Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6861 Ergebnisse

Sortiert nach:

2nd Life for PV

laufend 2025-2026
Entwicklung einer modularen Hochdurchsatz-Upcycling-Anlage für gebrauchte PV-Module
Der Projektinhalt richtet sich auf die Entwicklung einer automatisierten und modularen Hochdurchsatz-Upcycling-Anlage für gebrauchte PV-Module. In mehreren Entwicklungsschritten und drei Ausbaustufen der Anlage soll im Zuge des Projektes ein Prototyp einer automatischen Hochdurchsatz-Upcycling-Anlage…

OOOPS

laufend 2025-2027
Optimised Object-aware Operation of Handling Systems
Der optimierte Betrieb von Handhabungssystemen ist der entscheidende Schlüssel zur Steigerung der Produktivität unter besonderer Berücksichtigung der Ressourceneffizienz. Die zentrale Rolle zur Meisterung dieser Herausforderungen spielen hierbei innovative Automatisierungskonzepte, die Logistiklösungen,…

JaroMin

abgeschlossen 2017-2020
Mineralogische Charakterisierung von Jarosit als Basis für die metallurgische Verarbeitung
Jährlich fallen ca. 1,5 Millionen Tonnen Rückstände aus hydrometallurgischen Prozessen in den Zinkhütten Europas an. Diese, als Jarosit bezeichneten Reststoffe, werden trotz bedeutender Mengen an Wertmetallen wie zum Beispiel Zink, Blei und Silber größtenteils deponiert. Der Grund dafür liegt im Fehlen…

LenA circular houses

laufend 2023-2025
Demonstration des circular architecture design process für zirkuläres und reuse Bauen anhand des Leuchtturmprojekts LenA
Die Baubranche ist für ca. 40% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, so der Buildings-GSR der UN von 2022. Durch das linear gestaltete Wirtschaftssystem werden wertvolle Baustoffe zum Ende ihres (ersten) Lebenszyklus trotz des hohen stofflichen Werts entsorgt, anstatt diese im Kreislauf zu halten.…

Karriereassistent

abgeschlossen 2017-2018
Semantic web based match making Portal zur automatisierten Personalberatung
Jedes Unternehmen steht heute im globalen Wettbewerb, in dem der Faktor Zeit essenziell für den operativen Erfolg ist. Zum Beispiel soll ein neues Produkt in den Markt eingeführt werden – dem Unternehmen fehlt aber ein Produkt Manager. In solch einer Situation wird üblicherweise das klassische Personalberatungsinstitut…

Viwax

abgeschlossen 2019-2021
Lysophosphatidylcholin im Einsatz gegen Amerikanische Faulbrut
Amerikanische und Europäische Faulbrut sind weltweit auftretende, verheerende Brut-erkrankungen der Honigbiene, die durch unterschiedliche grampositive Bakterien ausgelöst werden. Epidemieartige Ausbrüche verursachen weltweit in der Honigwirtschaft und in der Lebensmittelerzeugung aufgrund der Bestäubungsleistung…

Energie-Checker

abgeschlossen 2016-2018
Energie-Check und Energiesparen in Migrationsfamilien
Energiearmut trifft besonders Migrantenfamilien, die mit geringem Einkommen die Energiekosten (inkl. Mobilität) oft kaum bewältigen können und durch Sprachbarrieren einen erschwerten Zugang zu Informationen über Energiesparmöglichkeiten haben. Der Klimawandel betrifft oft stärker die Herkunftsländer…

Right2Plug

abgeschlossen 2023
Studie Right-to-Plug-Umsetzung
Einer der wichtigsten Hebel, um die Mobilitätswende voranzutreiben, ist der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur. Nicht öffentlich zugängliche E-Ladestationen in Wohngebäuden spielen dabei eine wesentliche Rolle. Mit der Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes 2022 wurde ein „Right to Plug“ eingeführt (§ 16…

EGent

laufend 2025-2027
Stochastische kooperative Agenten-Systeme für mobile und stationäre (Schwarm-)Speicherkonzepte in Energiegemeinschaften
Um die Energiewende zügig voranzutreiben ist das unermüdliche Commitment der gesamten Bevölkerung unerlässlich. Insbesondere die aktive Einbindung von Bürger*innen kann eine entscheidende Rolle spielen, weshalb Energiegemeinschaften (EGs) ein entscheidender Hebel zum Erreichen der Klimaziele sein können.…

FAIR-WaRDS

laufend 2025-2028
Data Steward for FAIR Water Research
Die Universität für Bodenkultur Wien ist führend in der integrativen Wasserforschung und deckt Bereiche wie Hydrologie, Flussforschung, nachhaltige Wasserkraft und Wasserqualitätsmanagement ab. Allerdings sind die Prozesse des Forschungsdatenmanagements (RDM) an der BOKU fragmentiert, manuell und nicht…

HYTRAIL

abgeschlossen 2018-2019
Hydrogen Technology for Railway Infrastructure
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Um den anthropogenen Anteil am Treibhauseffekt einzudämmen und die Klimaziele 2050 zu erreichen, sind der Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung und die massive Steigerung der Effizienz des Energie- und Mobilitätssystems unerlässlich. Grüner Strom und…

ZAP-ALS

abgeschlossen 2021-2025
Zuverlässiger, Automatischer und Präziser: integrierte Schätzung von Trajektorien und Punktwolken aus GNSS, INS und ALS
Um eine nachhaltige Nutzung und Erhaltung unserer immer intensiver genutzten Umwelt zu ermöglichen, ist die Erfassung ihres Zustandes und der darin ablaufenden Prozesse durch wiederholte Vermessung erforderlich. Diese Erfassung muss dafür genauer und effektiver werden. Das luftgestützte Laserscanning…

IEA Wind TCP Task 19

abgeschlossen 2022-2025
IEA Wind TCP Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen Siebte Arbeitsperiode (2022 – 2024)
Im Jahresverlauf treten an einer vom Klima des Standortes abhängigen Anzahl von Tagen Wetterbedingungen auf, welche zu Vereisung führen. Etwa 15 % der derzeitigen Windkraftanlagenstandorte in Österreich können als sogenannte "Cold Climate" Standorte mit häufiger und intensiver Vereisung eingestuft werden.…

UserGRIDs

abgeschlossen 2021-2024
User-Centered Smart Control and Planning of Sustainable Microgrids
Der Klimaschutz erfordert die massive Reduktion der durch den Gebäudebestand bedingten Treibhausgas-Emissionen. Die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung versprechen, mittels „Digital Energy Services“ (DES) Energiesysteme mit stark fluktuierender Nutzung und großen Anteilen volatiler Energiequellen…

wiasano

abgeschlossen 2022-2023
für deine professionelle Online-Strategie
wiasano hat sich zum Ziel gesetzt KMUs in der online-Kommunikation zu unterstützen. Dazu entwickeln wir eine Software, welche den KMUs eine personalisierte Online-Strategie entwirft und einen dazu passenden Redaktionsplan erstellt. Dieser ermöglicht es den KMUs ihre Zielgruppe exakt anzusprechen und…

TOM

abgeschlossen 2019-2022
Tele-operated aMun-Handling
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Befindet sich das Österreichische Bundesheer (ÖBH) im Einsatz ist es notwendig, die Einheiten mit Munition zu versorgen. Die derzeitige militärische Transportkette Munition ist wie folgt aufgebaut: Von den Munitionslagern…

ASSESS

abgeschlossen 2016-2020
Akustische Schienenzustandserfassung im Wiener Straßenbahnnetz
Das öffentliche Verkehrsnetz ist mit über 900 Millionen Fahrten pro Jahr und knapp 40% im Modal Split Grundlage der Personenmobilität in Wien. Knapp ein Drittel dieser Fahrten entfallen dabei auf Straßenbahnen. Zur Bereitstellung dieses Nahverkehrssektors ist die Erhaltung und das Monitoring der Schieneninfrastruktur…

TeTra

abgeschlossen 2018-2019
Thermische Energietransformation zur Wärme- und Kälteauskopplung sowie Effizienzsteigerung in Nah- und Fernwärmenetzen
Die Ausgangssituation sind bestehende, zu erweiternde oder neu zu errichtende Fernwärmesysteme, mit üblichen Vorlauftemperaturen, und der Wunsch, mit neuartigen Übergabestationen primärseitig die Fernwärmerücklauftemperatur abzusenken und/oder sekundärseitig nicht nur Heizwärme, sondern auch Kälte und…

SimZLD

abgeschlossen 2019-2021
Simulation Einfluss Zuglängsdynamik auf den Rad-Schiene-Kontakt
Der Einfluss der Zuglängsdynamik auf den Rad-Schiene-Kontakt ist bisher nicht gesondert Thema von neuerer Forschung bzw. wissenschaftlicher Untersuchung. Es existieren zwar sowohl Untersuchungen zu den Interaktionsgrößen im Rad-Schiene-Kontakt, als auch zur Zuglängsdynamik aber man verlässt sich immer…

ROSALIA

abgeschlossen 2020-2022
Rollgeräuschmessung auf Straßenoberflächen - Evaluierung und Aktualisierung
Der Einsatz von lärmmindernden Fahrbahndecken stellt eine der wichtigsten Möglichkeiten für Straßenbetreiber dar, das Reifenrollgeräusch der Fahrzeuge an der Quelle zu reduzieren und damit die Lärmbelastung aus dem Straßenverkehr in Österreich zu verringern. Um die lärmmindernden Eigenschaften dieser…

RIBET

abgeschlossen 2018-2020
Rissmonitoring und Bewertungsmodell von unbewehrten Tunnelinnenschalen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Basierend auf der langen Tradition unbewehrter Tunnelinnenschalen in Österreich und den dort gesammelten Erfahrungen ist bei typischen Rissbildern meistens ein Rückschluss auf die Ursache möglich. Jedoch gibt es derzeit keinen definierten Rissbildkatalog…

EnergyNetworkSec

abgeschlossen 2018-2021
Ausfallssicherheit digitalisierter Verteilungsnetze für elektrische Energie
Durch die zunehmende Digitalisierung der Netze für die Verteilung elektrischer Energie erhöht sich die Anfälligkeit dieses Systems für Cyber-Attacken beträchtlich. Um die Ausfallssicherheit dieser kritischen Infrastruktur zu gewährleisten, ist ein wirksamer Schutz vor Angriffen unbedingt erforderlich.…

CoolBRICK

abgeschlossen 2021-2023
Entwicklung normativer Rechenansätze für passive ventilative Nachtkühlungsstrategien -Ausnutzung Ziegelspeichermassen
Kurzfassung: Im Projekt CoolBRICK wird der Fokus vorrangig auf die thermische Speichermasse in Wechselwirkung mit der Möglichkeit natürlicher ventilativer Kühlung gelegt. Diese Kombination ermöglicht für Wohngebäude und weniger intensiv genutzte Nichtwohngebäude während der Sommermonate im Regelfall…

IEA SHC Task XX

laufend 2023-2026
IEA SHC Task XX: Low Carbon, High Comfort Integrated Lighting
Beleuchtung ist für 5% der weltweiten CO2-Emissionen und den damit verbundenen Einfluss auf die globale Erwärmung verantwortlich. Mit dem Übergang zu hauptsächlich strombasierten Systemen steht Beleuchtung mit 15% des weltweiten Stromverbrauchs in starkem Wettbewerb mit bestehenden und neuen Verbrauchern…

PROB4LOWW

abgeschlossen 2018-2019
Probabilistische MET-Informationen für die Kapazitätsoptimierung im Arrival- und Departure-Management
Wetterphänomene wie Gewitter, Starkwind und Nebel sind für 80-90% aller Verspätungen am Flughafen Wien Schwechat verantwortlich. 100%-exakte Prognosen dieser Wetterereignisse in der für das Air Traffic Management (ATM)-System erforderlichen räumlichen und zeitlichen Genauigkeit sind jedoch prinzipiell…

CoolBRICK

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung normativer Rechenansätze für passive ventilative Nachtkühlungsstrategien -Ausnutzung Ziegelspeichermassen
Kurzfassung: Im Projekt CoolBRICK wird der Fokus vorrangig auf die thermische Speichermasse in Wechselwirkung mit der Möglichkeit natürlicher ventilativer Kühlung gelegt. Diese Kombination ermöglicht für Wohngebäude und weniger intensiv genutzte Nichtwohngebäude während der Sommermonate im Regelfall…

RESTINA

laufend 2022-2026
REcovered Silicon / TIN Sulphide Nanocomposite Anode Materials for Generation 3b Lithium Ion Batteries
In RESTINA werden Silizium-Nanopartikel, die aus rückgewonnenem Silizium von ausgedienten Solarzellen stammen, als Rohstoff für die Entwicklung von Si/SnS2-Nanokomposit-Anodenaktivmaterialien mit niedrigem CRM-Wert für Lithium-Ionen-Batterien der Generation 3b verwendet. Diese neuartige Klasse von Anodenaktivmaterialien…

ZxB

laufend 2023-2026
Zinshaus X Baugruppe
Ausgangssituation  Während sich die Sanierungsrate in Österreich zumindest verdoppeln muss, um die Energieeffizienz- und Klimaziele der EU zu erreichen, kommt es zur “Rückkehr der Wohnungsfrage”, das heißt die sozialen Probleme am Wohnungsmarkt verschärfen sich. Zinshausbesitzende stehen sowohl von…

GlyCO2Chem

laufend 2025-2028
Converting industrial biogenic by-products glycerol and CO2 into high value platform chemical Glycerol Carbonate
Das Projekt GlyCO2Chem zielt darauf ab, die gesamte Wertschöpfungskette für die kosteneffiziente Umwandlung von CO2 in wertvolle Chemikalien hochzuskalieren, zu optimieren und zu validieren. Durch den Einsatz neuartiger Technologieblöcke soll das Projekt die Kosten- und Energieeffizienz der Kohlenstoffabscheidung…

CASE 3

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung einer Krisencall-center Software
Ziel des Innovationsprojektes ist die Entwicklung einer Dienstleistung mit dazugehöriger Software zum professionellen Krisenmanagement bei Katastrophenfällen wie z.B. Flugzeugabstürzen. Die Hauptfunktionen der Software bestehen in der Lageführungslösung mit Kartenfunktion zur Lokalisation, der Planungs-…

FLADEMO

abgeschlossen 2021-2022
Flächendeckende Mobilitäts-Servicegarantie
Der Verkehrssektor in Österreich steht in den nächsten Dekaden vor drängenden Handlungserfordernissen. Klimaproblematik, Überlastungserscheinungen einerseits und mangelnde Kapazitätsauslastung andererseits, demographischer und sozialer Wandel, technologische Umwälzungen und Möglichkeiten sowie limitierte…

CASE 3

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung einer Krisencall-center Software
Ziel des Innovationsprojektes ist die Entwicklung einer Dienstleistung mit dazugehöriger Software zum professionellen Krisenmanagement bei Katastrophenfällen wie z.B. Flugzeugabstürzen. Die Hauptfunktionen der Software bestehen in der Lageführungslösung mit Kartenfunktion zur Lokalisation, der Planungs-…

NONIs

laufend 2022-2026
Neuentwicklung optimierter und nachhaltiger Isolierstoßsysteme
Mit dem Zielnetz 2025+ setzen die Österreichischen Bundesbahnen im Gesamtverkehrsplan gemeinsam mit dem Staat Österreich ein klares Bekenntnis im Kampf gegen die Klimakrise. Grundlage hierfür ist jedoch eine leistungsfähige Infrastruktur. Eine massive Steigerung der Zugkilometer in den nächsten Jahren…

XAIface

abgeschlossen 2021-2024
Measuring and Improving Explainability for AI-based Face Recognition
Gesichtserkennung ist zu einer Schlüsseltechnologie in unserer Gesellschaft geworden, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird und gleichzeitig Auswirkungen auf die Privatsphäre hat. Da Gesichtserkennungslösungen, die auf maschinellem Lernen basieren, immer häufiger verwendet werden, ist es…

EUREKA Südafrika CSA

abgeschlossen 2022-2023
EUREKA Südafrika CSA Sustainable Agriculture, Water saving technologies
Genaue Klimadaten und Wettervorhersagen sind in der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung, da sie die Entscheidungsfindung innerhalb der Saison (z.B. Bewässerungsplanung, Schädlingsbekämpfung, Düngung) und zwischen den Saisonen (z.B. Kultur- und Sortenwahl) unterstützen. Hohe zeitliche (häufige…

EUREKA Südafrika CSA

abgeschlossen 2021-2022
EUREKA Südafrika CSA Sustainable Agriculture, Water saving technologies
Genaue Klimadaten und Wettervorhersagen sind in der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung, da sie die Entscheidungsfindung innerhalb der Saison (z.B. Bewässerungsplanung, Schädlingsbekämpfung, Düngung) und zwischen den Saisonen (z.B. Kultur- und Sortenwahl) unterstützen. Hohe zeitliche (häufige…

Particle Filter GNSS

abgeschlossen 2015-2017
Particle Filter Algorithms and Experiments for High Sensitivity GNSS Receivers
*** Problemstellung und Ausgangssitution: Technische Aspekte für GNSS-basierte Navigation bei extrem schwachen Signalstärken sind immer noch fern einer zufriedenstellenden Lösung. Dies betrifft speziell Genauigkeit und Zuverlässigkeit der zur Verfügung stehenden Empfänger. Besonders der Bereich der…

LMI-Sustain

abgeschlossen 2024-2025
Local Mobility Index Sustainability – Multidimensionale Bewertung von verkehrspolitischen Maßnahmen auf Gemeindeebene.
Ziel von LMI-Sustain ist die Entwicklung eines Planungstools mit einem voll automatisiert ermittelbaren, auf verfügbaren Daten in Österreich fußenden Local Mobility Index Sustainability (LMI-Sustain) zur Analyse, Wirkungsabschätzung, Bewertung, Planung und Optimierung verkehrspolitischer Maßnahmen auf…

H2/SNG4IndGrid

abgeschlossen 2025-2027
Renewable Hydrogen generation, storage and green-gas production in an industrial energy-hub
Um die Nutzung fossiler Brennstoffe zu verringern und den Energiebedarf der modernen Welt zu decken, ist die Integration erneuerbarer Energien ein entscheidender Schritt. Allerdings ist die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen schwankend, und ihr massiver Einsatz führt zu Überproduktionszeiten,…

ANDREA

abgeschlossen 2021-2023
Automatisiertes GNSS-gestütztes Daten- und Prozessmanagement für Kompostieranlagen
Die gewerbliche Kompostierung wird in Österreich über die Kompostverordnung [1] geregelt. Auf Kompostieranlagen wird das zu verarbeitende Material in Dreiecksmieten aufgeschüttet und während der Rotte mithilfe von Kompostwendern regelmäßig gewendet. Jede einzelne Dreiecksmiete muss dabei genau dokumentiert…

FGS-IASW

abgeschlossen 2019-2022
ARIEL FGS Instrument Application Software Definition
ARIEL ist eine ESA M-Klasse Mission, welche gegenwärtig die Definitionsphase B1 durchläuft. Diese Phase wird noch knappe 3 Jahre andauern und in dieser Zeit wird das Design des Systems und der Instrumente erstellt. ARIEL ist eine wissenschaftliche Mission mit dem Ziel, die chemischen Eigenschaften der…

SAM

abgeschlossen 2017-2019
Sondierung Methodenansatz zur thermo-mechanischen Simulation des AM-Prozessses
Der vorliegende Projektantrag beschäftigt sich mit der Prozesssimulation von Additiver Fertigung für die Luftfahrtindustrie. Genauer gesagt soll der Wire+Arc Additive Manufacturing (WAAM) – Prozess in der Simulation nachgebildet werden. Dieser eignet sich besonders für die Luftfahrtindustrie, da die…

SmartCT

abgeschlossen 2018-2022
Smart Container Trucking
Das Projekt Smart Container Trucking (SmartCT) befasst sich mit der Planungs- und Prozessverbesserung für Container-Trucking durch automatisches Erfassen von Fahrzeugzustand und lernende/adaptive Tourenplanung. Container-Trucking bezeichnet die First-/Last Mile der Containerreise von bzw. zu KundInnen.…

Deep11

laufend 2023-2028
Deep Edge Lab Framework
Mobile Sensoren sind in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Während Bewegungs- und Temperatursensoren oder optische Systeme mit nachgereihter Objekterkennung Stand der Technik sind, findet in der Medizintechnik erst nach und nach ein Transfer von Grundlagenforschung in die Industrialisierung statt. Es…

WL4Future

laufend 2022-2025
70 emissionsfreie Busse für Wien
Bereits heute werden 80% des öffentlichen Verkehrs in Wien mit grünem Strom und damit emissionsfrei betrieben. Unter dem Titel „Greener Linien“ legen die Wiener Linien (WL) besonderes Augenmerk auf den Klimaschutz. Derzeit wird intensiv an der Dekarbonisierung des gesamten Fuhrparks, insbesondere der…

DieWärmePioniere

abgeschlossen 2022-2023
Partizipativer Klima-Transformationsfahrplan als Basis für ein Demo-Quartier im gas-versorgten Kahlenbergerdorf
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Das Kahlenbergerdorf ist eine aktive Gemeinschaft, in der sich einst Bewohner:innen in einer Bürgerinitiative zusammengefunden haben, um die Errichtung einer Seilbahn zum Kahlenberg zu verhindern. Jetzt ergreift das Kahlenbergerdorf wieder die Initiative,…

CuttingEdgeNanoMat

laufend 2023-2026
Nanocrystalline Coatings for Cutting Edges: Synthesis, Properties and Performance
Verschleißschutzbeschichtungen aus Übergangsmetallnitriden, die in der Metallbearbeitungs-industrie zur Verbesserung des Lebensdauer von Schneidwerkzeugen eingesetzt werden, sind während des Einsatzes hohen thermo-mechanischen Lasten ausgesetzt, insbesondere an der Schneidkante, welche das Werkstück…

GISS 2

laufend 2023-2025
Geologie und Geoinformationssysteme für SchülerInnen
Das Projekt GISS 2 rückt den lokalen Lebensraum der SchülerInnen in den Fokus. Zwei kleinräumige Untersuchungsgebiete im Tiroler Außerfern sind Handlungsspielräume für GISS 2. Die beiden Untersuchungsgebiete umfassen die Wohnorte der SchülerInnen, die wichtigsten Wege ihrer täglichen Erledigungen, den…

New Yellow Economy

laufend 2025-2026
Realisierung einer flächendeckenden, neuen PET Wertstofffraktion
Das Projekt New Yellow Economy zielt darauf ab, die bisher kaum genutzte PET-rigid Kunststoffabfall-Sortierfraktion 499 in eine recyclingfähige Wertstofffraktion zu überführen. Dadurch soll ein konformen Materialstrom gemäß der EU-Verordnung 2025/40 (PPWR – Packaging and Packaging Waste Regulation)…

hbCC

abgeschlossen 2021-2023
Hydratbasiertes Carbon Capture mittels Gasphasenabscheidung unter Druck
Carbon Capture (CC) – das technische Abscheiden von CO2 aus Gasgemischen – ist die einzige Möglichkeit mit der CO2-Emissionen reduziert und gleichzeitig fossile Ressourcen weiterhin einem Nutzen zugeführt werden können. CC stellt damit eine Brückentechnologie dar, mit welcher Zeit für die Umstellung…

Eagle Golfguide

abgeschlossen 2018-2020
Score 54 - Eagle Golfguide
Derzeit sind Golfspieler und -reisende dazu gezwungen, bis zu 15 verschiedene Kanäle und Tools (Webseiten, Apps, Verzeichnisse, Handhelds) zu nutzen, um eine Golfreise bzw. einen Tages-Golfausflug zu planen, durchzuführen und Informationen (z.B. die Resultate der Freunde, Fotos) zu sammeln bzw. zu archivieren.…

IBAN_EnSys_AT

abgeschlossen 2018-2020
Identifikation von möglichen langfristigen Bedrohungen und Angriffen auf ein Nachhaltiges österreichisches EnergieSystem
Die Transformation der Energiesysteme in Richtung erneuerbarer, dezentralerer und partizipativerer Strukturen ist inzwischen über Europa hinaus deutlich erkennbar und unumkehrbar. Eine Vielzahl an innovativen Energietechnologien, die derzeit erforscht bzw. bereits angewandt werden, erhöhen die Möglichkeiten…

WFI-IASW

abgeschlossen 2020-2023
ATHENA/WFI Instrument Application Software Definition
ATHENA ist eine L-Klasse Mission der ESA, die derzeit die Definitionsphase B1 durchläuft. Es ist ein Weltraumteleskop im Röntgenbereich, das im Rahmen des Cosmic Vision-Programms der ESA ausgewählt wurde, um das heiße und energetische Universums zu untersuchen. ATHENA soll Anfang der 2030er Jahre gestartet…

StandPI

abgeschlossen 2019-2022
Systemübergreifende Steuerung von Transport- und Intralogistik zur nachhaltigen Distribution im Physical Internet
Das Forschungsvorhaben StandPI soll der verladenden Wirtschaft ermöglichen, anbieterunabhängige Transportkapazitäten, nach Vorbild des Physical Internets, effizient zu nutzen. Hierzu werden inner- und außerbetriebliche Systemparameter kontinuierlich erfasst. Die Echtzeit-Daten fließen in einen Machine…

LINE

laufend 2024-2025
Sichere Fahrradinfrastruktur auf schmalen Freilandstraßen
Schmale Freilandstraßen (mit einer Breite kleiner 3,5 m) machen etwa 16 % des gesamten österreichischen Straßennetzes aus. Sie sind häufig landschaftlich attraktiv und werden gerne von Radfahrenden in der Freizeit oder im Urlaub genutzt. Mit der zunehmenden Popularität des Fahrrads mehren sich Konflikte…

GeHaSi

laufend 2025-2026
KI-gestützte Dokumentation und Geologieanalyse für Hangsicherungsarbeiten zur Bodenstabilisierung & -verbesserung.
Hangsicherungsarbeiten und Gründungen von Schutzbauten sind in Österreich aufgrund der geologischen Gegebenheiten schon seit Langem ein wichtiges Instrument zum Schutz von Menschen und Infrastruktur. Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse in den letzten Jahren und deren langfristiger…

VEA

abgeschlossen 2018-2019
Virtual Estate Agent
VEA – der virtuelle Immobilienmakler – hat als Ziel, die nahtlose Verknüpfung der bestehenden Immobillienmakler-Systeme, um alle bislang digital unterstützten aber manuell durchgeführten Prozesse direkt zugänglich zu machen und bei Bedarf automatisiert durchführen zu können. Das Zentrum der Verknüpfung…

Insulation 2020

abgeschlossen 2017
World class insulation for generator needs of the next decades
Im 5. Forschungsjahr wird die Isovolta weiter an der Entwicklung von neuartigen Glimmerbändern für Anhydrid-freie Isolationssysteme für Hochspannungsgeneratoren arbeiten. Neben den Glimmerbändern müssen auch die Potentialsteuerbeläge und Hilfsbänder entwickelt werden. Die Herausforderung liegt dabei…

Stadtkern_PLUS

laufend 2022-2025
Nachhaltige und sozial innovative Quartiersentwicklung im nutzungsgemischten Stadtkern
Bei einem anhaltenden Trend der Urbanisierung wird die städtische Innenentwicklung sowohl durch Nachverdichtung als auch durch Neubau unter jeweils spezifischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen forciert. Im Kontext der beginnenden Umnutzung des ehemaligen Wiener Nordwestbahnhofes und der zeitgleichen…

CircRheo

laufend 2022-2025
Umsetzung eines Circular economy Ansatzes für großflächige Strukturbauteile im Druckguss mittels dem EEM Rheo-Casting
Mit der Notwendigkeit der „Circular Economy“ und der damit einhergehenden Umstellung der Automobilindustrie auf elektrische Vehikel (EV) muss sich die Gießereiindustrie als deren Zulieferer neuen Herausforderungen stellen. Großflächige, dünnwandige Al-Strukturteile, sogenannte GIGA-castings, die in…

WoC3

laufend 2024-2025
Workability of Calcined Clay Concrete - Verarbeitbarkeitsoptimierung von Beton mit getempertem Ton als Zementbestandteil
Die Verwendung von Zumahlstoffen stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, den Klinkergehalt des Zements zu reduzieren bzw. die Gesamtmenge an zu produzierendem Klinker zu verringern. Insbesondere seitens der Bauwerkseigner:innen bzw. der Infrastrukturbetreiber:innen wird jedoch die Forderung gestellt,…

SuSpEx

laufend 2026-2029
From Surface to Space: Exoplanetary Atmospheric Models for PLATO, Ariel, and LIFE
Die Entdeckung und Charakterisierung von Gesteinsexoplaneten und ihrer Oberflächen ist eines der wichtigsten Forschungsthemen der modernen Astrophysik. Innerhalb des nächsten Jahrzehnts werden Teleskope wie PLATO (ESA, Start 2026) voraussichtlich mehrere Gesteinsplaneten auf Umlaufbahnen um ihren Wirtsstern…

ARRAKIHS: satellites

laufend 2025-2028
ARRAKIHS Mission: A census of dwarf galaxy satellites around Milky Way-like systems in the nearby Universe
ARRAKIHS (Analysis of Resolved Remnants of Accreted Galaxies as a Key Instrument for Halo Surveys) ist eine ehrgeizige Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die vom ARRAKIHS-Missionskonsortium vorgeschlagen wurde, um dunkle Materie und Galaxienentstehung auf kleinen Skalen zu untersuchen.…

Vertragsverwaltung

abgeschlossen 2017-2019
Vertragsverwaltung für Seilbahnbetreiber - Markteinführung
## Ausgangssituation Seilbahngesellschaften stehen vor der Aufgabe, die Inhalte von äußerst vielschichtigen Verträgen, welche von Seilbahnbetreibern mit allen beteiligten Behörden, Unternehmen, Genossenschaften, Grundeigentümern und Personen abgeschlossen werden, zu verwalten und laufend allen aus den…

RT-VitalMonitor

laufend 2024-2025
Multifaktorielles und multisensorisches physiologisches Echtzeit-Monitoringsystem für militärische Einsatzszenarien
Grundsätzlich werden die Anforderungen der SoldatInnen durch die eingesetzten herausfordernden militärischen soziotechnischen Systeme immer größer. Je nach Einsatzszenarien und militärischer Tätigkeit kommt es zu völlig unterschiedlichen psychophysischen Belastungsmustern, wobei die abrufbare Leistungsfähigkeit…

RoadCon

abgeschlossen 2016-2018
Referenzwertermittlung für Straßenzustand im Realverkehr
Aktuell ist der Fahrer oder die Fahrerin dafür verantwortlich, die Fahrsituation an die Witterungsbedingungen anzupassen. Für autonom fahrende Fahrzeuge sowie für hochautomatisierte Fahrfunktionen ist es notwendig, dass der aktuelle Straßenzustand vom System selbst eingeschätzt werden kann für die notwendige…

MOHOHO

abgeschlossen 2023-2024
Modulares-Holzhochhaus
Das hohe Bevölkerungswachstum verbunden mit steigendem Urbanisierungsgrad, verursachen wachsenden Neubaubedarf in städtischen Gebieten. Gleichzeitig ist die Bauindustrie für rund 60% des weltweiten Ressourcenverbrauchs, für rund 50% des weltweiten Abfallaufkommens und für rund 50% der weltweiten Emissionen…

IQMet

laufend 2025-2028
KI-gestützte, In-line-Messmethoden zur Qualitätsbestimmung metallischer Bauteile und effizientere Härtungsprozesse
Die klassische Signalverarbeitung ist bei der Mustererkennung in Bildern oft überfordert, während KI-Modelle hier bereits ein hohes Potenzial gezeigt haben. Dieser Vorsprung soll im Forschungsprojekt IQMet genutzt werden, um aus Bildern, die aus Messdaten generiert werden, erweiterte Informationen zu…

FIRES

laufend 2025-2028
Flexible Iron Redox Energystorage System
Das Ziel des Forschungsprojekts Flexible Iron Redox Energy Storage (FIRES) ist die effiziente Entwicklung einer innovativen Speichertechnologie, die das Potenzial hat, unser Energiesystem zu revolutionieren und den Übergang zu erneuerbaren Energien maßgeblich zu unterstützen. Im Projekt FIRES wird Eisenoxid…

MAGIC

abgeschlossen 2017-2019
Mass redistributions from GRACE-FO using Laser Interferometry and Microwave ranging based on tailored data processing
Das Schwerefeld der Erde ist ein wichtiger Indikator für Massenvariationen im dynamischen System Erde. Die Hauptverursacher dieser Massenvariationen sind klimarelevante geophysikalische und anthropogene Prozesse, wie Änderungen in der kontinentalen Hydrologie, Änderungen der Kryosphäre, und großräumige…

Wärme-Buddys

laufend 2025-2027
Wärmewende als Chance für junge Talente von morgen.
In diesem Projekt liegt der Schwerpunkt auf der Wärmewende, die eine der drei Säulen der Energiewende ist und auf zwei grundlegenden Strategien aufbaut, und zwar die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Gebäuden und somit die Reduktion des fossilen Brennstoffeinsatzes, sowie der Steigerung der Energieeffizienz…

ViMoPlan

laufend 2025-2027
Integrierte Modellierung und Bewertung von Mobilitätsmaßnahmen für strategische Planungsprozesse in Villach
Die Klimapionierstadt Villach hat als wesentlichen Hebel für die Erreichung der Klimaneutralität die zielorientierte Ausrichtung kommunaler Planungsinstrumente identifiziert. Der Prozess "Nachhaltige Stadtentwicklung" reicht von der Projektphase 0 (Entwicklung) bis hin zum Betrieb, umfasst hoheitliche…

AGRO-SOFC

abgeschlossen 2019-2023
Sector coupling with SOFC technology in the agro-industry
Etwa 50 bis 60% der Produktionskosten in der Agrarindustrie sind auf den Energie- und Wärmebedarf zurückzuführen. Dieser Sektor ist für mehr als 10% der erzeugten Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich. AGRO-SOFC setzt sich das Ziel, den Energieverbrauch durch Lastverschiebung und Sektorkopplung…

PRNT von SARS-CoV-2

abgeschlossen 2020-2021
Isolation vonSARS-CoV-2 aus lokalem Patientenmaterial, Evolutionsexperiment und Aufbau eines Neutralisationstests
Unseres Wissens gibt es kein Institut in Österreich, das sich mit der Herstellung eines PRNT für SARS-CoV-2 beschäftigt. Bisher gab es auch noch kein Unternehmen, dass den PRNT mit Cutoff-Titer für die Verwendung im großen Maßstab herangezogen hätte. Plan zur Umsetzung unseres Vorhabens: 1. Isolation…

G.S.W.D

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung einer Guided-Semantic-Work-Distribution zur optimalen Teamfindung und Arbeitspriorisierung mittels AI
Mitarbeiter in modernen Unternehmen stehen vor der Herausforderung der Bewältigung einer Vielzahl von unterschiedlichen, parallel laufenden Arbeiten, bei denen sie täglich Prioritäten abschätzen und Schwerpunkte setzen müssen. Verantwortliche von Projekten stehen zudem vor der Herausforderung, für ihre…

SOREX SMART Online

abgeschlossen 2016-2019
SOREX SMART Online - cloudbasiertes, echtzeitfähiges Zutrittssystem
Ausgangssituation: Problematik Bei mechanischen Schließsystemen verursachen der Austausch der Schlüssel von allen berechtigten Personen sowie der Austausch aller Schließzylinder enorme Kosten. Eine kostengünstige Möglichkeit Zutrittsberechtigungen zu vergeben, zu sperren und zu entziehen ist daher…

Nutricoal

abgeschlossen 2018-2021
Verfahrensentwicklung zur Herstellung eines biobasierten Düngemittels mit dosierter Nährstofffreisetzung
Fleischverarbeitende Betriebe generieren große Mengen an Abfällen, die aufgrund der nationalen und europäischen Hygienevorschriften eine kostenintensive Behandlung erfordern. Üblicherweise werden derartige Abfälle in Tierkörperverwertungsanlagen (TKV) transportiert und dort unter hohem Energieaufwand…

G.S.W.D

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer Guided-Semantic-Work-Distribution zur optimalen Teamfindung und Arbeitspriorisierung mittels AI
Mitarbeiter in modernen Unternehmen stehen vor der Herausforderung der Bewältigung einer Vielzahl von unterschiedlichen, parallel laufenden Arbeiten, bei denen sie täglich Prioritäten abschätzen und Schwerpunkte setzen müssen. Verantwortliche von Projekten stehen zudem vor der Herausforderung, für ihre…

INTEGRAL

laufend 2023-2025
INTelligEnt GlyceRin wAste recyLing
In einem laufenden FFG-Frontrunner-Projekt ("Glycerin2Propanol", G2P, Projekt-Nr. 879587) wird ein Verfahren zur Herstellung von Propanol aus Rohglycerin entwickelt, wobei das erzeugte Propanol als fortschrittlicher Biokraftstoff gemäß der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED II) eingesetzt wird.…

E³@SCHOOL

laufend 2022-2025
Sustainable energy – Production, Storage and Loading in technical und agricultural schools in Klagenfurt
Im übergeordneten Strategiedokument der Landeshauptstadt Klagenfurt a. Ws., der Smart City Strategie, ist die Reduktion der Treibhausgase der Stadt bis 2030 um 70% und bis 2040 um 90%, bezogen auf das Ausgangsjahr 2011, vorgesehen. Das gegenständliche Projektvorhaben E3@SCHOOL lässt sich als weiteren…

NormTransform

laufend 2025-2027
NormTransform: Capturing Social Tipping Dynamics of Advertisements Shaping & Mirroring Climate-Relevant Norms & Values
Ausgangssituation, Probleme und Motivation für die Durchführung des Forschungsprojekts Mit dem Jahr 2023 als dem bisher wärmsten Jahr rückt eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit in unerreichbare Nähe. Der Druck auf die Fortschritte…

DiToMo

laufend 2024-2026
Digitalisierung touristischer Mobilitätsangebote für die letzte Meile
Bei der klimafreundlichen Anreise mit dem öffentlichen Verkehr von urbanen Zentren zu ländlichen, touristischen Destinationen tritt oft das Problem auf, dass diese bis zum eigentlichen Zielpunkt mit den in Auskunftsportalen des öffentlichen Verkehrs, Routenplanern und MaaS-Anwendungen abgebildeten Informationen…

1A-dicht?!

laufend 2024-2025
Einseitige Abdichtung von Fensteranschlüssen
Der Einbau von Fenstern stellt mit seinen unterschiedlichen Anschlüssen für alle beteiligten Gewerke eine Herausforderung dar. Es sind hohe bauphysikalische und bautechnische Anforderungen zu erfüllen, die nur bei einer exakten Verarbeitung der Materialien sichergestellt werden können. Gleichzeitig…

EUFAL

abgeschlossen 2018-2020
Electric urban freight and logistics
Die Nutzung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen (EV) in der kommerziellen und urbanen Logistik liegt derzeit weit unter dem möglichen Potenzial. Dieses Faktum wurde in verschiedenen Projekten festgestellt. Die Herausforderung für Politiker und alle beteiligten Akteure besteht darin, Maßnahmen und…

Baden klimaneutral

abgeschlossen 2023-2024
Klimaneutralitätsfahrplan Baden bei Wien
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Bereits seit 2011 ist Baden eine Klima- und Energiemodellregion (KEM) und hat 2019 die Goldauszeichnung im European-Energy-Award verliehen bekommen. Nun steckt man sich in Baden höhere Ziele: Bis 2040 soll die Stadt klimaneutral werden. Als einen ersten…

1A-dicht?!

abgeschlossen 2023-2024
Einseitige Abdichtung von Fensteranschlüssen
Der Einbau von Fenstern stellt mit seinen unterschiedlichen Anschlüssen für alle beteiligten Gewerke eine Herausforderung dar. Es sind hohe bauphysikalische und bautechnische Anforderungen zu erfüllen, die nur bei einer exakten Verarbeitung der Materialien sichergestellt werden können. Gleichzeitig…

DEVICE

laufend 2022-2025
Screening of Infection by Chemical Evaluation of Breath Volatiles for Rapid Deployment during Viral Outbreaks
Motivation Die derzeitige SARS-CoV-2 Pandemie hat gezeigt, dass schnelle, genaue und idealerweise nicht-invasive Tests erforderlich sind, um virale Infektionen zu erkennen und schnell eine individualisierte Isolation zu ermöglichen und somit Infektionsketten zu unterbrechen und sozialen Schutz zu bieten.…

Easy Energy Saver

abgeschlossen 2021-2022
Monitoring eines Empfehlungssystems zur Behaglichkeitssteigerung in Wohnräumen
Im Zuge des Smart Cities Projekts "Empower Citizens" (FFG-Nr. 855526) wurde das Empfehlungssystem "Easy Energy Saver" entwickelt, welches folgende Ziele ver-folgt: • Aktive und niederschwellige Sozialraumbeeinflussung und Steigerung des Bewusstseins für den Energiebedarf für Heizen und Kühlen sowie…

Treetop Medical

abgeschlossen 2023-2025
Digitalisierung medizinischen Wissens als Basis für intelligente Lösungen für die Hämato-Onkologie und Notfallmedizin.
Medizinisches Wissen wächst mit zunehmender Geschwindigkeit. Gleichzeitig steigt die Komplexität der resultierenden neuen Behandlungsoptionen und Versorgungsformen. Ärzte, Patienten und alle anderen, unmittelbar an der Versorgung beteiligten Bereiche, benötigen daher die Unterstützung verbundener und…

Treetop Medical

laufend 2025-2026
Digitalisierung medizinischen Wissens als Basis für intelligente Lösungen für die Hämato-Onkologie und Notfallmedizin.
Medizinisches Wissen wächst mit zunehmender Geschwindigkeit. Gleichzeitig steigt die Komplexität der resultierenden neuen Behandlungsoptionen und Versorgungsformen. Ärzte, Patienten und alle anderen, unmittelbar an der Versorgung beteiligten Bereiche, benötigen daher die Unterstützung verbundener und…

Biofilm-Phagen

abgeschlossen 2020-2022
Entwicklung von phagenbasierten Arzneimitteln zur Behandlung periprosthetischer Infektionen sowie Harnwegsinfektionen
Die Vision von PhagoMed besteht darin, auf Bakteriophagen basierende, antibakterielle Therapien für ausgewählte Indikationen als Alternative zur Antibiotikatherapie zu entwickeln und zu etablieren. Aufgrund der hohen Relevanz von Antibiotika-Alternativen sowie der in einer Vielzahl von Studien bewiesenen…

Dämmung Betonschaum

abgeschlossen 2022-2023
Dämmung und frostsichere Verwendung mit recyclefähigen Betonschaum
Im Kontext mit der Energieeinsparung steht der Aspekt der Dämmung. Sehr viele Dämmsysteme basieren derzeit auf künstlichen organischen Materialien, d.h. meist erdölbasierten Materialien, wie expandierte und extrudierte Polystyrolschäume oder Polyurethanschäume, die nicht abbaubar sind. Solche Systeme…

CMCS

abgeschlossen 2022-2023
Coreless Magnetic Current Sensor; Kernloser, magnetischer Stromsensor für Mittelspannungsanlagen
In diesem Projekt werden AC-Hoch- und DC-Photovoltaikstromensoren auf Basis monolithisch integrierter Magnetfeld-Sensorarrays entwickelt. State-of-the-Art in diesem Bereich sind Sensoren mit magnetischem Kern. In Sensorsystemen, welche keinen magnetischen Kern beinhalten, ist die Genauigkeit maßgeblich…

Biofilm-Phagen

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung von phagenbasierten Arzneimitteln zur Behandlung periprosthetischer Infektionen sowie Harnwegsinfektionen
Die Vision von PhagoMed besteht darin, auf Bakteriophagen basierende, antibakterielle Therapien für ausgewählte Indikationen als Alternative zur Antibiotikatherapie zu entwickeln und zu etablieren. Aufgrund der hohen Relevanz von Antibiotika-Alternativen sowie der in einer Vielzahl von Studien bewiesenen…

Dämmung Betonschaum

abgeschlossen 2019-2020
Dämmung und frostsichere Verwendung mit recyclefähigen Betonschaum
Im Kontext mit der Energieeinsparung steht der Aspekt der Dämmung. Sehr viele Dämmsysteme basieren derzeit auf künstlichen organischen Materialien, d.h. meist erdölbasierten Materialien, wie expandierte und extrudierte Polystyrolschäume oder Polyurethanschäume, die nicht abbaubar sind. Solche Systeme…

Ultarschalltracking

abgeschlossen 2016-2017
Trackingverfahren für Ultraschallrekonstruktion
Das Ziel des Kooperationsprojektes ist die Entwicklung eines kosteneffizienten und nutzerfreundlichen Trackingverfahrens für die dreidimensionale medizinische Bildgebung mittels Ultraschall (US). Mit piur imaging´s tomographischer Ultraschalllösung PIUR tUS können bereits aus regulären zweidimensionalen…

Dämmung Betonschaum

abgeschlossen 2021-2022
Dämmung und frostsichere Verwendung mit recyclefähigen Betonschaum
Im Kontext mit der Energieeinsparung steht der Aspekt der Dämmung. Sehr viele Dämmsysteme basieren derzeit auf künstlichen organischen Materialien, d.h. meist erdölbasierten Materialien, wie expandierte und extrudierte Polystyrolschäume oder Polyurethanschäume, die nicht abbaubar sind. Solche Systeme…

BTA Bau PV

abgeschlossen 2019
Bauteilaktivierung zur Steigerung des Eigenverbrauchsanteils von Photovoltaik-Strom im Gebäudeverbund
Zur Steigerung der Energieeffizienz eines Einzelgebäudes wird neben der Energiespeicherung im Gebäude auch der Lastausgleich innerhalb einer Gebäudegruppe ermöglicht. Die Anbindung an das öffentliche Energienetz zur Versorgung und Einspeisung von Strom bleibt dabei gegeben. Jedes Gebäude stellt über…

Biogas2H2

abgeschlossen 2020-2021
On-site Biogasnutzung zur dezentralen Wasserstofferzeugung
Die Umstellung auf Elektromobilität mit Wasserstoff-Brennstoffzellen erfordert innovative Lösungen zum Aufbau einer leistungsfähigen und flächendeckenden Wasserstoffversorgung aus erneuerbaren Ressourcen. Das Projekt Biogas2H2 (lokale Biogasnutzung für die dezentrale Wasserstoffproduktion) entwickelt…

Treetop Medical

abgeschlossen 2022-2023
Digitalisierung medizinischen Wissens als Basis für intelligente Lösungen für die Hämato-Onkologie und Notfallmedizin.
Medizinisches Wissen wächst mit zunehmender Geschwindigkeit. Gleichzeitig steigt die Komplexität der resultierenden neuen Behandlungsoptionen und Versorgungsformen. Ärzte, Patienten und alle anderen, unmittelbar an der Versorgung beteiligten Bereiche, benötigen daher die Unterstützung verbundener und…