Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6445 Ergebnisse

Sortiert nach:

IEA AFC Annex 33

abgeschlossen 2022-2024
IEA AFC Annex 33: Stationäre Brennstoffzellen
Im Energiesystem der Zukunft, das stark durch eine dezentrale und erneuerbare Stromerzeugung geprägt sein wird, kann der Einsatz der Brennstoffzelle zu den energie- und umweltpolitischen Zielsetzungen beitragen. Basierend auf dezentralen H2-Energiekonzepten und in Kombination mit Elektrolyseuren und…

Faircom

abgeschlossen 2022-2024
Onlinekommunikation inklusiv nutzen und gestalten
Die Klimakrise und Mobilitätseinschränkungen infolge der COVID-19 Pandemie haben bewirkt, dass Online-Meetings derzeit boomen. Aus Nachhaltigkeits- und Umweltschutzgründen ist es wesentlich, dass diese Kommunikationsform auch nach der Pandemie umfassend weiter genutzt und damit Verkehrsaufkommen und…

ÖWGP

laufend 2024-2026
Österreichische Wissenschaftliche Gesellschaft
Der Produktionstechnik kommt eine herausragende Stellung bei der Transformation der heute vorwiegend linearen Wirtschaftsweise hin zu einer nachhaltigen, digital vernetzten und menschzentrierten Zukunft zu. Für die österreichische Volkswirtschaft spielt die sachverarbeitende Industrie aus diesem Grund…

GlHima-Sat

abgeschlossen 2015-2018
High resolution spaceborne studies of mass balance processes on glaciers of the Khumbu Himal, Nepal
Etwa 80% der vergletscherten Fläche in der nepalesischen Khumbu Himal Region ist schuttbedeckt. Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit von in-situ Messungen, stellen auf Fernerkundungsdaten basierende digitale Oberflächenmodelle (DOM) die beste Möglichkeit zur Messungen von Oberflächenveränderungen an…

ADORe-SNG

laufend 2021-2024
Comprehensive Automation, Digitalisation & Optimization of Renewable & Sustainable SNG-production
Die Erzeugung von einspeisefähigem synthetischen Erdgas (engl. SNG „synthetic natural gas“) aus erneuerbaren Festbrennstoffen wie Rest- und Abfallstoffen ist ein vielversprechender Ansatz zur Reduktion der CO2-Intensität im österreichischen Industrie- und Energiesektor. Die Zweibettwirbelschicht-Gaserzeugungstechnologie…

PowerizeD

laufend 2023-2025
Digitalization of Power Electronic Applications within Key Technology Value Chains
Das übergeordnete Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung von bahnbrechenden Technologien im Bereich digitalisierter und intelligenter Leistungselektronik, um nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -übertragung und entsprechende Anwendungen zu ermöglichen. PowerizeD fördert den Grad der mechanischen…

PowerizeD

laufend 2023-2025
Digitalization of Power Electronic Applications within Key Technology Value Chains
Das übergeordnete Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung von bahnbrechenden Technologien im Bereich digitalisierter und intelligenter Leistungselektronik, um nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -transmission und entsprechende Anwendungen zu ermöglichen. PowerizeD fördert den Grad der mechanischen…

PowerizeD

laufend 2023-2025
Digitalization of Power Electronic Applications within Key Technology Value Chains
Das übergeordnete Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung von bahnbrechenden Technologien im Bereich digitalisierter und intelligenter Leistungselektronik, um nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -transmission und entsprechende Anwendungen zu ermöglichen. PowerizeD fördert den Grad der mechanischen…

PowerizeD

laufend 2023-2025
Digitalization of Power Electronic Applications within Key Technology Value Chains
Das übergeordnete Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung von bahnbrechenden Technologien im Bereich digitalisierter und intelligenter Leistungselektronik, um nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -transmission und entsprechende Anwendungen zu ermöglichen. PowerizeD fördert den Grad der mechanischen…

PowerizeD

laufend 2023-2025
Digitalization of Power Electronic Applications within Key Technology Value Chains
.Das übergeordnete Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung von bahnbrechenden Technologien im Bereich digitalisierter und intelligenter Leistungselektronik, um nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -transmission und entsprechende Anwendungen zu ermöglichen. PowerizeD fördert den Grad der mechanischen…

AVASI

laufend 2025
Autonomous Vehicle Advanced Simulation
Simulationen bzw. digitale Zwillinge sind essentielle Werkzeuge in der Entwicklung von autonomen mobilen Robotern bzw. der Software, die die Autonomie solcher Fahrzeuge ermöglicht. Simulationen können einerseits detaillierte digitale Zwillinge des jeweiligen Fahrzeugs, oder andererseits eine möglichst…

Reallabor Weiz plus

abgeschlossen 2021-2022
Reallabor klimaneutrale Region Weiz plus
In der gegenständlichen Sondierung sollen unter Einbindung des regionalen Innovationsökosystems die relevanten Fragen für die potenzielle Errichtung eines Real¬labors in der Region Weizplus, das eine 100% Versorgung der Region mit Erneuerbaren Energien bis 2030 zum Ziel hat, geklärt werden: räumliche…

FUTURESOILS

abgeschlossen 2020-2023
FUTURESOILS - let´s find out!
In FUTURESOILS erleben SchülerInnen wo und wie ihre tägliche Nahrung wächst, wieviel Fläche dafür (in Europa und global) gebraucht wird und welche Möglichkeiten es in Zukunft gibt Menschen gesund zu ernähren. Sie werden verschiedene Anbausysteme (Acker, Folientunnel, Glashaus, Hydroponik-System) bei…

PACE-DPP

laufend 2025-2027
Promoting Accelerated Circular Economy through Digital Product Passports
Das Projekt „PACE-DPP – Promoting and Accelerating a Digital Product Passport based Data-Service Ecosystem“ – soll Leitplanken und Lösungsbausteine für die Umsetzung der technologischen und organisatorischen Herausforderungen zur nachhaltigen Einführung von Daten-Service Ökosystemen bereitstellen. Basierend…

i-Asset

abgeschlossen 2019-2021
Innovationsnetzwerk Digital Asset Management
Asset Management (Anlagenwirtschaft) ist eine Managementdisziplin zur ganzheitlichen Erfassung und Verwaltung von Anlagen in produzierenden Unternehmen. Wie kann eine strategische Vorgehensweise im Asset Management in Zeiten zunehmender Digitalisierung und vernetzter Systeme über den gesamten Lebenszyklus…

»iReduce«

laufend 2025-2026
Intelligente Interdependenz-gesteuerte Alarmflut-Reduktion in KRITIS
Die immense Flut an Meldungen, die durch omnipräsente Überwachungs- und Steuerungstechnologien (aka. "Operational Technology, OT") in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) von Energie über IKT bis zu Verkehr laufend ausgelöst wird, stellt eine zentrale Herausforderung des effizienten und sicheren Betriebs…

AFARCLOUD

abgeschlossen 2018-2021
Aggregate Farming in the Cloud
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Produktivität, Kosten sowie einem zunehmenden Arbeitskräftemangel, der zum Teil auf die Entvölkerung der ländlichen Gebiete zurückzuführen ist. Gegenwärtige Systeme haben nach wie vor erhebliche Nachteile in Bereichen wie Flexibilität,…

AFARCLOUD

abgeschlossen 2018-2021
Aggregate Farming in the Cloud
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Produktivität, Kosten sowie einem zunehmenden Arbeitskräftemangel, der zum Teil auf die Entvölkerung der ländlichen Gebiete zurückzuführen ist. Gegenwärtige Systeme haben nach wie vor erhebliche Nachteile in Bereichen wie Flexibilität,…

AFARCLOUD

abgeschlossen 2018-2021
Aggregate Farming in the Cloud
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Produktivität, Kosten sowie einem zunehmenden Arbeitskräftemangel, der zum Teil auf die Entvölkerung der ländlichen Gebiete zurückzuführen ist. Gegenwärtige Systeme haben nach wie vor erhebliche Nachteile in Bereichen wie Flexibilität,…

AFARCLOUD

abgeschlossen 2018-2021
Aggregate Farming in the Cloud
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Produktivität, Kosten sowie einem zunehmenden Arbeitskräftemangel, der zum Teil auf die Entvölkerung der ländlichen Gebiete zurückzuführen ist. Gegenwärtige Systeme haben nach wie vor erhebliche Nachteile in Bereichen wie Flexibilität,…

AFARCLOUD

abgeschlossen 2018-2021
Aggregate Farming in the Cloud
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Produktivität, Kosten sowie einem zunehmenden Arbeitskräftemangel, der zum Teil auf die Entvölkerung der ländlichen Gebiete zurückzuführen ist. Gegenwärtige Systeme haben nach wie vor erhebliche Nachteile in Bereichen wie Flexibilität,…

eNDUSTRIE4.0

abgeschlossen 2016-2018
Kompetenzvertiefung für Unternehmen im Themenfeld Industrie4.0
Die Digitalisierung wird Prozesse, Strukturen und Technologien in Unternehmen verändern – ebenso werden sich die Rollen, Aufgaben und Arbeitsweisen der MitarbeiterInnen wandeln. Die „neuen“ Hebel für Effizienzsteigerung und unternehmerischen Erfolg liegen in immer intelligenteren Sensoren, die über…

sustaiNDT

laufend 2024-2027
KI Super-Resolution & Fast-Inspection NDT Upgrades als Begleitung von nachhaltigen Fertigungs- und Reparaturprozessen.
So wie alle produzierenden Industriesparten steht sich insbesondere die Luftfahrtindustrie einer der größten Herausforderungen gegenüber: der Reduzierung von Emissionen bei gleichzeitiger Erhöhung des Recyclinganteils und Gewährleistung von Produktqualität und Sicherheit. In diesem Kontext spielt die…

SPITFIRE

abgeschlossen 2021-2024
Screening of Pisum sativum (pea) accessions for pea necrotic yellow dwarf virus resistance
Das Pea necrotic yellow dwarf virus (PNYDV, ein Nanovirus) hat in den letzten Jahren in Österreich zum Teil beträchtliche Ertragsausfälle in Leguminosen verursacht. Im Grünerbsenanbau für die Tiefkühlindustrie war 2016 durch Vireninfektionen neben Totalausfällen ein durchschnittlicher Ertragsausfall…

ESSBAR

laufend 2022-2025
ESSbare BAlkongärten für Retrofit - Vertikale Begrünungstechnologie für die Stadt
AUSGANGSSITUATION: Der Klimawandel bedroht die urbane Lebensqualität. Städte der Zukunft brauchen innovative Stadtbegrünungstechnologien, um den Temperaturkomfort für städtische Bewohner:innen zu erhalten, Hitzeinsel-Effekte zu mindern und Regenwasserspitzen bei Starkregenereignissen abzupuffern. Der…

TOGETHER

laufend 2024-2027
Vascular age as key for a team-based approach to manage blood pressure & CV risk between pharmacists and primary care
TOGETHER wird Evidenz für neue umfassende Patientenpfade als Teil der Gesundheit und Pflege der Zukunft liefern, die in großem Maßstab umgesetzt werden können. Die Idee besteht darin, Personen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen frühzeitig zu identifizieren, um sie zu sensibilisieren…

Q-SanDoKaID

abgeschlossen 2018
Qualifizierungsseminar Sanierung mit diffusionsoffenen, kapillaraktiven Innendämmungen
Innendämmungen gelten gemeinhin als bauphysikalisch problematisch hinsichtlich Wärmebrücken, Bauteilkondensat und Schimmelbildung im Bauteil. Für folgende Objekte bzw. Randbedingungen stellt jedoch die Innendämmung die einzige Möglichkeit zur thermischen Sanierung oder thermischen Entkopplung der Bauteilspeichermasse…

Ladepark Hermagor

laufend 2024-2025
Kelag Ladepark Hermagor Unser Beitrag für eine kärntenweite Versorgung mit Schnellladeinfrastruktur.
Der Ladepark wird 2025 auf dem Gelände des Umspannwerks in Hermagor errichtet. Er befindet sich bei der Stadteinfahrt von Hermagor und ist über eine Überführung direkt an die Gailtal Straße angebunden. Die B 111 ist die wichtigste Straße für die BewohnerInnen und TouristInnen des Gailtales, aber auch…

EmPACT

laufend 2022-2025
Empowering Pilots via Adaptive Competency-based Training
Über Jahrzehnte hinweg war die Pilotenausbildung darauf ausgerichtet, menschliches Versagen durch Standardisierung von Verfahren und Checklisten zu bekämpfen. Dies hat sich als sehr erfolgreich in der Ausbildung sogenannter Routine Experts erwiesen, die das erforderliche Maß an zur Bewältigung der definierten…

Kunststoff-Recycling

abgeschlossen 2020-2021
Qualifizierungsseminar: Prozesskette, Qualität und Digitalisierung im Kunststoff-Recycling
Die Kunststoffbranche steht aktuell gerade in der öffentlichen Kritik. Kunststoffabfälle, welche achtlos in der Umwelt landen und Mikroplastik im Meer werfen ein schlechtes Licht auf den Wertstoff Kunststoff und den Umgang damit. Eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe ist somit das erklärte Ziel,…

INDUCE

abgeschlossen 2021-2024
Cyber Security Literacy And Dexterity through Cyber Exercises
Sicherheit und Privatsphäre sind wichtige Aspekte im Zuge der Digitalisierung und Vernetzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). In den letzten Jahren wurden eine Vielzahl an verschiedenen Übungen entwickelt, die spezifisch Cybersicherheitskompetenzen und -fähigkeiten abfragen, erweitern…

LightMatters

abgeschlossen 2019-2020
Laborgerät zur optofluidischen NANO-Partikel-Charakterisierung
Dieses Vorhaben basiert auf bisher schon vorliegende Ergebnisse der Nanotechnologie, eine der Schlüsseltechnologien des 21.Jahrhunderts. Dabei geht es um Strukturen und Prozesse innerhalb des Verbandes von Nanoteilchen in der Größenordnung einiger weniger bis einiger Tausend Atome oder Moleküle. Um…

D4Dairy

abgeschlossen 2018-2022
Digitalisation, Data integration, Detection and Decision support in Dairying
Digital unterstützte Landwirtschaft verfügt dank des beträchtlichen technologischen Fortschritts moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B.: Internet of Things, Sensortechnik) und Genomik ein enormes Potenzial, eine zweite grüne Revolution zu begründen. Dies bringt aber auch Herausforderungen…

DIH SÜD

laufend 2021-2025
DIGITAL INNOVATION HUB SÜD
Die Initiative DIH SÜD wurde von Institutionen der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Burgenland und Osttirol ins Leben gerufen, um in den kommenden Jahren die KMU der Südregion Österreichs bei der stattfindenden digitalen Transformation bestmöglich zu unterstützen. Das bundesländer- und branchenübergreifende…

VINCENT

abgeschlossen 2022-2024
Vollintegriertes elektrisches Leichtbaunutzfahrzeug für temperaturgeführte Logistik
Die Vision des Projektkonsortiums ist es: die Herausforderungen bei der Akzeptanz von gekühlten eLCVs anzugehen, den nahtlosen Übergang zu vollelektrischen gekühlten Nutzfahrzeugen zu ermöglichen und die Markteinführung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt VINCENT setzt sich als Ziel die erstmalige…

DDMaS

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung einer softwaretechnischen Lösung für die Bemessung von Ziegel-Mauerwerksbauten
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer softwaretechnischen Lösung für die Bemessung von Mauerwerksbauten, insbesondere unter Nutzung der FEM-Methode zur Berechnung von 3D-Gebäudemodellen. Die Dimensionierung von MW-Bauten soll in Zukunft ähnlich realistisch, wirtschaftlich und benutzerfreundlich…

DDMaS

abgeschlossen 2019-2021
Entwicklung einer softwaretechnischen Lösung für die Bemessung von Ziegel-Mauerwerksbauten
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer softwaretechnischen Lösung für die Bemessung von Mauerwerksbauten, insbesondere unter Nutzung der FEM-Methode zur Berechnung von 3D-Gebäudemodellen. Die Dimensionierung von MW-Bauten soll in Zukunft ähnlich realistisch, wirtschaftlich und benutzerfreundlich…

PRYSTINE

abgeschlossen 2018-2021
Programmable Systems for Intelligence in Automobiles
Automatisiertes Fahren, Hoch automatisiertes Fahren hat das Potential große aktuell gesellschaftlich bedeutende Herausforderungen zu lösen und zu einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität der Zukunft beizutragen. Hoch automatisiertes Fahren erfordert Fahrzeugfunktionen, die gegenüber Fehlern…

PRYSTINE

abgeschlossen 2018-2021
Programmable Systems for Intelligence in Automobiles
Automatisiertes Fahren, Hoch automatisiertes Fahren hat das Potential große aktuell gesellschaftlich bedeutende Herausforderungen lösen und zu einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität der Zukunft beizutragen. Hoch automatisiertes Fahren erfordert Fahrzeugfunktionen, die gegenüber Fehlern…

Prystine

abgeschlossen 2018-2021
Programmable Systems for Intelligence in Automobiles
Hoch automatisiertes Fahren hat das Potential große aktuell gesellschaftlich bedeutende Herausforderungen lösen und zu einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität der Zukunft beizutragen. Hoch automatisiertes Fahren erfordert Fahrzeugfunktionen, die gegenüber Fehlern tolerant und in sicherheitskritischen…

PRYSTINE

abgeschlossen 2018-2021
PROGRAMMABLE SYSTEMS FOR INTELLIGENCE IN AUTOMOBILES
Automatisiertes Fahren, Hoch automatisiertes Fahren hat das Potential große aktuell gesellschaftlich bedeutende Herausforderungen lösen und zu einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität der Zukunft beizutragen. Hoch automatisiertes Fahren erfordert Fahrzeugfunktionen, die gegenüber Fehlern…

PRYSTINE

abgeschlossen 2018-2021
PROGRAMMABLE SYSTEMS FOR INTELLIGENCE IN AUTOMOBILES
Hoch automatisiertes Fahren hat das Potential große aktuell gesellschaftlich bedeutende Herausforderungen lösen und zu einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität der Zukunft beizutragen. Hoch automatisiertes Fahren erfordert Fahrzeugfunktionen, die gegenüber Fehlern tolerant und in sicherheitskritischen…

PRYSTINE

abgeschlossen 2018-2021
PROGRAMMABLE SYSTEMS FOR INTELLIGENCE IN AUTOMOBILES
Automatisiertes Fahren, Hoch automatisiertes Fahren hat das Potential große aktuell gesellschaftlich bedeutende Herausforderungen lösen und zu einer sicheren, sauberen und effizienten Mobilität der Zukunft beizutragen. Hoch automatisiertes Fahren erfordert Fahrzeugfunktionen, die gegenüber Fehlern…

eMaaS

abgeschlossen 2018-2020
eMaaS
eMaaS soll den fragmentierten Markt der Elektromobilität erfassen, so dass Elektroautos. Ebikes, Carpooling (Mitfahrgelegenheiten) und der öffentliche Verkehr besser zusammengebracht werden.Dazu will an die neuesten IKT Erfahrungen anwenden, die z Z in Deutschland und Skandianvien entwicklet werden…

HYMID

abgeschlossen 2018-2021
Radar-Hydrometeorklassifikation in den Alpen
Das Wetterradar ist eine in der Meteorologie und Hydrologie sehr wichtige Datenquelle, da es Niederschlag in hoher und zeitlicher Auflösung messen kann. Daher wurden die österreichischen Anlagen in den letzten Jahren auf die neueste Generation der dual-polarisierten Wetterradar-Anlagen aufgerüstet.…

TailoredMedia

abgeschlossen 2020-2022
Tailored and Agile enrIchment and Linking fOR sEmantic Description of multiMedia
Audiovisuelle Medien sind zu einem allgemein verwendeten Kommunikationsmittel geworden, sowohl in den traditionellen als auch in den sozialen Medien. Die etablierten Methoden zur Dokumentation und Indizierung von Multimedia-Inhalten, z.B. bei der Medienbeobachtung und Archivierung, ermöglichen (i) keine…

ROBASTICS

abgeschlossen 2017-2020
Graphical digital print onto sport shoes and soles with robot-assisted inkjet printers for individualized sport products
Ziel des Forschungsprojektes „ROBASTICS“ ist es, aufbauend auf das laufende Sondierungsprojekt „Colored-PET“, Lösungen zu finden, die das digitale Bedrucken von haltbaren Farbmustern auf Polyesternetzen (PET) mit Haptik-Strukturen aus Polyurethan für Sportschuhe ermöglichen. Auf Grund der chemischen…

Transform

laufend 2024-2025
Technology, Research And Network for Sustainable Facilitation Of Rapidly changing Markets
TU Graz Life Long Learning und SILICON ALPS Cluster: Innovative Bildungsinitiative zur Stärkung der EBS Industrie in der Region SUED Österreich Der SILICON ALPS Cluster, bestehend aus rund 130 führenden Unternehmen der Halbleiterindustrie und Mikroelektronik (EBS), initiiert die innovative und zukunftsorientierte…

LaReCa

laufend 2023-2026
Sensoren für die Charakterisierung von Mikro- und Nanostrukturen mit hoher Orts- und Kraftauflösung
Dieses Projekt adressiert den wachsenden Bedarf im Bereich der Nanotechnologie an Sensoren, die hohe Empfindlichkeit mit hoher Kraft und lateraler Auflösung für die Oberflächenanalyse kombinieren. Das komplementäre Fachwissen und die Technologie der Konsortialpartner bieten alle notwendigen Fähigkeiten…

vilFIT

abgeschlossen 2021-2022
Villach Fit 4 Urban Mission
Villach, die größte „e5“-Gemeinde Österreichs mit Goldstatus, baut auf einem soliden Fundament im Bereich Klima- und Umweltschutz auf. Sie ist national über den Städtebund, die Smart City Vernetzungsplattform und dem Green Tech Cluster gut vernetzt. Villach hat in mehrerer Partizipationsprozessen (unter…

QSense4Life

abgeschlossen 2019-2021
Raumtemperatur Festkörper Quantensensorik zur Moleküldetektion für Life Science und Consumer-Anwendungen
Mit dem Potential der Realisierung kleinerer und präziserer Systeme sind Quantentechnologien im Begriff eine technologische Revolution im Bereich der Sensorik einzuleiten. Für zukünftige Anwendungen von besonderem Interesse sind Festkörpersysteme bei denen Quantenzustände einzelner Atome bzw. Gittervakanzen…

MOBILITY 360°

abgeschlossen 2017-2019
MOBILITY 360°: Citizens of the Future
Der derzeitige Trend zur Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung hat besonders den Verkehrssektor erfasst. Mit den neuen Anwendungen und Technologien wird sich auch unsere Mobilität nachhaltig verändern und neue Herausforderungen für die Mobilitätspädagogik und Verkehrssicherheitsarbeit mit…

SHReC

abgeschlossen 2020-2023
Super Highly Integrated Reinforced Composites
Aufgrund des weltweit erwarteten Anstiegs des zivilen Luftverkehrs strebt das Advisory Council for Aeronautioc Research in Europe (ACARE) eine 90%-ige Reduzierung der CO2- und NOx-Emissionen bis zum Jahr 2050 an. Luftfahrzeuge sollen demnach in Zukunft noch ressourceneffizienter entwickelt und betrieben…

SAF BurnControl

abgeschlossen 2021-2023
Kraftstoffsensitive selbstoptimierende Verbrennungsregelung für zukünftige regenerative Flugmotorentreibstoffe
Zukünftige Verringerungen der Umweltauswirkung durch die Luftfahrt sollen neben Effizienzsteigerungen der Triebwerke vor allem über nachhaltige Flugkraftstoffe sogenannte SAFs (Sustainable Aviation Fuels) erreicht werden. Diese synthetisch hergestellten Beimischkomponenten mit paraffinischen und aromatischen…

APPETITE

laufend 2022-2025
AI-driven collaborative supply and demand matching platform for food waste reduction in the perishable food supply chain
Motivation: Lebensmittelverschwendung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, die ökonomische, ökologische und soziale Probleme verursacht. Weltweit werden jährlich 1,3 Milliarden Tonnen essbarer Lebensmittel im Einzelhandel und beim Konsum verschwendet (FAO 2021). Rund 20 % entstehen in…

IQ-Asphalt

laufend 2024-2026
Innovative Qualitätssicherung von Baustoffen für Asphaltstraßen
Eine dauerhafte und damit langlebige Straßeninfrastruktur ist das Rückgrat und Voraussetzung für hoch entwickelte Gesellschaften, eine Grundlage für wirtschaftliche Entwicklung und Basis das Mobilitätsbedürfnis von Menschen zu befriedigen. Um die technische Qualität und damit Dauerhaftigkeit sicherzustellen,…

Pro-IMaginE

abgeschlossen 2022-2023
Process Routes for Improved Magnesium wrought parts in Europe
Die kontinuierlich steigende Mobilität von Menschen und Gütern resultiert in einem stetig wachsenden Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Der Mobilitätssektor ist in Europa für knapp 30% des Gesamtenergieendverbrauchs verantwortlich, und stellt damit den größten singulären Energieverbraucher dar. Das von…

IRONER

abgeschlossen 2022
Potenziale für innovatives und nachhaltiges Recycling von Stahl
Nachhaltiges Recycling und Ressourceneffizienz in der Stahlindustrie sind die Triebkräfte der beantragten F&E-Dienstleistung IRONER. Die Stahlindustrie bekennt sich zu den globalen Klimazielen und strebt eine beträchtliche Reduktion der CO2-Emissionen aus der Produktion um mindestens 50% bis 2030 an.…

FT PersonalTrainer

abgeschlossen 2017-2018
Markteinführung des Fittrack Personal Trainer Konzeptes
Fittrack entwickelt nachrüstbare Sensorik, die an bestehenden Fitnessgeräten angebracht werden können, um die automatische Aufzeichnung des Fitnesstrainings zu ermöglichen. Unsere Sensorlösung sammelt alle relevanten Trainingsparameter und stellt diese einfach und übersichtlich unserer Personal Trainer-App…

EmErGency

abgeschlossen 2021-2024
EEG und NIRS für die notfallmedizinische Erstuntersuchung von Patientinnen und Patienten mit Schlaganfall
In Europa ist Schlaganfall eine der häufigsten Ursachen für Tod und Langzeitbehinderungen und wird bis 2025 eine jährliche Inzidenz von 1,5 Millionen pro Jahr erreichen. Bei akutem ischämischem Schlaganfall mit Verschluss der großen Gefäße in der vorderen Zirkulation ist die endovaskuläre Thrombektomie…

Fit for 2030

laufend 2023-2025
Verpackungsoptimierungsprojekt Fit for 2030
Die Circular Analytics GmbH reicht das Verpackungsoptimierungsprojekt Fit for 2030 ein. Als Unternehmenspartner fungieren die MCP GmbH, inoqo GmbH, Ennstal Milch KG und Cardbox Packaging Holding GmbH. Ausgangssituation: Mit der Veröffentlichung des Entwurfs für die Verpackungs- und Verpackungsabfall…

I-GRETA

abgeschlossen 2020-2024
INTELLIGENT FIWARE-BASED GENERIC ENERGY STORAGE SERVICES FOR ENVIRONMENTALLY RESPONSIBLE COMMUNITIES AND CITIES
Der Klimawandel ist die kritischste Frage unserer Zeit. Der Energiesektor ist aufgrund der Dominanz fossiler Energieträger für rund zwei Drittel aller anthropogenen CO2-Emissionen verantwortlich. Weltweit macht der Energieverbrauch der Haushalte rund ein Viertel des Gesamtenergieverbrauchs aus. Die…

SMAIL

laufend 2022-2024
Super-resolution-based Monitoring through AI for small Land parcels
Remote Sensing (RS) ist eine der Schlüsseltechnologien für die Überwachung von Umwelt und Klima. Frei verfügbare Satellitendaten der Landsat-Missionen oder des europäischen Copernicus-Programms werden genutzt, um Informationen in globalem Maßstab zu gewinnen. Schwierigkeiten treten hingegen bei der…

VR4CPPS

abgeschlossen 2018-2021
Virtual Reality for Cognitive Products and Production Systems
Der Markt für Fahrzeugtechnik reorganisiert sich stark aufgrund disruptiver Technologien wie Elektrifizierung oder autonomes Fahren. Die Fahrzeugtechnik wird immer komplexer durch neue, unterschiedlich zu integrierende Technologien (z.B. hybride Antriebsstränge), die Zunahme an kognitiven Fahrzeugfähigkeiten…

DIWIEN

laufend 2022-2025
Digitalization of water supply infrastructure to optimize the Water-Energy Nexus
Der Wasser-Energie (WE)-Nexus beschreibt die lebenswichtige Wechselwirkung zwischen zwei wesentlichen Komponenten für eine moderne Gesellschaft. Energie braucht Wasser für Wasserkraft, Kühlung und Biokraftstoffe. Wasser braucht Energie zum Pumpen, Aufbereiten und Reinigen. Dieser Nexus kann durch innovative…

ZoneZ

abgeschlossen 2021-2024
Zonen ECU mit innovativer Steuergerätearchitektur und robuster 3D Umfeldsensorik
Das kooperative Forschungsprojekt zoneZ erarbeitet die Grundlagen für eine neue Klasse von Steuergeräten in Straßenfahrzeugen (primär PKWs). Die Überlegungen diverser OEMs, die elektronische Fahrzeugarchitektur in der Zukunft auf Zonen (über geometrische Nähe definiert, im Gegensatz zu den funktional…

PostDisaster

laufend 2025-2027
Mixed Reality Post-Disaster Schadenserhebungstools zur Maßnahmenplanung
Umweltkatastrophen stellen eine der größten Herausforderungen für die Menschheit dar. Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit und Intensität solcher Ereignisse wird die Notwendigkeit von neuartigen Tools für die Bewertung und Bewältigung von Umweltkatastrophen immer wichtiger. Dieses Projekt beschäftigt…

ATIMA

laufend 2024-2026
Mobilisierung und Vernetzung von nationalen Plattformen zum Thema „Advanced and Innovative Materials“ in Österreich
Österreich ist ein Land, in dem nachhaltiger sozialer und wirtschaftlicher Wohlstand auf einem sehr hohen Niveau besteht. Dafür ist eine internationale Wettbewerbsfähigkeit erforderlich, vor allem in Hinblick auf hochtechnologische Produkte und Dienstleistungen. Um dies zu erreichen, ist die Erschließung,…

LösungsWege

laufend 2024-2027
Interkommunale und regionale Mobilitätslösungen am Beispiel Oststeiermark
In der Steiermark wurden 2013/2014 über 68 % der Wege per Motorisierten Individualverkehr (MIV) zurückgelegt. Besonders im ländlichen und touristisch geprägten Raum, wie u.a. der Oststeiermark (Fokusgebiet), mit disperser Siedlungsstruktur und geringer Bevölkerungsdichte ist die erste und letzte Meile…

APPLE-Kompot

laufend 2024-2027
Atmospheric Photochemistry for exoPLanetary spEctra using the Kompot code
Motivation: Das Verhältnis von flüchtigen zu feuerfesten Bestandteilen in der Atmosphäre (z. B. das Verhältnis von Kohlenstoff zu Schwefel) hat das Potenzial, Entartungen zwischen den beiden konkurrierenden Theorien im Standardmodell der Riesenplanetenentstehung aufzulösen. Das James Webb Space Telescope…

OptiChargE

laufend 2024-2026
Optimised and automated charging management for battery electric bus fleets
Das Förderprogramm EBIN des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil emissionsfreier Busse im Öffentlichen Verkehr bis 2026 deutlich zu erhöhen. Als Folge der vergebenen EBIN-Projekte beauftragen…

QualiFlexPV

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung eines inline Qualitätssicherungs-/Messsystems einer R2R Pilotanlage zur Herstellung flexibler PV-Module
crystalsol beschäftigt sich mit der Entwicklung einer vollkommen neuen Art von flexiblen Photovoltaikfolien mit signifikanten Anwendungsvorteilen und deutlich niedrigeren Herstellungskosten im Vergleich zu allen derzeit existierenden Photovoltaiktechnologien (PV). Die aktive Schicht besteht aus einem…

ICON

laufend 2021-2025
Immersive Co-Creation Hub
Im Bereich der gemischt-virtuellen Realität (VR/AR) ist eine multisensorische synchrone bzw. asynchrone Interaktion aller Beteiligten derzeit nur in Ansätzen etabliert. Es existieren Lösungen für spezifische Anwendungsszenarien in unterschiedlichen Fachdisziplinen, allerdings werden diese hauptsächlich…

SemEO

abgeschlossen 2016-2017
Semantic enrichment of optical EO data to enhance spatio-temporal querying capabilities
Bezugnehmend auf das "Prioritäre Anwendungsfeld IKT für Weltraummissionen" ist das übergeordnete Ziel von SemEO die Erforschung notwendiger konzeptioneller Strategien und des technischen Rahmens um die automatische semantische Anreicherung von optischen Fernerkundungsdaten ("Big Earth Data") und deren…

OPUSH

laufend 2022-2025
Open Urban Sustainability Hubs
Eine wesentliche Voraussetzung für die nachhaltige Entwicklung von demokratischen Gesellschaften ist die Einbindung und Unterstützung der lokalen Gemeinschaften. OPUSH unterstützt den Aufbau von Kapazitäten für die urbane Transformation, soziale Innovation, Ko-Kreation und aktives gesellschaftliches…

SUSTRONICS

laufend 2023-2026
Sustainable and green electronics for circular economy
Die Elektronikindustrie sieht sich einer Fülle von Herausforderungen gegenübergestellt, um Umweltbelastungen und Umwelteinflüsse durch Fertigungsprozesse und verwendete Produktmaterialien signifikant zu reduzieren. Um die EU-weit vorgegebenen Ziele zu erreichen, wie sie beispielsweise im Circular Economy…

SUSTRONICS

laufend 2023-2026
Sustainable and green electronics for circular economoy
Die Elektronikindustrie sieht sich einer Fülle von Herausforderungen gegenübergestellt, um Umweltbelastungen und Umwelteinflüsse durch Fertigungsprozesse und verwendete Produktmaterialien signifikant zu reduzieren. Um die EU-weit vorgegebenen Ziele zu erreichen, wie sie beispielsweise im Circular Economy…

SUSTRONICS

laufend 2023-2026
Sustainable and green electronics for circular economy
Die Elektronikindustrie sieht sich einer Fülle von Herausforderungen gegenübergestellt, um Umweltbelastungen und Umwelteinflüsse durch Fertigungsprozesse und verwendete Produktmaterialien signifikant zu reduzieren. Um die EU-weit vorgegebenen Ziele zu erreichen, wie sie beispielsweise im Circular Economy…

DigiTwinPV

abgeschlossen 2019-2023
Digital Twins in Photovoltaics for performance analysis and failure detection
Projektinhalt Die fortschreitende Digitalisierung erfordert, systematisch digitale Modelle für heutige, analoge Harwarekomponenten zu erstellen. In diesem Zusammenhang ist das digitale Beschreiben des Verhaltens von Photovoltaikmodulen unter dem Einfluss von Fehlern hochaktuell. Im Projekt DigiTwin…

VRVis K1

laufend 2021-2024
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Mehr denn je hängen ökonomisches Wachstum und wissenschaftlicher Fortschritt von der Fähigkeit ab, umfangreiche Datenmengen in verstehbares Wissen und kompetente Entscheidungen umzuwandeln. Dafür ist Visual Computing eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, menschliche Fähigkeiten wie visuelle…

UKÖ 2030/2050

abgeschlossen 2022-2024
Urbaner Kältebedarf in Österreich 2030/2050
Es besteht – weltweit und in Österreich – eine deutlich steigende Nachfrage nach Gebäudekühlung. Sie getrieben aus einer Kombination aus steigendem Wohlstand, Urbanisierung, demografischen Entwicklungen und nicht zuletzt Klimawandel. Gleichzeitig ist, und das ist der Hintergrund der Ausschreibung…

E-LKW + E-Ladestelle

laufend 2024-2026
Anschaffung eines E-LKWs (N3) sowie einer E-Ladestation am Standort Wien
Die Lagermax Group geht mit der Zeit und gestaltet eine nachhaltige Zukunft. Bereits seit vielen Jahren wird ausschließlich Ökostrom bezogen. Darüber hinaus ist am Standort Wien eine Photovoltaikanlage mit 500 kwp in Betrieb. Im Geschäftsbereich Lagermax Vienna Line Transport GmbH werden bereits einige…

In2Track

abgeschlossen 2016-2019
Research into enhanced tracks, switches and structures
Forschung für verbesserte Fahrbahn, Weichen und Struktur Die Eisenbahn der Zukunft muss die vorhergesagten steigenden gesellschaftlichen Anforderungen hinsichtlich Kapazität und Service erfüllen, die ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts annehmen und die politischen Ziele der Europäischen…

KombiPhoton

laufend 2021-2024
Kombination photonischer Methoden zur Qualitätssicherung hochintegrierter Leichtbaukomponenten aus CFK
Die Vorteile von kohlefaserverstärkten Kunststoffen (CFK) werden in vielen Bereichen, insbesondere in der Luft- und Raumfahrtindustrie, geschätzt und sind Basis für die geforderte Treibstoffeinsparung. Im Vergleich zu Metallen ist eine Gewichtsreduktion von 20-50% bei gleicher Stabilität möglich. Die…

IEA Bioenergy Task44

laufend 2025-2027
IEA Bioenergy Task44 Flexibilität und Systemintegration - dritte Periode
Ziel Das Hauptziel der IEA Bioenergy Task44 besteht darin, flexible Bioenergieimplementierungs- und Betriebsmöglichkeiten für die Systemintegration zu nutzen. Vier Unterziele sind eng mit den vier strategischen Zielen des IEA Bioenergy Strategic Plan 2025-2030 verbunden. Wir werden (1) wissenschaftlich…

LEOPOLD

laufend 2021-2024
industriaL Energy OPtimizatiOn and fLexibility through Digitalization
Im Forschungsvorhaben LEOPOLD wird eine digitale Methode zur Flexibilisierung von Energiesystemen durch optimierte Planung und Steuerung industrieller Gesamtsysteme, auf Basis einer flexiblen und effizienten Modellierung und Optimierung, entwickelt. Der gesellschaftlich erkannten Notwendigkeit, Industrie…

eMarketShield

laufend 2024-2026
Stärkung von risikobasierten Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen im Online-Lebensmittelhandel mittels KI
Der Vertrieb gefährlicher oder nicht zugelassener Produkte sowie irreführende, falsche Versprechen stellen Sicherheitsrisiken für Konsument:innen in Österreich dar – und werden aktuell im Internet noch unzureichend bekämpft. Durch das Projekt eMarketShield soll die Sicherheit von Kund:innen im Online-Handel…

FINABRO GTM

abgeschlossen 2018-2019
Disruptiver go2market: FINABRO, die steuerbegünstigte Mitarbeitervorsorge
FINABRO bietet digitale Finanzberatung und Vermögensverwaltung an. FINABRO ist die Lösung des Problems, dass es für kleinere und mittelgroße Sparbeiträge nicht möglich ist, eine in der Kostenrelation qualifizierte Anlageberatung zu bekommen. Wir wollen mit FINABRO eine kostengünstige, digitale Lösung…

InnovationPlayground

abgeschlossen 2017-2021
Innovation Playground – Combining Interior Design, Methodologies & Toolset to optimize Creative Workshops & Meetings
Unternehmen verspüren zunehmend mehr Innovationsdruck. Firmen die nicht am Puls der Zeit bleiben, sich laufend weiterentwickeln und ihre Businessmodelle hinterfragen, geraten früher oder später ins Hintertrefffen und werden von anderen, agileren und innovativeren Unternehmen überholt. Innovation ist…

INTER-DI-KO

laufend 2021-2025
Digital-kooperativ-interdisziplinär: Unterrichtskonstellationen vor dem Anspruch von Digitalisierung und Medienbildung
Ausgangssituation Drei zentrale neue Anforderungen an Schulen und Lehrer*innenbildung – Etablierung einer digitalen Didaktik (Ladel, Knopf, & Weinberger, 2018) (1), 21st Century Skills (2) und evaluationsoffene Einstellung zum eigenen Unterricht als Entwicklungsfeld (3) - verlangen eine neue Unterrichtskultur,…

IEA Bioenergy Task44

laufend 2022-2024
IEA Bioenergy Task 44: Flexible Bioenergie und Systemintegration; Triennium 2022-24
Die rasch voranschreitende Transition des globalen Energiesystems in eines mit geringem CO2- Fußabdruck benötigt viele unterschiedliche Anstrengungen. Derzeit sind politische Bemühungen und die Reduktion der Kosten für Solar- und Windenergie die Haupttreiber der Energiewende. Eine weit verbreitete Energiebereitstellung…

TARO

abgeschlossen 2020-2023
Towards Automated Railway Operation
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Die Bedeutung der Bahn als einer der klimafreundlichsten Verkehrsträger und die verantwortungsvolle Rolle zum Schutz unseres Klimas ist unumstritten. Mit der wachsenden Verantwortung kommen aber auch neue Herausforderungen auf das System Bahn zu: Kapazitäten…

ConSens

abgeschlossen 2021-2023
Condition- und Energiemonitoring mittels innovativer ultra-verlässlicher drahtloser Sensornetze
Konzepte des Internet-of-Things (IoT) mit sensorbasierten Monitoringlösungen haben enormes Potential die Energie- und Produktionsindustrie energie- und ressourceneffizienter zu gestalten und damit einen wesentlichen Beitrag zu großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Dekarbonisierung und Klimaschutz…

Green Zinc

laufend 2024-2027
CO2 Neutral Zero Waste Solution for Zinc Recycling
Zink ist eines der wichtigsten Metalle der modernen Gesellschaft. Insbesondere die Anwendung als Korrosionsschutz für Stahl macht es zu einem allgegenwärtigen Element des täglichen Lebens, wobei die Nachfrage auch in absehbarer Zukunft weiter steigen wird. Neben der Verwendung als Korrosionsschutz finden…

SERVE-U

laufend 2021-2024
Community-based Smart Energy Service through flexible Optimization Models and fully automated Data Exchange
Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in der zentralen Energieflusssteuerung zählt ebenso wie die regionale Energiebereitstellung auf Basis erneuerbarer Energieträgern – etwa mittels Photovoltaik – bereits zum technologischen State-of-the-art. Zur weiteren Erhöhung des Anteils…

PROALSTEEL

abgeschlossen 2017-2018
Coatings for Metal Compensators of space launch vehicle engines with improved corrosion protecting properties
Metallkompensatoren aus Edelstahl und Aluminium werden in Tieftemperaturrohren in Trägerraketen zum Ausgleich von thermischer Ausdehnung sowie von Bewegungen (Vibrationen) eingesetzt. Diese Kompensatoren sind bis zur Startphase der Trägerrakete einer korrosiven Umgebung (tropisch feuchtes Klima) ausgesetzt,…

CircularCityChalleng

laufend 2022-2024
Creating a novel approach on circularity through next generation participatory contests for young people
Im Rahmen des CircularCityChallenge-Projekts wird ein europaweiter Wettbewerb für Schüler*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren ins Leben gerufen. Im Rahmen des Wettbewerbs sammelt das Konsortium Einreichungen mit kreativen und neuartigen Ideen für Kreislaufwirtschaft in Städten. Der Wettbewerb lädt junge…

SARS-CoV-2

abgeschlossen 2020-2021
integrierte-Biomarkertestung für SARS-CoV-2
integrierte Biomarkertestung für SARS-CoV-2: Ziel unseres Projektes ist es, eine integrierte Biomarkertestung für SARS-CoV-2 zu entwickeln (Integrierte Diagnose/Therapie COVID-19 (INTDIATHEC-19) Assay), die einerseits den Erreger testet, aber auch gleichzeitig die dazugehörige pharmakogenetische Analytik…

Villab-Sondierung

abgeschlossen 2021-2022
Villab - Sondierung eines Villacher Innnovationslabors zur kooperativen Entwicklung von nachhaltigen Quartieren
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Die Stadt Villach ist ein innovativer Industriestandort mit internationalen Leitbetrieben, wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den Alpe-Adria Raum, Forschungszentrum im Bereich der Mikroelektronik und mit einer Bevölkerung…

GFBAE

laufend 2024-2027
Research on key technologies for flexibility and interactivity of Grid-Friendly Building integrated Energy systems
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die Energiewende in Österreich und China erfordert einen Übergang zu einem neuen nachhaltigem Energieversorgungssystem, welches von erneuerbaren Energien dominiert wird. Erneuerbare Energien sind jedoch intermittierend, schwankend und stellen eine Herausforderung…