Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

MitBestimmt Klimafit

abgeschlossen 2023-2025
Leitfaden für die mitbestimmte Gestaltung von klimafitten öffentlichen Räumen
Öffentliche Räume sind maßgeblich für die Lebensqualität der Bewohner:innen einer Ortschaft oder Stadt. Doch bei der klimaresilienten Gestaltung dieser Flächen stehen Kommunen vor wesentlichen Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der oft angespannten Ressourcenlage und mangelnden Zeitbudgets auf kommunaler…

KnK-Wetouch

abgeschlossen 2016-2019
Kith&Kin - Wetouch

CoHoGutenberg

laufend 2025-2028
Co-Housing Gutenberg: Integrierte Sektorkopplung für gemeinsames Wohnen, Energie und Mobilität
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Der Ressourcenverbrauch im österreichischen Gebäudesektor zeigt, dass Effizienzgewinne durch fortschrittliche Bautechnik und reduzierte Betriebsenergie oft durch steigenden Pro-Kopf-Wohnflächenbedarf, erhöhte Mobilität und gesteigerten Konsum neutralisiert…

NIKE-SubMoveCon

abgeschlossen 2020-2023
Nachhaltige Interdisziplinarität bei Komplexen Einsätzen unter Tage - Subsurface Movement Control
Ziel von NIKE-SubMoveCon ist es, auf Basis eines multidisziplinären Ansatzes im Bereich der Sensorik, automatisationsgestützter multisensor Analysen, technischer Assistenzsysteme und Managementlösungen sowie sozialwissenschaftlichen Aspekten wesentliche Forschungs- und Entwicklungsergebnisse für die…

CoLa 2.0

laufend 2023-2025
Cloud Computing Lab
Das Cloud Computing Lab (CoLa 2.0) vermittelt Schüler*innen einen Überblick zum komplexen Thema des Cloud Computing und beleuchtet Basistechnologien, deren Kombination Anwendungen und Infrastruktur in der "Cloud" ermöglichen. Durch individuell gestaltete, interdisziplinäre Workshops im Cloud Computing…

LEC Steyr

abgeschlossen 2019-2023
Entwicklung & Erprobung von Finanzierungs- und Geschäftsmodellen einer Local Energy Community in der Stadtgemeinde Steyr
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Um den Klimazielen und den Herausforderungen des zukünftigen Energiesystems gerecht zu werden, hat die Europäische Kommission im Winter Package die Schaffung von sogenannter Local Energy Communities (LEC) vorgeschlagen.…

MAMA

abgeschlossen 2016-2017
Mastercare Maintenance
Das Unternehmen Mastercare GmbH versteht sich als ein IT-Unternehmen, welches Expertenlösungen und Beratung im Bereich Smart Maintenance und Care Intelligence für Pflegeeinrichtungen bereitstellt. Das Online Webportal namens Mastercare Maintenance (kurz MAMA) stellt dabei einen bereits vorhandenen Prototypen…

FreeWalker

abgeschlossen 2018-2021
Free Walking Elderly
Siehe Antrag des Konsortialführers AIT

DigitalParcel

abgeschlossen 2016-2018
Markteinführung eines digitalen Service für den Paketversand
Ausgangssituation Die byrd technologies GmbH wurde im Juli 2016 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Paketversand mithilfe von Digitalisierung grundlegend zu vereinfachen. Die Firma verfügt über zwei Produkte - eine mobile Privatkunden-App sowie eine webbasierte Geschäftskunden-App. Beide…

auto.Ready

laufend 2024-2026
Readiness Framework für automatisierte Mobilität in Österreich
Die Erwartungen an die automatisierte Mobilität sind sehr hoch und in vielen Bereichen wird darin der Schlüssel zur Transformation des Mobilitätssektors gesehen. Doch gerade um positive Effekte im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung realisieren zu können, braucht es auch steuernde und regulierende…

Coat&Roll

laufend 2024-2026
Research into roll-to-roll thin-film production technologies
Das Hauptziel des Coat&Roll-Projekts ist die Schaffung einer einzigartigen Rolle-zu-Rolle-Infrastruktur für die Erforschung der Produktion von Zukunftstechnologien. Durch Innovationen, die auf Grundlagenforschung basieren, werden die wissenschaftlich ausgewiesenen Projektpartner den Aufbau bzw. die…

CyberMonoLog

abgeschlossen 2022-2023
Cyber Security MONITORING and LOGGING Best Practice Guidance
Schwerwiegende Cyber-Angriffe auf Unternehmen und kritische Infrastrukturen beherrschen die wöchentliche Berichterstattung. Viele Vorfälle der jüngeren Vergangenheit, wie etwa der Tod einer deutschen Patientin aufgrund eines Ransomware-Angriffs auf eine Uni-Klinik im September 2020, oder die großflächige…

CLARC

laufend 2024-2027
CLimate friendly and Active Mobility Readiness in Communities
Viele Strategien und Empfehlungen zur Steigerung der aktiven Mobilität liegen vor und unterstützen lokale Entscheidungsträger:innen dabei, Rahmenbedingungen für klimagerechte und aktive Mobilität zu schaffen. Dennoch stellt die Umsetzung von Maßnahmen vor allem in peripheren Gemeinden eine große Herausforderung…

TUNSPEKT

laufend 2024-2027
Innovative Straßen-Tunnelinspektion mit Hilfe von KI-Ansätzen
Im D.A.CH Verkehrsinfrastruktur-Call 2024 wird Thema 2 "Automatisierte Zustandserfassung und Schadenserkennung im Straßentunnel" beantwortet. Das multinationale Konsortium vereint vier Partner mit umfassenden Referenzen in Tunnelscan, Tunnelvermessung, Verkehrsinfrastrukturplanung, -umsetzung und -instandhaltung,…

OPAL

laufend 2024-2027
Online Bremspartikel Messlösung für Real Driving Emission (RDE)
Das Projekt Online Bremspartikel Messlösung für Real Drive Emission (RDE) - OPAL umfasst Forschungsaktivitäten zur Entwicklung eines Echtzeit-Messsystems “Brake PEMS” (Portable Emission Measurement System), das in der Lage ist, Bremspartikelemissionen hinsichtlich ihrer Partikelmassekonzentration (PM)…

SEVERITY

laufend 2025-2026
Sichere Integration von E-scootern in das Gesamtverkehrssystem
Problemstellung Der E-Scooter hat sich in relativ kurzer Zeit als beliebtes und weit verbreitetes Fortbewegungsmittel etabliert und spielt eine wichtige Rolle im Individualverkehr. Mit der Zunahme an E-Scootern kann auch eine signifikante Zunahme an Verkehrskonflikten und Verkehrsunfällen festgestellt…

IMOSTAT

abgeschlossen 2019-2021
Integrative Verkehrsstatistik für den intermodalen Güterverkehr
Bezüglich der statistischen Erfassung des intermodalen Güterverkehrs bestehen derzeit erhebliche Informationslücken. Potenziell verfügbare Datenquellen werden aus diversen Gründen nicht für die (amtliche) Güterverkehrsstatistik genutzt. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel von IMOSTAT, eine umfassende,…

IRONER

abgeschlossen 2022
Potenziale für innovatives und nachhaltiges Recycling von Stahl
Nachhaltiges Recycling und Ressourceneffizienz in der Stahlindustrie sind die Triebkräfte der beantragten F&E-Dienstleistung IRONER. Die Stahlindustrie bekennt sich zu den globalen Klimazielen und strebt eine beträchtliche Reduktion der CO2-Emissionen aus der Produktion um mindestens 50% bis 2030 an.…

ENUMIS

abgeschlossen 2017-2018
Energetische Auswirkungen von Urban Manufacturing in der Stadt
Das Projekt beleuchtet die Herausforderungen von Urban Manufacturing (UM) aus Energiesicht und zeigt Chancen auf, die sich durch eine Umsetzung von UM-Konzepten in Hinblick auf die Konzeption nachhaltiger Energiesysteme für Städte ergeben. Nach einer Recherche zu nationalen und internationalen Studien…

WiGiB

abgeschlossen 2017-2018
Wirkungszusammenhänge in der Gütermobilität in Ballungszentren
Technologische und gesellschaftliche Entwicklungen verlaufen weder linear und parallel zueinander, noch in gleichmäßiger Geschwindigkeit, vielmehr kommt es heute zu einer immer stärkeren Vernetzung verschiedenster Bereiche und zu ihrer gegenseitigen Beeinflussung. Beispiele hierfür sind in der Logistik…

ClimateDiseaseRisk

laufend 2024-2025
Risikoabschätzung von klimawandelbedingten Infektionskrankheiten
Neue „exotische“ Vektoren (Arthropoden) sind am besten Wege sich in Österreich zu etablieren oder haben das bereits getan. Mit diesen Vektoren steigt auch die Gefahr, dass bisher nicht endemische Krankheitserreger in unsere Breiten eingebracht werden und diese durch die neuen Vektoren sowie auch heimische…

APT-CC

abgeschlossen 2018-2020
Studie zur Errichtung eines APT Competence Centers in Österreich
Advanced Persistent Threats (APT) sind komplexe, zielgerichtete und effektive Angriffe auf kritische IT-Infrastrukturen (KIs) und vertrauliche Daten von Behörden, Groß- und Mittelstandsunternehmen. Der Aufbau eines APT-Kompetenzzentrums (APT-CC) zur Beobachtung und Ermittlung in Bezug auf Spionage-…

iWoo robo advisor

abgeschlossen 2017-2018
Markteinführung des digitalen Finanzberaters iWoo robo advisor
Kurzfassung Seit 2011 arbeitet die FAIT Internet Software GmbH an der Entwicklung einer vollautomatischen, digitalen Beraterlösung für die Finanzindustrie, einer Finanzprofi App, genannt als iWoo robo advisor, die Privatpersonen dabei unterstützt ihr Geld professionell und auf die persönlichen Vorlieben…

SIMMARC

abgeschlossen 2016-2018
Safety IMprovement Using Near Miss Analysis on Road Crossings
Konflikte im Straßenverkehr werden derzeit wesentlich weniger intensiv analysiert als Unfälle und ihre Ursachen. Konflikte lassen sich am besten durch die Analyse von Beinahe-Unfällen analysieren. Solche Ereignisse werden im Luftverkehr als „near-miss“ bezeichnet. In diesem Projekt wird mittels Sensorfusion…

AirBility

abgeschlossen 2021-2023
Integration von autonomen Flugtaxis in das Gesamtverkehrssystem
Ausgangslage und Problemstellung Der Einsatz von autonomen Flugtaxis ist in diversen Strategiepapieren zu finden und wird in verschiedenen Ländern angedacht bzw. von technologischer und rechtlicher Seite vorbereitet. Bislang erfolgt die Betrachtung von autonomen Flugtaxis von dem Gesamtverkehrssystem…

CLUE

abgeschlossen 2023-2024
Cross Level User Evaluation
Heutzutage stützen sich Evaluierungen neuer Flugsteuerungssysteme in der Regel auf klassische Methoden des Usability-Tests, die aus Beobachtungen in Kombination mit Interviews bestehen. Darüber hinaus gibt es zumindest teilweise automatisierte Systemtests, die sich jedoch eher auf die Arbeitsbelastung…

ERGODIC

laufend 2023-2026
CombinEd passengeR and GOoDs transportation in suburb traffIC
Das Leben am Stadtrand und in den Vorstädten ist heute in hohem Maße auf private Fahrzeuge angewiesen, um zu pendeln und für die tägliche Versorgung. Aufgrund der geringen und verstreuten Nachfrage kann der herkömmliche öffentliche Verkehr nicht das hohe Serviceniveau bieten, das sie in städtischen…

aDvAnCe

laufend 2025-2027
Validierung einer innovativen DAC-Technologie im Pilotmaßstab
Zur Erreichung von netto Null CO2- Emissionen, ist der Einsatz von "Carbon Dioxide Removal" (CDR) Methoden, d.h. die aktive und permanente Entnahme von CO2 aus Erdatmosphäre, unvermeidlich. Die EU gibt in ihrer industriellen "Carbon Management Strategie" einen weitreichenden Ausbau von CDR Kapazitäten…

FreeWalker

abgeschlossen 2018-2021
Free Walking Elderly
siehe Antrag des Koordinators AIT

FreeWalker

abgeschlossen 2018-2021
Free Walking Elderly
Siehe Antrag des Konsortialführers AIT

Klimastrategie Weiz

laufend 2024-2025
Masterplan: "Weiz lebt Klimaschutz!"
Angesichts der steigenden Bedrohung durch den Klimawandel und der kommunalen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung arbeitet die Stadtgemeinde Weiz seit Jahren an der Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion dieser Bedrohungen. Aufrund dieser jahrzehntelangen Erfahrung in erneuerbaren Energien,…

DeerAI

laufend 2022-2025
AI based game monitoring
Wildkameras werden heute in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt. Die häufigste Anwendung ist die Beobachtung von Wildtieren, insbesondere von jagdbaren oder auch seltenen Tier, bzw. scheuen Tierarten, die für die Erhaltung der Biodiversität besonders wertvoll sind. Allein in Österreich…

EyeControl

abgeschlossen 2016-2020
Eye-Controlled Machines
Eye-Gaze Forschung hat eine lange Tradition in der medizinischen und psychologischen Forschung in Bereichen wie visuelle Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Modellierung und Analyse der kognitiven Last, aber auch der nonverbalen Kommunikation und dem Studium des Sozialverhaltens allgemein. Mit der Verfügbarkeit…

ToMoDSM

laufend 2023-2026
Towards Model-based Demand-Side Management in Manufacturing
Globale Ziele wie das Pariser Abkommen sehen vor, dass die Erderwärmung bis 2050 auf maximal 2 °C begrenzt werden muss. Dies erfordert die "Energiewende", d. h. den Umstieg auf emissionsarme, erneuerbare Energiequellen. Diese erneuerbaren Energien sind jedoch in der Regel nur unregelmäßig verfügbar.…

Detect & Connect

abgeschlossen 2019-2020
Technology connecting people in need to people who care
Das für drei Jahre geplante F&E-Projekt beabsichtigt die Realisierung eines anwendergerechten Systems, das ältere, oder generell, allein wohnende Menschen bei Unregelmäßigkeiten und Bedürfnissen zeitnah und autonom mit geeigneten Hilfeleistern aus ihrem erweiterten sozialen Umfeld verbindet. Um dieses…

IDSR

laufend 2023-2025
Integration von Domänenwissen in Symbolische Regression
Ausgangssituation und Motivation: Auf Grund ihrer hohen Komplexität, lässt sich das Verhalten von Systemen und Prozessen in kritischen Anwendungsbereichen wie etwa der Medizintechnik, dem Finanzsektor oder dem Energiesektor, nicht allein aus theoretischen Überlegungen und physikalischen Gegebenheiten…

Detect & Connect

abgeschlossen 2021
Technology connecting people in need to people who care
Das für drei Jahre geplante F&E-Projekt beabsichtigt die Realisierung eines anwendergerechten Systems, das ältere, oder generell, allein wohnende Menschen bei Unregelmäßigkeiten und Bedürfnissen zeitnah und autonom mit geeigneten Hilfeleistern aus ihrem erweiterten sozialen Umfeld verbindet. Um dieses…

Donut

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung eines innovtiven, leichten Rettungsschirmes
Im Zuge des vorliegenden Projekts wird ein neues innovatives Leichtrettersystem entwickelt. Dadurch kann auch der neuen Randgruppe der „fliegenden“ Bergsteiger eine Variante zum Schutze der Gesundheit und des Lebens zur Verfügung gestellt werden. Zur Umsetzung dieses Vorhabens muss eine materialwissenschaftliche…

Detect & Connect

abgeschlossen 2017-2018
Technology connecting people in need to people who care
Das für drei Jahre geplante F&E-Projekt beabsichtigt die Realisierung eines anwendergerechten Systems, das ältere, oder generell, allein wohnende Menschen bei Unregelmäßigkeiten und Bedürfnissen zeitnah und autonom mit geeigneten Hilfeleistern aus ihrem erweiterten sozialen Umfeld verbindet. Um dieses…

Detect & Connect

abgeschlossen 2018-2019
Technology connecting people in need to people who care
Das für drei Jahre geplante F&E-Projekt beabsichtigt die Realisierung eines anwendergerechten Systems, das ältere, oder generell, allein wohnende Menschen bei Unregelmäßigkeiten und Bedürfnissen zeitnah und autonom mit geeigneten Hilfeleistern aus ihrem erweiterten sozialen Umfeld verbindet. Um dieses…

MT360

laufend 2023-2025
Entwicklung eines umfassend integrierten IoT-Ökosystems
Das wesentliche Ziel des vorliegenden Projektes ist die Entwicklung eines umfassend integrierten IoT Ökosystems mit dem Titel Microtronics 360, kurz: MT 360. Gelöst wird dabei die wesentliche - dem Erfolg oder nicht-Erfolg von IoT-Projekten zu Grunde liegende - technische Herausforderung: der verlässliche,…

Grüne Abfalllogistik

laufend 2025-2027
Grüne Containerlogistik im Entsorgungsbereich in der Stadt
Die Steirische Umweltservice GmbH („UWS“) betreibt im Entsorgungsbereich aktuell ca. 10 Abroll- und Absetzkipper im Mur- und Mürztal. Diese werden primär im Stadtgebiet, d.h. in Leoben, Bruck an der Mur, Kapfenberg und Kindberg, eingesetzt. Die Steirische Umweltservice GmbH möchte nun zwei E-LKWs als…

Artificial Eye

abgeschlossen 2021-2023
I spy with my Artificial Eye - Connecting social blind spots
Es soll ein innovativer und neuer digitaler Prozess für die aufsuchende, integrative Soziale Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen im Sozial- und Gesundheitsbereich entwickelt und nach Abschluss des Projektes den relevanten Akteur*innen im Sozial- und Gesundheitswesen angeboten / vermittelt werden. Innerhalb…

crowd2raum

laufend 2024-2025
Partizipative Ko-Finanzierungs-Modelle für eine sozial innovative und nachhaltige Leerstandsaktivierung
Hintergrund des Projektes: Die Stärkung der Orts- und Stadtkerne ist ein Kernziel in Hinblick auf eine nachhaltige und klimafitte Stadtentwicklung. Es vereint zukunftsrelevante Themen wie Innenentwicklung, Stadt der kurzen Wege und Nutzungsmischung - die effektive Nutzung von Leerstand ist in diesem…

SICHTEN 4.0

abgeschlossen 2017-2019
Sichtenorientiertes Engineering Cyber-Physischer Systeme mittels Existierender Normen der Industrie 4.0
Industrie 4.0 – die digitalisierte, vernetzte Produktion – verspricht hohe Produktivitätsgewinne für die verarbeitende Branche. Dennoch haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, Industrie 4.0 erfolgreich umzusetzen. Einer der meistgenannten Gründe ist der Mangel an interdisziplinär ausgebildeten Fachexperten…

CARBON DIET

abgeschlossen 2021-2023
Chancen für ein klimagerechtes Maß an Mobilität durch Definition fairer individueller Mobilitätsbudgets
Die nationalen Treibhausgas-Reduktionsziele für 2030 oder 2050 erscheinen zu oft unspezifisch für die Entwicklung eines Gefühls der persönlichen Verantwortung bei Bürgerinnen und Bürgern bzw. in Unternehmen und Institutionen, denn die bisherigen Bemühungen zur Förderung einer Transformation des Mobilitätsverhaltens…

TANA

abgeschlossen 2022-2024
KundInnengerechte multifunktionale Zugkonzepte für den kombinierten Einsatz im Tag- und Nachtreisezugverkehr
* Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Infolge der verschärften Klimaschutzziele in der Europäischen Union und des wachsenden Bewusst-seins für nachhaltige Mobilität erleben aktuell Nachtreisezüge eine Renaissance. Nachtreisezüge werden auch gerne von Menschen mit Flugangst, aus Komfortgründen…

Varyport

abgeschlossen 2018-2021
Varyport – Webbasiertes Easy Issue Tracking und Reporting für Qualitätssicherung und Usability Reporting
Die klassische Art der Unternehmen, insbesondere im KMU-Segment, Reports zu erstellen, ist, dass sie mit einem Textverarbeitungsprogramm oder Tabellenkalkulationsprogramm (z.B. MS Word, Excel) erstellt werden. Um Qualitätsmängel oder Fehler von Produkten jeglicher Art darzustellen und zu dokumentieren…

Code'n'Stitch

abgeschlossen 2018-2020
Weiterentwicklung der Pocket Code App für den Einsatz in gendergerechten Stick/Coding Kurse für Werken
Die ersten geburtenschwachen Jahrgänge maturieren in den nächsten Jahren. Ändert sich nichts, wird die Anzahl der österreichischen Arbeitskräfte in 20 Jahren auf 77%, bei den unter 40-jährigen auf 65% gesunken sein. Gleichzeitig steigt der Bedarf an IT-Fachkräften, mit entsprechend dramatischen Auswirkungen…

Bikemap Global

abgeschlossen 2018-2020
Bikemap Global Rollout: Internationaler Markteintritt für das innovative Navigations- und Kartensystem
In den Jahren 2015 und 2016 wurde die grundlegende technische Infrastruktur von Bikemap mitsamt Mobil- und Desktop-Web-Frontend als auch Smartphone-Apps (iOS/Android) neu entwickelt. Im Rahmen des FFG-geförderten Basisprogramms „Bikemap/Spektral“ (Projektnummer 854485) wurden innovative neue Funktionen…

Heat Highway

laufend 2021-2024
Interregional heat transmission networks to enable industrial waste heat usage and fossil-free industry
Heat Highway ist Teil der NEFI Vorzeigeregion, welche die Dekarbonisierung der energieintensiven und produzierenden Industrie in den Mittelpunkt eines langfristigen Innovationsprozesses stellt, um die technologische Entwicklung voranzutreiben. Heat Highway adressiert das NEFI-Innovationsfeld „Industry…

2PCS MarktStart

abgeschlossen 2016-2020
2PCS MarktStart: Eine marktnahe AAL-Innovation und IKT-Lösung erfolgreich am Markt einführen.
Durch die MarktStart-Förderung werden insbesondere in einer ersten Phase 2017-2019 Business-to-Business-Vertriebspartnerschaften im weiteren deutschsprachigem Raum, insbesondere in Deutschland und teilweise in der Schweiz, aufgebaut und entsprechende Service- (Pilotunterstützung, Schulungen, Vertriebsunterlagen…

FEM 4 R&D

abgeschlossen 2016-2017
Ein multi-dimensionales Programm zur Karriereentwicklung von Technikerinnen und Programmiererinnen
Firmen wie die SYNYO GmbH sind immer wieder mit dem Problem konfrontiert, geeignete Programmiererinnen und Technikerinnen zu finden. Ziel des Projekts FEM 4 R&D ist daher die Entwicklung eines modularen Programms zur Karriereentwicklung von potentiellen Mitarbeiterinnen in unterschiedlichen Ausbildungsstufen.…

BehaviorQuant

abgeschlossen 2020-2021
Behavioral Finance System zur Entscheidungsoptimierung von Finanz- und Investmententscheidern
Finanz- und Investmententscheider greifen bei ihren Entscheidungsprozessen typischerweise auf Informationen wie statistische Marktdaten, Charts von Kursentwicklungen, Aktienkurse oder Unternehmensdaten zurück. All diese Daten spiegeln jedoch vergangene, bereits getroffene Entscheidungen wider und haben…

Microgreenbox

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung einer Einbau-Küchenbiosphäre zur automatisierten Pflanzenaufzucht direkt in der Küche
Im Zuge intensiver Vorarbeiten, konnte ein Verfahren patentiert werden, welches in einer geschlossenen Umgebung (Biosphäre) eine automatisierte Regelung sämtlicher für Pflanzen relevanter Bedingungen präzise ermöglicht. Dadurch können beliebige klimatische Bedingungen geschaffen werden, um Pflanzen…

PepPipe

abgeschlossen 2017-2021
Etablierung einer Pipeline für den Transfer von protein- zu peptidbasierten immunologischen Tests
Im RSA Projekt PepPipe sollen die Kompetenzen für die Entwicklung von robusten, peptidbasierten Biomarkern und immunologischen Tests etabliert werden. Dies hat für die Autoantikörper basierte Diagnostik von Autoimmun-, Tumor-, neurodegenerativen und altersbedingten, komplexen Erkrankungen eine wichtige…

ENTROPIA

laufend 2024-2025
Entwicklung einer modellprädiktiven Regelung zur optimierten Einsatzplanung in Heiz(kraft)werken
In Österreich erfolgt der Ausbau der Nah- und Fernwärme sehr rasch, so dass sich der Wärmeabsatz in den letzten 30 Jahren verdreifacht hat. Nah- und Fernwärmesysteme werden im Zuge der Wärmewende durch die verstärkte Einbindung von Wärmepumpen und industrieller Abwärme immer komplexer. Bestehende KWK-Anlagen…

eActros 600

laufend 2025-2026
Sustainability in road logistics 10 Sattelzugmaschinen für Sankt Marienkirchen 4774, Stocket 1
Nachhaltigkeit rückt sowohl privat, als auch beruflich immer mehr in unseren Fokus. Es gibt vielfältige Ansätze, um zum Umweltschutz beizutragen, egal ob durch technische Innovation, unser gesellschaftliches Umdenken, oder eine effizientere Nutzung unserer Ressourcen. Als Wachstumsunternehmen wächst…

SmarterJam

abgeschlossen 2017-2019
Automatische Empfehlung von Musiktracks und Musikern zur Zusammenarbeit in einer Online Jam Community
Die Zusammenarbeit mit anderen Musikern ist ein essentieller Bestandteil des Musikschaffens. Gemeinsame Jam Sessions zu organisieren und abzuhalten erfordert allerdings Zeit, Platz und die Präsenz aller Musiker. Um dieses Unterfangen zu vereinfachen, stellen zukunftsweisende Firmen wie sofasession Plattformen…

ASFALT

abgeschlossen 2018-2021
Automatisierte Schadstellenerkennung für unterschiedliche Fahrbahnbeläge mittels Deep-Learning-Techniken
Problematik und Motivation: Das Straßennetz der drei DACH-Länder unterliegt einem permanenten Alterungsprozess und benötigt eine möglichst lückenlose Zustandserfassung und -bewertung um notwendige bauliche Maßnahmen zur Erhaltung frühzeitig durchführen zu können. Dazu ist eine regelmäßige, netzweite…

Citizens4PED

laufend 2022-2025
Citizen-inclusive PEDs in existing urban areas: diversification, standardisation and reflexive replication
Das Projekt zielt darauf ab, zur Entwicklung von PEDs in vier bestehenden Stadtvierteln in Belgien, Österreich und Italien beizutragen, indem mehrere Dimensionen miteinander verknüpft werden: technisch-energetische, sozioökonomische und institutionelle/politische. Zu diesem Zweck werden in jeder Dimension…

VITREOUSGRID

laufend 2024-2027
Entwicklung eines Zustandsschätzungsverfahrens zur Optimierung der Datendurchdringung in Verteilernetzen
Die Integration von dargebotsabhängigen und volatilen erneuerbaren Energien erfolgt primär in den elektrischen Verteilernetzen. Als der Stromfluss hauptsächlich unidirektional vom Übertragungsnetz zum Verteilernetz hin zum Endverbraucher erfolgte und die Modellierung der Lasten (Gleichzeitigkeiten)…

MMS-DFG 3

abgeschlossen 2014-2017
DFG magnetometer aboard NASA's MMS mission: System level testing, commissioning and advanced data processing
Dieses Nachfolgeprojekt von MMS-DFG 2, welches durch ASAP 7 finanziert wurde, umfasst die Überprüfung der fehlerfreien Funktion von vier - bereits auf den Satelliten installierten -Weltraummagnetometern (DFG), die Inbetriebnahme der Magnetometer im Weltraum nach dem Start, die Kalibrierung der Nullpunkte…

TeleAssist

laufend 2025-2027
Enabling Effective Human-Machine Cooperation and Guided Error Resolution in Complex Production Environments
Um einen kontinuierlichen Materialfluss in der produzierenden Industrie zu gewährleisten, ist eine effiziente Produktionslogistik unerlässlich. Es bestehen jedoch Herausforderungen wie der Mangel an qualifizierten Fachkräften, begrenzte Automatisierungsmöglichkeiten bei komplexen oder sicherheitskritischen…

System TRAK

abgeschlossen 2024-2025
Die kleinbäuerliche Revolution - Ein modulare E-Geräteträger für einen Perspektivenwechsel im Agrarsektor.
Das „System TRAK“ zielt darauf ab, bestehende, industrielle Anbaumethoden zu verdrängen und neue Märkte für regenerative, diverse und kleinstrukturiertere Produktionssysteme zu schaffen und so einen Perspektivenwechsel im Agrarsektor einzuleiten. Ähnlich der Revolution des Traktors, soll der TRAK das…

BORIS

abgeschlossen 2022-2024
Bewertung von Oberflächenschäden und Rissen des Straßenoberbaus
Die Zustandsgrößen Risse und Oberflächenschäden spielen eine wesentliche Rolle bei der Bewertung der strukturellen Beschaffenheit der Oberbaukonstruktion einer Straße und sind somit auch entscheidend für zum Teil hohe Investitionen im Rahmen von strukturellen Verbesserungen und Erneuerungen. Die aktuell…

NANO CYCLE

abgeschlossen 2018-2019
Nanomaterialien und Advanced Materials in einer Kreislaufwirtschaft und Auswirkungen auf Recyclingprozesse
Ausgangssituation: In den letzten Jahren wurden immer mehr synthetische Nanomaterialien (manufactured nano materials, MNM) und „Advanced Materials“ (AM) in Produkten verwendet und fallen folglich auch in größeren Mengen als Abfall an. Was mit diesen Nanomaterialien am Ende des Lebenszyklus passiert…

scfc_ResOpMod

abgeschlossen 2015-2017
Optimierter Betrieb von wasserwirtschaftlichen Speichersystemen unter Einsatz von saisonaler Klimaprognose
Talsperren und Wasserspeicher ermöglichen den Ausgleich zwischen zeitlich schwankendem Wasserdargebot (Zufluss) und Wasserbedarf (Entnahme). Sie werden ingenieurmäßig seit mehr als 2000 Jahren errichtet. Sie dienen dem Hochwasserschutz, der Trinkwassergewinnung, der Bewässerung landwirtschaftlicher…

RIO

abgeschlossen 2022-2024
Resilienz im Onlinehandel
Die Umsätze im Onlinehandel sind mit 9,6 Milliarden in Österreich (+20%) und 99,1 Milliarden Euro DE (+19%) auf einem Allzeithoch. Der Anteil, der über mobile Endgeräte erwirtschaftet wird, stieg dabei signifikant um 67 Prozent auf 2 Milliarden in Österreich, in Deutschland macht dieser bereits 40,2…

BillClick

abgeschlossen 2018-2021
Markteinführung BillClick
BillClick ist eine Web-Applikation mit einer App für den Reisenden zur einfachen Abwicklung des gesamten Prozesses einer digitalen Reisekostenabrechnung – von der Unterstützung für den Reisenden bis zur Vereinfachung der Kontrolle und Buchung. Für Lösungen, welche die emotional belastende Tätigkeit…

AEApp

abgeschlossen 2018-2019
AdEngine App Go-to-Market
Ausgangssituation Mit unserer Softwarelösung für Textanzeigen-Kampagnen AdEngine servicieren wir nunmehr seit 10 Jahren die Top-Player in den Bereichen Retail, Travel, Ticketing, Education & Insurance. Ein kontinuierlicher, auf Lean-Principles basierender Innovations- und Entwicklungsprozess (Kanban,…

GreenFDT

laufend 2025-2027
Green Facade Digital Twin
Das vorliegende Forschungsvorhaben mit dem Titel „Green Fassade Digital Twin“ hat zum Ziel, die Potentiale von grünen Fassaden zur Ertüchtigung von Bestandsgebäuden (teilweise auch unter Denkmalschutz) anhand eines realen Fallbeispiels zu erforschen. Konkret soll an der Fassade der Favoritenstraße 9-11,…

HIL

abgeschlossen 2013-2014
Herschel Imaging Legacy
Verbesserte Bildrekonstruktionswerkzeuge für Beobachtungsmaterial des Herschel Weltraumteleskops erlauben die volle Ausnutzung seiner einzigartigen Empfindlichkeit und räumlichen Auflösung. Unsere systematische Verallgemeinerung und die Verbreitung unserer Methoden durch ESA Kanäle wird sowohl die Nutzung…

PARAHSOHL

laufend 2025-2026
Promoting Austrian Resilience Against Heat-related Sequels On Health
Extreme hohe Temperaturen stellen eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar und bergen zahlreiche Risiken für die nationale Sicherheit und Resilienz. Vor allem Menschen mit Vorerkrankungen sind überproportional von Hitzefolgen betroffen, für Personen mit psychischen Erkrankungen besteht jedoch…

CRISP

abgeschlossen 2021-2024
Crisis Response and Intervention Supported by Semantic Data Pooling
Zweifellos hat die Häufigkeit von Naturkatastrophen in den letzten Jahren aufgrund des Klimawandels zugenommen. Dadurch wird das Katastrophen- und Krisenmanagement in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung solcher Ereignisse auch nach der COVID-19 Pandemie mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert…

TiGaR

laufend 2025-2028
Titanium and Gallium Recycling from Red Mud in a zero waste concept
In den vergangenen Jahren sind die Produktionsraten von Metallen, die im täglichen Leben verwendet werden, wie Aluminium, fast ständig gestiegen. Verbunden mit einem solchen Wachstum fallen auch die bei der Produktion anfallenden Rückstände wie Stäube, Schlacken und Schlämme an. Ein solcher Rückstand…

ODYSSEUS

abgeschlossen 2019-2021
Simulation und Analyse kritischer Netzwerkinfrastrukturen in Städten
In Städten und deren Agglomeration ist eine Vielzahl von kritischen Infrastrukturen (KI) angesiedelt, die wesentliche Dienste in einem geographisch engen Raum bereitstellen und dadurch zueinander in physischer und logischer Abhängigkeit stehen. Daraus ergibt sich ein sensibles Geflecht von Organisationen…

SiGit

abgeschlossen 2018-2020
Sicherheit hinter Gittern
Ausgangslage, Problematik und Motivation: Angesichts des hohen Insassenstands, der vielen psychisch beeinträchtigten Häftlinge, des hohen Ausländeranteils und zuletzt gestiegener Zahlen zu Gewalt im österreichischen Justizvollzug sind Maßnahmen, die die Sicherheit im Gefängnis gewährleisten bzw. erhöhen,…

Hylley

laufend 2024-2027
Research into Competitive and Practical Heavy Duty Hydrogen Engines
Hylley erforscht den Wasserstoffmotor als klimaneutralen und nachhaltigen Antrieb für schwere Nutzfahrzeuge und Baumaschinen. Wir wollen den Wasserstoffmotor wettbewerbsfähig und praxistauglich machen, wir wollen Forschungsthemen vorantreiben und Entwicklungsmethoden schaffen. Heute kann der Wasserstoffmotor…

RODAS

laufend 2023-2025
Detektion von Steinschlag mittels Körperschall an Steinschlag-Netzen
Flexible Steinschlagbarrieren (Steinschlagnetze) stellen eine wirksame Maßnahme dar, um die Gefährdung durch herabstürzende Felsbrocken zu mindern und werden daher weltweit angewendet, um Infrastruktur wie Straße und Schiene, sowie Siedlungsgebiete zu schützen. Die Überwachung dieser Schutzstrukturen…

RE:Color

abgeschlossen 2020-2022
Effiziente Färbung von Filmen in Kinoqualität basierend auf neuartigen Methoden des Maschinellen Lernens
Die Idee des Innovationsprojekts RE:Color zielt auf die große Menge von Schwarzweißfilmen (SW), die in den Archiven dieser Welt gespeichert sind. Heute werden diese historischen Kulturgüter durch Digitalisierung vor dem Verfall bewahrt und (manchmal) durch digitale Restaurierung verbessert. Die Vermarktung…

IEA IETS Annex 18

abgeschlossen 2020-2023
IEA IETS Annex18 Digitalisierung, KI und verwandte Technologien für industrielle Energieeffizienz THG-Emissionsreduktion
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Die Digitalisierung ist heutzutage in aller Munde und Fortschritte in diesem zukunftsrelevanten For-schungsgebiet zeigten in den vergangenen Jahren auch in der Industrie enormes Potential. Jedoch stellt diese Entwicklung…

GreenLight-Tec

laufend 2024-2025
Innocamp für Leichtbau
Es gibt kaum Technologien mit vergleichbarer Wirkung, doch wird Leichtbau als eigene Disziplin kaum wahrgenommen: Leichtbau ist eine Antwort auf Material- und Energieknappheit und damit eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Leichtbau ist darüber hinaus ein Stärkefeld österreichischer Unternehmen…

Fem4Wood

abgeschlossen 2021-2023
Entwicklung und Einführung eines Gleichstellungsprozesses an der HFA
Die Partizipation von Frauen an der Holzforschung Austria (HFA) folgt dem typischen Karriereverlauf der Forscher*innen in der außeruniversitären Forschung in Österreich als auch in der EU: Der geringe Frauenanteil unter den naturwissenschaftlich-technischen Forscher*innen, verbunden mit hohen Teilzeitquoten,…

HeatPool

abgeschlossen 2019-2023
Heat water storage pooling
Eine hohe Durchdringung der Stromversorgung mit fluktuierender Einspeisung aus erneuerbaren Quellen bedingt einen hohen Flexibilitätsbedarf. Wärmespeicher bieten aufgrund ihrer Speicherkapazität das Potential, Flexibilität für das Energiesystem bereitzustellen. Sensible Wärmespeicher werden dafür heute…

Ella Jedenspeigen

laufend 2024-2025
Schnellladerinfrastruktur östliches Weinviertel Jedenspeigen
Ella engagiert sich für den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur im nördlichen Wald- und Weinviertel entlang der Hauptverkehrswege und in zentralen Ortschaften. Diese Initiative, unterstützt durch LADIN, zielt darauf ab, Elektromobilität dort zugänglich zu machen, wo sie aufgrund der aktuellen Marktbedingungen…

Poly-GENFEROS 4.0

abgeschlossen 2016-2018
Polymere GENerative FERtigung in Operational SupplyChains 4.0
Poly-GENFEROS 4.0 setzt in seiner Konzeptionierung auf einen durchgängigen Wissensaufbau der generativen Fertigungstechnologien im Themenfeld Kunststoff und der Einbindung und des Verfügbarmachens in die operative Produktionskette der Unternehmen. Bei der Ausbildungsmaßnahme ist das Ziel, neue Fertigungsprozesse…

Viwax

abgeschlossen 2019-2021
Lysophosphatidylcholin im Einsatz gegen Amerikanische Faulbrut
Amerikanische und Europäische Faulbrut sind weltweit auftretende, verheerende Brut-erkrankungen der Honigbiene, die durch unterschiedliche grampositive Bakterien ausgelöst werden. Epidemieartige Ausbrüche verursachen weltweit in der Honigwirtschaft und in der Lebensmittelerzeugung aufgrund der Bestäubungsleistung…

PISA

abgeschlossen 2017-2020
Pushing partIcle based methods towards induStrial Applicability
Die ESS Engineering Software Steyr GmbH entwickelt eine Software zur Simulation von Strömungen. Diese Software ermöglicht das Produktdesign zu verbessern und Produktfehler in einer frühen Entwicklungsphase zu vermeiden. Die derzeit am Markt verfügbaren Strömungssimulations-Tools sind komplex zu bedienen…

TEX2MAT

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung neuer Aufbereitungs-Methoden und Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multi-materialer Zusammensetzung
Die gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Union zur Kreislaufwirtschaft stellen die KMU-geprägte Textilbranche in Österreich vor eine große Herausforderung, da die hohen Wachstumsraten und die starke Tendenz zu multi-materialen Textil-Lösungen das stoffliche Recycling noch zusätzlich erschweren. Zur…

autoHMI

abgeschlossen 2022-2024
Förderung von Vertrauen in elektrifizierte, automatisierte Fahrzeuge mit gendersensiblen HMIs
Elektrifizierte, automatisierte Fahrzeuge liefern einen wesentlichen Beitrag für den Klimaschutz (insb. im Hinblick auf das Null-Schadstoff-Ziel für eine schadstofffreie Umwelt), da sie (a) als wesenticher Treiber für „Green Driving“ bei aktivierter Fahrzeugautomatisierung einen effizienteren und sparsameren…

DIH-Ost

laufend 2024-2027
Digital Innovation Hub Ost
Das bundesländerübergreifende DIH-Ost Konsortium bestehend aus fünf FTEI+D Einrichtungen aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland (Fachhochschule St. Pölten, FOTEC in Wr. Neustadt,, IMC Fachhochschule Krems, ABC – Austrian Blockchain Center in Wien, Forschung Burgenland) sowie ecoDigital (mit dem…

RISILIENT

laufend 2025-2027
RIS enabled reliable and efficient wireless communication
Rekonfigurierbare intelligente Oberflächen (RIS) ermöglichen die Steuerung der Funkwellenausbreitung in Innenräumen, um eine hohe Zuverlässigkeit und eine verbesserte Funkabdeckung bei geringem Energieverbrauch für eine Vielzahl von Anwendungsfällen der drahtlosen Kommunikation zu erreichen, wie z.…

SOL-E

laufend 2023-2026
Entwicklung und Umsetzung einer solidarischen Energiegemeinschaft
AUSGANGSLAGE Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) erlaubt, Energie über Grundstücksgrenzen hinweg zu produzieren, speichern, verbrauchen und zu verkaufen - damit sind nun Energiegemeinschaften möglich. In Österreich sollen sie nicht nur die Energiewende unterstützen, sondern auch weitere ökologische,…

DIH SÜD

laufend 2021-2025
DIGITAL INNOVATION HUB SÜD
Die Initiative DIH SÜD wurde von Institutionen der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Burgenland und Osttirol ins Leben gerufen, um in den kommenden Jahren die KMU der Südregion Österreichs bei der stattfindenden digitalen Transformation bestmöglich zu unterstützen. Das bundesländer- und branchenübergreifende…

IDP

abgeschlossen 2021-2022
Industrial Data Program
Als Innovationstreiber gestaltet die Firma PALFINGER seit jeher die Veränderungen mit und entwickelt Lösungen, die digitale Kompetenzen bündeln und agil auf neue Herausforderungen reagieren. Maßgeblich für die Bewältigung der Herausforderungen im digitalen Zeitalter wird die zielgerichtete Nutzung von…

COUNT

abgeschlossen 2023-2024
Concreting under traffic
Durch Maßnahmen zur Sanierung, Erweiterung und Verlängerung der Lebensdauer von wichtigen Betonbauwerken kann ein notwendiger Abbruch und kompletter Neubau um Jahrzehnte verschoben werden. Dadurch werden nicht nur Ressourcen geschont, es entsteht auch ein entscheidender Beitrag zur CO2-Reduktion im…

COUNT

abgeschlossen 2022-2023
Concreting under traffic
Durch Maßnahmen zur Sanierung, Erweiterung und Verlängerung der Lebensdauer von wichtigen Betonbauwerken kann ein notwendiger Abbruch und kompletter Neubau um Jahrzehnte verschoben werden. Dadurch werden nicht nur Ressourcen geschont, es entsteht auch ein entscheidender Beitrag zur CO2-Reduktion im…

IDP

abgeschlossen 2022-2024
Industrial Data Program
Als Innovationstreiber gestaltet die Firma PALFINGER seit jeher die Veränderungen mit und entwickelt Lösungen, die digitale Kompetenzen bündeln und agil auf neue Herausforderungen reagieren. Maßgeblich für die Bewältigung der Herausforderungen im digitalen Zeitalter wird die zielgerichtete Nutzung von…

IDP

laufend 2024-2025
Industrial Data Program
Als Innovationstreiber gestaltet die Firma PALFINGER seit jeher die Veränderungen mit und entwickelt Lösungen, die digitale Kompetenzen bündeln und agil auf neue Herausforderungen reagieren. Maßgeblich für die Bewältigung der Herausforderungen im digitalen Zeitalter wird die zielgerichtete Nutzung von…