Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6607 Ergebnisse

Sortiert nach:

alpineVISION

laufend 2024-2025
alpineVISION MicroWeather Network
Aktuell operationelle Wettermodelle sind zwar für viele Groß-Regionen bereits hinreichend genau und verlässlich, jedoch bedeutet ein Raster von mindestens 10 x 10 km Größe, dass innerhalb dieser Flächennetze homogene Bedingungen vorliegen sollten Mit anderen Worten, atmosphärische Phänomene, welche…

All*Makers*

laufend 2022-2025
All Kinds of Makers*
Zugang zu Technologie, Innovation, Demokratie – all das wird mit technologie-nahem „Making“ assoziiert. Jene, die mit Hilfe von digitalen Werkzeugen „basteln“ haben also Vorteile, nicht zuletzt durch die Kompetenzen, die beim Making erworben werden. Im aktuellen Forschungsprojet „FEM*mad – female engagments…

BLISS

abgeschlossen 2020-2023
Bright Light Interventions for Students Stress
Stress stellt für viele Studierende ein erhebliches Problem dar und ist ein wichtiger Risikofaktor für reduzierte akademische Leistungen und verminderte psychische und physische Gesundheit. Weiters ist heute bekannt, dass sich weibliche und männliche Studierende deutlich in ihren psychologischen und…

PCS

abgeschlossen 2023-2024
Platform Compliance Study
Die Anwendung von KI und Algorithmen durch Plattformen und Online-Dienste ermöglicht komplexe Datenanalysen und automatisierte Entscheidungsfindung. Diese Entwicklungen stellen Sicherheitsrisiken vor allem für vulnerable Konsument:innen dar, die von Problemen von Betrug, Manipulation, hin zu fehlender…

HARD2D

abgeschlossen 2020-2023
Two-dimensional materials as ultrathin corrosion barriers on steels by adapting industrial surface hardening processes
Atomar dünne zweidimensionale (2D) Materialien wie Graphen und hexagonales Bornitrid (h-BN) werden als ultimativ dünne Korrosionsschutzbeschichtungen für moderne Stähle erwogen. Sie weisen die höchsten spezifischen Undurchlässigkeiten für korrosive Spezies auf, können eine starke Haftung an Legierungen…

Linz mit Ambitio3xn

laufend 2023-2028
Linz mit Ambition zur Klimaneutralität: Governance, Infrastruktur und klimasoziales Quartier Franckviertel
Die Stadt Linz möchte bis spätestens 2040 klimaneutral werden. Seit Oktober 2022 wird dafür ein gesamtstädtisches Klimaneutralitätskonzept entwickelt, um Maßnahmen zu definieren, wie die Bereiche Energie, Verkehr/Mobilität und Gebäude des direkten und erweiterten Wirkungsbereiches rasch dekarbonisiert…

ClimCoopSuccess

abgeschlossen 2022-2023
Klimaschutz durch Soziale und Solidarische Ökonomien
Effektiver Klimaschutz erfordert Veränderungen wirtschaftlicher Strukturen hin zu mehr Effizienz, erneuerbaren Energieträgern und Suffizienz. Ausschließlich technologische Lösungen und das Vertrauen auf konventionelle Ansätze wirtschaftlichen Wandels haben bislang nicht den notwendigen Erfolg erzielt.…