Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6445 Ergebnisse

Sortiert nach:

Euclid shears

laufend 2023-2026
Accurate weak lensing measurements with Euclid: Accounting for galaxy substructures and the cluster shear regime
Das Energiebudget des Universums wird von dunkler Materie und dunkler Energie dominiert. Die ESA Mission Euclid (Start geplant für 2023) hat das Potential, unser Verständnis dieser mysteriösen unsichtbaren Komponenten des Universums zu revolutionieren. Hierfür wird Euclid mehr als ein Drittel des Himmels…

LUFFI

abgeschlossen 2020-2021
LuftFahrt rCF für Flugzeug Interior
Derzeit gibt es noch keine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Recyclingtechnik für carbonfaserverstärkte (CFK) Bauteile und deren Reststoffe aus der Luftfahrtindustrie. Bei der thermischen Verwertung in Müllverbrennungsanlagen verursachen die Carbonfasern den Anlagenbetreibern (z.B. der Energie AG)…

SOPHIE-smarte Dusche

abgeschlossen 2019-2021
Die Energiespardusche mit hocheffizienter Wärmerück-gewinnung und Nachheizung für die wandintegrierte Kompaktlösung
Motivation, Ziele und Vision Obwohl der Heizwärmebedarf in moderner Gebäude stark abnimmt, hat sich der Wärmebedarf für Warmwasser in den letzten Jahrzehnten kaum geändert. Unabhängig von der Art der Warmwasserbereitung, fließt das warme Abwasser meist ungenutzt in die Kanalisation. Das Duschwarmwasser…

SYSPEQ

laufend 2021-2024
Systemische Lösung zum Betrieb von Plusenergiequartieren
Das Ziel von SYSPEQ ist es, vollumfängliche Planungskonzepte für Plusenergiequartiere (PEQs) zu entwickeln, die nicht auf Neubauprojekte beschränkt sind, sondern den gesamten Gebäudelebenszyklus betrachten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Untersuchung von Möglichkeiten zur Implementierung von PEQs…

ACube4Floods

abgeschlossen 2020-2022
Flood Event Monitoring and Documentation enabled by the Austrian Sentinel Data Cube
Hochwasserereignisse treten in Österreich häufig auf. Auch wenn die meisten der Ereignisse nur wenige Tage dauern und kleinere Regionen betreffen, sind die ökonomischen Schäden und Störung des öffentlichen Lebens oftmals beträchtlich. Leider ist die Erfassung der Überflutungsflächen und Schäden im Gelände…

MoldSonics

abgeschlossen 2018-2020
Ultraschall-basierte Prozessüberwachung im Spritzgießen
Das Spritzgießverfahren ist einer der wichtigsten Herstellungsprozesse von Kunststoffprodukten. Der direkte Weg vom Rohstoff zum fertigen Produkt, die sehr kurze Produktherstellungsdauer und die Möglichkeit der Vollautomatisierung des Prozesses stellen vor allem in der Herstellung von Massenprodukten…

CDSM FM

abgeschlossen 2016-2018
Delivery, test and in space operation of the Coupled Dark State magnetometer in the frame of the Chinese CSES mission
Skalarmagnetometer basierend auf dem Prinzip des optischen Pumpens können den Betrag des Magnetfeldes mit sehr geringem absolutem Fehler messen. Die gewünschte Genauigkeit bei der Messung des Magnetfeldes kann bei einigen Weltraummissionen nur dann erreicht werden, wenn ein Skalarmagnetometer die traditionell…

PLASTMARK

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung von Advanced Markern für die Trennung problematischer Kunststoffe am Beispiel von Polyoxymethylenen
Die Erfüllung der Kunststoff-Recyclingquoten in Europa ist aufgrund der Vorgaben durch die Kunststoffstrategie der europäischen Union (EU) aus dem Jahr 2018 und dem EU-Kreislaufwirtschaftspaket unumgänglich. So gelten ab 2030 für Kunststoffe allgemein eine erhöhte Recyclingquote von 55%. Für Verpackungskunststoffe,…

CR-Bootcamp

abgeschlossen 2021-2023
Bootcamp Cyber-Resilience in Medical Applications
Die Komplexität moderner IT-gestützter Systeme im medizinischen Bereich nimmt beständig zu, speziell auch durch den Einzug von intelligenten Algorithmen. Dabei wurde in vielen Anwendungsbereichen bereits ein Integrationsgrad erreicht, der einen großflächigen Ausfall zu einem existentiellen Problem lassen…

Agenda-Hub Business

abgeschlossen 2019-2020
Political discourse data analyses for private businesses. Exploration of the Getitun| Agenda-Hub for the DMA.
Die interFact GmbH (gegründet März 2018), mit Sitz in Graz, betreibt unter dem Markennamen Getitun| aktuell 2 Services: 1. Die Getitun| App (Android) für ungefilterten und übersichtlichen Überblick über politische live Kommunikation 2. Das Getitun| Agenda-Hub für live Analyse und Visualisierung des…

Mo.Hub

laufend 2021-2023
Kooperative Mobilitätsstationen im Grätzl
Mobility Hubs konzentrieren Angebote der Sharing Mobility, öffentliche und aktive Mobilität mit dem Ziel eine intermodale, nahtlose und nachhaltige Mobilität zu fördern. Dies ermöglicht einerseits bessere Erreichbarkeit der Grätzl, andererseits die Reduktion des Motorisierungsgrades. Flächen im öffentlichen…

C4C

laufend 2023-2026
Citizens for Copernicus: Combing Copernicus and Crowdsource data for Forest Resources Monitoring
Das C4C-Projekt zielt darauf ab, eine österreichische Citizen Science (CS)-Datenkomponente zu entwickeln, um die In-situ-Datenlücke für eine zuverlässigere Waldkartierung mit Copernicus-Daten zu schließen. Während Waldinventurdaten zur Kalibrierung von Satellitendaten verwendet werden können, sind sie…

Smart Traiskirchen

abgeschlossen 2020-2021
Smart Town Traiskirchen – Auf dem Weg zur CO2-neutralen Kleinstadt
Die Stadtgemeinde Traiskirchen ist mit ca. 19.000 Einwohnern eine im Bezirk Baden 20 km südlich von Wien gelegene Kleinstadt. Damit gehört sie zur Stadtregion Wien, dem Agglomerationsgürtel rund um Wien, umgangssprachlich auch als „Speckgürtel“ bezeichnet. Mediales Aufsehen erregte Traiskirchen, als…

Focus on Patient

abgeschlossen 2022-2024
Enabling patient-centered and interprofessional communication along the patient journey
Die Gesundheitsziele des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bilden für die Politik bis 2032 den Handlungsrahmen für die Verbesserung des österreichischen Gesundheitssystems. Dabei sind die Stärkung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung und die Erschaffung…

SIBORC

laufend 2024-2027
Simulation-based Optimization of Reusable Container Cycles
Die Paketlogistik steht durch ihren Beitrag zur Umweltbelastung vor großen Herausforderungen. Der Pakettransport trägt erheblich zur Umweltbelastung bei, insbesondere durch Emissionen aus dem Straßen-, Luft- und Schiffsverkehr. Darüber hinaus wirkt sich insbesondere die Verwendung von Einweg-Transportbehältern…

E-Feuerwehrfahrzeuge

laufend 2023-2025
Emmissionsfreie Feuerwehrfahrzeuge die Landesfeuerwehrschule Burgenland
Die Landesfeuerwehrschule (LFS) und der Landesfeuerwehrverband (LFV) Burgenland möchten mit der Anschaffung von zwei emissionsfreien, elektrisch betriebenen Feuerwehrfahrzeugen – einem E-Tanklöschfahrzeug (TLF) und einem E-Drehleiterfahrzeug – ein Zeichen für die Möglichkeit des Einsatzes emissionsfreier…

ModularHeatNet

laufend 2025
Fahrplan für die zonenspezifische Wärmeversorgung des Bestandsquartiers Ottensheim Mitte - regenerativ & multiplizierbar
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Ottensheim ist eine innovative und motivierte Marktgemeinde in Oberösterreich mit einer typischen suburbanen Siedlungsstruktur. Da aktuell jedoch rund 90% der Wärmeversorgung über fossile Energieträger bereitgestellt wird, hat sich die Gemeinde das Ziel…

PerAction

laufend 2024-2026
Robot Evolution Lab - Sim2Real/Real2Sim Approaches for Perception, Physical Interaction, Manipulation, and Collaboration
Während jüngste Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens und des maschinellen Sehens zu erheblichen Verbesserungen bei der autonomen Navigation von Robotern und der maschinellen Objektklassifikation geführt haben, sind die Fähigkeiten heutiger Robotersysteme zur sicheren physischen Interaktion…

URCHARGE

abgeschlossen 2019-2021
Smart load management for the large-scale application of charging infrastructure in an urban area
Das Interesse an Elektrofahrzeugen (EVs) nimmt derzeit zu. Eine der größten Herausforderungen der steigenden Nachfrage ist die Bereitstellung einer geeigneten Ladeinfrastruktur. In diesem Zusammenhang sind verschiedene Ansätze (z.B. Privates-oder öffentliches Laden, Laden bei der Arbeit, etc.) möglich. Während…

Smart Bouy

abgeschlossen 2019-2021
Intelligente Boje mit Mehrwert durch Sensorik und Kommunikation
In der heutigen vom Smartphone dominierten Gesellschaft, erschien der derzeit betriebene Aufwand eine Anker-Boje zu mieten und vermieten unwirtschaftlich und ineffizient. Beliebte Boots-Liegeplätze sind oft vergriffen und einmal angelegt, wird dieser ungern wieder verlassen. Einbußen des Urlaubsgefühls…

ModSimMEMS

abgeschlossen 2018-2022
Modellierung und numerische Simulation von akustischen MEMS im Frequenzbereich
Mikroelektromechanische Systeme (MEMS) auf Basis des piezoelektrischen Effekts finden vielfältige Anwendungen in Sensorik und Aktorik, beispielsweise als Mikrofone oder Lautsprecher in Tablets oder Smartphones. Die Entwicklung solcher komplexen Systeme erfordert jedoch ein genaues Verständnis der zugrunde…

aDvAnCe

laufend 2025-2027
Validierung einer innovativen DAC-Technologie im Pilotmaßstab
Zur Erreichung von netto Null CO2- Emissionen, ist der Einsatz von "Carbon Dioxide Removal" (CDR) Methoden, d.h. die aktive und permanente Entnahme von CO2 aus Erdatmosphäre, unvermeidlich. Die EU gibt in ihrer industriellen "Carbon Management Strategie" einen weitreichenden Ausbau von CDR Kapazitäten…

PVPS Task 1

laufend 2025-2027
IEA-PVPS Task 1 - Strategische PV-Analyse, Informationsaustausch und -verbreitung
Das Photovoltaik Programm der IEA (IEA Photovoltaic Power Systems Programme) ist eines der größten Technologieprogramme im IEA-Rahmen. 31 Mitglieder aus 25 teilnehmenden Ländern, der Europäischen Kommission, 4 Vereinen sowie 2 Forschungsinstituten entsenden gesamt mehr als 300 ExpertInnen in die aktuell…

MIKiYo

laufend 2024-2026
Mobilitätsinitiative für Kids und Youngsters
Das Projekt „Mobilitätsinitiative für Kids und Youngsters (MIKiYo)” zielt darauf ab, Wege von und zu Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche in ländlichen Regionen zu organisieren und sie so nachhaltig an selbstbestimmte und aktive Mobilität heranzuführen, indem deren gesundheitliche, soziale…

inAIco

laufend 2020-2024
Interpretierbarkeit von KI-getriebenen Korrekturen
Ausgangssituation/Problem: Das Thema Explainable Artificial Intelligence (XAI, Erklärbare KI) stellt die zentrale, für die Praxis äußerst wichtige Frage, ob moderne KI-Lernalgorithmen nicht nur die Genauigkeit von Prognosen verbessern, sondern auch Interpretationen dieser Korrekturen zu deren allgemeinem…

tangibleVRpresence

laufend 2021-2025
A multilevel framework to investigate the effects of tangible devices in Virtual Reality on presence
Virtuelle Realität (VR) ist eine aufstrebende Technologie, deren Relevanz in den letzten Jahren immens gestiegen ist. In verschiedenen Bereichen, wie z. B. industriellen Assistenzsystemen, Schulungen und Interventionen, hat VR ein großes Potenzial für die Herstellung besserer Produkte und die Einbindung…

SaRAS

abgeschlossen 2021-2022
Safety and Risk of Anchored Structures
Geankerte Konstruktionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Geotechnik, welche vor allem als Baugrubensicherung, zur Herstellung von Stützbauwerken und für weitere Hangsicherungsmaßnahmen eingesetzt werden. Aufgrund der technischen, ökonomischen und nicht zuletzt ökologischen Vorteilen, die mit der…

IEA ISGAN WG 9

laufend 2024-2025
IEA ISGAN WG 9: Flexibility Markets - Marktdesign für Flexibilität im Stromversorgungssystem (2024-2025)
ISGAN ist das Internationale Smart Grid Action Network, ein Technology Cooperation Programme (TCP) der Internationalen Energieagentur (IEA) und eine Initiative des Clean Energy Ministerials (CEM). Die Arbeit von ISGAN ist in Working Groups (WG) unterteilt. Das gegenständliche Projekt betrifft den österreichischen…

SaRAS

abgeschlossen 2023
Safety and Risk of Anchored Structures
Geankerte Konstruktionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Geotechnik, welche vor allem als Baugrubensicherung, zur Herstellung von Stützbauwerken und für Hangsicherungsmaßnahmen eingesetzt werden. Aufgrund der technischen, ökonomischen und nicht zuletzt ökologischen Vorteilen, die mit der Errichtung…

Fair-Heat

laufend 2024-2027
A Comprehensive Analysis of Options for a Fair Heat Transition in Austria
Um die Klimaziele zu erreichen, ist ein rascher und umfassender Ausstieg aus fossilen Energieträgern erforderlich. Während der Anteil fossiler Energieträger im österreichischen Gebäudesektor in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken ist, stellt eine vollständige Dekarbonisierung des Sektors bis…

S-GeoHeat

laufend 2022-2026
Shallow-Geothermal sourced Low-Temperature District Heating
Dekarbonisierung geht Hand in Hand mit der Integration erneuerbarer Energiequellen. Von allen Sektoren entfällt der größte Anteil des Energiebedarfs und somit auch der CO2-Emissionen auf die Industrie und Gebäude. Die Nutzung von Geothermie und ungenutzter überschüssiger Abwärme aus der Industrie zur…

SaRAS

laufend 2024-2025
Safety and Risk of Anchored Structures
Geankerte Konstruktionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Geotechnik, welche vor allem als Baugrubensicherung, zur Herstellung von Stützbauwerken und für Hangsicherungsmaßnahmen eingesetzt werden. Aufgrund der technischen, ökonomischen und nicht zuletzt ökologischen Vorteilen, die mit der Errichtung…

PhaMOS

laufend 2024-2027
Revolutionizing Drug Design: Optimizing Algorithms for Structure-Based Pharmacophore Modeling
Die Entwicklung neuer Medikamente, speziell für neu entdeckte Krankheiten, ist eine der größten Herausforderungen in der Pharmakologie. Ein zentraler Aspekt ist das computergestützte Arzneimitteldesign, einschließlich Pharmakophormodellen und virtuellem Screening. Beim virtuellen Screening werden potenzielle…

WISE

laufend 2024-2027
Erweiterung des Sicherheitskonzepts von Wärmepumpen mit brennbarem Kältemittel für den Gasthermenersatz
Trotz unsicherer Versorgungslage und kurzzeitiger Preisschocks ist Erdgas weiterhin der größte Primärenergieträger für Heizung und Kühlung in Europa. In Großstädten wie Wien nutzen unverändert rund die Hälfte aller Haushalte Gas-Kombithermen bzw. Heizwertgeräte zum Heizen oder zur Brauchwasserbereitung.…

GREENROAD

abgeschlossen 2022-2023
Guidelines enabling renewable energy supply for zero emission road traffic infrastructure
Die Bundesregierung hat sich die Klimaneutralität Österreichs bis spätestens 2040 zum Ziel gesetzt und möchte Österreich zu einem Vorreiter in Sachen Klimaschutz in Europa machen. Dieses Ziel ist insbesondere für den Mobilitätssektor ambitioniert. Um einen raschen Auf- und Ausbau der für die Zielerreichung…

MitBestimmt Klimafit

laufend 2023-2025
Leitfaden für die mitbestimmte Gestaltung von klimafitten öffentlichen Räumen
Öffentliche Räume sind maßgeblich für die Lebensqualität der Bewohner:innen einer Ortschaft oder Stadt. Doch bei der klimaresilienten Gestaltung dieser Flächen stehen Kommunen vor wesentlichen Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der oft angespannten Ressourcenlage und mangelnden Zeitbudgets auf kommunaler…

friendlyCharge

laufend 2023-2026
Enabling grid-serving charging through costumer interface in residential areas
Die Umstellung auf emissionsfreie Mobilität im gesamten Verkehrssektor ist eine der größten Herausforderungen der Energiewende. Um diese Transformation zu erreichen, hat sich Österreich gemäß dem Masterplan Mobilität 2030 zum Ziel gesetzt, dass alle neu zugelassenen Fahrzeuge bis 2030 zu 100 % emissionsfrei…

RADBEST

abgeschlossen 2022-2024
Radverkehrsführung bei beengten Straßenverhältnissen
Der zügige Ausbau der Radwegenetze stellt in der DACH-Region eine Voraussetzung zur Steigerung des Radverkehrsanteils dar, der zur Erreichung der europäischen bzw. nationalen Klimaziele zwingend erforderlich ist. In der täglichen Planungspraxis ist die Radverkehrsführung unter beengten Verhältnissen…

CHEMATUN

laufend 2025-2026
Freisetzung von chemischen Substanzen in Tunnelanlagen - Grundlagenermittlung für die Gefahrenabwehr
Funktionierende untertägige Verkehrsinfrastrukturanlagen spielen in modernen Gesellschaften von heute eine zentrale Rolle. Durch die Topographie Mitteleuropas und im Speziellen Österreichs kommt Tunnelbauwerken auch außerhalb von urbanen Räumen eine besondere Bedeutung zu. Diese Infrastrukturen stellen…

3DIntraOpProbe

abgeschlossen 2016-2019
3D photoakustische Bildgebungssonde für die intraoperative Diagnostik
Bildgebende Verfahren für die Endoskopie konzentrieren sich heutzutage hauptsächlich auf die Abbildung oberflächennaher Gewebestrukturen. Vielfach wird aber für die spezifischere Diagnose zur Visualisierung von Wucherungen oder Tumorgewebe eine deutlich höhere Eindringtiefe von mehreren Millimetern…

SOPHIA AI

abgeschlossen 2021-2022
Machine Learning für den individuellen Versicherungsmix
Unsere Motivation hinter SOPHIA basiert auf der recht einfachen Frage “Was würde die perfekte Versicherungsmaklerin leisten, wenn sie nur mich als Kundin zu betreuen hätte?”. Die intensive Beschäftigung damit, sowie mit dem aktuellen Status-Quo der Versicherungsberatung, hat uns gezeigt, dass hier enormes…

TheSIS

laufend 2023-2026
Thermische Sanierung mit Innendämmsystemen - Untersuchung und Entwicklung von feuchtesicheren Lösungen
Ein Drittel des österreichischen Endenergieverbrauchs entfällt auf Gebäude. Wird die Entwicklung des Heizenergieverbrauchs der letzten 15 Jahre betrachtet, so wurden die Fortschritte bei der energieeffizienten Gebäudeplanung durch eine Zunahme der Gesamtnutzungsfläche ausgeglichen. Im Bausektor sind…

Neuronales Netz

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung eines künstlichen neuronalen Netzes (KNN) zur virtuellen Produktentwicklung im Bereich Strukturmechanik
A) Simulation als ‚Stand-der-Technik‘ Die Anwendung von Simulationsverfahren im Rahmen der Produktentwicklung ermöglicht es Konstrukteuren & Ingenieuren heute, die Auswirkungen von spezifischen Designs od. Designänderungen computerunterstützt erkennen/verstehen, und darauf aufbauend dann diejenigen…

C3PO

abgeschlossen 2020-2023
Continous Pressure Mapping with Fully Printed Piezoelectric Sensors On Rollers
Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und gleichzeitigem Kostendruck bei Fertigungsprozessen gewinnt die Rolle-zu-Rolle (R2R) Fertigung zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglicht hohe Stückzahlen bei geringen Fertigungskosten und ist damit für die Wettbewerbsfähigkeit westlicher Industrieländer essentiell.…

Wegbereiter

abgeschlossen 2022-2023
MOPI-Lab „Aktive Mobilität und MaaS als Wegbereiter“
Personenverkehr findet zum überwiegenden Anteil in suburbanen und ruralen Räumen statt. Gerade dort dominiert nach wie vor der motorisierte Individualverkehr (MIV), da attraktive Alternativen oft fehlen. Für eine erfolgreiche Umsetzung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele ist es daher unabdingbar, die…

WheelChair

abgeschlossen 2020-2022
Multifunctional Onboard Accessibility Devices
Problemstellung: Personen mit Geheinschränkungen werden am Flughafen mit eigenen Rollstühlen bis zum Gate und weiter in das Flugzeug gebracht, wo sie auf einen "normalen" Flugzeugsitz umgesetzt werden. Während des Fluges steht ein sogenannter "Onboard-Rollstuhl" zur Verfügung, mit dem diese Personen…

GoStudentSmartAssist

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung eines automatisierten und individualisierten Lernassistenten für GoStudent
GoStudent bietet eine Plattform, die genau hier Abhilfe schafft und Schülern in jeder Lernsituation weiterhelfen kann. Schüler können auf einen kostenlosen sowie einen kostenpflichtigen Teil zugreifen und Lern-Unterstützung anfordern. Im kostenlosen Bereich werden per iOS, Android, Web oder Facebook…

Plasma NG

laufend 2024-2025
Plasma NG
Die Hauptmotivation des Projektes ist das Einsetzen des Plasmapyrolyseverfahrens anstelle des weit verbreiteten Verbrennungsprozesses, der viele ökologische und wirtschaftliche Nachteile mit sich bringt. Im Herzen des Plasmapyrolyse-Systems liegt die Plasmafackel, welche eine hohe Prozesszeit aufweisen…

capito automatisiert

abgeschlossen 2020-2021
Automatisierte Textvereinfachung mit künstlicher Intelligenz für das Deutsche
Erstmalige Entwicklung eines Systems zur KI-basierten automatischen Vereinfachung von deutschen Texten. CFS verfügt über eine einzigartig große Datenbank von 50.000 deutschsprachigen Textpaaren auf unterschiedlichen Sprachniveaus. Dank eines neuartigen Ansatzes der Universität Zürich ist diese Datenmenge…

capito automatisiert

abgeschlossen 2021-2022
Automatisierte Textvereinfachung mit künstlicher Intelligenz für das Deutsche
Erstmalige Entwicklung eines Systems zur KI-basierten automatischen Vereinfachung von deutschen Texten. CFS verfügt über eine einzigartig große Datenbank von 50.000 deutschsprachigen Textpaaren auf unterschiedlichen Sprachniveaus. Dank eines neuartigen Ansatzes der Universität Zürich ist diese Datenmenge…

SABINA

laufend 2022-2025
Straßenbauweisen - Bilanzierung Nachhaltigkeit
Das Ziel des Forschungsprojekts SABINA ist die Bereitstellung eines holistischen Bewertungsrahmens für Straßeninfrastrukturen unter besonderer Berücksichtigung der Kriterien des Energieverbrauchs und der Dauerhaftigkeit. Der Bewertungsrahmen ermöglicht die Beurteilung von Straßenkonstruktionen (Oberbau…

Armutsforschung

abgeschlossen 2019
Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis: Armutsforschung und Sozialarbeit im Dialog
Das vorliegende Qualifizierungsseminar „Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis: Armutsforschung und Sozialarbeit im Dialog“ zielt primär auf die Erleichterung des Zugangs Erkenntnissen aus der Armutsforschung für die beteiligten Unternehmenspartner im Sinne der Vertiefung der Anwendungs- und Innovationskompetenz.…

All-In-Crystal

laufend 2022-2025
Entwicklung eines miniaturisierten hochtemperaturtauglichen passiv funkabfragbaren Surface Acoustic Wave Sensorelements
Das Projekt All-In-Crystal löst bestehende Limitationen der Bauteilgröße von SAW Sensoren durch einen hochtemperaturtauglichen Waferlevel Packaging Ansatz. Der Einsatz des gleichen Wafermaterials für den funktionalen SAW Sensorwafer und einen Deckelwafer werden thermisch induzierte Spannungen minimiert…

LSP_50Hz

abgeschlossen 2016-2017
Luftschallprüfstand für Tieffrequenzmessungen
Das F&E Projekt 50Hz (Luftschallprüfstände für den tieffrequenten Bereich) befasst sich mit Schallmessungen im tieffrequenten Bereich. Derzeit beträgt der Messbereich im Bauwesen von 100 - 3150 Hz. Das Projekt beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf die Prüfstände bei der Erweiterung des Messbereiches…

TrisoTee

laufend 2023-2025
Triple Isotope Method for Total Energy Expenditure
Eine sehr einfache und robuste indirekte Methode zur Bestimmung des Gesamtenergieumsatzes in Menschen ist die sogenannte „Doubly Labeled Water“ (DLW) Methode. Dabei wird durch Anreicherung der stabilen Isotope von Sauerstoff (18O) und Wasserstoff (2H) und Bestimmung der Eliminationsraten indirekt der…

Unite Crowd Com

abgeschlossen 2016-2018
Virtualisiertes Durchsagesystem auf Mobilen Endgeräten
Durchsagen sind für die Koordination großer Personengruppen in vielen Bereichen des täglichen Lebens von zentraler Bedeutung, wie beispielweise im Bereich von Passagierdurchsagen (Bahn, Öffentlicher Nahverkehr, Flughäfen etc.), Personaldurchsagen (Bahnbedienstete, Sicherheitspersonal, sog. First Responder…

HighWay2Cell

laufend 2023-2026
The HIGH (Resolution) WAY To Cells – a platform for high resolution single cell omics
Wir beantragen eine Hochdurchsatzplattform für die räumliche Analyse der RNA- und Proteinexpression in biologischen Proben auf Einzelzellniveau. Diese technologieübergreifende Plattform wird auch vorhandenes ergänzendes Know-how und Equipment (CyTOF, Massenspektrometer) in der Organisationseinheit Core…

Complion

abgeschlossen 2022-2023
Development of a compliant stent-graft
Ascense Medical ist ein Medizintechnik-Startup, das auf die Entwicklung von Aorten-Stent-Grafts fokussiert ist. Ein Stent-Graft ist eine selbstexpandierende Gefäßprothese, die in zusammengefaltetem Zustand über die Gefäße in der Leiste bis zur Aorta vorgeschoben und an der gewünschten Stelle zur Entfaltung…

NanoPul

abgeschlossen 2019-2023
Pultrusion mit nanomodifizierten Harzen
Carbonfaser verstärkte Komposite (CFK) sind das neue Hochleistungsmaterial mit herausragenden mechanischen Eigenschaften bei gleichzeitig geringer Dichte. Unerwünschte Versagensmechanismen, wie Delamination können erfolgreich durch eine Nanomodifizierung des Harzes unterdrückt werden. Dabei werden Nanofüllstoffe…

AlpineEpigenetics

laufend 2024-2027
The epigenetic dimension of effects of climate change on alpine plants
Der Klimawandel und extreme Umweltbelastungen, insbesondere Hitze- und Dürreperioden, haben erhebliche Auswirkungen auf die Ökosysteme und die biologische Vielfalt. Sie verändern die Verteilung der Arten stark und erfordern eine rasche Anpassung. Die Anpassungsfähigkeit von Populationen beruht auf einer…

Complion

laufend 2024-2025
Development of a compliant stent-graft
Ascense Medical ist ein Medizintechnik-Startup, das auf die Entwicklung von Aorten-Stent-Grafts fokussiert ist. Ein Stent-Graft ist eine selbstexpandierende Gefäßprothese, die in zusammengefaltetem Zustand über die Gefäße in der Leiste bis zur Aorta vorgeschoben und an der gewünschten Stelle zur Entfaltung…

TexPlus

abgeschlossen 2020-2023
Texturgrinding Plus
Weltweit rücken Themen wie Klimawandel – und damit einhergehend auch der Klimaschutz – sowie Ressourcenknappheit immer mehr in den Fokus. Die Straßeninfrastruktur und damit auch der Straßenoberbau müssen sich dieser Diskussion dringend stellen und Fragen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit beantworten.…

BOS

laufend 2025-2026
Balancierte Optische Streuung zur Überlagerungsmetrologie
Das Projekt „Balancierte Optische Streuung zur Überlagerungsmetrologie“ (BOS) zielt darauf ab, ein neuartiges Verfahren zur hochpräzisen Bestimmung der lateralen Positionierungsgenauigkeit unterschiedlicher Schichten in der Halbleiterproduktion zu entwickeln. Dies ist besonders relevant für komplexe…

GlucoVin

abgeschlossen 2020-2024
Opto-chemische Erfassung des Restzuckergehalts in Wein
Selbst Personen, die selten bis nie Wein konsumieren, können Weine mit unterschiedlichen Restzuckergehalten geschmacklich leicht differenzieren; ein für die Weinqualität als auch für die Prozessführung während der Weingärung entscheidender Parameter ist daher der Zuckergehalt im Gärgut bzw. im Wein.…

FemPowerED@RISC

abgeschlossen 2017-2018
FemPowerED@RISC
Die Geschäftsführung der RISC Software GmbH bekennt sich klar zur Förderung von Frauen in der Technik. Innerhalb der Firma liegt der Frauenanteil in der Softwareentwicklung (ca. 20%) über dem Branchenschnitt (ca. 14%). Diesen Vorsprung möchten wir halten und stärken. Daher werden im Projekt FemPowerED@RISC…

3D Lungenmodelle

abgeschlossen 2020-2021
Robotergestütze Entwicklung eines multizellulären 3D Lungenmodells
Das vorliegende Projekt zielt auf die erfolgreiche Entwicklung physiologisch relevanterer 3D Zellkulturmodelle auf Basis der innovativen vertikalen Zellkultivierung sowie deren Analyse durch die hausintern entwickelte Technologie der in situ Monitoringmessung durch Oli-GO. So wird als primäres Ziel…

RaIL

laufend 2023-2026
Railway and Infrastructure Laboratory
Um u.a. dem Klimawandel entgegenzutreten wird bis 2040 eine Verdopplung der Kapazität auf der Schiene seitens den ÖBB angestrebt. Dazu ist eine leistungsfähigere Infrastruktur die Grundlage. Um diese resistenter und gleichzeitig instandhaltungsärmer zu gestalten ist das physikalische Grundverständnis…

PANAMA

abgeschlossen 2020-2022
Prescriptive analytics and advanced work force management for optimized O&M of solar power plants
Beim Betrieb von Photovoltaik-Kraftwerken führen Defekte zu unerwarteten Produktionsausfällen und damit zu monetären Verlusten. Aufgrund dieser unerwarteten Defekte ist die Quote der reaktiven Wartung 55%, während auf normale als auch geplante Wartung 31% aller Einsätze entfallen. Der Anteil der vorausschauenden…

FlexHP

laufend 2025-2027
KI-gestützte Reglungsmodelle für die Flexibilitätsoptimierung von Wärmepumpen zur Entlastung des Stromnetzes
Damit Österreich seine gesetzten Klimaziele erreichen kann, ist eine massive Reduktion der Treibhausgasemissionen notwendig. Das kann nur durch die Erhöhung des Anteils an erneuerbarer Energie und der Steigerung der Effizienz der Energiebereitstellung von Strom und Wärme erfolgen. In einem nachhaltigen…

BOOST

laufend 2022-2025
Bridge mOnitOring uSing senTinel-1
Ausgangssituation, Probleme oder Motivation Die Verkehrsinfrastruktur und deren Bauwerken müssen funktionell intakt, eine hohe Leistungsfähigkeit erfüllen sowie die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer garantieren. Das bedingt vor allem hohe Anforderungen an Kunstbauten wie Brücken betreffend Widerstand…

KBMKSZ

laufend 2024-2026
Verbesserte Kontaktberechnung für Mehrkörpersimulationen von Zahnradgetrieben
Das Dissertationsprojekt soll sich mit der Verbesserung der numerischen Simulationsmethoden für Starrkörperkontakte in Zahnradgetrieben hinsichtlich der Rechenzeiten befassen. Weiters sollen die dämpfenden Eigenschaften von Oberflächenbeschichtungen auf die Kontaktvorgänge in den Simulationen besser…

BREATHE

abgeschlossen 2013-2014
Basic Research on the Vertical Distribution of Air Quality Constituents in the Earth’s Atmosphere
Die Verschmutzung der Luft unseres Planeten ist ein Risiko für die Gesundheit des Menschen und für die Umwelt. Die Wissenschaft arbeitet an einer großflächigen Überwachung und Vorhersage der regionalen und globalen Luftverschmutzung mit Hilfe von Satellitendaten, welche jedoch in der Regel nur über…

GrüZust 2023_3

laufend 2023-2025
Grüne Zustellung 2023_3 - 276 E-Fahrzeuge in Wien
Der Transportbereich ist für die Österreichische Post AG der größte Hebel zur Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen. Unsere Brief- und Paketzusteller*innen stellen jährlich 5,0 Mrd Sendungen an rund 4,8 Mio Unternehmen und private Haushalte in Österreich zu. Bereits seit 2011 setzt die Post…

GrüZust 2023_2

laufend 2023-2025
Grüne Zustellung 2023_2 - 277 E-Fahrzeuge in Tirol
Der Transportbereich ist für die Österreichische Post AG der größte Hebel zur Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen. Unsere Brief- und Paketzusteller*innen stellen jährlich 5,0 Mrd Sendungen an rund 4,8 Mio Unternehmen und private Haushalte in Österreich zu. Bereits seit 2011 setzt die Post…

ErklärKI RL

abgeschlossen 2022-2023
Erklärbare künstliche Intelligenz für die Lieferkette
Ziel dieses Projektes ist es, die Vorhersageplattform von Circly weiterzuentwickeln und dabei erklärbare KI (Explainable AI (XAI)) zu integrieren. XAI ist eine künstliche Intelligenz, bei der die Ergebnisse der Lösung für den Menschen nachvollziehbar sind und dadurch Vertrauen in KI-Modelle schafft.…

GrüZust 2023_1

laufend 2023-2025
Grüne Zustellung 2023_1 - 277 E-Fahrzeuge in Salzburg
Der Transportbereich ist für die Österreichische Post AG der größte Hebel zur Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen. Unsere Brief- und Paketzusteller*innen stellen jährlich 5,0 Mrd Sendungen an rund 4,8 Mio Unternehmen und private Haushalte in Österreich zu. Bereits seit 2011 setzt die Post…

SafeRoadWorks

laufend 2023-2026
Increasing the safety of highway construction sites
Um Technologiesouveränität im Mobilitätssektor zu erlangen, sind Innovationen im Bereich der KI und insbesondere Datensätze wichtig, die auf die Bedürfnisse der EU zugeschnitten sind und den Datenschutzbestimmungen entsprechen. Für das autonome Fahren, der Weiterentwicklung von Fahrerassistenzsystemen…

TASTE

laufend 2024-2026
Transformative AI-Assisted Testing in Industrial Mobile Robotics
Motivation: Das Testen hat in der Softwareentwicklung in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Mit dem Ziel, die Performanz, Sicherheit, Nutzbarkeit und Funktionalität von Software zu erhöhen, wird geprüft, ob beim Einsatz von Software Fehler oder Mängel auftreten. Da beim Testen von Software…

WLV.neu

abgeschlossen 2021-2023
WLV.neu - Studie zu Art 9a B-VG zur wirtschaftlichen Landesverteidigung und mögliche Novellierungsvorschläge
Im BGBl 1975/368 wurde die Umfassende Landesverteidigung in Art 9a B-VG mit ihren vier Dimensionen (militärische, geistige, zivile und wirtschaftliche Landesverteidigung) als Verwaltungsaufgabe verfassungsrechtlich normiert. Seit 1975 wurde dieses Konzept nur durch Verfassungsänderungen an seinen Rändern…

SIMPLY POSITIVE

laufend 2023-2024
Supporting innovative and ambitious cities and municipalities on their pathway to Positive Energy Districts
Basierend auf dem Europäischen „Green Deal“ und der „Mission on Climate-Neutral and Smart Cities“ beginnt für Städte und Kommunen in ganz Europa eine Zeit der großen Umbrüche – ihr individueller Weg zur Nachhaltigkeit. Um die Schaffung von Plusenergiequartieren und -regionen zu fördern, entwickelt SIMPLY…

BELCEL

abgeschlossen 2020-2023
Biotechnological Enzymatic Modification of Lignocellulosic Natural Fibres
Die Textilindustrie ist eine der vielfältigsten und am schnellsten wachsenden Branchen weltweit. Angesichts der starken Nachfrage in der biobasierten Wirtschaft und der nachhaltigen Entwicklung wird davon ausgegangen, dass die Verwendung von Naturfasern einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der…

aktiLehm

abgeschlossen 2021-2022
Mechanisch physikalische Aktivierung vom Tonanteil des Lehms als Bau- bzw. Werkstoff
Aufgrund der in den letzten Jahren verzeichneten Bewusstseinssteigerung nachhaltiger Bauweise und gesunden Wohnens erfreuen sich ökologische Baustoffe immer größerer Beliebtheit. Der für die Herstellung von Lehmbaustoffen verwendete Lehm hat die Eigenschaft, dass sich die Verarbeitung, verglichen zu…

Cloud Explorer

abgeschlossen 2021-2022
Cloud Explorer - Cloud Market Insights for Cloud Professionals
Die Txture GmbH hilft mit ihrem aktuellen Produkt "Cloud Transformation Platform" (maßgeblich gefördert durch FFG RSA) bei der Digitalisierung und Transformation von IT-Landschaften großer Kunden. Das Kerntransformationsziel ist dabei die Nutzung von Cloud-Diensten zur Modernisierung, Kostenreduktion…

UltraPlant

abgeschlossen 2018-2020
Vollintegriertes Single Batch Medikations-Herstellungs- und Bereitstellungssystem für klinische Anwendungen
Aktuell entwickeln, produzieren und vertreiben wir vorwiegend Dosiersysteme sowie Abfüll- und Verschließmaschinen. Seit der Gründung haben wir uns als kompetenter Nischenanbieter für techn. komplexe Spezialprojekte und als Innovationsführer positioniert. Wir verfügen über eine eigene kleine F&E-Abteilung…

CT-Real

abgeschlossen 2017-2018
Computertomographisches Bestimmung von Volumendefiziten in realen Gussteilen
Computertomographie -Aufnahmen (CT) von Gussteilen sind oft von Artefakten beeinträchtigt, die eine starke Minderung der Bildqualität bewirken und eine quantitative Analyse der Porosität oft unmöglich machen. In diesem Projekt sollen Vorschläge und Methoden ausgearbeitet werden, die einerseits bei der…

UP!crete

abgeschlossen 2023-2024
Upcycling! Concrete – Performance von Recyclingbetonen im Upcycling
Beton ist einer der am häufigsten verwendeten Baustoffe weltweit – dessen Kreislauführung stellt einen wesentlichen Hebel zur Ressourcenschonung dar (Stichwort Urban Mining). Ein Upcycling von Betonabbruch in Form von Recyclingbeton (RB), der in seinen Eigenschaften vergleichbar mit Primärbeton ist,…

LOKI II

abgeschlossen 2022-2024
Serverseitiges AI Kit LOKI - Daten A-R-A-R-A: Aufschlüsselung, Reduktion, Abgleich, Rückübertragung, Anwendung
Im geplanten ersten Projektjahr des LOKI-Projektes konnte erfolgreich die erste „Hälfte“ des Konzeptes der „Beobachtungsschleife“ zur Generierung automatischer Map-Updates für autonome Robotik-Navigation entwickelt und getestet werden. Innerhalb eines lokalen Netzwerkes sammelt ein individueller Roboter…

Cloud Explorer

abgeschlossen 2022-2023
Cloud Explorer - Cloud Market Insights for Cloud Professionals
Die Txture GmbH hilft mit ihrem aktuellen Produkt "Cloud Transformation Platform" (maßgeblich gefördert durch FFG RSA) bei der Digitalisierung und Transformation von IT-Landschaften großer Kunden. Das Kerntransformationsziel ist dabei die Nutzung von Cloud-Diensten zur Modernisierung, Kostenreduktion…

iKlimEt

laufend 2024-2026
Optimierung und Machine Learning für integrierte Klima- und Energiesystemmodelle
Im Forschungsprojekt iKlimEt werden cutting-edge open-source Simulationstools zur integralen Energiesystemplanung unter Berücksichtigung von Klimawandelfolgen und Extremereignissen entwickelt. Der innovative Ansatz, basierend auf Optimierung, Machine Learning und Energy Analytics Methoden, legt den…

UP!crete

laufend 2024-2025
Upcycling! Concrete – Performance von Recyclingbetonen im Upcycling
Beton ist einer der am häufigsten verwendeten Baustoffe weltweit – dessen Kreislauführung stellt einen wesentlichen Hebel zur Ressourcenschonung dar (Stichwort Urban Mining). Ein Upcycling von Betonabbruch in Form von Recyclingbeton (RB), der in seinen Eigenschaften vergleichbar mit Primärbeton ist,…

KNS Mödling 2040

laufend 2024-2025
Klimaneutralitätsfahrpläne für Pionier-Kleinstädte: Mödling 2040
Ausgangslage: Die Stadtgemeinde Mödling beschäftigt sich bereits seit Jahren mit Themen wie Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, jedoch wurde die Klimaneutralität bisher nur am Rande behandelt. Im Zuge der Überarbeitung des ÖEK im letzten Jahr wurde intensiver über die Thematik gesprochen. Aktuell…

CT-Real

abgeschlossen 2018-2019
Computertomographisches Bestimmung von Volumendefiziten in realen Gussteilen
Computertomographie -Aufnahmen (CT) von Gussteilen sind oft von Artefakten beeinträchtigt, die eine starke Minderung der Bildqualität bewirken und eine quantitative Analyse der Porosität oft unmöglich machen. In diesem Projekt sollen Vorschläge und Methoden ausgearbeitet werden, die einerseits bei der…

SafeRail

abgeschlossen 2020-2022
Beurteilungsverfahren Schienenkopfkonditioniermittel
Es gibt derzeit kein Beurteilungsverfahren für die Anwendung von Schienenkopfkonditionierungsmitteln (SKKM). Im Rahmen des Projekts SafeRail wird erstmals ein einheitliches und umfassendes Beurteilungsverfahren entwickelt, welches objektive Nachweise zur Sicherstellung eines definierten Reibbeiwertes…

Erw. Perf. Monitor

abgeschlossen 2021-2022
Erweiterung Performance Monitor
Der Performance Monitor ist ein bewährtes Produkt der IT-PS. Das vorliegende F&E-Projekt soll diesen um weitere Features erweitern (siehe dazu Kapitel 3 des Antrags). Der IT-PS Performance Monitor ist eine Lösung für ALLE Komponenten/Devices in der IT-Produktionslandschaft (Storage, SAN-Storage Area…

RIO

laufend 2022-2024
Resilienz im Onlinehandel
Die Umsätze im Onlinehandel sind mit 9,6 Milliarden in Österreich (+20%) und 99,1 Milliarden Euro DE (+19%) auf einem Allzeithoch. Der Anteil, der über mobile Endgeräte erwirtschaftet wird, stieg dabei signifikant um 67 Prozent auf 2 Milliarden in Österreich, in Deutschland macht dieser bereits 40,2…

RISE

laufend 2024-2026
Reinforcement Learning for Intelligent and Resilient Energy Systems
Ausgangssituation: Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaket wurde vom österreichischen Nationalrat im Jahr 2021 verabschiedet. Ziel ist die Umstellung der Stromversorgung des Landes auf 100% Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030 und die Erreichung der CO2-Neutralität bis 2040. Um dieses Ziel zu…

ECOSun

abgeschlossen 2020-2023
Economic COgeneration by Efficiently COncentrated SUNlight
Das Projekt ECOSun zielt auf eine radikale Kostenreduktion der Erzeugung von Strom und Wärme mittels eines CPV-T Systems ab, in dem Low-Cost Materialien und neue industrielle Fertigungsmethoden eingesetzt werden. Im vorgeschlagenen System wird Sonnenstrahlung in einem Parabolkollektor, welcher durch…

SORA4UAM

laufend 2023-2025
Framework for automated risk information management supporting “Next-Gen” SORA for UAM in Austria and Beyond
Die neue Drohnenstrategie der Europäischen Union unterstreicht die Schlüsselrolle von Drohnen für eine nachhaltige und innovative Mobilität in der Luft in urbanen Räumen. Zukünftige Drohnenanwendungen in der „Urban Air Mobility“ (UAM) umfassen sowohl fliegende Taxis als auch den Transport von Gütern…

Policy-Lab.at

laufend 2022-2026
Mobility Policy Innovation Lab
Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit - Klimaschutz und Klimaanpassung sind das Gebot der Stunde. Österreich hat in aktuellen Schlüsseldokumenten wie dem Mobilitätsmasterplan 2030 ambitionierte Ziele zur Neuausrichtung des Mobilitätssektors bzw. zur Mobilitätswende definiert. Um…

Gicht:RASS

abgeschlossen 2017-2021
Verfahren zur tomographischen Gichtgastemperatur- und Geschwindigkeitsmessung in einem Hochofen
Zur Erzielung einer optimalen Produktqualität bei minimalem Energieeinsatz im Hochofen ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Materialverteilung im oberen Teil des Hochofens, der Gicht, optimal gestaltet ist. Die Materialverteilung, der sogenannte Möller, soll über seinem Querschnitt einer gewünschten…