Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

PICAM-4

abgeschlossen 2021-2024
BepiColombo Planetary Ion Camera 4
PICAM (Planetary Ion CAMera) ist ein Ionenmassenspektrometer für die Mission BepiColombo zum Planeten Merkur. Das Instrument wurde von 2007 bis 2016 unter der Leitung des Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Graz in Zusammenarbeit von Institutionen…

AQUclock

laufend 2022-2025
Austrian Quantum Clock
Alle Messinstrumente, die in der Forschung verwendet werden, müssen durch Vergleich mit einem nationalen Standard geeicht werden, um der Messung Gültigkeit zu verleihen. Im Bereich der Quantenforschung werden vor allem Energien gemessen, welche (über Planck's Konstante) auf eine Frequenzmessung führen.…

SmartSkills

laufend 2024-2025
Biosensorgestütztes Mixed-Reality Framework für Intelligentes Skill-Training im Einsatzwesen und in Krisensituationen
Die Stärkung der zivilen Aspekte der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU (GSVP) ist ein besonderes gesellschaftliches Anliegen. Die zivile GSVP soll qualitativ und quantitativ verbessert und mit entsprechenden Fähigkeiten ausgestattet werden, um effektiver auf aktuelle Herausforderungen…

QuaSeRT

abgeschlossen 2018-2021
Optomechanical quantum sensors at room temperature
In Forschunggebiet der Cavity-Optomechanik wurde kürzlich ein großer Durchbruch erzielt: die erste Beobachtung von Quantenphänomenen mit kryogenen, optisch gekühlten Resonatoren (i.e. tatsächlich makroskopischen Objekten) einerseits und mit elektromagnetischen Feldern die mit diesen Resonatoren wechselwirken…

AMAzE

abgeschlossen 2019-2022
AutoMAtische Einreichung
Mit der ÖNORM A 6241-2 wurde 2015 die normative Grundlage für den Austausch modellbasierender Daten im Hoch- und Tiefbau geschaffen. Diese Technologie – international einheitlich Building Information Modeling (kurz BIM) genannt – ist ein wesentlicher Baustein für die Digitalisierung der Bauwirtschaft…

DSPD-Fassade/Terrass

abgeschlossen 2017-2018
Vermarktung von innovativen und integr. Fassadenkomplett- Systemen/Terrassenplatten auf Basis von Granit-/Wüstensand
„Desert Sand Product Development GmbH“ (DSPD) befasst sich mit Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von innovativen Fassadenkomplettsystemen VHF (vorgehängte hinterlüftete Fassaden) „DSF“ und WDVS (Wärmdämmverbundsysteme) mit harter Oberfläche „DSFC2“ sowie Terrassenplatten „DST“. Die Systeme bzw.…

EVAN

laufend 2022-2027
Innovationslabor Digitrans e-Kombi-VAN - "EVAN"
Das Versuchsfahrzeug von Digitrans, der e-Kombi VAN - "EVAN" - soll den Firmen und Forschungsunternehmen als ideale Plattform zur Umsetzung von Forschungs- und Use-Case Projekten (Deployments) dienen. EVAN hat die Bedeutung jung, liebenswürdig, guter Bote und kleiner tapferer Krieger. In diesem Spirit,…

GRISMO

abgeschlossen 2018-2019
GNSS Risk and Service Monitoring
Das Ziel von GRISMO (GNSS Risiko und Service Monitoring) ist es, den Mehrwert von robusten Galileo Signalen mit Hilfe eines GNSS-Risiko-Management-Tools gegenüber GPS, EGNOS und Galileo Open Service darzustellen. Der Fokus liegt dabei auf prioritären, mit den Bedarfsträgern auszuarbeitenden Szenarien…

Life Product JEE

abgeschlossen 2017-2018
Life Product Java Enterprise Edition
Um Anforderungen wie der erhöhten Flexibilität beim Customizing, Releasewechsel und Testing sowie der Erweiterbarkeit zu entsprechen wollen wir die Lebensversicherungs-Lösung „Life Product“ von Grund auf moderner, serviceorientierter und durchgängig basierend auf der JEE-Technologie neu entwickeln sowie…

Life Product JEE

abgeschlossen 2016-2017
Life Product Java Enterprise Edition
Um Anforderungen wie der erhöhten Flexibilität beim Customizing, Releasewechsel und Testing sowie der Erweiterbarkeit zu entsprechen wollen wir die Lebensversicherungs-Lösung „Life Product“ von Grund auf moderner, serviceorientierter und durchgängig basierend auf der JEE-Technologie neu entwickeln sowie…

LiONESS

laufend 2024-2027
class L Opitmized battery systems coNsidering Efficiency, Safety and Sustainability
Angetrieben von politischen Entscheidungen wie dem Europäischen Green Deal, der für eine nachhaltigere Mobilität unerlässlich ist, sind die Hersteller verpflichtet, die Antriebsstränge ihrer Fahrzeuge zu elektrifizieren. Im Jahr 2021 wurden in Österreich insgesamt 48 006 E-Fahrzeuge der Klasse M1 (BEV,…

CMCS

abgeschlossen 2022-2023
Coreless Magnetic Current Sensor; Kernloser, magnetischer Stromsensor für Mittelspannungsanlagen
In diesem Projekt werden AC-Hoch- und DC-Photovoltaikstromensoren auf Basis monolithisch integrierter Magnetfeld-Sensorarrays entwickelt. State-of-the-Art in diesem Bereich sind Sensoren mit magnetischem Kern. In Sensorsystemen, welche keinen magnetischen Kern beinhalten, ist die Genauigkeit maßgeblich…

BRITE-DATA

abgeschlossen 2013-2015
BRITE Constellation Data Collection and Analysis
Die BRITE Konstellation wird aus sechs Nanosatelliten bestehen, die der Photometrie der hellsten Sternen am Himmel gewidmet sind und die von Österreich, Kanada und Polen bereitgestellt werden. Die ersten beiden Mitglieder der Konstellation sind die österreichischen Satelliten BRITE-Austria und UniBRITE,…

SEED

abgeschlossen 2021
Förderung Sektorengekoppelter EnergiegEmeinschaften durch Digitalisierung und Automatisierung
Das Clean Energy Package der EU sieht in der neuen Strommarktrichtlinie (2019/944) und in der Neufas-sung der Erneuerbare Energien Richtlinie (2018/2001) zwei Typen von Energiegemeinschaften vor. Damit erweitern die Richtlinien den regulatorischen Handlungsspielraum für Akteure im Energiesektor und…

Migration Ties

abgeschlossen 2020-2022
Einfluss der Milieu-Zugehörigkeit von MigrantInnen auf ihre transnationalen Verbindungen
Obwohl internationale Organisationen wie die IOM (International Organisation for Migration) diagnostizieren, dass die Süd-Süd Migration den größten Anteil der globalen Migrationsströme dar-stellt, ist Migration auch in Österreich seit vielen Jahrzehnten ein zentrales und gleichzeitig kontroversiell…

LogiTraak

abgeschlossen 2024-2025
Logistic Tracking and Tracing-Applications & Knowledge
Tracking & Tracing hat revolutionäre Auswirkungen auf die Logistik und das Supply Chain Management, oft bezeichnet als Logistik 4.0 [1], da es echtzeitnahe Orts- und Zeitdaten über Vermögenswerte von Organisationen bereitstellt. Durch diese Echtzeitdaten können Lagerverwaltung, Ressourcenplanung und…

LogiTraak

laufend 2025-2026
Logistic Tracking and Tracing-Applications & Knowledge
Tracking & Tracing hat revolutionäre Auswirkungen auf die Logistik und das Supply Chain Management, oft bezeichnet als Logistik 4.0 [1], da es echtzeitnahe Orts- und Zeitdaten über Vermögenswerte von Organisationen bereitstellt. Durch diese Echtzeitdaten können Lagerverwaltung, Ressourcenplanung und…

COSMOS

abgeschlossen 2020-2022
Incorporating stochastic and clock modeling into global multi-GNSS processing
Globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) sind ein integraler Bestandteil vieler wissenschaftlicher und kommerzieller Anwendungen. Die Bestimmung präziser Orbits von Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn ist auf hochqualitative GNSS-Produkte angewiesen. Beispiele für solche Satelliten sind jene des…

6G-SKY

laufend 2022-2025
EUREKA-CELTIC- 6G-SKY: Technologien zur Vernetzung und Koordination des intermodalen Gu¨terverkehrs
Die Digitalisierung entlang der Transportkette im intermodalen und kombinierten Verkehr (inkl. Schiene mit Vor-und Nachlauf) hat großes Potential, über einheitliche IT-gestützte Buchungssysteme, Prozesse durchgängig zu gestalten. Die Servicequalität des Systems (im Sinne von z.B. ETA-Garantien) kann…

NaMoKi

laufend 2024-2027
Nachhaltige Mobilität für Kinder und Jugendliche in der Modellregion Mittel- und Südburgenland
Kinder und Jugendliche weisen besondere Mobilitätsbedürfnisse (z.B. Gruppen- oder Schulklassentransport) auf. Außerdem unterscheiden sich Anforderungen und Bedarfe wesentlich bzgl. Altersgruppen und Saisonalität (z.B. Schule, Ferien, Wochenende). Besonders in ländlichen Regionen in Österreich kann das…

SMiLe

abgeschlossen 2021-2024
Secure Machine Learning Applications with Homomorphically Encrypted Data
Motivation: Der Erfolg von Organisationen hängt zunehmend von ihrer Fähigkeit ab, Daten zur Verbesserung ihrer Effizienz und zur Schaffung innovativer Angebote zu nutzen. In Organisationen werden immer mehr Daten erfasst und gespeichert, ein beachtlicher Teil ihres Potenzials bleibt aber ungenutzt.…

ADJUST

laufend 2025-2028
ADjusting policy measures to achieve a Just transition preventing ineqUalities and fostering Solidary parTicipation
Der Klimawandel ist ein vom Menschen verursachtes Problem, das den Menschen betrifft und eine auf den Menschen ausgerichtete Lösung erfordert. Eine erfolgreiche Lösung, die tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen mit sich bringen wird, wird verschiedene Gruppen von Bürgern in unterschiedlichem…

BESTE-AB

abgeschlossen 2019-2022
BEdarfsgerechte STEuerung Autonomer Bahninfrastruktur
In den letzten Jahren wurden im Bereich des automatisierten und autonomen Zugverkehrs beachtliche Fortschritte erzielt und die ersten autonomen Züge sind bereits im Testbetrieb. Einer der Treiber für eine zunehmende Automatisierung des Zugverkehrs ist die damit einhergehende Steigerung der maximalen…

IPTOT

abgeschlossen 2017-2018
Integrierte Kopplung von Produktions- und Transportplanung zur Optimierung der Transporteffizienz
Die derzeitige Logistikpraxis der produzierenden Industrie wird von der Produktionsplanung dominiert, der sich die Transportplanung weitgehend unterordnen muss. Die Transportlogistik wird (insbesondere im Zusammenhang mit Just-in-Time und Just-in-Sequence Strategien) mit produktionsseitig optimierten…

IEA ES Task xy GWS

laufend 2024-2027
IEA ES TCP Task xy „Großwasserwärmespeicher zur Dekarbonisierung von Nah- und Fernwärme“
Großwärmespeicher spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Realisierung völlig flexibler und vollständig erneuerbarer Fernwärmesysteme. Um den beschleunigten Einsatz von Großwärmespeicher zu unterstützen, müssen die Fachleute, die an der Planung, dem Entwurf, dem Bau, dem Betrieb und der Entscheidungsfindung…

E³@SCHOOL

laufend 2022-2025
Sustainable energy – Production, Storage and Loading in technical und agricultural schools in Klagenfurt
Im übergeordneten Strategiedokument der Landeshauptstadt Klagenfurt a. Ws., der Smart City Strategie, ist die Reduktion der Treibhausgase der Stadt bis 2030 um 70% und bis 2040 um 90%, bezogen auf das Ausgangsjahr 2011, vorgesehen. Das gegenständliche Projektvorhaben E3@SCHOOL lässt sich als weiteren…

IEA EBC Annex 86

laufend 2022-2026
IEA EBC Annex 86: Energieeffizientes intelligentes IAQ-Management für Wohngebäude
Es herrscht weitgehend Einigkeit, dass Klimaschutz eine energieeffiziente Bauweise und somit eine luftdichte Bauweise erfordert. Einigkeit herrscht auch darüber, dass dabei ein gesundes und komfortables Raumklima gewährleistet werden muss. Bei der Frage, welche Lüftungsstrategien unter welchen Randbedingungen…

DigiCT-Sim

abgeschlossen 2017-2020
Interpretation und Bewertung von Defekten in komplexen CFK-Strukturen auf Basis von 3D-CT Daten und Struktursimulation
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die digitale Transformation der Industrie konfrontiert Firmen und das Innovationssystem Österreichs mit einem radikalen Strukturwandel. Vor allem Zulieferbetriebe der Luftfahrt- und Automobilindustrie - ein oberösterreichisches Stärkefeld - stehen vor großen…

AIrcraft

abgeschlossen 2021-2022
Effizienzsteigerung des Environmental Control Systems (ECS) durch KI-unterstützte Regelung
Der kommerzielle Luftverkehr verursacht ca. 2-3% der globalen CO2-Emissionen (2,4 % in 2018 - das entspricht 873 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr) und soll bis 2036 um ca. 50 % wachsen (Schätzung vor Eintritt der Coronakrise). Das Environmental Control System (ECS) – zuständig für die Bereitstellung…

BIM-VI

abgeschlossen 2017-2018
BIM – Datenstruktur für Verkehrsinfrastruktur
Durch die Elektrifizierung und Digitalisierung stieg die Produktivität in der industriellen Produktion von 1995 bis 2005 um knapp dreißig Prozent. In der Baubranche hingegen stagniert das Wachstum seit Jahren. Deswegen sind viele Projekte durch massiven Preisdruck auf Seiten der Auftragnehmer von Terminverzug,…

EEGas

laufend 2023-2025
Analyse von Energiegemeinschaften als Enabler der Systemintegration erneuerbarer Gase
Die österreichische Bundesregierung verfolgt in ihrem Regierungsprogramm das ambitionierte Ziel einer vollständigen Dekarbonisierung des Energiesystems bis zum Jahr 2040. Neben zusätzlichen Stromerzeugungskapazitäten werden auch erneuerbare Gase einen integralen Bestandteil des zukünftigen Energiesystems…

PREMEDICAL

laufend 2022-2024
Predicting Patient Outcomes in Emergency Departments with Causal Machine Learning
Im Rahmen des Projektes PREMEDICAL: Predicting Patient Outcomes in Emergency Departments with Causal Machine Learning soll die ambulante Versorgung in Krankenhäusern durch zusätzlich angereicherte Informationen der Medical API von XUND und darauf aufbauend die Entwicklung ML-basierender Vorhersagemodelle…

PREMEDICAL

laufend 2025-2026
Predicting Patient Outcomes in Emergency Departments with Causal Machine Learning
Im Rahmen des Projektes PREMEDICAL: Predicting Patient Outcomes in Emergency Departments with Causal Machine Learning soll die ambulante Versorgung in Krankenhäusern durch zusätzlich angereicherte Informationen der Medical API von XUND und darauf aufbauend die Entwicklung ML-basierender Vorhersagemodelle…

Ideenreich Almenland

laufend 2024-2025
Innovations- und Digitalisierungshub Ideenreich am Hauptplatz Passail im Naturpark Almenland
Die Marktgemeinde Passail ist wirtschaftliches Zentrum der Naturparkregion Almenland mit insgesamt 15.000 Einwohnerinnen. Sie möchte sich verstärkt als zukunftsorientierter, innovativer Wirtschaftsraum mit vielen neuen Gründer/innen und engagierten Unternehmen positionieren. Die Gemeinde besitzt direkt…

EOL Prüfsystem

abgeschlossen 2018-2019
Prüfsystem zur vollautomatischen Beurteilung der akustischen Eigenschaften von Bauteilen am Ende einer Produktionsstraße
In der Automobilindustrie werden Miniaturantriebe zum Bewegen von z.B. Rückspiegeln oder von Klappen in den Klimaanlagen sowie von Stellmechanismen im Motorraum eingebaut. Einzelne dieser seriengefertigten Motoren fallen durch ein raues Geräusch auf, das insbesondere bei Premium-Marken nicht tolerierbar…

GEFIT

abgeschlossen 2014-2015
Gendergerechte Entwicklung der Firmenorganisation eines Start-Ups zur gezielten Frauenförderung im technischen Bereich
Die Centauro GmbH, das Center of Competence in Automation and Robotics, ist ein Start-Up, das Dienstleistungen in Form von Schulungen und Simulationsstudien für Industriebetriebe im Bereich der Automatisierungstechnik anbietet. Abhängig von der Auftragslage ist eine Aufstockung des Per-sonals für die…

EOL Prüfsystem

abgeschlossen 2016-2018
Prüfsystem zur vollautomatischen Beurteilung der akustischen Eigenschaften von Bauteilen am Ende einer Produktionsstraße
In der Automobilindustrie werden Miniaturantriebe zum Bewegen von z.B. Rückspiegeln oder von Klappen in den Klimaanlagen sowie von Stellmechanismen im Motorraum eingebaut. Einzelne dieser seriengefertigten Motoren fallen durch ein raues Geräusch auf, das insbesondere bei Premium-Marken nicht tolerierbar…

ÖV Bike Austria

laufend 2025-2026
ÖV Bike Austria- flächendeckendes Bike Sharing Österreich
Das Projekt ÖV Bike Austria zielt auf die Entwicklung eines österreichweit flächendeckenden Bike-Sharing-Systems ab, welches an Haltestellen des Öffentlichen Verkehrs (ÖV) ansetzt, um die Attraktivität des ÖV zu erhöhen und ein nachhaltiges Angebot zur Überwindung der ersten und letzten Meile zu bieten.…

Share&Route

abgeschlossen 2018-2021
Das Share-a-Ride-Problem und individualisierter öffentlicher Verkehr: Algorithmen für spezielle Tourenplanungsprobleme
Logistik ist ein hochaktuelles und relevantes Thema, welches in den verschiedensten Anwendungen untersucht wird. In diesem Projekt soll das Hauptaugenmerk auf ein neues Konzept gelegt werden, nämlich auf die Kombination von Personen- und Pakettransport. In den meisten Fällen wird der Transport von Personen…

KAT-PAWS

laufend 2024-2027
Photokatalytische, Plasmonen-angeregte Wasserspaltung in skalierbaren Festbett-Reaktoren
KAT-PAWS wendet einen kombinierten Ansatz aus computergestütztem Experimentaldesign, Hochdurchsatz-Methoden, anwendungsspezifischen Analysen und Recycling-Strategien an, um die ressourcenschonende Materialentwicklung von Plasmonen-angeregten Photokatalysatoren für den Einsatz in hocheffizienten Festbett-Photoreaktoren…

MIGRATOX

abgeschlossen 2018-2023
Entwicklung einer Teststrategie auf Basis von in-vitro-Assays zur Bestimmung der Toxizität von Lebensmittelverpackungen
Lebensmittelkontaktmaterialien (LMK) können unerwünschte, potentiell schädliche Substanzen enthalten, die durch Kontakt in die Lebensmittel migrieren können. Dort stellen sie ein schwer beurteilbares Sicherheitsrisiko für KonsumentInnen dar und die betroffenen Branchen (Verpackungs-, Lebensmittel- und…

ParSeCo

abgeschlossen 2016-2017
Parallelized Security Computing
Das Ziel des Projektes ist es, die heute existierenden Sicherheitsapplikationen durch eine hohe Parallelisierung in der Verarbeitung von Internetdatenströmen so zu beschleunigen, damit es in Zukunft nur mehr zu kurzen Latenzzeiten bei der Übertragung von Datenpaketen zwischen dem Eintreffen auf dem…

DES-CERT

laufend 2025
Scalable Digital Energy Systems: Evaluation and Testing towards Precertification
DES-CERT geht auf die Herausforderungen ein, die durch die digitale Transformation von Energiesystemen entstehen. Mit zunehmender Komplexität der eingesetzten digitalen Lösungen sind neue Methoden und Werkzeuge erforderlich, um sicherzustellen, dass diese die kritische Infrastruktur nicht negativ beeinflussen.…

Tröpferlbad 2.0

abgeschlossen 2019-2022
Technische, planerische und finanzielle Umsetzung eines Coolspotnetzwerks, mit besonderem Fokus auf vulnerable Gruppen
Das Schaffen von kühlen Freiraum-Netzwerken in Wien aber auch in anderen Städten wird in naher Zukunft bedingt durch die steigenden Temperaturen immer wichtiger. Ein gesundes und kühles Stadtklima ist eines der essentiellsten Gemeingüter unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Das Projektziel ist daher…

PILED-New Generation

abgeschlossen 2016-2017
Human Centric Lighting - Mensch, Licht, Technik ganzheitlich erdacht
In dem nun beantragten Forschungsprojekt „Human Centric Lighting – Mensch, Licht, Technik ganzheitlich erdacht“ sollen die Grundlagen für eine neue Generation der PI-LED® Technologie • mit verbesserter spektraler Zusammensetzung des Lichtes (Tageslichtspektrum, exzellenter Farbwiedergabe, frequenz-/flimmerfreies,…

PILED-New Generation

abgeschlossen 2017-2018
Human Centric Lighting - Mensch, Licht, Technik ganzheitlich erdacht
In dem nun beantragten Forschungsprojekt „Human Centric Lighting – Mensch, Licht, Technik ganzheitlich erdacht“ sollen die Grundlagen für eine neue Generation der PI-LED® Technologie • mit verbesserter spektraler Zusammensetzung des Lichtes (Tageslichtspektrum, exzellenter Farbwiedergabe, frequenz-/flimmerfreies,…

transAT

abgeschlossen 2018-2019
transAT - Top-down Instrumente für die Energiewende 2050 in Österreich
Ziel von transAT ist es, Top-down-Instrumente, Transitionsprozesse und soziale Innovationen in Bezug auf die Energiewende in Österreich zu analysieren, besser zu verstehen und wirksamer zu manchen. Dazu arbeitet transAT Handlungsempfehlungen für den Klimafonds und weitere relevante Akteure aus, wobei…

SLIMobility

abgeschlossen 2022-2023
Systemintegrierende Lösungsansätze für Innovationsbarrieren neuer Mobilitätsdienstleistungen
Innovationshemmnisse für Neue Mobilitätsdienstleistungen (NMDL) werden aus verschiedenen Disziplinen und Gesichtspunkten betrachtet. Die Forschung untersucht einzelne Typen von NMDL, zB Sharing, Mikro-ÖV oder Mobility as a Service, und kommt – je nach Disziplin und Betrachtungsweise – zu unterschiedliche…

K2 Digital Mobility

laufend 2022-2026
K2 Digital Mobility Context-Embedded Vehicle Technologies
Das Forschungsprogramm K2 Digital Mobility (K2DM) wurde mit Jänner 2018 gestartet und ist mit 9 Jahren Laufzeit eine international ausgerichtete Flaggschiff-Initiative für die Digitalisierung von Straßen- und Schienenverkehrssystemen für den gesamten Systemlebenszyklus. Mehr als 70 Unternehmen und über…

AIFrame

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklung von Methoden zur Simulation von Scheinwerfern auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz
Ziel ist es, durch den Einsatz von KI-Methoden schnelle Surrogatsysteme zu entwickeln, um die ganzheitliche Optimierung von Scheinwerfern weiter voranzutreiben. Die zentralen Entwicklungsinhalte sind die Methodenentwicklung für die Surrogate, die multikriterielle Optimierung, den Recommender und die…

AIFrame

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung von Methoden zur Simulation von Scheinwerfern auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz
Ziel ist es, durch den Einsatz von KI-Methoden schnelle Surrogatsysteme zu entwickeln, um die ganzheitliche Optimierung von Scheinwerfern weiter voranzutreiben. Die zentralen Entwicklungsinhalte sind die Methodenentwicklung für die Surrogate, die multikriterielle Optimierung, den Recommender und die…

Neue Komp.zemente II

laufend 2024-2025
Verbesserung der Frühfestigkeiten von klinkeroptimierten CEM II/C-M-Zementen unter Winterbedingungen
Das gegenständliche Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die praktische Anwendung von CEM II/C-M-Zementen unter widrigen Verwendungsrandbedingungen (niedrige Umgebungstemperatur, geringere Frischbetontemperatur) zu untersuchen bzw. eine Grundlage für deren Verwendung zu ermöglichen. Die Eigenschaften…

Quantum Explorer

laufend 2023-2026
Quantenexperimente für Schulen
Derzeit erfolgt in einer Reihe von Anwendungen der Quantenphysik ein entscheidender Schritt aus der Grundlagenforschung zur Marktreife. Quantentechnologien bahnen sich als ein zentrales Feld der Ingenieurswissenschaften im 21. Jahrhundert an. Österreich ist ein internationales Zentrum der quantenphysikalischen…

FermKult-Austria

abgeschlossen 2018-2019
Fermentationsmöglichkeiten für Müller im Zuge von Vermahlungsmaßnahmen und für Bäcker durch definierten Kulturen Einsatz
FermKult-Austria 2016 - 2020 Die Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung ist eine ACR-Forschungseinrichtung mit Fokus auf Getreide, Mehl, Brot und Gebäck. In den letzten Jahren hat sich die Situation am Brot- und Gebäcksektor im Bezug um Marktanteile sowie im Bereich der Qualitätsanforderungen massiv…

FermKult-Austria

abgeschlossen 2019-2020
Fermentationsmöglichkeiten für Müller im Zuge von Vermahlungsmaßnahmen und für Bäcker durch definierten Kulturen Einsatz
FermKult-Austria 2016 - 2020 Die Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung ist eine ACR-Forschungseinrichtung mit Fokus auf Getreide, Mehl, Brot und Gebäck. In den letzten Jahren hat sich die Situation am Brot- und Gebäcksektor im Bezug um Marktanteile sowie im Bereich der Qualitätsanforderungen massiv…

FermKult-Austria

abgeschlossen 2020-2021
Fermentationsmöglichkeiten für Müller im Zuge von Vermahlungsmaßnahmen und für Bäcker durch definierten Kulturen Einsatz
FermKult-Austria 2016 - 2021 Die Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung ist eine ACR-Forschungseinrichtung mit Fokus auf Getreide, Mehl, Brot und Gebäck. In den letzten Jahren hat sich die Situation am Brot- und Gebäcksektor im Bezug um Marktanteile sowie im Bereich der Qualitätsanforderungen massiv…

Evolution#4

abgeschlossen 2018-2020
Entwicklung einer vollautomatisierbaren Luftfahrt-Fertigungstechnologie und Implementierung von Industrie 4.0
Evolution#4 ist ein Ansatz zur 4. industriellen Revolution in der Fertigung von luftfahrtspezifischen aerodynamischen Strukturen. Auf Basis des automatisierbaren Resin Transfer Moldings soll anhand des A-320 Seitenleitwerks die Fertigung vollintegraler Flügelschalen entwickelt und demonstriert werden.…

ECOPACK

abgeschlossen 2019-2021
Packaging Solutions in a Circular Economy
Derzeit gibt es österreichweit innerhalb der gesamten verpackungsrelevanten Industrie ein Defizit für Schulungen im Bereich der nachhaltigen Gestaltung, Produktion, Verwendung und Verwertung von Verpackungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft (engl. Circular Economy). Um dieses Defizit zu beseitigen,…

Enterango

abgeschlossen 2018-2019
Enterango - Cloud Travel-Management (basierend auf einer terminbasierten Door to Door Reiseplanung)
Enterango möchte ein frei zugängliches Cloud Travel Mangamentsystem für Geschäftsreisende entwickeln, die sich selbst um die Organisation ihrer Geschäftsreisen kümmern müssen. Das betrifft meist Geschäftsreisende von KMU. Geschäftsreisende brauchen nur die Termindaten (Adresse und Zeit) eingeben und…

SpawnX Basisprogramm

laufend 2024-2025
Entwicklung innovativer automatisierter industrieller Pilzzucht-Systeme
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz setzen wir auf Prozessinnovation und werden das erste Unternehmen sein, das zunächst halbautomatische, später dann vollautomatische Turnkey-Pilzfarmen für exotische und andere Pilzarten anbietet, die alle Aspekte der Pilzzucht abdecken, von der Vorbereitung des Myzels…

Factories4Renewables

abgeschlossen 2021-2024
Optimierung von industriellen Produktionsprozessen für eine Versorgung mit 100% erneuerbaren Energien
Die Planung industrieller Fertigung ist heute primär vom Ziel einer optimalen Auslastung der Produktionsanlagen unter Berücksichtigung der zeitlichen Vorgaben für die einzelnen Aufträge getrieben. Überlegungen zum optimierten Einsatz von Energie spielen dabei, wenn überhaupt, z.B., in der Vermeidung…

UASwarm

abgeschlossen 2020-2023
Selbstorganisierende UAS Schwärme zur Einsatzunterstützung in Katastrophenfällen und bei der Vermisstensuche
Innovative technische Lösungen zur multimodalen Unterstützung des Risiko- und Katastrophenma-nagements, zur optimierten Einsatzführung, zum effizienten Ressourceneinsatz, sowie zur Redukti-on der Gefährdung der Einsatzkräfte, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Immer öfter auftreten-de Naturkatastrophen,…

FloraMon

abgeschlossen 2021-2023
Flora Monitoring an Österreichs Schienen und Straßen
Für Betreiber von Schienen-, Autobahn- und Schnellstraßen-Infrastruktur stellt Pflanzenbewuchs ein Risiko dar, er führt zur Beschädigung der Anlagen und beeinträcht deren Verkehrssicherheit. Zur Vegetationskontrolle, insbesondere von Neophyten, werden derzeit chemische Methoden, u.A. Glyphosat, eingesetzt.…

BEFAHRBAR

laufend 2025-2028
Methodik zur Bewertung potentieller Einsatzgebiete autonomer Fahrzeuge hinsichtlich sicherer, effizienter Befahrbarkeit
Automatisierte Mobilität ist ein zentraler Baustein der Mobilitätswende und unerlässlich, um die Ziele des Mobilitätsmasterplan 2030 zu erreichen, darunter die Erhöhung der Verkehrssicherheit und -effizienz sowie die Förderung der Klimaneutralität. Ein flächendeckender Einsatz von SAE-Level-4-Fahrzeugen…

LehB:KlimafitDemo2+1

laufend 2024-2027
Leben heute im Bestand: Klimafitte Bestandssanierungen im Rahmen der Wohnungsgemeinnützigkeit
Das Vorhaben knüpft an die Ergebnisse aus dem Sondierungsprojekt "LehB:Klimafit!" an und bringt diese in eine erste Umsetzung. Entlang dreier Dimensionen wurden in der Sondierung Ziele für Systemlösungen identifiziert: - die rechtlich-ökonomische Dimension (insbesondere das WGG); - die Dimension der…

BiB-Lab

abgeschlossen 2021-2024
Labor für Bildungsräume in Bewegung
Kurzfassung Ausgangssituation und Bedarf: Veränderte Lebensbedingungen haben Auswirkungen auf die Bedürfnisse der SchülerInnen (vor allem im Rahmen der Ganztagsbetreuung) und die Erwartungen an die pädagogische Arbeit steigen stetig. Die besondere Funktion des Raumes als „dritter Pädagoge“ (Malaguzzi)…

HTPS

laufend 2024-2027
High-Tech-Press-System
Wood K plus ist eine der führenden Forschungseinrichtungen im Bereich von Holz und nachwachsenden Rohstoffen in Europa. Mit der Lösung der damit verknüpften Forschungsfragen an der Nahtstelle Wissenschaft/Wirtschaft leistet Wood K plus einen wesentlichen Beitrag, um ressourcenschonendes Wirtschaften…

Diverse DH Pöchlarn

laufend 2025-2027
Diversifizierungsstrategien einer sektorengekoppelten Fernwärmeversorgung in der Stadtgemeinde Pöchlarn
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Die Kleinstadt Pöchlarn hat vorgelagert ein durchgängiges, ganzheitliches modulares Klimaschutzkonzept (The Green Line- Smart City Pöchlarn 2030) erarbeitet. Dabei soll die Abhängigkeit von einzelnen Energieträgern insbesondere im Wärmebereich (z. B. Biomasse…

cells4.energy

laufend 2023-2027
Regionale Energiezellen als Multi-Energy-Reallabore für eine schnelle Systemtransition
Ausgangslage Um die politischen Zielsetzungen wie 100%-erneuerbarer Strom 2030 oder 100%-erneuerbare Gesamtenergie 2040 erreichen zu können, ist sowohl eine erhebliche Beschleunigung des Ausbaus als auch eine Beschleunigung der Entwicklung damit verbundenen innovativen Technologien (Systemintegration,…

D-A-CH-Ökomähtechnik

laufend 2022-2026
Förderung der Biodiversität auf Strassenbegleitgrün durch innovative maschinelle Pflegemassnahmen
Die Kernaufgaben der Strassenunterhaltsbetriebe sind die Erhaltung des Leistungsvermögens der Strasseninfrastruktur sowie die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund erfolgt der Grünflächenunterhalt meist primär nach Kriterien der Ökonomie und der Sicherheit. In…

Eternity Bike

abgeschlossen 2022-2023
Eternity Bike: Evaluierung des Nutzerpotentials eines teilautomatisierten Fahrrades
Radfahren ist eine gesunde und nachhaltige Mobilitätsform, welche sich zunehmend steigender Popularität erfreut. Leider steigt auch der Anteil der in Verkehrsunfällen verletzten und getöteten Personen, da die Gruppe der Radfahrer*innen nicht im gleichen Ausmaß am allgemeinen Sicherheitsgewinn der letzten…

Marktprämien 2.0

laufend 2023-2025
Weiterentwicklung der Marktprämienförderung unter Einbeziehung der Rolle von PPAs
Mit dem Inkrafttreten des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) im Jahr 2021 erfolgte in Österreich die Anpassung des Fördersystems für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (EE) an die geänderten beihilferechtlichen EU-Vorgaben. Diesen Vorgaben entsprechend legt § 9 des EAG die Förderung durch…

GreenTechValley_2022

abgeschlossen 2016-2017
Green Tech Valley 2022 – Hier wachsen integrierte Innovationen der Wärme- & Stromwende
Green Tech Valley – hier wachsen integrierte Innovationen der Wärme- & Stromwende. Die neuen EU-Klimaziele 2030 geben mit 40 % CO2-Reduktion sowie 27 % Erneuerbaren Energien den Weg klar vor. Die in Ausarbeitung befindliche Klima- und Energiestrategie des Landes Steiermark zielt u. a. auf den Ausbau…

Smart-Toolbox

abgeschlossen 2019-2023
Smart-Toolbox für Community-Blockchains
Der Begriff „Blockchain“ ist vor allem durch Anwendungen im Bereich Kryptowährungen bekannt geworden und hat in den letzten zwei Jahren rasant an Bekanntheit und Popularität gewonnen. Aufgrund dieser Popularisierung tendieren immer mehr Unternehmen dazu, die Vorteile replizierender, verteilter Peer-to-Peer-Systeme…

PlasmoMediSense

abgeschlossen 2019-2022
Hochdurchsatz-Nanostrukturierungsverfahren für plasmonisch aktive Substrate in der medizinischen Diagnostik
Die präzise Quantifizierung sogenannter Biomarker, wie zum Beispiel bestimmter DNA-, RNA- oder Protein-Moleküle, ist in der Bioanalytik und der molekularen Diagnostik eine große Herausforderung. Die Expressionslevel dieser molekularen Marker variieren zwischen verschiedenen Markern, aber auch für einen…

REPIX

laufend 2025-2027
KI-gestützte Programmierung mit Licht und photochromer Beschichtungen (REPIX)
In der heutigen Konsumgesellschaft sind viele Produkte, die wir täglich nutzen, nach kurzer Zeit nicht mehr im Gebrauch und enden häufig als Wegwerfprodukte. Eine fehlende optische Anpassungsfähigkeit der Produkte in Kombination mit sich ändernden Präferenzen und schnell wechselnden Trends tragen erheblich…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

SCOTT

abgeschlossen 2017-2020
Secure COnnected Trustable Things
Um das volle Potential des Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) zu erschließen, ist es nötig in der Gesellschaft Akzeptanz von und Vertrauen in drahtlose Lösungen aufzubauen. Das europäische Projekt SCOTT (Secure COnnected Trustable Things), mit über 50 Partnern aus 10 Ländern, bringt übergreifende,…

Altmünster 2040

laufend 2024-2025
Erarbeitung einer Klimastrategie 2040 von und mit der Marktgemeinde Altmünster am Traunsee
Sowohl auf Europa- (Stichwort: „Fit for 55“) als auch auf National- (Klimaneutral 2040, 100 % Erneuerbare 2030, etc.) und Landesebene gibt es inzwischen zahlreiche Zielvorgaben für Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Klimaneutralität, CO2-Neutralität oder Energieeffizienz. All diese Vorgaben werden zweifelsohne…

Si-Kalorimeter

abgeschlossen 2018-2021
Entwicklung von Siliziumsensoren für die Energiemessung in einem Kalorimeter
Das Compact Myon Solenoid (CMS) Experiment am Large Hadron Collider (LHC) des CERN ist ein physikalisches Großexperiment der Teilchenphysik, bei dem mehrere tausend Wissenschaftler und Ingenieure involviert waren es zu planen und Komponenten dafür zu entwickeln. Zum jetzigen Zeitpunkt beschäftigt man…

MOSCOW

abgeschlossen 2018-2021
Modulare, integrative Steuerung für Tages- und Kunstlicht unter Verwendung cloudbasierter Wetterdaten
Derzeitige Lösungen von Beleuchtungen im Bereich Human-Centric Lighting (HCL) sind vorrangig technische Implementierungen von automatisierten 24-Stunden Dynamiken. Da diese Lösungen jedoch die Individualität von einzelnen Nutzern weitestgehend nicht beachten, können Akzeptanzraten von Nutzern signifikant…

Cities4PEDs

abgeschlossen 2021-2023
Research, Exchange and Collaboration on City Levers to Enable PEDs across Diverging Contexts
Bisher wurden Plus-Energie-Quartiere (PEDs) vorwiegend aus technologischer und energetischer Sicht erforscht, oft mit einem Schwerpunkt auf Elektrizität und im Zusammenhang mit Neubauten. Während die Eingriffs- und Steuerungsmöglichkeiten auf Gebäudeebene klar geregelt sind, gilt dies nicht für die…

IÖB-ENERGIE

abgeschlossen 2017-2018
Öffentliche Beschaffung für intelligente städtische Energielösungen
Ausgangssituation Für die langfristige Umsetzung von Smart City Strategien in Österreich soll nunmehr die innovationsfördernde öffentliche Beschaffung in Form vorkommerzieller Beschaffung (pre-commercial procurement PCP) genutzt werden. PCP ist eine in wettbewerblichen Phasen abgewickelte F&E-Dienstleistung,…

PlusIQ-AgrarPV

abgeschlossen 2022-2023
PlusIQ - Agrarphotovoltaik: Integration als Weg zur Plus-Energie-Quartier
Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz – EAG wurde ein Bundesgesetz über den Ausbau von Energie aus erneuerbaren Quellen erlassen. Dies sieht eine Steigerung der jährlichen Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen bis zum Jahr 2030 mengenwirksam um 27 TWh vor. 11 TWh sollen dabei aus Photovoltaik(PV)-Anlagen…

Beta-Campus

abgeschlossen 2019-2023
Beta-Campus, Entwicklung eines Ökosystems für generationenübergreifende Innovation, Kollaboration u. Fachkräftesicherung
Die Öffnung des Innovationsprozesses – im Sinne des Open Innovation Konzepts – führt dazu, dass Innovation nicht mehr nur an klassischen Orten der Wissensproduktion wie zB. Universitäten, Forschungszentren bzw. Forschungsabteilungen großer Unternehmen entsteht. Nicht zufällig entwickeln sich neue Orte…

CRISALIDE

abgeschlossen 2018-2021
CITY REPLICABLE AND INTEGRATED SMART ACTIONS LEADING INNOVATION TO DEVELOP URBAN ECONOMIES
Ziel von CRISALIDE ist die Verbesserung der langfristigen Zusammenarbeit im Bereich der Forschung und Innovation zwischen Wissenschaft, Unternehmen (Technologieanbietern) und dem öffentlichen Sektor durch das Design und die Implementierung eines Decision Making Tools. Die Konsortialpartner aus den…

Abwärme_4_Kapfenberg

laufend 2025-2026
100 % industrielle Abwärmeauskopplung Kapfenberg
Entsprechend den Ergebnissen des in der Endphase befindlichen Projektes „Kapfenberg_2_zeroCO2“ hinsichtlich Klimaneutralitätsfahrplan-Erstellung der Industriestadt Kapfenberg wurde festgestellt, dass aktuell die lokale Fernwärmeversorgung zu zirka 84 % auf Erdgas und nur der restliche Wärmebedarf auf…

AuReAAL

abgeschlossen 2019-2020
Augmented Reality Brillen für Virtuell-Kooperative Active Assisted Living Szenarien
Augmented Reality (AR) Brillen, wie z.B. die Microsoft Hololens erlauben radikal neue Szenarien für den Active Assisted Living (AAL) Bereich. Sie inkludieren eine Frontalkamera, so dass eine entfernte Person mit Hilfe eines Video Calls das sehen kann, was die Trägerin der Brille sieht. Es ergeben sich…

GoStudentSmartAssist

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung eines automatisierten und individualisierten Lernassistenten für GoStudent
GoStudent bietet eine Plattform, die genau hier Abhilfe schafft und Schülern in jeder Lernsituation weiterhelfen kann. Schüler können auf einen kostenlosen sowie einen kostenpflichtigen Teil zugreifen und Lern-Unterstützung anfordern. Im kostenlosen Bereich werden per iOS, Android, Web oder Facebook…

GrimmKI

laufend 2025-2027
KI schreibt deine Geschichten
Die zunehmende Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellen eine Herausforderung für Bildungseinrichtungen dar, insbesondere im Hinblick auf die Vermittlung von grundlegenden KI-Kompetenzen. Trotz der wachsenden Bedeutung von KI in der Gesellschaft fehlt es an praxisorientierten,…

FoodNetLab

abgeschlossen 2018-2020
Exploratory Pilot: Food Value Network Innovation Lab
Die Nahrungsmittelindustrie ist ökonomisch und sozial für die österreichische Gesellschaft von großer Bedeutung. So wurde im Jahre 2016 mit der Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken ein Umsatz von 5,96 Mrd. Euro erwirtschaftet (WKOÖ, 2017). Private Haushalte gaben im gleichen Jahr 15,98 Mrd.…

IEA EBC Annex 70

abgeschlossen 2016-2020
IEA EBC Annex 70 Energie-Epidemiologie – Analyse des tatsächlichen Energieverbrauchs in Gebäuden
Der Gebäudesektor weist angesichts internationaler energie- und klimapolitischer Zielsetzungen nach wie vor die größten Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Reduktion treibhausgasrelevanter Emissionen auf. Mit der wissenschaftlichen Disziplin der „Energy Epidemiology“ wurde kürzlich…

RADBEST

abgeschlossen 2022-2024
Radverkehrsführung bei beengten Straßenverhältnissen
Der zügige Ausbau der Radwegenetze stellt in der DACH-Region eine Voraussetzung zur Steigerung des Radverkehrsanteils dar, der zur Erreichung der europäischen bzw. nationalen Klimaziele zwingend erforderlich ist. In der täglichen Planungspraxis ist die Radverkehrsführung unter beengten Verhältnissen…

nexyo DataHub

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklung des nexyo DataHub als dezentrale Data-Sharing-Technologie
Nexyo hat die Vision, eine Technologie zu entwickeln, welche den Aufbau und Betrieb von Datenökosystemen ermöglicht und befähigt. Es ist bereits gelungen, ein technisches Konzept sowie einen POC zu erarbeiten, welche einen souveränen Datenaustausch zwischen mehreren Parteien sicherstellt. Das Ziel…

nexyo DataHub

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung des nexyo DataHub als dezentrale Data-Sharing-Technologie
Nexyo hat die Vision, eine Technologie zu entwickeln, welche den Aufbau und Betrieb von Datenökosystemen ermöglicht und befähigt. Es ist bereits gelungen, ein technisches Konzept sowie einen POC zu erarbeiten, welche einen souveränen Datenaustausch zwischen mehreren Parteien sicherstellt. Das Ziel…