LZIW
Lebensraum Zukunft - innovativer Wohnbau
Programm / Ausschreibung | FoKo, Qualifizierungsseminare, Qualifizierungsseminare 6. AS | Status | abgeschlossen |
---|---|---|---|
Projektstart | 02.05.2019 | Projektende | 01.11.2019 |
Zeitraum | 2019 - 2019 | Projektlaufzeit | 7 Monate |
Keywords | Innovation, Wohnbau, zukunftsfähig, Gesellschaft, Gebäudeausstattung |
Projektbeschreibung
Wohnen wird zunehmend unleistbar. In städtischen Strukturen boomt der Wohnbau zwar auf Grund des enormen Zuzugsverhaltens, gleichzeitig steigen aber auch die Kosten für die Schaffung neuen Wohnraums vor Allem durch das schwindende Bauland und die teure Sanierung vom Bestand stark an.
Im ländlichen Bereich ist die Leistbarkeit vor Allem von einer guten Infrastruktur abhängig, welche wiederum kaum garantier bar ist. Zu dem unterliegt die Gesellschaft durch technische Entwicklung und kulturellem Austausch einem stetigen Wandel. Dieser Wandel erzeugt heute, gepaart mit der weltweiten Migration, eine enorme Pluralisierung der Lebensstile, welche eine bislang unbekannte Vielzahl an Wohnlösungen erfordert. Anpassbarkeit und Flexibilisierung sind notwendige Größen im zukünftigen Wohnbau.
Bereits in der Entwurfsphase ist eine ganzheitliche, zukunftsorientierte Planung wichtig, um einen dauerhaft anpassbaren Wohnbau zu schaffen, welcher dieser Pluralisierung Rechnung trägt. Dazu sind detaillierte Kenntnisse über die Entwicklung der Gesellschaft von großer Bedeutung. Die Begutachtung und Bewertung des bautechnischen Standards in Bezug auf seine Anpassbarkeit, Reduktion der Herstell- und Lebenszykluskosten, sowie die Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen sind notwendig, um Lösungsansätze für zukunftsfähigen Wohnbau zu erarbeiten.
Im Vorfeld wurde ein Workshop mit interessierten Projektpartnern durchgeführt. Die Gespräche zeigten, dass im Bereich des zukunftsfähigen, leistbaren Wohnbaus eine Neuorientierung und Neuausrichtung notwendig ist, jedoch kein übergeordnetes Bewusstsein oder Planungsregulativ existiert. Fachplaner, Bauträger und ausführende Firmen verfügen in der Regel nur über eine sehr eingeschränkte Perspektive in Bezug auf die Auswirkungen der gesellschaftlichen Veränderung sowie der daraus resultierenden Anforderungen an den Wohnbau. Der Erfahrungsaustausch zwischen Forschung, Planung und Ausführung ist in der Praxis nicht ausreichend gegeben, zumal der Stand der Wissenschaft nicht praxisgerecht aufbereitet ist. Innovative Ansätze finden daher bisher zu wenig Beachtung.
Ein wesentliches Potential, um die Innovationskraft der SeminarteilnehmerInnen in der Planung und Umsetzung von leistbarem Wohnbau zu steigern, liegt in der Betrachtung der ‚Pluralisierung der Lebensumstände‘ als Folge der gesellschaftlichen Veränderung und in den anwendbaren Methoden zur Flexibilisierung von Wohnbau sowie der Schaffung anpassbarer Wohnraumstrukturen. Dies wird disziplinübergreifend und anhand von Anwendungsfällen in Fachvorträgen beleuchtet und im Rahemn von Workshops realitätsnah diskutiert und aufbereitet. So können praxistaugliche Lösungsansätze erarbeitet werden, welche Anpassbarkeit und Reduktion der Lebenszykluskosten unter den Aspekten der Ressourcenschonung zum Ziel haben.
Ein positiver Rückkoppelungseffekt ergibt sich durch die kritischen Diskussionen zum Themenfeld innovativer Wohnbau im Spannungsfeld zwischen Forschung, und Baupraxis.