Zum Inhalt

SeRenoWood

Optimierung der seriellen Sanierung mit vorgefertigten Elementen aus Holz durch die Methodik des Value Managements

Programm / Ausschreibung IWI 24/26, IWI 24/26, Basisprogramm Ausschreibung 2025 Status laufend
Projektstart 01.05.2025 Projektende 30.04.2026
Zeitraum 2025 - 2026 Projektlaufzeit 12 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Der Gebäudesektor steht vor der Herausforderung, den energetischen Sanierungsbedarf zu bewältigen, damit die Klimaziele erreicht werden können. Die serielle Sanierung mit vorgefertigten Holzelementen bietet eine vielversprechende Lösung, ist aber noch nicht im österreichischen Markt etabliert.
Das Ziel des Projekts besteht in der Entwicklung von Branchenstandards, die aus Referenzmodulen für verschiedene Gebäudetypen sowie standardisierten Prozessen und Vorlagen bestehen. Diese Standards sollen der Holzbaubranche langfristig zugutekommen. Ein zentraler Fokus liegt auf der effizienten Integration von Haustechnikkomponenten in die modularen Lösungen, um auch bauphysikalische Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Das Projekt beinhaltet die Erstellung digitaler Zwillinge, um technische Abläufe zu simulieren und Schnittstellenprobleme frühzeitig zu identifizieren. Zudem werden Prozesse zur Optimierung der seriellen Sanierung entwickelt, um technische und organisatorische Schwachstellen zu beheben. Nachhaltigkeitsaspekte werden durch umfassende Lebenszyklusanalysen (LCA) und ökonomische Bewertungen (LCC) integriert.
SeRenoWood strebt an, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor zu leisten und die Sanierungsrate signifikant zu erhöhen.