GISMO
Geographical Information Support for Healthy Mobility
Programm / Ausschreibung | Mobilität der Zukunft, Mobilität der Zukunft, MdZ - 6. Ausschreibung (2015) | Status | abgeschlossen |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.10.2016 | Projektende | 30.11.2018 |
Zeitraum | 2016 - 2018 | Projektlaufzeit | 26 Monate |
Keywords | Gesundheit; Mobilität; GIS; Web-basierte Informationsplattform; betriebliches Mobilitätsmanagement |
Projektbeschreibung
Das Projekt GISMO integriert Domänen-spezifisches Know-How aus dem Bereich der medi-zinischen und sportphysiologischen Forschung, der räumlichen Informationsverarbeitung und der Mobilitätsberatung in einer interdisziplinären Informationsplattform zur Förderung nach-haltiger, aktiver Mobilität im Kontext des betrieblichen Mobilitätsmanagements.
Im Rahmen des Projekts wird die gesundheitliche Wirkung von Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger, aktiver Mobilität quantitativ untersucht. Diese Datengrundlage wird zusammen mit räumlichen Modellen und Analysen zusammengeführt und die Bereitstellung als Informa-tionssystem evaluiert. Ziel dabei ist es, die gesundheitlichen Wirkungen je Mobilitätsform für die individuelle Relation zwischen Wohnort und Arbeitsplatz abzuschätzen. Dadurch werden bestehende Argumentationslinien im betrieblichen Mobilitätsmanagement, die primär auf Mobilitäts- und Umwelteffekte sowie wirtschaftliche Effizienz abzielen, um die Komponente der MitarbeiterInnen-Gesundheit bzw. der gesundheitlichen Prävention ergänzt. Mit dem konzipierten Informationssystem steht dafür ein innovatives Lösungsinstrument für die Evi-denz-gestützte Planung, Beratung und Information zur Verfügung.
Die unmittelbare gesundheitspolitische und wirtschaftliche Relevanz des Projekts ergibt sich aus dem akuten Bewegungsmangel, und damit verbundenen, gesundheitlichen Implikationen, unter MitarbeiterInnen in Betrieben. Durch die gezielte Stärkung nachhaltiger, aktiver Mobilität am Arbeitsweg leistet das Projekt GISMO einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der körperlichen Aktivität und den damit verbundenen Effekten auf individueller aber auch ge-samtgesellschaftlicher Ebene: eine Verbesserung des individuellen Gesundheitszustands, einer Stärkung aktiver Mobilität und des öffentlichen Verkehrs, positive Umwelteffekte und ein Beitrag zu egalitärer Mobilität.
Im Projekt GISMO arbeiten Forscher und Experten aus der Privatwirtschaft mit fachlichen Hintergründen aus der Medizin, der räumlichen Informationsverarbeitung und der Mobilitäts-beratung in bisher einzigartiger Weise zusammen. Diese umfassende Expertise wird durch LOI-Partner aus allen relevanten Bereichen – vom Mobilitätsdienstleister über Immobilien-entwickler, Gebietskörperschaften und einer Gebietskrankenkasse bis zum klima:aktiv Programm – ergänzt. Damit wird die Ambition des Projekts unterstrichen, neue innovative We-ge in Verbindung von bewegungsaktiver Mobilität, Gesundheit und betrieblichem Mo-bilitätsmanagement aufzuzeigen und Grundlagen zu schaffen um bestehende Produkte und Dienstleistungen auf eine neue Innovationsstufe zu heben. Folgende, konkrete Resultate sind aus dem Projekt GISMO zu erwarten:
• Quantifizierbare, gesundheitliche Effekte von nachhaltigen, aktiven Mobilitätsformen
• Empfehlungen zu gesundheitsfördernden Mobilitätsroutinen unter Berücksichtigung räumlicher Gegebenheiten
• Aussagen zur Effizienz einer Informationsplattform, die zur Unterstützung Evidenz-basierter Planung, Beratung und Information herangezogen werden kann.
• Empfehlungen und Entwicklungspfade für Werkzeuge zur Verankerung des Ge-sundheitsaspekts im betrieblichen Mobilitätsmanagement
Abstract
The project GISMO integrates domain-specific know-how from various disciplines, namely medical and sport-physiological research, geospatial information science and mobility con-sulting, as input for an inter-disciplinary platform, which is aimed to support healthy mobility in the application context of corporate mobility management initiatives.
As part of the project, the health effects of several interventions that promote sustainable, active mobility are investigated quantitatively. These data are then combined with spatial models and analysis routines in an integrated information platform which is subsequently evaluated. The overall research goal is to estimate the health effect for each mode of transport for the individual, spatial relation between place of residence and working place. With this approach existing lines of argument that primarily focus on mobility and environ-mental effects as well as on efficiency, are complemented with components addressing em-ployee’s health and health prevention. The drafted information platform serves as innova-tive solution for evidence-based planning, consulting and information.
The project’s relevance in terms of public health and economical aspects is due to a prevalent lack of activity and associated implications among employees. GISMO significantly con-tributes to increase activity through the promotion of sustainable, active mobility. Effects are expected on an individual and societal level: improvement of personal health, promotion of active mobility and public transit, positive environmental effects, and a contribution to egali-tarian mobility.
In GISMO researchers and experts from the private sector with backgrounds in medical re-search, geographical information science and mobility consulting are collaborating in a unique constellation. The extensive expertise is complemented with associated partners (LOI-partners) from all relevant fields – from a mobility service provider to a real estate developer, from administrative bodies and a health insurance to the klima:aktiv program. The con-sortium’s ambition is to illuminate innovative paths in the context of active mobility, health and corporate mobility management. Furthermore, the project strives to provide the basic components, which will lift existing products and services to the next level of innovation. The following outputs can be expected from the GISMO project:
• Metrics for the health effect of sustainable, active mobility forms.
• Recommendations for the promotion of healthy mobility routines with regard to geo-graphical characteristics.
• Indicators for the efficiency of an information platform that supports evidence-based planning, consultancy and information.
• Recommendations and development pathways for tools that implement health as-pects in corporate mobility management routines.