Grüner Fußabdruck!
Mödlinger Reinigungsdienstleister verbannt 10 Verbrennungsmotoren aus dem Fuhrpark bis 12/2025!
Programm / Ausschreibung | , ENIN-1. Ausschreibung | Status | abgeschlossen |
---|---|---|---|
Projektstart | 25.05.2023 | Projektende | 24.10.2025 |
Zeitraum | 2023 - 2025 | Projektlaufzeit | 30 Monate |
Keywords |
Projektbeschreibung
Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und bieten u.a. die Haus-, Fenster-, Büroreinigung, Grünflächenpflege und den Winterdienst an. In dem Zusammenhang fahren wir von Kunden zu Kunden bzw. von Objekt zu Objekt. Damit wir als verantwortungsvoller und umweltzertifizerter Betrieb einen grünen Fußabdruck hinterlassen, ist uns der Umstieg auf E- Fahrzeuge und erneuerbare Energie sehr wichtig.
Nachdem wir unser Betriebsgebäude letztes Jahr neu errichtet haben, entschlossen wir uns bereits in der Planungsphase eine 35kW Solaranlage, 10 AC-Ladestationen zu je 11 kW sowie eine DC-Schnellladestation (1x50 kW bzw. 2x25kW) zu errichten.
Zwischenzeitlich haben wir auch bereits 2 E- Fahrzeuge und bis Ende 2025 sollten es zumindest 10 emmisionsfreie Nutzfahrzeuge werden.
Unsere Nutzfahrzeuge sind in der Regel werktags in der Zeit von 7 Uhr bis 15.30 Uhr (im Raum Mödling und Wien) unterwegs und das laden sollte hauptsächlich am Firmenareal erfolgen. Nachdem wir anfänglich den Strom teuer eingekauft haben, können wir uns ab Mai auf ein tolles Angebot von Wien Energie (mit dem Tarif Vario Garant) freuen. Der bezogene Strom wird zu 100% aus Wasserkraft und erneuerbaren Energien bezogen.
Pro Fahrzeug erwarten wir jährlich eine Einsparung von mind. 1.700kg Co2-Emissionen.
Mit dieser ersten Projektumsetzung und unseren bereits 2 erworbenen E- Fahrzeugen, werden ab 01/2026 mind. 17.000kg an Co2-Emissionen einsparen!
Endberichtkurzfassung
Dank der tollen Förderung der FFG bzw. der ENIN Ausschreibung konnten wir mit einem Turbo unseren Fuhrpark um weitere 12 emissionsfreie Nutzfahrzeuge innerhalb von 20 Monaten erweitern. Unser Vorhaben konnten wir fast 10 Monate früher abschließen und unsere Ziele um 50% übertreffen. Unsere Projektbetreuer waren immer Hilfsbereit und sehr kompetent wenn es um Rückfragen bei der Umsetzung, Berichterstattung bzw. Projektbearbeitung gegeben hat. Ohne diese tolle Möglichkeit, hätten wir vermutlich nur ein Viertel von dem umgesetzt, was uns in der gleichen Zeit bis jetzt geglückt ist und wir hätten definitiv viel mehr Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor in unserem Fuhrpark!