Zum Inhalt

Seebad Riegersburg

Seebad Riegersburg, Errichtung Ladeinfrastruktur

Programm / Ausschreibung , LADIN ( Ladeinfrastruktur 2023) Status abgeschlossen
Projektstart 16.02.2024 Projektende 15.07.2024
Zeitraum 2024 - 2024 Projektlaufzeit 6 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Beim gemeindeeigenen Parkplatz der Gemeinde Riegersburg soll Ladeinfrastruktur errichtet werden. Dieser Parkplatz befindet sich unmittelbar neben dem Seebad Riegersburg, mit angeschlossenem Restaurant.

Der zu errichtende Schnelllader verfügt über eine Gesamtleistung von 200kW, die dynamisch in 29kW-Schritten auf die zwei CCS-Anschlüsse aufgeteilt werden können. Jeder Anschluss kann die gesamte Leistung abgeben.

Als Zielpublikum am Schnelllader werden erwartet:
- Einheimische die schnell laden müssen
- TouristInnen die die Gemeinde besuchen
- Durchreisende
- Restaurantgäste
- PatientInnen der umliegenden Arztpraxen

Die zu errichtenden AC-Ladesäulen verfügen in Summe über 4 Ladepunkte, die jeweils bis zu 22kW abgeben können.

Als Zielpublikum an den AC-Ladepunkten erwarten wir:
- Einheimische, denen sonst keine Lademöglichkeit zur Verfügung steht
- Gäste des Seebads

Endberichtkurzfassung

Im Rahmen eines zukunftsweisenden Projekts in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Riegersburg und dem lokal ansässigen Ingenieurbüro e-konform wurde ein weiterer bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Modernisierung gesetzt und umfangreiche Maßnahmen zur Errichtung einer neuen Schnellladeinfrastruktur durchgeführt. Diese Arbeiten fanden im Bereich des Seebads und der Vulkanlandhalle in Riegersburg statt und wurden Anfang Juli 2024 abgeschlossen. Ziel des gesamten Projekts am Standort war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und im Zuge der Sanierungsarbeiten auch den wachsenden Bedarf an Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu decken. Die durch die EMOXXO GmbH errichtete topmoderne Schnellladestation mit bis zu 200 kW schafft nun ein effizientes und nutzerfreundliches Ladeerlebnis, unterstützt durch technische Innovationen und einfache Bezahlmöglichkeiten.

Die Schnellladestation, das Modell "eTower 200" des Herstellers Compleo, feierte hier ihre Europa-Premiere. Der "eTower 200" besticht durch seine starke Leistung und großartige Flexibilität. Diese zuverlässige Ladestation bietet eine einfache, barrierefreie Bedienung dank eines hellen Allwetter-Displays und besonders niedrigen Geräuschemissionen. Durch die zusätzlich besonders hohe Netzverträglichkeit eignet sie sich ideal für lärmsensitive Gebiete, wie es neben der Zahnarztpraxis beim Seebad Riegersburg der Fall ist. Die intuitive Bedienung umfasst ein Payment-Terminal, das die Bezahlung mit Kredit- oder Bankomatkarten ohne eine vorherige Anmeldung ermöglicht, ähnlich wie im Supermarkt. Eine LED-Ladestandsanzeige sorgt für eine hohe Sichtbarkeit, auch aus der Ferne. Mit seinen sieben Leistungsmodulen kann der "eTower" flexibel auf den Ladebedarf von zwei angeschlossenen Fahrzeugen reagieren und die vorhandene Leistung daher effizient verteilen.

Mit dieser Maßnahme konnte zur nachhaltigen Entwicklung der Region beigetragen werden, sodass Riegersburg somit zu einem noch attraktiveren Standort für E-Mobilist:innen geworden ist. Diese haben während des Ladevorgangs die Möglichkeit, die vielfältigen Points of Interest (POIs) der Umgebung zu erkunden. Ob ein erholsamer Besuch im Seebad, eine Veranstaltung in der Vulkanlandhalle oder ein Termin in der erst kürzlich neu errichteten Zahnarztpraxis – die neue Schnellladestation schafft optimale Bedingungen für eine angenehme Ladepause und stärkt gleichzeitig die lokale Infrastruktur.