KEP OÖ emissionsfrei
5 eVans in OÖ für die emissionsneutrale KEP-Zustellung
Programm / Ausschreibung | , ENIN-1. Ausschreibung | Status | abgeschlossen |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.08.2023 | Projektende | 30.09.2025 |
Zeitraum | 2023 - 2025 | Projektlaufzeit | 26 Monate |
Keywords |
Projektbeschreibung
Schachinger Logistik hat sich eine "Roadmap-to-Zero" auferlegt. Hier wird festgelegt, dass Schachinger Logistik bis 2040 CO2-frei agieren wird; das umfasst nicht nur den Transport, sondern auch Warehousing und andere Bereiche.
Um die Umstellung im Bereich KEP in Gang zu bringen, schafft die Schachinger Immobilien und Dienstleistung GmbH & Co OG 5 E-Vans an, die in der Folge im KEP-Bereich eingesetzt werden.
Insbesondere werden die 5 E-Vans im Rahmen von DPD zum Einsatz kommen, um interessierten Fahrern die Möglichkeit zu bieten, der Einsatz von batterieelektrischen Fahrzeugen zu erproben. DPD Österreich hat sich zum Ziel gesetzt bis 2025 alle Landeshauptstädte mit batterieelektrischen Fahrzeugen zu beliefern. Im vorliegenden Fall geht es um 5 E-Fahrzeuge, die im Raum Oberösterreich eingesetzt werden. Diese Einreichung ist daher im Gesamtkonzept von DPD zu sehen.
Langfristig werden bei DPD auch andere Regionen auf rein elektrische Fahrzeuge umgestellt werden. Diese Projekte sollen in zukünftigen Ausschreibungsrunden berücksichtigt werden. Perspektivisch gibt es österreichweit derzeit 1600 Fahrzeuge, die in ganz Österreich unterwegs sind.
Anschaffungszeitpunkt:
Insgesamt sollen 5 E-Fahrzeuge angeschafft werden. Davon sollen die ersten drei Stück bis Ende 2023 bestellt werden. Ab 2024 wird erneut eine Marktanalyse durchgeführt um festzustellen, welche Marke für die beiden restlichen Fahrzeuge am besten geeignet ist.
Bezüglich Ladepunkten werden jeweils Möglichkeiten an den jeweiligen Standorten von Schachinger zur Verfügung stehen. Am Standort Hörsching bestehen bereits 34 AC-Ladepunkte und ein Schnelllader mit 2 Ladepunkten. Diese werden ausschließlich mit umweltzertifiziertem Grünstrom gespeist. Geplant sind weitere Ladestationen auch an anderen Standorten, die jeweils parallel zum Wachstum des Bestandes an E-Fahrzeugen entstehen werden.
Einsatz: Zustellung von Paketen, Kisten etc. (B2B und B2C)
Die Fahrzeuge sind im Straßenverkehr sowohl im Stadt- als auch Regionalverkehr eingesetzt, und zwar vornehmlich im Gebiet von Oberösterreich (Linz, Wels und andere sowie regional).
Im Zeitraum von 5 Jahren werden in diesem Projekt 107 Tonnen CO2 eingespart.
Endberichtkurzfassung
Schachinger Logistik hat im Rahmen seiner "Roadmap-to-Zero" 5 E-Vans für die erste und letzte Meile im Paketdienst angeschafft.
Die 5 E-Vans kommen im Rahmen von DPD (Schachinger Paketdienst) zum Einsatz, sie werden für die Zustellung von Paketen, Kisten, Paltetten etc. (B2B und B2C) verwendet. Die Fahrzeuge sind im Straßenverkehr sowohl im Stadt- als auch Regionalverkehr eingesetzt, und zwar vornehmlich im Gebiet von Oberösterreich (Linz, Wels und andere sowie regional).
Bezüglich Ladesäulen und Ladepunkten werden zwei Strategien gefahren: Zum einen verwenden wir die bereits bestehende Infrastruktur. Zum anderen haben wir einen mobilen Schnelllader (44 kW) angeschafft, der flexibel an den Ladetoren zum Einsatz kommt. Das hat den Vorteil, dass auch während der Beladung des Fahrzeugs mit Paketen Strom geladen werden kann.
Alle Ladepunkte werden ausschließlich mit umweltzertifiziertem Grünstrom bzw. durch die PV gespeist. Geplant sind weitere Ladestationen auch an anderen Standorten, die jeweils parallel zum Wachstum des Bestandes an E-Fahrzeugen entstehen werden.