Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

Kalandertribologie

abgeschlossen 2018-2020
Effizienzsteigerung im Kalander durch tribotechnische Maßnahmen
Im gegenständlichen Projekt stehen die für die Papierqualität entscheidenden Oberflächeneigenschaften der Kalanderwalzen in der Papiermaschine in Vordergrund. Ziel des Projektes ist, im Hinblick auf die maßgebliche Oberfläche der Kalanderwalzen ein besseres Verständnis über die Verschleißvorgänge und…

Kalandertribologie

abgeschlossen 2020-2021
Effizienzsteigerung im Kalander durch tribotechnische Maßnahmen
Im gegenständlichen Projekt stehen die für die Papierqualität entscheidenden Oberflächeneigenschaften der Kalanderwalzen in der Papiermaschine in Vordergrund. Ziel des Projektes ist, im Hinblick auf die maßgebliche Oberfläche der Kalanderwalzen ein besseres Verständnis über die Verschleißvorgänge und…

SARA

laufend 2024-2025
Selbstbestimmt, Aktiv, Risikolos Altern
Stürze alleinlebender Menschen stellen im hohen Alter ein erhebliches Risiko dar: Sie bleiben oft unbemerkt, haben gravierende gesundheitliche Folgen und führen häufig zu Pflegebedarf. Das Projekt „SARA selbstbestimmt aktiv risikolos altern“ zielt darauf ab, die Lebensqualität und Sicherheit alleinlebender,…

DigiHealth

abgeschlossen 2017-2018
Qualifizierung für Digitalisierte Gesundheitstechnologien
Um das enorme Potential digitalisierter Gesundheitstechnologien auszuschöpfen, benötigen Hersteller in diesem Bereich spezielles Methodenwissen. Diese Seminarreihe spannt den Bogen über ausgewählte Fachgebiete der Digitalisierung bis zu den Innovationspotenzialen digitaler Gesundheitstechnologien und…

StAct

laufend 2023-2025
Start and Act
Das Projekt „StAct – Start and Act“ nimmt seinen Ausgangspunkt in der ursprünglichen Bedeutung des Wortes „etwas unternehmen“. Es ist im Bereich Digitale Technologien angesiedelt und fokussiert auf soziales Unternehmer*innentum in der digitalen Welt. Aufbauend auf einem in zwei Vorprojekten, entwickelten,…

MEETeUX

abgeschlossen 2017-2020
Multi-Device Ecologies Towards Elaborate UX
MEETeUX behandelt zukunftsrelevante Fragestellungen in den Bereichen Interaction Design und User Experience Design für den integrierten Einsatz von medientechnischen Endgeräten (Mobile Devices, Multi-Touch Tabletops, Infowalls) in Multi-Device Ecologies. Die Medientechnik bietet schon heute eine Vielzahl…

LastMile@0Emission

laufend 2025-2027
Last Mile AT Zero Emission
Als globaler Logistikdienstleister mit österreichweiten Standorten bewies Logwin Solutions Austria bereits in den letzten Jahren, dass elektrische Transportfahrzeuge schon heute ökonomisch sinnvoll und ökologisch wertvoll für Logistikdienstleister sein können. Das Unternehmen sieht sich als Wegbereiter…

Data Science Tirol

abgeschlossen 2019-2020
Digital Bootcamp Data Science Tirol
Nach Erhebungen des Marktforschungsinstituts IDC fehlen in den EU-Ländern rund 770.000 Datenspezialisten/innen. Sie werden gebraucht, da strategische Entscheidungen ohne Datenanalysen kaum noch vorstellbar sind. Denn Unternehmen sammeln jede Menge Daten. Data Scientists führen Daten zusammen, analysieren…

BioTENS

laufend 2024-2025
Tensidentwicklung High Oleic Sonneblume
Tenside sind wichtige Bestandteile in Waschprodukten, wie Waschmitteln oder Reinigungsmitteln. Sie helfen dabei, Schmutz und Fett von Oberflächen oder Textilien zu entfernen. Allerdings können sie auch Probleme verursachen, sowohl aus umwelttechnischer als auch aus gesundheitlicher Sicht. Hinsichtlich…

Green Waste Trans 2

laufend 2025-2027
Green Waste Trans 2
Brantner verfolgt mit „green solutions“ einen kreislaufwirtschaftlichen Ansatz, bei dem Abfälle als wertvolle Ressourcen betrachtet werden. Durch Recycling und Upcycling werden viele Wertstoffe wiederverwertet. Der Fuhrpark umfasst 200 Fahrzeuge, von denen 160 international und 40 national im Einsatz…

Wwww1

abgeschlossen 2017-2021
Wie wollen wir wohnen!
Den Großteil des Lebens verbringen wir in Gebäuden. In diesem Projekt erforschen Kinder und Jugendliche ihren Wohnraum anhand von Forschungsfragen über einen längeren Zeitraum. Sie befassen sich mit ihren „Wohnvorstellungen“ und führen mit Bezug auf die neuesten Technologien und Erkenntnisse sowie die…

SWAVE

abgeschlossen 2014-2016
Marktüberleitungsprojekt für Körperschall-Gesamtkonzepte
Entwicklung und Verkauf von Geräten und Gesamtkonzepten zur Regeneration bzw. Stress und Burnout-Prophylaxe, mittels KÖRPERSCHALL-Liegen (insbesondere Massageliegen) in Kombination mit Körper-Applikatoren in Österreich und Europa. SWAVE: Körperschall-Liege mit integrierter WAVE-Funktion (360° drehbar…

StepUp

laufend 2021-2026
Ausbau der Green Frontrunner-Position im Bereich der Behandlung und Verwertung von gefährlichen Abfällen
Saubermacher ist Marktführer in der Behandlung und Verwertung vieler Arten von flüssigen, pastösen und festen gefährlichen Abfällen und betreibt in Österreich eigene Behandlungsanlagen. Diese Green Frontrunner-Position soll gestärkt und ausgebaut werden. Dazu werden in allen drei genannten Arten Behandlungsprozesse…

dC-aggregierter KG

abgeschlossen 2019-2020
dataCycle-aggregierter touristischer Knowledge Graph
Die aktuellen Entwicklungen im Bereich Datenmanagement für Tourismusregionen, speziell im DACH-Raum, gehen in Richtung eines touristischen Knowledge Graphen [KG]. Darunter versteht man im Prinzip die Gesamtheit aller im Tourismus verfügbaren Stammdaten mit den dazugehörigen Verknüpfungen dieser Daten.…

Smartcalf_BRD

abgeschlossen 2018-2020
Erkennung respiratorischer Erkrankungen bei Kälbern und Jungtieren mittels Bewegungssensoren
Im Rahmen des Projektes soll eine aktuelle und ökonomisch relevante Fragestellung der angewandten landwirtschaftlichen und veterinärmedizinischen Forschung bearbeitet werden. In den letzten Jahren sind in tierhaltenden landwirtschaftlichen Betrieben verschiedene Technologien entwickelt worden, die unter…

Klade-BEV_N1

laufend 2024-2025
20 BEV Nutzfahrzeuge, Klasse N1 am Standort St. Stefan im Lavanttal
Es werden insgesamt 20 Nutzfahrzeuge der Klasse N1 bis 3,to zGG, angeschafft. Die Fahrzeuge kommen in einem Zeitplan von 18 Monaten ab Ende 2024 in Einsatz. Als Einsatzstandort (Hub) dienst unser Unternehmenssitz in St. Stefan im Lavanttal. Es wurde die BEV - Technologie gewählt. Für das Übernachtladen…

RocketChar

abgeschlossen 2020-2022
RocketChar - Mobile Pyrolyseanlage
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer simplen und robusten mobilen Kleinanlage für die Pyrolyse von organischen Reststoffen der Landwirtschaft wie Schleifholz, Baum- und Rebschnitt, Maisspindeln, Dinkelspelzen, Stroh – welche im Folgenden auch zusammengefasst Dendromasse genannt wird. Die zu…

TN-Anpralldämpfer

abgeschlossen 2016-2017
Tunnelnischen-Anpralldämpfer für 100 km/h
Das mehrjährige F&E-Vorhaben umfasst die Entwicklung von Tunnel-Nischen-Road Airbags für den höheren Geschwindigkeitsbereich (100 km/h) mit extrem kurzer Bauart. Ziel ist es, den Einsatz in Kunstbauten (Brücken und Tunnels, Unterführungen, etc.) ohne Eingriffe in die technische Infrastruktur derartiger…

DigiPEQ

abgeschlossen 2020-2024
Kompetenzaufbau zur nachhaltigen Entwicklung und Umsetzung digitaler, lebenswerter Plusenergie-Quartiere
Mit den in der energie- und klimapolitischen Rahmenstrategie definierten Zielen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 40 % bis 2030 (im Vergleich zu 1990) steht die Europäische Union vor der Herausforderung innovative Lösungen im Bereich der Energieversorgung umzusetzen. In aktuellen…

GreenWalk

laufend 2024-2025
Marktplatz für Methoden nachhaltigkeitsorientierter Verhaltensänderungen
Das Projekt GreenWalk zielt darauf ab, nachhaltigkeitsorientierte Verhaltensänderungen in Unternehmen zu fördern und dabei transformative Ansätze zu entwickeln, die den dringenden Handlungsbedarf angesichts des Klimawandels berücksichtigen. Die Dringlichkeit entsteht aus der wachsenden Notwendigkeit,…

Digitalise

abgeschlossen 2020-2021
Ganzheitliche Digitalisierung von KMU´s
Die Anpassung von internen und externen Unternehmensprozessen an die digitalen Möglichkeiten ist insbesondere für KMU´s eine Herausforderung. Die Frage, ob KMU`s die Digitalisierung nützen wollen, stellt sich aber gar nicht, es ist eine Notwendigkeit, um künftig wirtschaftlich bestehen zu können. Das…

weTEC!

abgeschlossen 2020-2023
Technische Berufsbilder im Wandel der Zeit – GESTERN, HEUTE, MORGEN
Ausgangssituation Ein Blick auf die Arbeitswelt zeigt, dass sich diese von der Entwicklung der Dampfmaschine bis heute in das digitale Zeitalter rasant verändert hat – und diese Veränderung ist noch in vollem Gange. Fähigkeiten und Fertigkeiten, die in den Berufen benötigt werden, sind einem ständigen…

V2G to Market

laufend 2024-2025
Vehicle-to-Grid to Market
Ausgangssituation und Motivation: Elektrofahrzeuge gewinnen zunehmend an Bedeutung, stellen unser Energiesystem jedoch auch zunehmend vor neue Herausforderungen. Große Chancen bietet hier vor allem die Möglichkeit das Elektroauto bidirektional zu be- und entladen (und das Elektroauto damit als Stromspeicher…

MobRev 2.0 E-LKW

laufend 2024-2027
Mobilitätsrevolution Elektro LKW 2.0
Schlager Transport Logistik GmbH erweitert ihre emissionsfreie Mobilitätsrevolution mit der Anschaffung von 7 zusätzlichen Elektro-LKWs, ergänzend zu den bereits eingesetzten 3 Fahrzeugen und den in Kürze in Betrieb gehenden 2 weiteren. Diese Neuerwerbungen verstärken unseren Einsatz für eine umweltfreundliche…

Fuhrpark 2025

laufend 2024-2025
Ökologisierung des Alfie’s Fuhrparks
Die Alfie’s GmbH betreibt seit der Gründung im Jahr 2015 den Online-Supermarkt Alfies. Alfies ist der Online-Supermarkt der innerhalb von 60 Minuten liefert. Die Kombination aus sorgfältig ausgewähltem Vollsortiment, exzellentem Service und kompetitiven Preisen ist die USP von Alfies. Derzeit werden…

QualiOpt

abgeschlossen 2024
Höherqualifizierung von FTI Personal mittels Big Data
Die Sektoren Industrie und Gebäude stellen durch mögliche technische Einsparungspotentiale und Scalingeffekte ein erhebliches Potential zur Senkung des Endenergiebedarfs und CO2 Einsparungspotentialen dar. Dabei werden  beteiligte Gewerke in sämtlichen Gebäudelebenszyklusphasen durch den technischen…

GEEWood

abgeschlossen 2015-2016
GenderExzellenz an der Kompetenzzentrum Holz GmbH
Die Kompetenzzentrum Holz GmbH hat für 2020 ein Strategiepapier erstellt, in dem die zu erreichenden exzellenten wissenschaftlichen Ziele definiert sind. Da eine bestmögliche Umsetzung in diversen Teams erreicht werden kann, ist das Ziel von GEEWood den Frauenanteil in der Führungsstruktur des Zentrums…

Mobiler ABG-Monitor

laufend 2024-2026
Mobiler Aerosolmonitor für Alpha-, Beta-, Gamma-Strahlung mit KI-basierter Nuklidauswertung
Das mobile Aerosolmonitoringsystem zielt darauf ab, Strahlenmessungen für Alpha-, Beta-, Gamma-Strahlung und gasförmiges Iod-131 in einem kompakten, mobilen Gerät zu integrieren. Dies stellt eine bedeutende Innovation dar, da ähnliche Systeme bisher nur stationär verfügbar waren. Die einzigartige Kombination…

COMSYSBAU

abgeschlossen 2016-2019
computergestützte Planung und Fertigung mit systematisierten Bauweisen aus Holz
Der Holzbau verzeichnet in den letzten Jahren ständig Zuwachsraten beim Ein- und Mehrfamilienhausbau. Die aus Klimaschutzgründen erforderliche verdichtete, mehr-geschossige Holzbauweise ist für die meisten Holzbaubauunternehmen jedoch nicht ohne tiefgreifende Strukturmaßnahmen umsetzbar. Die computergestützte…

MuStaFi

abgeschlossen 2022-2023
Multimodified Staple Fiber
Polyolefin- und Polyamidfasern findet man in vielen Anwendungen, etwa im Automobil, für textile Anwendungen, in Bodenbelägen oder Geotextilien. Diese Anwendungen erfordern oft ein breites Eigenschaftsspektrum, das sich nicht nur auf mechanische Eigenschaften erstreckt, sondern auch die Stabilität der…

MuStaFi

abgeschlossen 2023-2024
Multimodified Staple Fiber
Polyolefin- und Polyamidfasern findet man in vielen Anwendungen, etwa im Automobil, für textile Anwendungen, in Bodenbelägen oder Geotextilien. Diese Anwendungen erfordern oft ein breites Eigenschaftsspektrum, das sich nicht nur auf mechanische Eigenschaften erstreckt, sondern auch die Stabilität der…

Greenwalk

laufend 2024-2025
Marktplatz für Methoden nachhaltigkeitsorientierter Verhaltensänderung
Das Projekt GreenWalk zielt darauf ab, nachhaltigkeitsorientierte Verhaltensänderungen in Unternehmen zu fördern und dabei transformative Ansätze zu entwickeln, die den dringenden Handlungsbedarf angesichts des Klimawandels berücksichtigen. Die Dringlichkeit entsteht aus der wachsenden Notwendigkeit,…

MuStaFi

laufend 2024-2025
Multimodified Staple Fiber
Polyolefin- und Polyamidfasern findet man in vielen Anwendungen, etwa im Automobil, für textile Anwendungen, in Bodenbelägen oder Geotextilien. Diese Anwendungen erfordern oft ein breites Eigenschaftsspektrum, das sich nicht nur auf mechanische Eigenschaften erstreckt, sondern auch die Stabilität der…

GreenWalk

laufend 2024-2025
Marktplatz für Methoden nachhaltigkeitsorientierter Verhaltensänderungen
Das Projekt GreenWalk zielt darauf ab, nachhaltigkeitsorientierte Verhaltensänderungen in Unternehmen zu fördern und dabei transformative Ansätze zu entwickeln, die den dringenden Handlungsbedarf angesichts des Klimawandels berücksichtigen. Die Dringlichkeit entsteht aus der wachsenden Notwendigkeit,…

GreenWalk

laufend 2024-2025
Marktplatz für Methoden nachhaltigkeitsorientierter Verhaltensänderungen
Das Projekt GreenWalk zielt darauf ab, nachhaltigkeitsorientierte Verhaltensänderungen in Unternehmen zu fördern und dabei transformative Ansätze zu entwickeln, die den dringenden Handlungsbedarf angesichts des Klimawandels berücksichtigen. Die Dringlichkeit entsteht aus der wachsenden Notwendigkeit,…

BIM4WARD

abgeschlossen 2022-2024
Aufbau von digitalen Kompetenzen im Bereich der Gebäudetechnik und Simulation auf Basis von BIM
Mit dem „Green Deal“ wurde eine neue europäische Wachstumsstrategie zum Übergang in eine moderne, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft eingeführt. Der Aktionsplan umfasst Maßnahmen, um die Dekarbonisierung des Energiesystems weiter voranzutreiben und das Wirtschaftswachstum von der…

ANGORA

abgeschlossen 2017-2020
„Automatisierungstechnologien für Geometriebasierte Optimierungsprozesse der virtuellen Produktentwicklung“
Das IraSME-Projekt von vier deutschen und einem österreichischen Partnern befasst sich mit der Durchgängigkeit von Modellen in den Bereichen Konstruktion und Simulation in der virtuellen Produktentwicklung. Es wird ein Verfahren entwickelt, mit dem Ausgangsmodelle verschiedenster Formate automatisch…

Digital Keys

abgeschlossen 2019-2020
Elektronische Bestimmungsprogramme: Europäische Süßwasserfische und Ektoparasiten
Mit der Entwicklung elektronischer Bestimmungsschlüssel für Biowissenschaftler unter dem Markennamen "Eutaxa" hat das Unternehmen im Laufe der vergangenen zehn Jahre eine Marktnische am europäischen wissenschaftlichen Sektor erobert und kann aufgrund der Qualität der Produkte seine Vormachtstellung…

Digital Keys

abgeschlossen 2020-2022
Elektronische Bestimmungsprogramme: Europäische Süßwasserfische und Ektoparasiten
Mit der Entwicklung elektronischer Bestimmungsschlüssel für Biowissenschaftler unter dem Markennamen "Eutaxa" hat das Unternehmen im Laufe der vergangenen zehn Jahre eine Marktnische am europäischen wissenschaftlichen Sektor erobert und kann aufgrund der Qualität der Produkte seine Vormachtstellung…

Digital Keys

abgeschlossen 2017-2018
Elektronische Bestimmungsprogramme: Europäische Süßwasserfische und Ektoparasiten
Mit der Entwicklung elektronischer Bestimmungsschlüssel für Biowissenschaftler unter dem Markennamen "Eutaxa" hat das Unternehmen im Laufe der vergangenen zehn Jahre eine Marktnische am europäischen wissenschaftlichen Sektor erobert und kann aufgrund der Qualität der Produkte seine Vormachtstellung…

Digital Keys

abgeschlossen 2018-2019
Elektronische Bestimmungsprogramme: Europäische Süßwasserfische und Ektoparasiten
Mit der Entwicklung elektronischer Bestimmungsschlüssel für Biowissenschaftler unter dem Markennamen "Eutaxa" hat das Unternehmen im Laufe der vergangenen zehn Jahre eine Marktnische am europäischen wissenschaftlichen Sektor erobert und kann aufgrund der Qualität der Produkte seine Vormachtstellung…

Notfallerkennenung

abgeschlossen 2018-2019
Automatische Notfallerkennung und Notfallbewertung für Aufzugsanlagen - EDEN
Ziel des Projekts ist es, eine Lösung zu Entwickeln welche es ermöglicht automatisch Notfälle im Aufzug durch den Einsatz von Sensoren und Kameras zu erkennen, diese in einen Kontext zu setzen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Mit Kontext ist damit ein Sicherheitsumfeld gemeint, in welchem sich…

MobRev E-LKW

laufend 2023-2025
Mobilitäts Revolution Elektro LKW bei Schlager 5 E-LKW Saxen
Die Mobilitätsrevolution Elektro LKW, beginnt bei Schlager „Wir sind anders Transporte“ aus Saxen in OÖ im ersten Quartal 2024. Unsere derzeit 19 LKW´s, sind rollende Kunstwerke alle LKW Planen werden seit 2004 von KünstlerInnen mit intellektueller Beeinträchtigung der Lebenshilfe OÖ von Hand bemalt.…

EUREKA - SRFMS

abgeschlossen 2017-2018
EUREKA - Secure Remote Fleet Management System
In SRFMS entwickeln und implementieren wir ein Sicherheitskonzept für ein Cloud-basiertes Flottenmanagementsystem für Autobusse. Im Rahmen eines Feldtests wird das entwickelte Sicherheitskonzept in die zentrale Cloud-Infrastruktur sowie in die Boardcomputer der Busse unseres EUREKA Partners TEMSA integriert.…

EUREKA - SRFMS

abgeschlossen 2018-2019
EUREKA - Secure Remote Fleet Management System
In SRFMS entwickeln und implementieren wir ein Sicherheitskonzept für ein Cloud-basiertes Flottenmanagementsystem für Autobusse. Im Rahmen eines Feldtests wird das entwickelte Sicherheitskonzept in die zentrale Cloud-Infrastruktur sowie in die Boardcomputer der Busse unseres EUREKA Partners TEMSA integriert.…

Hagelbeständigkeit

abgeschlossen 2017-2018
Hagelbeständigkeit von Holzbeschichtungen
Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich sollen in ihrer Beständigkeit gegen Schäden durch Hagelschlag deutlich verbessert werden. Dieser Bedarf besteht, weil die üblichen Nadelholzarten, die im Außenbereich mit Beschichtungen zur Anwendung kommen, eine geringe Oberflächenhärte im Vergleich zu…

EUREKA-SRFMS

abgeschlossen 2019-2020
EUREKA - Secure Remote Fleet Management System
In SRFMS entwickeln und implementieren wir ein Sicherheitskonzept für ein Cloud-basiertes Flottenmanagementsystem für Autobusse. Im Rahmen eines Feldtests wird das entwickelte Sicherheitskonzept in die zentrale Cloud-Infrastruktur sowie in die Boardcomputer der Busse unseres EUREKA Partners TEMSA integriert.…

Hagelbeständigkeit

abgeschlossen 2018-2019
Hagelbeständigkeit von Holzbeschichtungen
Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich sollen in ihrer Beständigkeit gegen Schäden durch Hagelschlag deutlich verbessert werden. Dieser Bedarf besteht, weil die üblichen Nadelholzarten, die im Außenbereich mit Beschichtungen zur Anwendung kommen, eine geringe Oberflächenhärte im Vergleich zu…

SECURE

laufend 2024-2025
Secure Encryption Key Utilization and Reliable Exchange
fiskaly ist eine sehr forschungsorientierte Firma, die sich im Bereich der Cloud-Lösung zur Fiskalisierung auch international einen Namen gemacht hat. Basierend auf den Forschungsprojekten der Vorjahre soll nun das Kernstück, nämlich der Cryptographic Service Provider (CSP) für weitere, innovative Services…

RESTORE

laufend 2023-2026
Untersuchung der Auswirkung unterschiedlicher Energiespeichertechnologien auf die Resilienz gekoppelter Energiesysteme
Ausganssituation, Motivation und Stand der Technik: Der Ausbau erneuerbarer Energieerzeugungsanlagen schreitet stetig voran. Dies bringt jedoch neue Probleme in Bezug auf eine sichere Energieversorgung mit sich. So stellen fluktuierende Residuallasten erneuerbarer Erzeugungstechnologien ein nicht unerhebliches…

ReDEEM

abgeschlossen 2021-2022
Kompetenzaufbau zur nachhaltigen Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen für regionale Energiesysteme und -märkte
Ausgangssituation und Motivation: Um auch zukünftig Versorgungssicherheit bei maximaler Energieeffizienz und einem hohen Anteil erneuerbarer Energieträger zu gewährleisten, muss unser Energiesystem in den kommenden Jahren eine grundlegende Transformation bewältigen und dabei der zunehmenden Digitalisierung…

DAWO

abgeschlossen 2019-2021
Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad von Wertschöpfungs- und Organisationsfaktoren produzierender Unternehmen
Die integrierte Nutzung der Digitalisierung und Automatisierung (DA) gilt derzeit als einer der bestimmenden Faktoren zur Wohlstands- und Effizienzsteigerung in Gesellschaft und Industrie. Trotzdem gehen die Entwicklungen zur Erhöhung der DA, vor allem in österreichischen Produktionsunternehmen, verglichen…

Crackless Wood

abgeschlossen 2022-2024
Entwicklung von rissfreien Holzbeschichtungen mit Hilfe von mechanischer Modellierung
Das Projekt hat das übergeordnete Ziel der Vermeidung von Rissen und Haftungsstörungen in Holzbeschichtungen, um deren Dauerhaftigkeit in der Bewitterung wesentlich zu steigern. Dafür werden Simulationsmodelle des Systems Holz/Beschichtung im makroskopischen und mikroskopischen Maßstab unter Einfluss…

Data&Security

abgeschlossen 2019-2021
Digital Pro Bootcamp Data Science & Security
Die Relevanz digitaler Informationen als Abbild bzw. Ergänzung der realen Arbeits- und Lebenswelt nimmt in Zeiten der Digitalisierung stetig zu. Die immer höher werdenden Anforderungen des Marktumfeldes stellen nationale Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen derzeit und in Zukunft vor neue…

ZWest

laufend 2024-2025
1 Zero Emission Truck West
Seit 2016 arbeitet das Projekt-Team in enger Abstimmung mit Herstellern von batterieelektrischen (BE) und wasserstoffelektrischen (FCE) Nutzfahrzeugen daran, die Logistikflotte des Lebensmitteleinzelhändlers MPREIS auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen. Aufgrund der hohen Anforderungen der MPREIS-Flotte…

PapSpray

abgeschlossen 2022-2023
Funktionelle Beschichtung von Papier / Karton mit Biopolymere
Papier und Karton sind poröse, faserige und natürliche Materialien, die ohne Aufbringung von einer oder mehreren Barriereschichten für die Verpackung von Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten nur eingeschränkt geeignet sind. Ausreichende Barriereeigenschaften gegenüber diversen Medien und Substanzen…

PapSpray

abgeschlossen 2021-2022
Funktionelle Beschichtung von Papier / Karton mit Biopolymere
Papier und Karton sind poröse, faserige und natürliche Materialien, die ohne Aufbringung von einer oder mehreren Barriereschichten für die Verpackung von Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten nur eingeschränkt geeignet sind. Ausreichende Barriereeigenschaften gegenüber diversen Medien und Substanzen…

PapSpray

abgeschlossen 2023-2024
Funktionelle Beschichtung von Papier / Karton mit Biopolymere
Papier und Karton sind poröse, faserige und natürliche Materialien, die ohne Aufbringung von einer oder mehreren Barriereschichten für die Verpackung von Lebensmitteln, Kosmetika oder Medikamenten nur eingeschränkt geeignet sind. Ausreichende Barriereeigenschaften gegenüber diversen Medien und Substanzen…

CSI_snow_ice

abgeschlossen 2016-2018
CSI snow&ice - Schnee und Eis auf der Spur
Die Topographie im Bundesland Tirol ist sehr stark von den Alpen geprägt. In hochalpinen Lagen existieren Gletscherflächen mit einer Gesamtausdehnung von ca. 360km². Das bedeutet, dass ca. 3% der gesamten Fläche Tirols dauerhaft von Eis bedeckt sind . In niederen und mittleren Lagen fällt, abhängig…

KI und Kreativität

laufend 2025-2026
Verantwortungsvolle KI-Lösungen zur Erleichterung der Produktion von digitalen Welten unter Beibehaltung von Kreativität
Durch die rasante Entwicklung von KI-Technologien sehen viele Grafik-Designer:innen zu Recht ihren Arbeitsplatz bedroht. Plattformen wie DALL-E oder Midjourney ermöglichen die Erstellung von 2D-Grafiken auf Basis von Text-Eingaben in Sekundenschnelle und auch im Bereich der 3D-Grafiken gelangen wir…

Green Waste Trans 1

laufend 2025-2027
Green Waste Trans 1
Brantner verfolgt mit „green solutions“ einen kreislaufwirtschaftlichen Ansatz, bei dem Abfälle als wertvolle Ressourcen betrachtet werden. Durch Recycling und Upcycling werden viele Wertstoffe wiederverwertet. Der Fuhrpark umfasst 200 Fahrzeuge, von denen 160 international und 40 national im Einsatz…

ÖV Kapfenberg-Bruck

laufend 2024-2026
Stadtverkehr Kapfenberg / Bruck/Mur mit E-Bussen
Die Mürztaler Verkehrsgesellschaft m.b.H. (MVG) befindet sich im Besitz der Stadtgemeinde Kapfenberg und beabsichtigt mit diesem Projekt 5 neue batterieelektrische Stadtbusse mit einer Länge von 12 Metern für den Stadtverkehr in den obersteirischen Nachbarstädten Kapfenberg und Bruck/Mur anzuschaffen.…

Christophorus E-Bus

abgeschlossen 2022-2023
4 Stück E-Busse Gletscherregion Zillertal/ Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Das vom Landeshauptmann ausgezeichnete Tiroler Traditionsunternehmen Christophorus Busbetriebs GmbH ist ein klassisches Familienunternehmen mit Sitz im Zillertal. Unter anderem betreiben wir 4 Kraftfahrlinien des Öffentlichen Personennahverkehres in der Region. In enger Zusammenarbeit und stetigem Kontakt…

Mediterrane LW

laufend 2025-2026
Klimawandel als Chance: Wie mediterrane Obst- und Gemüsesorten die österreichische Landwirtschaft revolutionieren können
Das Projekt ist ein erster Schritt, um das Problem der Klimaanpassung in der österreichischen Landwirtschaft zu lösen. Zum ersten Mal wird das Problem ganzheitlich betrachtet. Es werden diverse Möglichkeiten der Mediterranisierung der Landwirtschaft – d.h. alternative Kulturpflanzen – evaluiert. Und…

4E TCP EDNA

laufend 2024-2027
4E TCP Annex „Elektronische Geräte und Netzwerke“ (EDNA 4th Term)
Der Annex verfolgt das Ziel, den Energieverbrauch von vernetzten Geräten zu erfassen und zu bewerten sowie Möglichkeiten und Barrieren für die Förderung energieeffizienter Maßnahmen zu erforschen und zu analysieren. Die Ergebnisse des Annex sollen politische Entscheidungsträger:innen bei der Gestaltung…

2 x Volvo FM 540kW

laufend 2023-2025
Ankauf von 2 Stk. emissionsfreien Volvo FM 540kW (N3) 11
Es werden vorerst zwei emissionsfreie Elektro-LKW (N3) angeschafft (batterieelektrisch betriebene LKW). Die Lade-Infrastruktur soll in unserem Betrieb aufgebaut und auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Bei Bedarf wird auch von unds die Infrastruktur unterwegs genutzt. Projektstart…

CICIWI

abgeschlossen 2020-2021
CISC Cilab Wireless
CISC hat langjährige Erfahrung im Bereich NFC (Near Field Communication) Technologie. Das CISC NFC Interoperability Lab in Graz ist weltweit führend und wird von Mobiletelefonherstel-lern und NFC-Chipherstellern wie Google, Huawei bzw. NXP, Infineon und vielen anderen seit Jahren genutzt. In den letzten…

Bio-Net Know

abgeschlossen 2022-2023
Aufbau von Know-How um biomassebasierte Nahwärmenetze zukunftsfit zu machen
Nahwärmenetze leisten in Österreich einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wärmeversorgung. Österreich hat sich mit der Wärmestrategie das Ziel der Klimaneutralität und damit der vollständigen Dekarbonisierung der Wärmewirtschaft bis 2040 gesetzt. Bei insgesamt mehr als 2000 Biomasseheizwerken sind…

V-eco Drive

laufend 2025-2026
Vegetable-focused Eco-Drive with Electric Logistics
Die KB-Logistik GmbH mit Firmensitz in Hartl, Steiermark, zeichnet sich als Spitzenreiter in der Logistikbranche der Oststeiermark aus, insbesondere durch ihre Zusammenarbeit mit der CO2-neutralen Frutura Thermal Gemüsewelt. Das Unternehmen ist auf den Transport von frischem Gemüse, Obst und anderen…

Energie und I

laufend 2023-2025
Was hat die Energie der Zukunft mit mir zu tun?
Unser Alltag ist vom Bedarf bzw. Bedürfnis nach Energie durchdrungen. Dieses Thema eignet sich daher besonders gut, um mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und sie zu sensibilisieren – auch sie sind täglich unmittelbar betroffen. Am Beginn des Projektes wird das Führen eines Energieverbrauchsprotokolls…

CARU cares

abgeschlossen 2019-2022
CARU cares - communication, safety, documentation
Das Startup-Unternehmen CARU (http://www.CARUhome.com) hat eine neue Art entwickelt, mit Be-treuenden und Pflegenden in Kontakt zu treten. Das kleine Gerät wird im Pflegezimmer oder in der Wohnung platziert und hört sprichwörtlich auf einen Hilferuf, denn es wird über Sprache gesteuert. Das macht die…

Multicore

laufend 2024-2025
Mehrschicht-Sandwichverbunde mit funktionellen Kernschichten
Das Projekt ist ein Folgeprojekt des F&E Basisprogramm-Projekts „MILLIFOAM“ in dem Schaumkernmaterialien mit ausgesprochen engen Fertigungstoleranzen hinsichtlich der Schaumblattdicke entwickelt wurden. Dieses Projekt zielt darauf ab die im Vorgängerprojekt entwickelten Schaumkernmaterialien in hochgradig…

Digital Tourism

abgeschlossen 2018-2021
Digital Tourism Experts
Der Innovationslehrgang zielt darauf ab die digitale Kompetenz im Tourismus zu erhöhen. Zielgruppe sind IT Verantwortliche in Tourismusunternehmen. Hierzu zählen bspw. Tour Operator, die Hotellerie, aber auch Beratungsunternehmen im Tourismus. Zudem werden auch Tourismusverbände und Landestourismusorganisationen…

BiP-App

abgeschlossen 2017-2018
BiP-App: Autonomous mHealth system to challenge Bipolar Disorder
BiP-App ist eine Smartphone App, die in der Lage ist, das Alltagsverhalten von bipolar Erkrankten über die Smartphone-Nutzung zu erlernen und in den Kontext ihrer psychischen Gesundheit zu stellen. Ziel von BiP-App ist es, Abweichungen von gesundem Alltagsverhalten hin zu krankheitsbegünstigendem ungesunden…

BP-STL

abgeschlossen 2022-2023
Bauprodukt Stampflehm
Das Ziel des FFG Projektes ist es, das Bauprodukt Stampflehm im konstruktiven Hochbau zu definieren und damit den freien Warenverkehr (CE Kennzeichnung) innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes zu ermöglichen. In der EU-Bauprodukteverordnung werden 7 Grundanforderungen an Bauwerke definiert. Diese…

BP-STL

abgeschlossen 2023-2024
Bauprodukt Stampflehm
Das Ziel des FFG Projektes ist es, das Bauprodukt Stampflehm im konstruktiven Hochbau zu definieren und damit den freien Warenverkehr (CE Kennzeichnung) innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes zu ermöglichen. In der EU-Bauprodukteverordnung werden 7 Grundanforderungen an Bauwerke definiert. Diese…

Vorlesenachbarschaft

laufend 2025-2027
Wie Familien zu vorlesenden Familien werden - für Bildungserfolg & Armutsbekämpfung
Das Projekt „Vorlesenachbarschaft“ richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, insbesondere jene, in denen wenig oder gar nicht vorgelesen wird. Ziel ist es, diese Familien dabei zu unterstützen, zu „vorlesenden Familien“ zu werden und so die Sprach- und Lesekompetenzen ihrer Kinder…

BP-STL

laufend 2025
Bauprodukt Stampflehm
Das Ziel des FFG Projektes ist es, das Bauprodukt Stampflehm im konstruktiven Hochbau zu definieren und damit den freien Warenverkehr (CE Kennzeichnung) innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes zu ermöglichen. In der EU-Bauprodukteverordnung werden 7 Grundanforderungen an Bauwerke definiert. Diese…

HyFish

abgeschlossen 2018-2020
Fischschutz an Wasserkraftanlagen mit elektrifiziertem Seilrechen
Aufgrund der Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie zur Erreichung des guten ökologischen Zustands der Gewässer kommt dem Fischschutz an Wasserkraftanlagen derzeit und in Zukunft verstärkte Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund und aufgrund des fehlenden Standes der Technik für Fischschutzeinrichtungen…

KI-Tour

laufend 2024-2026
Anwendung von KI im Tourismus
Ausgangssituation: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel sind ausgeprägte Trends in der österreichischen und internationalen Tourismusindustrie, die aktuell die Medienberichterstattung bestimmen. Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit ChatGPT in aller…

WL4Future

laufend 2022-2025
70 emissionsfreie Busse für Wien
Bereits heute werden 80% des öffentlichen Verkehrs in Wien mit grünem Strom und damit emissionsfrei betrieben. Unter dem Titel „Greener Linien“ legen die Wiener Linien (WL) besonderes Augenmerk auf den Klimaschutz. Derzeit wird intensiv an der Dekarbonisierung des gesamten Fuhrparks, insbesondere der…

IEA 4E EMSA 2017

abgeschlossen 2017-2019
Annex Energieeffiziente Elektrische Motorensysteme 2017
Ausgangssituation, Motivation Motorsysteme sind in Österreich für 75 % des Stromverbrauchs in der Industrie verantwortlich. Sie umfassen u.a. Pumpen-, Ventilator-, Kälte- und Druckluftsysteme. Gleichzeitig können durch entsprechende Optimierungsmaßnahmen durchschnittlich 20 % des Stromverbrauchs eingespart…

HumanEVoice

abgeschlossen 2015-2018
Gendergerechte Menschliche Stimme mit Elektronischer Sprechhilfe
Menschen, die z.B. wegen Krebs ihren Kehlkopf verlieren, sind nach der Operation auf eine Ersatzstimme angewiesen. Die drei am verbreitetsten Ersatzstimmen (Ruktus, Stimmprothese, elektronische Sprechhilfe) klingen männlich, sofern sie überhaupt menschlich klingen. Da lange Zeit der bei weitem überwiegende…

MoldSonics

abgeschlossen 2018-2020
Ultraschall-basierte Prozessüberwachung im Spritzgießen
Das Spritzgießverfahren ist einer der wichtigsten Herstellungsprozesse von Kunststoffprodukten. Der direkte Weg vom Rohstoff zum fertigen Produkt, die sehr kurze Produktherstellungsdauer und die Möglichkeit der Vollautomatisierung des Prozesses stellen vor allem in der Herstellung von Massenprodukten…

GeSchAkt

abgeschlossen 2019-2022
Gewaltschutz aktuell
Das Gewaltschutzgesetz, das vor mittlerweile 22 Jahren in Kraft getreten ist, wurde mehrfach novelliert, um spezifischen Herausforderungen, die im Lauf der Zeit deutlich wurden, zu begegnen. Die Studie untersucht drei in den letzten Jahren eingeführte Instrumente, die bislang weder hinsichtlich ihrer…

DyLaKO

laufend 2024-2025
Dynamische Lastverteilung und Kennwerte des Schotteroberbaues
Das angestrebte Projekt widmet sich dem Ziel, einen Beitrag zum tiefgreifenden Verständnis des dynamischen Verhaltens von Eisenbahnbrücken mit Schotteroberbau unter Schienenverkehr zu leisten und praktische, einfach handhabbare und universell anwendbare Ingenieurmodelle zu entwickeln, die eine zuverlässige…

FIRE SOLVER

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung von CFD/FEM Brandsimulationsmodellen mit Fokus auf Holz- und Gipsbauteile sowie komplexen Konstruktionen
Das Projekt FIRE SOLVER wird für einen Zeitraum von insgesamt 3 Jahren geplant und befasst sich mit der Entwicklung von gekoppelten CFD/FEM-Simulation von Feuerwiderstandsprüfungen. Es wurden im Projekt vFireTesting mit der Projektnummer 857075 bereits Untersuchungen zu diesem Themenfeld durch das…

FIRE SOLVER

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung von CFD/FEM Brandsimulationsmodellen mit Fokus auf Holz- und Gipsbauteile sowie komplexen Konstruktionen
Das Projekt FIRE SOLVER wird für einen Zeitraum von insgesamt 3 Jahren geplant und befasst sich mit der Entwicklung von gekoppelten CFD/FEM-Simulation von Feuerwiderstandsprüfungen. Es wurden im Projekt vFireTesting mit der Projektnummer 857075 bereits Untersuchungen zu diesem Themenfeld durch das…

MSDB

abgeschlossen 2018-2019
Methode zur Schalltomographischen Diagnose von Bäumen
Entwicklung einer neuartigen Methode zur Diagnose von Schadensbildern an Bäumen mittels Schalltomographie. Durch die Gewinnung experimentellen Datenmaterials wird die Aussagekraft der Tomographiemessungen wesentlich erhöht. Im Rahmen des Projektes werden defektbehaftete Bäume zuerst mittels Schalltomographie…

MSDB

abgeschlossen 2016-2017
Methode zur Schalltomographischen Diagnose von Bäumen
Entwicklung einer neuartigen Methode zur Diagnose von Schadensbildern an Bäumen mittels Schalltomographie. Durch die Gewinnung experimentellen Datenmaterials wird die Aussagekraft der Tomographiemessungen wesentlich erhöht. Im Rahmen des Projektes werden defektbehaftete Bäume zuerst mittels Schalltomographie…

LSP_50Hz

abgeschlossen 2016-2017
Luftschallprüfstand für Tieffrequenzmessungen
Das F&E Projekt 50Hz (Luftschallprüfstände für den tieffrequenten Bereich) befasst sich mit Schallmessungen im tieffrequenten Bereich. Derzeit beträgt der Messbereich im Bauwesen von 100 - 3150 Hz. Das Projekt beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf die Prüfstände bei der Erweiterung des Messbereiches…

MSDB

abgeschlossen 2019-2021
Methode zur Schalltomographischen Diagnose von Bäumen
Entwicklung einer neuartigen Methode zur Diagnose von Schadensbildern an Bäumen mittels Schalltomographie. Durch die Gewinnung experimentellen Datenmaterials wird die Aussagekraft der Tomographiemessungen wesentlich erhöht. Im Rahmen des Projektes werden defektbehaftete Bäume zuerst mittels Schalltomographie…

Wasser:KRAFT

abgeschlossen 2016-2018
Energie aus Wasser - Wasserkraft und Algen: Energiequellen der Zukunft
Kinder und Jugendliche aus dem Mostviertel setzen sich unter der Anleitung von ForscherIn-nen und ExpertInnen mit dem Thema Energie aus Wasser auseinander. Dabei werden die Energiegewinnung aus Wasserkraft am Beispiel von Kleinwasserkraftwerken in der Region verständlich erklärt sowie die ökologischen…

Digital Fashion Show

abgeschlossen 2023-2024
Digital Fashion Showroom At Scale
Ziel des Projekts ist es, Fashion Runway Shows sowie Fashion Showrooms zu digitalisieren und virtuell erlebbar zu machen. Der Aufwand für reale Modeschauen und Showrooms ist enorm und mit einem hohem Ressourcenverbrauch verbunden. Die dadurch unmittelbar erreichbare Kundengruppe hingegen ist relativ…

EMOB LIDL LAA I

laufend 2024-2025
EMOB LAA I - 6 BEV (40t) - Gewerbegebiet 1, 4663 Laakirchen
Wir, Lidl Österreich, möchten unsere Filialdistribution nachhaltiger gestalten und haben uns unternehmensweit bis 2030 das Ziel gesetzt, für unsere österreichweite Filialbelieferung ausschließlich CO2-freie Transportalternativen zu nutzen. Bisher wurden überwiegend dieselbetriebene Fahrzeuge für die…

DPD 1120 Wien

laufend 2023-2025
Zustellung mit 10 batterieelektrischen Fahrzeugen im 12. Bezirk im Rahmen von DPD Paketdienst
DPD Österreich hat sich zum Ziel gesetzt bis 2025 alle Landeshauptstädte mit batterieelektrischen Fahrzeugen zu beliefern. Im vorliegenden Fall geht es um die 10 E-Fahrzeuge, die in Wien 12 (1120) eingesetzt werden. Diese Einreichung ist daher im Gesamtkonzept von DPD zu sehen. Langfristig werden bei…

OCTAV

abgeschlossen 2020-2022
Optimierte CT-Analyse und multidimensionale Visualisierung
Das vorliegenden Projekt beschäftigt sich mit der digitalen Anwendung der im Vorgängerprojekt CT-Real entwickelten neuen Richtlinie P 203 des Bundesverbands der Deutschen Gießereiindustrie (BDG), um die Vorteile einer dreidimensionalen Bewertung von Computertomographieaufnahmen von Gussteilen effizient…

C@TS-ARES

abgeschlossen 2016-2017
C@TS Automated Risk Evaluation System, Risikobewertungstool für öffentliche Verwaltungen
Es soll ein Risikobewertungstool, ein Werkzeug zur Prüfung, ob einzelne Transaktionen im öffentlichen Abgabesystem risikobehaftet sind, entwickelt werden. Das Tool soll generisch konfigurierbar für verschiedene Verwaltungsbehörden eingesetzt werden können. Es soll ein selbst lernendes System entstehen,…

C@TS-ARES

abgeschlossen 2018-2019
C@TS Automated Risk Evaluation System, Risikobewertungstool für öffentliche Verwaltungen
Es soll ein Risikobewertungstool, ein Werkzeug zur Prüfung, ob einzelne Transaktionen im öffentlichen Abgabesystem risikobehaftet sind, entwickelt werden. Das Tool soll generisch konfigurierbar für verschiedene Verwaltungsbehörden eingesetzt werden können. Es soll ein selbst lernendes System entstehen,…

B.A.U.M.

laufend 2023-2025
Bäume: Allerlei Unternehmerische Möglichkeiten
Das Projekt B.A.U.M. beschäftigt sich damit Bäumen die Sonderwuchsformen haben einen Wert zu geben. Aktuell werden diese in der Forstwirtschaft nicht genutzt und eher als Belastung gesehen. Dazu hat sich ein Konsortium rund um den Verein bionikum:austria gebildet, die gemeinsam die Ziele verfolgen Kindern…