KIra - mobil
Kollaborative Infrastruktur für regionale Aktivierung
Programm / Ausschreibung | SDT, SDT-Förderung , CoWorking | Status | laufend |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.01.2025 | Projektende | 31.10.2025 |
Zeitraum | 2025 - 2025 | Projektlaufzeit | 10 Monate |
Keywords | Tech2Touch; TechTrailer; IT2rent; Echtlabor; PopUpCoworking |
Projektbeschreibung
KIra ist ein mobiler, modular buchbarer Coworking-Anhänger flexibel einsetzbar in ganz Österreich, ausgestattet neben 5 Modulen mit modernster "tech2touch" Technologie: (1) KI in use (2) hybride Meeting-Unterstützung (3) Podcasting (4) AR/VR (5) Maker-Module, mit Marketing-Equipment, sowie einer eigenen Kommunikations-, Community- und Buchungsplattform.
KIra bringt auf Wunsch auch Manpower: Community Manager für Know-How Transfer, als Ansprechpartner und Vernetzer vorort wie auch online, sowie als "first level support" für die KIra IT Module.
KiRa bringt auf Wunsch auch ein Netzwerk an Experten für vertiefende Workshops - online, offline oder hybrid.
Zusätzlich bietet KIra eigene PR und Marketing- unterstützung, baut ein regionales Netzwerk, sowie eine überregionale Meta-Community an Innovatorinnen und Macherinnen auf.
KIra aktiviert Orte und Menschen durch die Sichtbarmachung regionaler Angebote, Technologie Know-How-Transfer und digitales Uplevelling in ländlichen Regionen.
Abstract
KIra is a mobile, modular coworking trailer that can be flexibly deployed throughout Austria. Featuring cutting-edge "tech2touch" technology and five IT modules: (1) AI in use, (2) hybrid meeting support, (3) podcasting, (4) AR/VR, and (5) maker module, along with marketing equipment and a dedicated communication, community, and booking platform.
KIra also offers manpower: Community Managers for know-how transfer, on-site and online support, and first-level IT module support.
Additionally, KIra provides a network of experts for “deep-dive” workshops, PR and marketing support, and builds regional and interregional meta-communities of innovators and makers. KIra activates spaces and people by showcasing regional offerings, transferring technology know-how, and digitally upskilling rural areas.