Plaisir
Planning Innovation: Lernen aus sozial innovativen Energieprojekten
Programm / Ausschreibung | ENERGIE DER ZUKUNFT, SdZ, SdZ 4 AS 2016 | Status | abgeschlossen |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.11.2017 | Projektende | 30.06.2019 |
Zeitraum | 2017 - 2019 | Projektlaufzeit | 20 Monate |
Keywords | Soziale Innovation, Raumplanung, Regionalentwicklung, Energie |
Projektbeschreibung
Energieorientierte Planung wird bislang vor Allem im urbanen Kontext im Licht technischer Innovation diskutiert. Die Frage nach der Rolle sozialer Innovation für eine erfolgreiche energieorientierte Planung ist ebenso unterrepräsentiert wie die spezifischen Herausforderungen, die sich aus ambitionierten Klima- und Umweltzielen für strukturschwache, ländlich-periphere Regionen ergeben und denen allein mit technischer Innovation nicht beizukommen ist. Dies erscheint angesichts vielfacher Verweise auf den Wert sozialer Innovation für die positive Entwicklung ländlich-peripherer Gebiete umso gewichtiger.
PLAISIR widmet sich dieser Forschungslücke an der Schnittstelle sozialkapital- und energieorientierter Regionalentwicklung. Das Grundlagenforschungsprojekt verweist damit auf zwei zentrale Anliegen der Regionalent¬wicklung und stellt die Frage, inwieweit in der In-tegration beider Materien ein Schlüssel zu erhöhter Resilienz und Eigenständigkeit sowie langfristigem systemischen Wandel in strukturschwachen Regionen liegen kann.
Das Projekt schafft damit eine fundierte Basis über potentielle Auslöser, Katalysatoren und Hindernisse sozialer Innovation in der energieorientierten Planung strukturschwacher Regionen. Das Forschungsteam unternimmt zu diesem Zweck eine differenzierte Analyse der Prozessdimensionen sozial innovativer Energieprojekte und entwickelt daraus länger-fristige Empfehlungen für Co-Creation-Ansätze auf der regionalen Steuerungsebene, die einen systemischen Wandel initiieren können.
PLAISIR erstellt einen Wissenskorpus zu sozial innovativen Energieprojekten in struktur-schwachen Regionen Europas. Auf dieser Basis und mit exemplarischem Fokus auf die 3 Regionen Murtal, Hermagor und Südburgenland wird eine Indikatorik sozial innovativer Prozessdimensionen (ISIP) zur Beschreibung und Analyse guter Praxisprojekte entwickelt. Diese wird in Beziehung zu eigens entwickelten regionalen Energieentwicklungspfaden der 3 Regionen gesetzt, um Kontexte und Bedingungen sozialer Innovation zu verstehen. PLAISIR mündet in der Publikation eines Planning::Innovation Katalogs, der 3 spezifische Ziele und Zielgruppen erreicht:
@Forschung: Die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Schnittmenge technik-getriebener Energieplanung und sozialkapital-orientierter Regionalplanung
@Räumliche Praxis: Die Verbreitung von Good Practice Beispielen sozial innovativer Energieprojekte in strukturschwachen Regionen
@Regionale Politik: Die Formulierung von Empfehlungen für Co-Creation Ansätze in der regionalen (Energie)Planung
Abstract
Energy-oriented planning is widely considered as an urban matter with a strong tendency towards technical innovation. The role of social innovation though is equally underrepresented in energy planning discourses as are peripheral regions and their specific challenges, which cannot be overcome via technical innovation alone. This is even more striking considering the numerous reports of the value of social innovation for positive development effects in weaker regions.
PLAISIR sheds lights on this research gap at the intersection of social-capital- and energy-oriented regional development. The basic research project herewith points to two central policy aims in recent regional development, asking whether the integration of both matters holds a potential for increased resilience, autonomy, or even long-term systemic change in weaker regions.
The project creates knowledge on potential triggers, catalysts and obstacles of social innovation in energy-oriented planning efforts of rural and peripheral regions. Therefore, the research team implements a differentiated analysis of the various process dimensions of socially innovative energy projects. It develops recommendations for co-creation approaches in regional governance for a potential long-term systemic change in regional development.
As a starting point, PLAISIR compiles a knowledge base on socially innovative energy projects in peripheral European regions. Based on that and with exemplary focus on 3 Austrian regions – Murtal, Hermagor and South Burgenland – a set of indicators on the process dimensions of social innovation (ISIP) is developed, allowing the characterization and analysis of Good Practice projects. ISIP and the projects will be contextualized with the Regional Energy Development Paths of the 3 regions, in order to understand the specific context and preconditions of the evolvement of social innovation. Ultimately, PLAISIR leads to the publication of a Planning::Innovation catalogue addressing 3 aims and target groups:
@Research: The communication of scientific findings at the intersection of technology-driven energy planning and social-capital-oriented regional planning
@Spatail Practice: The dissemination of Good Practice of socially innovative energy projects in weaker regions
@Regional Policy: The formulation of recommendations for Co-Creation approaches in regional (energy) planning