Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6445 Ergebnisse

Sortiert nach:

Parkinson Vorhersage

abgeschlossen 2021-2023
Modell zur qualitativen Vorhersage des weiteren Parkinson Verlaufs auf Basis der Gangdatenanalyse von Freezing Patienten
Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines Machine Learning Modells (=ML), welches den Krankheitsverlauf von Morbus Parkinson und ähnlich gelagerten neurologischen Erkrankungen, die den Bewegungsapparat beeinflussen, monitoren und in weiterer Folge ein Vorhersagemodell erstellen soll. Weiters verbessert…

CLT_WALL_mod+joint

abgeschlossen 2022-2023
Gebäudemodellierung unter Berücksichtigung steifigkeitsreduzierender Wandöffnungen und lös- und rückbaubarer Fügetechnik
Gebäude/Tragwerke müssen in der Lage sein die auftretenden Beanspruchungen sicher und zuverlässig abzutragen. Die real räumlich wirkende (3D-) Tragstruktur wird dabei oftmals in einfacher berechnenbare, ebene (2D-) Bauteile zerlegt und auf deren Basis berechnet. Im Zuge dieser Transformation sind Annahmen…

Induction-Buckling

laufend 2023-2026
Voll gekoppelte elektromagnetisch-thermisch-mechanische Modellierung von Induktionsheizprozessen für bewegte Stahlbänder
Wir verwenden Stahlbänder in verschiedenen Prozessen, von der Papier- bis zur Lebensmittelproduktion und von der chemischen bis zur Halbleiterindustrie. Oft sind im Prozess genau eingestellte Temperaturen des Bandes erforderlich. Die Induktionserwärmung ist aufgrund der hohen erreichbaren Leistungsdichten,…

Pharma-Kühllogistik

laufend 2024-2026
7 E-Fahrzeuge der Sprinter-Klasse inkl. Kühlkoffer und Kühlaggregat für die Standorte Wien, Graz Innsbruck u. Klagenfurt
7 E-Transporter für temperaturgeführte Medikamententransporte Temperaturgeführte Medikamententransporte sind mit der neuen Generation von E-Fahrzeugen möglich. Wir planen daher – unter der Voraussetzung der Lieferbarkeit – die Anschaffung der Fahrzeuge ab Mitte 2024. Die temperaturgeführten Medikamententransporte…

E-Mobi-STWL

laufend 2024-2025
Austausch von 7 Kraftfahrzeugen gegen 7 elektrisch betriebene Kraftahrzeuge (N1) sowie Anschaffung der Ladeinfrastruktur
Die Stadtwerke Leoben e.U., ein Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Leoben, beabsichtigen den Fuhrpark in den Bereichen, in denen dies möglich ist, schrittweise auf E-Mobilität umzurüsten. Die beiden Sparten Versorgung und Bestattung beabsichtigen einen Teil Ihrer Nutzfahrzeuge (N1) auf Elektromobilität…

AIR-V-DETEC

laufend 2023-2025
Ortungssystem für Flugobjekte der allgemeinen Luftfahrt, basierend auf Mobilfunk-, Satelliten- und Referenzstationsdaten
Bei der gegenwärtigen Ortung von Privatflugzeugen über GPS-Signale, werden durch Signalverzögerungen im Mikrosekundenbereich, bzw. durch die unterschiedlichen Laufzeiten der Satellitensignale, Ortungsverschiebungen von etwa 10 Metern erzeugt. Dies kann auch nur dann erfolgen, wenn das Flugzeug mit einem…

MissingLink

laufend 2022-2024
MissingLink – die 4. Säule des stofflichen Kunststoff-Recyclings zur Optimierung der österreichischen Recycling-Quoten.
Der für eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft so wichtige post-consumer – Recyclingprozess (Waschstraße, Vortrocknung, Agglomerierung, Regranulierung) erzeugt einen Abfallstrom von ca. 20 % des Inputs, 15 % davon mit immer noch hohem Kunststoff-Anteil. Beim Partner Walter Kunststoffe GmbH (WALTER) bedeutet…

Green eCommerce

abgeschlossen 2022-2024
Forcierung klimaschonender Online-Zustellungen anhand nutzer*innenorientierter Interventionen in betehenden Online-Shops
In den letzten Jahren nahm Online-Shopping rasant zu. Aktuell wird dieser Trend zusätzlich durch die Covid-19-Pandemie befeuert und laut Meinung vieler Experten*innen auch zukünftig ungebremst fortschreiten. Als Folge dessen verzeichnete der eCommerce im B2C-Bereich im Jahr 2021 Rekordwerte bei Umsatz…

CLT_WALL_mod+joint

laufend 2023-2024
Gebäudemodellierung unter Berücksichtigung steifigkeitsreduzierender Wandöffnungen und lös- und rückbaubarer Fügetechnik
Gebäude/Tragwerke müssen in der Lage sein die auftretenden Beanspruchungen sicher und zuverlässig abzutragen. Die real räumlich wirkende (3D-) Tragstruktur wird dabei oftmals in einfacher berechnenbare, ebene (2D-) Bauteile zerlegt und auf deren Basis berechnet. Im Zuge dieser Transformation sind Annahmen…

Mg-LiYCa

abgeschlossen 2017-2018
Reduktion der Oxidationsneigung von ultraleichten Magnesium-Lithiumlegierungen durch die Zugabe von Calcium und Yttrium
Wiewohl speziell in Mobilitätsanwendungen ein immer dringenderer Bedarf nach verbesserten Leichtbautechnologien und damit leistungsfähigeren Werkstoffen gegeben ist, führen bisherige Magnesiumlegierungen auf Grund ihrer geringen Kaltumformbarkeit, niedrigen Duktilität und hohen Reaktivität mit umgebenden…

In-situ HS Imaging

abgeschlossen 2019-2022
Entwicklung einer in-situ Methode zur Bewertung des Alterungszustands von Asphaltstraßen mittels der HS Imaging Methode
Die Zustandserfassung der Verkehrsinfrastruktur bildet die Grundlage im Entscheidungsprozess für etwaig notwendige Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen. Bis dato wird bei dieser Zustandserfassung der Alterungszustand des Bitumens/Asphalts auf Netzebene nicht erfasst. Im Rahmen des gegenständlichen…

Wir BEschaffen das!

abgeschlossen 2020-2021
„Wir BEschaffen das!” – Wege zur Verankerung einer nachhaltigen Lieferkette im Beschaffungswesen der öffentlichen Hand
Die Ausgangslage: Die stetige, österreichweite Zunahme des Lieferverkehrs durch Lkw und Kleinlaster verursacht einen signifikanten CO2-Ausstoß, den es laut EU-Vorgaben (Weißbuch Verkehr) bis 2030 durch den Einsatz nachhaltiger Fahrzeuge zu vermindern gilt. Damit emissionsfreie Lieferfahrzeuge häufiger…

MobInFact

laufend 2025-2027
Understanding, Communicating & Changing mobility behaviour in 15mC-contexts - A toolbox on factors influencing Mobility
Aufgrund der begrenzten Ressourcen des öffentlichen Sektors müssen intuitive Maßnahmenpakete der Stadt- und Verkehrsplanung, wie z.B. 15MS-Maßnahmen (15-Minuten-Stadt), identifiziert und entsprechend ihrer Auswirkungen auf das Ziel der klimaneutralen Mobilität priorisiert werden. Um Planer:innen und…

Indek-Met

laufend 2024-2026
Entwicklung einer mathematischen Methode zur kostengünstigen Analyse von Dekarbonisierungs-potentialen in der Industrie
Ausgangsituation, Motivation und Stand der Technik: Die Grundlage für jede wirtschaftliche Effizienzmaßnahme bei verfahrenstechnischen Industrieprozessen ist die genaue Kenntnis über die vorherrschenden Energieströme. Vielfach werden diese Daten mittels Monitoringsystemen eruiert. Dies ist jedoch mit…

IMPROVE

abgeschlossen 2016-2019
Holistische Methodik zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Unfallprävention durch dreidimensionale Verkehrssimulation
Verkehrssimulationen werden je nach Detaillierungsgrad in makro-, meso-, mikro- und nanoskopische Methoden eingeteilt. In makroskopischen und mesoskopischen Verkehrssimulationen werden Fahrzeugpulks statt Einzelobjekte betrachtet und Verkehrsströme über Kenngrößen wie Verkehrsstärke, Verkehrsdichte…

SDAG_Qual2024

laufend 2024-2026
Mitarbeiterqualifizierung zur Nachhaltigkeitstransformation bei der Saubermacher Dienstleistungs AG und ihren KundInnen
Gesetzliche Vorgaben wie die europäische CSRD-Richtlinie und das steigende Bewusstsein der Bevölkerung für Nachhaltigkeit und nachhaltige Produkte/Dienstleistungen stellen Unternehmen zunehmend vor große Herausforderungen, die entsprechenden Kompetenzen im Unternehmen aufzubauen und nachhaltig zu sichern.…

CONSPIRE

laufend 2025-2026
Die Verbreitung von Verschwörungsnarrativen in der österreichischen Bevölkerung: Ursachen, Risikofaktoren und Prävention
Verschwörungsnarrative und Verschwörungsmentalitäten – d.h. die grundsätzliche Disposition an Verschwörungen zu glauben – führen zunehmend zu gesellschaftlichen und sicherheitspolitischen Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich ihres demokratiegefährdenden Potenzials. Dieses zeigt sich etwa in…

Auf vertrauten Wegen

laufend 2024-2027
Wirkungen des Schulumfelds auf die selbstbestimmte Mobilität von Kindern und Jugendlichen in Regionalstädten/Ortskernen
Die Mobilitätsmuster werden wesentlich im Kindes- und Jugendalter geprägt. Die selbstbestimmte Mobilität von Kindern und Jugendlichen wird heute jedoch erschwert, da das zur Verfügung stehende Angebot bzw. dessen Ausgestaltung diese oft nicht ermöglicht. Die Konsequenz daraus sind in vielen Fällen Bring-…

Innovate4Kids

laufend 2024-2026
Innovationsprozess zur Schaffung wirkungsvollen Zugangs zu außerschulischer Weiterbildung & Reduzierung von Kinderarmut.
Das Ziel des Innovate4Kids Projekts ist es, in einem Innovationsprozess mit relevanten Akteur:innen innovative und wirkungsvolle Ideen, Lösungen und Dienstleistungen zu entwickeln, die armutsgefährdeten Kindern mehr Zugang zu außerschulischer Weiterbildung ermöglichen und somit zur Reduzierung von Kinderarmut…

MZSFreiland

laufend 2025-2026
Optimierung der Radinfrastruktur: Studie zu Mehrzweckstreifen mit schmaler Kernfahrbahn auf Österreichs Freilandstraßen
Der Ausbau und die Verbesserung des Radverkehrsnetzes entlang von Freilandstraßen in Österreich tragen zur Erreichung der Europäischen Klima- und Energieziele im Verkehr sowie zur Steigerung der Verkehrssicherheit bei. Bevorzugt sollen im Freilandbereich baulich getrennte Radwege als Standardlösung…

ForschungswEEg

abgeschlossen 2017-2019
ForschungswEEg - Wissen & Innovation bei Erneuerbaren Energien von Klein bis Groß in der Forschungsregion Südburgenland
Das Südburgenland setzt seit Jahren auf Ökotourismus und erneuerbare Energien. Das Projekt ForschungswEEg spricht genau diese Themengebiete dadurch an, dass TechnikerInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft, PädagogInnen und LehrerInnen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen an Schulungsmaßnahmen, welche…

Big Data Analytics

abgeschlossen 2018-2022
Erforschung von Methoden zur Auswertung großer Datenmengen unter strenger Wahrung von Privacy- und DSGVO-Anforderungen
Durch die fortschreitende Digitalisierung fast aller Arbeits- und Lebensbereiche und den damit verbundenen neuen Möglichkeiten in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen hat auch das Thema Privacy an Bedeutung gewonnen. Trends wie personalisierte Dienstleistungen und Produkte, personalisierte Medizin,…

CannaBiom

abgeschlossen 2021-2024
Combination of Endophytes with functional Biopolymers (HydroDots) for improved Cannabis cultivation
Cannabis-based products constitute an increasing market as nutrient-rich trend foods and promising nutraceuticals in Europe and the United States. The Cannabis industry represents a new challenge for farmers that must rely on innovative cultivation technologies to succeed. Intensive breeding made modern…

RAST2025+

abgeschlossen 2017-2019
Rastanlagen 2025+
Die ASFINAG ist für das österreichische A+S Netz mit einer Streckenlänge von 2.200 km verantwortlich, wobei u.a. auch die Sicherheit und Servicierung der VerkehrsteilnehmerInnen eine Kernaufgabe darstellt. Ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und des Servicegrades liegt darin,…

InSite

laufend 2023-2026
Monitoring und Evaluierung von innovativen Demonstrationsgebäuden
In den Programmen „Stadt der Zukunft“ und „Smart City Initiative“ wurden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an Demonstrationsprojekten umgesetzt und wissenschaftlich begleitet. Die tatsächliche Markteinführung der jeweiligen Entwicklungen und der Transfer der gewonnenen Erkenntnisse an zukünftige…

IEA 4E EMSA 2017

abgeschlossen 2017-2019
Annex Energieeffiziente Elektrische Motorensysteme 2017
Ausgangssituation, Motivation Motorsysteme sind in Österreich für 75 % des Stromverbrauchs in der Industrie verantwortlich. Sie umfassen u.a. Pumpen-, Ventilator-, Kälte- und Druckluftsysteme. Gleichzeitig können durch entsprechende Optimierungsmaßnahmen durchschnittlich 20 % des Stromverbrauchs eingespart…

DIH SÜD

laufend 2025-2029
Verlängerungsausschreibung Digital Innovation Hub Süd (DIH SÜD)
Der DIH SÜD hat sich in den vergangenen 3,5 Jahren erfolgreich als kompetenter Ansprechpartner und Netzwerkplattform etabliert sowie kontinuierlich inhaltlich weiterentwickelt. Wesentliche Erfolgsfaktoren in der ersten Phase waren die strategische Ausrichtung, die enge Zusammenarbeit mit Partnern und…

OWA+QUARTIER

laufend 2021-2027
Nachhaltige Sanierung und Energieversorgung für das denkmalgeschützte Otto-Wagner-Areal Richtung Plus-Energie-Quartier
Das Otto-Wagner-Areal ist ein weltweit einzigartiges, unter Denkmalschutz stehendes Jugendstiljuwel, in dem künftig der neue Universitätscampus der Central European University sowie Studierendenheime entstehen sollen. Im Vorfeld der Ansiedelung wurde im Rahmen der 6. Ausschreibung „Stadt der Zukunft“…

VIRTCRIME

abgeschlossen 2018-2020
Forensische Methoden und Lösungen zur Analyse und Verfolgung krimineller Geldflüsse in virtuellen Währungssystemen
Folgende derzeit stattfindende Entwicklungen erfordern neue forensische Methoden und Lösungen, um im Rahmen von Ermittlungen die digitale Spur des Geldes auch in Zukunft weiterhin verfolgen zu können: die Etablierung bargeldloser Gesellschaften, die zunehmende Bedeutung virtueller Währungen der Post-Bitcoin…

CYANce

laufend 2022-2027
Center for Climate Creativity – Youth for Alpine Needs
CYANce – Climate Creativity - Youth for Alpine Needs gibt Kindern und Jugendlichen einen vorurteilsfreien Raum, um gemeinsam mit Menschen aus Wissenschaft und Wirtschaft an Themen und Bedürfnissen des alpinen Lebensraumes zu forschen und co-kreativ Lösungsansätze zum Klimaschutz, zur Klimawandelanpassung…

Anergy2Plus

abgeschlossen 2020-2023
Demonstration und Ausbau eines Anergienetzes als Teil eines ganzheitlichen Energiekonzeptes und Plusenergiequartiers
Das Wohnen und auch die Art und Weise des Zusammenlebens wird sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten stark verändern. Im Zuge der Urbanisierung werden viele Menschen in Ballungszentren ziehen, welche somit zu Hotspots von Energie- und Ressourcenverbrauch werden. Vor dem Hintergrund des Klimawandels…

CARU cares

abgeschlossen 2019-2022
CARU cares - communication, safety, documentation
Das Startup-Unternehmen CARU (http://www.CARUhome.com) hat eine neue Art entwickelt, mit Be-treuenden und Pflegenden in Kontakt zu treten. Das kleine Gerät wird im Pflegezimmer oder in der Wohnung platziert und hört sprichwörtlich auf einen Hilferuf, denn es wird über Sprache gesteuert. Das macht die…

CHARM

abgeschlossen 2020-2024
Challenging Environments Tolerant Smart Systems for IoT and AI
Digitalisierung ist eine der Schlüsseltechnologien zur Erhaltung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Produktionsindustrie. Aufgrund von harschen Umgebungsbedingungen für elektronische Komponenten in Produktionsprozessen oder Verbraucheranwendungen, können jedoch Chancen durch…

SURUx2

laufend 2022-2025
Semi-automatisches Robotersystem zur Detektion von ABC-Gefahrenstoffen und IEDs
Der Umgang mit bzw. die Abwehr von ABC-Gefahrstoffen und unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen (IEDs, improvised explosive devices) stellt nicht nur eine unmittelbare Gefahr für das beteiligte Personal dar, sondern birgt auch eine Bedrohung für das Umfeld und die Zivilbevölkerung. Die Annäherung…

ACTIVE

abgeschlossen 2016-2019
Autonomous Car To Infrastructure communication mastering adVerse Environments
Die autonome Mobilität wird in Zukunft im Straßenverkehr sowie auch im Alltag bei z.B. der Grünraumpflege, Stadtreinigung und beim Winterdienst vollständig integriert sein. Ungünstige Umweltbedingungen wie starker Nebel oder Schnee oder Verkehrslagen (Fahrzeug befindet sich zwischen zwei LKWs) schränken…

Fertighausbau 4.0

abgeschlossen 2018-2021
Erforschung effizienter Digitalisierung und Vernetzung zur Prozess- und Qualitätssicherung im Fertighausbau
Fertighäuser in Holzriegelbauweise stellen, v.a. durch die rasche Bauweise mittels Vorfertigung, eine bedeutende Größe in der österreichischen und europäischen Bauwirtschaft dar. Aktuell steigende Anforderungen hinsichtlich Kundenindividualisierung und verbesserter Produktqualitäten üben zusehends Druck…

ICT4snow

abgeschlossen 2016-2017
Exploring ICT solutions for a common snow and avalanche platform
Heutige IKT-Lösungen erlauben die Nutzung von zeitlich und räumlich hochaufgelösten Informationen, welche einen effizienten Wissenstransfer zwischen Nutzergruppen im Bereich der Lawinensicherheit und in Sektoren, für welche Schnee einen Wirtschaftfaktor darstellt, erlauben. In dem Projekt ICT4SNOW möchten…

StableMind

laufend 2024-2026
Enhancing emotional resilience of adolescents through AI-supported digital assessments and micro-interventions
Die eskalierende Krise der psychischen Gesundheit von Jugendlichen ist ein alarmierendes Problem: 1 von 7 Jugendlichen hat jährlich mit einem psychischen Problem zu kämpfen. Die Jugend und das junge Erwachsenenalter, die durch eine starke Reifung des Gehirns und intensive emotionale Erfahrungen gekennzeichnet…

IEA DHC Annex TS4

abgeschlossen 2020-2023
IEA DHC Annex TS4 Operation and Maintenance of District Heating and Cooling Systems via Digital Process Management
Die Nutzung digitaler Technologien ermöglicht eine Steigerung von Intelligenz, Effizienz und Zuverlässigkeit von Energiesystemen. Digitale Anwendungen können dabei unterstützen, den Netzbetrieb zu optimieren und Endverbraucher zu involvieren. Andererseits müssen Herausforderungen wie z.B. Datensicherheit,…

Evolution#4

abgeschlossen 2018-2020
Entwicklung einer vollautomatisierbaren Luftfahrt-Fertigungstechnologie und Implementierung von Industrie 4.0
Evolution#4 ist ein Ansatz zur 4. industriellen Revolution in der Fertigung von luftfahrtspezifischen aerodynamischen Strukturen. Auf Basis des automatisierbaren Resin Transfer Moldings soll anhand des A-320 Seitenleitwerks die Fertigung vollintegraler Flügelschalen entwickelt und demonstriert werden.…

INNERGY InnoLab

laufend 2024-2028
Reallabor für 100% erneuerbare Energie mit Fokus auf optimierte Wärmeversorgung
Das Gebiet im Tiroler Zentralraum entlang der Inntalfurche ist ein prototypisches Areal eines verdichteten, kleinstrukturierten Siedlungsraums mit Wohn-, Gewerbe- und Industriearealen sowie landwirtschaftlichen Flächen. Gerade in solchen Gebieten besteht viel Potenzial, durch neue Partnerschaften und…

Intensified Density

abgeschlossen 2017-2018
Intensified Density – kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise
Im Rahmen des Forschungsprogrammes „Stadt der Zukunft“ wollen wir mit unserem Projekt Intensified Density untersuchen ob eine kleinmaßstäbliche Verdichtungsstrategie für die Vor-städte / Zwischenstädte mittels einer modularen Bauweise, bei Nutzung von vorhandener Infrastruktur auf Restgrundstücken,…

StAct

laufend 2023-2025
Start and Act
Das Projekt „StAct – Start and Act“ nimmt seinen Ausgangspunkt in der ursprünglichen Bedeutung des Wortes „etwas unternehmen“. Es ist im Bereich Digitale Technologien angesiedelt und fokussiert auf soziales Unternehmer*innentum in der digitalen Welt. Aufbauend auf einem in zwei Vorprojekten, entwickelten,…

DigiTrans

abgeschlossen 2016-2017
Gütertransport in Oberösterreich » automatisiert – vernetzt – mobil
In der heutigen Gestaltung der Mobilität von morgen ist automatisiertes und vernetztes Fahren ein zentrales Thema. Für Österreich stellen sich in diesem Kontext vier wesentliche folgende Fragen: - Wie wird die Automatisierung das österreichische Verkehrssystem verändern? - Welche Anforderungen ergeben…

HyTruck

abgeschlossen 2019-2022
Hydrogen Truck Austria
Innerhalb der letzten 5 Jahre wurden mehrere Brennstoffzellenpersonenkraftwagen in Kleinserien am Automobilmarkt eingeführt, u.a. Hyundai ix35, Toyota Mirai und Honda Clarity Fuel Cell. Während diese Brennstoffzellenfahrzeuge eine emissionsfreie Mobilität mit langer Reichweite auf individueller Ebene…

SmartCompanion II

abgeschlossen 2019-2021
Smart Companion for the Best Generation
Intelligente technische Systeme durchdringen immer stärker unsere Lebens- und Wohnumgebung – das zeigen zahlreiche Studien und Projekte. Vernetzte Geräte wie Sprachassistenten und (Haushalts-)Robotik stellen insbesondere die älteren Generationen bei der Interaktion und Kommunikation (User Experience)…

HdZ2Market

abgeschlossen 2017-2018
HdZ2Market - Kompetenzvertiefung für Unternehmen zur Entwicklung und Umsetzung innovativer, nachhaltiger Gebäudekonzepte
Österreich liegt im Bereich der Entwicklung und Errichtung innovativer, energieeffizienter Gebäude im internationalen Spitzenfeld. Angesichts des steigenden Wohn- und Ressourcenbedarfs, der Erhöhung des Energiebedarfs zur Raumkonditionierung infolge des Klimawandels und steigender Komfortansprüche sind…

BLUELOGICO

abgeschlossen 2016-2018
BLUELOGICO mit Driver Display – Telematik-Informationssystem zur Kosten- und Prozessoptimierung bei Transportunternehmen
Auf Grund des enormen Konkurrenz- und Preisdrucks bei Transportunternehmen, großteils KMUs, ist es für diese Unternehmen lebenswichtig geworden, wo immer möglich, den eigenen Fuhrpark und die Disposition zu optimieren. BLUELOGICO das Telematik-System von TachoEASY, das in den vergangenen Jahren auch…

ASSIC

abgeschlossen 2019-2022
ASSIC Austrian Smart Systems Integration Research Center
Mikro- und nanoelektronische Komponenten und Systeme sind unverzichtbar für moderne Produkte und Dienstleistungen, ermöglichen Innovation und steigern damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in allen wesentlichen Wirtschaftszweigen. Die Beherrschung der Technologien und Methoden im Bereich der…

Potenzial Bestand

laufend 2025
Proof-of-Concept für die ökosoziale Transformation von Wohnhausanlagen
Potenzial Bestand ist das Proof-of-Concept unseres Gesamtkonzepts für die ökologische und sozial inklusive Sanierung - kurz: ökosoziale Transformation - von Wohnhausanlagen. Die ökosoziale Transformation basiert auf 20 konkreten Maßnahmen, die wir in den Maßstäben Siedlung, Gebäude und Detail bereits…

RetailTechNet

laufend 2024-2025
Retail Technology Network: Transformation des stationären Handels
Das Projekt "RetailTechNet" ist eine umfassende Initiative, die darauf abzielt, den Einzelhandel durch gezielte Schulungsmaßnahmen, wissenschaftliche Begleitung und die Integration von Erkenntnissen in die Hochschullehre für die digitale Zukunft zu stärken. In einer Zeit, in der der Einzelhandel einen…

Elektro-Seilrechen

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung eines integralen Fischschutzkonzeptes auf Basis des Elektro-Seilrechens
Wasserkraftanlagen erfordern Maßnahmen, die den Schutz der Fischpopulationen gewährleisten. An der Universität Innsbruck wurde der Seilrechen als neues Fischschutzsystem an Wasserkraftanlagen entwickelt. Im Zuge der Durchführung des FFG-Projektes „Der Seilre-chen“ hat sich die Option einer Elektrifizierung…

LCM

abgeschlossen 2018-2021
Center for Symbiotic Mechatronics
Unsere Welt von heute befindet sich in einem Umbruch. Dies erfordert eine Neuorientierung in unserem Alltag sowie für gesamte Wirtschaftszweige, z.B. in Produktentwicklung, Projektierung oder Produktion. Die Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnik haben zu einer globalen Vernetzung…

A-IQ Ready

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge
Österreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet…

A-IQ Ready

laufend 2023-2025
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge
Österreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet…

A-IQ Ready at EDGE

laufend 2023-2025
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge
Österreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet…

A-IQ Ready

laufend 2023-2025
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge
Österreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet…

A-IQ Ready

laufend 2023-2025
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge
Österreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet…

A-IQ Ready

laufend 2023-2025
Artificial Intelligence using Quantum measured Information for realtime distributed systems at the edge
Österreich adressiert seine Zukunftsfähigkeit mit der Agenda 2030 Soziales, Ökologie und Wirtschaft. Die dazugehörigen Entwicklungsziele Digitalisierung, Klimaschutz und Klimawandelanpassung finden akzeptierte Lösungen mit disruptiven digitalen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet…

Future Data Assets

abgeschlossen 2019-2022
Intelligente Datenbilanzierung zur Ermittlung des unternehmerischen Datenkapitals
Erstmals in der Geschichte werden die Top 6 der wertvollsten Unternehmen von Digitalunternehmen gestellt. Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Facebook und Alibaba kommen dabei zusammen auf eine Marktkapitalisierung von ca. 4.273 Mrd. US-Dollar [1]. Auch fern der Top 6 ist entweder ein komplett oder…

ICBC

laufend 2024-2026
Interoperable Communication for Bidirectional Charging
Die Umstellung auf erneuerbare Energiesysteme erfordert die effektive Integration flexibler Lasten in das Stromnetz, wobei Vehicle-to-Grid (V2G) -Technologie als entscheidende Lösung hervortritt. Allerdings stellt die Entwicklung eines universell akzeptierten, interoperablen V2G-Ökosystems erhebliche…

Coat&Roll

laufend 2024-2026
Research into roll-to-roll thin-film production technologies
Das Hauptziel des Coat&Roll-Projekts ist die Schaffung einer einzigartigen Rolle-zu-Rolle-Infrastruktur für die Erforschung der Produktion von Zukunftstechnologien. Durch Innovationen, die auf Grundlagenforschung basieren, werden die wissenschaftlich ausgewiesenen Projektpartner den Aufbau bzw. die…

3Dadditive2D

laufend 2022-2025
Mikro-3D-Druck von 2D-Materialien mit Aerosol Jet Printing für neuartige Wasserstoff-(Photo-)Elektrokatalyse-Elektroden
Nachhaltig produzierter „grüner“ Wasserstoff (H2) wird als zentraler Energieträger für eine fossile-Brennstoff-freie Zukunft dringend benötigt. Schlüsseltechnologien für die Produktion von grünem H2 sind die nachhaltige Wasserspaltung auf elektrochemischem (EC) und photoelektrochemischem (PEC) Weg.…

Energy ECS

laufend 2021-2024
Smart and secure energy solutions for future mobility
Energy ECS "Intelligente und sichere Energielösungen für die Mobilität der Zukunft" wird sich auf die Schnittstelle von Energie und Mobilität sowie die damit verbundenen IKT- und Elektronikbausteine konzentrieren. Diese beiden Sektoren, die für die heutige Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind,…

EVA

abgeschlossen 2019-2022
Optimization of regional infrastructures for the transition to Electric and Connected Autonomous Vehicles - EVA
Das EVA-Projekt zielt darauf ab, innovative Lösungen zur Koordinierung der territorialen Infrastrukturen zu finden, die für die auftauchenden Mainstream-Technologien im Bereich der Straßenmobilität erforderlich sind: Elektrofahrzeuge (EV) und vernetzte und autonome Fahrzeuge (CAV). Diese Technologien…

Twin4Pharma

laufend 2024-2028
Digital and Green (Twin) Transition of Pharmaceutical Product and Process Development
Die pharmazeutische Industrie steht vor zentralen Herausforderungen wie der Unterbrechung von Lieferketten sowie der Notwendigkeit, die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen und dadurch Patient*innen schneller zu erreichen. Das Projekt Twin4Pharma adressiert genau diese Herausforderungen. Es wird…

Attend2IT

abgeschlossen 2017-2020
Plug and Play Solutions for Attention-Aware ICT Systems
In der heutigen Zeit, in der die Menschen auf allen sensorischen Wahrnehmungskanälen mit Informationen und Benachrichtigungen überflutet werden, stellen die Notwendigkeit des Schutzes der Aufmerksamkeit der Benutzer einerseits, sowie die effiziente Generierung von Aufmerksamkeit in diesem Überangebot…

DigitalBox24

abgeschlossen 2018-2019
plug&play-Modul zur Digitalisierung von Automaten für bargeldloses Bezahlen, Kundenbindungsprogramme und Telemetrie
Ausgangssituation und Reifegrad des Prototyps: DerAutomat Harrer KG entwickelt und vertreibt Vending Solutions (innovative Systeme und Technologien für Verkaufsautomaten). Zuletzt wurde die DigitalBox24, ein Nachrüstmodul bestehend aus Hard- und Software für ältere Automaten, bis zur Prototypenreife…

KS Schutzmaske

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung einer CPA- und FFP-Maske für die kommerzielle Nutzung
Die Firma Kneissl & Senn Technologie GmbH (kurz KS) beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Aufbau einer Produktion für Atem-schutzmasken in Anlehnung an die EN 149:2001+A1:2009 und PSA-Verordnung (EU) Nr. 2016/425 – siehe Anhang, die seit Anfang April für Österreich per Erlass Gültigkeit hat.…

AUTARK

laufend 2025-2028
Konzipierung einer vollautomatisierten Ent- und Verladung mittels FTS für Außenbereich und Kommissionierung
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) finden bedingt durch den Fachkräftemangel und den Bedarf an nachhaltigen und zukunftsfähigen Prozessen verstärkt in der Industrie Anwendung. Studien zeigen, dass FTS insbesondere im Innenbereich (Intralogistik) gut erforscht sind und als Schlüsseltechnologie zur Automatisierung…

MIDAS

abgeschlossen 2014-2017
The MIDAS AFM – modelling and calibration of a space-born atomic force microscope
Das Raster-Kraft-Mikroskop (bzw. AFM für Atomic Force Microscope) MIDAS ist ein einzigartiges Instrument welches dazu entwickelt wurde Kometenstaub zu sammeln und zu analysieren, indem es 3D Abbildungen von einzelnen Staubkörnern und Aggregaten in nm-Auflösung erzeugt. Die gewonnenen Daten werden Antworten…

DIH-Ost

laufend 2024-2027
Digital Innovation Hub Ost
Das bundesländerübergreifende DIH-Ost Konsortium bestehend aus fünf FTEI+D Einrichtungen aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland (Fachhochschule St. Pölten, FOTEC in Wr. Neustadt,, IMC Fachhochschule Krems, ABC – Austrian Blockchain Center in Wien, Forschung Burgenland) sowie ecoDigital (mit dem…

TraceMe

laufend 2022-2026
Requirements-driven digital Transformation Competences in Mechanical and Plant Engineering
Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau werden heute mit immer komplexeren und vielschichtigeren Kundenanforderungen konfrontiert. Standardprodukte sind nur noch in absoluten Ausnahmefällen erfolgsversprechend. Es bedarf individualisierter und an die spezifischen Anforderungen der Kunden angepasster…

iRel4.0

abgeschlossen 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel4.0) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Systemen entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu verbessern. In einem…

IEA Bioenergy Task42

abgeschlossen 2019-2022
IEA Bioenergy Task 42 für die Periode 2019-2021
Österreich unterstützt das Implementing Agreement IEA-Bioenergy und nimmt aktiv am Task 42 Biorefining teil. Der Task 42 –Biorefining verfolgt das strategische Ziel die Etablierung von Bioraffinerien zur nachhaltigen Verarbeitung von Biomasse zu einem Spektrum marktfähiger und biobasierter Produkte…

GreenPhotonics

abgeschlossen 2023-2024
Potentiale von Green Photonics
Die Studie „GreenPhotonics“ erhebt technologische Potentiale sowie die besonderen österreichischen Stärkefelder von photonischen Technologien für „grüne Anwendungen“ zur Unterstützung der Energie- und Mobilitätswende, der Kreislaufwirtschaft und der klimaneutralen Stadt. Zudem wird eine Roadmap für…

JOLLYBEE

laufend 2021-2025
Neuromorphic Computing at the Junction of Optically Accelerated Processing and Light-Based Artificial Intelligence
Aktuell ist unsere Wirtschaft durch ein stetiges jährliches Datenwachstum im Ausmaß von 60 % gekennzeichnet. Starke Treiber hierbei sind die unaufhörliche Generierung von Inhalten, die kontinuierliche Ausweitung von Cloud-Anwendungen und das Aufblühen des Internets-der-Dinge. Mit diesem rasanten Wachstum…

SYRI

abgeschlossen 2022-2024
Systemisches Risikomanagement und Resilienzplanung für die österreichische Lebensmittel-Versorgungssicherheit
Analoge Informationsverarbeitung in Kombination mit dem Fachwissen einzelner ist auf Bedarfsträgerebene vielfach ausreichend, um lokal isolierte Probleme zu lösen. Große Krisen, wie COVID-19, haben jedoch die Grenzen des analogen und vergangenheitsbezogenen Krisenmanagements aufgezeigt. Diese Problematik…

REWAI

laufend 2022-2025
Reducing Energy and Waste using AI
Die Textil- und Modeindustrie ist verantwortlich für 10 % der globalen Treibhausemissionen und 20 % der globalen Land- und Wasserverschmutzung. Obwohl es nachhaltige textile Produkte, wie Lyocell oder Viskose, gibt, dominieren sie den globalen Markt nicht. Ursachen, sind unter anderem das vor allem…

NitroFix

abgeschlossen 2017-2022
Prototypenentwicklung zur mikrobiologischen Stickstofffixierung
Die weltweite Produktion verschiedener Güter und Lebensmittel basiert überwiegend auf der Nutzung fossiler Energieträger. Die Diskussion zur Einsparung fossiler Energieträger betrifft zunächst die Mobilität. Doch müssen in Zukunft auch die industriellen Produktionsprozesse ressourcenschonend und nachhaltig…

SMART MONKEY LAB

laufend 2023-2026
Novel digital technologies for behavioral research of Japanese macaques
Das interdisziplinäre Projekt "SMART MONKEY LAB" schlägt eine Brücke zwischen empirischer Verhaltensforschung und neuen quantitativen, auf künstlicher Intelligenz basierenden digitalen Technologien zur Überwachung der sozialen Dynamik von Affen. Die Feldforschung wird am Affenberg Landskron (Kärnten,…

RENVELOPE

laufend 2023-2026
Energy adaptive shell
Ausgangssituation, Problematik &Motivation Die Umwandlung von Bestandsgebäuden in emissionsarme, aktive Teilnehmer an einem klimaneutralen, volatilen Energiesystem ist eine Herausforderung. Viele Gebäude sind noch weitgehend von dezentraler Energieversorgung auf Basis fossiler Energieträger abhängig.…

Listen2Future

laufend 2023-2026
Acoustic sensor solutions integrated with digital techn. as key enablers for emerging applications fostering Society 5.0
Listen2Future wird das Potenzial piezoelektrischer akustischer Transducer für neue Lösungen in den wichtigen Anwendungsbereichen Gesundheit und Wohlbefinden sowie digitale Industrie und Energie stärken. Akustische Transducer-Lösungen und die zugrundeliegenden Schlüsseltechnologien adressieren viele…

Listen2Future

laufend 2023-2026
Acoustic sensor solutions integrated with digital techn. as key enablers for emerging applications fostering Society 5.0
Listen2Future wird das Potenzial piezoelektrischer akustischer Transducer für neue Lösungen in den wichtigen Anwendungsbereichen Gesundheit und Wohlbefinden sowie digitale Industrie und Energie stärken. Akustische Transducer-Lösungen und die zugrundeliegenden Schlüsseltechnologien adressieren viele…

BIMBestand

abgeschlossen 2019-2023
BIM basiertes Bestandsmanagement von Gebäuden
Der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) wird zukünftig das digitale Fundament in der Abwicklung von Bauprojekten bilden, auf welchem alle beteiligten Projektakteure aufbauen werden. Die Etablierung einer vollständigen Integration von BIM in das Facility Management (FM) unter Einsatz von…

GMAR

laufend 2024-2026
Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik
Die Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik (GMAR) verfolgt das Ziel, die Messtechnik, Automatisierung und Robotik (nachfolgend “MAR”) als Schlüsseltechnologien in Österreich zu positionieren und weiterzuentwickeln. In einer Zeit, in der digitale und grüne Transformationen wesentliche…

DIGI4PRODUCTION

abgeschlossen 2017-2018
Einbindung von Digitalisierungstrends für Smart Production bei KMUs
DIGI4PRODUCTION widmet sich dem Qualifizierungsthema „Auswirkung von Digitalisierungstechnologien und innovativen Trends auf die intelligente Produktion der Zukunft“. Ausgangssituation: Durch die rasch fortschreitende Veränderung von Geschäftsmodellen und die Verbesserung von Geschäftsprozessen aufgrund…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry 5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leadling to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

E3

laufend 2025-2026
Energy, Equity, Equality
Die Potentiale der Energiewende sind aktuell auf einen begrenzten Personenkreis beschränkt. Dieser ist vorwiegend männlich, mit höherem Einkommen und Bildungsniveau. Beispielsweise sind Menschen im höheren Alter aufgrund der Komplexität neuer Technologien von diesen Potentialen häufig ausgeschlossen.…

DiMo

abgeschlossen 2018-2023
Digital Motion in Sports, Fitness & Well-being
Kurzfassung Die rasante Entwicklung der Digitalisierung, insbesondere im Bereich von Sensortechnologien und deren Miniaturisierung, hat - verbunden mit dem steigenden Trend nach physischem und psychischem Wohlbefinden - eine enorme Auswirkung auf viele Produkte, sei es in den Bereichen Sport oder Fitness…

beta world

laufend 2022-2025
beta world | co-creating a circular future
Durch das Innovationslabor "beta world | co-creating a circular future" bekommen Jugendliche (Zielgruppe 12-16 Jahre) die Möglichkeit, sich auch abseits der Schule Kenntnisse zum Thema Klimaschutz, insbesondere zur "Smart Circular Economy", anzueignen und diese dann auch praktisch anwenden zu können.…

Diversity

laufend 2024-2025
DEI bei KEBA
KEBA setzt sich für Innovation durch Automatisierung und die Förderung von Chancengleichheit ein, insbesondere für Frauen in technischen Berufen. Trotz Herausforderungen wie Geschlechterstereotypen und sozialen Erwartungen, bietet KEBA flexible Arbeitszeiten und Ferienbetreuung, um eine ausgewogene…

FC-IMPACT

abgeschlossen 2020-2024
Increasing market penetration of FC cars by efficient system solutions
Die Zahl der Brennstoffzellen-betriebenen Fahrzeuge auf der Straße nimmt weltweit stetig zu (bis zur Mitte des Jahrhunderts werden voraussichtlich mehr als 100 Millionen solcher Fahrzeuge auf der Straße sein), und vor allem Länder in Südostasien, aber in jüngster Zeit auch in Europa, haben ihre Absicht…