Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

CoCreationMethods

abgeschlossen 2020-2024
Developing innovative Co-Creation methods for future and emergent technologies and services
In den letzten Jahren hat die Herangehensweise von Co-Creation als Business- und Forschungsstrategie zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Mithilfe der Methode können Informationsasymmetrien zwischen Firmen/Forschern und Nutzern aufgelöst werden, indem die Nutzer eine proaktive Rolle in der Entwicklung…

BrainCheck

abgeschlossen 2020-2022
Frühdiagnose von Demenz mittels KI basierter Analyse der Gehirnaktivität während kognitiver Tests
Demenz ist eine weitverbreitete neurodegenerative Erkrankung, die für Patienten und Angehörige ein großes Leid bedeutet. Im fortgeschrittenen Stadium bedeutet Demenz einen Verlust aller geistigen Fähigkeiten, wodurch die Patienten vollständig auf Betreuung angewiesen sind. Auch wenn die Krankheit bisher…

INNS'PAKET

abgeschlossen 2020-2022
Koordinierte und kooperative Zustellung von Paketen und Kleinsendungen im Großraum Innsbruck
2/3 der österreichischen KonsumentInnen kaufen bereits im Internet ein (KMU Forschung Austria, 2019), allein zwischen 2006 und 2015 haben sich die Ausgaben für Einkäufe im Internet in Österreich von € 1,5 Mrd. auf € 7,0 Mrd. erhöht. Die Zunahme des Internethandels führt jedoch auch zu einer Verschiebung…

INN'FIT4UM

abgeschlossen 2021-2022
Innsbruck "Fit4UrbanMission" - klimaneutrales Innsbruck 2030
Die Anpassungen an die Auswirkungen des Klimawandels wird eine der größten Herausforderungen des 21.Jahrhunderts werden. Die europäische Union hat sich daher zum Ziel gesetzt die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, den Anteil an erneuerbaren Energien zu erhöhen und die Energieeffizienz zu erhöhen.…

EMFLanding

laufend 2022-2025
Electromagnetic near-Field enhanced UAV Landing
In den letzten Jahren haben sich unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) stark weiterentwickelt. Ihre Einsatzgebiete beschränken sich nicht nur mehr auf einfache Beobachtungsflüge, sondern Tätigkeiten wie die automatisierte Inspektion von Infrastruktur, Warenauslieferung oder die Ausbringung von Dünger und…

GeoSHARING

abgeschlossen 2020-2024
Analysing Geo-social Media using Geospatial Machine Learning to Support Humanitarian Decision-maki
Das GeoSHARING-Projekt zielt darauf ab, multimodale (räumliche, zeitliche, semantische) maschinelle Lernalgorithmen für die Analyse sozialer Medien zu untersuchen, um Entscheidungen in den Bereichen humanitäre Hilfe, Katastrophenmanagement und Epidemiologie durch Informationsbereitstellung in naher…

PilotLin-X

laufend 2023-2027
Pilotfabriken als Inkubator zur Vernetzung zwischen Produktionsunternehmen
Die Anforderungen an gegenwärtige und zukünftige Innovationen werden immer komplexer. Eine rein technische Funktionssteigerung reicht nicht mehr aus, um die dicht gewordene Bedarfslage um ein neues Produkt oder einen neuen Prozess hinreichend zu bedienen. Rechtliche Rahmenbedingungen, umfassende Sicherheitsvorkehrungen,…

InnoLab W4

laufend 2024-2029
Innovationslabor 100% erneuerbare Energie Waldviertel
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Trotz zunehmendem Stromverbrauch ist das Waldviertel als Archetyp einer ländlichen Region grundsätzlich gut aufgestellt, um auch in Zukunft Wärme- und Stromverbrauch bilanziell eigenständig mit Sonne, Wind und Biomasse abdecken zu können. Schwankende Strompreise,…

PreMainSHM

abgeschlossen 2021-2024
Präventives Bauwerksmonitoring mit intelligenten, vernetzten Systemen
Das Projekt PreMainSHM verfolgt das Ziel den Bereich des präventiven Bauwerksmonitorings (Structural Health Monitoring – SHM) auf eine neue Ebene von vernetzten Systemen zu heben. Dies betrifft nicht nur die Vernetzung von autarken Sensoren und deren Sensordaten, sondern auch die Vernetzung und Nutzbarmachung…

REPO

abgeschlossen 2019-2020
Radiology E-Health Plattform
Ziel des Projekts ist es, einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit in der Radiologie unter Verwendung der österreichischen e-Health-Infrastruktur zu ermöglichen. Konkret soll der radiologische Workflow schrittweise um kollaborative Elemente erweitert werden. Von der Befundung über das Diktat bis hin…

REPO

abgeschlossen 2017-2018
Radiology E-Health Plattform
Ziel des Projekts ist es, einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit in der Radiologie unter Verwendung der österreichischen e-Health-Infrastruktur zu ermöglichen. Konkret soll der radiologische Workflow schrittweise um kollaborative Elemente erweitert werden. Von der Befundung über das Diktat bis hin…

REPO

abgeschlossen 2018-2019
Radiology E-Health Plattform
Ziel des Projekts ist es, einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit in der Radiologie unter Verwendung der österreichischen e-Health-Infrastruktur zu ermöglichen. Konkret soll der radiologische Workflow schrittweise um kollaborative Elemente erweitert werden. Von der Befundung über das Diktat bis hin…

InnQOGniTo

laufend 2022-2025
Innsbruck Quantum Optical Ground Station Telescope
Quantenkommunikation ist ein schnell wachsendes Forschungsgebiet und mit der Quantenschlüsselverteilung war es die erste Quantentechnologie ist eine erste Anwendung kommerziell erhältlich, dennoch bleibt die Nachfrage gering. Nachdem inzwischen viele Probleme wie die fehlende Standardisierung und Integration…

Twin2Share

laufend 2024-2027
Digitale Zwillinge zur energetischen Optimierung in EGs
Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEGs) sind ein neues Konzept, das Gemeinschaften, Gemeinden und Städte befähigt, nachhaltige Energie zu erzeugen, zu teilen und zu nutzen, um Umweltauswirkungen zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben. In Österreich wächst das Interesse an EEGs stetig, unterstützt…

CLEMENTINE

laufend 2024-2025
Cybersecurity-Literacy in der wissEnsverMittlung dEr sekuNdarsTufe IN östErreich
Die Digitalisierung bildet eine wesentliche Grundlage für den Fortschritt hin zu einer zeitgemäßen Gesellschaft. Vor dem Hintergrund hoher Entwicklungsdynamiken im Bereich Cybersicherheit einerseits und in Vorausschau auf bevorstehende Durchbrüche weiterer emergenter und disruptiver Technologien gilt…

HELFERLINE

abgeschlossen 2016-2018
Markteinführung des innovativen Dienstleistungsunternehmens HELFERLINE GmbH
Die Technik entwickelt sich rasant weiter, Unternehmen bringen Jahr für Jahr beeindruckende neue Produkte auf den Markt, die das Leben vieler Menschen bedeutend vereinfachen oder verbessern. Allerdings kommen nur jene in den Genuss des technischen Fortschritts, die diese Geräte auch bedienen können.…

SLCB

abgeschlossen 2018-2020
Self-Learning Conversational Brains
Deutsch Ziel dieses Grundlagenforschungsprojekts ist es, selbstlernende Konversationsgehirne für Maschinen (“self-learning conversational brains”) zu erforschen. Damit wollen wir Maschinen in die Lage versetzen, (i) zu lernen, wie sie in natürlichen Gesprächen mit Menschen interagieren können und (ii)…

IEA Wind TCP Task 51

laufend 2024-2027
IEA Wind TCP Task 51: Vorhersage für das wetterabhängige Energiesystem
Das Energiesystem der Zukunft ist ein vom Wetter getriebenes. Darunter zu verstehen ist der dominante Einfluss von Wetterzuständen (z.B. Wind und Sonneneinstrahlung) auf die Energieerzeugung und den Energietransport. Um das derart beschaffene Energiesystem effizient und ausfallssicher zu betreiben,…

HiProtect

laufend 2021-2024
Entwicklung eines neuartigen Leichtbau-Materialverbundes mit ballistischen und selbstheilenden Schutzei-genschaften
Mobile Abwehrstrukturen zum Schutz mobiler militärischer Einheiten sollen für ver-schiedene Einsatzszenarien rasch aufbaubar sein und einen zuverlässigen und dauer-haften ballistischen Schutz bei den jeweiligen Einsatzbedingungen gewährleisten. Dies erfordert in erster Linie Strukturbauteile, die einfach…

VoltaVia

laufend 2024-2026
Entwicklung und Bewertung eines gesamtheitlichen Konzeptes zur Elektrifizierung von Großbaustellen im Straßenbau
Durch die Klimaziele folgt die notwendige Dekarbonisierung industrieller Prozesse, die auch auf die Baubranche zutrifft. Neben verschiedenen Vorteilen (lokale Emissionsfreiheit, bessere Arbeitsbedingungen, geringere Lärmemissionen, etc.) birgt diese Transformation auch Herausforderungen in ihrer Umsetzung.…

V2G-Network

laufend 2024-2026
Entwicklung und Validierung gesamtheitlicher, nutzerInnen-orientierte Anwendungen und Geschäftsmodelle im Bereich V2G
Ausgangssituation und Motivation: Elektrofahrzeuge gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung bringt jedoch auch neue Herausforderungen für unser Energiesystem mit sich. Eine Lösung dafür stellt das geregelte Laden von Elektroautos dar. Vor allem in Verbindung mit der Möglichkeit das Elektroauto…

ImmunoProteomics

laufend 2023-2027
Biomedizinische Proteomik zur Charakterisierung der humanen Immunantwort für die gezielte Entwicklung von Therapeutika
Die Herstellung von Impfstoffen und Biotherapeutika hat im Zuge der COVID-19 Pandemie einen außergewöhnlich hohen Stellenwert in der pharmazeutischen Industrie und der öffentlichen Wahrnehmung erlangt. Fragen nach dem Impfstofftyp, der Bereitstellung der Antigene sowie deren Immunogenität und Epitope…

DataDrivenLM

abgeschlossen 2019-2022
Verbesserung der Systemeffizienz von thermischen Netzen durch intelligente, datengetriebene Lastmanagementmethoden
Biomasse-Nahwärmenetze sind ein wichtiger Beitrag zur Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung und fördern zugleich die regionale Wertschöpfung. Der effiziente und emissionsarme Betrieb derartiger Anlagen setzt jedoch eine intelligente Vernetzung zwischen der Energiebereitstellung, der Energiespeicherung…

SmartInfra

abgeschlossen 2018-2019
Algorithmen für Intelligente Infrastrukturen
Status: Die gebaute Infrastruktur ist ein sehr konservativer Sektor. Das Asset Management basiert auf unzureichender deterministischer Grundlage. Die Transformation zu digitalen Lösungen – welche große Datenmengen berücksichtigen können – wäre eine stark gewünschte Innovation. Ziel: Das Projekt soll,…

INNOVAT.EA

abgeschlossen 2018-2020
Innovatives Tool für wirksame und qualitativ hochwertige Energieaudits
Durch die Einführung verpflichtender Energieaudits nach dem Energieeffizienzgesetz hat sich die Anzahl der durchgeführten Energieaudits vervielfacht. Gleichzeitig weisen die Energieaudits stark unterschiedliche Qualität auf. Diese Beobachtung gilt nicht nur für Österreich, sondern für alle EU-Mitgliedsländer. Die…

ZEMoS-EBIN

laufend 2022-2026
Zero Emission Mobility Salzburg - Projektteil EBIN
Der Verkehrssektor in Österreich verursacht ein Drittel der THG-Emissionen. Über 50% der bis 2030 jährlich notwendigen THG-Emissionsreduktion soll im Rahmen des „Masterplans Klima+Energie 2030“ des Landes Salzburg allein durch Maßnahmen im Verkehrssektor umgesetzt werden. Der Ausbau des öffentlichen…

GenRE

laufend 2024-2027
Generative AI for Requirements Engineering
"Requirements Engineering" (RE) ist eine der kritischsten Phasen in einem Softwareprojekt. Schlecht formulierte und unvollständige Requirements (Anforderungen) sind oft der Hauptgrund, warum Softwareprojekte nicht erfolgreich abgeschlossen werden können. Der geringe Automatisierungsgrad und komplexe…

Produkt-FIT

laufend 2023-2025
Thermomechanische Auslegung eines FIT-Spritzgießverfahrens für die Produktentwicklung von hohlen Strukturbauteilen
Die Fahrradmobilität ist ein wesentlicher Bestandteil der ressourcenschonenden Mobilität der Zukunft. Technologische Systemlösungen für effiziente und effektive Fortbewegungsmittel, die lokal, ökologisch sowie ökonomisch hergestellt werden können, sind daher Teil dieses Forschungsprojekts. Ziel dieser…

AIDA

laufend 2026
Artificial Intelligence for Decision mAking
Die unbemannte Luftfahrt (UAVs) wird zunehmend zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Landwirtschaft, Katastrophenhilfe, Brandbekämpfung, in medizinischer Versorgung und in der Umweltüberwachung. Zahlreiche Anwendungen erfordern eine kontinuierliche Datenerfassung über große Gebiete – eine Aufgabe,…

ALPS-RADAR

laufend 2025-2028
Alpine Lifesaving Platform for Situational Risk Assessment and Decision Augmentation in Rescue
Das ALPS-RADAR-Projekt zielt darauf ab, luftgestützte Rettungseinsätze in alpinen Gebieten zu verbessern, indem ein fortschrittliches System zur automatisierten Flugrisikobewertung entwickelt wird. Während drohnengestützte Rettungseinsätze großes Potenzial bieten, bestehen weiterhin Herausforderungen…

GENTIO

abgeschlossen 2020-2023
Generative Learning Networks for Text and Impact Optimization
Die automatische Extraktion von faktischem, affektivem und kontextuellem Wissen aus digitalen Inhalten ist ein aktives Forschungsfeld mit wesentlichen Entwicklungen und Fortschritten in den vergangenen Jahren. Aufbauend auf den neuesten Fortschritten zielt GENTIO darauf ab, den Zugang zu Herstellung,…

HyMAp

abgeschlossen 2020-2023
Hybrid (Mixed) Approval Methods for NVH Comfort in new Automotive Interior Concepts
Hohe KundInnenanforderungen, kürzere Entwicklungszeiten, der Trend zu automatisiertem und elektrifiziertem Fahren sowie ein stetig steigender Kostendruck resultieren in komplexeren und interdisziplinäreren Ansätzen zur Fahrzeugentwicklung. Der Komfort im Fahrzeug wird immer relevanter und zum entscheidenden…

iVolunteer

abgeschlossen 2019-2021
Eine Digitale Plattform zur Nutzbarmachung informeller Kompetenzen im Freiwilligenbereich
Freiwilliges Engagement wird in Zeiten von Flüchtlingskrise und Pflegenotstand zu einem unverzichtbaren Grundpfeiler unserer Gesellschaft, vom Sozialbereich über Bildung bis hin zur Katastrophenhilfe, gilt gleichzeitig aber auch als einer der bedeutendsten Orte informellen, lebenslangen Lernens (»Learning…

DEEPEN

laufend 2022-2024
Data based expert system for process efficiency
Produktionsprozesse in der Kunststofftechnik werden durch eine Vielzahl an Größen beeinflusst und zeigen generell ein nichtlineares und zeitlich veränderliches Verhalten. Diese hohe Komplexität erschwert eine systematische Prozessautomatisie-rung und Qualitätsüberwachung. Überdies weisen moderne Extrusionsverfahren…

VENTUS

laufend 2024-2027
Causal, Probabilistic and Physics-Informed Machine Learning for Diagnosis and Predictive Maintenance in Wind Turbines
Österreichs Ziel zum Ausbau der Windenergie bis 2030 erfordert eine jährlich neu installierte Windkraftkapazität von 500 MW. Der Betrieb und die Wartung von Windkraftanlagen fordert jedoch bis zu 32% des Gesamtwertes der gewonnen Energie, was nach radikalen neuen Ansätzen im Bereich Künstliche Intelligenz,…

VRVis K1

abgeschlossen 2017-2020
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Die Zukunft von Wirtschaftswachstum und wissenschaftlichem Fortschritt basiert auf unserer Fähigkeit aus komplexen Daten umfassendes Wissen zu generieren, um damit fundierte Entscheidungen treffen zu können. Visual Computing ist eine kommende Basistechnologie für unsere Informationsgesellschaft und…

VRVis K1

laufend 2025-2028
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, die Beschleunigung von Forschung und Antworten auf aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel oder demografische Veränderungen der Gesellschaft hängen von unserer Fähigkeit ab, verfügbare Daten in Wissen und Entscheidungen zu überführen. Visual Computing hat…

sinTion-MobDesinfekt

abgeschlossen 2020-2021
sinTion Mobile Wiederaufbereitung von PSA & Desinfektion von med.-tech. Abfällen
Übergeordnete technische Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung einer innovativen Verfahrenstechnik & Prozessführung für die Prozessierung (Wiederaufbereitung und/oder Unschädlichmachung) von mikrobiologisch, infektiös kontaminierten a) Schutzmasken, in weiterer Folge b) Persönlicher Schutzausrüstung…

CIDOP

abgeschlossen 2018-2022
Cloud Based Informationsystems for Distributed and Optimized Production
Die ständige Modernisierung und Digitalisierung der Fertigungskonzepte und die Anpassung von Fertigungsnetzwerken in Richtung verteilter Produktion werden für viele Unternehmen von höchster Relevanz für die Wettbewerbsfähigkeit am globalen Markt sein. Vor allem KMUs stecken bei der Digitalen Transformation…

CLEA

laufend 2023-2025
Check and Leave for Environmental Action
In Österreich liegt der jährliche Ausstoß von Treibhausgasen ungefähr bei 80 Millionen Tonnen. Davon ist Verkehr mit 22% einer der größten Verursacher in den vergangenen Jahren (UBA, 2019). Laut VCÖ (2022) nahmen die CO2-Emissionen im Jahr 2021 wieder zu. Nach dem deutlichen Rückgang der Verkehrsemissionen…

WhichWay

abgeschlossen 2022-2023
IoT-Middleware Plattformen als Enabler für innovative Energy Services
Zukünftige intelligente Energiesysteme verschmelzen zu einem integrierten Gesamtsystem, welches verschiedene Sektoren, (dezentrale) Erzeugungsanlagen und Energiespeicher intelligent miteinander verbinden muss. Die wachsende Verfügbarkeit verschiedener energierelevanter Daten birgt ein großes Potential,…

Taga-Ding Online

abgeschlossen 2018-2020
Online Services für Registrierungsprozesse
Die Attribui GmbH hat im Jänner 2017 damit begonnen, ein neues Subscription-Modell für bestehende KundInnen unter dem Namen Attribui Motion einzuführen, um so den Weg von der IT-Dienstleisterin hin zur Anbieterin von eigenen Produkten zu beschreiten. Ein in diesem Zusammenhang neu entwickeltes Produkt…

C SEED Indoor

abgeschlossen 2021-2023
Spaltfrei faltbares, aktives 4k/8k LED-Bildschirm- und -Präsentationssystem
Getrieben von den neuesten Entwicklungen in der Mikro-LED-Technologie für hochauflösende LED-Bildschirme und dem Wunsch nach immer größeren Bildschirmen im Heim- sowie im Veranstaltungsbereich wird sich das Video- und Fernseherlebnis in naher Zukunft grundlegend verändern. Der klassische Beamer mit…

C SEED Indoor

abgeschlossen 2020-2021
Spaltfrei faltbares, aktives 4k/8k LED-Bildschirm- und -Präsentationssystem
Getrieben von den neuesten Entwicklungen in der Mikro-LED-Technologie für hochauflösende LED-Bildschirme und dem Wunsch nach immer größeren Bildschirmen im Heim- sowie im Veranstaltungsbereich wird sich das Video- und Fernseherlebnis in naher Zukunft grundlegend verändern. Der klassische Beamer mit…

EmulPore

abgeschlossen 2019-2022
Emulsion formation in porous media under flow conditions
Kurzfassung: In vielen Anwendungen und auch im täglichen Leben spielen Emulsionen eine große Rolle, z.B. zum Reinigen von fettigem Geschirr oder zum „Reinigen“ von Gesteinen und Böden zur tertiären Ölgewinnung oder zur Sanierung von NAPL (non-aqueous-phase liquids) kontaminierten Böden. Emulgierung…

JUICE-MAGSCA-2

abgeschlossen 2021-2023
Scalar magnetometer for JUICE: System level testing, near Earth commissioning and operation in early cruise phase
JUICE (JUpiter ICy moons Explorer) ist die erste ESA-Mission ins äußere Sonnensystem und wird mit insgesamt zehn wissenschaftlichen Instrumenten den Gasriesen Jupiter und drei seiner größten Monde – Ganymed, Kallisto und Europa – untersuchen. Der Start ist für Juni 2022 geplant. Nach ihrer Ankunft am…

Lisi Goes Digital

abgeschlossen 2017-2021
Optimierung eines Verkehrsinformations- und –prognosesystems basierend auf Crowd-Sourcing Informationen
Die Verkehrslage im Großraum Linz zeichnet sich durch eine geringe Anzahl an Hauptverkehrswegen aus, die täglich zu Stoßzeiten zwischen 6 und 9 Uhr und 15 bis 18 Uhr von ca. 100.000 Personen für die Fahrt nach bzw. aus Linz hinaus genutzt werden. Mit LisiGo wurde im März 2017 von den OÖNachrichten,…

TASTE

laufend 2024-2026
Transformative AI-Assisted Testing in Industrial Mobile Robotics
Motivation: Das Testen hat in der Softwareentwicklung in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Mit dem Ziel, die Performanz, Sicherheit, Nutzbarkeit und Funktionalität von Software zu erhöhen, wird geprüft, ob beim Einsatz von Software Fehler oder Mängel auftreten. Da beim Testen von Software…

FRACTAL

abgeschlossen 2020-2023
Developing Fractal CPSoS based on an unique Open safety assessed building block for a Cognitive EDGE
Das Ziel dieser Forschungsaktivität ist die Entwicklung eines zuverlässigen Computers der eine Cognitive Edge in einem industriellen Umfeld bereitstellt. Dieser Computer ist Teil eines skalierbaren Internet-of-Thing (IoT) Netzwerks, das aus einfachen und komplexen Computern besteht. Die kognitiven Fähigkeiten…

Q-GWD

abgeschlossen 2017-2018
Quantum measurement enhanced gravitational wave detection
Quantentechnologien stehen zurzeit stark im Fokus und weltweit wird in vielen Labors an ersten Prototypen basierend auf diesen Technologien gearbeitet. Es ist aber noch immer ein erheblicher Entwicklungsaufwand notwendig um den Sprung aus dem Labor in den kommerziellen Sektor zu machen. Die Systeme…

AICorrSens

abgeschlossen 2020-2023
Artificial Intelligence-based corrosion sensing and prediction for aircraft applications
Korrosion verursacht in vielen Industriebereichen enorme Schäden an mechanischen Strukturen, und der Luftfahrtsektor ist keine Ausnahme. Flugzeugbetreiber, Hersteller und deren Zulieferer in Österreich und darüber hinaus haben täglich mit Korrosionsproblemen zu kämpfen. Um die Lebensdauer von Flugzeugzellen…

LVT- Inkjet Inks

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung von Inkjet Tinten für den Einsatz auf Vinyl-Fliesen
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts sollen Tinten entwickelt werden, die auf Vinyl-Fliesen (Luxury-Vinyl-Tiles; LVT) aufgedruckt werden können und im Anschluss mit einer Vinyl-basierten Abriebsschicht laminiert werden können. Die besondere Herausforderung in diesem Projekt besteht darin, sowohl gute…

LVT- Inkjet Inks

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung von Inkjet Tinten für den Einsatz auf Vinyl-Fliesen
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts sollen Tinten entwickelt werden, die auf Vinyl-Fliesen (Luxury-Vinyl-Tiles; LVT) aufgedruckt werden können und im Anschluss mit einer Vinyl-basierten Abriebsschicht laminiert werden können. Die besondere Herausforderung in diesem Projekt besteht darin, sowohl gute…

STIP

abgeschlossen 2018-2020
Secured Trustworthy IoT Platform
“Secured Trustworthy IoT Platform” (STIP) adressiert den Aufbau eines offenen Technologieframeworks für IoT-Lösungen um den Einsatz neuer Anwendungen und Services zu ermöglichen, welche durch Technologiebarrieren wie unzureichende Sicherheit in der Kommunikation und Datenzugriff, komplexes Privacy Management,…

HPQC

laufend 2022-2025
High-Performance integrated Quantum Computing
Quantencomputer (QC) haben das Potential, Lösungen für wachsende globale Herausforderungen zu bieten: von der Entwicklung neuer Materialien, wie etwa Hochtemperatursupraleiter zur Senkung des globalen Energieverbrauchs um mehrere Prozent, über kosteneffiziente Düngemittel als Alternativen zur Haber-Bosch-Methode…

Cell sorter CAR-T

abgeschlossen 2021-2022
cellsorter for industrial CAR-T manufacturing
Das Ziel des Entwicklungsprojektes ist die Herstellung eines industriellen Zellsortiergerätes für patienteneigene T-Zellen, die als Ausgangsmaterial von personalisierten Zelltherapien (CAR-T Therapien) in der Krebsbehandlung eingesetzt werden. Wir verwenden Halbleitertechnologie um inline Prozesskontrolle…

SAMBA

abgeschlossen 2017-2020
Smart Data for Music Business Administration
Prozessproduzierte Daten aus dem Internet gewinnen neben den klassischen Instrumenten der Marktforschung für die Führung von Unternehmen an Bedeutung. Während sich Daten zur Nutzung von Webangeboten über entsprechende Analysetools (sogenannte Webanalytics) gut in Management-Informationssysteme integrieren…

PVSwarm

laufend 2024-2026
Self-Adaptive Cross-Agent Intelligence for Photovoltaic Systems
Die Stromerzeugung aus Photovoltaik (PV) und der Bau von PV-Anlagen haben durch die aktuelle Energiekrise und die seit Jahren zunehmenden Umweltschutzinitiativen stark zugenommen. PV-Anlagen werden zu einem wesentlichen Bestandteil des Stromnetzes der EU. Obwohl die Leistung von Solarkraftwerken weiter…

MEK -Mit Einem Klick

abgeschlossen 2019-2022
Mit einem Klick - Bedarfsgerechte, soziale Unterstützung älterer Menschen für mehr Autonomie, Lebenskomfort, Gesundheit
Die Ausgangssituation: Die Gesellschaft durchlebt derzeit einen starken demografischen Wandel. Der Anteil der Menschen über 80 Jahre weitet sich signifikant aus und Studien zufolge möchte der Großteil der ÖsterreicherInnen den Lebensabend in den eigenen 4 Wänden verbringen, wobei gute soziale Kontakte…

ITAQC

laufend 2022-2025
Ion trap arrays for quantum computing
Ionenfallen sind eine der vielversprechendsten Plattformen für einen künftigen skalierbaren Quantencomputer. Ein nützlicher Quantencomputer muss die hohe Qualität der Operationen Prototypen in Systemen mit Tausenden von Qubits beibehalten, die in kleinen demonstriert wurde. Im Rahmen dieses Projekts…

SEMCON

abgeschlossen 2018-2019
Semantic Containers for Data Mobility
Das wirtschaftliche Potential von Daten als Treiber für Zukunftstrends wie maschinelles Lernen, AI und Big Data und die bedeutende Rolle in modernen Wirtschaftsstrukturen ist heute außer Frage gestellt. Und obwohl Daten oft als das "Öl des 21. Jahrhunderts" bezeichnet werden, gibt es doch einen bedeutenden…

LCM

laufend 2022-2026
Linz Center for Symbiotic Mechatronics
Der Klimawandel, die Digitalisierung und die Globalisierung stellen die Ökologie, Wirtschaft und die Gesellschaften der Welt vor erhebliche Herausforderungen. Technische Systeme sind der Schlüssel, um die erforderlichen Anpassungen zu ermöglichen. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte…

RobPerMot

abgeschlossen 2021-2022
Robot embodied persuasion and motivation for sport, post-rehabilitation and work routines
Motivationssysteme, die im Gesundheits- und Freizeitkontext eingesetzt werden, stützen sich hauptsächlich auf Bildschirm basierte, virtuelle Trainer, und über soziale Netzwerke verbundene Peer-Personen als Hauptmotivatoren. In der Arbeitswelt werden vermehrt Informations- bzw. Gamification-Konzepte…

PSSP

abgeschlossen 2018-2022
Photonic Sensing for Smarter Processes
Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, versuchen Industriebetriebe die Effizienz und Qualität ihrer Produktionsprozesse kontinuierlich zu steigern. Smarte Prozesse erlauben ein tieferes Verständnis der kritischen Prozessparameter, da oft zusätzliche Informationen über den Status der Prozesse während…

SEERad

laufend 2023-2026
Single Event Effect Studies for Aerospace applications
Ausgangssituation Das Auftreten möglicher Fehlfunktionen von elektronischen Bauteilen aufgrund strahlungsgenerierter Ladungsträger stellt ein wesentliches Qualitätskriterium von Technologien für die Luft- und Raumfahrt da. Da die Wahrscheinlichkeit für solche sogenannten Single Event Effects (SEE)…

RSnowAUT

laufend 2022-2025
A modular remote sensing pipeline incl. ground-truth monitoring for automated snow avalanche detection and forecasting
In den letzten 25 Jahren sind in den österreichischen Alpen 587 Menschen durch Schneelawinen ums Leben gekommen (avalanches.org). Der jährliche finanzielle Schaden aufgrund von Straßensperrungen und -schäden wird in Europa auf mehr als eine Milliarde Euro geschätzt. Die Lawinendetektion wird derzeit…

ASUA

abgeschlossen 2017-2018
Advanced Sensing for Urban Automation
Das Projekt ASUA umfasst die Forschungsarbeiten des österr. Konsortiums (Geodata und Montanuniversität Leoben) im Eureka-Celtic-Plus Projekt ASUA (Advanced Sensing for Urban Automation). Österr. Anteil und Ziel ist die Entwicklung eines Systems (UrbMics) zur Einführung von Smart City Technologien im…

PfTK

laufend 2024-2025
Plattform für Transformationskultur
Die Bäckerei - Kulturbackstube in Innsbruck entwickelt sich zu einem Zentrum für Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation. Dabei werden wir uns als Kulturzentrum besonders mit der kulturellen Dimension der Transformation hin zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft befassen. Über einen…

SAMOA

abgeschlossen 2016-2018
Sustainability Assessment for Mobility in Austria
Im Gegensatz zum allgemeinen Begriff der „nachhaltigen Entwicklung“ bleibt eine spezifische und allgemein akzeptierte Definition einer nachhaltigen Entwicklung von Mobilität und Verkehr in Österreich hinsichtlich Begriff, Kriterien und Indikatoren weitgehend noch im Unklaren. Folglich ist noch keine…

WoodSigns

laufend 2023-2026
Printed Electronics for Wooden Aircraft Interiors
Holz und Holzverbundwerkstoffe sind wichtige Bausteine in der österreichischen Industrielandschaft für traditionelle Einsatzgebiete und Nutzung. Ein wesentliches Ergebnis dieses Projektes ist aufzuzeigen, dass Holz den Wandel hin zu einem hochfunktionellen und gleichzeitig ästhetischen Werkstoff vollziehen…

IDM2

abgeschlossen 2020-2023
Weiterentwicklung der Inklinodeformetermethode
Die Bewegungen von Bauwerken und die daraus folgenden Effekte auf den Untergrund stellen eine der maßgebenden Fragestellungen bei der Bearbeitung von Bauprojekten dar. Vorallem bei Stützbauwerken, Brücken und anderen geotechnischen Bauwerken resultiert aus Bauwerksbewegungen ein zyklischer Erddruck…

PRESENT

laufend 2023-2026
PREdictions for Science, Engineering N' Technology
Im Rahmen der Digitalisierung und der digitalen Transformation fallen mittlerweile in fast allen Lebensbereichen Daten an, deren Nutzung erhebliche wirtschaftliche, wissenschaftliche und gesellschaftliche Potenziale entfalten kann. Die professionelle Nutzung von Daten steht jedoch vor einer Reihe von…

Sunny4Urban

laufend 2024-2027
SUstainable & INdependent ENergY for URBan plANning
Sunny4Urban zielt darauf ab, die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen, indem geeignete Standorte für die Installation von Photovoltaikanlagen in städtischen Gebieten ermittelt werden. Das Projekt schlägt einen ganzheitlichen Ansatz für dieses Problem vor, indem es digitale 3D-Stadtmodelle und…

KITKA

abgeschlossen 2020-2021
Künstliche Intelligenz - Transparenz durch katalogbasierte Plattform für Österreich (AT)
KI Systeme besitzen ein großes Potential für österreichische Unternehmen. Viele Unternehmen schöpfen dieses jedoch noch nicht maximal aus. Ein Mangel an Vertrauen in und Wissen über diese Systeme stellen wesentliche Barrieren für deren adäquate Nutzung dar. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es,…

SEVA

abgeschlossen 2020-2023
Self-Explanatory Visual Analytics for Data-Driven Insight Discovery
Menge und Komplexität der uns zur Verfügung stehenden Daten steigen in immer größerem Ausmaß. Obwohl diese Datenfülle in vielen Bereichen (z.B. Industrie, Biomedizin, Journalismus) völlig neue Möglichkeiten sowohl für den technischen Fortschritt als auch den wirtschaftlichen Erfolg öffnet, können die…

ADLEA

abgeschlossen 2016-2019
Advancing Deep Learning for Economic Applications
Deep Learning ist eine leistungsfähige Methode für maschinelles Lernen mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. So wird Deep Learning beispielsweise von Google, Facebook und Microsoft erfolgreich zur automatischen Sprach-, Gesichts- und Objekterkennung eingesetzt. Außerhalb solch führender IT-Unternehmen…

Mikro-Wunder

abgeschlossen 2020-2023
Bakterien in Forschung, Technologie und Innovation
Das Kinderwunschinstitut Schenk GmbH möchte durch dieses Kooperationsprojekt mit den ausgewählten Unternehmen und Forschungseinrichtungen Kindern und Jugendlichen das Forschungsthema Mikrobiom und die Arbeit als ForscherIn altersgerecht vermitteln. Die Projektleiterin, Frau Schenk-Hauschka, besitzt…

Applied RL Framework

abgeschlossen 2021
Applied Reinforcement Learning Framework "Loop"
Ziel unseres Projekts ist die Entwicklung eines universal einsetzbaren, modular aufgebauten, offenen Frameworks zur KI-basierten Optimierung industrieller Entscheidungsprozesse. Eine zentral Anforderung, die wir an unser Framework stellen, ist die allgemeine Anwendbarkeit, die es uns ermöglicht, eine…

GNSSnow

abgeschlossen 2018-2020
Enhanced GNSS tropospheric delay parameters for nowcasting applications
Derzeit sind keine umfassenden Studien über die Anwendbarkeit von nahe-Echtzeit und Echtzeit GNSS Prozessierungsansätzen zur Schätzung von erweiterten troposphärischen Parametern (Vertikal- und Line-of-sight Signalverzögerungen, Gradienten und Refraktivitätsfelder) vorhanden. Folglich ist auch nicht…

AT-SCP

laufend 2023-2025
Austrian Single Cell Proteomics Platform
Proteine sind die treibende Kraft hinter den zellulären Funktionen, und dennoch ist das Proteom einer einzelnen Zelle bisher nur unzureichend verstanden. Der Schlüssel zur Beantwortung grundlegender biologischer Fragen liegt in der Einzelzellproteomik (Single Cell Proteomics, SCP), einer aufstrebenden…

TRIP

abgeschlossen 2021-2023
Simulation-Based Training for AI-based Interior Planning
Ziel von TRIP ist der erfolgreiche Nachweis, dass Simulationsmechanismen zum Erhalt umfassender Trainingsdaten für die automatische Modellierung von 3D Umgebungen ausreichend sind. Die Hauptzielanwendung (Use Case) ist Möbeldesign und Innenarchitektur. Das Projekt stützt sich auf AI Methoden zur Erkennung…

CARTILAGE-OC

abgeschlossen 2020-2023
Personalised Cartilage-on-a-chip: a revolutionary platform for companion diagnostics
Das CARTILAGE-OC-Projekt zielt darauf ab, ein voll-automatisiertes mikrofluidisches Cartilage-on-a-Chip® System zu entwickeln das unter Verwendung menschlicher primärer Chondrozyten oder menschlicher pluripotenter Stammzellen ein Wirkstoff-Screening mit hohem Durchsatz und extremer Genauigkeit ermöglicht. Ziel…

ACUTE

abgeschlossen 2022-2024
Accessibility and Connectivity knowledge hub for Urban Transformation in Europe
ACUTE zielt darauf ab, einen Knowledge Hub für ENUAC aufzubauen, der den Wissensaustausch im Thema "urban accessibility and connectivity" ermöglicht. Ziel ist es, die Fragmentierung von Erkenntnissen, Erfahrungen, Kompetenzen und Ergebnissen zu überwinden. ACUTE befasst sich mit den Herausforderungen…

Facilitate

laufend 2025-2027
Technology Platform for Sensorized Bio-Based Multi-Material Additive Manufacturing
Im Rahmen des Projekts Facilitate entwickeln wir eine Plattform für additiv gefertigte (AM) intelligente Systeme mit integrierten elektronischen Sensoren und umweltfreundlichen Ausgangsstoffen, einschließlich Biomaterialien. Die Facilitate-Technologieplattform bietet der Industrie Vorteile wie eine…

Cycle4Value

abgeschlossen 2019-2021
Entwicklung eines Blockchain-basierten Belohnungssystems zur Forcierung des Radverkehrs
Trotz vielfältiger Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs hat sich in den vergangenen Jahren der Radverkehrsanteil insgesamt in Österreich nur geringfügig zugunsten des Fahrrads geändert (BMVIT 2017 und 2013). Die österreichische Bundesregierung hat sich daher im Zuge der Mobilitätsstrategie das Ziel…

BTTAB

laufend 2021-2025
Breitentest von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden mit thermisch aktivierten Bauteilen
Der Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung sowie umfangreiche Möglichkeiten der Energiespeicherung sind zentrale Eckpfeiler einer notwendigen Energiewende. Die thermische Bauteilaktivierung kann hierbei eine wesentliche Schlüsselkomponente sein, da sie multifunktional als Wärme- und Kälteabgabesystem…

SPACE4ALL

abgeschlossen 2018-2020
Geschlechtersensitive mathemat. Modellierung der ventrikulären Dynamik für den Einsatz der Pulswellenanalyse im Weltraum
Aufenthalte im Weltraum beeinflussen das kardiovaskuläre System von AstronautInnen. Dabei kommt es zu kurzfristigen funktionellen Änderungen. Bei Langzeitaufenthalten werden aber auch die ventrikuläre sowie arterielle Struktur und Steifigkeit beeinflusst, wobei die genauen Mechanismen noch unklar sind.…

ASID

abgeschlossen 2016-2021
Automation Studio for Innovative Design
Die steigende Nachfrage nach kundenindividuellen sowie segmentspezifischen Produkten und die ständig kürzer werdenden Innovationszyklen führen zu einem massiv steigenden Entwicklungs- und Konstruktionsaufwand für Firmen, die in gesättigten Märkten operieren. Diese Entwicklung wird begleitet von großem…

Wunder Leben

abgeschlossen 2015-2017
Fortpflanzung und Genetik in der Technik
Junge Menschen sollen über das Thema Fortpflanzung und Genetik für Forschung und Entwicklung begeistert werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei darauf, Chancengleichheit – egal welchen Geschlechts, welcher religiösen und ethnischen Herkunft oder sozialem Hintergrund - in der Berufswahl aufzuzeigen. Dadurch…

ÖKO-OPT-AKTIV

abgeschlossen 2020-2022
Optimiertes Regelung- und Betriebsverhalten thermisch aktivierter Gebäude zukünftiger Stadtquartiere
Motivation In den Bemühungen urbane Energiesysteme umweltfreundlicher und gleichzeitig kosteneffizienter zu gestalten konnte in den vergangenen Jahrzehnten durch verbesserte Gebäudehüllen und die Einbeziehung regenerativer Energieträger ein großes Einsparungspotential aufgezeigt werden. Im Gegensatz…

AbSolut

laufend 2021-2024
AbSolut – Absorption technologies as solutions for sustainable district heating and cooling
In Österreich werden aktuell mehr als 2,1 Millionen Menschen und zahlreiche Betriebe und Firmen in Höhe von 19 TWh/a mittels Fernwärme versorgt bei steigender Nachfrage in den nächsten fünf Jahren von 0,8%/a. Dieser steigende Bedarf wird derzeit durch Investitionen in Netzinfrastruktur und Versorgungseinheiten…

Got-IT

abgeschlossen 2021
Got-IT: a toolkit for inclusive lifestyle data visualizations in eHealth solutions
Gesundheitsbezogene Daten für jeden verständlich zu machen stellt eine aufkommende Herausforderung dar. Empowerment und Daten-Hoheit setzen voraus, dass die erhaltenen Gesundheitsdaten für ältere Personen eine Sinn ergeben; und zwar auch für Personen, die niedrig gebildet sind (inklusive der gesundheitsbezogenen…

BioCETA

abgeschlossen 2018-2023
Biophysikalische Charakterisierung extrazellulärer Biopartikel für die therapeutische Anwendung
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Biopartikel spielen einerseits eine physiologische bzw. pathophysiologische Rolle – beispielsweise bei Geweberegeneration, Krebs, Infektionen und Neurodegeneration – und können andererseits als natürliche Wirkstoffträger für Medikamente verwendet werden.…

GSSR

abgeschlossen 2018-2019
GoStudent SkyRocket: Zielgruppenspezifisches Marketing für Online-Nachhilfe Plattform GoStudent
Der Prototyp ist eine von der GoStudent GmbH spezifizierte und entwickelte Software Plattform, die es Schülern ermöglicht schnelle und individuelle Hilfeleistungen in der Schule zu erhalten. Die Plattform bezieht alle relevanten Stakeholder dieses Marktes mit ein: Schüler, Studenten/Lehrer und Eltern.…

ZGEM

abgeschlossen 2016-2019
Zentrales Gebäude Energie Managementsystem für Wärmepumpe, PV, therm. und elektrischer Speicher
Ein wesentlicher Bestandteil der europäischen gesellschaftspolitischen Ziele ist die Entwicklung einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung. Diese Zielvorgabe kann nur durch den weiteren Ausbau von regenerativen Energiesystemen (CO2-Reduktion) und somit durch eine intelligente Vernetzung…

LH2-LIWA-Tank

laufend 2024-2026
Liquid Hydrogen Lightweight Aluminium Tank – Materials, Interfaces, Assembly solutions for next-gen LH2 storage tanks
Wasserstoff gilt als potenzieller Treibstoff für Antriebe der Zukunft, um die int. Klimaschutzziele 2050 bzgl. CO2-0-Emissionen erreichen zu können. Im September 2020 gab sich Airbus vom H2-Antrieb überzeugt: Innerhalb von 5 Jahren soll ein kommerzielles Konzept feststehen. Die Clean Hydrogen Partnership…

Filament 3D Printing

abgeschlossen 2018-2020
Metall und Keramik- 3D Druck mittels Filament-Druck und Direkten Extrusions Verfahren
Derzeit kommen für die Herstellung metallischer Prototypen oder komplexer Bauteile vermehrt AM-Verfahren (Additive Manufacturing) zum Einsatz, wie beispielsweise das selektive Lasersintern sowie auch das Elektronenstrahl-Sintern/Schmelzen. Für Keramik Werkstoffe werden vielfach Lithographie-Verfahren…

Applied CPS

laufend 2022-2026
EDIH Applied Cyber Physical Systems for manufacturing, construction and automotive sectors
Die Umgestaltung der Industrie durch DIGITALE Technologien ist ein sich entwickelnder Prozess, dessen Triebkräfte Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit im ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Sinne sind. Dieser sich entwickelnde Prozess steht vor einer neuen, noch wichtigeren Herausforderung:…

AGrowthPaths-AT

laufend 2025-2027
Growth-independent just transformation pathways towards a climate neutral Austrian economy
Ausgangslage und Motivation Die Verabschiedung des Pariser Abkommens und der SDGs im Jahr 2015 markierte einen Wendepunkt in der globalen Politik. Ziel ist es, die Erderwärmung auf unter 1,5°C zu begrenzen und soziale sowie ökologische Herausforderungen wie Biodiversitätsverlust und Ungleichheit zu…

REPAIR

laufend 2021-2025
Robust and ExPlainable AI for Radarsensors
Eine Grundvoraussetzung für die breite Akzeptanz von autonomen Fahrzeugen ist die robuste und zuverlässige automatische Fahrzeugführung in allen denkbaren Situationen ohne notwendigen menschlichen Eingriff. Die Grundlage hierfür bietet die Sensorik zur Umweltwahrnehmung, wobei Radarsensoren wegen Wetter-…