Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6861 Ergebnisse

Sortiert nach:

Pers. Fahrzeugsuche

abgeschlossen 2018-2019
Micardo - Personalisierte Fahrzeugsuche
Stefan Fedl, Gründungsmitglied der micardo GmbH entdeckte bei eigenen Recherchen zum Kauf eines Gebrauchtwagens die Marktlücke, dass es nicht möglich ist plattformübergreifend nach Fahrzeugen, auch aus dem Ausland, zu suchen und dabei sämtliche Kosten für Transport, Dokumente, sowie Steuern zu berücksichtigen.…

MehrGrüneSchulen

abgeschlossen 2020-2023
Finanzierungsmodelle für grüne Infrastruktur an Schulen
Die vielfältigen positiven Auswirkungen von grüner Infrastruktur im städtischen Bereich insbesondere als Maßnahme zur Klimawandelanpassung und zur Verbesserung der Stadtökologie konnten bereits auf verschiedenen Ebenen in zahlreichen Projekten national sowie international untersucht und nachgewiesen…

UPIC

abgeschlossen 2015-2016
Ultra-rapid precise Positioning for crash Impact potential Calculation
Innerhalb der letzten Jahre forschte die Automobilindustrie intensiv auf dem Gebiet der frühzeitigen Detektion von möglichen Unfällen zur Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr. Hierbei wurden diverse Ansätze basierend auf Laserscannern sowie Radar- und Videoverfahren untersucht, die eine Sichtverbindung…

STRG.Agents Jahr 3

abgeschlossen 2023-2024
STRG.Agents: User-Interaktionsvorhersage mittels Virtual Agent Simulationen durch Multi-Agent Reinforcement-Learning
Im Rahmen dieses Projekts möchten wir ein vollkommen neuartiges Softwaresystem (Library) entwickeln, um die Vorhersage (Prediction) von User-Interactions auf einem E-Commerce-Portal mittels simulierten, virtuellen Usern (Virtual Agents) erstmals zu ermöglichen. Mit diesen synthetischen Informationen…

HAILCHANGE

laufend 2025-2028
High resolution future projections of hailfall changes in Austria and the Alpine Region
Die letzten Jahre waren geprägt von beispiellosen Extremwetterereignissen, die sowohl an Intensität als auch Häufigkeit zugenommen haben und erhebliche Schäden verursachten. Im Jahr 2023 stellten Hagelstürme einen zentralen Schadensfaktor dar, die in Europa wirtschaftliche Verluste in Höhe von 9,1 Millionen…

InnovaSteel4CIGS

abgeschlossen 2020-2022
Innovative coatings on flexible steel used as substrate for highly efficient and cost-effective thin film photovoltaics
Dünnschicht-Photovoltaik-Module haben sich in den letzten 10 Jahren zu einem glaubwürdigen Mitbewerber der Siliziumtechnologie entwickelt. CIGS (Kupfer-Indium-Gallium-Selen) ist sicherlich die vielversprechendste Dünnschicht-Solarzellentechnologie. Der höchste Wirkungsgrad einer CIGS-Solarzelle liegt…

SISDAL

abgeschlossen 2019-2021
Semantic Image Segmentation by Deep Active Learning in medical imaging applications
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren Innovationen in vielen praktischen und kommerziellen Anwendungen gebracht, die oft unbemerkt Teil unseres täglichen Lebens geworden sind. Der kürzliche große Erfolg von KI, welcher laut Prognosen in den kommenden Jahren sehr großen Einfluß in verschiedensten…

Hermes

abgeschlossen 2022-2023
Ein Report Creator für Pentesting-Firmen
Das Ziel dieses Projekts ist die Konzeptionierung und Umsetzung der Web-Anwendung „Hermes“, die den gesamten Workflow der Berichterstellung einer IT-Security-Überprüfung – von kollaborativer Notizen-Erstellung, über die schnelle und einfache Erstellung des Berichts, bis hin zur dauerhaften Verschlüsselung…

Helenetal Krainerhüt

abgeschlossen 2024-2025
Helenetal Krainerhütte B210
Strasse: B210 zusätzliche Fahrtzeit zum Erreichen der Ladestation: 1 Minute Tagesverkehr: 4500 Kfz/24h Bestehende Parkplatz, also keine zusätzliche Verdichtung Gehminuten zur Toilette: 1 Minute zum Hotel/Restaurant Gehminuten zur Gastronomie: 1 Minute KURZBESCHREIBUNG An der B210 am Parkplatz Krainerhütte.…

Budy4All

abgeschlossen 2022-2024
A platform to promote social inclusion and support by offering cross-generational activities and advise
Konkrete Herausforderung und Einbindung von End-Usern: Buddy4All zielt auf die Förderung des Wohlbefindens und eines aktiven Lebensstils von Seniorinnen ab. Das System soll diese durch kognitiv-physische Übungen und generationsübergreifende Aktivitäten dazu motivieren, Geist und Körper fit zu halten.…

ogSC

laufend 2022-2025
Off-grid Solar Cooling applications for South Africa
Durch die weltweit stark steigende Nachfrage an Gebäudekühlung und dem damit verbundenen steigenden Strombedarf, wird es immer dringlicher, den Anteil alternative Kühlkonzepte zu erhöhen. Eine Alternative zu den klassischen, strombetriebenen Kompressionskältemaschinen stellen Absorptionskältemaschinen…

Buddy4ALL

abgeschlossen 2022-2024
A platform to promote social inclusion and support by offering cross-generational activities and advise
Konkrete Herausforderung und Einbindung von End-Usern: Buddy4All zielt auf die Förderung des Wohlbefindens und eines aktiven Lebensstils von Seniorinnen ab. Das System soll diese durch kognitiv-physische Übungen und generationsübergreifende Aktivitäten dazu motivieren, Geist und Körper fit zu halten.…

Buddy4All

abgeschlossen 2022-2024
A platform to promote social inclusion and support by offering cross-generational activities and advise
Konkrete Herausforderung und Einbindung von End-Usern: Buddy4All zielt auf die Förderung des Wohlbefindens und eines aktiven Lebensstils von Seniorinnen ab. Das System soll diese durch kognitiv-physische Übungen und generationsübergreifende Aktivitäten dazu motivieren, Geist und Körper fit zu halten.…

Smart RESCyou

abgeschlossen 2019-2023
Personal protection through sensor surfaces on smart high-performance fibres
Das Projektziel sind Forschungsarbeiten zur Entwicklung einer neuen Generation von Oberflächensensoren auf Hochleistungsfasern. Ziel ist die Integration von textilbasierten Sensoren in Schutzbekleidung von Rettungskräften. Der Focus der Arbeiten wird auf der Entwicklung von Temperatur-, Infrarot- und…

Rankweil 2040

laufend 2024-2025
Entwicklung eines Klimaneutralitätsfahrplans für die Marktgemeinde Rankweil
Die Marktgemeinde Rankweil verfügt bereits über zahlreiche klimarelevante Konzepte, Strategiepapiere und Maßnahmenpläne. Die zunehmende Zahl dieser strategischen Papiere macht es allerdings schwierig, diese Leitbilder und Konzepte im Überblick zu behalten und damit auch anzuwenden. Zudem sollten diese…

LWWmobile mini

laufend 2024-2025
Mobiler Luft-Wasser-Wind Prüfstand
Der LWWmobile mini ist eine Weiterentwicklung des LWWmobile (FFG Projekte 857447 (2016) und 865398 (2017)). Das F&E Projekt LWWmobile mini (Mobile Luft-Wasser-Windprüfung) befasst sich wie das Projekt LWWmobile mit Prüfungen für die verpflichtende CE Kennzeichnung im Bereich Fenster, Türen und Fassaden…

BodyTec

abgeschlossen 2016-2018
BodyTec - Verbindung von Körper und Technik am Beispiel bionischer Rekonstruktion
Das Zusammenspiel von Mensch, Körper und Technik am konkreten Beispiel der modernen Prothetik (bionische Rekonstruktion) ist zentrales Thema des Projekts „BodyTec“. Kinder und Jugendliche bekommen die Möglichkeit, mit WissenschaftlerInnen und UnternehmensvertreterInnen über den Zeitraum von zwei Schuljahren…

PALINDROM trial

laufend 2023-2025
APN401 PALINDROM: PBMC-based Immunotherapy in an Austrian Multicentric Dose finding trial in solid tumors
Das Ziel der österreichischen PALINDROM-Studie der invIOs GmbH ist es, die optimale Dosierung der neuen, autologen Zelltherapie, APN401, bei Patienten mit soliden Tumoren zu ermitteln. Der innovative Herstellprozess von APN401 erfolgt an zwei GMP-zertifizierten Zentren in Wien und Linz. Zwei verschiedene…

qonnect

abgeschlossen 2016-2017
qonnect - mobile engagement platform
qonnect ist eine mobile Customer Engagement Plattform, welche KonsumentInnen mit Unternehmen anonym (ohne Weitergabe persönlicher Daten) verbindet. Die im Rahmen der Nutzung von Kundenservices weitergegebenen Daten der KonsumentInnen werden per symmetrischen Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt,…

FLOWgoesS2T

abgeschlossen 2022-2023
Automatisierte, KI-basierte Einbindung von Sprachnachrichten im redaktionellen Workflow einer Verkehrsredaktion
Im Zuge von FLOWgoesS2T steht die prototypische Weiterentwicklung von FLOW im Anwendungsfeld Speech-to-Text (kurz STT) im Fokus. Konkret soll durch den Einsatz von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) die automatisierte Erfassung und Kontext-Erkennung eingehender Sprachnachrichten in der Verkehrsredaktion…

qonnect

abgeschlossen 2018-2019
qonnect - mobile engagement platform
qonnect ist eine mobile Customer Engagement Plattform, welche KonsumentInnen mit Unternehmen anonym (ohne Weitergabe persönlicher Daten) verbindet. Die im Rahmen der Nutzung von Kundenservices weitergegebenen Daten der KonsumentInnen werden per symmetrischen Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt,…

AI-flex

laufend 2022-2025
Autonomous AI for cellular energy systems increasing flexibilities provided by sector coupling and distributed storage
Der zellulare Ansatz befasst sich mit dezentralen, selbstverwalteten Energiezellen auf allen hierarchischen Netzebenen. Jede Zelle kann Strom-, Gas- und Fernwärmenetze umfassen, die aufgrund von Sektorkopplungs- und Energiespeicherlösungen wie Batterien und Power-to-X-Systemen einen hohen Wirkungsgrad…

SECPUB

laufend 2025-2027
Smart and energy conservation in public buildings
Mit dem kontinuierlichen Wachstum der globalen Nachfrage nach Energie und dem gestiegenen Bewusstsein für Umweltschutz ist das Energiemanagement traditioneller Gebäude zunehmend unzureichend für die Anforderungen der nachhaltigen Entwicklung. Durch die Integration fortschrittlicher Building Information…

PFAS Österreich

laufend 2023-2026
PFAS Belastung verschiedener Umweltmatrices in Österreich
Per- oder Polyfluoriertealkylsubstanzen (PFAS) gehören zu den POPs, gelten aufgrund ihrer Beständigkeit als "ewige" Chemikalien und haben daher auch eine große Reichweite. Sie sind mittlerweile in vielen Ländern verboten aber aufgrund ihrer hohen Persistenz und Langlebigkeit vielerorts auffindbar. Wissenschaftliche…

LIGHTBOW

laufend 2024-2026
Simulation und experimentelle Grundlagen für die modellbasierte Regelung in metallurgischen Lichtbogen-Plasma Prozessen
In einem aktuellen Forschungsprojekt (SuSteel follow-up) werden die Grundlagen für die potenzielle industrielle Skalierung der Wasserstoffplasma-Schmelzreduktion (hydrogen plasma smelting reduction, HPSR) von Eisenerz zu flüssigem Rohstahl erforscht. In diesem Prozess wird ein Gemisch aus Argon, Wasserstoff…

ÖBB-DSM

abgeschlossen 2020-2022
Demand-Side Management für Bahnstrom
Das Projekt befasst sich mit einer umfangreichen technischen und wirtschaftlichen Analyse von Demand-Side Management (DSM) Szenarien für Bahnstrom. Dabei wird ein digitaler Zwilling des aktuellen Systems bzw. eines repräsentativen Ausschnitts als Vergleichsbasis erstellt. Für diesen Ausschnitt werden…

qonnect

abgeschlossen 2017-2018
qonnect - mobile engagement platform
qonnect ist eine mobile Customer Engagement Plattform, welche KonsumentInnen mit Unternehmen anonym (ohne Weitergabe persönlicher Daten) verbindet. Die im Rahmen der Nutzung von Kundenservices weitergegebenen Daten der KonsumentInnen werden per symmetrischen Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt,…

CiDe Mentor

abgeschlossen 2022-2023
Citizen Developer Mentor
Low Code / No Code Plattformen ermöglichen die Erstellung von Anwendungen ohne Programmierkentnisse. Diese Plattformen abstrahieren komplexe Teilaspekte einer Anwendung wie Schnittstellen / Authentifizierungen und stellen dem Benutzer wieder verwendbare Bausteine zur Verfügung. Viele dieser Plattformen…

STARD

laufend 2024-2025
novel Senolytic Therapies for Age-Related Diseases
Rockfish Bio hat sich die Entwicklung von neuen senolytischen Medikamenten, zur Behandlung altersbedingter Krankheiten, zum Ziel gesetzt, welche auf unseren kürzlich endeckten Zielstoffwechselweg beruhen. Wir haben vor kurzem mit unserer Lead-Substanz RFB01016 erfolgreich den Wirknachweis im lebenden…

DEEP

laufend 2025-2027
Decarbonized Energy Efficient Paper Production
Die Heinzel Gruppe verfolgt eine klare Strategie zur Reduktion der Scope 1 und 2 Emissionen: -42 % bis 2030 und -90 % bis 2050. Dieses kooperative F&E Projekt gemeinsam mit dem AIT, soll die Anwendbarkeit einer Hochtemperatur-Wärmepumpe, die Abwärme einer Papiermaschine nützt, analysieren. In der Papierindustrie…

DiSTech

laufend 2025
Diversity in Streaming Tech – Scaling Inclusion in Streaming
DiSTech befasst sich mit der dringenden Problematik der Unterrepräsentation von Frauen und anderen marginalisierten Gruppen in Technologie- und Führungspositionen, insbesondere in der Streaming-Branche. Trotz früherer Bemühungen von Bitmovin, Inklusion zu fördern, bestehen weiterhin Herausforderungen…

NewControl

abgeschlossen 2019-2023
Integrated, Fail-Operational, Cognitive Perception, Planning and Control Systems for Highly Automated Vehicles
NewControl wird eine ausfallsichere virtuelle Plattform entwickeln, um eine kostengünstige, effiziente und robuste Wahrnehmung und Steuerung in hochautomatisierten Fahrzeugen zu realisieren. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, eine Roadmap für eine bessere Akzeptanz der automatisierten Steuerungsfunktionen…

e-Inform & enlight

abgeschlossen 2018-2021
Digital Citizen participation and transparent decisions
Das Projekt dient der Schaffung einer transparenten Wissensbasis für nachhaltige Politikentscheidungen und den Lückenschluss zwischen verschiedenen Entscheidungsträgern. Ziel ist die Schaffung eines digitalen benutzerfreundlichen Instruments durch die Integration und Adaption existierender Marktstudien…

New Control

abgeschlossen 2019-2023
Integrated Fail-Operational, Adaptive Perception and Control Systems for Highly Automated Vehicles
New Control wird eine ausfallsichere virtuelle Plattform entwickeln, um eine kostengünstige, effiziente und robuste Wahrnehmung und Steuerung in hochautomatisierten Fahrzeugen zu realisieren. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, eine Roadmap für eine bessere Akzeptanz der automatisierten Steuerungsfunktionen…

New Control

abgeschlossen 2019-2023
Integrated, Fail-Operational, Cognitive Perception, Planning and Control Systems for Highly Automated Vehicles
New Control wird eine ausfallsichere virtuelle Plattform entwickeln, um eine kostengünstige, effiziente und robuste Wahrnehmung und Steuerung in hochautomatisierten Fahrzeugen zu realisieren. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, eine Roadmap für eine bessere Akzeptanz der automatisierten Steuerungsfunktionen…

Green Ice 2025

abgeschlossen 2022
Drehzahlgeregelter High Speed Kältekompressor für den hocheffizienten Anwendungsbereich
Die Entwicklung einer neuen, hoch modernen variable-speed Kompressorplattform, welcher als Input für die anschließende Industrialisierungsphase dient. Dadurch soll die technologische Marktführerschaft im Bereich der Haushaltskompressoren wiedererlangt, sowie der Produktions- und Entwicklungsstandortes…

Biozide APS

abgeschlossen 2017-2018
Biozide Beschichtungen mittels Plasmasprayverfahren
Über keimbelastete Flächen und Gegenstände findet eine indirekte Keimübertragung auf Hände, Schleimhäute und andere Menschen statt. Wichtige Verbreitungswege sind sämtliche Gegenstände, die von Personen berührt werden, wie Türklingen, Griffe, Bedienfelder von Geräten (Touchscreen), Schalter und Toilettendeckel.…

Green Ice 2025

abgeschlossen 2021
Drehzahlgeregelter High Speed Kältekompressor für den hocheffizienten Anwendungsbereich
Die Entwicklung einer neuen, hoch modernen variable-speed Kompressorplattform, welcher als Input für die anschließende Industrialisierungsphase dient. Dadurch soll die technologische Marktführerschaft im Bereich der Haushaltskompressoren wiedererlangt, sowie der Produktions- und Entwicklungsstandortes…

New Control

abgeschlossen 2019-2023
Integrated Fail-Operational, Adaptive Perception and Control Systems for Highly Automated Vehicles
New Control wird eine ausfallsichere virtuelle Plattform entwickeln, um eine kostengünstige, effiziente und robuste Wahrnehmung und Steuerung in hochautomatisierten Fahrzeugen zu realisieren. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, eine Roadmap für eine bessere Akzeptanz der automatisierten Steuerungsfunktionen…

Lab on a Drone

laufend 2021-2025
Drone-based Laboratory: Fluorescence Detection and Sampling of Bio-Aerosol Particles and Volatile Organic Compounds
In ländlichen Gebieten können biologische Aerosole und flüchtige organische Verbindungen (engl. VOC) temporär mit sehr hohen Konzentrationen auftreten. Die pflanzliche Emission solcher Partikel und Gase spiegelt oftmals den aktuellen Stand im Lebenszyklus der Gewächse wider. Wasserknappheit, Nährstoffmangel,…

Indoor-Positioning

abgeschlossen 2020-2022
Indoor-Positioning in Public Transport - Ein integrierbares Komplett-System mit Plug&Play Zugang
Entwickelt wird ein integrierbares Komplett-System für die Ortung von Fahrzeugen (Bussen und Straßenbahnen) an Orten, wo satellitengestützte Systeme (GPS, Galileo, etc.) nicht angewendet werden können, wie zum Beispiel Garagen, Depots und andere abgeschirmte Bereiche. Das Hauptziel des Projekts bildet…

SPÜRROBOTER

laufend 2024-2026
Potenzialanalyse kompakter Spürroboter für Einsatzkräfte
Gefährliche Stoffe stellen eine Gefahr für Leben und Gesundheit von Einsatzkräften dar. Zwar sind zur Messung der Konzentration zur Gefahrenbeurteilung bei Feuerwehren verschiedene Handheld-Messgeräte von einfachen CO-Warnern bis hin zu komplexen Multisensormessgeräten verfügbar, allerdings bedingen…

Green Ice 2025

abgeschlossen 2023
Drehzahlgeregelter High Speed Kältekompressor für den hocheffizienten Anwendungsbereich
Die Entwicklung einer neuen, hoch modernen variable-speed Kompressorplattform, welcher als Input für die anschließende Industrialisierungsphase dient. Dadurch soll die technologische Marktführerschaft im Bereich der Haushaltskompressoren wiedererlangt, sowie der Produktions- und Entwicklungsstandortes…

PVReValue

laufend 2023-2025
Ganzheitliches Recycling von Photovoltaik-Modulen
Die weltweit installierte PV-Leistung überschritt 2022 die 1.000 GW-Marke. In Österreich lag 2020 die installierte Leistung bereits über 2 GW und erfährt hohe Zuwachsraten. Derzeit gibt es bei End-of-Life(EoL)-PV-Modulen noch geringe Rücklaufmengen, aber es ist ein starker Anstieg in den nächsten Jahren…

ARbau

abgeschlossen 2020-2021
Augmented Reality im Bauwesen
Neue technologische Möglichkeiten bieten Chancen für Unternehmen aller Branchen. Die Baubranche steht diesen tendenziell verhaltener gegenüber und lässt damit potentielle Wettbewerbsvorteile unge-nützt. Besonders Visualisierungs- und Simulationsmöglichkeiten mittels Augmented Reality (AR) werden von…

ICanary

laufend 2023-2026
Miniaturized Printed Multisensor Platform for IoT Odour Sensing
Eine gute Luftqualität ist einer der wichtigsten Aspekte des menschlichen Wohlbefindens. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Luft in unseren Gebäuden oft stärker verschmutzt ist als die Außenluft. Die Tatsache, dass wir einen großen Teil unserer Zeit in Gebäuden verbringen, erhöht unsere Belastung…

Q-Crit Austria

laufend 2024-2026
Quantum-Safe Critical Infrastructure for Austria
Der Weg zur Gigabitgesellschaft stellt nicht nur technische Herausforderungen, sondern erfordert auch höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit der zugrundeliegenden digitalen Infrastruktur. Doch Cyberattacken nehmen zu und bedrohen Kommunikationsnetzwerke mit immensen wirtschaftlichen Folgen. Besonders…

DEI4SpaSe

laufend 2025-2026
Diversität, Gleichheit und Inklusion für Spatial Services
Die Firma Spatial Services wurde 2015 als Spin-off des Fachbereichs Geoinformatik, Z_GIS, der Universität Salzburg gegründet und hat sich seither von einem kleinen Start-Up zu einem eigenständigen und wirtschaftlichen Unternehmen entwickelt, das verschiedenste Lösungen und Services im Bereich Geodaten…

FEMtech Karriere II

abgeschlossen 2021-2022
Chancengleichheit in Technik und Innovation
Unser Unternehmen ist ein niederösterreichisches KMU mit 150 jähriger Tradition, das sich auf Aluminium-Sonderkonstruktionen sowie Leitern & Gerüste spezialisiert hat. In diesem Bereich werden technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt und produziert: So konnten wir als Spezialanbieter in der Nische…

CrossChargePoint

abgeschlossen 2021-2024
CrossChargePoint - Integrated Multi-Energy Storages coupling the power network to the transportation sector
In diesem Projekt wird eine Lösung entwickelt, überschüssige elektrische Energie optimal auf lang- und kurzfristigen Energiespeichern zu verteilen, um insbesondere den Transportsektor zu bedienen. Die besonderen Anforderungen von Regionen mit unterschiedlichen geographischen, klimatischen und wirtschaftlichen…

SAGMO

abgeschlossen 2016-2018
Schule macht green-mobil! Wir sind Verkehrsforscher.innen – was sind Verkehrsplaner.innen?
SAGMO versteht sich als innovatives Bildungsprojektvorhaben, das das Thema Verkehrsplanung und Mobilitätsforschung mit dem Fokus auf Green Mobility mit der Alltagswelt von Schüler/-innen verbindet. Diese Verbindung wird erreicht durch die schrittweise in Abstimmung mit Schüler/-innen entwickelten und…

AGelFa

abgeschlossen 2013-2016
Entwicklung von strukturierbaren Deckputzsystemen auf Aerogel-Hochleistungswärmedämmputz für historische Gebäudefassaden
• Problematik und Ausgangssituation Für die Verbesserung des Wärmeschutzes von historischen Gebäuden ohne Veränderung deren äußeren Erscheinungsbildes sind hochwärmedämmende Verputzsysteme eine wichtige Option. Die Neuentwicklung eines Aerogel-Hochleistungswärmedämmputzes steht nun zur Verfügung. Mit…

FEMtech Karriere II

abgeschlossen 2022
Chancengleichheit in Technik und Innovation
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des Projekts Unser Unternehmen ist ein steirisches KMU, das sich auf die Fertigung hochpräziser Metallteile spezialisiert hat. In diesem Bereich werden technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt und produziert: Wir unterstützen den Kunden…

TIS Prognos AI

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung einer KI-gestützten Software für den Forecast von Personalbedarf
Mit dem Projekt TIS Prognos AI soll eine neue Generation des bestehenden TIS Prognos entwickelt werden. TIS Prognos ist eine Softwarelösung für Unternehmen zur Vorhersage (Forecast) ihres Personalbedarfs. Sie wird zur Kalkulation des künftig benötigten Personals pro Wochentag und Zeiteinheit basierend…

Stutzen bei DRL

abgeschlossen 2024
Bemessung von Einzelstutzen und Einstiegsöffnungen mit Flanschen und Deckeln im Druckrohrleitungsbau
Dieses Projekt behandelt die Bemessung und konstruktive Auslegung von Einstiegsöffnungen und Anschlussstutzen bei stählernen Druckrohrleitungen (DRL) in Hinblick einer realitätsnahen Tragfähigkeit, eines reduzierten Materialaufwandes und einer erhöhten Betriebs- bzw. Lebensdauer. Druckrohrleitungen…

MOeBIUS.H

laufend 2025-2027
Recursive sequential constant section chamber for reliable and low-NOx combustion of hydrogen
Bei MOeBIUS.H geht es um die Entwicklung von hocheffizienten, emissionsarmen Verbrennungsmotoren für Flugzeuge. Genauer gesagt geht es um eine hochinnovative Brennkammer. In einem früheren FFG-Pilotprojekt namens MOeBIUS hat CBOne gezeigt, dass ein Rauchgasrückführungskreislauf eine hervorragende thermische…

Stutzen bei DRL

laufend 2025
Bemessung von Einzelstutzen und Einstiegsöffnungen mit Flanschen und Deckeln im Druckrohrleitungsbau
Dieses Projekt behandelt die Bemessung und konstruktive Auslegung von Einstiegsöffnungen und Anschlussstutzen bei stählernen Druckrohrleitungen (DRL) in Hinblick einer realitätsnahen Tragfähigkeit, eines reduzierten Materialaufwandes und einer erhöhten Betriebs- bzw. Lebensdauer. Druckrohrleitungen…

GSSR

abgeschlossen 2018-2019
GoStudent SkyRocket: Zielgruppenspezifisches Marketing für Online-Nachhilfe Plattform GoStudent
Der Prototyp ist eine von der GoStudent GmbH spezifizierte und entwickelte Software Plattform, die es Schülern ermöglicht schnelle und individuelle Hilfeleistungen in der Schule zu erhalten. Die Plattform bezieht alle relevanten Stakeholder dieses Marktes mit ein: Schüler, Studenten/Lehrer und Eltern.…

JUSTDECARB

abgeschlossen 2020-2024
Socially Just and Politically Robust Decarbonisation: A Knowledge Base and Toolkit for Policymakers
Forschungsfrage: Wie kann der Übergang zu einem dekarbonisierten Europa sozial gerecht gestaltet und von den wichtigsten Akteuren so wahrgenommen werden, dass aus Gegnern sogar politische Verbündete werden? Die Ziele: (A) Entwicklung eines Instrumentariums für politische Entscheidungsträger, das die…

BioModFiber

abgeschlossen 2017-2020
Modifizierung von biobasierten Kunststoffen für die Herstellung von Fasern für Textilanwendungen
In den letzten Jahren hat das Bewusstsein über eine nachhaltige Wirtschaft weltweit stark zugenommen, wobei Biokunststoffe zu den Schlusselbranchen gehören, die diesen Wunsch der Bevölkerung nach Änderung wiederspiegeln. Unter den Biokunststoffen stellt PLA (Polylactid) einen der vielversprechendsten…

ISGAN Annex 7 III

abgeschlossen 2020-2023
ISGAN Annex 7: Organisation des Annex 7 zum Thema Smart Grids Transition Periode III
Im Rahmen des Technology Collaboration Program (TCP) der Internationalen Energieagentur (IEA) für Smart Grids (ISGAN - International Smart Grids Action Network) beschäftigt sich Annex 7 (Smart Grids Transitions – on Institutional Change) mit institutionellen und soziotechnischen Fragenstellungen der…

GeaSoft

abgeschlossen 2017-2018
ERP Lösung für KMU - GeaSoft
Die CodeLabs GmbH hat gemeinsam mit der Waldviertler Werkstätten GmbH eine Registrierkassen-Lösung entwickelt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist die Idee geboren worden, ein komplettes ERP-System für KMU zu entwickeln, das einfach in der Anwendung und kostengünstig in der Implementierung und im Betrieb…

ML-Ultra

laufend 2021-2024
Multi-Level Ultra Converter
In der heutigen, zunehmend industrialisierten und digitalisierten Umgebung gibt es eine erhöhte Nachfrage nach Energieumwandlungssystemen für verschiedene Applikationen, wie z. B. erneuerbare Energien (Solar, Wind), drehzahlvariable Wechselstromantriebe, Automobil- und Elektrofahrzeuge, Schweißen, Power…

ITEA3 Compact

abgeschlossen 2017-2019
Cost-Efficient Smart System Software Synthesis
Das Hauptziel des COMPACT-Projektes ist es, neue Lösungen für die anwendungsspezifische und kundenorientierte Realisierung von ultra-kleinen IoT-Knoten mit Fokus auf Software-Generierung für IoT-Knoten mit ultra-kleinen Speicherabdrücken und Ultra-Low-Power-Verbrauch zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen,…

MALORI

abgeschlossen 2020-2022
MALware cOmmunication in cRitical Infrastructures
Im Projekt MALORI werden neue Methoden für versteckte Kommunikation von Malicious Software (Malware) in kritischen Infrastrukturen untersucht mit dem Ziel Verfahren zu entwickeln um diese versteckte Kommunikation zu erkennen und einzudämmen. Diese untersuchten Techniken betreffen vor allem den Bereich…

Ucollect

abgeschlossen 2021-2022
Wearable and innovative solution to collect urine samples from senior citizens for health and care purposes
Es ist gängige, Praxis Urinproben für medizinische Diagnosen zu verwenden. Für ältere Menschen kann das Erbringen einer Urinprobe jedoch eine große Herausforderung sein, vor allem, wenn sie körperliche Einschränkungen haben, dement sind und/oder an Inkontinenz leiden. Sie benötigen häufig Hilfe von…

Ucollect

abgeschlossen 2021-2022
Wearable and innovative solution to collect urin samples from senior citizens for health and carepurposes
Es ist gängige, Praxis Urinproben für medizinische Diagnosen zu verwenden. Für ältere Menschen kann das Erbringen einer Urinprobe jedoch eine große Herausforderung sein, vor allem, wenn sie körperliche Einschränkungen haben, dement sind und/oder an Inkontinenz leiden. Sie benötigen häufig Hilfe von…

ZERO ConstructionLOG

laufend 2022-2026
Zero-Emission Construction Sites Logistics
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des Projekts Für eine CO2-freie Stadtlogistik ist die Baustellenlogistik ein bisher ungelöstes Problem. Die Güterbeförderung mit hohen Tonnagen trägt zu einer hohen Belastung sowohl von CO2 als auch von Stickoxiden (NO und NO2) bei. Europaweit…

ASID

abgeschlossen 2016-2021
Automation Studio for Innovative Design
Die steigende Nachfrage nach kundenindividuellen sowie segmentspezifischen Produkten und die ständig kürzer werdenden Innovationszyklen führen zu einem massiv steigenden Entwicklungs- und Konstruktionsaufwand für Firmen, die in gesättigten Märkten operieren. Diese Entwicklung wird begleitet von großem…

ITEA3 Compact

abgeschlossen 2019-2021
Cost-Efficient Smart System Software Synthesis
Das Hauptziel des COMPACT-Projektes ist es, neue Lösungen für die anwendungsspezifische und kundenorientierte Realisierung von ultra-kleinen IoT-Knoten mit Fokus auf Software-Generierung für IoT-Knoten mit ultra-kleinen Speicherabdrücken und Ultra-Low-Power-Verbrauch zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen,…

RE-FRESCH

laufend 2022-2027
Regulatory Framework for a Renewable Energy System - Begleitforschung „Energie.Frei.Raum”
Im Programm Energie.Frei.Raum werden Projekte, welche die neu etablierten Regulatory Sandboxes im Strom- und Gasbereich erstmals nutzen werden/können, genehmigt (sowie Sondierungsprojekte zur Untersuchung innovativer Integrations- und Marktmodelle). Der Auftraggeber BMK/FFG hat im Ausschreibungsleitfaden…

LuST

abgeschlossen 2022-2024
Lubricated Slipring Testing for space
Schleifringe für Weltraumanwendungen werden standardmäßig auf Satelliten eingesetzt, um a) Strom von den Solarsegeln zum Satelliten zu leiten und b) Kommunikationssignale vom Satelliten zur Antenne - und umgekehrt - zu transferieren. Schleifringe sind daher ein unersetzbarer und wichtiger Bestandteil…

ViCorp

laufend 2022-2025
Villach – integrative, cooperative Maßnahmen zum Regenwassermanagement bei lokalen (Demo)Projekten
Durch den Klimawandel sind Städte heute mit einer Vielzahl an neuen Heraus-forderungen konfrontiert. Starkregenereignisse bringen bestehende Kanalisations-anlagen an ihre Kapazitätsgrenzen, längere Trocken- und Hitzeperioden stellen für die Menschen sowie die urbane Flora und Fauna eine große Belastung…

CerAM SiC

laufend 2023-2026
Additive Fertigung von keramischen Bauteilen auf Basis von drucklos sinterbarem Siliciumcarbid
Im Gegensatz zu anderen keramischen Werkstoffen, wie beispielsweise Aluminiumoxid oder Silicium-infiltriertem Siliciumcarbid, ist die Herstellung von drucklos gesinterten Siliciumcarbid-Bauteilen über additive Verfahren bisher noch nicht weit verbreitet. Der Grund dafür ist das träge Sinterverhalten…

HPT Annex XY: IHTWP

laufend 2025-2028
HPT Annex XY: Industrielle Hochtemperaturwärmepumpen
Hochtemperatur-Wärmepumpen (HTWP) mit Nutztemperaturen über 100°C sind zentrale Elemente zur Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme und gelten als Basistechnologie zur Wärmerückgewinnung in industriellen Prozessen in einem erneuerbaren Energiesystem. Allein in Österreich soll bis 2040 rd. 12% des…

HyMAp

abgeschlossen 2020-2023
Hybrid (Mixed) Approval Methods for NVH Comfort in new Automotive Interior Concepts
Hohe KundInnenanforderungen, kürzere Entwicklungszeiten, der Trend zu automatisiertem und elektrifiziertem Fahren sowie ein stetig steigender Kostendruck resultieren in komplexeren und interdisziplinäreren Ansätzen zur Fahrzeugentwicklung. Der Komfort im Fahrzeug wird immer relevanter und zum entscheidenden…

CARA

abgeschlossen 2018-2019
CuARdian Angel
Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis und die Sicherheit älterer FahrerInnen muss ein Anliegen der Gesellschaft sein. Ältere Menschen fahren immer noch gerne mit dem eigenen Auto – einerseits, weil es Unabhängigkeit und Selbstständigkeit bedeutet, aber auch oft, weil es keine anderen Alternativen…

LubRes

abgeschlossen 2018-2021
Novel anti-ice surfaces based on lubricant reservoirs in polymer coatings
Eisbildung verursacht in vielen industriellen Bereichen wie Luftfahrt, Windenergie und an Stromleitungen große technische Probleme und verursacht gleichzeitig hohe Kosten. Wasser- und eisabweisende Beschichtungen haben bereits gezeigt, dass sie grundsätzlich Eisbildung und die Haftung von Eis z.B. an…

SABATLE

abgeschlossen 2021-2023
Safety assessment of flow battery electrolytes
Der stetig wachsende Anteil an erneuerbarer Energie am Strommix stellt eine enorme Herausforderung an die Energieversorgung dar, da die Erzeugung erneuerbarer Energie stark von Umwelteinflüssen und Jahreszeit geprägt sind. Weiters wird diese Energie oft an Orten produziert, die räumlich weit von den…

VMI

abgeschlossen 2019
Visuelle Mautvignetten Inspektion
Die ASFINAG Anlagen zur Automatischen Vignetten Kontrolle arbeiten vor Ort und ermitteln auf Basis hochauflösender Bildaufnahmen, ob der Verdacht auf Mautprellerei besteht. Die Bilder werden automatisch bewertet, müssen jedoch anschließend aufwendig manuell überprüft werden. Um diesen Aufwand künftig…

CemSleeper

abgeschlossen 2019-2023
Entwicklung eines zementimprägnierten Furnierholz-Bahnschwellers
Der Einsatz von Bahnschwellen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz wurde über viele Jahrzehnte durch den Einsatz von Kreosot (Steinkohlenteeröl) sichergestellt. Die Imprägnierung mit Kreosot verleiht dem Holz eine äußerst hohe Dauerhaftigkeit, erlaubt einen zuverlässigen Einsatz im Erdkontakt (Gebrauchsklasse…

Grade2New

abgeschlossen 2024-2025
Festigkeitssortierung als Grundlage für die Kreislaufführung von verklebten Holzbauprodukten
Im Rahmen des europäischen Green Deals ist die Kreislaufführung von Produkten ein wichtiger Faktor, um die Ressourcen- und Energieeffizienz zu steigern, die CO2-Bilanz zu verbessern und das Müllaufkommen zu reduzieren. Im Zuge der Überarbeitung der europäischen Bauprodukterichtlinie wird der Weiter-…

LeWeLaS

abgeschlossen 2022-2023
Lehm als Werkstoff für Lärmschutzwände im System Bahn
Lärmschutzwände (LSW) sind Lärmschutzvorrichtungen, die die unmittelbare Übertragung des vom Verkehr ausgehenden Luftschalls hemmen. Diese spielen entlang der Bahnstrecken eine wichtige Rolle, um Siedlungsräume vor hoher Lärmbelastung zu schützen. Lärmschutzwände bestehen derzeit aus sehr energieintensiven…

Sharing is Caring

laufend 2024-2025
Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum durch neue, inklusive Konzepte für Fahrgemeinschaften
Die aktuelle Auslastung von Fahrzeugen zeigt, dass im Durchschnitt nur 1,14 Personen in einem Pkw sitzen. Die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen durch mehrere Personen ermöglichte es Ressourcen effizienter zu nutzen und sowohl Kosten als auch Umweltbelastungen zu reduzieren. Besonders in ländlichen Gebieten,…

Thannhausen 2.0

laufend 2024-2027
Energiequartier Thannhausen: Ein Vorbild und Testbed für eine erneuerbare Energieversorgung von Quartieren
Der Begutachtungsentwurf des ElWG vom 11.01.2024 ermöglicht neue Ansätze für die gemeinschaftliche Nutzung erneuerbarer Energie, insbesondere in Quartieren. Die neuen Möglichkeiten für Direktleitungen (§50 ElWG) und der geschlossenen Verteilernetze (§101 ElWG) bieten für (klimaneutrale) Quartiere gänzlich…

2320klimaneutral

laufend 2024-2025
Klimaneutralitätsfahrplan Schwechat
• Ausgangssituation/Motivation Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich die Stadt Schwechat bewusst für den Klimaschutz ein. Schwerpunkte bildeten Mobilität, Gebäude, Energie und Nachhaltige Verwaltung und Beschaffung. Schwechat ist Mitglied der KEM-Region Römerland Carnuntum (dzt. inaktiv) und Klimabündnisgemeinde…

SafeSurface

laufend 2025-2026
Neue antimikrobielle, erdölfreie Oberflächen für Klinikbereich, Textilien und Verpackungen
Schätzungen des European Centre for Disease Prevention and Control zufolge infizieren sich jedes Jahr mehr als 3,5 Millionen Menschen in der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum während ihres Aufenthalts in einem Krankenhaus oder einer anderen Gesundheitseinrichtung und entwickeln…

GREEN Stone

laufend 2025-2027
Entwicklung eines zementfreien Betons mit Recyclinganteil für Anwendungen im Galabau
Am österreichischen Markt gibt es keinen reinen Geopolymer Beton mit Recyclingmaterial Eintrag im hochwertigen Bereich (über 50 N/mm2 Druckfestigkeiten). Die Galabaubranche benötigt Materialien mit leichtem Gewicht, die kleinvolumig, langlebig, und besonders dicht sind (Tröge), denn es ist den Witterungen…

Weltraumbaum

laufend 2025-2027
Weltraumbaum - There is no planet B?!
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Unsere Erde ist einzigartig, doch das Bewusstsein für ihre Schutzwürdigkeit nimmt oft erst zu, wenn wir uns mit den Herausforderungen des Lebens auf anderen Planeten auseinandersetzen. Die Frage, ob Bäume auf anderen Planeten wachsen könnten, bietet einen…

SetENERGY

laufend 2025-2027
Socio-ecological transformation through energy communities
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, ist ein tiefgreifender Wandel im Energiesektor erforderlich. Neben technologischen Fortschritten sollte dieser auch soziale Innovationen mit sich bringen, die etablierte Ansätze und Strategien in Frage stellen und breite Teilhabe fördern. Für sozioökonomisch…

GNSSLiveAT

laufend 2025-2026
Enhancing the Reliability of Satellite Navigation Applications in Austria
Die GNSSLiveAT-Initiative zielt darauf ab, eine Echtzeitkarte der GNSS-Empfangsqualität für Österreich zu entwickeln, die kritische Situationen im Zusammenhang mit der GNSS-Zuverlässigkeit und der Erkennung von Störungen behandelt. Die Satellitennavigation ist für verschiedene Anwendungen unerlässlich,…

RecyPave

laufend 2025-2027
Erhöhte Recylinganteile bei Betondecken
1. Ausgangssituation, Problematik beziehungsweise Motivation Die Bauwirtschaft steht vor der wachsenden Herausforderung, ressourcenschonendere und nachhaltigere Bauweisen zu etablieren. Im Rahmen des EU-Aktionsplans für nachhaltige Finanzierung wurde ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten…

Vertriebsoffensive

abgeschlossen 2018-2020
Studo App Vertriebsoffensive - Markteinführung des Studo App Produktangebots für den Hochschulmarkt
Nach über 1,5 Jahren Entwicklungszeit an Studo – Die App für dein Studium, wird nun das Kooperationsangebot für Hochschulen in den Markt eingeführt. Hochschulen haben damit die Möglichkeit ihren Studierenden jegliche Kosten für die App zu ersparen, Module zu kaufen um die Lehre zu verbessern, oder neue…

CLIC

laufend 2023-2026
CLIC CLImate-smart grain Crops
Im Rahmen des geplanten CORNET Projekts CLIC (Climate-smart grain crops) soll das Potenzial von klimaverträglichen Getreidekulturen - insbesondere Sorghum - identifiziert werden. Als zusätzliche ertragsreiche und witterungstolerante Getreidefrucht sollen die pflanzlichen Erzeugnisse der wachsenden Weltbevölkerung…

ASFALT

abgeschlossen 2018-2021
Automatisierte Schadstellenerkennung für unterschiedliche Fahrbahnbeläge mittels Deep-Learning-Techniken
Problematik und Motivation: Das Straßennetz der drei DACH-Länder unterliegt einem permanenten Alterungsprozess und benötigt eine möglichst lückenlose Zustandserfassung und -bewertung um notwendige bauliche Maßnahmen zur Erhaltung frühzeitig durchführen zu können. Dazu ist eine regelmäßige, netzweite…

iRTK

abgeschlossen 2016-2017
Inertially Aided RTK for Robust and Precise Positioning
Es gibt weltweit eine Reihe von Technologieprojekten, die von cm-genauer Positionierung mittels globaler Satellitennavigationssysteme (GNSS) profitieren würden, bzw. dadurch erst ermöglicht werden. Als Beispiele wären autonom fahrende Kraftfahrzeuge, „Augmented Reality“ oder unbemannte Flugkörper zu…

GAM

abgeschlossen 2017-2020
GPU Accelerated CFD methods, capable of modelling violent Multi-phase flows for specific engineering applications.
Mehrphasenströmungen zu berechnen is essentiell für viele industrielle Anwendungen. Diese treten auf, wenn sich zwei oder mehr Fluide nicht einfach mischen, sondern sich eine Grenzschicht teilen. Beispiele hierfür sind das Mischen von Öl und Wasser, Schmutzwasser, Oberflächen Benetzungsphänomene, Sedimenttransport,…

EEG 4 all Dimensions

laufend 2023-2024
Sondierung multidimensionaler Energiegemeinschaften
Das Konsortium beschäftigt sich seit einigen Jahren mit den Themen Energiegemeinschaften (EEG) sowie der Nutzung von Flexibilitäten und Sektorkopplungsoptionen zum Zweck der Integration fluktuierend erzeugender erneuerbarer Energieerzeugungsarten. Im Fokus stehen dabei technische, wirtschaftliche, regulatorische…

DANUBIUS Austria

laufend 2023-2027
DANUBIUS Austria - River observatory network in the Upper Danube catchment
Fließgewässer sind stark vernetzte Systeme aus Bächen, Flüssen, Flussauen und dem angrenzenden Grundwasser, die sehr sensibel auf die Vielzahl an globalen, regionalen und lokalen Belastungen reagieren. Veränderungen innerhalb dieser Systeme aufgrund von Belastungen beeinträchtigen nicht nur die Ökosysteme…

ECO-DRAGON

laufend 2023-2026
Eco-friendly disposable paper-based tests using colloidal photonic crystals for point-of-need biosensing applications
“Point-of-Need”-Biosensorik ist ein wichtiges Diagnosewerkzeug für den kosteneffizienten und schnellen Nachweis von gesundheitsrelevanten Kenngrößen in Blut, Schweiß, Speichel, und Urin. Regelmäßige Messungen in zeitlich kurzen Abständen unterstützen sowohl gesunde Menschen als auch Patienten mit gesundheitlichen…