Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6445 Ergebnisse

Sortiert nach:

EUREKAITEA4-GenerIoT

laufend 2024-2025
EUREKA ITEA4 GenerIoT Lightweight, Secure & Zero Overhead Software for Multipurpose Devices
Das Internet der Dinge (eng. Internet of Things – IoT) ist ein vielversprechendes Paradigma, das durch die Interaktion und Kooperation zwischen intelligenten heterogenen Objekten enorme Vorteile bringt. Allerdings ist die Entwicklung von IoT-Systemen aufgrund der enormen Heterogenität und Dynamik dieser…

TFT-Graz

laufend 2024-2027
Thin film technologies value chain for sustainable and reliable devices
Bei der vorgeschlagenen Technologieinfrastruktur handelt es sich um ein Labor für Dünnschichtabscheidung und -charakterisierung, welches die Wertschöpfungskette vom Materialdesign bis zur Prüfung anwendungsrelevanter Eigenschaften und Zuverlässigkeit vollständig umfasst. Die dünnen Schichten werden…

EVE

abgeschlossen 2018-2021
Effiziente Bevorrangung von Einsatzfahrzeugen im automatisierten Straßenverkehr
Internationale Standards für kooperative und intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) befinden sich momentan in Ausarbeitung und nähern sich der Fertigstellung. Diese Standards bilden die Basis zukünftiger (Einsatz-)Fahrzeuge mit dem Ziel von Vernetzung und Autonomie. Im Projekt Effiziente Bevorrangung…

Mycotoxin_Pig_Health

abgeschlossen 2016-2019
Influence of mycotoxins on the porcine immune system and the efficacy of pig vaccination
Mykotoxine sind Pilzmetabolite mit gesundheitsschädlichen Wirkungen für Tiere und Menschen. Schweine sind eine der bedeutendsten Nutztierspezies weltweit und nehmen regelmäßig Mykotoxine über kontaminiertes Getreide auf. Die Folge sind negative Auswirkungen auf Tiergesundheit und Tierwohl. Eine der…

TariffHero

abgeschlossen 2019-2020
Tariff Hero - an AI enabled, fully transparent energy tariff switching engine that is based on smart meter data
Klares Ziel des TARIFFHERO ist es den Endenergieverbraucher die Möglichkeit zu geben vom liberalisierten Energiemarkt zu profitieren. Basierend auf Smart-Meter Daten und Big-Data Analysen, trifft der auf künstliche Intelligenz gestützte TARIFFHERO die Tarifauswahl für den Endverbraucher – vollkommen…

Coole Hülle

abgeschlossen 2022-2023
Hinterlüftete Holzfassaden im Spannungsfeld zwischen Klimawandel und Technik
Das Erdklima ist einem ständigen Wandel unterzogen. In den letzten Jahrzehnten zeigte sich jedoch eine derart drastische Änderung des Erdklimas, wie es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen bisher noch nicht dokumentiert wurde. Entsprechend wissenschaftlichen Klimaprognosemodellen wird für Europa eine…

SNAP

abgeschlossen 2019-2021
Social Network Asset Predictor
Motivation, Ziele und Vision Soziale Netzwerke und alternative Daten sind im Begriff, die Finanzbranche nachhaltig zu verändern. Die Nachrichtendistribution wird durch Twitter radikal beschleunigt, während die Datenmengen für Menschen unüberschaubar werden. In Zeiten eines Hochfrequenzhandels ist die…

AFIV

laufend 2022-2024
Ausgleichsflächen bei Verkehrsinfrastrukturprojekte im Licht von Klima- und Landschaftswandel
Autobahnen- und Schnellstraßenvorhaben führen regelmäßig zu Eingriffe in die Natur und Landschaft. Um diese Eingriffe zu kompensieren besteht das Instrument der Ausgleichsmaßnahmen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die durch die Vorhaben verursachten erheblichen Beeinträchtigungen der Leistungs- und Funktionsfähigkeit…

Cardiomyopathies

laufend 2025
Development of the first human organoid-based drug discovery platform for genetic cardiomyopathies.
Trotz erheblicher Investitionen in die kardiovaskuläre Forschung ist die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten nach wie vor begrenzt. Nur 2 % der potenziellen bahnbrechenden Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erreichen den Markt. Dieser Unterschied steht in krassem Gegensatz…

HTML5 G/T-Processor

abgeschlossen 2017-2018
HTML5-Grafik-/Textprocessor Browserbasierte Vorlagenerstellung/-bearbeitung mittels HTML5
Die INVARIS Plattformprodukte in der aktuellen Ausbaustufe leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Konsolidierung des typischen Wildwuchses bei Formular- und dokumenterzeugenden Anwendungen in Groß-unternehmen. Die in Folge in diesem Forschungsprojekt dargestellten Ziele stellen einen weiteren…

SAMOA

abgeschlossen 2016-2018
Sustainability Assessment for Mobility in Austria
Im Gegensatz zum allgemeinen Begriff der „nachhaltigen Entwicklung“ bleibt eine spezifische und allgemein akzeptierte Definition einer nachhaltigen Entwicklung von Mobilität und Verkehr in Österreich hinsichtlich Begriff, Kriterien und Indikatoren weitgehend noch im Unklaren. Folglich ist noch keine…

CommunityHub

abgeschlossen 2017-2018
CommunityHub: Potenzialanalyse für die gemeinschaftliche Nutzung innerstädtischer Logistikflächen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Durch kontinuierliche Urbanisierungsprozesse und die voranschreitende Wohnraumverdichtung sowie die Zunahme an Bevölkerungs- und Verkehrsdichte ist ein sparsamer Umgang mit der knappen Ressource Boden von Nöten. Beim Zusammentreffen unterschiedlicher Akteure…

ZDM

laufend 2021-2024
Zero Defect Manufacturing for Thermo-dynamical Processes
Komplexe thermodynamische Prozesse, wie das Aushärten von Verbundbauteilen, die Wärmebehandlung von Metallen oder Beschichtungsprozesse werden heute häufig mit Hilfe fixer „Rezepte“ betrieben. Diese Rezepte werden experimentell ermittelt und im Anschluss durchgehend in der Serienproduktion eingesetzt.…

Bio-SUBS

abgeschlossen 2017-2019
Bioabbaubare Superabsorber - Neue Produkt- und Prozessentwicklung für kationenarme Sulfobernsteinsäure
Ziel des Forschungsprojekts ist es, erstmals den Produktionsprozess von kationenarmer Sulfobernsteinsäure zu entwickeln und den Einsatz dieser oder deren Derivate als innovative Vernetzungsreagenzien für die Herstellung bioabbaubarer Superabsorber zu überprüfen und die jeweils saugfähigsten quervernetzten…

IEA Green FBC

laufend 2024-2026
IEA Grüne Wirbelschichttechnologie
Das Projekt IEA Grüne Wirbelschichttechnologie unterstützt die konsequente Weiterentwicklung der Wirbelschichttechnologie national und global als ein wichtiges Werkzeug zur Erfüllung der Klimaziele, Erhöhung der Resilienz und Nachhaltigkeit in den eingesetzten Energieträgern, sowohl für die Industrie…

14 BEV LKW's

laufend 2024-2025
Einsatz von 14 emissionsfreien Fahrzeugen für die Getränkezustellung in Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck, Villach,...
Anschaffung von 14 emissionsfreien E-LKW für die Brau Union Österreich AG für den Einsatz in der täglichen Belieferung unserer Gastronomie- und Lebensmittelhandelkunden. Eingesetzt werden die Fahrzeuge ab Ende 2023 in mehreren größeren Hauptstädten u.a. in Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck, Villach. Aufgrund…

OctoAI

abgeschlossen 2022-2024
Die nächste Generation hochleistungsfähiger Edge AI für intelligente Gebäude
Gegenwärtig ist der Gebäudebestand in der EU nach wie vor energieintensiv und überwiegend ineffizient; er ist für 40 % des Endenergieverbrauchs und 36 % der CO2-Emissionen verantwortlich. Die derzeitige IoT-Implementierung hängt fast ausschließlich von der Cloud Infrastruktur und Cloud-basierten Diensten…

A3

laufend 2023-2025
AI Act for Austria - Studie zu Umsetzung des AI Acts in kritischen Infrastrukturen Österreichs
Das Hauptziel des Projekt besteht in der Analyse der neu entstehenden EU-weiten Regularien in Bezug auf die Nutzung von AI, speziell im Hochrisikobereich, bzw. im Anwendungsgebiet kritischer Infrastrukturen. Daraus werden Handlungsleitfäden für das BMI und Betreiber kritischer Infrastrukturen entwickelt,…

NextGenHMI

abgeschlossen 2016-2017
Next Generation of Human Machine Interfaces
Das Ziel diese Projektes ist die Entwicklung neuer Hard- Soft- und Dienstleistungsprodukte im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion zur Erschließung neuer Märkte im Bereich der Industrieautomatisierung. Die Kombination dieser Entwicklungen trägt maßgeblich zum Kundennutzen und verwirklichbarer Funktionalität…

VIVALDI

abgeschlossen 2022-2024
Virtuelle Validierung autonomer Landfahrzeuge im Gelände
Das Projekt VIVALDI – Virtuelle Validierung autonomer Landfahrzeuge im Gelände – stellt eine Simulations- und Validierungslösung für autonome Landfahrzeuge im Gelände bereit. Diese Lösung wird anhand von prototypischen Modellen und konkreten militärischen Einsatzszenarien demonstriert und kann nach…

Phorsch!

abgeschlossen 2020-2023
Photonik für Schulen
Im Rahmen des Projekts Phorsch! wollen wir Schülerinnen und Schülern die Photonik als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts durch forschendes Lernen erfassbar machen. Dafür nutzen wir bereits entwickelte und erprobte Bildungsformate und führen diese mit Schülern sowie mit Lehrern durch. Im Speziellen…

DRI-Ver

abgeschlossen 2023-2024
DRI-Versorgung für Grünen Stahl
Ziel ist eine Beladungs-, Transport- und Entladungslösung für DRI (direct reduced iron), welches als klimafreundliches Vorprodukt der Stahlerzeugung dient. Der Transport erfolgt auf der Bahn. Herausfordernd dabei ist, dass DRI folgende unangenehme Eigenschaften hat: Knallgasbildung in Kontakt mit Wasser…

Smart Parking

abgeschlossen 2016-2017
Markteinführung Smart Parking Service
Die Nutzung eines Autos in Städten ist oft eine mühsame Angelegenheit. Vor allem der Endpunkt einer Reise mit dem Pkw, das Parken, kostet Zeit und Geld. Autofahrer (vor allem Pendler) verwenden im Stadtgebiet durchschnittlich 10 Minuten für die Parkplatzsuche . Studien bestätigen, dass bis zu 25 % des…

KI-SIGS

abgeschlossen 2020-2023
KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme
Das Projekt widmet sich dem brisanten Thema der Vertraulichkeit von KI Modellen im Gesundheitswesen, um zu verhindern, dass sensible Patientendaten durchsickern oder (mittels anderer KI Modelle) rekonstruiert werden können. Dabei sollen aber die KI-Modelle dennoch erklärbar bleiben. Da Erklärbarkeit…

iMPD

abgeschlossen 2021-2022
inverse Magnetic Position Detection
Im Zuge des Projektes inverse Magnetic Position Detection (iMPD) wird ein innovatives magnetisches Positionssystem entwickelt. Dies erlaubt erstmalig magnetisch alle sechs Koordinaten die zwei Körper zueinander einnehmen können (Drehlage mit 3 Eulerwinkel {α, β, γ} und Translation entland 3 Raumachsen…

iMPD

abgeschlossen 2020-2021
inverse Magnetic Position Detection
Im Zuge des Projektes inverse Magnetic Position Detection (iMPD) wird ein innovatives magnetisches Positionssystem entwickelt. Dies erlaubt erstmalig magnetisch alle sechs Koordinaten die zwei Körper zueinander einnehmen können (Drehlage mit 3 Eulerwinkel {α, β, γ} und Translation entland 3 Raumachsen…

SMASH2

abgeschlossen 2021-2023
Smart Sensor System for Hydrogen Fuel Cells
Brennstoffzellen erzeugen aus Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) emissionsfrei elektrischen Strom und Wärme und spielen in der Energiewende eine unbestritten zentrale Rolle. Einige Fragestellungen sind jedoch noch nicht vollständig gelöst, insbesondere was die Verfügbarkeit von Komponenten wie H2-Sensoren,…

MINKT@FHV

laufend 2023-2026
MINKT als Schlüsselkompetenz für Nachhaltigkeit
MINKT zielt darauf ab, technischen Herausforderungen mit künstlerisch kreativem und kritischem Denken, Kooperation und effektiver Kommunikation in Verbindung mit solidem technischem Verständnis zu begegnen. Das Projekt MINKT@FHV verbindet wissenschaftliche Expertise in Technik und Gestaltung an der…

QCI-CAT

laufend 2023-2025
QCI: Proof of Concept - Secure Connectivity Austria
In Hinblick auf die Datenautonomie ist die Datensicherheit zu einem grundlegenden Kriterium geworden. Im öffentlichen Sektor und den kritischen Infrastrukturen sichert sie die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und die nationale Sicherheit. Technologische Durchbrüche in der Quantenwelt bedrohen unsere…

SPAIS

laufend 2021-2025
Machine Learning and Artificial Intelligence for Signal Processing in Satellite Systems
Machine-Learning (ML) und Artificial-Intelligence (AI) sind aktuell besonders im wissenschaftlichen Fokus. Methoden wie Neuronal Netzwerke gibt es zwar schon länger, aber erst durch die gewaltige Entwicklung verfügbarer Rechenleistung ist der Einsatz dieser Technologie praktisch möglich um komplexe…

BIOSCREEN

abgeschlossen 2022-2023
Microbiome based screening of biofilm in irritable bowel syndrome patients
Das Med-Tech Start-Up Biome Diagnostics GmbH (ehem myBioma GmbH) wurde nach erfolgreicher Inkubationsphase im High-Tech Inkubator Accent im November 2018 in Niederösterreich von Barbara Sladek, PhD, MBA und Dr. Nikolaus Gasche gegründet. Die beiden Gründer haben sich der Thematik verschrieben, den vielversprechenden…

eLKW's Firma Haberl

laufend 2024-2025
3 Stück vollelektrische LKW für die Firma Haberl Logstik aus Berndorf bei Salzburg, für regionalen Zustellungsverkehr.
Die Firma Haberl Logistik ist im Salzburger Raum und Umgebung spezialisiert auf innovativen Zustellverkehr. Eine Anschaffung von 2 Stück Vollelektrischen LKW's (N3) mit Pritsche - Plane -Ladebordwand Aufbau und 1 Stück Vollelektrischer Sattelzugmaschine für den regionalen Zustellverkehr div. Industrien…

Fabman

abgeschlossen 2018-2021
Markteinführung von Fabman - Fabulous Shared Space Management
Fabman ist ein System für die effiziente und kostengünstige Verwaltung von Usern und Ressourcen (Maschinen, Besprechungsräume, etc.) in Shared Spaces, wie Maker Spaces, Coworking Spaces oder Werkstätten an Schulen oder Universitäten. Es ist eine Kombination aus Fabman Bridges zur Zutrittskontrolle zu…

ZWest

laufend 2024-2025
1 Zero Emission Truck West
Seit 2016 arbeitet das Projekt-Team in enger Abstimmung mit Herstellern von batterieelektrischen (BE) und wasserstoffelektrischen (FCE) Nutzfahrzeugen daran, die Logistikflotte des Lebensmitteleinzelhändlers MPREIS auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen. Aufgrund der hohen Anforderungen der MPREIS-Flotte…

Funktionsprototyp

abgeschlossen 2023-2025
Herzschlagsensor mit hoher Zuverlässigkeit - Entwicklung eines Funktionsprototypen
Das Projektziel ist die Entwicklung des Funktionsprototypen eines innovativen Herzschlagsensors, der unter anderem einfach in handelsübliche Betten integriert oder nachgerüstet sowie in AAL-Systeme eingebunden werden kann (AAL - Ambient Assisted Living, gelegentlich auch Active Assisted Living). Das…

Klimaquartier Melk

laufend 2024-2027
Umfassende und quartiersweite Transformation anhand des Beispiels Klimawald Melk
Die Stadt Melk arbeitet gemeinsam mit dem Projektkonsortium an einem ganzheitlichen, innovativen und radikalen Quartiersansatz, dem sogenannten Klimaboulevard Melk. Der Klimaboulevard ist ein integriertes urbanes Leuchtturmprojekt zur Transformation des Zentrums von Melk und zur Erweiterung der Zentrumsfunktionen,…

Service ohne Rauch

laufend 2025-2027
Service ohne Rauch Zwei neue batterieelektrische N2-Fahrzeuge für die Linz Service am Standort Nebingerstaße 4
Die Linz Service GmbH. als Betrieb der städtischen Daseinsvorsorge, ist sich ihrer Verantwortung bewusst, und hat beschlossen, einen verschiedene Servicetätigkeiten der Abfallwirtschaft zu dekarbonisieren. Sie will daher im Jahr 2025 und 2026 je eine batterie-elektrisch betriebenes Fahrzeug der Klasse…

SESAM

laufend 2024-2025
Social and Economic impactS - A practical assessMent in the ssbd framework
Das Projekt sieht die praktische Erprobung des Schritt 5 des SSbD Framework (Assessment of social and economic impacts) vor. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Phornano Gmbh anhand eines echten Use Cases. im Rahmen der praktischen Erprobung mit echten Daten wird getestet in wie weit das Konzept…

AWARE

laufend 2022-2025
Hardware-ensured Software Security
Die Digitalisierung hat einen großen Einfluss auf unsere Gesellschaft. Ein bedeutender Treiber dieser digitalen Transformation sind eingebettete Prozessoren und die dazugehörige Software, welche in diesen eingebetteten Systemen eingebaut sind. Diese Komponenten ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen,…

RÜBIG AntiViralCoat

abgeschlossen 2021-2023
Entwicklung einer anti-mikrobiellen PVD-Serienbeschichtung zur Infektionsprävention auf Polymer & Stah
Im Zuge des beantragten Projektes sollen PVD-Beschichtungen auf Cu-Basis als Basis anschließender Überführung auf Serienproduktion entwickelt werden, welche bereits in einem vorangegangenen Projekt (BiKoPla) als gut wirksame biozide Materialien getestet wurden, aber hinsichtlich industrieller Nutzbarkeit…

ZGEM

abgeschlossen 2016-2019
Zentrales Gebäude Energie Managementsystem für Wärmepumpe, PV, therm. und elektrischer Speicher
Ein wesentlicher Bestandteil der europäischen gesellschaftspolitischen Ziele ist die Entwicklung einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung. Diese Zielvorgabe kann nur durch den weiteren Ausbau von regenerativen Energiesystemen (CO2-Reduktion) und somit durch eine intelligente Vernetzung…

AnimalProtect

abgeschlossen 2018-2020
Detection of impact corridors influencing animal accidents along road networks
Verkehrsunfälle mit Wildtieren stellen sowohl durch das steigende Verkehrsaufkommen als auch durch veränderte Lebensräume für die Tiere in Europa ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar. Allein im Oktober und November 2017 kam es zu mehreren teils folgenschweren Unfällen mit Wildtieren in Österreich,…

BuildReUse

laufend 2022-2024
100% Re-Use und Recycling bei Gebäuden mit kurzen Nutzungszyklen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Das global begrenzte Vorhandensein von Primär-Ressourcen macht Wiederverwendung (Re-Use) im Baugewerbe notwendig und sinnvoll. Die Weiterverwendung von Ressourcen schützt Ökosysteme in den Abbaugebieten von Primärressourcen,…

FEELings

abgeschlossen 2017-2020
User-Feedback for Energy Efficiency and Comfort in Buildings
Energieeffizienz ist im Gebäudesektor von großer Bedeutung. Nach Angaben der Europäischen Kommission sind Gebäude für 40% des Energieverbrauchs und für 36% der CO2-Emissionen in der Europäischen Union verantwortlich. Um die Energieeffizienzziele der EU zu erreichen, ist es notwendig, den Energieverbrauch…

ASMe Plattform

abgeschlossen 2018-2020
Entwicklung von Acetonyl-Dimethyl-Succinat als weltweit neue innovative Plattformchemikalie
ESIM Chemicals beschäftigt sich mit der Synthese von industriellen Plattformchemikalien für den Agro- und Feinchemiebereich. Eine derartige Plattformchemikalie aus der Gruppe der Acetonyl-Bernsteinsäurediester ist ASE (Acetonyl-Diethyl-Bernsteinsäurediester), welches ESIM Chemicals im großtechnischen…

C.S.I. PhänoBiota

abgeschlossen 2020-2023
C.S.I PhänoBiota: Forschen mit pflanzlichen Neuankömmlingen aus aller Welt
Das Projekt C.S.I. PhänoBiota Forschen mit pflanzlichen Neuankömmlingen aus aller Welt beschäftigt sich mit Komponenten des Naturraummanagements und der Klimaforschung. Das Wort „PhänoBiota“ steht für Phänologie und Neobiota. Unter Phänologie versteht man die Wissenschaft, die sich mit dem Jahreszyklus…

SPOTTED

abgeschlossen 2021-2025
Systematic mapPing Of deTecTion approaches on data sources for Enhanced cyber Defence
Im letzten Jahrzehnt gab es einen klaren Paradigmenwechsel von Prävention und Schutz zu Erkennung und Reaktion. Es wird davon ausgegangen, dass Angreifer die Systeme bereits bis zu einem gewissen Grad kompromittiert haben ("Presumption of Compromise"). Die Implementierung einer organisationsweiten Erkennung…

ESTIMATION

laufend 2023-2024
Enhancing Satellite Geodesy Using Mega Constellations
Die als „New Space“ bezeichnete Kommerzialisierung des Weltraumsektors ist geprägt von wachsenden Investitionen privater Akteure, neuen Geschäftsmodellen und Beschaffungsansätzen. Die Transformation des Weltraumsektors hat zu dem Trend geführt, kleinere Satelliten zu bauen, zu starten und zu betreiben,…

EMERGENCE

laufend 2024-2026
Interdependencies between exposure dynamics, mitigation measures and climate triggers affecting torrential loss events
In den letzten Jahrzehnten haben Schäden durch Naturgefahren erheblich zugenommen. Während es wissenschaftlicher Konsens ist, dass Frequenz und Intensität von Naturgefahrenereignissen zunehmen, sind Auswirkungen auf die Schadendynamik (wie z.B. zunehmende Exposition oder positive Auswirkungen technischer…

PORELMAT

abgeschlossen 2015-2018
Numerical modelling and experimental characterisation of vibro-acoustic properties of poroelastic lining materials
Wegen strengeren gesetzlichen Vorgaben und höheren Kundenerwartungen werden die „Noise, Vibration and Harshness“ (NVH) Aspekte im Fahrzeugentwicklungsprozess immer wichtiger. Um die NVH-Ziele zu erreichen sind schallabsorbierende Materialien ein wichtiges Instrument geworden um das vibroakustische Verhalten…

RÜBIG AntiViralCoat

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung einer anti-mikrobiellen PVD-Serienbeschichtung zur Infektionsprävention auf Polymer & Stahl
Im Zuge des beantragten Projektes sollen PVD-Beschichtungen auf Cu-Basis als Basis anschließender Überführung auf Serienproduktion entwickelt werden, welche bereits in einem vorangegangenen Projekt (BiKoPla) als gut wirksame biozide Materialien getestet wurden, aber hinsichtlich industrieller Nutzbarkeit…

FEMtech Karriere

abgeschlossen 2020
Chancengleichheit in Technik und Innovation
Unser Unternehmen ist ein niederösterreichisches KMU, das sich auf die Entwicklung und Fertigung hochpräziser Formen spezialisiert hat. In diesem Bereich werden technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt und produziert: Wir unterstützen unsere Kunden (z.B aus Flugzeugindustrie und Automobilrennsport)…

Hylley

laufend 2024-2027
Research into Competitive and Practical Heavy Duty Hydrogen Engines
Hylley erforscht den Wasserstoffmotor als klimaneutralen und nachhaltigen Antrieb für schwere Nutzfahrzeuge und Baumaschinen. Wir wollen den Wasserstoffmotor wettbewerbsfähig und praxistauglich machen, wir wollen Forschungsthemen vorantreiben und Entwicklungsmethoden schaffen. Heute kann der Wasserstoffmotor…

evRoaming4EU

abgeschlossen 2018-2020
evRoaming for electric mobility in Europe
In den vergangenen Jahren ist der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) und Ladeinfrastruktur drastisch gewachsen. Allerdings hat in Europa das Fehlen von standardisierten Protokollen, Interoperabilität und Ladestations-Roaming, die Weiterentwicklung von grenzüberschreitenden Reisen mittels E Fahrzeugen stark…

ASMe Plattform

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung von Acetonyl-Dimethyl-Succinat als weltweit neue innovative Plattformchemikalie
ESIM Chemicals beschäftigt sich mit der Synthese von industriellen Plattformchemikalien für den Agro- und Feinchemiebereich. Eine derartige Plattformchemikalie aus der Gruppe der Acetonyl-Bernsteinsäurediester ist ASE (Acetonyl-Diethyl-Bernsteinsäurediester), welches ESIM Chemicals im großtechnischen…

EXPEDiTE

abgeschlossen 2018-2020
EXPloring opportunities and challenges for Emerging personal DaTa Ecosystems: Empowering humans in the age of the GDPR
In unserer verstärkt digitalen Gesellschaft werden Daten zunehmend als Schlüsselressource für wirtschaftliches Wachstum betrachtet. Die Geschäftsmodelle vieler der wertvollsten Unternehmen fußen daher heute auf Daten von und über deren Benutzer. Diese Entwicklung hat insbesondere in Europa Besorgnis…

BONSEI!

abgeschlossen 2016-2018
Bestand Optimal Nutzen - Sanierung Energieeffizient Implementieren!
Durch den überdurchschnittlich hohen Flächenverbrauch in Österreich und den starken Bevölkerungsdruck vor allem in städtischen Regionen ergibt sich gerade dort die Notwendigkeit zur Entwicklung innovativer, zukunftsfähiger Lösungen zur Deckung des Wohnraumbedarfs bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz.…

PECTA Phase 2

abgeschlossen 2021-2024
IEA PECTA Annex Phase 2 2021-2024
Der IEA 4E Power Electronic Conversion Technology Annex PECTA (Leistungselektronik zur Steue-rung und Umwandlung elektrischer Energie Annex) ist einer von 4 Annexen aus dem 4E Technolo-gieprogramm (Energy Efficient End-Use Equipment) und beschäftigt sich mit neuesten, hocheffi-zienten Halbleitertechnologien…

IEA ISGAN Annex 9

abgeschlossen 2021-2023
IEA ISGAN Annex 9: Marktdesign für Flexibilität im Stromversorgungssystem
ISGAN ist das Internationale Smart Grid Action Network, ein Technology Cooperation Programme (TCP) der Internationalen Energieagentur (IEA) und eine Initiative des Clean Energy Ministerials (CEM). Die Arbeit von ISGAN ist in acht Arbeitsgruppen (Annexes) unterteilt. Das gegenständliche Projekt betrifft…

EnergyDec

laufend 2022-2025
Entscheidungsfindung und Optimierung für verteiltes Energiemanagement
Energiemanagementsysteme konzentrieren sich derzeit schwerpunktmäßig auf die Optimierung einzelner Gebäude. Es geht somit darum an einem Standort den Verbrauch entsprechend seiner technischen Möglichkeiten und seinem Eigenerzeugungsgrad zu optimieren. Standortübergreifende Optimierungen werden in der…

WeCAP DS

abgeschlossen 2021-2024
A Decision Support Concept for Weather Dependent Capacity Analysis and Planning
Im operationellen Air Traffic Flow and Capacity Management (ATFCM) gibt es nach wie vor Probleme bei zu hohem Traffic Demand und dem Auftreten von einschränkenden Wetterphänomenen wie Gewitter oder Turbulenz. Die Unsicherheiten sowohl in der Verkehrsprognose als auch in der Vorhersage von Intensität…

HOT

laufend 2022-2024
„Holz-On-Top“ – Städtische Nachverdichtung mit modularen Holzkonstruktionen
Weltweit – so auch in Österreich – zieht es die Menschen in die Städte: Graz und Wien zeigen in Österreich diesbezgl. in den letzten 10 Jahren mit rund 2% Bevölkerungszuwachs pro Jahr die stärkste Dynamik. Der kommunale Wohnbau kann den Bedarf nur unzureichend decken und die bisherigen Vorgangsweisen…

CCbiocrust

laufend 2024-2027
Effects of climate change on biological soil crusts and their ecosystem services in alpine regions
Das Klima in den Europäischen Alpen ändert sich rapide, mit einer Erwärmung, die etwa doppelt so hoch ist wie im globalen Mittel, veränderten Niederschlagsmustern und stark abnehmenden Mengen an Schnee und Eis. Die hochalpinen Regionen beherbergen eine Vegetation, bestehend aus Kräutern, Gräsern und…

QSense4Power

abgeschlossen 2020-2022
Quantum Sensorics for Power Electronics
Siliziumcarbid (SiC) entwickelt sich rasch zu dem bevorzugten Material der Wahl für Leistungselektronik-Bauteile, um zukunftsweisende Produkte wie beispielsweise für die gesamte Elektromobilität essentielle Schnellladesysteme, Inverter für Photovoltaik-Anlagen, und damit für die umweltverträgliche Erzeugung…

Enterango

abgeschlossen 2018-2019
Enterango - Cloud Travel-Management (basierend auf einer terminbasierten Door to Door Reiseplanung)
Enterango möchte ein frei zugängliches Cloud Travel Mangamentsystem für Geschäftsreisende entwickeln, die sich selbst um die Organisation ihrer Geschäftsreisen kümmern müssen. Das betrifft meist Geschäftsreisende von KMU. Geschäftsreisende brauchen nur die Termindaten (Adresse und Zeit) eingeben und…

MulTi²

laufend 2024-2027
Hybrid Manufacturing of Aviation Structures Enabled by a Multi-Processible Titanium Alloy
Hybride Fertigung verspricht die Vorteile additiver Fertigung (Additive Manufacturing, AM) mit den Vorteilen konventioneller Routen zu verbinden. Optimal in moderne Produktionsketten eingebunden, kann die Effizienz bei der Herstellung komplexer Luftfahrt-Strukturen wesentlich erhöht werden. Durch die…

GENERATE

laufend 2024-2027
Modellgestützte Generierung kleinräumiger Mobilitätsnachfragedaten
Die Mobilitätsnachfrage, gemessen in Form von Modal-Split und Verkehrsleistung, bildet die Datengrundlage für eine Vielzahl von Entscheidungen in Politik und Verwaltung und ist somit eine fundamentale verkehrsstatistische Größe. Gleichzeitig muss die diesbezügliche Datenlage in Österreich – insbesondere…

BIO-PLANBAR

abgeschlossen 2018-2022
Biodiversitäts-Erfassung bei Projektplanungen mittels Barcoding
In Österreich ist bei großen Bauvorhaben, die außerhalb von gewidmeten Wohn-, Industrie- und Gewerbegebieten umgesetzt werden, ein UVP-Verfahren oder zumindest ein naturschutzrechtliches Bewilligungsverfahren erforderlich. Voraussetzung für einen positiven Bescheid ist eine möglichst naturschutzkonforme…

LoReMi

abgeschlossen 2021-2022
Local Responses to Precarious Migrants: Frames, Strategies and Evolving Practices in Europe
MigrantInnen mit prekärem Aufenthaltsstatus stellen für Europäische Städte eine große Herausforderung dar. Aufgrund ihres Status sind sie weitgehend ausgeschlossen von Arbeitsmöglichkeiten und Dienstleistungen. Dies steht im Widerspruch zu den sozio-ökonomischen Zielen städtischer Politiken und Strategien…

IEA ISGAN Annex 7 II

abgeschlossen 2017-2020
IEA ISGAN Annex 7: Organisation des Annex 7 zum Thema Smart Grids Transition
Annex 7 beschäftigt sich mit institutionellen und sozio-technischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Transition des Energiesystems. Das Projekt hat zum Ziel, internationale Erfahrungen und interdisziplinäre Forschungsaktivitäten zu Smart Grids zu bündeln, aufzubereiten und für nationale und internationale…

SPHERIOGRAPH

abgeschlossen 2020-2024
Dynamic column-based 3D cell culture method for drug and radiotracer evaluation
Die anfängliche Idee konventionelle 3D Zellkultur, basierend auf multizelluläre Tumorspheroide, und die standardmäßige analytische Chromatografiemethoden effektiv zu verbinden führte zum Konzept SPHERIOGRAPH. Diese Konzeption soll mit diesem Projekt erfolgreich umgesetzt werden, um eine valide Testmethode…

KInd

laufend 2024-2025
Kognifizierte Industrie
Österreichs KMUs liegen bei Produkt und Prozessinnovationen im EU-Mittelfeld, und dass obwohl das Land in der Kategorie „MINT-Graduierte“ an zweiter Stelle liegt laut dem Forschungs- und Technologiebericht 2023. Gerade im Bereich der Kognifizierung, getrieben durch die neuen Möglichkeit im KI-Bereich,…

RECREATE

abgeschlossen 2019-2022
Resource nexus for transformation to circular, resilient, and liveable cities in the context of climate change
Ziel dieses Vorschlags ist es, Rollen, Möglichkeiten und Wege für Städte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft zu ermitteln, um den Verbrauch von Energie, Wasser und Materialressourcen sowie die damit verbundenen Umweltauswirkungen deutlich zu reduzieren, um Resilienz gegenüber den immer größer werdenden…

ITEA3 COMPACT

abgeschlossen 2018-2019
ITEA3 COMPACT Cost-Efficient Smart System Software Synthesis
Projektgegenstand des ABIX Projekts "COGUTS" (interner Projektname "Code Generation for Ultra-Thin Systems") ist die Herstellung eines Compilerwerkzeugs, das zur Codegenerierung für Ultra-Thin IoT Systeme (wie im übergeordneten ITEA3 COMPACT Projekt beschrieben) geeignet ist. Ultra-Thin IoT Systeme…

NextBridges

laufend 2025-2026
Großbrücken in UHPC-Leichtbauweise - Neue Perspektiven für den Brückenbestand
In den kommenden Jahren und Jahrzehnte stehen viele Brückenbauwerke des übergeordneten Schienen- und Straßennetzes Österreichs zur Sanierung bzw. zum Ersatz an. Ultrahochfester Beton (UHPC) hat sich in der Schweiz bereits als Baustoff der Wahl etabliert, wenn es darum geht, den Überbau von Großbrücken…

Hygienisierung

abgeschlossen 2016-2018
Anlage für Hygienisierung im kontinuierlichem Verfahren
Unser Ziel ist es, einen Apparat zur Hygienisierung von Speiseresten und Industrieabfall zu entwickeln und zu bauen. Dieser soll mit einem neuen, kontinuierlichen Verfahren und mit einem weitaus geringeren Energieverbrauch als der momentane Stand der Technik ist, arbeiten. Die herkömmlichen Anlagen…

Co-Mind

abgeschlossen 2017-2020
Collective Mind
Individuen, Organisationen und ganze Gesellschaften werden vor immer komplexere Herausforderungen gestellt, die in der Regel nicht mehr individuell, sondern nur mehr als Kollektiv zu bewältigen sind. Dem vor einigen Jahren entwickelten Konzept der Collective Intelligence kommt in diesem Zusammenhang…

HiPerSim

abgeschlossen 2017-2018
"High Performance Simulator" für die Simulation von Anwendungen auf eingebetteten Systemen.
Projektgegenstand ist die Herstellung eines neuartigen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugs zur Simulation von Mikroprozessoren für eingebettete Systeme, beziehungsweise der darauf ausgeführten Betriebssysteme und Programme. Das Simulationswerkzeug ("HiPerSim") soll dabei zu einem wesentlichen Ausmaß…

saem scooter

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung eines innovativen, tragbaren elektrischen Rollers
sæm soll ein Elektro-Roller werden, der mit 5 kg extrem leicht und zusammengeklappt mit 50 cm Länge auch sehr klein ist, wodurch er sogar ins Handgepäck passt. Trotzdem weist sæm durch die ausreichend groß dimensionierte Standfläche und das intelligente Konzept mit drei Rädern ausgezeichnete Fahreigenschaften…

CoolJet

abgeschlossen 2023-2024
Inkjet based fabrication of facade components with high TSR values
Die Fassade eines Gebäudes stellt einen wesentlichen Faktor bzgl. der Wärme- und Energiebilanz eines Bauwerks dar, da die Ausgestaltung der Oberfläche einen wesentlichen Einfluss auf den Transfer von Wärme von außen nach innen hat. Insbesondere dunkle Farben weisen einen niedrigen Wert bzgl. der Reflexion…

CoolJet

abgeschlossen 2022-2023
Inkjet based fabrication of facade components with high TSR values
Die Fassade eines Gebäudes stellt einen wesentlichen Faktor bzgl. der Wärme- und Energiebilanz eines Bauwerks dar, da die Ausgestaltung der Oberfläche einen wesentlichen Einfluss auf den Transfer von Wärme von außen nach innen hat. Insbesondere dunkle Farben weisen einen niedrigen Wert bzgl. der Reflexion…

Zero CO2 E-SZM

laufend 2023-2024
Anschaffung von zwei E-Sattelzugmaschinen für Walking Floor-Auflieger 40to
Mayer Recycling bemüht sich um die Förderung zur Anschaffung von zwei emissionsfreien elektrisch angetriebenen Sattelzugmaschinen. Wir erreichen damit die Umstellung, bei von uns durchgeführten Transporten für Input- und Output-Materialien im Bereich der Ersatzbrennstoff-Recycling-Anlagen, auf 100%…

MeshedPrivacy

laufend 2024-2025
A data mesh platform which offer data privacy by Design.
Im Rahmen unseres Projekts "Privacy by Design" implementieren wir auf Basis einer Data Mesh-Plattform eine effektive Datenschutzstrategie sowie eine dazugehörige Data Mesh-Architektur. Der Datenbesitzer hat die Möglichkeit, seine Daten einem Datenkonsumenten zur Verfügung zu stellen. Unsere Plattform…

ZippItMobile

abgeschlossen 2016-2018
Intelligent locking system for zip closures
Mit den innovativen Verschlusssystemen ZippIT Postal Systems und ZippIT Mobile Lockers für den Versand von Wertgegenständen und geheimhaltungsbedürftigen Unterlagen bzw. zum Schutz privaten Eigentums und der eigenen Sicherheit werden die Märkte bereichert - wenn nicht sogar revolutioniert.. Per Weboberfläche…

Land@Slide

abgeschlossen 2015-2017
EO-based landslide mapping: from methodological developments to automated web-based information delivery
Detaillierte, genaue und vollständige Kartierungen von Massenbewegungen sind nur selten verfügbar, obwohl sie Einsatzkräfte und verantwortliche Behörden im Ernstfall unterstützen können und einen bedeutenden Beitrag für die Gefährdungs- und Risikokartierung darstellen. Innovative Methoden und Algorithmen…

SAEM scooter

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung eines innovativen, tragbaren elektrischen Rollers
sæm soll ein Elektro-Roller werden, der mit 5 kg extrem leicht und zusammengeklappt mit 50 cm Länge auch sehr klein ist, wodurch er sogar ins Handgepäck passt. Trotzdem weist sæm durch die ausreichend groß dimensionierte Standfläche und das intelligente Konzept mit drei Rädern ausgezeichnete Fahreigenschaften…

CoolJet

laufend 2024-2025
Inkjet based fabrication of facade components with high TSR values
Die Fassade eines Gebäudes stellt einen wesentlichen Faktor bzgl. der Wärme- und Energiebilanz eines Bauwerks dar, da die Ausgestaltung der Oberfläche einen wesentlichen Einfluss auf den Transfer von Wärme von außen nach innen hat. Insbesondere dunkle Farben weisen einen niedrigen Wert bzgl. der Reflexion…

SILK

abgeschlossen 2021-2024
Secure dIgital roLling stocK
Die zunehmende Digitalisierung des Systems Bahn erfordert eine nahtlose Einbettung in eine ganzheitliche Verkehrsinfrastruktur durch zuverlässige und sichere Kommunikationstechnologien zwischen Land- und Fahrzeugseite. Diese sichere Kommunikation ist Voraussetzung für die Zugüberwachung und die Entwicklung…

HeuMeMix

abgeschlossen 2019-2022
Heuristische Methoden beim Mischen
Optimale Dispergierung der Füll-/ und Verstärkungsstoffe sind im Mischprozess von Kautschuk von zentraler Bedeutung. Die Partikelverteilung im gegenlaufenden Innenmischer und die daraus resultierenden mechanischen Eigenschaften werden aktuell im Labor gemessen. Schlechte Dispergierung und daraus resultierende…

CI MPP

abgeschlossen 2017-2019
Crowdinvesting Market Place Plattform
Das Projekt ermöglicht erstmals grenzüberschreitendes, plattformübergreifendes Crowdinvesting durch die Errichtung eines B2B Plattform - in - Plattform-Konzept auf Basis eines Peer-to-Peer-Blockchain-Netzwerks. Eine unbegrenzte Anzahl von Plattformen wird in der Lage sein, Crowdinvesting Targets gleichzeitig…

Bioinspired Design

abgeschlossen 2022
Bionik für Designer:innen - Bioinspirierte und naturanaloge Verfahren für nachhaltiges Design
Das Innovationscamp S „Bionik für Designer:innen“ ist eine sechstägige Weiterbildungsmaß-nahme für Industrie-, Öko-, Produkt- und Textildesigner:innen. Der Inhalt umfasst Wissen und Arbeitsabläufe für bioinspirierte und naturanaloge Verfahren für die Entwicklung von nachhalti-gen Werkstoffen und Werkstoffstrukturen.…

RoMInG

laufend 2022-2025
Robuste Multi-Agenten-Zustandsschätzung für Infrastruktur-Inspektion in GPS-gestörten Gebieten
In den letzten Jahren hat die autonome Drohnentechnologie ihre Fähigkeiten zur Unterstützung vieler realer Aufgaben drastisch erhöht und völlig neue Möglichkeiten in den Bereichen Präzisionslandwirtschaft, Umweltüberwachung, Inspektion, Sicherheit und Überwachung eröffnet. Trotz der raschen technologischen…

FAMOUS

laufend 2023-2026
Freight Access Model for Optimizing Urban Space
In Relation zur Anzahl der Fahrzeuge im Fahrzeugstrom generiert der Straßengüterverkehr einen überproportionalen Anteil an den Verkehrsproblemen in den Städten. Das aktive Management des Güterverkehrs hinkt den Zufahrtsbeschränkungen für den Personenverkehr (UVAR) nach. Die Umsetzung ist schwierig:…

VASCage-C

laufend 2023-2027
Centre for Promoting Vascular Health in the Ageing Community
VASCage ist das einzige Forschungszentrum, das sich aus Unternehmen und wissenschaftlichen Partnern zusammensetzt und sich auf Gefäßalterung und Schlaganfall konzentriert. Die Vision von VASCage ist, die Gefäßgesundheit in der alternden Gesellschaft zu fördern, indem es Spitzenforschung betreibt und…

ECO-TCO

laufend 2024-2027
ECO-TCO - Optimizing product design and configuration for an ecodesign compliant total cost of ownership approach
Das Projekt ECO-TCO untersucht, wie Daten aus einem Digitalen Produktpass (DPP) für eine zirkuläre, Ökodesign-konforme Produktkonfiguration genutzt werden können, um so zur Reduzierung der Umweltauswirkungen entlang des Herstellungs- und Lebenszyklus des Produkts beizutragen. Wir nähern uns dem Thema…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

ATM-Sec

abgeschlossen 2018-2021
Air Traffic Management - Cyber Security Analyse
Anlass dieses Projekts ist die im Jahr 2018 in Kraft tretende EU Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit, kurz NIS Direktive [01]. Schwerpunkt der Forschungsaktivität liegt auf deren konkreter Auswirkung auf Systeme im Bereich der Flugsicherung. Im aktuellen Air Traffic Management (ATM) kommen…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

Indoornavigation

abgeschlossen 2018-2019
Kundenorientierte Indoor Navigation an Bahnhöfen
Ausgangslage und Problematik Eine GPS-basierte Navigation, wie sie aus dem Straßenverkehr bekannt ist, funktioniert innerhalb von Gebäuden auf Grund des zu ungenauen bzw. zu schwachen GPS-Signals nicht bzw. nur in beeinträchtigter Weise. Bestehende Verfahren weisen einerseits Schwächen in Bezug auf…

STAHLUS

laufend 2023-2026
Laser-Ultraschall-Methoden zum Beobachten metallurgischer Prozesse in Stahl während thermischer Behandlung
Mechanische und technologische Eigenschaften von polykristallinen Materialen, wie z.B. Stahl, hängen stark von ihrer Mikrostruktur ab. Typische Beispiele sind hierfür die Festigkeit, die durch Mikrostrukturverfeinerung (Kornfeinung) erhöht werden kann, und die Tiefzieheigenschaften, die von der kristallographischen…