HX-PROTECT
Fouling von Rohöl-Wärmeübertragern; Modellierung und Vermeidung
Programm / Ausschreibung | FORPA, Forschungspartnerschaften NATS/Ö-Fonds, FORPA NFTE2014 | Status | abgeschlossen |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.11.2015 | Projektende | 30.04.2018 |
Zeitraum | 2015 - 2018 | Projektlaufzeit | 30 Monate |
Keywords |
Projektbeschreibung
Unter Fouling versteht man die Verschmutzung von Wärmeübertragern und die damit einhergehende Verschlechterung des Wärmedurchgangskoeffizienten. Rohöl-Fouling führt durch reduzierte Wärmerückgewinnung zu einem signifikanten Ausstoß von zusätzlichen Emissionen und ist daher ein bedeutendes ökologisches Thema. Traditionelle Auslegungsmethoden für Wärmeübertrager berücksichtigt nicht, dass es sich bei Fouling um einen zeitabhängigen Prozess handelt und tragen nicht zu einer Minimierung des Foulings bei.
Mit HX-PROTECT soll eine Methode zur optimalen wirtschaftlichen Auslegung von Rohöl-Wärmeübertragern entwickelt werden. Das Fouling in Rohöl-Wärmeübertragern soll mit Hilfe eines zeitabhängigen Foulingkoeffizienten realistisch beschrieben werden, wodurch der Wärmeübertrager so ausgelegt werden kann, dass Fouling minimiert wird.