Zum Inhalt

Grüne Abfalllogistik

Grüne Containerlogistik im Entsorgungsbereich in der Stadt

Programm / Ausschreibung , ENIN-10. Ausschreibung Status laufend
Projektstart 01.01.2025 Projektende 30.06.2027
Zeitraum 2025 - 2027 Projektlaufzeit 30 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Die Steirische Umweltservice GmbH („UWS“) betreibt im Entsorgungsbereich aktuell ca. 10 Abroll- und Absetzkipper im Mur- und Mürztal. Diese werden primär im Stadtgebiet, d.h. in Leoben, Bruck an der Mur, Kapfenberg und Kindberg, eingesetzt. Die Steirische Umweltservice GmbH möchte nun zwei E-LKWs als Abrollkipper für das Jahr 2025 und die Folgejahre anschaffen plus eine Schnellladestation mit 2 Ladepunkten.

Da mit Wasserstoff betriebene LKWs noch nicht serienreif sind, werden E-LKWs eingesetzt.

Ziel des Projektes ist es, CO2 nachhaltig einzusparen sowie die Lärm- und Emissionsbelastung in diesen stark vom Verkehr belasteten Städten im Mur- und Mürztal zu reduzieren.
Diese Abrollkipper sind ganzjährig im erwähnten Ballungsgebiet auf Baustellen, in der Stadt oder im Gewerbegebiet im Einsatz und erreichen eine Jahreskilometerleistung von ca. 35.000 km je LKW.

Die E-LKWs werden nach Projektbewilligung und Verfügbarkeit angeschafft. Aufgrund der Baustellen wären LKWs mit einer mittelhohen Bauart und idealerweise mit 2 angetriebenen Achsen ideal. Der Einsatz ist je nachdem im Jahr 2025 bzw. 2026 geplant.

Die Ladeinfrastruktur wird ebenso nach Projektbewilligung am Betriebsstandort in Kapfenberg Pötschach errichtet. Die Stadtwerke Kapfenberg haben bereits zugesagt, die Strombezugsleistung des Trafos von 80 KW um 300 KW auf 380 KW erweitern zu können. Parallel dazu wird gerade geprüft, eine PV Anlage am Betriebsstandort zusätzlich zu errichten.
Es ist geplant, eine Ladestation mit 2 Ladepunkten und mit einer Gesamtleistung von 360 KW bis 400 KW zu errichten, wobei vorgesehen ist, dass die maximale Ladeleistung bei Verwendung eines Ladepunktes zum Nachladen zur Verfügung steht. Diese Ladestelle liegt zentral verkehrsgünstig direkt neben der Autobahn S6.

Die erwartete CO2 Reduktion beträgt 390 to für die 2 LKWs und die gesamte Projektlaufzeit.