Vorlesenachbarschaft
Wie Familien zu vorlesenden Familien werden - für Bildungserfolg & Armutsbekämpfung
Programm / Ausschreibung | , Wirksam Werden - Soziale Innovationen gegen Kinder- und Jugendarmut Ausschreibung 2023 | Status | laufend |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.04.2025 | Projektende | 31.03.2027 |
Zeitraum | 2025 - 2027 | Projektlaufzeit | 24 Monate |
Keywords |
Projektbeschreibung
Das Projekt „Vorlesenachbarschaft“ richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, insbesondere jene, in denen wenig oder gar nicht vorgelesen wird. Ziel ist es, diese Familien dabei zu unterstützen, zu „vorlesenden Familien“ zu werden und so die Sprach- und Lesekompetenzen ihrer Kinder frühzeitig zu fördern.
Das innovative Konzept setzt auf die aktive Einbindung der Nachbarschaften: Lokale Akteure und Ressourcen werden mobilisiert, um gemeinsam Angebote wie Vorlesekreise, Book-Share-Programme oder mehrsprachige Erzählgruppen zu entwickeln. Dadurch entsteht eine nachhaltige Lesekultur innerhalb der Gemeinschaft.
Das Projekt verfolgt einen partizipativen Ansatz, bei dem Eltern für die Bedeutung des Vorlesens sensibilisiert, in ihrer Vorlesekompetenz gestärkt und langfristig befähigt werden. Dies fördert nicht nur die Bildungschancen der Kinder, sondern trägt auch zur sozialen Teilhabe und Armutsbekämpfung bei.
Langfristig zielt das Projekt darauf ab, die Idee der „Vorlesenachbarschaften“ in weitere Regionen zu skalieren und durch die Zusammenarbeit mit Netzwerken wie „Was steht da?“ eine Verankerung von Leseförderung in Österreich zu erreichen.