Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

KI in der Pflege

abgeschlossen 2021-2023
Entwicklung einer künstlichen Intelligenz zur Unterstützung bei der Pflegediagnostik und Pflegeplanerstellung
Ziel des Projektes ist es, durch ein auf exakten Daten basierendes AI System in Synergie mit der Expertise der Mitarbeiterinnen im Pflegedienst, eine neue Art der teilautomatisierten Pflegeplanerstellung zu schaffen. Als Datenbasis stehen zu Projektbeginn ausführliche Daten von über 2.200 Klientinnen…

Elektronik Print

abgeschlossen 2021-2022
Prototypenentwicklung gedruckte elektronische Schaltungen für Verpackungen und Etiketten
Erforschung der Machbarkeit von gedruckten Schaltungen, Leiterbahnen und gedruckten Batterien auf unterschiedlichen flexiblen Trägermaterialien für den Einsatz in Verpackungen und Etiketten. Integration diverser Spezialeffekte- Bauteile (Licht, Ton, Leitungen, Schaltungen, NFC-Chips aktiv & passiv…

FINAPU - OP Risk

abgeschlossen 2019-2020
FinAPU - Steuerung operationeller Risiken
Aufbauend auf die bisherigen Erkenntnisse aus der Forschungstätigkeit hat sich das Innovationspotential des Projekt-Teams gezeigt. Im neuen Forschungsprojekt sollen die bisherigen „Lessons learned“ angewandt werden und neue Themengebiete erforscht werden. Das Forschungsprojekt unterteilt sich in zwei…

NoCO2 TeleInfra2

laufend 2025
Elektro Nutzfahrzeuge für die nachhaltige Wartung von kritischer Telekommunikationsinfrastruktur.
Die SPL Tele plant die Anschaffung von 20 emissionsfreien Nutzfahrzeugen der Kategorie N1 sowie den Aufbau einer entsprechenden Ladeinfrastruktur an sech von acht Standorten, verteilt in ganz Österreich. Die 20 neuen Nutzfahrzeuge, ID. Buzz Cargo, werden hauptsächlich für die Errichtung und Wartung…

SolarCooling 2.0

abgeschlossen 2017-2019
Großanlagen für solares Kühlen mit konzentrierenden Kollektoren und mehrstufiger Absorptionskältemaschine
Anlagen für solares Kühlen machen vor allem in Regionen mit hohem Kühlbedarf und gleich-zeitig hoher solarer Einstrahlung, wie Südeuropa, naher Osten, Nordafrika usw. Sinn. SOLID hat mit solchen Anlagen in den USA, VAE, Jamaika, Singapur, Portugal usw. gezeigt, dass eine wirtschaftliche Umsetzung möglich…

TOM

abgeschlossen 2019-2022
Tele-operated aMun-Handling
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Befindet sich das Österreichische Bundesheer (ÖBH) im Einsatz ist es notwendig, die Einheiten mit Munition zu versorgen. Die derzeitige militärische Transportkette Munition ist wie folgt aufgebaut: Von den Munitionslagern…

BIOCOOL

abgeschlossen 2021-2023
Bio-inspirierte Oberflächen zur Verdunstungskühlung von Gebäudehüllen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Klimawandel Kühlbedarf in der gebauten Umwelt Gemässigte Klimazone Globaler Bedarf Bioinspiration als Innovationsmethode Passives und Low-Tech System Nachhaltige Materialien Kühlfassaden Ziele und Innovationsgehalt gegenüber…

IWTwien

abgeschlossen 2023-2024
New Icing Wind Tunnel Vienna
RTA betreibt seit 2003 den größten Klima-Wind-Kanal (KWK) für Klimatests an Schienenfahrzeugen und seit 2013 auch den größten Icing Wind Tunnel (IWT) der Welt. Angestoßen von der europäischen Studie zum Thema „Identification and assessment of needs, gaps and overlaps for strategic aviation research…

KRAISBAU

laufend 2024-2028
Entwicklung von KI-Werkzeugen für eine Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft entlang des Lebenszyklus von Gebäuden
Das Projekt KRAISBAU hat sich zum Ziel gesetzt Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Bauwelt systemisch voranzubringen. Das Konsortium setzt auf das Prinzip „Entwicklung im Schaufenster“: Dazu bauen wir auf das Wissen von relevanten neuesten Projekten auf und stellen dieses aggregiert der Öffentlichkeit…

Smart@Surface

abgeschlossen 2018-2023
Advanced Sensors, Materials, Actuators, Reactive User Interfaces and Illumination Technologies for Smart Object Surfaces
Wie Wolfgang Pauli es in seinem berühmtem Zitat “Das Volumen des Festkörpers wurde von Gott geschaffen, seine Oberfläche aber vom Teufel“ metaphorisch ausgedrückt hat, steht die perfekte kristalline Ordnung des Festkörpervolumens der Diskontinuität seiner Oberfläche gegenüber, wodurch letztere in ihrer…

bioSHIELD4wood

laufend 2022-2026
Bio- & plasmabasierter Schutz gering widerstandsfähiger österr. Massiv- & Furnier-Hölzer in nachhaltiger Außenanwendung
Intelligente Raumkonzepte mit Öffnung des Interieurs von Wohnräumen mit fließendem Übergang hin zum Exterieur (d.h. in die umgebende Garten- oder Stadtumgebung) werden einen der wichtigsten Wohntrends ab 2030 darstellen, wobei in der Wahl der (Holz-)Werkstoffe durch den Nutzer, aber auch durch den Gesetzgeber…

Prefab.Facade

abgeschlossen 2022-2023
Performance-Steigerung von kreislauffähigen, seriell vorgefertigten Fassadenelementen
Der Klimawandel stellt aktuell eine der größten Herausforderungen der Gegenwart dar. Der Einfluss des Bausektors ist dabei mit einem Rohstoffverbrauch von 47,5 Gigatonnen pro Jahr und einem Energieverbrauch 40%, hier vor allem im Bestand, der weltweiten verbrauchten Gesamtenergie enorm. Die Sanierung…

Prefab.Facade

abgeschlossen 2023-2024
Performance-Steigerung von kreislauffähigen, seriell vorgefertigten Fassadenelementen
Der Klimawandel stellt aktuell eine der größten Herausforderungen der Gegenwart dar. Der Einfluss des Bausektors ist dabei mit einem Rohstoffverbrauch von 47,5 Gigatonnen pro Jahr und einem Energieverbrauch 40%, hier vor allem im Bestand, der weltweiten verbrauchten Gesamtenergie enorm. Die Sanierung…

Prefab.Facade

laufend 2024-2025
Performance-Steigerung von kreislauffähigen, seriell vorgefertigten Fassadenelementen
Der Klimawandel stellt aktuell eine der größten Herausforderungen der Gegenwart dar. Der Einfluss des Bausektors ist dabei mit einem Rohstoffverbrauch von 47,5 Gigatonnen pro Jahr und einem Energieverbrauch 40%, hier vor allem im Bestand, der weltweiten verbrauchten Gesamtenergie enorm. Die Sanierung…

Bike'N'Play

abgeschlossen 2015-2017
Persuasive Integrationskonzepte von Fahrradmobilitätsdaten in Computerspiele unterschiedlicher Spielgenres
Im Projekt Bike’N’Play werden Spielansätze für die Integration von Radfahren in beliebte Computerspiele unterschiedlicher Spielgenres entwickelt Durch die Integration von Mobilitätsdaten in bestehende Spiele kann somit die Zielgruppe der Nicht-RadfahrerInnen erreicht und zum Radfahren motiviert werden.…

ScaleQUDITS

laufend 2024-2025
Scalable methods for trapped ion multilevel quantum technologies
In letzter Zeit hat die Quanteninformationsverarbeitung mit Multilevel-Systemen viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Verwendung von Quantenobjekten, die mehrere kontrollierbare Zustände bieten, verspricht eine effizientere Durchführung von Quanteninformationsverarbeitungsaufgaben. Insbesondere…

ADVANCED

abgeschlossen 2019-2022
Adaptive Verification and Anomaly Detection for Complex Designs
Moderne Applikationen in Automobil-, Industrie-, und Verbraucherbereich nutzen zunehmend integrierte mixed-signal Schaltungen (ICs), die digitale und analoge Komponenten in einem Chip kombinieren. Die Interaktion zwischen diskreter und kontinuierlicher Dynamik führt zu komplexem und un­vorhersehbarem…

ASPOCube

laufend 2024-2025
Active Spacecraft Potential Control for CubeSats and SmallSats
Wird ein Raumfahrzeug einem äußeren Plasma oder UV-Photonen ausgesetzt, kann es sich elektrostatisch aufladen und Messinstrumente und Messergebnisse stören. Deshalb ist eine Potentialkontrolle kleiner als 10 V wesentlich, um die Instrumente auf dem Raumfahrzeug betreiben zu können. Seit den 1990er Jahren…

Harmades

abgeschlossen 2016-2019
Technology development for High Torque Harmonic Drive® gears
Harmonische Getriebe werden seit mehr als vierzig Jahren im Weltraum genutzt. Sie ermöglichen Spielfreiheit in Kombination mit höchster Präzision. Die hohen Untersetzungen ermöglichen den Einsatz von kleinen Motoren, die auch weniger Leistung benötigen um große Massen zu bewegen, zB Solarpaneele. Harmonic…

QD-E-QKD

laufend 2022-2025
Quantum Dots for Entanglement-based Quantum Key Distribution
Die Verschränkung ist ein grundlegender Bestandteil für die Ausweitung der Quantenschlüsselverteilung von der Kommunikation zwischen zwei Parteien auf Netzwerke ohne vertrauenswürdige Knoten. Die kommerzielle Anwendung dieses Konzepts wird derzeit jedoch durch die Natur des Photonenerzeugungsprozesses…

CONAN

laufend 2024-2027
Clever and resilient rOtatioN heAt pump coNtrol
Kompressionswärmepumpen sind in gewissen Bereichen bereits sehr gut etabliert, jedoch finden sie in der Industrie noch eher selten Anwendung. Ein wesentlicher Grund dafür ist das in Kompressionswärmepumpen das Arbeitsmittel auf Grund der thermodynamischen Eigenschaften den Einsatz stark einschränkt.…

FAQ

laufend 2022-2025
Fabrication Facilities for Advanced Solid-State Quantum Devices
In diesem Projekt werden die Reinarum Infrastruktur in Linz und Innsbruck and den aktuellen Stand der Technik angepasst. Damit werden Micro und Nano-Strukutren für die Forschung an Supraleitenden Schaltkreisen, Quanten Punkten und integrierten Photonischen Schaltkreisen hergestellt werden

HOT4AT

laufend 2025-2027
High-rate Optical Transceiver FOR AusTria-space connectivity
Das Projekt adressiert die zunehmenden Herausforderungen im Internet-Datenverkehr, der die bestehende Infrastruktur überlastet. Während terrestrische Technologien wie 5G und Glasfaser ausgebaut werden, bieten satellitengestützte Kommunikationslösungen – insbesondere Laserkommunikation – entscheidende…

Urban Green Lab

abgeschlossen 2020-2022
Bildung für Klimaanpassung: stadtklimatischer Einfluss auf Biodiversität und Herausforderungen f. d. grüne Infrastruktur
Der Klimawandel stellt eine der größten Bedrohungen für die Vielfalt des gesamten Lebens auf der Erde dar: die Gesellschaft und ihre natürlichen Grundlagen sind in zunehmendem Maße durch den Klimawandel bedroht. Die biologische Vielfalt als wesentlicher Bestandteil der intakten Grünen Infrastruktur…

Stoßwellensimulation

laufend 2021-2025
Simulation medizinischer Stoßwellen und Erforschung der Sicherheit von Stoßwellenapplikation auf kontraindizierte Gewebe
Im ersten Teil dieses Projekts werden medizinische Stoßwellen mithilfe von Computersimulationen untersucht, um bis heute unbekannte Grundlagen der Stoßwellentherapie zu erforschen. Diese Arbeit wird dazu beitragen, physikalische Parameter und biologische Reaktionen besser zu korrelieren, den Wirkungsmechanismus…

Folienvorsprung

laufend 2024-2025
Forschung und Entwicklung von hochpräzisen ökologischen Folienlichtelementen mit unserer einzigartigen Mikrolinsenfolie
Im vorliegenden Forschungsprojekt soll eine Produktionstechnik entwickelt werden, die die in Vorprojekten entwickelte PC-Mikrolinsenfolie als Ausgangsprodukt hernimmt. Durch thermische Krümmung / Tiefziehung wird eine Art Reflektorfunktion mit den Folienflanken entwickelt und so könnte der Wirkungsgrad…

AdMa4Med

abgeschlossen 2023-2025
Advanced Materials and Nanomaterials for Medical Application
"Advanced Materials" und die Teilmenge der Nanomaterialien ermöglichen durch gezielten, regulierten Einsatz die Verbesserung und Optimierung medizinischer Anwendungen bzw. von Medizinprodukten. Die besonderen Effekte, die diese Materialien an der Oberfläche von bestimmten Produkten bewirken, eröffnet…

MUSIG

abgeschlossen 2022-2024
Multisensor-basierte Informationsgenerierung zur Unterstützung von Krisenmanagement und Präventionsstrategien
Kollektive Massenbewegungen von Menschen und Aktivitäten im öffentlichen Raum stellen Behörden und Einsatzkräfte zunehmend vor große Herausforderungen in Bezug auf Lageerfassung, Krisenmanagement und -prävention. Ereignisse in der jüngeren Vergangenheit wie der Sturm auf das US-Kapitol, Menschenversammlungen…

Smart&UrbanTree

abgeschlossen 2022-2023
Smart (&) Urban Tree - – Eine Möglichkeit vielen Herausforderungen der nahen Zukunft konstruktiv zu begegnen
Strukturen, die im eng-verbauten innerstädtischen Raum eine Alternative zu anderen Begrünungsmaßnahmen wie Bäumen oder Fassadenbegrünungen darstellen sollen. Es ist von größter Bedeutung zu betonen, dass es nicht darum geht, eine Entweder/Oder Entscheidung zwischen Begrünung und künstlicher Struktur…

BEES-4-CO2RR

laufend 2025-2028
Bioinspired Electrodes for Efficient and Scalable electrocatalytic CO2 reduction to high added-value products
Die elektrokatalytische CO2-Reduktionsreaktion (CO2RR) ist der vielversprechendste Weg zur CO2-Nutzung, da sie effizient, vielseitig, skalierbar und mit erneuerbaren Energien kompatibel ist. BEES-4-CO₂RR entwickelt effiziente, nachhaltige und skalierbare katalytische Elektroden, die von der Natur inspiriert…

Backbone PI: Rail

abgeschlossen 2019-2021
Digitale Transformation der Wagenplanung zur Etablierung der Schiene als Rückgrat des Physical Internet
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, den Verkehrsträger Schiene als Rückgrat im zunehmend volatilen Umfeld des Physical Internets (PI) zu etablieren. Durch eine frühzeitige Antizipation von Unsicherheiten (Auftragsmengen, Folgeverkehre, Wartezeiten, o.Ä.) wird der Wagen zum flexiblen, modularen…

LAMPION

abgeschlossen 2017-2020
Labels with magneto-plasmonic properties for immunodiagnostics fabricated by nano-imprint-lithography
Das Ziel von LAMPION ist die Entwicklung von neuartigen multifunktionellen hybriden Nanopartikeln mit sowohl magnetischen als auch Plasmonen-optischen Eigenschaften und deren Anwendung als Nanosonden für die Immundiagnostik. Der innovative Durchbruch besteht in der zuverlässigen Produktion dieser hybriden…

K1-MET

abgeschlossen 2015-2019
Competence center for Excellent Technologies in Advanced Metallurgical and Environmental Process Development
Die Vision für den Zeitraum 2015-2023 ist, K1-MET als das führende und international anerkannte metallurgische Kompetenzzentrum zu entwickeln. Um diese Vision zu erreichen, gilt es, zukunftsweisende Innovationen ins Visier zu nehmen und tragfähig umzusetzen. Die Basis dafür bildet die seit 2001 ständig…

CircularCityChalleng

laufend 2022-2024
Creating a novel approach on circularity through next generation participatory contests for young people
Im Rahmen des CircularCityChallenge-Projekts wird ein europaweiter Wettbewerb für Schüler*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren ins Leben gerufen. Im Rahmen des Wettbewerbs sammelt das Konsortium Einreichungen mit kreativen und neuartigen Ideen für Kreislaufwirtschaft in Städten. Der Wettbewerb lädt junge…

PROACTIF

laufend 2025-2028
AUTONOMOUS VEHICLES FOR CIVIL SECURITY AND SURVEILLANCE MISSIONS
Der PROACTIF Chips JU IA Antrag wird auf europäischer Basis unbemannte Fahrzeuge und damit verbundene Technologien für aktuelle und zukünftige Sicherheitserfordernisse zum Schutze der Zivilgesellschaft entwickeln. Das Projekt zielt darauf ab, bereichsübergreifendes Koordinieren und Einsatzsteuerung…

dAIalog.at

abgeschlossen 2020-2021
dAIalog.at - Förderung von Fairness und Vertrauen in KI durch Formate der partizipativen Technikgestaltung
In den letzten Monaten und Jahren wurden zahlreiche Fälle von KI-Systemen medial diskutiert, die wegen ihren Datensammelwut, ihren diskriminierenden Algorithmen und ihrer Beeinflussung von WählerInnenverhalten das Vertrauen in künstliche Intelligenz weltweit schwächten. Auch auf österreichischem Boden…

sewageENERGYrecovery

laufend 2024-2027
Performance-Vergleich verschiedener Systeme zur Abwasserwärmerückgewinnung für erneuerbare Wärmeerzeugung
Die relative Bedeutung des Energieverbrauchs für die Warmwasserbereitung ist im Vergleich zum Heizenergieverbrauch im Steigen begriffen. In energieeffizienten neuen Wohnbauten liegen die Energieverbräuche für die Warmwasserbereitung und für Beheizung in etwa in der gleichen Größenordnung. Das anfallende…

SYMPA

abgeschlossen 2018-2021
Stereolithography materials, production and plasma-postprocessing for durable automotive applications
Projekt SYMPA zielt auf die Entwicklung von Stereolithographie (SLA) Materialien, Produktionstechnologien und Nachbehandlungen für langlebige Automobilanwendungen ab. Im Vergleich zu anderen additiven Fertigungstechnologien wie Fused Filament Fabrication (FDM) oder Selective Laser Sintering (SLS) werden…

Biomol_FIRe

laufend 2024-2027
Biomolecular interactions characterized by Fourier Transform Ion Cyclotron Resonance Mass Spectrometry
Unser international anerkanntes Forschungsteam benötigt eine High-End Infrastruktur (12 T FT-ICR), um neue Wege in der biomolekularen Massenspektrometrie (MS) mit Schwerpunkt auf Ribonukleinsäuren (RNA) zu beschreiten. Zur Untersuchung von RNA Struktur, Modifikation, Reaktivität/Katalyse und Interaktionen…

IEA Wind TCP Task 32

laufend 2022-2026
IEA Wind TCP Task 32: Wind LIDAR Systeme für die Entwicklung der Windenergie 4. Periode (2022 – 2024)
Der Task 32 „Wind lidar systems for wind energy deployment“ der IEA Wind wurde im Jahr 2013 mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung der Wind-LIDAR Technologien voranzutreiben und allfällige Hemmnisse für die Anwendung von Wind-LIDAR Technologien der Windenergie abzubauen. Die Anwendungsfelder von LIDAR…

CLT_WALL_mod+joint

abgeschlossen 2022-2023
Gebäudemodellierung unter Berücksichtigung steifigkeitsreduzierender Wandöffnungen und lös- und rückbaubarer Fügetechnik
Gebäude/Tragwerke müssen in der Lage sein die auftretenden Beanspruchungen sicher und zuverlässig abzutragen. Die real räumlich wirkende (3D-) Tragstruktur wird dabei oftmals in einfacher berechnenbare, ebene (2D-) Bauteile zerlegt und auf deren Basis berechnet. Im Zuge dieser Transformation sind Annahmen…

CLT_WALL_mod+joint

laufend 2023-2024
Gebäudemodellierung unter Berücksichtigung steifigkeitsreduzierender Wandöffnungen und lös- und rückbaubarer Fügetechnik
Gebäude/Tragwerke müssen in der Lage sein die auftretenden Beanspruchungen sicher und zuverlässig abzutragen. Die real räumlich wirkende (3D-) Tragstruktur wird dabei oftmals in einfacher berechnenbare, ebene (2D-) Bauteile zerlegt und auf deren Basis berechnet. Im Zuge dieser Transformation sind Annahmen…

CLT_WALL_mod+joint

laufend 2025
Gebäudemodellierung unter Berücksichtigung steifigkeitsreduzierender Wandöffnungen und lös- und rückbaubarer Fügetechnik
Gebäude/Tragwerke müssen in der Lage sein die auftretenden Beanspruchungen sicher und zuverlässig abzutragen. Die real räumlich wirkende (3D-) Tragstruktur wird dabei oftmals in einfacher berechnenbare, ebene (2D-) Bauteile zerlegt und auf deren Basis berechnet. Im Zuge dieser Transformation sind Annahmen…

WBK-2030

laufend 2024-2025
Ultra-Robuste und energieeffiziente Wärmebildkamera Plattform
Wärmebildkameras (WBKs) für Feuerwehren liefern zumeist ein thermisches Graustufenbild in der Standardauflösung von 320 x 240 Pixel (Sensor plus Display) auf Displaygrößen zwischen 2,7‘‘, 3,5‘‘ und 4‘‘ Diagonale. Wärmebildkameras für Feuerwehren, entsprechen in einigen Fällen auch dem weltweit einzig…

WBK-2030

laufend 2025-2026
Ultra-Robuste und energieeffiziente Wärmebildkamera Plattform
Wärmebildkameras (WBKs) für Feuerwehren liefern zumeist ein thermisches Graustufenbild in der Standardauflösung von 320 x 240 Pixel (Sensor plus Display) auf Displaygrößen zwischen 2,7‘‘, 3,5‘‘ und 4‘‘ Diagonale. Wärmebildkameras für Feuerwehren, entsprechen in einigen Fällen auch dem weltweit einzig…

JUSTDECARB

laufend 2020-2024
Socially Just and Politically Robust Decarbonisation: A Knowledge Base and Toolkit for Policymakers
Forschungsfrage: Wie kann der Übergang zu einem dekarbonisierten Europa sozial gerecht gestaltet und von den wichtigsten Akteuren so wahrgenommen werden, dass aus Gegnern sogar politische Verbündete werden? Die Ziele: (A) Entwicklung eines Instrumentariums für politische Entscheidungsträger, das die…

Automated Accounting

abgeschlossen 2020-2021
AI Powered Financial Intelligence and Accounting
Für KleinunternehmerInnen ist die Buchhaltung oft eher eine Verpflichtung als eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit und ein Werkzeug um Erkenntnisse über ihr Geschäft zu erlangen. Entscheiden sich UnternehmensinhaberInnen dazu die Buchhaltung hausintern zu erledigen, müssen sie einen erheblichen…

Automated Accounting

abgeschlossen 2019-2020
AI Powered Financial Intelligence and Accounting
Für KleinunternehmerInnen ist die Buchhaltung oft eher eine Verpflichtung als eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit und ein Werkzeug um Erkenntnisse über ihr Geschäft zu erlangen. Entscheiden sich UnternehmensinhaberInnen dazu die Buchhaltung hausintern zu erledigen, müssen sie einen erheblichen…

cloudbasierte CSP-L

abgeschlossen 2020
Experimentelle Entwicklung eines Cryptographic Service Provider Light konform dem BSI-CC-PP-0111-2019.
Die fiskaly GmbH ist als eine der wenigen Anbieter im Markt schon offiziell in dem BSI- Zertifizierungsprozess im Rahmen der deutschen KassenSichV (Bestätigung siehe: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Zertifikate_CC/InZertifizierung/1130.html ) und hat damit beste Bedingungen für die Marktteilnahme…

alBOX

abgeschlossen 2019-2021
Geschäftsmodell- und Dienstleistungspotenziale für flexible Güter- und Informationsflüsse im Paketsegment
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projektes Der rasant wachsende Online-Handel erfordert in seiner Komplexität innovative Lösungen, um die räumliche Versorgungsqualität in urbanen und auch ländlichen Gebieten zu gewährleisten. Daher wird im Rahmen des Projektes eine…

ADAPT

abgeschlossen 2021-2023
ADaptive and Autonomous Data Performance Connectivity and Decentralized Transport Decision-Making Network
IT-basierter Transport und Kapazitätsoptimierung (lokal, regional und transnational) basierend auf selbstkoordinierenden Agenten

KI Vertriebslösung

laufend 2024-2025
Automatisierte Vertriebslösung auf Basis von Künstlicher Intelligenz (Fortsetzung von Projekt 901050)
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung neuer Software-Tools, die den B2B-Vertriebsprozess mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) erleichtern und teilweise automatisieren sollen. Die Software soll ihre Nutzer einerseits mit automatisierten Empfehlungen unterstützen: Darüber, welche Unternehmen…

Cop4Austria

abgeschlossen 2022-2023
Rahmenbedingungen, Potentiale und verteilte Expertisen für das Mainstreaming von Copernicus in den Verwaltungen
Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus, ehemals GMES (Global Monitoring for Environment and Security) gilt seit dem Baveno Manifest von 2001 als eines der ambitioniertesten technologischen Programme und gilt als der europäische Beitrag zu dem weltweiten System Global Earth Observation System…

ReCMSI

laufend 2022-2026
RCarbon Monitoring & Smart Incineration aiming at low carbon emissions & high energy efficiency in waste-to-energy plant
Global betrachtet wird ein zunehmend größer werdender Anteil an Abfällen (über 350 Mio. to/a) in Müllverbrennungsanlagen (MVA) thermisch verwertet, wobei sich rund drei Viertel der weltweiten Anlagenkapazität in der EU und in China befindet. Die Menge der gewonnenen Energie sowie die Emissionen von…

Ammonia2HeatStorage

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung eines Langzeitspeichersystems durch die Kombination CLC und „grünem“ Ammoniak mittels Membrandestillation
Um volatilen Anteil an Erneuerbaren im Energieversorgungsmix zu erhöhen, wird die Entwicklung effizienter Energiespeichertechnologien immer wichtiger. Anforderungen an solche Technologien sind hohe Flexibilität, hohe Verlustfreiheit und insbesondere Kompaktheit, das heißt möglichst viel Energie bei…

LIGATE

abgeschlossen 2021-2024
Ligand Generator and portable drug discovery platform at Exascale
Heute wird die digitale Transformation einen wichtigen Einfluss auf die Arzneimittelindustrie haben, indem sie den Prozess der Arzneimittelentwicklung erleichtert und das Investitionsrisiko reduziert. Die Verfügbarkeit von leistungsfähigen Computerressourcen, neuen numerischen Modellen für Simulationen…

LIGATE

abgeschlossen 2022-2024
Ligand Generator and portable drug discovery platform at Exascale
Heute wird die digitale Transformation einen wichtigen Einfluss auf die Arzneimittelindustrie haben, indem sie den Prozess der Arzneimittelentwicklung erleichtert und das Investitionsrisiko reduziert. Die Verfügbarkeit von leistungsfähigen Computerressourcen, neuen numerischen Modellen für Simulationen…

IceDrone

laufend 2024-2026
Smart Ice Protection System for Emergency and Rescue Service UAVs
Unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) in Multirotor-Konfiguration werden heutzutage in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Im Vergleich zu bemannten Flugzeugen sind sie vergleichsweise einfach einzusetzen und ihre Fähigkeit, vertikal zu starten und zu landen, ermöglicht einen sehr flexiblen Einsatz…

Ex-AM

abgeschlossen 2022-2023
Ex-ante ökologische Performance von additiven Fertigungstechnologien
Die additive Fertigung bündelt heute eine Vielzahl von Verfahren, die eine flexible, werkzeugfreie und end-abmessungsnahe Herstellung von Bauteilen und Produkten mit zum Teil hoher Geometriekomplexität ermöglichen. So gelingt es, viele Fertigungsschritte aus der klassischen Produktion einzusparen, was…

RetailTechNet

laufend 2024-2025
Retail Technology Network: Transformation des stationären Handels
Das Projekt "RetailTechNet" ist eine umfassende Initiative, die darauf abzielt, den Einzelhandel durch gezielte Schulungsmaßnahmen, wissenschaftliche Begleitung und die Integration von Erkenntnissen in die Hochschullehre für die digitale Zukunft zu stärken. In einer Zeit, in der der Einzelhandel einen…

Fossilfree4Industry

laufend 2023-2027
Phase out von fossilem Gas für die produzierende Industrie
Das Reallabor WEIZplus ist für die Entwicklung eines integrierten, regionalen Energiesystems prädestiniert, da es durch seine Diversität auf viele andere Regionen in Österreich replizierbar erscheint. Die Region besteht aus 41 Gemeinden, die in sieben Klima- und Energie-Modellregionen integriert sind.…

SDL-CPPS

abgeschlossen 2018-2019
Secure Development Lifecycle for Cyber-Physical Production Systems
Die umfassende Vernetzung von einzelnen Bauteilen und Komponenten mit cyber-physischen Produktionssystemen (engl. Cyber-Physical Production Systems – CPPS) bildet das Fundament der digitalen Fabrik, die auf revolutionäre Weise eine ressourceneffiziente Fertigung individueller Produkte ermöglichen soll.…

ROHAN

abgeschlossen 2020-2023
Regelungstechnische Gesamtoptimierung einer Rotationswärmepumpe mittels DigitalTwins - RotatiOn Heat digitAl twiN
Kompressionswärmepumpen sind in gewissen Bereichen bereits sehr gut etabliert, jedoch finden sie in der Industrie noch eher selten Anwendung. Ein wesentlicher Grund dafür ist das in Kompressionswärmepumpen das Arbeitsmittel auf Grund der thermodynamischen Eigenschaften den Einsatz stark einschränkt.…

DieWärmePioniere

abgeschlossen 2022-2023
Partizipativer Klima-Transformationsfahrplan als Basis für ein Demo-Quartier im gas-versorgten Kahlenbergerdorf
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Das Kahlenbergerdorf ist eine aktive Gemeinschaft, in der sich einst Bewohner:innen in einer Bürgerinitiative zusammengefunden haben, um die Errichtung einer Seilbahn zum Kahlenberg zu verhindern. Jetzt ergreift das Kahlenbergerdorf wieder die Initiative,…

CHEMSAVE

abgeschlossen 2022-2023
Erstellung einer Forschungsroadmap im Umfeld der Chemikalienstrategie sowie zur Implementierung des SSbD-Konzepts
Die Europäische Kommission hat im Oktober 2020 die ,,Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit - Für eine schadstofffreie Umwelt" veröffentlicht. Die Strategie umfasst zahlreiche legislative und nicht-legislative Maßnahmen und wird die österreichische Industrie vor zahlreiche neue Herausforderungen stellen.…

Market with!

abgeschlossen 2021-2024
Partizipative digitale Vermarktungsplattform für regionale Services, Community Kooperation und Usermitgestaltung
Um Gemeinden und Regionen zu stärken, werden neue Geschäftsmodelle benötigt, die die unterschiedlichen Stakeholder besser miteinander verbinden und Synergien nutzen. Neben den klassischen Stakeholdern – Handel, Gewerbe, Dienstleistungen und Öffentliche Hand – zählt dazu heute auch immer mehr die Sharing-Ökonomie.…

KUFO-Verschleiß

abgeschlossen 2019-2022
Einfluss der Dissipation auf den abrasiven Verschleiß an Formenstählen - Simulation und experimentelle Validierung
Jährlich werden in der Industrie etwa 4,5% des Bruttosozialprodukts (BSP) durch Reibung, Verschleiß und Korrosion verschlungen. Spritzgießen als wichtigstes Massenfertigungsverfahren der Kunststofftechnik mit dem höchsten Innovationspotential weist einen ungebrochenen Trend zu höheren Plastifizierleistungen…

ULE-Cavity-Access

abgeschlossen 2016-2020
Stable, fibre-coupled ultra-low-expansion cavities with good optical access for cryogenic experiments in space
Fortschritte in der Materiewelleninterferometrie und in der Quantenoptomechanik versprechen neuartige Tests der Grundlagen der Physik an der Schnittstelle zwischen Gravitations- und Quantenphysik zu ermöglichen. Da erdbasierte Tests dieser Art schon bald an prinzipielle Grenzen stoßen könnten, schlägt…

NRT-COP

abgeschlossen 2019-2022
UAS-basierte Aufnahme multi-modaler Bilddaten zur echtzeitnahen Bereitstellung großflächiger Lagebildinformation
Das Projekt NRT-COP zielt auf die Generierung und laufende Aktualisierung einer großflächigen Lagedarstellung in definierten Einsatzszenarien des Katastrophenschutzes ab. Der Fokus liegt zunächst auf der Entwicklung einer leistungsfähigen multi-sensoralen UAS-Lösung für eine rasche, wiederholte Datenaufnahme…

BIM_Flexi

abgeschlossen 2020-2022
BIM_Flexi - BIM-BASIERTE DIGITALE PLATTFORM ZUR PLANUNG UND OPTIMIERUNG VON FLEXIBLEN GEBÄUDEN FÜR DIE INDUSTRIE 4.0
Die Industrie 4.0, Cyber Physical Production in Losgröße 1, ist durch immer kürzer werdende Produktlebenszyklen und steigende Individualisierung gekennzeichnet. Gebäude für die In-dustrie 4.0 müssen den ständig neuen Anforderungen standhalten können. Die Realisierung von möglichst flexiblen Gebäudesystemen…

DIL

laufend 2025-2027
Transformative Ansätze zur Integration von Drittanbieter-Hardware, Services und Apps im Gütertransporter der Zukunft
Der Gütertransport bildet eine fundamentale Säule der modernen Wirtschaft, jedoch erweist sich die Um- und Nachrüstung von Serienfahrzeugen mit Drittanbieter-Hardware und -Software als signifikante technische Herausforderung. Insbesondere bei leichten Nutzfahrzeugen (LCV) sind fast immer aufwendige…

ECO2LIFE

laufend 2024-2027
Extended COnverter LIFEtime utilizing novel sensor systems, data analyses and simulations for green steel production
Stahl ist der weltweit am häufigsten verwendete Werkstoff, wobei die Primärroute über Hochofen und Konverter (BF-BOF) aktuell 70 % der globalen Stahlproduktion ausmacht. Entwicklungen in der BF-BOF-Route, welche Ressourcen einsparen, Treibhausgasemissionen reduzieren und sichere Arbeitsplätze fördern,…

CON_FIT

abgeschlossen 2018-2023
Performanceorientierter Einsatz faser- und textilbewehrter hochfester Betone zur strukturellen Tragwerksertüchtigung
In Mitteleuropa betreffen über 50% aller Bauaktivitäten Erhaltungs-, Sanierungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen an der bestehenden Bausubstanz. Besonders bei nutzungsbedingten Bauwerksschäden, Umnutzungen bzw. dadurch notwendigen Neubetrachtungen der Bemessung auf Grundlage der aktuellen Normung spielt…

ARGUS-Flex

abgeschlossen 2019-2021
Multimodale luftgestützte Sensorplattform, innovative Analyse- und Geo-Managementlösungen für Katastrophenmanagement
Ausgangssituation und Motivation: Im Rahmen von Großschadenslagen, Krisen- und Katastrophensituationen kommen vermehrt luftgestützte Systeme für Aufklärungszwecke zum Einsatz. Echtzeitnahe, detailreiche Lageinformation mittels Luftbilddaten stellt einen enormen Mehrwert für das Katastrophenmanagement…

Green & Lean

abgeschlossen 2022
Green & Lean – Green Mobility ManagerIn in der Lebensmittelbranche
Im Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sucht das Innovationscamp S Ideen, wie ausgeklügelte interne und externe Logistikprozesse und moderne Technologien die grüne Mobilitätswende forcieren können. In diesem Zusammenhang spielt ganzheitlich gedachtes und effizientes Supply Chain Management…

AI-ITMS

laufend 2024-2025
Entwicklung einer KI-gestützten Plattform zur Automatisierung des First-Level-IT-Supports für Managed Service Provider
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Die steigende Komplexität und Vielfalt der IT-Systeme stellt IT-Support-Teams vor erhebliche Herausforderungen. Viele Unternehmen nutzen separate Tools wie Jira, Zabbix und Confluence, die isoliert voneinander arbeiten und hohe manuelle Arbeitsaufwände…

Parkett_Klima_Wandel

abgeschlossen 2022-2023
Prognose des Feuchte-und Verformungsverhaltens von Holzfußböden unter Raumklimaszenarien infolge der Klimaerwärmung
In diesem Projekt wird mit zuverlässigen Methoden prognostiziert, welche Auswirkungen die künftige Entwicklung des Klimawandels auf die Anforderungen an Holzfußböden hat. Ziel des Forschungsvorhabens ist die fundierte Erforschung des Einflusses des Raumklimas und der Temperierung im mehrjärhigen Verlauf…

Lernraum der Zukunft

abgeschlossen 2016-2018
Konzeptionierung eines Lernraums anhand erlebnisorientierter und chancengerechter Zugänge zu Technik und Forschung
Lernraum der Zukunft Konzeptionierung eines Lernraums anhand erlebnisorientierter und chancengerechter Zugänge zu Technik und Forschung Ausgangslage Das vorliegende Projekt Lernraum der Zukunft wird im Rahmen der Ausschreibung der Forschungsförderungsgesellschaft Talente regional eingereicht. Talente…

Multisense Fahrzeug

abgeschlossen 2016-2018
Konzeption eines multisensuellen Fahrzeuges zur geschlechtsspezifischen Optimierung des subjektiv empfundenen Komforts
Es ist Ziel der Verkehrspolitik, einen möglichst hohen Anteil des Straßenverkehrs auf nachhaltige öffentliche Verkehrsmittel zu verlegen. Um ausreichende Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr zu generieren, ist es unumgänglich, dessen Attraktivität in allen Bereichen zu steigern. Eine Attraktivitätssteigerung…

Survey Hub

abgeschlossen 2021-2022
Handlungsleitende Auswertungsplattform für MitarbeiterInnenbefragungen und Evaluierungen psychischer Belastungen
Das Projekt „SurveyHub" hat es zum Ziel eine moderne Web-Applikation zur Auswertung, Visualisierung und weiterführenden Arbeit mit den Ergebnissen von MitarbeiterInnenbefragungen zu entwickeln. Dabei sollen v.a. Großunternehmen dabei unterstützt werden die inhaltlichen und logistischen Hürden von nationalen…

Parkett_Klima_Wandel

abgeschlossen 2023-2024
Prognose des Feuchte-und Verformungsverhaltens von Holzfußböden unter Raumklimaszenarien infolge der Klimaerwärmung
In diesem Projekt wird mit zuverlässigen Methoden prognostiziert, welche Auswirkungen die künftige Entwicklung des Klimawandels auf die Anforderungen an Holzfußböden hat. Ziel des Forschungsvorhabens ist die fundierte Erforschung des Einflusses des Raumklimas und der Temperierung im mehrjärhigen Verlauf…

rPS4FoodPackaging

laufend 2022-2025
Polystyrol-Recycling für Lebensmittelkontakt-Anwendungen
Bei der Suche nach Alternativen zu rezykliertem Polyethylenterephtalat (rPET) als Recycling-Kunststoff für Lebensmittelkontakt-Anwendungen sind kaum Ergebnisse zu finden. Obwohl es weltweit vereinzelt Zulassungen für andere rezyklierte Polymerwerkstoffe gibt, ist eine breite Marktdurchdringung durch…

Addictive Tooling

abgeschlossen 2016-2018
Additive Fertigung Innovativer Toolings zur Herstellung Intelligenter Faserverbundbauteile
Die additive Fertigung von metallischen Strukturen hält Einzug in die moderne Fertigung von Flugzeugen. Airbus und Boeing haben sich in ihren Entwicklungsstrategien zu 2-stelligen Prozentanteilen von „gedruckten“ Strukturen in ihren Flugzeugen ausgesprochen. Waren die Technologie des selektiven Lasersinterns…

Sustain LightTech

laufend 2025-2027
Advancing Sustainable Headlight Manufacturing
Das Projekt Sustain LightTech ist eine bahnbrechende Initiative, die darauf abzielt, den Herstellungsprozess von Fahrzeugscheinwerfern durch die Integration fortschrittlicher Technologien, nachhaltiger Materialien und innovativer Designprinzipien zu transformieren. Das Projekt setzt sich mit den zunehmenden…

EnerFlexBuildings

laufend 2025-2030
Energieflexibilität durch Gebäude - Nutzer:innenorientierte Systeme zur Umsetzung klimaneutraler Städte
Laut Plänen der österreichischen Bundesregierung soll bis 2040 Klimaneutralität und eine 100% erneuerbare Energieversorgung erreicht werden. Der damit verbundene steigende Anteil fluktuierender erneuerbarer Erzeugung, erfordert eine signifikante Erhöhung der Speicherkapazitäten. Der Gebäudesektor kann…

MEIDLINGER L Demo

laufend 2024-2027
MEIDLINGER L Umsetzung, Demonstration einer systemischen Gesamtlösung im Bestand.
Vor dem Hintergrund der Klimakrise steht die Pionierstadt Wien als dynamisch wachsende Großstadt vor großen Herausforderungen. Der Energiewende, Sanierungswelle, Klimawandelanpassung, Mobilität und Verkehr kommen eine besondere Bedeutung zu. Das Umsetzungsprojekt Meidlinger L DEMO folgt dem Sondierungsprojekt…

Brainy Heat Grids

abgeschlossen 2021-2024
Senkung der Systemtemperatur von Wärmenetzen mittels ML-unterstützter Regelalgorithmen
Aufgrund der über Jahre gewachsenen heimischen Wärmenetze werden oft Abnehmer mit Hochtemperatur- als auch Abnehmer mit Niedertemperaturwärmeabgabesystemen von ein und demselben Wärmenetz versorgt. Obwohl eine Absenkung des Temperaturniveaus an diversen Netzstellen für Abnehmer oft prinzipiell möglich…

Cool-down Güssing

abgeschlossen 2020-2023
Entwicklung und Umsetzung verschiedener Geschäftsmodelle für innovative Kühltechnologien im Gebäudebestand in Güssing
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts: Die Stadtgemeinde Güssing ist, wie viele andere Städte, stark von sommerlicher Überhitzung betroffen. Seit Jahren versucht die Stadtgemeinde den signifikant steigenden Kühlbedarf zu reduzieren, wobei der in Güssing seit…

DekarboGen

laufend 2023-2026
Wärmewende-Genossenschaften zur Forcierung der urbanen Dekarbonisierung
Ausgangssituation Rund 23% der österreichischen Haushalte werden mit Erdgas beheizt. In Wien wird sogar 43% des Endenergieverbrauchs für Heizung und Warmwasser mit Erdgas gedeckt, wobei überwiegend Gaszentralheizungen zu Einsatz kommen. Im urbanen großvolumigen Wohngebäudebestand stellt der Ersatz…

CyMoDACS

laufend 2022-2025
Cyber-Security and Mobility for Digital Aeronautic Communication Systems
Im Single European Sky ATM Research Programme (SESAR) wird aktuell eine Air-Traffic-Management (ATM) Modernisierung durchgeführt, die deren Digitalisierung und verstärkte Automatisierung zum Ziel hat, um eine leistungsfähige und effiziente Luftfahrt zu gewährleisten. Der dazu notwendige digitale Flugfunk…

KI.M

laufend 2023-2027
KI-basierte Entscheidungsplattform für klimaneutrale urbane Mobilität
Der digitale Wandel führt zu grundlegenden Veränderungen der urbanen Mobilität. Um diesen Wandel in verkehrsträgerübergreifenden Planungs- und Steuerungsprozessen zeitnahe berücksichtigen zu können, bietet KI.M Zugang zu relevanten Daten und Schnittstellen im Sinne einer digitalen Grundversorgung für…

SatComScope

abgeschlossen 2016-2019
Adaptive Optics for Satellite Communication with Ground-based Telescopes
Satelliten zur Erdbeobachtung, beispielsweise ESAs Sentinel Satelliten, zeichnen mit hochauflösenden Detektoren große Datenmengen auf. Diese Daten müssen vom Satelliten an eine Bodenstation übertragen werden. Derzeit wird dies über eine Funkübertragung gelöst, wobei die Datenrate pro Kanal auf etwa…

AiX-R

laufend 2024-2027
AI-Supported X-Ray Microscopy for Correlative Material Characterization
Die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer moderner funktionaler Bauelemente wie z.B. Batterien, Brennstoffzellen oder energieeffiziente Leistungshalbleiter etc. hängt stark von den verwendeten Materialien, deren Struktur und Eigenschaften ab. Moderne Geräte weisen in der Regel komplexe Architekturen mit…

PASTE-DTCO

abgeschlossen 2020-2022
Process-Aware Structure Emulation for Device-Technology Co-Optimization
Die weitere Transistorskalierung nach dem Mooreschen Gesetz stieß auf mehrere Hindernisse, nachdem die Skalierung von planaren Bauelementen physikalisch nicht mehr möglich war. Die Einführung von nichtplanaren FinFETs hat es ermöglicht, die Skalierung weiter fortzusetzen, aber dies ist nur bis zum 3nm…

TAAM Austria

laufend 2023-2025
Toolbox for Agile urban Accessibility Management - Austrian project part
Smart Cities setzen vermehrt auf Verkehrsmanagementstrategien, um ihre langfristigen, nachhaltigen Mobilitätsziele zu erreichen. Zwar gibt es bereits eine Vielzahl solcher Strategien und Vorschriften, doch fehlt es an einer flexibleren Möglichkeit zur Anpassung derselben an sich dynamisch verändernde…

ZECARE Monitoring

abgeschlossen 2023-2024
Monitoring der Bereiche technische Innovation, prozessuale Innovation sowie Upscaling- & Verbreitungsmaßnahmen
Das Projekt beinhaltet die im folgenden Antrag beschriebenen Tätigkeiten und Ziele, es wird ein Fokus auf das technische Monitoring (Wärme, Strom, Wasser, Gebäude, etc.) des fertiggestellten umfassend sanierten sozialen Wohnbaus gelegt sowie die Verbreitung bzw. das Upscaling der Ergebnisse durch externe…

REFLECT

abgeschlossen 2015
Reflective Free-Space Laser Communication for Micro- and Nano-Satellites
Eine energieeffizientere und schnellere Kommunikation mittels optischer Übertragung eröffnet neue Möglichkeiten in der Anwendung von Mikro-und Nanosatelliten (MNS) und kann deren Potenzial zur Datenfassung im Orbit um Größenordnungen steigern. Das vorgeschlagene Prinzip verwendet einen Laserstrahl,…

Resilient Cooling

abgeschlossen 2018-2023
IEA EBC („Energie in Gebäuden und Kommunen“) Annex 80: Resiliente Gebäudekühlung
Urbanisierung, städtische Verdichtung, Klimawandel und erhöhte Komfortansprüche sowie unangemessene architektonische Entwurfspraktiken führen zu einem unaufhaltsamen Anstieg des Energieverbrauchs für die Kühlung von Gebäuden. Diese Herausforderung bedarf der Weiterentwicklung und großflächigen Implementierung…

ARBEX

abgeschlossen 2015-2018
Archaeelle und bakterielle Extremophile an Bord der Internationalen Raumstation
Die natürliche mikrobielle Besiedlung des menschlichen Körpers und damit seiner biotischen und abiotischen Umgebung stellt die bemannte Raumfahrt vor gewisse Herausforderungen: Das Risiko einer negativen Auswirkung dieses Mikrobioms auf die Integrität der Technik und die verwendeten Materialien, sowie…

BEYOND

abgeschlossen 2021-2023
BEYOND - Virtual Reality enabled energy services for smart energy systems
Die österreichische Regierung hat sich verpflichtet, den Übergang ihres Energiesystems zu beschleunigen und bis 2040 CO2-Neutralität zu erreichen. Damit das gelingen kann, muss Österreich die Bemühungen zur Dekarbonisierung in allen Teilen seines Energiesektors erheblich verstärken. Gebäude- und Dienstleistungssektoren…