Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6861 Ergebnisse

Sortiert nach:

Dämmung Betonschaum

abgeschlossen 2018-2019
Dämmung und frostsichere Verwendung mit recyclefähigen Betonschaum
Im Kontext mit der Energieeinsparung steht der Aspekt der Dämmung. Sehr viele Dämmsysteme basieren derzeit auf künstlichen organischen Materialien, d.h. meist erdölbasierten Materialien, wie expandierte und extrudierte Polystyrolschäume oder Polyurethanschäume, die nicht abbaubar sind. Solche Systeme…

MARS-3D

laufend 2023-2024
ExoMars & Mars 2020 3D Vision 2023/24
JR und VRVis haben in den letzten Jahren (und bis Ende 2022) die Instrumentenentwicklung und die Missionswissenschaft mit der Bereitstellung von 3D-Vision und Visualisierungssoftware für die Mars 2020 Mastcam-Z und ExoMars 2020 PanCam Instrumente unterstützt, mit Gerhard Paar von JOANNEUM RESEARCH als…

Dämmung Betonschaum

abgeschlossen 2020-2021
Dämmung und frostsichere Verwendung mit recyclefähigen Betonschaum
Im Kontext mit der Energieeinsparung steht der Aspekt der Dämmung. Sehr viele Dämmsysteme basieren derzeit auf künstlichen organischen Materialien, d.h. meist erdölbasierten Materialien, wie expandierte und extrudierte Polystyrolschäume oder Polyurethanschäume, die nicht abbaubar sind. Solche Systeme…

Sentinel1-InSAR

abgeschlossen 2014-2016
Development of Tools for Interferometric Processing of Sentinel-1 TOPS Mode data for Ground Motion Monitoring
Das Projekt befasst sich mit der Entwicklung von Algorithmen und Software, um aus interferometrischen SAR (InSAR) Daten des Sentinel-1 Satelliten präzise Karten von Bewegung und Deformation an der Erdoberfläche herzustellen. Sentinel-1 SAR Daten werden standardmäßig im innovativen TOPS (Terrain Observation…

RIPE4TEC

abgeschlossen 2020-2023
Reactive inkjet printing of epoxy thermoset composites
Die Kerntechnologie, die im Rahmen des Projekts entwickelt werden soll, ist der reaktive Inkjetdruck als Technologie, welche die additive Herstellung neuartiger duroplastischer Verbundwerkstoffe auf Basis von Epoxid-Polyamin-Harzen ermöglicht. Der reaktive Tintenstrahldruck ermöglicht es, die Probleme…

GREEN

laufend 2024-2027
Global Reduction of CO2 Emissions by means of Optically Controlled, Highly Efficient Laser Nano Structuring
Primäres technologisches Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer photonischen Produktionstechnologie mit integrierter photonischer Sensorik, die es ermöglicht, das volle Potenzial von Hochleistungs-Ultrakurzpulslasern zur großflächigen, hochgenauen und schnellen Oberflächenstrukturierung auszuschöpfen,…

EO4VegetationDrought

laufend 2024-2027
Multi-frequency Earth Observation for Vegetation Drought Impact monitoring across scales
In Österreich ist eine rasche Erwärmung des Klimas zu beobachten, wobei die Intensität der Trockenheit in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen hat. Das verstärkte Auftreten von Dürren belastet die Vegetation zusätzlich, was zu stärkerem Borkenkäferbefall bei Fichten und zu Ertragseinbußen bei…

PADUA

laufend 2024-2027
Precision Agriculture by Data Upcycling for AI
Vision: Die Vision des Projekts ist eine deutliche Reduktion des manuellen und zeitlichen Aufwands bei der Spezialisierung von KI-Modellen durch die Vereinheitlichung und Erweiterung existierender Bilddaten und Annotationen in Kombination mit der automatisierten Generierung neuer annotierter Daten. Problemstellung:…

AeroThron

abgeschlossen 2024
Konzept für ein hybrides emissionsfreies Luftfahrzeug mit skalierbarem Wasserstoff-Auftriebsmodul
Knapp 31 % aller Emissionen in der EU fallen auf den Mobilitätssektor zurück, wobei die Luftfahrt ca. 4 % verursacht. Dieser Sektor verursacht, gegen den allgemeinen Trend aufgrund des anhaltenden Wachstums steigende Emissionen. Die Verteilung des Treibstoffverbrauchs von Flugzeugen auf die einzelnen…

GET-ET

laufend 2024-2026
Green energy transition: evapotranspiration and renewable energy for Austria
Der rasante Anstieg des Klimawandels betrifft weltweit eine Vielzahl von Sektoren, Systemen, Personen und Institutionen, die sich an seine Auswirkungen anpassen müssen. Gerade in Österreich macht sich der Klimawandel immer stärker bemerkbar und seine Existenz, sein Tempo und seine Auswirkungen werden…

SOLARIS

abgeschlossen 2018-2021
Stresstolerante und selbstheilende Lotwerkstoffe für die Elektronik
Ziel des Projektes: Ziel des Projektes ist die Erforschung neuartiger Werkstoff- und Verbindungskonzepte für selbstheilende Lotverbindungen für Hochleistungs-LEDs und andere Leistungshalbleiter für die Automobilindustrie. Stand der Technik und Herausforderungen: Der de-facto Standard in der Automobilindustrie…

IEA C3E Annex 1–5

abgeschlossen 2019-2022
IEA C3E Clean Energy Education & Empowerment Annexe 1, 2, 3, 4 und 5 2019
Ausgangslage: Zahlreiche Studien belegen, dass eine ausgewogene Geschlechtergleichstellung zum Wachstum der Wirtschaft, sowie den Geschäftserfolgen von Unternehmen beiträgt. Die Zahlen über den Anteil von Frauen im Energiebereich sind enttäuschend: Die Energiewirtschaft ist einer der Sektoren mit der…

GREENsChOOLENERGY

abgeschlossen 2020-2024
Entwicklung und praktische Umsetzung von nachhaltigen Lösungen urbaner Hotspots in Kombination mit Begrünung/PV/Wasser
Im Projekt GREENsChOOLENERGY wird das Gebäude der HTL1 Lastenstraße in Klagenfurt am Wörthersee vorbildhaft an den Klimawandel angepasst. Das Gebäude, welches sich im Süd-Osten der Klagenfurter Innenstadt befindet, dient als Bildungseinrichtung für mehr als 1.000 SchülerInnen und ist durch eine großzügig…

IonAs

abgeschlossen 2020-2021
Ionenwind-Antriebssystem für Flugobjekte
Der weltweit stark wachsende Luftfahrtsektor steht mehreren globalen Trends gegen-über, die sich in nationalen Strategien mit Chancen und Potentialen für künftige Ent-wicklungen ab¬bilden. Wesentliche Faktoren dabei sind die Zunahme des Luftver¬kehrs, der Drang nach Unab¬hängig¬keit vom Erdöl und das…

TRain

abgeschlossen 2020-2023
GNSS Signals for Numerical Weather Prediction and Galileo HAS Train Positioning
Seit dem Jahr 2016 rüsten die österreichischen Bundesbahnen ihre Zugflotte mit Multi-GNSS- Empfängern im Rahmen des ÖBB-Projektes Greenlight zum Zweck der Online-Positionierung aus. Mit Stand Ende 2019 verfügen bereits über 500 Triebfahrzeuge über Einfrequenzempfänger, welche mittels RTK-Positionierung…

inrec

abgeschlossen 2020-2023
Nachhaltige Rückgewinnung von kritischen Metallen durch kombinierte Aufarbeitung komplexer Reststoffe
Aufgrund der kritischen europäischen Versorgungssituation von Schlüsselrohstoffen im Hightech-Bereich, besteht die Notwendigkeit, ihre Extraktion aus industriellen Reststoffen forciert zu erforschen. In der hydrometallurgischen Zinkproduktion, welche den überwiegenden Anteil darstellt, werden pro erzeugter…

P2P

abgeschlossen 2022-2024
Produce to Performance
Bei der Herstellung von Produkten aus Kaltarbeitsstahl wird in der Regel eine Wärmebehandlung durchgeführt, um die gewünschten Materialeigenschaften wie Härte und Festigkeit einzustellen, gefolgt vom Schleifen, um die Endgeometrie innerhalb der Toleranzen zu erreichen. Beide Prozesse sind sowohl ressourcen-…

Mental Training Sys

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung eines validierten Mental Training Systems
Wir entwickeln ein Mentales Training (Visualisierung) wie im Spitzensport bereits bewährt zur effektiven Anwendung für Jedermann, am Smartphone. Mit dem als App dargebotenen Service kann Mentales Training mittels Live-Biofeedback individualisiert und für Selbstoptimierer jeglicher Art geboten werden.…

GenRE

laufend 2024-2027
Generative AI for Requirements Engineering
"Requirements Engineering" (RE) ist eine der kritischsten Phasen in einem Softwareprojekt. Schlecht formulierte und unvollständige Requirements (Anforderungen) sind oft der Hauptgrund, warum Softwareprojekte nicht erfolgreich abgeschlossen werden können. Der geringe Automatisierungsgrad und komplexe…

GrimmKI

laufend 2025-2027
KI schreibt deine Geschichten
Die zunehmende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellen eine Herausforderung für Bildungseinrichtungen dar, insbesondere im Hinblick auf die Vermittlung von grundlegenden KI-Kompetenzen. Trotz der wachsenden Bedeutung von KI in der Gesellschaft fehlt es an praxisorientierten,…

FunAlkyl

abgeschlossen 2020-2023
Funktionalisierte und funktionstragende Metallalkyle als modifizierende Vorstufen für die heterogene Polyolefin Katalyse
Polyolefine wie Polypropylen und Polyethylen haben in den letzten 60 Jahren wesentlich dazu beigetragen die moderne Welt zu gestalten. Diese Werkstoffe zeichnen sich durch eine einzigartige Vielfältigkeit an Einsatzmöglichkeiten aus und ermöglichten technologische Fortschritte in allen Bereichen des…

ADDaPT

abgeschlossen 2019-2020
Automated Driving Development and Production Technology
Automatisierte Fahrzeuge stellen die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Im Projekt ADDaPT wird an einer durchgängigen Methode für den gesamten Entwicklungs- und Fertigungsprozess von automatisierten Fahrzeugen ab SAE Level 3 gearbeitet. Eines der Hauptziele im Projekt ist, dass anstatt…

Zyklonnachbrenner

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung eines Zyklonnachbrenners
Ziel des geplanten Entwicklungsprojektes ist die technische Umsetzung einer Nachbrennkammer für Kamineinsätze (für Kachel- und gemauerte Öfen), die dazu führt, dass die Emissionen von Feinstäuben, organisch gebundenen Kohlenwasserstoffen und CO2 auf 1/10 der Emissionen der aktuell umweltfreundlichsten…

ADDaPT

abgeschlossen 2020-2021
Automated Driving Development and Production Technology
Automatisierte Fahrzeuge stellen die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Im Projekt ADDaPT wird an einer durchgängigen Methode für den gesamten Entwicklungs- und Fertigungsprozess von automatisierten Fahrzeugen ab SAE Level 3 gearbeitet. Eines der Hauptziele im Projekt ist, dass anstatt…

RapidSustAeroMat

laufend 2023-2026
Rapid machine learning based corrosion monitoring and prediction for a sustainable life cycle of aerospace materials
Die 'National Academy of Corrosion Engineers (NACE)' schätzt die Kosten der Korrosion auf mehr als 3% des jährlichen BIP für Österreich. In vielen Branchen, und der Luftfahrtsektor bildet hier keine Ausnahme, sind die Materialkosten aufgrund von Ersatzbeschaffungen ein wichtiger Kostentreiber. Gleichzeitig…

TAniA

abgeschlossen 2018-2021
Technischer Anlagenwert im Asset-Management
Für eine objektive Entscheidung im Erhaltungsmanagement ist der Anlagenwert der Straßeninfrastruktur (Straße, Brücke, Tunnel, etc.), der in unterschiedlicher Art und Weise berechnet werden kann (buchhalterisch, betriebswirtschaftlich, technisch), ein zentraler Parameter. In den 3 DACH-Ländern liegen…

CARA

laufend 2024-2027
Climate change adaptation through flood-reducing agriculture
Die Reduktion der Klimawandelauswirkungen gehört zu den derzeit größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die Folgen des sich wandelnden Klimas bestehen unter anderem in einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie Starkniederschlägen und Dürren, die zu Überschwemmungen und Belastungen für die…

CliMiteApple

laufend 2023-2026
The good, the bad and the ugly: are beneficial mites threatened in apple orchards due to climate change and pesticides?
Der Green Deal der EU beinhaltet zwei essentielle Ziele: die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden und die Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität. Pestizidreduktionen bedeuten ein positives Feedback für die natürlichen Feinde von Schädlingsarten, indem sie deren Diversität und Abundanz…

eFAM4Ind

abgeschlossen 2020-2023
endless fiber reinforced additive manufacturing for industrial applications
Die Additive Fertigung polymerer Werkstoffe hat es geschafft sich in Märkten wie dem “Prototyping”, für Design-Studien, oder auch im Medizin-Bereich zu etablieren. In mechanisch hoch belasteten industriellen Anwendungen, ist diese relativ neue Technologie jedoch noch selten anzufinden. Die Zurückhaltung…

WisNat

abgeschlossen 2022-2023
Wissenszugriff in natürlicher Sprache
Im Zuge der Digitalisierung bewegt sich die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden immer mehr in Richtung Coversational AI. Onlim stellt sich zwei der größten Herausforderungen in diesem Umfeld im Rahmen des Projektes WisNat: 1. Wie überführt man effizient, das teilweise fragmentierte, Unternehmenswissen…

E-Midibusse für IBK

abgeschlossen 2024-2026
5 E- Midibusse für Innsbruck
Die IVB organisiert den öffentlichen Personennahverkehrs in Innsbruck und betreibt mehrere Straßenbahnlinien und eine Nebenbahn und bestellt bei ihrer Tochtergesellschaft Innbus GmbH Verkehrsleistungen auf den innerstädtischen Kraftfahrlinien. Pro Jahr werden so in etwa 10,4 Mio. km Verkehrsleistung…

ADPKD Drug Discovery

laufend 2024-2027
ADPKDisease modelling to identify novel targets and drugs
Die autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) ist die häufigste genetisch bedingte Nierenerkrankung. ADPKD führt zu einer fortschreitenden Verschlechterung der Nierenfunktion und bei vielen Patienten schließlich zum Nierenversagen, so dass 70 % der Patienten vor dem 70. Lebensjahr eine…

VERB-Test

abgeschlossen 2020-2021
Viruseintrittsrezeptoren als Molekulare Werkzeuge zur Schnelldiagnose von SARS-CoV-2
SARS-CoV-2 nutzt Angiotensin-Converting-Enzyme 2 (ACE2) um Zellen in der Lunge zu infizieren und dringt so in den menschlichen Körper ein. Die sehr starke Bindung der Viruspartikel an diesen Rezeptor ist auch der Grund für die leichte Übertragbarkeit von SARS-CoV-2. In diesem Projekt soll diese moleku-lare…

IEA EBC Annex 70

abgeschlossen 2016-2020
IEA EBC Annex 70 Energie-Epidemiologie – Analyse des tatsächlichen Energieverbrauchs in Gebäuden
Der Gebäudesektor weist angesichts internationaler energie- und klimapolitischer Zielsetzungen nach wie vor die größten Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Reduktion treibhausgasrelevanter Emissionen auf. Mit der wissenschaftlichen Disziplin der „Energy Epidemiology“ wurde kürzlich…

EUREKA_AntigenSense

abgeschlossen 2020-2021
EUREKA_AntigenSense: Disposable lateral flow test for antigen detection with improved sensitivity
Das Projekt entwickelt ein kostengünstiges elektronisches Lateral-Flow-Testsystem für den Einmalgebrauch (Disposable Lateral-Flow-Test). Eine solche Lösung kann die COVID-19-Tests von der reinen Laboranwendung direkt an den Point of Need (PoN) bringen. Damit werden die von der WHO und medizinischen…

IPS

abgeschlossen 2016-2018
Integrierte Planung von Straßenbauvorhaben
Erhöhte Abnutzung durch steigendes Verkehrsaufkommen, immer knappere Budgets der öffentlichen Hand und nicht zuletzt eine erhöhte Belastung durch den Klimawandel machen die Instandhaltung der Straßeninfrastruktur zu einer sehr herausfordernden Aufgabe für Straßenerhalter. Ausgehend von diesem Spannungsfeld…

SmartU

abgeschlossen 2021-2024
Smart Meter Assistant using Real Time Use information
Durch die gesetzlich vorgeschriebene Installation von Smart Metern in Europa ergeben sich neue Möglichkeiten der automatisierten Datenerfassung und -analyse sowie darauf basierender Anwendungen, die jedoch mit der aktuell vorhandenen zeitlichen Auflösung sowie Verzögerung in der Bereitstellung der…

HoReMaL

abgeschlossen 2019-2020
Hohe Kundenbindung für Restaurantsysteme durch Ernährungs-Ontologien, Transfer und Privacy Preserving Machine Learning
Die zentralen Entwicklungsinhalte von HoReMaL sind Ernährungs-Ontologien, Transfer und Privacy Preserving Machine Learning für das mocca® System zu implementieren, um hohe Kundenbindung für Restaurantsysteme zu ermöglich und damit die Kundenzufriedenheit und Umsätze zu steigern. Folgende Arbeiten sind…

HoReMaL

abgeschlossen 2018-2019
Hohe Kundenbindung für Restaurantsysteme durch Ernährungs-Ontologien, Transfer und Privacy Preserving Machine Learning
Die zentralen Entwicklungsinhalte von HoReMaL sind Ernährungs-Ontologien, Transfer und Privacy Preserving Machine Learning für das mocca® System zu implementieren, um hohe Kundenbindung für Restaurantsysteme zu ermöglich und damit die Kundenzufriedenheit und Umsätze zu steigern. Folgende Arbeiten sind…

InKuBa

abgeschlossen 2016-2018
Qualifizierungsnetz „Neueste Entwicklungen/Methoden für die Auslegung von intelligenten Kunststoff- und Hybridbauteilen“
Bauteile aus Kunststoffen sind aus dem heutigen Leben nicht mehr weg zu denken. Ihr Einsatz reicht von privaten Bereichen über das Automobil bis in industrielle Anwendungen. Wesentliche Zielrichtungen in der Entwicklung von Bauteilen aus Kunst- und Hybridwerk-stoffen sind bei gleichzeitiger Reduktion…

StrukVerPuK

abgeschlossen 2014-2017
Strukturelle Verbundwerkstoffe aus Papier und Kunststoff
In Zeiten knapper werdender Rohstoffe und zunehmenden negativen Einflüssen des Men-schen auf die Umwelt wird es immer wichtiger, nachhaltige und effiziente Materialien zur Ver-fügung zu haben. Daher ist es das übergeordnete Ziel dieses Projekts, die Struktur-Verarbeitungs-Eigenschaftsbeziehungen von…

IEA AFC Annex 33

abgeschlossen 2019-2022
IEA „Advanced Fuel Cells” Annex 33 Stationary Applications / Stationäre Anwendungen
Für die zukünftige Bereitstellung von Wärme und Strom im stationären Bereich werden Brenn-stoffzellen eine immer größere Bedeutung gewinnen. Um Markeintrittsbarrieren zu überwinden, werden Interessen koordiniert und im Zuge des TCP „Advanced Fuel Cells“ (Fortschrittliche Brennstoffzellen), speziell…

DOPPLER

laufend 2022-2025
Digital OPtimisation Platform for DH systems with suppLier and End user Response
Ziel des Projekts ist die Umsetzung dezentraler Optimierungsmaßnahmen auf Basis von Demand Response (DR). Eine systemweite Plattform für die Fernwärmeplanung und den Fernwärmebetrieb (KIF Digitalisierung), die alle Fernwärmekomponenten wie Erzeugung, Verteilung und Verbrauch integriert (KIF Integrierte…

Bio!LIB

abgeschlossen 2021-2024
Biobased Multifunctional Laminates in Batteryhousings
Um die Reichweite und Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen erhöhen zu können, muss das Gewicht von Batterien reduziert und der zur Verfügung stehende Raum im Unterboden zwischen Fahrschemel und Hinterachse bestmöglich genutzt werden. Aluminium als Werkstoff für Batteriegehäuse weist ein hohes Leichtbaupotential…

HoReMaL

abgeschlossen 2020-2021
Hohe Kundenbindung für Restaurantsysteme durch Ernährungs-Ontologien, Transfer und Privacy Preserving Machine Learning
Die zentralen Entwicklungsinhalte von HoReMaL sind Ernährungs-Ontologien, Transfer und Privacy Preserving Machine Learning für das mocca® System zu implementieren, um hohe Kundenbindung für Restaurantsysteme zu ermöglich und damit die Kundenzufriedenheit und Umsätze zu steigern. Folgende Arbeiten sind…

KlimaEntLaster

abgeschlossen 2019-2022
Smart Cities entlasten das Klima durch Transportradnutzung: KlimaEntLaster go Smart Cities
Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind ein drängendes Thema. Die Bundesregierung hat diesbezüglich die Klimastrategie „mission2030“ verabschiedet, in der Mobilität einer der Schwerpunkte mit einem Einsparungsziel von sieben Millionen Tonnen CO2 bis zum Jahr 2030 ist. Ein zentrales Handlungsfeld…

BrauTech II

abgeschlossen 2018-2019
Brautechnologie II - Gärungstechnologie
Das Projekt BrauTech II ist das Folgeprojekt zu BrauTech (863551) und richtet sich ebenfalls an eine Gruppe österreichischer CraftBeer Produzenten. Zentrales Kernthema dieses Projektes ist die Gärtechnologie, welche aufgrund des thematischen Umfanges im ersten Projekt nicht ausreichend behandelt werden…

MuCMEE

laufend 2024-2027
Multi-scale Characterisation of Materials in Extreme Environments
Zu den größten aktuellen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft zählen der Klimawandel, die Verfügbarkeit begrenzter Rohstoffe und die Reduktion umweltschädlicher Substanzen. Wasserstoff und andere CO2-neutrale Energieträger werden immer bedeutender, was nach technischen Lösungen für diese…

SYNGAS-AGROPOT

laufend 2025-2026
Nutzung von Agrar-Reststoffen in einem Biomasse-Wirbelschichtvergaser mit Teer-Reinigung durch Pflanzenkohle
Im Rahmen der Sondierungsstudie SYNGAS-AGROPOT wird untersucht, inwieweit eine Beimischung von Biomasse-Reststoffen aus der Agrarwirtschaft in einem Biomasse-Wirbelschichtvergaser für die Erzeugung eines sauberen Produktgases genutzt werden kann. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Gasreinigung mit…

EnerFlexBuildings

laufend 2025-2030
Energieflexibilität durch Gebäude - Nutzer:innenorientierte Systeme zur Umsetzung klimaneutraler Städte
Laut Plänen der österreichischen Bundesregierung soll bis 2040 Klimaneutralität und eine 100% erneuerbare Energieversorgung erreicht werden. Der damit verbundene steigende Anteil fluktuierender erneuerbarer Erzeugung, erfordert eine signifikante Erhöhung der Speicherkapazitäten. Der Gebäudesektor kann…

SMARAGD

abgeschlossen 2019-2021
Smart Aggregation and Visualisation of Health Data
Die rasche Entwicklung und Verbreitung intelligenter Maschinen werden tiefgreifende Veränderungen der Arbeitswelt im Allgemeinen und von Arbeitsprozessen im Besonderen bewirken. Die Interaktion von Menschen mit solchen Maschinen kann positive wie auch negative Veränderungen der Arbeitsbedingungen mit…

SHC Task 53 Extended

abgeschlossen 2017-2019
SHC Task 53: Neue Generation Solares Heizen und Kühlen Zusatzaktivitäten (11/2017-01/2019)
Der inhaltliche Arbeitsschwerpunkt der IEA SHC Task 53 adressiert Kühl- und Heizsysteme mit solarthermischem und solarelektrischem Antrieb im kleinen Leistungsbereich (< 100 kW thermisch) und stimuliert zugleich die Markteinführung für diese neuartige Technologielösungen zum Kühlen und Heizen. Durch…

AML

laufend 2021-2026
aspern.mobil LAB
Das aspern.mobil LAB hat sich in den letzten 4 Jahren als lokale Forschungsgemeinschaft aus Bewohner*innen, Forscher*innen, der Stadtverwaltung und Unternehmen in aspern Seestadt etabliert. Gemeinsam wurden Initiativen zur nachhaltigen urbanen Mobilität entwickelt, unterstützt und begleitet und dadurch…

INGGO

abgeschlossen 2016-2019
Innovative Grinding- und Grooving-Oberflächen
Am deutschen und österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz werden die hoch-belasteten Fahrbahnabschnitte bevorzugt in Waschbeton ausgeführt, der vorteilhafte Eigen-schaften hinsichtlich Lärmentwicklung besitzt. Ältere Bestandsstrecken sind auch in Besen-strich oder Jutetuch ausgeführt. Betondecken…

EASIER

abgeschlossen 2021-2023
Enabling and Assessing Trust when Cooperating with Robots in Disaster Response
Assistenzroboter unterstützen Einsatzkräfte bei der Bewältigung von Krisensituationen. Die Roboter dienen primär der Gewinnung von Informationen und der Manipulation von gefährlichen Objekten. Völlig autonome Systeme sind momentan jedoch weder der Akzeptanz durch die Einsatzkräfte noch dem Stand der…

REMAIN

abgeschlossen 2021-2022
REsilient MotorwAy INfrastructure
Die langfristige und verlässliche Verfügbarkeit des hochrangigen Straßennetzes ist für den Transport von Personen und Gütern und somit für eine moderne Gesellschaft und Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Verschiedene entweder menschlich, technisch oder natürlich verursachte Gefahren können die…

PiCasSo

abgeschlossen 2019-2022
Hybrid Photonic Crystal-Surface Plasmon Waveguiding for On-Chip Sensing Applications
Hochintegrierte Gas-Sensoren für mobile Anwendungen wie z.B. Überwachung der Luftqualität, oder Atemluft-Sensorik sind ein Forschungsthema von stark zunehmender Bedeutung. Ein aktuell vielversprechender Ansatz, der hohe Sensitivität und auch Selektivität in der Gasmessung verspricht ist die IR-Spektroskopie.…

Soza

abgeschlossen 2017-2018
Soziale und organisatorische Auswirkungen durch zunehmende Automatisierungen
Die Automatisierung von Arbeitsvorgängen im Bereich des Gütertransportes hielt in der Lager- und Kommissionierungstechnik Einzug, um die komplexen Vorgänge besser erfassen und verwalten zu können. Dadurch konnten die Effizienz und die Qualität des Transportes und der Verteilung der Waren in den letzten…

KLW-Komp

abgeschlossen 2023-2024
Kreislaufwirtschaftskompass
Im Projekt Kreislaufwirtschaftskompass wird ein responsives Online-Self-Assessment-Tool für Kreislaufwirtschaft in KMU entwickelt. Der Kompass Kreislaufwirtschaft wird in innovativer Weise die wichtigsten Handlungsfelder zur Umsetzung einer effizienten Kreislaufwirtschaft für österreichische Produktionsbetriebe…

NaKareMa

laufend 2024-2027
Nachhaltigkeitsverbesserung von Kabelummantelungen durch regionale, biobasierte, und rezyklierte Materialien
Kabelummantelungen, insbesondere für Automobilanwendungen, sind hochbelastete, sicherheitsrelevante Materialien, welche durch eine hohe Qualität über den gesamten Lebenszyklus für hohe Zuverlässigkeit von elektrischen Systemen sorgen. Hier ist weich-PVC (wPVC) ein Material, das aufgrund seiner hervorragenden…

Energie-Wenden

abgeschlossen 2017-2019
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Kontext regionaler Energiesystemplanung auf Basis erneuerbarer Energieressourcen
Zur Umsetzung der gesellschaftlichen Herausforderung Energiewende braucht es Wissen und Verständnis, wirtschaftliche und politische Machbarkeit sowie gesellschaftliche Akzeptanz. Im Projekt „Energie wenden“ sollen SchülerInnen durch Beschäftigung mit den in diesem Kontext relevanten Fragen und Antworten…

AEApp

abgeschlossen 2018-2019
AdEngine App Go-to-Market
Ausgangssituation Mit unserer Softwarelösung für Textanzeigen-Kampagnen AdEngine servicieren wir nunmehr seit 10 Jahren die Top-Player in den Bereichen Retail, Travel, Ticketing, Education & Insurance. Ein kontinuierlicher, auf Lean-Principles basierender Innovations- und Entwicklungsprozess (Kanban,…

Deep nuclei analysis

abgeschlossen 2020-2022
Deep learning for improved nuclei segmentation and knowledge transfer methods in microscopic images
TissueGnostics GmbH ist ein österreichisches Unternehmen, das auf dem Gebiet der Präzisionsmedizin tätig ist und Bildverarbeitungslösungen für die quantitative Analyse von Gewebe und Zellen in digitalisierten mikroskopischen Bildern anbietet. Das Unternehmen ist an der Entwicklung von Deep Learning…

QS Vis Data Science

abgeschlossen 2018-2019
Qualifizierungsseminar Visual Analysis and Data Science
Daten sind die Währung unserer Zeit. Der rasante technologische Fortschritt ermöglicht es, dass sie von den Unternehmen ständig gesammelt und gespeichert werden, um später analysiert und nach wichtigen Erkenntnissen gesucht zu werden. Zusammen mit der Menge an Daten, hat sich auch die Notwendigkeit…

INTERSENSE

abgeschlossen 2018-2019
From land cover to land use – integrating remote sensing and human location patterns in urban areas
Erdbeobachtung bietet unterschiedliche Möglichkeiten zur Gewinnung von Informationen über die räumliche Entwicklung eines Stadtgebiets, über dominante Trends der Landbedeckung sowie über die Verfügbarkeit von Grünflächen und die Verteilung der Bebauungsdichte. Diese Informationen liefern zwar einen…

Smart Wave Vanisher

abgeschlossen 2018-2021
Smart Wave Vanisher: Schwingungsarme Lagerung von sensiblem Kühlgut
Nach heutigem Stand der Technik werden für hocheffiziente Kühlgeräte drehzahlgeregelte Hubkolbenverdichter mit großem Hubraum bei möglichst niedriger Drehzahl verwendet. Diese kältetechnische Komponente stellt für das gesamte Kühlgerät eine wesentliche Schwingungsquelle dar. In den meisten Fällen ist…

CESARE

abgeschlossen 2019-2022
CollEction, Standardization and Attribution of Robust disaster Event information
Naturgefahren und ihre Auswirkungen spielen eine immer wichtigere Rolle in einer Gesellschaft mit steigendem Wohlstand und zunehmender kritischer Infrastruktur. Mit dem Ziel, die Resilienz der Gesellschaft und Wirtschaft zu erhöhen, ergibt sich die Notwendigkeit etwaige Gefahren zu identifizieren und…

ZircAM

abgeschlossen 2021-2024
Additive manufacturing of zirconia ceramics with high fracture toughness and translucency
Zirconiumdioxid (Zirconia, ZrO2) ist einer der meisteingesetzten keramischen Werkstoffe. Durch seine hohe Bruchzähigkeit, bei gleichzeitig hoher Härte und Biegefestigkeit, wird ZrO2 in vielen technischen Anwendungen und auch im medizinischen Bereich bevorzugt eingesetzt. Wie auch für andere keramische…

PECOP

laufend 2023-2025
Key Technology of PErception and Control in COoperative Vehicle-Infrastructure System for Urban Public Transportation
Hintergrund: Der Verkehrssektor ist für etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich, was sofortige Maßnahmen für den Übergang zu einem nachhaltigen Verkehrssystem erfordert. Eines der Hauptthemen ist dabei die Verlagerung der mit fossiler Energie betriebenen individuellen Mobilität auf…

Green Tire

laufend 2024-2027
Erfassung, Charakterisierung & Reduzierung von Reifenpartikelemissionen
Reifen tragen durch ihren Abrieb zur massiven Verschmutzung von Böden, Gewässern und auch der Luft bei. Die Reduzierung dieser Verschmutzungen ist ein wesentlicher Schritt zur Verringerung der Gesundheitsrisiken für die Bevölkerung und trägt zur Zero Emission Mobility bei. Auch aufgrund der kommenden…

IEA DHC Annex TS9

laufend 2024-2028
IEA DHC Annex TS9 Digitalisierung von Fernwärme und Fernkältesysteme
Der IEA DHC Annex TS9 „Digitalisation of District Heating and Cooling: Improving Efficiency and Performance Through Data Integration“ hat folgende Ziele: • Schaffen eines Bewusstseins für die Vorteile der Integration von Daten und Signalen aus verschiedenen Domänen in FKW Netzen. • Untersuchung von…

LightUpPlast

laufend 2024-2025
Towards catalytic plastic waste upcycling by low energy light
Oberfläche Das Projekt konzentriert sich auf die Lösung des Missmanagements von Plastikmüll, das sich negativ auf die Tierwelt und die menschliche Gesundheit auswirkt. Stattdessen muss Plastik recycelt werden, um die Kreislaufwirtschaft zu verbessern. Um Upcycling technologisch sinnvoll zu machen, muss…

DeepBCG

laufend 2025-2028
KI-gestützte Anomalieerkennung in BCG-Signalen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor eine der weltweit führenden Todesursachen. Eine zuverlässige und frühzeitige Erkennung kardialer Anomalien kann deshalb eintscheidend sein, schwerwiegende Komplikationen wie Schlaganfälle zu vermeiden. Während das Elektrokardiogramm (EKG) als diagnostischer…

WorkSTEP 2

abgeschlossen 2017-2018
Mobile Worksite Simulation & -Control
Produkt WorkSTEP ist ein mobiles Planungs- und Assistenzsystem für Monteure und Wartungsarbeiter, das den Abgleich von Umsetzungs- und Planungswissen ermöglicht und die Qualität von Montage bzw. Service-Leistung transparent und messbar macht. bestehendes Problem branchenweit – Ausgangssituation (WARUM) Fehlender…

S'ReVit

abgeschlossen 2019-2022
Smarte Revitalisierung: Prozess- und Methodenentwicklung zur integrativen Revitalisierung von Wohnbauten
Österreich hat sich ambitionierte Klima,- Energie,- und Nachhaltigkeitsziele gesteckt. Mit einem Anteil von ca. 25% des österreichischen Endenergieverbrauchs spielt der Wohnbau hierbei eine wesentliche Rolle. Bei Neubauten gelten deshalb bereits hohe Anforderungen vor allem hinsichtlich der Energieeffizienz.…

Drone Zone Austria

abgeschlossen 2016-2018
Design of a Web Portal for Safe Drone Mission Planning in Austria
Das Sondierungsprojekt “Drone Zone Austria” beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Webportals zur sicheren Missionsplanung für unbemannte Luftfahrzeuge (Remotely Piloted Aircraft Systems (RPAS), oft kurz Drohnen genannt). In Österreich sind alle Drohnen über 250g genehmigungspflichtig. Für RPAS…

ANYONE

laufend 2023-2025
Efficient application of human body models in the reconstruction of vehicle collisions
Auf den Straßen Österreichs sterben jährlich 300-400 Personen bei Verkehrsunfällen [Statistik Austria 2022]. Erhöhte Sicherheitsstandards im Insass:innenschutz, die Innovationen in der Fahrzeugtechnik sowie gesetzliche Anforderungen und verschärfte Verbraucherschutztests (z.B. European New Car Assessment…

CICA

laufend 2024-2026
Chlorella in circular aquaculture
In Projekt CICA werden das österreichische KMU Blue Planet Ecosystems GmbH und die TU Wien aktuelle Herausforderungen angehen, um eine nachhaltige, zirkuläre Aquakultur zu realisieren. Das langfristige Ziel der Blue Planet Ecosystems GmbH ist es, einen Beitrag zur zuverlässigen Versorgung der Menschheit…

Piezo-Klett

abgeschlossen 2020-2022
Entwicklung piezoelektrischer Klettanwendung zur Energieversorgung aktiver Sensorik im Bauwesen
In Anbetracht des hohen CO2-Ausstoßes im Bauwesen und des fortschreitenden Klimawandels gilt es, die Resilienz von Gebäuden und Städten durch eine Steigerung der Anpassungsfähigkeit, Langlebigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz zu erhöhen. Die österreichische Klima- und Energiestrategie und der europäische…

K.Rex

abgeschlossen 2019-2021
Knowledge Recognition for Evidence eXtraction
In Ermittlungsfällen der Strafverfolgung und Kriminalitätsbekämpfung fallen große Mengen an heterogenen Dokumenten (z.B. aus Beschlagnahmungen, Konto-Öffnungen) an, die von Ermittlerinnen und Ermittlern gesichtet und hinsichtlich ihrer inhaltlichen (strafrechtlichen) Relevanz bewertet werden müssen.…

cool-INN

abgeschlossen 2020-2023
Kühle urbane Lebensräume für eine resliliente Gesellschaft
Innsbruck ist eine Stadt inmitten der Alpen. Durch die spezielle geografische Lage ist Innsbruck innerstädtisch stark verdichtet und besitzt bisher neben den Flüssen Inn und Sill nur wenig blaue und grüne Infrastruktur, um den Auswirkungen des Klimawandels mit zunehmenden Hitzetagen und Tropennächten…

WGSmed

laufend 2021-2026
Whole-genome sequencing zur Erforschung des menschlichen Genoms sowie des Mikrobioms in Gesundheit und Krankheit
In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Bereiche in Medizin und Naturwissenschaften durch neue Sequenziertechnologien, die unter dem Begriff „Next Generation Sequencing (NGS)“ zusammengefasst werden, revolutioniert. Der nächste Schritt in dieser NGS-Revolution besteht in der routinemäßigen Sequenzierung…

scfc_ResOpMod

abgeschlossen 2015-2017
Optimierter Betrieb von wasserwirtschaftlichen Speichersystemen unter Einsatz von saisonaler Klimaprognose
Talsperren und Wasserspeicher ermöglichen den Ausgleich zwischen zeitlich schwankendem Wasserdargebot (Zufluss) und Wasserbedarf (Entnahme). Sie werden ingenieurmäßig seit mehr als 2000 Jahren errichtet. Sie dienen dem Hochwasserschutz, der Trinkwassergewinnung, der Bewässerung landwirtschaftlicher…

FastNanoToxTest

abgeschlossen 2019-2023
Fast nanotoxicity test with multifunctional microfluidics systems on gut microbiota and algae
Mit dem weit verbreiteten Einsatz technischer Nanomaterialien (engl. engineered nanomaterials, ENM) wurden Umwelt- und Gesundheitsrisiken, die durch diese entstehen, größer. Traditionelle Toxikologiebewertungsmethoden konzentrieren sich auf die Schädigung verschiedener Organe (Herz, Leber, Milz, Lunge…

ÖKO-OPT-QUART

abgeschlossen 2017-2019
Ökonomisch optimiertes Regelungs- und Betriebsverhalten komplexer Energieverbünde zukünftiger Stadtquartiere
Effizientes Betriebsverhalten komplexer Energieverbünde in Stadtquartieren als wesentliches, aber weitgehend unerschlossenes Entwicklungsfeld: Mit der Entwicklung energieeffizienter Gebäude und dem massiven Ausbau regenerativer Energie¬gewinnung wurde die Transformation unserer urbanen Energie¬systeme…

EvAALuation2

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung von Messinstrumenten für den Wirkungsnachweis von AAL Lösungen
Sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene konnte in den letzten Jahren erreicht werden, dass die Entwicklung altersgerechter Assistenzsysteme massiv voranschreitet. AAL-Produkte und -Lösungen sollen den Alltag von älteren Menschen unterstützen und adressieren eine Vielzahl von Aspekten wie…

MINERVA

abgeschlossen 2024-2025
KI für Korrelations-Plattform mehrfacher Bedrohungsinformations-Quellen (Threat-Data-Feeds)
Die Motivation für die Entwicklung dieses KI-basierten Ansatzes liegt in der Erweiterung des bestehenden Cybersicherheitsprodukts von IKARUS Security Software (IKARUS TIP – Threat Information Platform), um die Nutzung und Bedienbarkeit des Produktes zu vereinfachen und es Dank der implementierten…

IEA IETS Task 21

laufend 2025-2027
IEA IETS Task 21 Dekarbonisierung industrieller Systeme in einer Kreislaufwirtschaft (Periode 3)
Energie- und CO2-Einsparungen durch CCUS, und die Ressourcen- und Energieeffizienz durch Industrielle Symbiose sind zwei wesentliche Lösungsansätze zur Dekarbonisierung der Industrie. Auf Ebene des IEA TCP "Industrial Energy Technologies and Systems" wurde deshalb auf Bestreben des Klima- und Energiefonds,…

Eureka Risky-CAT

laufend 2025
Eureka Quantum 2024 Financial Risk Analysis Using the Parity Architecture on a Cat-Qubit Quantum Computer
In diesem Projekt werden wir gemeinsam mit anderen europäischen Projektpartnern ein Full-Stack Angebot zur Lösung von Problemen aus der Finanzbrache, insbesondere Risikomanagement, auf Cat-Qubit Quantencomputern erarbeiten. Hierbei wird die ParityQC Architektur genutzt, um die quantenmechamische Formulierung…

Austrian Data Cube

abgeschlossen 2018-2020
Austrian Data Cube: An EODC service for the Austrian EO user community
Das Ziel des Austrian Data Cube (ADC) Projektes ist die Entwicklung eines Proof of Concept für ein Data Cube System für Österreich. Der ADC besteht aus einer multitemporalen Zeitserie radiometrisch und geometrisch korrigierter Sentinel-1- und Sentinel-2-Daten, die in einem Data Cube zur Verfügung gestellt…

KPS_Graz

laufend 2023-2028
Klimapionierstadt Graz
Die Stadt Graz hat im November 2020 einen umfassenden Klimaschutzplan-Prozess gestartet. Dieser zielt darauf ab, auf Basis einer Eröffnungsbilanz eine strategisch geleitete Umsetzung von Klimaschutz-Maßnahmen parallel zu bereits bestehenden Konzepten der Klimawandelanpassung, in allen Lebensbereichen…

EuroCC 2

laufend 2023-2025
National Competence Centres in the framework of EuroHPC
Die Mission von EuroCC 2 besteht darin, den Aufbau eines Netzwerks nationaler Kompetenzzentren (NCC) auf möglichst effiziente Weise fortzusetzen und gleichzeitig die Unterschiede in der Reife des HPC-Einsatzes in Europa anzugehen, für die bereits Verbesserungen festgestellt wurden. Daher besteht die…

SecuredGPT

abgeschlossen 2024-2025
Pilotbetrieb eines On-Premises Large Language Model im Wissensmanagement
Strafverfolgungsbehörden nutzen interne Wissensdatenbanken, um Informationen und Wissen effizient zu speichern, zu organisieren und für den späteren Zugriff bereitzuhalten. Ein Beispiel hierfür ist der Kriminalistische Leitfaden (KLF) des BMI, der unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit…

Diag. Li-Io Batterie

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung eines Diagnoseverfahrens zur Bewertung des Gesundheitszustands von Li-Io Batterien in Elektrofahrzeugen
AVILOO entwickelt ein System zur Diagnose von Li-Io Batterien in gebrauchten Elektrofahrzeugen. Häufig herrscht beim Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeuges Unsicherheit über den Zustand der gebrauchten Batterie. Mit dem AVILOO Diagnosesystem kann der Gesundheitszustand der Batterie ohne teures Laborequipment…

Diag. Li-Io Batterie

abgeschlossen 2019-2021
Entwicklung eines Diagnoseverfahrens zur Bewertung des Gesundheitszustands von Li-Io Batterien in Elektrofahrzeugen
AVILOO entwickelt ein System zur Diagnose von Li-Io Batterien in gebrauchten Elektrofahrzeugen. Häufig herrscht beim Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeuges Unsicherheit über den Zustand der gebrauchten Batterie. Mit dem AVILOO Diagnosesystem kann der Gesundheitszustand der Batterie ohne teures Laborequipment…

GeoFrame

laufend 2024-2026
Consistency improvements of the GNSS reference frame estimation process
Ein globaler geodätischer Bezugsrahmen (Global Geodetic Reference Frame, GGRF) ist eine grundlegende Voraussetzung für die Verknüpfung von Messungen, die überall auf der Erde vorgenommen werden. Er bildet die Grundlage für ein breites Spektrum wissenschaftlicher und industrieller Anwendungen und ist…

SpecTrackular

laufend 2024-2027
Teleskopsysteme für die hochpräzise Bahnbestimmung und spektroskopische Analyse von Weltraumschrott
Die steigende Anzahl von Weltraumschrottobjekten in erdnahen Umlaufbahnen stellt eine zusehends akute Gefahr für die Satelliteninfrastruktur dar. Deswegen ist es notwendig die Bahnen dieser Objekte zu erfassen und mittels Modellrechnungen vorherzusagen. Dies ermöglicht die Prädiktion von Kollisionen…

FROSCHBERG 2.0

laufend 2024-2025
FROSCHBERG zwei punkt null | Bestandsquartier(e) Erneuerbar und Replizierbar Gestalten
Ein großer Teil des Bestandes der Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. (WAG Gruppe), mit knapp 27.000 Wohnungen an über 50 Standorten in Österreich, ist in die Jahre gekommen. Anhand (1) des Sondierungsprojekts "Froschberg 2.0", (2) einer verträglichen Nachverdichtung und (3) einer umfassenden thermisch-energetischen…

NK-CFD

laufend 2024-2026
Computational fluid dynamics aided natural killer cell expansion scale-up
Anti-Krebs-Therapeutika stehen derzeit im Fokus der Biopharma-Industrie. Nach dem Boom der monoklonaler Antikörper in den letzten zwei Jahrzehnten werden neue Behandlungsmethoden gegen Krebs entwickelt, die hämatologische oder solide Tumoren heilen könnten, wenn klassische Behandlungen wie Chemotherapie…

USBIRT3

laufend 2025-2028
UltraSchall-Bildgebung aus aktiver InfraRot Thermografie zur Zerstörungsfreien Prüfung von Leichtbau-Werkstoffen
Aktive Thermografie nutzt die Beleuchtung eines Werkstückes, z.B. mit einer Blitzlampe oder einem Laser-Puls, um Fehler unter der Oberfläche zu detektieren. Dabei wird mit einer Infrarot-Kamera berührungslos die Temperaturentwicklung auf der Oberfläche nach der Beleuchtung gemessen. Aus der gemessene…