Zum Inhalt

TOGETHER

Vascular age as key for a team-based approach to manage blood pressure & CV risk between pharmacists and primary care

Programm / Ausschreibung Digitale Technologien, Digitale Technologien, Digitale und sektorale Wertschöpfungsketten (transnational) Ausschreibung 2023 Status laufend
Projektstart 01.04.2024 Projektende 31.03.2027
Zeitraum 2024 - 2027 Projektlaufzeit 36 Monate
Keywords Primary Health Care, Community pharmacies, Team-based care, Patient´s empowerment, Vascular Age

Projektbeschreibung

TOGETHER wird Evidenz für neue umfassende Patientenpfade als Teil der Gesundheit und Pflege der Zukunft liefern, die in großem Maßstab umgesetzt werden können. Die Idee besteht darin, Personen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen frühzeitig zu identifizieren, um sie zu sensibilisieren und zu befähigen, Verantwortung zu übernehmen. Diese Risikopersonen werden durch innovative Patient*innenpfade unterstützt, die eine Brücke zwischen Apotheken und Ärzt*innen der Primärversorgung schlagen. Die sich ergänzenden Stärken, organisatorischen Rahmenbedingungen und der primäre Fokus von Apotheken und Primärversorgung werden es ermöglichen, neue Strategien für ein frühzeitiges Screening, eine frühzeitige Identifikation von Risikopersonen und eine frühzeitige Intervention zu entwickeln, die vom Lebensstil bis zur medizinischen Behandlung reichen. In Europa gibt es rund 160.000 öffentliche Apotheken mit schätzungsweise 46 Millionen Bürgern, die jeden Tag eine Apotheke aufsuchen.
Das Ziel von TOGETHER erfordert einen interdisziplinären Ansatz mit Fachwissen in den folgenden Bereichen: Apotheken (FISABIO, IdISSC, APO, Kooperationspartner SEFAC), Primärversorgung (IBSAL, IPC, OBGAM, Kooperationspartner SEMERGEN), Technik (AIT), Gesundheitstechnologie- und -politikforschung (La Source) sowie Sozial-, Wirtschafts- und Verhaltensforschung (La Source), die alle in dem europaweit tätigen Konsortium vertreten sind.

Das Gesamtziel kann in die folgenden wissenschaftlich-technischen Ziele unterteilt werden:

- SO1: Definition der Anforderungen und Bedürfnisse für einen neuen pharmazeutischen und primärversorgungsbasierten Patient*innenpfad in Übereinstimmung mit Gesundheits- und Versorgungsbehörden, politischen Entscheidungsträgern und anderen relevanten Interessenvertretern mit Fokus auf interregionale Unterschiede.
- SO2: Entwicklung von Instrumenten zur Sensibilisierung und Befähigung von Bürger*innen und Risikopatient*innen, um den rechtzeitigen Zugang zu dezentralen und gemeindenahen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen als Ausgangspunkt für innovative (effiziente) patientenorientierte Pfade sicherzustellen.
-SO3: Umsetzung einer auf Gemeindeapotheken basierenden Screening-Strategie auf der Grundlage von Markern der Gefäßalterung.
- SO4: Anpassung individualisierter Interventionsstrategien zur Behandlung von Bluthochdruck für Apotheken und Primärversorgungszentren unter Berücksichtigung sozialer, wirtschaftlicher und verhaltensbezogener Aspekte.
- SO5: Verbesserung von Bewertungsmethoden für die vaskuläre Alterung auf der Grundlage von KI und Deep Learning.
- SO6: Analyse des neuen Patient*innenpfads als Teil der Gesundheit und Pflege der Zukunft aus der Sicht der Gesundheitstechnologiebewertung unter Berücksichtigung der länderspezifischen Unterschiede im Gesundheitssystem.
- SO7: Verteilung von pharmazeutischen und klinischen Erkenntnissen an Gesundheits- und Pflegebehörden, politische Entscheidungsträger und andere Interessengruppen im Einklang mit der EG-Politik für offene Wissenschaft.

Abstract

TOGETHER will provide evidence to create new comprehensive patient pathways as part of the health and care of the future, which can be implemented at large scale. The idea is to identify individuals at risk to develop cardiovascular diseases at an early stage to create awareness and to empower them to take responsibility. These participants at risk are supported through innovative patients´ pathways bridging community pharmacies with primary care physicians. The complementary strengths, organizational settings and primary focus of community pharmacies and primary care will allow to create new strategies for early screening, for early identification of individuals at risk and for early intervention, ranging from lifestyle to medical treatment. In Europe there are around 160.000 community pharmacies, with an estimate of 46 million citizens visiting a pharmacy every day.
TOGETHER’s goal requires an interdisciplinary approach with expertise in the following domains: community pharmacies (FISABIO, IdISSC, APO, collaborator SEFAC), primary care (IBSAL, IPC, OBGAM, collaborator SEMERGEN), technical (AIT), health technology and policy research (La Source), and social, economic, and behavioural research (La Source) – all covered in the consortium with a European spread.

The overall goal can be broken down in the following scientific-technical objectives:

- SO1: Definition of requirements and needs for a new pharmacy- and primary care-based patient pathway in accordance with health and care authorities, policy makers and other relevant stakeholders with focus on interregional differences.
- SO2: Development of tools to create awareness and empower citizens and patients at risk to ensure timely access to distributed and community-based health and care facilities as entrance point for innovative (efficient) patient-oriented pathways .
-SO3: Implementation of a community pharmacy-based screening strategy based on markers of vascular ageing.
- SO4: Adaptation of individualized intervention strategies for managing hypertension for community pharmacies and primary care centres taking social, economic, and behavioural aspects into account.
- SO5: Improvement of assessment methods for vascular ageing based on AI and deep learning.
- SO6: Analysis of the new patient pathway as part of the health and care of the future from a health technology assessment point of view, considering intercountry differences in regulation and health care system.
- SO7: Distribution of pharmacy-based and clinical-based evidence to health and care authorities, policy makers and other stakeholders in adherence to the EC Open Science Policy.