Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

DIGICOLL

abgeschlossen 2020-2023
Smarte, digitale Abfallsammlung in der Stadt Villach
„Smart City ist eine definierte geografische Region, in der Hochtechnologien wie IKT, Logistik, Energieproduktion etc. zusammenarbeiten, um Nutzen für die BürgerInnen in den Bereichen Wohlstand, Inklusion und Partizipation, Umweltqualität und intelligentes Wachstum zu generieren.“ [1] Während vielfach…

ALONG

abgeschlossen 2020-2022
Atlantic overturning circulation from GRACE/GRACE-FO
Die atlantische meridionale Umwälzbewegung (Atlantic Meridional Overturning Circulation, AMOC) spielt eine herausragende Rolle im globalen Klimasystem und stellt den Hauptmechanismus für den nordwärts gerichteten Transport von Wärme dar. Damit ist die AMOC eine wichtige Grundlage für das milde Klima…

ANITAS

abgeschlossen 2018-2020
Advanced NFC Interoperability Test Automation System
Problem und Ausgangssituation: NFC (Near Field Communication) ist eine kontaktlose Übertragungstechnologie, die einen komfortablen und sicheren Datenaustausch über kurze Reichweiten erlaubt. NFC wurde erfolgreich in den Markt eingeführt, ein noch schnelleres Wachstum mit Anwendungen in neuen Segmenten…

CO2-freies DL 2040

laufend 2024-2025
Deutschlandsberg 2040 - eine CO2-freie Stadt am Zug
Ausgangssituation und Motivation: Die Stadtgemeinde Deutschlandsberg in der Südweststeiermark spielt eine zentrale Rolle als Bezirkshauptstadt und regionaler Knotenpunkt. Die Stadt zeichnet sich durch ein starkes Bildungsangebot, ein aktives Vereinsleben und bedeutende Wirtschaftsakteure aus. Die Stadt…

CASTID

laufend 2024-2025
CMOS Active Sensors as Telescope and Imaging Device
Im Rahmen des CASTID-Projekts (CMOS Active Sensors as Telescope and Imaging Device) wird der Einsatz von sogenannten „Depleted CMOS Active Pixel Sensors“ (DMAPS) in einer horizontal angeordneten Konfiguration von mehreren Lagen für den nicht-klinischen Bestrahlungsraum des Ionentherapiezentrum MedAustron…

TANZ

abgeschlossen 2021-2022
Tourismus als Chance für die Energiewende im Pinzgau
Um die nationalen Klima- und Energieziele zu erreichen und bis 2040 klimaneutral zu werden, braucht es sowohl in urbanen als auch ländlichen Regionen große Anstrengungen und Transformationen. Das gegenständliche Projekt adressiert den Bezirk Zell am See (deckungsgleich mit dem Pinzgau), der als alpine…

Diversigence

abgeschlossen 2022-2024
Diversigence - Vielfalt intelligent und fair genutzt
Das SCCH lebt von der Vielfalt seiner Mitarbeiter:innen, um Kreativität, Innovationskraft und Problemlösungskompetenz in internationalen, diversen Teams zu stärken. Die Gleichstellung der Geschlechter ist daher ein grundlegendes Anliegen unseres Unternehmens, das sich seit vielen Jahren um ein ausgewogenes…

LASERS

abgeschlossen 2021-2024
Laser Absorption Spectroscopy Emission Remote Sensing
Luftverschmutzung ist eines der größten ungelösten Probleme der unserer Zeit und eine direkte Folge unserer modernen und technisierten Welt. Sie ist für unzählige vorzeitige Todesfälle verantwortlich, schädigt Pflanzenwachstum und Ökosysteme. Partikel, Kohlenoxide (COx), Schwefeloxide (SOx) und Stickoxide…

GemSort

laufend 2025-2028
Gemeinsam durch Sortieren ReUse von Textilien fördern.
Aktuell werden Textilien in Säcken verpackt und in Kommunen dezentral mit im Freien aufgestellten Kleidercontainern gesammelt, händisch einzeln (unter Aussortierung von Kontaminationen) verladen, bevor sie im Sortierzentrum manuell entladen und aufgeschnitten werden. Kleidung und Schuhe werden in mehreren…

Analyser

laufend 2024-2027
AI Enabled Sustainability Jurisdiction Demonstrator
Ausgangssituation: Mit dem Inkrafttreten der CSRD 2024 nimmt die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung immens zu. Vor allem die EU-Taxonomie, in der alle wirtschaftlichen Aktivitäten als nachhaltig oder nicht nachhaltig deklariert werden müssen, hat umfangreiche und detaillierte Kriterien, die…

rGFK goes Trailer

laufend 2023-2026
Smarter Leichtbau - Trailerladeboden aus Recycling GFK
Energie- und Ressourceneinsparung im Sinne des Klimaschutzes erfordern, dass Abfälle und Produktionsrückstände aus der glasfaserverstärkten Kunststoffproduktion einer Wiederverwendung zugeführt und nicht umweltschädlich und kostenintensiv deponiert bzw. verbrannt werden. In den kommenden Jahren werden…

Opt_Solutions

abgeschlossen 2021-2023
Innovative Lösungen im Bereich optischer Anwendungen
Problematik/Ausgangssituation In einer Zeit rasanter Veränderungen sind folgende Trends zu beobachten: - Miniaturisierung: In vielen Bereichen besteht der ungebrochene Trend Bauteile zu verkleinern und mehr Funktionen in einem Produkt zu realisieren. - Integration von Elektronik: Im Zuge des Upgradings…

serra@perdix

laufend 2024-2025
serra@perdix: Toolchain für die Spracherkennung
Spracherkennung ist ein leistungsfähiger Baustein in der Digitalisierung von Prozessen. Aufgrund der riskanten und aufwändigen Umsetzung erfährt sie allerdings überwiegend in größeren Projekten einen kontextspezifischen und somit optimalen Einsatz. Da sich allgemeine natürlichsprachliche Eingabeschnittstellen,…

BIG - Green Gas

abgeschlossen 2023-2024
Branchenprojekt für innovative Grün Gas Produktion
Das Ziel dieses Projektes ist es neue Möglichkeiten zu erforschen biogene Reststoffe zu Grünem Gas aufzuwerten und somit das regionale Potenzial für klimaneutrale Gase zu heben. Weiters soll die Datengrundlage für eine zukünftige ÖVGW-Richtlinie zur Aufbereitung von synthetischem Methan (Bio-SNG) sowie…

CTI

laufend 2024-2025
Cyber Threat Intelligence Qualifizierungsnetzwerk
Angesichts der rasanten digitalen Transformation und einem massiven Anstieg von Cyberangriffen ist es für Unternehmen unerlässlich, proaktiv gegen Cyberbedrohungen vorzugehen. Europäische Regulierungen wie NIS2 und der Cyber Resilience Act unterstreichen die Bedeutung entsprechender Maßnahmen. Cyber…

digiGreen BASICS

abgeschlossen 2022
Digitalisierung der Grünen Branche. Basis Seminare
Grüne Infrastruktur bezeichnet ein zusammenhängendes Netzwerk an Grün- und Freiflächen, das zahlreiche Funktionen übernimmt: Erholungsfunktion, Steigerung der Biodiversität, Schutzmaßnahmen, Qualitäten zur Anpassung der Umwelt an den Klimawandel. Im Sinne des Projektantrages wird grüne Infrastruktur…

StartWisbi

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung & Vertriebsaufbau TEXIBLE Wisbi
Die TEXIBLE GmbH, mit Hauptsitz in Hohenems (Vorarlberg), wurde im Frühjahr 2016 von Vorarlberger Textilforschern und Textilunternehmen als Ausgründung der Universität Innsbruck gegründet. Der Unternehmensgegenstand des Start-Up Unternehmen Texible GmbH ist die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb…

flyRIC

abgeschlossen 2016-2018
flyRIC - Fly to Reach International Communities
Das Projekt „flyRIC – fly to Reach International Communities“ soll unter dem Motto „Fliegen verbindet“ über Grenzen hinweg Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik (NAWITECH) begeistern und sie unter Nutzung des Themas Luft- und Raumfahrt näher an Wissenschaft und Wirtschaft heranführen.…

SCHOOL@MUL

abgeschlossen 2016-2018
SchülerInnen-Uni – Montanuniversität macht Schule
Im Zentrum des Projektvorhabens stehen die Entwicklung und die Umsetzung eines vielfältigen und attraktiven Bildungsangebots für Kinder und Jugendliche der Region Leoben rund um die Fachbereiche der Montanuniversität Leoben mit dem Ziel, die SchülerInnen für eine Karriereentscheidung in technischen…

Lorrygram

abgeschlossen 2020-2022
Lorrygram - Das „Transportainment“-Unternehmen
Das Hauptziel von „Lorrygram“ ist es, seinen Kunden ein innovatives Marketingprodukt zur Verfügung zu stellen, mit welchem unsere Kunden, Werbeinhalte dynamisch und intelligent steuern können. Wir bieten mit „Lorrygram“ ein „Digital Media Kit“, welches ein, nach wie vor voll nutzbares Lieferfahrzeug,…

Precise Localization

abgeschlossen 2022-2024
Sub-Centimeter 3D Indoor and Outdoor Localization
Um eine zuverlässige und hochpräzise drahtlose 3D-Lokalisierung für Innen- und Außenanwendungen zu ermöglichen, muss eine intensive Entwicklungsphase abgeschlossen werden. Die Lösung muss vollständig batteriebetrieben sein, klein und leicht sein und den Kunden eine millimetergenaue Lokalisierung und…

QSemDSM

abgeschlossen 2017-2018
Qualifizierungsseminar „Digital Stress Management“
Die zunehmende Digitalisierung ist einer der wesentlichsten Trends in österreichischen Unternehmen, der für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit vieler Organisationen bestimmend sein wird. Von zentraler Bedeutung ist es daher, eine wissenschaftlich fundierte und praktisch einfach umsetzbare Grundlage…

BIG - Green Gas

abgeschlossen 2022-2023
Branchenprojekt für innovative Grün Gas Produktion
Das Ziel dieses Projektes ist es neue Möglichkeiten zu erforschen biogene Reststoffe zu Grünem Gas aufzuwerten und somit das regionale Potenzial für klimaneutrale Gase zu heben. Weiters soll die Datengrundlage für eine zukünftige ÖVGW-Richtlinie zur Aufbereitung von synthetischem Methan (Bio-SNG) sowie…

ProtFuture

abgeschlossen 2021
Proteine der Zukunft – nach Fleisch kommt Pflanze
Das Qualifizierungsseminar „ProtFuture -Alternative Proteinquellen aus Pflanzen, Pilzen und Algen für den Einsatz in Lebensmitteln“ befasst sich mit der ganzheitlichen Betrachtung von Nicht-tierischen Rohstoffen entlang deren Wertschöpfungskette. Beginnend mit züchterischen Aspekten und deren Adaption…

CR-Bootcamp

abgeschlossen 2021-2023
Bootcamp Cyber-Resilience in Medical Applications
Die Komplexität moderner IT-gestützter Systeme im medizinischen Bereich nimmt beständig zu, speziell auch durch den Einzug von intelligenten Algorithmen. Dabei wurde in vielen Anwendungsbereichen bereits ein Integrationsgrad erreicht, der einen großflächigen Ausfall zu einem existentiellen Problem lassen…

DigiCare

laufend 2024-2025
Innovationscamp Digital Health Care (DigiCare)
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Das Gesundheits-, Pflege- und Betreuungswesen ist einem wesentlichen Wandel unterzogen. Neben langfristigen erwartbaren Personalengpässen, dem generellen technologischen Fortschritt, dem demografischen Wandel und den sich zuspitzenden finanziellen Rahmenbedingungen…

QSemDTM

abgeschlossen 2017
Qualifizierungsseminar Digital Transfer Manager
Der Wachstumstrend “Digitalisierung” bietet sowohl für Groß- als auch für mittelständische Unternehmen in vielen Fällen enormes Potential für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und digitaler Lösungen und Prozesse. Für viele Unternehmen ist es jedoch häufig sehr schwierig, sich gezielt mit…

7522_Strem

laufend 2024-2025
Schnellladestation Strem Parkplatz Gemeindeamt
Das Projekt „Schnellladeinfrastruktur“ wird, auf dem wie im Langtitel angeführten Standort, auf einer bestehenden Parkfläche ab August 2024 innerhalb von längstens 12 Monaten errichtet. Die Schnellladeinfrastruktur wird mit einer modularen (HYC 400) Ladestation mit 2 Ladepunkten, mit einer Leistung…

Konflikt Kompass

laufend 2024-2026
Konflikte in Schulen wirksam und konstruktiv lösen
In diesem Projekt soll das Problem der zunehmenden Anzahl von Konflikten und der damit einhergehenden Gewalt in Mittelschulen in Wien erforscht werden. Das Ziel ist es, eine skalierbare Lösung für Schüler:innen und Lehrpersonen zu entwickeln, um eine positive Gesprächs- und Streitkultur zu fördern und…

Seebad Riegersburg

abgeschlossen 2024
Seebad Riegersburg, Errichtung Ladeinfrastruktur
Beim gemeindeeigenen Parkplatz der Gemeinde Riegersburg soll Ladeinfrastruktur errichtet werden. Dieser Parkplatz befindet sich unmittelbar neben dem Seebad Riegersburg, mit angeschlossenem Restaurant. Der zu errichtende Schnelllader verfügt über eine Gesamtleistung von 200kW, die dynamisch in 29kW-Schritten…

REDI

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklung Robot Efficient Deployment Instrument
Entwicklung eines neuen Assistenz-Softwaretools "REDI" für die Implementierung autonomer mobiler Roboter in Logistikprozesse. Das Tool soll den Kunden befähigen, erste notwendige Schritte zur Anpassung und Kalibrierung der Steuerungssoftware autonomer Roboter selbstständig durchzuführen. Dadurch werden…

Ella Geras

laufend 2024-2025
Ella Schnelllader nördliches Waldviertel in Geras
Ella verfolgt das ambitionierte Ziel, die Schnellladeinfrastruktur entlang der Hauptverkehrswege und in den zentralen Ortschaften des nördlichen Wald- und Weinviertels zu stärken. Dieses Engagement, unterstützt durch die Initiative LADIN, soll die Errichtung von Schnellladestationen an strategisch wichtigen…

BIG - Green Gas

laufend 2024-2025
Branchenprojekt für innovative Grün Gas Produktion
Das Ziel dieses Projektes ist es neue Möglichkeiten zu erforschen biogene Reststoffe zu Grünem Gas aufzuwerten und somit das regionale Potenzial für klimaneutrale Gase zu heben. Weiters soll die Datengrundlage für eine zukünftige ÖVGW-Richtlinie zur Aufbereitung von synthetischem Methan (Bio-SNG) sowie…

Precise Localization

laufend 2024-2025
Sub-Centimeter 3D Indoor and Outdoor Localization
Um eine zuverlässige und hochpräzise drahtlose 3D-Lokalisierung für Innen- und Außenanwendungen zu ermöglichen, muss eine intensive Entwicklungsphase abgeschlossen werden. Die Lösung muss vollständig batteriebetrieben sein, klein und leicht sein und den Kunden eine millimetergenaue Lokalisierung und…

SeasonalStorage4EG

laufend 2024-2025
Saisonale Energiespeicher für Energiegemeinschaften
Energiegemeinschaften ermöglichen neue Wege für die gemeinschaftliche Erzeugung, Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien und sind dabei in vieler Hinsicht Vorreiter der Energiewende. Je weiter der Erneuerbaren-Ausbau voranschreitet, umso wichtiger wird auch die saisonale Energiespeicherung in…

CARNIVALS

abgeschlossen 2021-2023
Cute dAta ReductioN pIpeline: VALidation and Support
Die langfristige Entwicklung planetarer Atmosphären wird in erster Linie durch Atmosphärenflucht beeinflusst. Dieser Prozess führt dazu, dass atmosphärisches Gas die Gravitationsquelle des Planeten verlässt und sich im Weltraum verteilt. Die bisher durchgeführten ultravioletten (UV) Transitbeobachtungen…

EEG 4 all Dimensions

laufend 2023-2024
Sondierung multidimensionaler Energiegemeinschaften
Das Konsortium beschäftigt sich seit einigen Jahren mit den Themen Energiegemeinschaften (EEG) sowie der Nutzung von Flexibilitäten und Sektorkopplungsoptionen zum Zweck der Integration fluktuierend erzeugender erneuerbarer Energieerzeugungsarten. Im Fokus stehen dabei technische, wirtschaftliche, regulatorische…

SWILT

abgeschlossen 2018-2021
Swarm Intelligence Layer to Control Autonomous Agents
Ein Cyber-Physical System (CPS) hat stark ineinandergreifende Hard- und Software und findet Anwendung in vielen Disziplinen wie z.B. IoT, Smart Mobility, Smart Grids, Industrie 4.0, und Smart Houses. Um die reale mit der virtuellen Welt zu verbinden, verwenden CPS Sensoren und Aktuatoren und bilden…

VERDE IV

laufend 2024-2026
Vorarlberger E-Busse für Regionale DEkarbonisierung (16)
Das Projekt VERDE - Vorarlberger Elektrobusse für Regionale DEkarbonisierung - fasst die Umstellung von Linienbussen auf emissionsfreie Fahrzeuge im Zeitraum 2023 bis Frühjahr 2026 für ganz Vorarlberg zusammen. Die topographischen und verkehrlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz emissionsfreier Antriebe…

WasteCCUS

laufend 2024-2025
Die Rolle von CCUS in der Siedlungsabfallverbrennung
Das Streben Österreichs, bis zum Jahr 2040 Klimaneutralität zu erreichen, ist ein ambitioniertes und entscheidendes Ziel, das eine umfassende und sektorübergreifende Transformation erfordert. Die Abfallwirtschaft spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle, da sie sowohl Herausforderungen als…

IEA HPT Annex xx

laufend 2022-2026
IEA HPT Annex xx: Wärmepumpen in Trocknungsanwendungen
Trocknungsprozesse sind in Industrie und Gewerbe (Lebensmittelindustrie, Papierindustrie, chemische Industrie, keramische Industrie, Wäschereien usw.) sowie in Haushaltsanwendungen (Weißware, Wäschetrockner, Geschirrspüler) in verschiedenen Formen weit verbreitet und tragen erheblich zum Energieverbrauch…

KIra - mobil

laufend 2025
Kollaborative Infrastruktur für regionale Aktivierung
KIra ist ein mobiler, modular buchbarer Coworking-Anhänger flexibel einsetzbar in ganz Österreich, ausgestattet neben 5 Modulen mit modernster "tech2touch" Technologie: (1) KI in use (2) hybride Meeting-Unterstützung (3) Podcasting (4) AR/VR (5) Maker-Module, mit Marketing-Equipment, sowie einer eigenen…

SEEDS

laufend 2024-2026
Security Education by Empowering Democratic Strength
Sicherheit in Österreich bedeutet neben einer stabilen wirtschaftlichen Versorgungslage, Schutz vor Kriminalität, Terrorismus, militärischen Angriffen oder Bedrohungslagen durch Pandemien oder Umweltkatastrophen auch die Verteidigung der Souveränität und Neutralität des Staates sowie die Aufrechterhaltung…

check4zero

abgeschlossen 2024-2025
Entscheidungs- und Prozessunterstützung zu Priorisierung u. Monitoring von Mobilitätsmaßnahmen in klimaneutralen Städten
Die vergleichende Abschätzung von Wirkungen und daraus resultierende Priorisierung von Mobilitätsmaßnahmen zur Klimaneutralität ist für Städte und Gemeinden oft nur schwer möglich. Spezielle Herausforderungen sind dabei das Einschätzen der Akzeptanz, die längerfristige, gesamtheitliche und multidimensionale…

Dec-NET

laufend 2025-2027
Eine neue dezentrale Negativ-Emissions-Technologie auf Grundlage einer flexiblen Produktion von Wärme, Biokohle und CO2
Um die Folgen der globalen Erwärmung zu begrenzen, ist es zwingend notwendig, die weltweiten CO2-Emissionen drastisch zu senken. Negative Emissionstechnologien (NET) auf der Grundlage von Bioenergie können dazu einen enormen Beitrag leisten. Deshalb wird im Rahmen des Projekts Dec-NET ein neues Konzept…

QUICHE

laufend 2024-2026
Quantum Side Channel Analysis
Dieser Forschungsantrag befasst sich mit den aufkommenden Sicherheits- und Datenschutzherausforderungen, die mit der rasanten Entwicklung von Quantencomputern, Fortschritten bei der Entwicklung von Qubit-Systemen und der Verbreitung benutzerfreundlicher Quanten-Cloud-Anwendungen verbunden sind. Da der…

SolarCircle

abgeschlossen 2020-2021
Beurteilung von Advanced Materials in Emerging Solar Technologies unter besonderer Berücksichtig der Kreislaufwirtschaft
Neuartige Photovoltaiktechnologien („Emerging“ PV technologies) ermöglichen es, ultradünne, flexible und portable Solarzellen herzustellen, die neue Anwendungsgebiete erschließen (von der Gebäude- bis zur Medizintechnik). Die hierfür eingesetzten an-/organischen Advanced Materials, wie bestimmte Polymere,…

EGent

laufend 2025-2027
Stochastische kooperative Agenten-Systeme für mobile und stationäre (Schwarm-)Speicherkonzepte in Energiegemeinschaften
Um die Energiewende zügig voranzutreiben ist das unermüdliche Commitment der gesamten Bevölkerung unerlässlich. Insbesondere die aktive Einbindung von Bürger*innen kann eine entscheidende Rolle spielen, weshalb Energiegemeinschaften (EGs) ein entscheidender Hebel zum Erreichen der Klimaziele sein können.…

CREATE

laufend 2022-2025
Embedding advan. urban mater. stock methods within governance processes to enable circular economy and cities resilience
Das Ziel dieses Projekts ist die Unterstützung der urbanen Transformationsprozesse und die Implementierung der lokalen und regionalen Kreislaufwirtschaft, indem vorhandene städtische Baustoffbestände inventarisiert werden, zuverlässige Szenarien für zu erwartende zukünftige Materialflüsse entwickelt…

easydesk

laufend 2024-2025
CoWorking Space easydesk - Hightech Arbeiten im Grünen
Ziel ist es, den vorhandenen CoWorking Space easydesk durch gezielte Investitionen in das Raumkonzept/ Möblierung, Technik & soziale Ausstattung zu modernisieren. Hierdurch soll ein Vorreitermodell für CoWorking Spaces im ländlichen Raum geschaffen werden, welches moderne & umweltbewusste Infrastruktur…

Coole Fenster

abgeschlossen 2021-2022
Fenster mit Beschattung im Spannungsfeld sommerliche Überwärmung/Tageslicht /winterlicher Wärmeschutz in der Klimakrise
Die Klimakrise ist allgegenwärtig und nach aktuellem Wissenstand nicht mehr gänzlich aufzuhalten. Schon jetzt gibt es gerade im dicht verbauten, urbanen Raum eine spürbare Zunahme heißer Tage mit Temperaturen über 30 °C mit darauf-folgenden Tropennächten, in welchen die Temperatur nicht unter 25 °C…

SEWAT

laufend 2023-2026
Mikrobiologische und chemo-physikalische Echtzeitparameter zur Qualitätskontrolle in der mobilen Trinkwasseraufbereitung
Für die sichere Nutzung der essentiellen Ressource Trinkwasser ist die Einhaltung mikrobiologischer und chemischer Qualitätskriterien zwingend erforderlich. Die Bereitstellung von sicherem Trinkwasser ist besonders in Krisen- und Katastrophensituationen eine große Herausforderung. Militärische wie auch…

VR-Responder

abgeschlossen 2019-2021
Virt. First Responder Training mit Human Factors Analyse und Verhaltensmodellierung für Flexible Echtzeit-Unterstützung
Training mit „First Responder“-Experten fand bisher vornehmlich mit hohem Ressourcenaufwand statt und ermöglichte daher lediglich limitierte Trainingsfrequenzen und dadurch beschränkte Variabilität in der Erfahrung kritischer und entscheidungsrelevanter Situationen. VR-Responder erforscht die Grundlagen…

LessIsMore

abgeschlossen 2018-2021
Energieeffizientes Beleuchtungssystem für den Menschen durch innovative Komponentenoptimierung und Tageslichtintegration
Ausgangssituation: In den letzten Jahren ist das Interesse an Beleuchtungen mit dem Schwerpunkt Human Centric Lighting (HCL) immens gestiegen, es wird geschätzt, dass sich der europäische HCL-Markt bis 2020 verzehnfachen wird. Diese Beleuchtungen stellen die positiven visuellen und biologischen Wirkungen…

GENESIS

abgeschlossen 2017-2019
Guideline für Behörden und KMU-Anbieter strategischer Services zur risikoorientierten Implementierung der NIS-Richtlinie
Das Vorhaben hat zum Ziel, ein Risikomanagement-Framework für die von der NIS-Richtlinie betroffenen KMUs zu konzipieren. Dieses Framework soll sowohl den in der Richtlinie formulierten Anforderungen als auch dem Ergebnis des aktuell laufenden nationalen Gesetzwerdungsprozesses genügen. Dafür wird eine…

ResilienceWorks

abgeschlossen 2020-2022
Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention & Resilienzsteigerung von Jugendlichen in Angeboten zur Arbeitsmarktintegration
Angebote zur Arbeitsmarktintegration bringen die MitarbeiterInnen immer wieder in Kontakt mit jungen Menschen in multiplen Problemlagen. In manchen Fällen können diese dazu führen, dass sich junge Menschen auf gruppenbezogene Abwertungsideologien einlassen bzw. in weiterer Folge politische oder religiöse…

ELSA_4_HANS

laufend 2024-2027
Echtzeit-Luftanalyse und Strömungssimulation für Ereignisbewältigung und Gesundheitsschutz in Untertage-Infrastrukturen
Das Projekt ELSA-für-HANS widmet sich der Frage, wie die komplexen Staub-, Brand-, Rauch- und Gefahrgut-Ausbreitungsvorgänge in einem Tunnel mithilfe innovativer Technologien der Daten-akquisition, -übertragung und -verarbeitung – einschließlich Methoden von Künstlicher Intelligenz (KI) – automatisiert…

opto-TLR-MSC

abgeschlossen 2021-2024
Entwicklung einer optogenetisch kontrollierbaren MSC-Zelllinie für die präzise Regulation immunmodulatorischer Faktoren.
Mesenchymale Stammzellen (MSCs) werden aufgrund ihrer immunmodulatorischen Eigenschaften als potenzielle Zelltherapeutika umfassend untersucht. In diesem Zusammenhang scheint die Therapie mit MSCs vor allem bei der Behandlung von Erkrankungen mit Autoimmun- und Entzündungskomponenten vielversprechend…

markta.at

abgeschlossen 2018-2019
markta.at - digitale Vermarktungsplattfrom für regionale LebensmittelproduzentInnen - Markteinführung & Vertriebsaufbau
Im Sinne eines digitalen Bauernmarktes bietet markta ein reiches Sortiment an hochwertigen Produkten, die online und direkt bei ProduzentInnen bezogen werden können. markta verbindet KonsumentInnen mit ihren ProduzentInnen und ermöglicht wieder Einblicke und direkte Zugänge zu hochwertigen regionalen…

Auf vertrauten Wegen

laufend 2024-2027
Wirkungen des Schulumfelds auf die selbstbestimmte Mobilität von Kindern und Jugendlichen in Regionalstädten/Ortskernen
Die Mobilitätsmuster werden wesentlich im Kindes- und Jugendalter geprägt. Die selbstbestimmte Mobilität von Kindern und Jugendlichen wird heute jedoch erschwert, da das zur Verfügung stehende Angebot bzw. dessen Ausgestaltung diese oft nicht ermöglicht. Die Konsequenz daraus sind in vielen Fällen Bring-…

EDMA

abgeschlossen 2017-2021
Kompetenzaufbau zur Entwicklung von modellbasierenden Data-Mining-Analysemethoden für gebäudetechnische Anwendungen
Ein wesentlicher Bestandteil der europäischen energie- und gesellschaftspolitischen Ziele ist die Entwicklung einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung. Diese Zielvorgabe kann nur durch den weiteren Ausbau von regenerativen Energiesystemen und somit durch eine intelligente Vernetzung zwischen…

Schall.HOCH.bau

abgeschlossen 2018-2020
Entwicklung eines Rechenmodells zur Prognose des Schallschutzes von ein- und mehrschaligen Außenwandkonstruktionen
Für Außenwandausführungen mit Wärmedämmverbundsystemen oder vorgehängten Fassadensystemen gibt es derzeit für die Bemessung des Schallschutzes sowohl methodisch als auch bedingt durch zu wenig allgemein zugängliche Daten nur grobe Abschätzungsmöglichkeiten. Eine frequenzabhängige Prognose der Schalldämmung…

Schall.HOCH.bau

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung eines Rechenmodells zur Prognose des Schallschutzes von ein- und mehrschaligen Außenwandkonstruktionen
Für Außenwandausführungen mit Wärmedämmverbundsystemen oder vorgehängten Fassadensystemen gibt es derzeit für die Bemessung des Schallschutzes sowohl methodisch als auch bedingt durch zu wenig allgemein zugängliche Daten nur grobe Abschätzungsmöglichkeiten. Eine frequenzabhängige Prognose der Schalldämmung…

TariffHero

abgeschlossen 2019-2020
Tariff Hero - an AI enabled, fully transparent energy tariff switching engine that is based on smart meter data
Klares Ziel des TARIFFHERO ist es den Endenergieverbraucher die Möglichkeit zu geben vom liberalisierten Energiemarkt zu profitieren. Basierend auf Smart-Meter Daten und Big-Data Analysen, trifft der auf künstliche Intelligenz gestützte TARIFFHERO die Tarifauswahl für den Endverbraucher – vollkommen…

TUSI Bau und Betrieb

abgeschlossen 2016-2019
Erhöhung der Sicherheit Untertage durch innovative Technologien und Prozesse in Planung, Ausführung und Betrieb
Tunnel spielen in der Infrastruktur der modernen Welt eine immer größere Rolle. Sicherheit im Tunnel ist ein Querschnittsthema beginnend bei der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb. Innovative Technologien und vernetzte Systeme, die im Störfall automatisch agieren, können Menschenleben retten.…

Walzentribologie

abgeschlossen 2023-2024
Prozess- und tribotechnisch geleitete Gestaltung von hochbeanspruchten Walzenoberflächen in der Papierindustrie
Im Fokus des gegenständlichen Projektes liegen tribologisch geleitete Prozesse der Walzenbezüge, wodurch die Oberflächengestaltung derartig gesteuert werden kann, dass ein ressourcenschonender Betrieb ermöglich wird. Hierzu sind die fundierten Kenntnisse über das Reibungs- und Verschleißverhältnisse…

Virtueller Berater

abgeschlossen 2023-2024
Kl-gestütztes Matching von Anlageverhalten und Finanzprodukten sowie personalisierte Kommunikation und Darstellung
Der Virtuelle Berater wird Machine Learning und Künstliche Intelligenz zur Zielgruppenanalyse einsetzen, um den Bankkunden (User) mit dem richtigen Bank- und Versicherungsprodukt zu matchen. Damit soll der Erfolg eines Abschlusses eines Bank- oder Versicherungsproduktes erhöht werden. Als Grundlage…

SOPHIE-smarte Dusche

abgeschlossen 2019-2021
Die Energiespardusche mit hocheffizienter Wärmerück-gewinnung und Nachheizung für die wandintegrierte Kompaktlösung
Motivation, Ziele und Vision Obwohl der Heizwärmebedarf in moderner Gebäude stark abnimmt, hat sich der Wärmebedarf für Warmwasser in den letzten Jahrzehnten kaum geändert. Unabhängig von der Art der Warmwasserbereitung, fließt das warme Abwasser meist ungenutzt in die Kanalisation. Das Duschwarmwasser…

SafePassenger3D

abgeschlossen 2019-2021
Präzises und skalierbares Kameranetzwerkkonzept für sicherheitskritische Monitoring-Anwendungen im Fahrzeuginnenraum
Die 3D Umfeldanalyse von realen Umgebungen baut immer stärker auf Techniken der Bildverarbeitung auf. Die Entwicklung robuster, bildanalysebasierter Lösungen stellt Forscher/innen und Anwender/innen heutzutage jedoch immer noch vor große Herausforderungen. Die unendlich große Variation realer Umgebungen…

Walzentribologie

abgeschlossen 2021-2023
Prozess- und tribotechnisch geleitete Gestaltung von hochbeanspruchten Walzenoberflächen in der Papierindustrie
Im Fokus des gegenständlichen Projektes liegen tribologisch geleitete Prozesse der Walzenbezüge, wodurch die Oberflächengestaltung derartig gesteuert werden kann, dass ein ressourcenschonender Betrieb ermöglich wird. Hierzu sind die fundierten Kenntnisse über das Reibungs- und Verschleißverhältnisse…

TESTED

abgeschlossen 2019-2021
Transparente und Effektive cyber-physische Systeme durch situatives Testen unter Einbindung von Domänenexperten
Ziel des Projekts ist die Erforschung einer Methodik für agiles Engineering von cyber-physischen Produktionssystemen (CPPS), bei der ein schrittweises und schnelles Testen unter Einbeziehung der Domänenexperten im Mittelpunkt steht. So soll die Effektivität und Transparenz der resultierenden CPPS erhöht…

ReHABITAT–ImmoCHECK+

abgeschlossen 2015-2018
Werkzeuge zur Darstellung des Entwicklungspotentials und zur Bewertung von innovativ nutzbaren Einfamilienhäusern
ReHABITAT-ImmoCHECK+ entwickelt die Grundlagen eines gender- und alterssensiblen Werkzeugsets, mit dem das Entwicklungspotential von unterbelegten oder leerstehenden Einfamilienhäusern (EFH) hin zu nachverdichtenden, innovativen Wohnformen dargestellt und bewertet werden kann. Dazu wird untersucht,…

soniccatch by usePAT

abgeschlossen 2018-2019
Die Ultraschallfalle für Partikel in Flüssigkeiten - damit man sie direkt im industriellen Prozess besser messen kann.
Das Hauptprodukt von usePAT wird der soniccatch sein: Eine Ultraschallfalle für sehr kleine Teilchen in Flüssigkeiten, damit man diese im industriellen Umfeld besser messen kann. Das Ziel der Bestrebungen ist ein Set von Prototypen die im industriellen Umfeld zuerst in der Entwicklung und dann in der…

FRUX2.0

abgeschlossen 2016-2017
FRUX2.0 Sales-Automation und Kundenleadgenerierung mittels machine-learning, NLP, NER und abgestimmter Architektur
FRUX2.0 stellt eine internationale Firmendatenbank für Sales-Automation und predictive Lead-Generierung dar. Die Firmendaten werden mittels machine-learning, NLP, NER und abgestimmter Gesamtarchitektur tagesaktuell gehalten. Aufbauend auf den Erfahrungen mit der bestehenden Architektur soll mit FRUX2.0…

Adaptive Lernhilfe

abgeschlossen 2022-2023
Lernhilfe Tool mit KI-basierter Individualisierung der Lerninhalte zur Schwierigkeitsanpassung für den Anwender
Inhalt des Projekt ist die Entwicklung einer innovativen digitalen Lernplattform für Smartphones, deren Kern ein KI-basierter Algorithmus ist, der intelligent und automatisiert Fragenschwierigkeiten zuordnet und passende Fragen auswählt. Im ersten Schritt wird das Fach Mathematik abgedeckt, da aufgrund…

Virtueller Berater

abgeschlossen 2021-2023
Kl-gestütztes Matching von Anlageverhalten und Finanzprodukten sowie personalisierte Kommunikation und Darstellung
Der Virtuelle Berater wird Machine Learning und Künstliche Intelligenz zur Zielgruppenanalyse einsetzen, um den Bankkunden (User) mit dem richtigen Bank- und Versicherungsprodukt zu matchen. Damit soll der Erfolg eines Abschlusses eines Bank- oder Versicherungsproduktes erhöht werden. Als Grundlage…

20 Nutzfahrzeuge

laufend 2023-2026
13 elektrische Nutzfahrzeuge in der Steiermark und 7 elektrische Nutzfahrzeuge + 3 Ladestationen in Oberösterreich
In diesem Projektteil werden im Verlauf des Jahres 2025 zusätzlich 20 batterie-elektrische Nutzfahrzeuge (BE HGVs) von DAF in Göss/Puntigam (Steiermark) und Zipf (Oberösterreich) eingesetzt. Darüber hinaus werden drei weitere, nicht öffentliche Ladestationen in Göss (Steiermark), Zipf (Oberösterreich)…

3D WORX

abgeschlossen 2017-2018
Einfache und exakte Gewinnung von 3D-Daten und Plänen aus Punktwolken, digitalen Bildern und Vermessungsdaten.
Verschiedene Hersteller haben in den letzten Jahren Geräte und Verfahren entwickelt, die mit wenig Aufwand vor Ort große Mengen an Messdaten erzeugen. Mittels Laserscanning werden etwa dreidimensionale Punktwolken von hoher Dichte erzeugt, die in Datenstrukturen der Größenordnung von bis zu mehreren…

Hartmetall 2030

laufend 2024-2025
Innovative Ansätze für eine nachhaltige & energieeffiziente Hartmetall-Produktion mit verstärkter Kreislaufwirtschaft
Wie dem ausführlichen Titel "Innovative Ansätze für eine nachhaltige & energieeffiziente Hartmetall-Produktion mit verstärkter Kreislaufwirtschaft" zu entnehmen ist, soll der gesamte Produktionsprozess von Boehlerit hinsichtlich der oben genannten Ziele analysiert, evaluiert und optimiert werden. Die…

Walzentribologie

laufend 2024-2025
Prozess- und tribotechnisch geleitete Gestaltung von hochbeanspruchten Walzenoberflächen in der Papierindustrie
Im Fokus des gegenständlichen Projektes liegen tribologisch geleitete Prozesse der Walzenbezüge, wodurch die Oberflächengestaltung derartig gesteuert werden kann, dass ein ressourcenschonender Betrieb ermöglich wird. Hierzu sind die fundierten Kenntnisse über das Reibungs- und Verschleißverhältnisse…

Service ohne Rauch

laufend 2025-2027
Service ohne Rauch Zwei neue batterieelektrische N2-Fahrzeuge für die Linz Service am Standort Nebingerstaße 4
Die Linz Service GmbH. als Betrieb der städtischen Daseinsvorsorge, ist sich ihrer Verantwortung bewusst, und hat beschlossen, einen verschiedene Servicetätigkeiten der Abfallwirtschaft zu dekarbonisieren. Sie will daher im Jahr 2025 und 2026 je eine batterie-elektrisch betriebenes Fahrzeug der Klasse…

Virtueller Berater

laufend 2025
Kl-gestütztes Matching von Anlageverhalten und Finanzprodukten sowie personalisierte Kommunikation und Darstellung
Der Virtuelle Berater wird Machine Learning und Künstliche Intelligenz zur Zielgruppenanalyse einsetzen, um den Bankkunden (User) mit dem richtigen Bank- und Versicherungsprodukt zu matchen. Damit soll der Erfolg eines Abschlusses eines Bank- oder Versicherungsproduktes erhöht werden. Als Grundlage…

KI entschlüsseln

laufend 2025-2027
Future-ready: KI entschlüsseln in immersiven Welten
Dieses innovative Projekt soll Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe dazu inspirieren, sich mit künstlicher Intelligenz (KI) und Datenkompetenz durch spielerische, immersive und auf Geschichten basierende Lernerfahrungen auseinanderzusetzen. Das Projekt findet im neuen, hochmodernen X Reality…

PV-go-Smart

abgeschlossen 2017-2019
Datennutzung in PV-Netzwerken: Smarte Analysen & Prognosen, deren Einsatzszenarien und Entwicklung von Geschäftsmodellen
Die wetterabhängige Fluktuation der PV-Erzeugung stellt für eigenverbrauchsoptimierende Endkunden, Stromhändler und Verteilnetzbetreiber eine große Herausforderung dar. Durch die kombinierte Nutzung von Daten aus Netzwerken von PV-Anlagen, Wetterstationen und Sky Cams sowie Satellitendaten werden in…

Hotspots

abgeschlossen 2022-2024
Klimaschutz, aber richtig: Analyse der Scope-3 Hotspots von Unternehmen
Ausgangslage: Die Anforderungen an Betriebe, Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren, werden durch die globale Klimakrise immer strenger. Branchenübergreifend ist zu beobachten, dass sich Kund:innen und Verbraucher:innen zunehmend für die Umweltleistung und CO2-Emissionen von Unternehmen, Produkten bzw.…

BetterBatteries

abgeschlossen 2022-2023
Machbarkeitsstudie für Second-Life-Batteriespeicher zur Erhöhung der Energieeffizienz und Netzstabilität
Batterien sind von entscheidender Bedeutung für die optimale Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz. Konkret sind dezentrale Energiespeicher - d. h. kleine Energiespeichersysteme - sowohl für Netzbetreiber als auch für Verbraucher sehr attraktiv: Einerseits sind sie eine sehr wettbewerbsfähige…

DigiCiti

laufend 2022-2025
DIGItal energy solutions promoting social innovation, CIrcular economy, climate change miTIgation and urban resilience
Um das Ausmaß des vom Menschen verursachten Klimawandels zu verringern, müssen fossile Energieträger durch Erneuerbare ersetzte werden. Dazu müssen unsere Energiesysteme flexibler und widerstandsfähiger werden. Um sowohl Flexibilität als auch Widerstandsfähigkeit zu erreichen, besteht die dringende…

Nationale Reserve

laufend 2023-2026
Nationale Reserve zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung der Bevölkerung in Krisen einschließlich Logistikkonzept
Die Lebensmittelversorgungssysteme moderner Volkswirtschaften können in der Regel schlecht mit Krisen umgehen. Um die Versorgung der Bevölkerung bei kurzfristig eintretenden Krisen sicherstellen zu können, erscheint die Entwicklung einer nationalen Bevorratungsstrategie wesentlich zu sein. Mehrere EU-Mitgliedstaaten…

DeSSnet

abgeschlossen 2017-2021
Dependable, secure and time-aware sensor networks
Der gewaltige Entwicklungsfortschritt in den Bereichen Internet of Things (IoT) und Cyber Physical Systems (CPS) hat enorme Auswirkungen auf praktisch die gesamte Industrie, auf viele weitere Branchen und letztlich auch auf unser tägliches Leben. Die fortlaufende digitale Transformation ermöglicht neuartige…

ZAP-ALS

abgeschlossen 2021-2025
Zuverlässiger, Automatischer und Präziser: integrierte Schätzung von Trajektorien und Punktwolken aus GNSS, INS und ALS
Um eine nachhaltige Nutzung und Erhaltung unserer immer intensiver genutzten Umwelt zu ermöglichen, ist die Erfassung ihres Zustandes und der darin ablaufenden Prozesse durch wiederholte Vermessung erforderlich. Diese Erfassung muss dafür genauer und effektiver werden. Das luftgestützte Laserscanning…

Logistik-Concierge

abgeschlossen 2017-2018
Logistik Concierge: Service-Integrationskonzept für Mikro-Hubs und Paketstationen zum Aufbau innovativer Logistikdienste
Einkäufe über Online-Medien wachsen stetig: Waren es zunächst Medien-, Mode-, Freizeit- und Hobbyartikel, werden nun zunehmend Güter des täglichen Lebens z.B. Lebensmittel online bestellt. Die Transaktionen über das Internet trennen den Kauf von der Übergabe der Güter an die KundInnen. Die Logistikfunktionen…

NaKareMa

laufend 2024-2027
Nachhaltigkeitsverbesserung von Kabelummantelungen durch regionale, biobasierte, und rezyklierte Materialien
Kabelummantelungen, insbesondere für Automobilanwendungen, sind hochbelastete, sicherheitsrelevante Materialien, welche durch eine hohe Qualität über den gesamten Lebenszyklus für hohe Zuverlässigkeit von elektrischen Systemen sorgen. Hier ist weich-PVC (wPVC) ein Material, das aufgrund seiner hervorragenden…

EnergyNetworkSec

abgeschlossen 2018-2021
Ausfallssicherheit digitalisierter Verteilungsnetze für elektrische Energie
Durch die zunehmende Digitalisierung der Netze für die Verteilung elektrischer Energie erhöht sich die Anfälligkeit dieses Systems für Cyber-Attacken beträchtlich. Um die Ausfallssicherheit dieser kritischen Infrastruktur zu gewährleisten, ist ein wirksamer Schutz vor Angriffen unbedingt erforderlich.…

HPT Annex XY: DS WP

laufend 2025-2027
HPT Annex XY: Digitale Services für Wärmepumpen
Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung der Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden. So sollen zur Erreichung der Klimaziele allein im Jahr 2030 in Europa nahezu 7 Millionen Wärmepumpen installiert werden; im Jahr 2021 waren es etwa 2 Millionen Geräte. Ein Markthochlauf dieser…

IEA PVPS - Task 12

abgeschlossen 2018-2021
IEA-PVPS Task 12 – PV Umwelt, Gesundheit und Sicherheit
Die Österreichische Photovoltaik-Wirtschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich mehr und mehr zu einer Zulieferindustrie entwickelt, die internationale Zell- oder Modulproduzenten beliefert. Umso wesentlicher ist daher die aktive Mitarbeit in internationalen Photovoltaik Netzwerken. IEA-PVPS ist…

Luffahrtsysteme

laufend 2021-2026
Systemtechnik von Luftfahrzeugen
Die Luftfahrtindustrie Österreichs ist durch wenige OEM´s für Flächenflugzeuge und Kleinsthubschrauber sowie durch eine sehr heterogene Zulieferindustrie geprägt. Dies wird auch durch die Mitgliederstruktur der Austrian Aeronautics Industries Group (AAI) deutlich. Es gibt derzeit an den österreichischen…

goSmart

abgeschlossen 2018-2020
goSmart – Mit der App-basierenden Fahrstil-Analyse sicher fahren, Punkte sammeln und Goodies holen.
Mehr als ein Drittel aller Autounfälle passieren durch Ablenkung und dabei vor allem durch jene vom Mobiltelefon. Beim Fahren eine SMS zu tippen ist ebenso gefährlich wie eine Fahrt mit 1,1 Promille. Das Unfallrisiko steigt dabei um bis zu mehr als das 20-fache. In einer gemeinsam mit dem KFV – Kuratorium…

FlashCheck

abgeschlossen 2017-2020
Lichtbogendetektion in DCNetzen - regelungsorientierte Identifikation mit CompressedSensing symbolischer Klassifikation
Störlichtbögen können in Gleichstromnetzen durch Tierverbiss, fehlerhafte Verbindungen (z.B. bei Klemmstellen) oder Hot-Spots in Photovoltaikmodulen hervorgerufen werden. Diese Energieentladungen sollen sehr zuverlässig erkannt und das System sicher abgeschaltet werden, bevor es zu Bränden kommen kann.…

SPÜRROBOTER

laufend 2024-2026
Potenzialanalyse kompakter Spürroboter für Einsatzkräfte
Gefährliche Stoffe stellen eine Gefahr für Leben und Gesundheit von Einsatzkräften dar. Zwar sind zur Messung der Konzentration zur Gefahrenbeurteilung bei Feuerwehren verschiedene Handheld-Messgeräte von einfachen CO-Warnern bis hin zu komplexen Multisensormessgeräten verfügbar, allerdings bedingen…

GT-Concept

laufend 2024-2026
Entwicklung eines Tools zur Konzeption von Erdwärmesystemen
Die oberflächennahe Geothermie ist ein vielversprechender erneuerbarer Energieträger zur nachhaltigen, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Nutzung der theoretisch unerschöpflich im Untergrund vorhandenen, thermischen Energie zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Der Geothermie wird daher große Bedeutung…