Folienvorsprung
Forschung und Entwicklung von hochpräzisen ökologischen Folienlichtelementen mit unserer einzigartigen Mikrolinsenfolie
Programm / Ausschreibung | IWI 24/26, IWI 24/26, Basisprogramm Ausschreibung 2024 | Status | laufend |
---|---|---|---|
Projektstart | 23.09.2024 | Projektende | 22.09.2025 |
Zeitraum | 2024 - 2025 | Projektlaufzeit | 13 Monate |
Keywords |
Projektbeschreibung
Im vorliegenden Forschungsprojekt soll eine Produktionstechnik entwickelt werden, die die in Vorprojekten entwickelte PC-Mikrolinsenfolie als Ausgangsprodukt hernimmt. Durch thermische Krümmung / Tiefziehung wird eine Art Reflektorfunktion mit den Folienflanken entwickelt und so könnte der Wirkungsgrad um weitere 15-20 % angehoben werden.
So soll eine sehr ökologisch ausgerichtete Technik entstehen, die den Wirkungsgrad der effizientesten Leuchtentechnik (Einzellinsenlösungen) mindestens erreicht, jedoch eine ungleich bessere Lichtqualität bietet (Flächenabstrahlung statt diskreter Punkte im Lichtbild, Schattenbild und Reflexionen).
Mit dem Projektergebnis soll bei sehr guter Beleuchtungsqualität im Mittel rund 35% der Beleuchtungsenergie eingespart werden.
Dafür muss allerdings die Grundfunktion der Mikrolinsenfolie (Funktioniert unabhängig von der Position einzelner LED-Punkte) erweitert werden. Die Positionierung der Leuchtpunkte und der Folienstrukturelemente zueinander ist nun besonders wichtig, was angesichts der großen Abmessungen und geforderten Genauigkeiten, gepaart mit realistischen Einsatzbedingungen (Temperaturschwankungen etc.) ernstzunehmende Herausforderungen bedeuten. Diese Herausforderungen können wahrscheinlich durch unsere Expertise, Erfahrung und die richtige F&E Einstellung gelöst werden.