Zum Inhalt

HM-Energie

Hartmetallwerkzeuge in der Energietechnik

Programm / Ausschreibung IWI, IWI, Basisprogramm Ausschreibung 2023 Status abgeschlossen
Projektstart 01.05.2023 Projektende 30.04.2024
Zeitraum 2023 - 2024 Projektlaufzeit 12 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Das primäre Ziel des Entwicklungsprojekts ist es, eine neue Produktsparte von Hartmetallwerkzeugen zu kreieren, mit der alle innerhalb der Herstellung von Energieanlagen auftretenden und Verschleiß erzeugenden Bearbeitungsoperationen abgedeckt werden. Boehlerit strebt also an, ein Komplettlieferant innerhalb der Energietechnik zu werden, wobei ausschließlich die erneuerbaren Energieträger (Wind, Wasser, Biomasse) im Fokus stehen.

Endberichtkurzfassung

Die in diesem Projekt ursprünglich gesteckten Ziele wurden zu etwa zwei Drittel erreicht. Das fehlende Drittel ist vor allem auf die geplanten Entwicklungen im Bereich Werkzeuge für die Herstellung von Biomasse zurückzuführen, die mangels fehlenden Interesses auf dem Markt bzw. bei den möglichen Testpartnern nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden konnten. Lediglich speziell adaptierte Messer für die Herstellung von Hackschnitzeln konnten erfolgreich entwickelt werden. Sowohl bei den Pelletier-Anlagen, wie auch den Erntemaschinen konnte die Skepsis der Betreiber nicht überwunden werden bzw. konnten keine wirtschaftlichen Lösungen erarbeitet werden.

Ebenso ist Boehlerit daran gescheitert alle Bearbeitungsoperation bei der Herstellung von Windkraftwerken mit eigenem Knowhow abzudecken und entsprechende Produkte zu entwickeln. Die Bearbeitung von Scheibenbremsen und Rotorblättern wurde nicht weiterverfolgt, weil die Geschäftsleitung einer Erweiterung der Produktpalette auf Diamantprodukte, die für diese Aufgabe unumgänglich sind, nicht zustimmte. Die Entwicklung von Sägen für die Sparren der Rotorblätter scheiterte am mangelnden Interesse der Schwesterfirma Leitz. Alle anderen Werkzeugklassen können mit Neuentwicklungen oder optimierten Systemen aufwarten, womit zumindest ein Teilerfolg im Gesamtprojekt erreicht wurde.
Zur völligen Zufriedenheit von Entwicklern und Kunden verlief das Teilprojekt zur Bearbeitung von Wasserkraft-Turbinen. Hier konnte eine neue Produktlinie entwickelt und auf dem Markt platziert werden.