Zum Inhalt

Ella Pulkau

Ella Schnelllader Retzer Land in Pulkau

Programm / Ausschreibung LADIN ( Ladeinfrastruktur 2023) Status laufend
Projektstart 19.08.2024 Projektende 30.09.2025
Zeitraum 2024 - 2025 Projektlaufzeit 14 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Ella hat das ambitionierte Ziel, die Infrastruktur für Elektromobilität im nördlichen Wald- und Weinviertel durch den Aufbau von Schnellladestationen entlang der Hauptverkehrswege und in den Kernorten der Region signifikant zu verbessern. In Zusammenarbeit mit LADIN, einer Initiative, die die Errichtung von Ladeinfrastruktur an strategisch wichtigen Standorten fördert, strebt Ella danach, solche Einrichtungen dort zu implementieren, wo sie sonst aufgrund der aktuellen Marktdynamik nicht realisiert würden. Dieses Engagement zielt darauf ab, den Zugang zur Ladeinfrastruktur für die ländliche Bevölkerung zu erleichtern, die Attraktivität der Elektromobilität zu steigern und eine soziale Gleichberechtigung beim Zugang zu dieser zukunftsweisenden Technologie zu gewährleisten.

Das geplante Projekt in Pulkau ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen. Die Auswahl des Standortes im Ortszentrum erfolgte mit Unterstützung spezieller Ladeinfrastruktur-Software, die Pulkau aufgrund seiner touristischen Anziehungskraft und der hohen Frequenz von Durchreisenden und Einheimischen als idealen Ort für die Installation einer Schnellladestation identifizierte. Geplant sind zwei Ladeplätze, die es ermöglichen, zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig zu laden, wodurch eine wertvolle Ressource für die Gemeinde und ihre Besucher geschaffen wird.

Die technische Umsetzung sieht eine Alpitronic Hypercharger Schnellladesäule mit einer Kapazität von 150 kW vor, die sich auf zwei Ladepunkte zu jeweils 75 kW verteilt, einschließlich der Möglichkeit zum Lastmanagement. Die Ladestation wird über ein Kabelmanagementsystem verfügen, das eine einfache Handhabung der Ladekabel gewährleistet, sowie über ein Kreditkartenterminal mit Pinpad, das allen Nutzern einen gleichberechtigten Zugang ermöglicht. Die Gestaltung der Bedienelemente berücksichtigt auch die Barrierefreiheit, sodass sie auch von Personen im Rollstuhl leicht bedient und eingesehen werden können. Zudem informiert die Ladestation optisch über den Betriebsstatus der Anschlüsse.

Der für die Schnellladestation vorgesehene Platz, nahe dem Hauptplatz und dem Stadtzentrum, wird durch die Anpassung eines bestehenden Parkplatzes realisiert. Die Nähe einer neu errichteten Trafostation garantiert eine ausreichende Netzkapazität für das Schnellladen. Die Installation der Ladeplätze erfolgt ohne zusätzliche Bodenversiegelung, wobei eine Gestaltung mit Rasensteinen vorgesehen ist, um eine ökologisch verträgliche Integration in die Umgebung zu gewährleisten.

Dieses Projekt in Pulkau verdeutlicht Ellas Engagement, durch den strategischen Ausbau der Ladeinfrastruktur die Nutzung von Elektrofahrzeugen im Wald- und Weinviertel zu fördern und somit einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität und zur Förderung nachhaltiger Mobilitätslösungen in der Region zu leisten.

Endberichtkurzfassung

Neue Schnellladestation für E-Autos im Herzen von Pulkau – ein Meilenstein für nachhaltige Mobilität im Retzer Land

In enger Partnerschaft mit der Stadtgemeinde Pulkau – unter aktiver Mitwirkung von Bürgermeister Leo Ramharter – und Gregor Danzinger, Manager der Klima- und Energiemodellregion Retzer Land, entsteht im Zentrum von Pulkau eine moderne Schnellladestation für Elektrofahrzeuge. Mit diesem Projekt wird ein weiterer entscheidender Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität gesetzt – direkt dort, wo sie gebraucht wird: im Herzen einer lebendigen Kleinstadt.

Möglich wird das Vorhaben durch das Förderprogramm LADIN, das gezielt hochwertige Ladeinfrastruktur in bislang unterversorgten Regionen unterstützt. Mit Hilfe dieser Förderung kann nun ein Ladeangebot entstehen, welches nicht nur technische Exzellenz, sondern auch soziale Zugänglichkeit gewährleistet: Zwei Stellplätze mit jeweils bis zu 150 kW Ladeleistung, barrierefreie Bedienung, modernes Kabelmanagement und einfache Bezahlung per Kreditkarte sorgen für Nutzerfreundlichkeit auf höchstem Niveau.

„Dass dieses Projekt genau hier in Pulkau realisiert wird, ist kein Zufall. Es zeigt, wie durch konstruktive Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, KEM Retzer Land und einem engagierten Betreiber wie ella nachhaltige Infrastruktur in die Fläche gebracht werden kann“, freut sich Bürgermeister Ramharter.

Ella – ein Tochterunternehmen der WEB Windenergie AG – verfolgt mit dem Ausbau von Schnellladeinfrastruktur im nördlichen Wein- und Waldviertel ein übergeordnetes Konzept. Pulkau reiht sich dabei in eine Serie geplanter Standorte ein – darunter auch Retz, Geras, Raabs und Litschau.

Auch für das tägliche Leben ist bestens gesorgt: In fußläufiger Nähe zur Ladestation befinden sich Gastronomie, Nahversorgung, ein öffentlicher Spielplatz sowie ein WC im Gemeindehaus – ein Rundum-Angebot, das die Ladezeit angenehm gestaltet.

Mit dem Projekt wird nicht nur Elektromobilität sichtbar und greifbar gemacht, sondern auch ein starker Impuls für die regionale Energiewende und eine lebenswerte Zukunft gesetzt.