Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

EVIDENZ

laufend 2025-2027
Effiziente Verarbeitung Digitaler Indizien
Das Projekt EVIDENZ adressiert die Analyse von großen multimodalen/-medialen Datenmengen wie sie bei Ermittlungen im Bereich der Strafverfolgung entstehen. Die Erarbeitung von offenen, skalierbaren und kompatiblen Ansätzen für die zeiteffiziente und /-gemäße Analyse großer Datenmengen steht daher im…

SARS-CoV-2

abgeschlossen 2020-2021
integrierte-Biomarkertestung für SARS-CoV-2
integrierte Biomarkertestung für SARS-CoV-2: Ziel unseres Projektes ist es, eine integrierte Biomarkertestung für SARS-CoV-2 zu entwickeln (Integrierte Diagnose/Therapie COVID-19 (INTDIATHEC-19) Assay), die einerseits den Erreger testet, aber auch gleichzeitig die dazugehörige pharmakogenetische Analytik…

Sound.Wood.Austria

abgeschlossen 2019-2021
Steigerung der Planungssicherheit bei der Schallschutzkonzeptionierung von Gebäuden in österreichischer Holzbauweise
Der Holzbau stellt den Planer heute vor komplexere Aufgaben als der mineralische Massivbau. Nicht nur die Bautoleranzen reduzieren sich auf einen Bruchteil, die Vielfalt der möglichen Bauteilaufbauten, die Verbindungen und Materialien, aber auch der Schallschutz bergen nach wie vor große Herausforderungen.…

Sound.Wood.Austria

abgeschlossen 2022-2023
Steigerung der Planungssicherheit bei der Schallschutzkonzeptionierung von Gebäuden in österreichischer Holzbauweise
Der Holzbau stellt den Planer heute vor komplexere Aufgaben als der mineralische Massivbau. Nicht nur die Bautoleranzen reduzieren sich auf einen Bruchteil, die Vielfalt der möglichen Bauteilaufbauten, die Verbindungen und Materialien, aber auch der Schallschutz bergen nach wie vor große Herausforderungen.…

ISMC

laufend 2024-2027
In-situ material characterization facility
Zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, wie z. B. Lebensmittel- oder Energieversorgung und -nutzung, benötigen die moderne Materialwissenschaft und die Erforschung komplexer Systeme wie der Bodenkunde modernste Charakterisierungstechniken. Diese sind in der Regel nur in Großanlagen…

RepCoViD

abgeschlossen 2020-2022
Emergency Repositioning to Tackle COVID-19
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist, einen oder mehrere bereits zugelassene Wirkstoffe zu identifizieren, die die Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 oder den schweren Verlauf der durch das Virus ausgelösten COVID-19 Erkrankung verhindern oder abmildern können. Die Delta4 GmbH wurde…

Grüner Fußabdruck!

abgeschlossen 2023-2025
Mödlinger Reinigungsdienstleister verbannt 10 Verbrennungsmotoren aus dem Fuhrpark bis 12/2025!
Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und bieten u.a. die Haus-, Fenster-, Büroreinigung, Grünflächenpflege und den Winterdienst an. In dem Zusammenhang fahren wir von Kunden zu Kunden bzw. von Objekt zu Objekt. Damit wir als verantwortungsvoller und umweltzertifizerter Betrieb einen grünen Fußabdruck…

DUSTFALL

abgeschlossen 2015-2019
Verbesserung der Feinstaubvorhersage in Österreich durch die Erfassung von Saharastaubfällen
Partikuläre Luftinhaltsstoffe spielen eine zentrale Rolle für die Luftqualität und damit für die Gesundheit des Menschen. Durch die automatisierte Erfassung von Saharastaubfällen im Projekt DUSTFALL wird die Feinstaubvorhersage für Österreich, durch die dadurch genauere Erfassung der Hintergrundbelastung,…

Smart Analytics

abgeschlossen 2021
Smart Analytics – Anwendungsorientiertes Knowhow in Business Analytics für die Zielgruppe der KMUs
Insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) haben oftmals einen zu geringen Wissensstand über die Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten von Business Analytics (BA) und datenbasierten Technologien. Viele Unternehmen dieser Größenordnung sind nicht darüber informiert, welche Potenziale in welchem…

DigiStrom

laufend 2023-2025
Der Einsatz von digitalen Zwillingen zur Verbesserung von Produktionsprozessen und Wertströmen
Viele produzierende kleinere Unternehmen, vor allem KMU, sind so stark mit der Bearbeitung des Tagesgeschäfts gebunden, dass die Analyse der betrieblichen Leistungsfähigkeiten oft zu kurz kommt oder zu spät erfolgt. Effiziente Prozesse erhöhen die Produktivität und sind wesentlich für den Erfolg jedes…

StreamIT!

abgeschlossen 2020-2022
StreamIT!: Streaming als pädagogisches Tool zur Interessensvermittlung & zum Kompetenzerwerb
Spielen - ob analog oder digital - ist längst zur kulturellen Praxis und ein bedeutender Teil unserer Gesellschaft geworden. In Österreich spielt jede/r zweite fast täglich ein Computerspiel (ÖVUS, 2017). In der heutigen Jugendkultur spielt jedoch nicht nur der reine Konsum von Computerspielen eine…

N-Ö-B

abgeschlossen 2023-2024
Nachhaltigkeits-Benchmarks für österreichische Betone, ein Baustein auf dem Weg zur CO2-Neutralität
• Ermittlung von österreichweit repräsentativen „Benchmarks“ für Dauerhaftigkeitsparameter der wesentlichen, bisher nicht am Festbeton untersuchten, Expositionen (Karbonatisierung - XC, Chloridwiderstand - XD, …) • Erarbeitung klimaverträglicher, Performance basierter Betonkonzepte und Reduktion des…

QnHT 3.0

abgeschlossen 2016-2018
Qualifizierungsnetz Humantechnologie 3.0 – Medizinproduktentwicklungs-Zyklus und Value-Chain
Inhaltlicher Fokus von QnHT 3.0 ist der Medizinprodukte-Entwicklungszyklus und die entsprechende Value-Chain mit all seinen durchaus komplexen Anforderungen. Gerade junge, kleine, innovationsstarke Unternehmen haben oftmals Wissens-Defizite im Aufbau von „sauberen“ Projekt-Rahmenbedingungen bei der…

CNAP-Simulator

abgeschlossen 2018-2019
Testsystem und Simulator für die kontinuierliche nicht-invasive Blutdruckmesstechnologie CNAP®
CNSystems muss in der Lage sein, neue innovative Produkte und Lösungen rasch auf den Markt zu bringen, Patientensicherheit im Sinne höchster industrieller Qualität sowie die Äquivalenz seiner Produkte auch bei hohen Stückzahlen zu garantieren. Vor diesem Hintergrund wird CNSystems im vorliegenden Projekt…

All´Ombra

laufend 2022-2024
Einen kühlen Aufenthaltsplatz für überhitzte urbane Freiräume mit BürgerInnenbeteiligung entwickeln
Im vorliegenden Projekt möchte das Unternehmen MK Landschaftsarchitektur den „Coolpoint“ zu einem fertigen, marktreifen Produkt entwickeln. Der Coolpoint ist ein begrünter, beschatteter und kühlender Aufenthaltsplatz im öffentlichen Raum, wo die hitzegeplagten BewohnerInnen sich erholen und wohlfühlen…

BIG Bio

abgeschlossen 2022-2024
Zirkuläre Bioökonomie Intelligent Gestalten. Biogene Innovation mit nachhaltiger Orientierung
Eine Studie im Auftrag des deutschen Umweltbundesamts (Clausen et al., 2021) hat untersucht, inwieweit in berufsbegleitenden Studiengängen und Weiterbildungsangeboten im Bereich Innovationsmanagement, Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte explizit aufgegriffen werden und inwieweit umgekehrt die Angebote…

N-Ö-B

laufend 2024-2025
Nachhaltigkeits-Benchmarks für österreichische Betone, ein Baustein auf dem Weg zur CO2-Neutralität
• Ermittlung von österreichweit repräsentativen „Benchmarks“ für Dauerhaftigkeitsparameter der wesentlichen, bisher nicht am Festbeton untersuchten, Expositionen (Karbonatisierung - XC, Chloridwiderstand - XD, …) • Erarbeitung klimaverträglicher, Performance basierter Betonkonzepte und Reduktion des…

Ratio2FoodDesign

abgeschlossen 2023-2024
Anwendung des Rational Food Designs zur Produktentwicklung im Bereich innovativer Proteinquellen
Rund 20 % der Treibhausgasemissionen Österreichs stammen aus der Lebensmittelproduktion, wobei sowohl die Landwirtschaft als auch die Verarbeitung und der Transport von Lebensmitteln dazu beitragen. Um dem entgegenzuwirken, kann die Bereitstellung von analogen Produkten auf pflanzlicher Basis und auf…

Stutzen bei DRL

abgeschlossen 2024
Bemessung von Einzelstutzen und Einstiegsöffnungen mit Flanschen und Deckeln im Druckrohrleitungsbau
Dieses Projekt behandelt die Bemessung und konstruktive Auslegung von Einstiegsöffnungen und Anschlussstutzen bei stählernen Druckrohrleitungen (DRL) in Hinblick einer realitätsnahen Tragfähigkeit, eines reduzierten Materialaufwandes und einer erhöhten Betriebs- bzw. Lebensdauer. Druckrohrleitungen…

CornSealPaper

laufend 2024-2025
CornSealPaper - aluminiumfreie Siegelfolie für Verpackungen - am Beispiel der Joghurtplatine
CornSealPaper - aluminiumfreie Siegelfolie für Verpackungen - am Beispiel der Joghurtplatine ist ein Projekt zur Entwicklung eines aluminiumfreien, siegelbaren Verschlusses von Verpackungen mit besonderem Fokus auf Joghurtbecher, weil Joghurt spezielle Anforderungen an Dichtheit, Sterilität, Überdruck…

Grizzly

abgeschlossen 2024
Grizzly - KI-erstellte Datenbank sämtlicher Karrieremöglichkeiten für einfache Initiativbewerbungen
Grizzly revolutioniert die Suche nach einem Job, der begeistert. Jobsuchende finden alle für sie relevanten Arbeitgeber auf einer Plattform. Sie können sich mit einem Klick auf ausgeschriebene Stellen und initiativ auf jede beliebige Rolle im Unternehmen bewerben. Wir entkoppeln den Recruitingprozess…

2 E-Sattel ZRM

abgeschlossen 2023-2024
Einsatz von elektrischen Sattelzugmaschinen im Pendelverkehr zwischen Graz und Bruck an der Mur
Die Zuser Ressourcenmanagement GmbH, ansässig am Gründungsstandort in Peggau, führt hochwertige Kunststoffe und Metalle der Wiederverwertung zu und trägt mit der Erzeugung von Ersatzbrennstoffen (EBS) dazu bei, in Österreich und in den angrenzenden Nachbarstaaten Ressourcen fossiler Energieträger einzusparen. Materialien,…

Stutzen bei DRL

laufend 2025
Bemessung von Einzelstutzen und Einstiegsöffnungen mit Flanschen und Deckeln im Druckrohrleitungsbau
Dieses Projekt behandelt die Bemessung und konstruktive Auslegung von Einstiegsöffnungen und Anschlussstutzen bei stählernen Druckrohrleitungen (DRL) in Hinblick einer realitätsnahen Tragfähigkeit, eines reduzierten Materialaufwandes und einer erhöhten Betriebs- bzw. Lebensdauer. Druckrohrleitungen…

CNAP-Simulator

abgeschlossen 2019-2020
Testsystem und Simulator für die kontinuierliche nicht-invasive Blutdruckmesstechnologie CNAP®
CNSystems muss in der Lage sein, neue innovative Produkte und Lösungen rasch auf den Markt zu bringen, Patientensicherheit im Sinne höchster industrieller Qualität sowie die Äquivalenz seiner Produkte auch bei hohen Stückzahlen zu garantieren. Vor diesem Hintergrund wird CNSystems im vorliegenden Projekt…

Phoenigs

laufend 2024-2025
Präventive Handlungsoptionen für eine Neuausrichtung einer wirtschaftlichen Sicherheitsstrategie Österreichs
Die aktuellen globalen Disruptionen des wirtschaftlichen und politischen Gefüges in Europa und der Welt, die sich in den letzten fünf Jahren manifestiert haben, wie • geopolitische Krisen, zB Ukraine-Russland-Krieg, Israel-Gaza-Konflikt • umwelt- und gesellschaftsbezogene Einflüsse, zB Klimawandel,…

proSolution Web

abgeschlossen 2017-2018
proSolution goes Web: Cloudbasierte integrierte Weblösung für den Österreichischen Anlagen- und Maschinenbau
Der Wirtschaftssektor des Anlagen- und Maschinenbaus gehört zu den umsatzstärksten und größten Branchen im Lande. Hochqualifizierte Mitarbeiter, erstklassige Qualität sowie ein 'Hand-in-Hand' von Betrieben und Forschungsinstitutionen sind die Basis für den internationalen Erfolg österreichischer Unternehmen.…

CarbComply

laufend 2024-2026
Towards multi-decade carbon cycle monitoring solutions supporting legal compliance with new EU regulations
Die Europäische Kommission hat mit der Green-Deal-Agenda und dem europäischen Klimagesetz ehrgeizige Klimaziele für 2050 festgelegt. Die Aktivität befasst sich mit mehreren wichtigen Strategien (EU Forest Strategy, EU Soil Strategy) und Verordnungen (z. B. EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte…

ViMoPlan

laufend 2025-2027
Integrierte Modellierung und Bewertung von Mobilitätsmaßnahmen für strategische Planungsprozesse in Villach
Die Klimapionierstadt Villach hat als wesentlichen Hebel für die Erreichung der Klimaneutralität die zielorientierte Ausrichtung kommunaler Planungsinstrumente identifiziert. Der Prozess "Nachhaltige Stadtentwicklung" reicht von der Projektphase 0 (Entwicklung) bis hin zum Betrieb, umfasst hoheitliche…

EigenStrom2Go

abgeschlossen 2022-2023
EigenStrom2Go – Lade dein Elektro- Auto österreichweit mit deinem selbstproduzierten Sonnenstrom.
Ausgangssituation: Der steigende Anteil an fluktuierenden erneuerbaren Energien, stellt das Stromnetz vor große Herausforderungen. Es gibt eine zeitlich sehr stark variierende Produktion von Solarstrom und gleichzeitig durch die schnell wachsende Elektromobilität einen Strombedarf für die Ladung von…

EmErGency

abgeschlossen 2021-2024
EEG und NIRS für die notfallmedizinische Erstuntersuchung von Patientinnen und Patienten mit Schlaganfall
In Europa ist Schlaganfall eine der häufigsten Ursachen für Tod und Langzeitbehinderungen und wird bis 2025 eine jährliche Inzidenz von 1,5 Millionen pro Jahr erreichen. Bei akutem ischämischem Schlaganfall mit Verschluss der großen Gefäße in der vorderen Zirkulation ist die endovaskuläre Thrombektomie…

e-WALK

abgeschlossen 2018-2021
Erfassung von Wirkungspotenzialen der Alltagsnutzung von elektrischen Kleinstfahrzeugen für FußgängerInnen
Im Rahmen des Projekts sollen Strategien für eine nachhaltige, regionale und sichere Mobilität aufgezeigt werden, die es der lokalen Bevölkerung ermöglichen, die „erste und letzte Meile“ ihres Alltagsweges mit e-Kleinstfahrzeugen in Kombination mit dem ÖV ohne eigenen Pkw zurückzulegen. Dabei soll mittels…

VWE

abgeschlossen 2019-2020
Validierung von Wirbelrohr und Ejektor im Hinblick auf die Systemverbesserung industrielle Wärmepumpe
Der Einsatz von Wärmepumpen in industriellen Hochtemperaturprozessen hat im Hinblick auf Energieeinsparung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen ein hohes Potenzial (laut Statistik Austria, die Industrie ist für rund ein Drittel Endenergieverbrauchs in Österreich verantwortlich). Der Wärmepumpenbetrieb…

RES² Community

laufend 2021-2025
Demonstration einer partizipativ gestalteten Erneuerbaren Energiegemeinschaft zur Erhöhung der Resilienz
Österreichs Städte stehen vor vielfältigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen: die Auswirkungen des Klimawandels, der demographische Wandel, wachsende soziale Ungleichheiten und die Bewältigung des Strukturwandels oder – gerade aktuell – Pandemien können die infrastrukturelle…

RTLRA

abgeschlossen 2021-2024
Evaluierung des lokalen Blitzrisikos in Echtzeit – Kombination von Feldmühlen, Blitzortung und Wetterdaten
Gewitter und Blitzentladungen stellen ein ernst zu nehmendes Sicherheitsrisiko für Personen dar und haben einen wesentlichen Einfluss auf unsere Infrastruktursysteme. Ihr unvorhersehbarer Verlauf stellt unsere Gesellschaft immer wieder vor Herausforderungen bei arbeitsrelevanten und privaten Aktivitäten.…

Virtual Skills Lab

abgeschlossen 2019-2021
Virtual Reality als Trainingsumgebung für die Stärkung sozialer Kompetenzen zur Förderung von Teamfähigkeit.
Ziel des Projektes ist es, zu untersuchen, wie Virtual-Reality-Szenarien für Führungskräfte, die über die Interaktion mit Avataren soziale Kompetenzen wie Empathie und Teamfähigkeit trainieren, eingesetzt werden können. Für die Untersuchung wird im Rahmen eines partizipativen Designprozesses, in dem…

EvAALuation

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung eines Indikatorsets für die Messung von Wirkungen und Effizienzsteigerungen von AAL-Lösungen
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der unter anderem durch ein starkes Wachstums der Alterskohorte der über 65-Jährigen sowie einem steigenden Durchschnittsalter gekennzeichnet ist, ergibt sich aus vielerlei Hinsicht das Interesse, die Lebensqualität älterer Menschen zu erhalten bzw. zu…

multimodAAL

abgeschlossen 2019-2022
Spielgestützte multimodale Intervention, Monitoring und Decision Support zur Aktivierung bei Alzheimer-Demenz
Übergeordnetes Ziel von multimodAAL ist die Durchführung einer innovativ konzipierten Referenzstudie zur Feststellung der Effektivität IKT-gestützter multimodaler Intervention mit internationaler Anerkennung. Eine flexible, personalisierbare und kostengünstige technische Gesamtlösung für multimodales…

COVID19 xPOC

abgeschlossen 2020-2021
COVID19 Schnelltest zur Erhebung des Immunstatus und zum gleichzeitigen Nachweis einer akuten Infektion
Ein schnelles und verlässliches Feststellen des spezifischen Immunstatus, das frühe Erkennen einer Infektion und eine hohe Flexibilität, um auch künftige Epidemien in Schach zu halten, das sind sind die aktuellen und künftigen Herausforderungen für die Diagnostik vor dem Hintergrund der gegenwärtigen…

AMIGA

abgeschlossen 2022-2024
Gender-sensible Sozial Assistierende Robotik zur Motivation von Trainingsaktivitäten für Mentale Gesundheit
Schätzungen der WHO zufolge leiden mindestens 6,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung an einer Depression, wobei Frauen mit 6,8 Prozent häufiger betroffen sind als Männer (6,3 Prozent). Die dadurch verursachten Kosten werden mit 170 Mrd. € pro Jahr veranschlagt. Aktuelle nationale und internationale…

KombiPhoton

laufend 2021-2024
Kombination photonischer Methoden zur Qualitätssicherung hochintegrierter Leichtbaukomponenten aus CFK
Die Vorteile von kohlefaserverstärkten Kunststoffen (CFK) werden in vielen Bereichen, insbesondere in der Luft- und Raumfahrtindustrie, geschätzt und sind Basis für die geforderte Treibstoffeinsparung. Im Vergleich zu Metallen ist eine Gewichtsreduktion von 20-50% bei gleicher Stabilität möglich. Die…

AICamp

laufend 2025-2026
Innovatives Qualifizierungsnetzwerk für Unternehmen im Bereich der angewandten künstlichen Intelligenz
"Das Aufkommen superintelligenter KI wäre entweder das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann." (Stephen Hawking) Der konstruktivste Umgang mit neuen und disruptiven Technologien war und ist, durch Qualifikation der Nutzer der Technologie, diese verantwortungsvoll und zum Nutzen…

AKR-Evaluierung

abgeschlossen 2016-2018
Evaluierung der Vorgehensweisen in AT und DE zur Vermeidung einer schädigenden AKR auf Betonfahrbahnen
Aufgrund der steigenden Verkehrsbelastungen erfolgt die Ausführung von Bundesfernstraßen immer mehr in Betonbauweise. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Bauweisen liegt in der wesentlich längeren Lebensdauer trotz hoher Beanspruchung. In der nahen Vergangenheit zeigte sich allerdings, dass bei…

CircularBioMaterials

abgeschlossen 2023-2024
Kreislauffähige mit einem recycelbaren Bindemittel gebundene Biomaterialien für klimaneutrale Bauteile
Pflanzen wie Holz und Einjahrespflanzen werden in der Bauindustrie aufgrund ihres besseren CO2 Fußabdruckes zukünftig von wachsender Bedeutung sein. Aber was geschieht mit den anfallenden Produktionsreststoffen oder dem Altholz nach seiner Nutzungsdauer und können wir es verantworten 42% vom Abfallholz…

SMASH

abgeschlossen 2019-2021
GNSS-gestützter smarter Schienbeinschoner
Ziel ist es, einen GNSS-gestützten demonstrierbaren Prototyp (-Paar) eines smarten Schienbeinschoners zu entwickeln. Durch eine robuste Multi-GNSS und Multi-Receiver Positionslösung des Schienbeinschonerpaars und mit Hilfe einer integrierten inertialen Messeinheit, können fußballspezifisch relevante…

PEARL-Mat

laufend 2025-2026
PErspektive, Anwendungen und Richtungsweisung für engineered Living materials und 2D/2D+HybridMATerialien
Die gravierende Bedeutung von 2D-Materialien lässt sich unmittelbar an der kurzen Zeitspanne von nur sechs Jahren ablesen, welche zwischen der Exfoliation von Graphen im Jahr 2004 und der Verleihung des Nobelpreises für Physik dafür an Geim und Novoselov im Jahr 2010 lag. Eine weiterführende und zukunftsträchtige…

PERM::ICE

abgeschlossen 2016-2019
Permafrost in Iceland – Climate Change Impact on Permafrost Development and Resulting Mass Movment Processes
In der jüngeren Vergangenheit hat es in Island eine scheinbare Zunahme von Massenbewegungsprozessen (Muren, Rutschungen, Stürze) gegeben. Dies hat Diskussionen nach sich gezogen, inwieweit diese Prozesse mit der Auflösung von Permafrost im Zuge der globalen Erwärmung zusammenhängt. Da es nur sein eingeschränktes…

SOLAR-SKIES

laufend 2025-2028
Beschleunigung der Dünnschicht-Solarinnovation: Hochdurchsatz-Screening trifft auf KI-gesteuerte Entdeckung
Das Ziel von SOLAR-SKIES ist es, die Effizienz, Kosten und Nachhaltigkeit der Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS)-Dünnschicht-PV-Technologie durch den Einsatz von Hochdurchsatz-Screening und künstlicher Intelligenz (KI) zur Beschleunigung des Entwicklungsprozesses erheblich zu verbessern. Die Hauptziele…

IEA IETS Annex 15/2Z

abgeschlossen 2017-2018
IEA-IETS Industrielle Abwärmenutzung (Industrial Excess heat Recovery), Annex 15 - Zusatzaktivitäten
Problematik und Ausgangssituation: Fortschritt in energierelevanten Technologien ist von großer Bedeutung zur Erreichung kollektiver Ziele der Energiesicherheit, Umweltschutz und ökonomisch und sozialer Entwicklungen. Eine Beteiligung im IEA-IETS erlaubt es österreichischen Stakeholdern auf internationalem…

HM-Energie

abgeschlossen 2022-2023
Hartmetallwerkzeuge in der Energietechnik
Das primäre Ziel des Entwicklungsprojekts ist es, eine neue Produktsparte von Hartmetallwerkzeugen zu kreieren, mit der alle innerhalb der Herstellung von Energieanlagen auftretenden und Verschleiß erzeugenden Bearbeitungsoperationen abgedeckt werden. Boehlerit strebt also an, ein Komplettlieferant…

Cleaner Meat

abgeschlossen 2022-2023
Nitrit- und Salzreduktion in Fleischwaren
Im vorliegenden Forschungsprojekt werden die Mindestgrenzen für Salz und Nitrit in Fleischwaren unter Beibehaltung der Lebensmittelsicherheit und sensorischen Eigenschaften erforscht, sowie alternative Substanzen und Methoden, um die aw-Wert senkende Wirkung auszugleichen. Output des Projekts soll ein…

Müllsammlung

laufend 2023-2025
2x Elektromüllfahrzeuge In Pöchlarn NÖ
Wir, die Kerschner Umweltservice und Logistik GmbH, sind immer bestrebt umweltschonende Technologien zu verwenden. Aus diesem Grund setzen wir für die Müllsammlung im Bezirk Melk ab dem zweiten Quartal 2024 2 Stk. vollelektrische Müllsammelfahrzeuge ein. Die Errichtung von 2 Stk. Schnellladestationen…

qAiG

abgeschlossen 2016-2017
Quantitative Analyse innerer Grenzflächen
Im Rahmen des Projektes „Quantitative Analyse innerer Grenzflächen“ sollen mit Hilfe der hochauflösenden analytischen Methoden der Transmissionselektronenmikroskopie aktuelle Fragestellungen von Partnerunternehmen aus der Gruppe der Hersteller elektronischer Bauteile beantwortet werden. Dabei geht es…

QASI-BIO

abgeschlossen 2018
Qualifizierungsseminar-Biomassekraftwerke
Ziel dieses Qualifizierungsseminares ist es, die praktischen Erfahrungen der Heizwerkbetrei-ber in Einklang mit den theoretischen Grundlagen sowie neuen und innovativen Ansätzen nach Stand der Technik zu bringen. Der Innovationsgehalt liegt in der Erarbeitung einheitlicher Mindeststandards, die unabhängig…

SELMO

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung von Sequence Logic Modelling
Es wird ein Produkt "SELMO - Sequence Logic Modelling" entwickelt. Das Produkt besteht aus 3 Hauptfunktionen. Modellierungswerkzeug, Compiler für Steuerungscode und MenschMaschinenInterface (MMI). Mit SELMO wird die Art und Weise der Steuerungsentwicklung im Maschinenbau verändert. Mit einem neuen Formalismus…

Strohballenbau

abgeschlossen 2018
Baustrohballen in Planung und Ausführung
Der Studiengang Smart Building - energieeffiziente Gebäudetechnik und nachhaltiges Bauen - hat seinen Fokus auf nachhaltige und ökologische Baumaterialien. Bauphysik, Bauökologie sowie Ökobilanzierung sind thematische Schwerpunkte des Studiengangs. Da der Baustrohballen kein genormter Baustoff aus industrieller…

STAT5 and ETV6

laufend 2023-2025
Drugging STAT5 and ETV6 oligomerization
Das Hauptziel von RIANA Therapeutics ist die Entwicklung wirksamer und sicherer kleiner Moleküle, die die Oligomerisierung krebserregender Transkriptionsfaktoren hemmen und als Erstlinientherapie in der Krebsbehandlung eingesetzt werden können. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Unterbrechung onkogener…

Mess-Richtanlage

abgeschlossen 2020-2021
Intelligentes Richtwerkzeug f. Gußteile
Zusammengefasst umfasst der vorliegende Antrag die Entwicklung einer modular aufgebauten Mess- und Richtzelle zum vollautomatischen Messen und Richten von Strukturbauteilen aus Gusswerkstoffen für alle Stakeholder der Automobilindustrie. Die Mess- und Richtfunktion erfolgt dabei erstmals unter Einbeziehung…

TransDermJet350

abgeschlossen 2020-2022
Gerät zur multiplen nadellosen Injektion
Auf Anregung des medizinischen Leiters einer ästhetischen Klinik wurden Grundsatzüberlegungen zur nadellosen Einspritzung von Medien wie Flüssigkeiten und Suspensionen in die Haut (Dermis und Subdermis) angestellt. Die ausgearbeiteten Systeme wurden in Deutschland, europäischen Ländern und USA zum Patent…

Entwicklung ePDG

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklung eines ePDG Moduls für VoWIFI
Ziel des Projektes „Entwicklung eines ePDG für VoWIFI“ ist es, Sprachtelefonie zukünftig auch über WLAN-Verbindungen übermitteln zu können. Um dies zu ermöglichen, wird im Zuge des Projektes ein ePDG Modul (evolved Packet Data Gateway) entwickelt das mittels Schnittstellen in den Mobilfunkcore sowie…

LZIW

abgeschlossen 2019
Lebensraum Zukunft - innovativer Wohnbau
Wohnen wird zunehmend unleistbar. In städtischen Strukturen boomt der Wohnbau zwar auf Grund des enormen Zuzugsverhaltens, gleichzeitig steigen aber auch die Kosten für die Schaffung neuen Wohnraums vor Allem durch das schwindende Bauland und die teure Sanierung vom Bestand stark an. Im ländlichen…

Mess-Richtanlage

abgeschlossen 2019-2020
Intelligentes Richtwerkzeug f. Gußteile
Zusammengefasst umfasst der vorliegende Antrag die Entwicklung einer modular aufgebauten Mess- und Richtzelle zum vollautomatischen Messen und Richten von Strukturbauteilen aus Gusswerkstoffen für alle Stakeholder der Automobilindustrie. Die Mess- und Richtfunktion erfolgt dabei erstmals unter Einbeziehung…

HEALTH

abgeschlossen 2021-2022
Langzeitvitalmonitoring von Erwachsenen
Ziel von sticklett ist es durch die Entwicklung einer e-health Wearable Lösung in Kombination mit zugehörigen Textilen Lösungen, Erwachsenen eine Vitalmessung überall und über einen längeren Zeitraum unauffällig und bequem zu ermöglichen. Dabei geht es einerseits um ein gezieltes Eigenmonitoring der…

Outdoor ML

abgeschlossen 2021-2023
Maschinelles Sehen für Outdoor Schilder
Das Projektziel besteht in der Entwicklung einer Anwendung, welche eine automatische Erkennung von Wander- und Freizeitschildern, wie bspw. Wanderwegschilder, Loipen-, Mountainbike- und Radwanderschilder, mittels Machine Learning (ML) ermöglicht. Ziel ist es, die manuelle Erfassung von Schildern komplett…

Smart Grill

abgeschlossen 2016-2018
Entwicklung eines smarten Holzkohlegrills
Vaustil entwickelt einen intelligenten (smarten) Holzkohlegrill, dessen Grundkonzept auf dem argentinischen Barbecue basiert. Das Gerät enthält mehrere ineinander greifende Systeme, welche das Grillerlebnis neu definieren. App, Cloud basierende Inhalte, Sensorsysteme, Kontrollmechanismen, Steuerung…

MIDS

abgeschlossen 2022-2023
Mobile-based Interactive Digital-Signage
Wir möchten ein technisches Rahmenwerk entwickeln, mit dem die digitale Bespielung digitaler Sonderflächen um interaktive und kollaborative Echtzeitfunktionen erweitert werden können, die für NutzerInnen keine technischen Hürden mit sich bringen und im dementsprechend völlig neue Möglichkeiten der digitalen…

Holzstecksystem

abgeschlossen 2018-2019
Bindemittelfreies Holzspantenstecksystem
Projektbeschreibung und Ziele: Ziel der Entwicklung ist das Holzhaus 4.0, bei der eine schonende, umweltfreundliche Nurholzbauweise zum Einsatz komm, die aus einer modularen Stecklösung besteht und bei der nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz kommen. Kern des Vorhabens stellt die Entwicklung eines Stecksystems…

Ella Pulkau

laufend 2024-2025
Ella Schnelllader Retzer Land in Pulkau
Ella hat das ambitionierte Ziel, die Infrastruktur für Elektromobilität im nördlichen Wald- und Weinviertel durch den Aufbau von Schnellladestationen entlang der Hauptverkehrswege und in den Kernorten der Region signifikant zu verbessern. In Zusammenarbeit mit LADIN, einer Initiative, die die Errichtung…

SSLGateway

laufend 2023-2025
Selbstvernetzendes smart living Gateway
Ein selbstvernetzendes Gatway, welches nachhaltig produziert und genutzt wird, erschließt einem breiten Nutzerkreis die Möglichkeit, kostengünstig elektronische Schließsysteme zu nutzen. Prototypen für Türdrücker, Zylinder und Schlüsseldreher werden aus nachhaltigen Materialien modular gefertigt. Probleme…

Cleaner Meat PJ2

abgeschlossen 2023-2024
Nitrit- und Salzreduktion in Fleischwaren
Im vorliegenden Forschungsprojekt werden die Mindestgrenzen für Salz und Nitrit in Fleischwaren unter Beibehaltung der Lebensmittelsicherheit und sensorischen Eigenschaften erforscht, sowie alternative Substanzen und Methoden, um die aw-Wert senkende Wirkung auszugleichen. Output des Projekts soll ein…

SSLGateway

laufend 2022-2023
Selbstvernetzendes smart living Gateway
Ein selbstvernetzendes Gatway, welches nachhaltig produziert und genutzt wird, erschließt einem breiten Nutzerkreis die Möglichkeit, kostengünstig elektronische Schließsysteme zu nutzen. Probleme der einsetzbaren Materialien und der stabilen Energieversorgung sind im Projekt zu lösen.

HM-Energie

abgeschlossen 2023-2024
Hartmetallwerkzeuge in der Energietechnik
Das primäre Ziel des Entwicklungsprojekts ist es, eine neue Produktsparte von Hartmetallwerkzeugen zu kreieren, mit der alle innerhalb der Herstellung von Energieanlagen auftretenden und Verschleiß erzeugenden Bearbeitungsoperationen abgedeckt werden. Boehlerit strebt also an, ein Komplettlieferant…

SELMO

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung von Sequence Logic Modelling
Es wird ein Produkt "SELMO - Sequence Logic Modelling" entwickelt. Das Produkt besteht aus 3 Hauptfunktionen. Modellierungswerkzeug, Compiler für Steuerungscode und MenschMaschinenInterface (MMI). Mit SELMO wird die Art und Weise der Steuerungsentwicklung im Maschinenbau verändert. Mit einem neuen Formalismus…

Cleaner Meat PJ3

laufend 2024-2025
Nitrit- und Salzreduktion in Fleischwaren
Im vorliegenden Forschungsprojekt werden die Mindestgrenzen für Salz und Nitrit in Fleischwaren unter Beibehaltung der Lebensmittelsicherheit und sensorischen Eigenschaften erforscht, sowie alternative Substanzen und Methoden, um die aw-Wert senkende Wirkung auszugleichen. Output des Projekts soll ein…

AdA

abgeschlossen 2016-2020
Adaptive Anomaly Detection in Smart Grids
Durch den steigenden Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Stromnetzen werden diese einerseits mit neuartigen, „intelligenten“ Funktionalitäten angereichert („Smart Grids“), zugleich steigt dadurch jedoch die Wahrscheinlichkeit von Cyber-Angriffen. Dieses Dissertationsprojekt…

FTL Wien-Graz

laufend 2025-2027
2 ELKW Wien-Graz Linehaul Temmel (IKEA)
Die Herbert Temmel GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, ihre Transport- und Lieferwege möglichst umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. Daher setzt das Unternehmen schon seit einigen Jahren erfolgreich auf vollelektrische, schwere Nutzfahrzeuge, deren Anteil im Fuhrpark nun erweitert werden soll. Für…

Symflower - AQA

abgeschlossen 2018-2020
Symflower - Automating Quality Assurance
In der Softwareentwicklung spielt die Qualitätssicherung eine zentrale Rolle. Systemabstürze, Datenverluste und Sicherheitslücken sind beispielsweise unbedingt zu vermeiden. Die Fehlerfreiheit eines Systems lässt sich jedoch nur durch ausführliches Testen sicherstellen. Heutzutage gibt es hierfür zwei…

Holzstecksystem

abgeschlossen 2018-2019
Bindemittelfreies Holzspantenstecksystem
Ziel der gemeinsamen Entwicklung mit Strohecker ist das Holzhaus 4.0, bei der eine schonende umweltfreundliche Nurholzbauweise zum Einsatz kommt, die aus einer modularen Stecklösungen besteht. Kern des Vorhabens stellt die Entwicklung eines Stecksystems aus Holz dar, das den einschlägigen statischen…

protoPI

abgeschlossen 2016-2018
Modellentwicklung für ein regionales Physical Internet am Beispiel der Transporte zwischen OÖ und Stmk.
Ausgehend von existierenden Versorgungsketten wird ein smartes Logistiksystem gemäß der Visionen des Physical Internets für die Wirtschaftsregion der Bundesländern Steiermark und Oberösterreich gestaltet und modelliert. Der Forschungsfokus liegt auf der intelligenten Vernetzung von Warenversendern,…

i-Asset

abgeschlossen 2019-2021
Innovationsnetzwerk Digital Asset Management
Asset Management (Anlagenwirtschaft) ist eine Managementdisziplin zur ganzheitlichen Erfassung und Verwaltung von Anlagen in produzierenden Unternehmen. Wie kann eine strategische Vorgehensweise im Asset Management in Zeiten zunehmender Digitalisierung und vernetzter Systeme über den gesamten Lebenszyklus…

VeriFlex5G

laufend 2025-2027
VeriFlex5G: Sichere Flexible 5G-Infrastruktur
Moderne Robotersysteme und roboterbasierte Produktionsanlagen erfordern in ihrem Applikationsspektrum einen hohen Grad an Flexibilität und oft einen adaptiven Einsatz. Verfahren der Laufzeitüberwachung insbesonders einer Anforderungsprüfung parallel zum Maschinenbetrieb, können die Variabilität maßgeblich…

ProKapa

abgeschlossen 2017-2020
Dynamisches prognosegestütztes Kapazitätsmanagement zur Umsetzung von Rahmenbedingungen des Physical Internet
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Transportdienstleister mittels geeigneter Methoden zu unterstützen, flexibel und wandlungsfähig auf dynamischer werdende Märkte reagieren und sich auf die Herausforderungen und Neuerungen des Physical Internets frühzeitig einstellen zu können. Ergebnis sind Methoden…

PSH

abgeschlossen 2020-2023
Einsatz und Ausbildung von Personenspürhunden
Personenspürhunde (PSH) suchen nach dem individuellen Geruch eines Menschen. Aus dem Vergleich mit einem vorher präsentierten Geruchsträger können die Hunde diesen Geruch in ihrem Umfeld erkennen und verfolgen. PSH dienen bei der Polizei der Verfolgung von Straftätern sowie zum Auffinden vermisster…

MIKiYo

laufend 2024-2026
Mobilitätsinitiative für Kids und Youngsters
Das Projekt „Mobilitätsinitiative für Kids und Youngsters (MIKiYo)” zielt darauf ab, Wege von und zu Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche in ländlichen Regionen zu organisieren und sie so nachhaltig an selbstbestimmte und aktive Mobilität heranzuführen, indem deren gesundheitliche, soziale…

#EEG++

laufend 2023-2025
Digitale Plus-Energiegemeinschaften Optimiert
Im Vorprojekt #EEG+ Sondierung wurde die Planung von Plus-Energiegemeinschaften für komplexe Neubau und Bestandsimmobilien mithilfe eines digitalen Planungstools entwickelt. Damit die Umsetzung in der Praxis funktioniert, geht #EEG++ einen Schritt weiter und implementiert eine IoT Lösung zur Eigenverbrauchsoptimierung…

IMREA

abgeschlossen 2021-2025
Intelligent Multimodal Real Estate Assessment
Immobilienbewertungsverfahren erfordern i.d.R eine erhebliche manuelle (Vor-)Verarbeitung der Daten. Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung multimodaler Datenanalysetechniken, die leistungsfähig und flexibel genug sind, Muster aus verschiedenen Datenmodalitäten (Bilder, Text, Parameter) zu lernen,…

KI-SIGS

abgeschlossen 2020-2023
KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme
Das Projekt widmet sich dem brisanten Thema der Vertraulichkeit von KI Modellen im Gesundheitswesen, um zu verhindern, dass sensible Patientendaten durchsickern oder (mittels anderer KI Modelle) rekonstruiert werden können. Dabei sollen aber die KI-Modelle dennoch erklärbar bleiben. Da Erklärbarkeit…

FLIP-FLOP

laufend 2024-2026
Flexible Line and On-demand Public transport
Im Projekt FLIP-FLOP wird ein AI-basiertes Tool entwickelt, das die Einführung eines nachhaltigeren und effizienteren urbanen Mobilitätsdienst unterstützt. Das Mobilitätsservice kombiniert die Effizienz von traditionellen Buslinien mit der Bequemlichkeit und Flexibilität von Anrufsammeltaxis. Die wird…

FIVA

abgeschlossen 2018-2020
Fensterprototypen mit integriertem Vakuumglas
Das gegenständliche Projekt befasst sich mit der wissenschaftlich-technischen Annäherung an marktnahe Funktionsprototypen von hoch innovativen, neuen Fensterkonstruktionen, welche Vakuumglas integrieren. Mit solchen Fenstern können – bei entsprechender Planung, Konstruktion und Detaillierung – mit ungleich…

HYMID

abgeschlossen 2018-2021
Radar-Hydrometeorklassifikation in den Alpen
Das Wetterradar ist eine in der Meteorologie und Hydrologie sehr wichtige Datenquelle, da es Niederschlag in hoher und zeitlicher Auflösung messen kann. Daher wurden die österreichischen Anlagen in den letzten Jahren auf die neueste Generation der dual-polarisierten Wetterradar-Anlagen aufgerüstet.…

Power2020

abgeschlossen 2020-2021
Potentiale und Risiken von Pilottechnologien für Leistungshalbleiter bezüglich Zuverlässigkeit, Fertigung und Anwendung
Das Projekt Power2020 erforscht die Potentiale und Risiken neuester Pilottechnologien für Leistungshalbleiter in den Bereichen Zuverlässigkeit, Fertigung und Anwendung. Dazu werden von Infineon Technologies Austria und ihrem Kompetenzzentrum KAI mit akademischen Partnern die experimentellen und theoretischen…

Power2020

abgeschlossen 2019-2020
Potentiale und Risiken von Pilottechnologien für Leistungshalbleiter bezüglich Zuverlässigkeit, Fertigung und Anwendung
Das Projekt Power2020 erforscht die Potentiale und Risiken neuester Pilottechnologien für Leistungshalbleiter in den Bereichen Zuverlässigkeit, Fertigung und Anwendung. Dazu werden von Infineon Technologies Austria und ihrem Kompetenzzentrum KAI mit akademischen Partnern die experimentellen und theoretischen…

Power2020

abgeschlossen 2018-2019
Potentiale und Risiken von Pilottechnologien für Leistungshalbleiter bezüglich Zuverlässigkeit, Fertigung und Anwendung
Das Projekt Power2020 erforscht die Potentiale und Risiken neuester Pilottechnologien für Leistungshalbleiter in den Bereichen Zuverlässigkeit, Fertigung und Anwendung. Dazu werden von Infineon Technologies Austria und ihrem Kompetenzzentrum KAI mit akademischen Partnern die experimentellen und theoretischen…

C-SALS

abgeschlossen 2021-2024
Semi-autonomes chemisches Luftspürsystem
Das United Nation Office of Counter-Terrorism (UNOCT) beobachtet eine zunehmende Frequenz von terroristischen Anschlägen auf sog. „Soft Targets“ wie urbane Zentren. Besondere Sorge bereiten Anschläge mit Massenvernichtungswaffen wie chemischen (Kampf)Stoffen, da hohe Opferzahlen und schwerwiegende Folgen…

AH2AS

abgeschlossen 2021-2022
Austrian Hydrogen Aviation Study
Wasserstofftechnologie ist die Schlüsseltechnologie für die nachhaltige Luftfahrt der Zukunft, die die Erreichung der in nationalen und internationalen Klimaschutzplänen gesetzten Emissionsziele und eine Entkoppelung von Verkehrsaufkommen und Emissionen ermöglicht. Die österreichische Luftfahrtindustrie…

ACUTEDIRNDL

abgeschlossen 2017-2018
A CUTE Data sImulatoR aNd reDuction pipeLine
Die Entwicklung planetarer Atmosphären wird in erster Linie durch Atmosphärenflucht beeinflusst. Messergebnisse von Transits extrasolarer Planeten im UV Spektralbereich zeigten zahlreiche unterschiedliche Phänomene. Die derzeit existierende Anzahl an Theorien um diese Phänomene zu erklären übersteigt…

KIRAMET

laufend 2023-2026
KI basiertes Recycling von Metallverbund-Abfällen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Vor dem Hintergrund des „Europäischen Green Deals“ und des Kreislaufwirtschaftspaketes müssen Ressourcenverbrauch (-25 %) und CO2-Emissionen (-55 %) bis 2030 drastisch reduziert und die Ressourceneffizienz (+50 %) massiv gesteigert werden. Bei Metallen…

GrazLog

abgeschlossen 2018-2022
GrazLog - Innovative Grazer Logistikoptimierung
Graz sieht sich mit seiner historischen Innenstadt, die Weltkulturerbe ist, einer großen Herausforderung gegenüber: Einerseits ist ein funktionierender Güterverkehr sicherzustellen, um Geschäfte in der innerstädtischen Fußgängerzone zu stärken, die mit Einkaufszentren am Stadtrand im Wettbewerb stehen.…

eToilet

abgeschlossen 2016-2018
ICT-enhanced Toilet Supporting Active Life

ICCS

abgeschlossen 2017-2018
Integrated Cloud Communication System 2015
Derzeit geht der Trend stark hin zur Mobile Workforce. Insbesondere Unternehmen mit vielen Außendienstmitarbeitern (v.a. Vertrieb) und Call Center nutzen daher gerne Unified Communications-Lösungen. Aktuell wird hier meist vor Ort eine PBX-Anlage mit einer angehängten Contact Center-Lösung (2 separate…

MassStab!L

laufend 2024-2025
Massivholzplatten für stabile Innenraumluft
Im vorliegenden Projekt „MassStab!L - Massivholzplatten für stabile Innenraumluft“ sollen die Auswirkungen der durch den Klimawandel zu erwartenden veränderten Bedingungen im Innenraum auf bereits im Hausbau verwendete Arten von Massivholzplattenprodukten und auch auf Produkte mit neuen Oberflächenarten…