Zum Inhalt

Hybrid-Wegebau

Klimafitte Wegebauweise aus kreislauffähigen Materialien zur Entsiegelung und Kühlung von Verkehrsräumen.

Programm / Ausschreibung Expedition Zukunft, Expedition Zukunft 2022, Expedition Zukunft Challenge 2022 Status laufend
Projektstart 01.10.2024 Projektende 30.09.2025
Zeitraum 2024 - 2025 Projektlaufzeit 12 Monate
Keywords ländlich, alpin, urban, Wegebau, Straßenbau, Plätze und Außenanlagen, Dekarbonisierung, Entsiegelung, Kreislauffähigkeit, Kühlung, Bodenbelüftung, Langlebigkeit, Lebenszyklus, Ökotechnik, Umweltproduktedeklaration, Primär- und Sekundärbaustoffe,

Projektbeschreibung

Das gegenständliche Forschungsprojekt beschäftigt sich mit einem innovativem und neuartigen Wegebaukonzept, dem "Hybrid-Wegebau", welches als Grundstoffe recycling- und kreislauffähigen Beton und Humus-Sandgemisch mit herkunftszertifizierter Begrünung hat. In einer offenen perforierten Betondeckschichte kann 1-jährliches Niederschlagswasser durch Versickerung und Speicherung in den Boden abgeleitet werden und entlastet dabei das öffentliche Kanalsystem und auch Vorfluter erheblich. Diese Bauweise kann später maschinell eingebaut werden und wird durch hohe Einbauleistungen und auch wegen der reduzierten Kanalgebühren, durch die Entlastung des Kanals ökonomisch sinnvoll. Versickerung, Kühlung von Hotspots, Bodenbelüftung, Biodiversität in den Mikronischen und höchste Ressourceneffizienz im Verkehrswegebau zu integrieren, kann als sehr zukunftsgerichtet angesehen werden, gerade auch in Bezug auf die Innovationskraft in den interdisziplinären Teilbereichen.

Abstract

This current research-project deals with a new and innovative path and pavement construction concept, the "Hybrid-Path-Construction", in which recyclable concrete with high degree on secondary building material and humus-sand mixture with certified greening is used as main materials. In an open perforated concrete surface course, the amount of the average 1-year rainwater can be drained into the ground by seepage and storage, which significantly relieves the public channel-system and also the lakes, rivers and the receiving waters. This construction method can be installed mechanically with high performance-pace in the future. Allower its economically outstanding because of the reduced sewer fees, by relieving the sewer. Infiltration also in alpine areas, cooling of urban and rural hotspots, soil aeration, biodiversity in the microniches of the perforations and maximum resource efficiency for civil construction buildings can be regarded as very future-oriented. Particularly noteworthy is the innovative strength in the interdisciplinary sub-areas.

Endberichtkurzfassung

!!! >> Entwurf:

Die wichtigste Ergebisse sind:

Temperaturen und Feuchtigkeit unterhalb des HOMIT-Hybrid-Belages sind verglichbar mit Wiese.

Die Begrünung funktioniert ohne Wartung, wie Mähen oder Bewässern.

Die Befahrung ist nicht nur durch LKWs sondern sogar durch Staplerverkehr möglich. Stapler haben Vollgummibereifung und nehmen Unebenheiten nur schwer auf. Somit kann auch bei großen Lagerflächen der nachhaltige Belag verwendet werden.

Die meisten Personen nehmen den neuen Hybrid-Belag optisch als sehr angenehm an.

Ein Besucher, Technischer Angestellter, ist am Stand auf dem Belag gehüpft und hat gesagt: "Das hält ewig"!

Skepzisch wegen der Begrünung wurde beseitigt, als die Griffigkeitswerte mit Werten von Autobahnstraßen verglichen wurden.

Die Bauarbeiter hatten Freude am Erforschen und sind stolz einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.

Die Begrünung sorgt für Filterstabilität und das Wurzelwerk hält die Filtrationsfähigkeit dauerhaft aufrecht.