Zum Inhalt

WhichWay

IoT-Middleware Plattformen als Enabler für innovative Energy Services

Programm / Ausschreibung Energieforschung (e!MISSION), Energieforschung, Energieforschung 7. Ausschreibung Status abgeschlossen
Projektstart 01.03.2022 Projektende 31.05.2023
Zeitraum 2022 - 2023 Projektlaufzeit 15 Monate
Keywords IoT; Daten; Energy Services; Interoperabilität; Sektorkopplung

Projektbeschreibung

Zukünftige intelligente Energiesysteme verschmelzen zu einem integrierten Gesamtsystem, welches verschiedene Sektoren, (dezentrale) Erzeugungsanlagen und Energiespeicher intelligent miteinander verbinden muss. Die wachsende Verfügbarkeit verschiedener energierelevanter Daten birgt ein großes Potential, um bestehende Systeme ökonomisch und ökologisch effizienter zu betreiben. Dazu bedarf einer Infrastruktur, in der Energie und Informationen nahtlos in Echtzeit übermittelt werden, um eine zuverlässige und wirtschaftlich tragfähige Energieversorgung zu ermöglichen. Internet of Things (IoT) Systeme sind das Rückgrat und ein Enabler dieser intelligenten Systeme. Im Bereich von Quartiersenergiesysteme wurden fundamentale Fragestellungen noch gar nicht oder nur unzureichend, adressiert. Dazu gehören u.a. (i) Privacy und Security Aspekte, (ii) funktionale und nichtfunktionale Anforderungen an IoT-Plattformen aus der Perspektive verschiedener Stakeholder und (iii) zugrundeliegende Ontologien. Diese Aspekte müssen jedoch adressiert werden, um IoT-Technlogie und darauf aufbauende innovatinve Technologien und Energy Services wie Digital Twins, selbstlernende Algorithmen für Regelung, Optimerung und Diagnose, etc. in reale Umsetzungen zu bringen. Ein Großteil der Erkenntnisse kann auf Lösungen für größere Einheiten (Regionen, Städte) übertragen werden.

Ziel von WhichWay ist die systematische Analyse und Vergleich von IoT-Plattformen für die Digitalisierung des Energiesystems. Dazu werden gemeinsam mit internationalen ExpertInnen sowohl funktionale als auch nichtfunktionale Anforderungen an IoT-Plattformen aus der Perspektive verschiedener Stakeholder definiert. Diese Anforderungen werden anhand des realen Quartiers „My Smart City Graz“ validiert. Das Projekt dient als Vorbereitung von zukünftigen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich intelligenter, integrierter Energiesysteme.

Abstract

Future smart energy systems are transforming into an integrated system, which must intelligently link different sectors, (decentralized) generation and various energy storage. The growing availability of various energy-relevant data holds great potential for operating existing systems more efficiently, both economically and ecologically. This requires an infrastructure in which energy and information are seamlessly transfered in real time to enable a reliable and economically viable energy supply. Internet of Things (IoT) is the backbone and an enabler of these smart systems. In the area of district energy systems, fundamental issues have not yet been addressed, or have been addressed inadequately. These include (i) privacy and security aspects, (ii) functional and non-functional requirements for IoT platforms from the perspective of different stakeholders, and (iii) underlying ontologies. However, these aspects need to be considered in order to bring IoT technology and innovative technologies to the market and real-world applications. The findings of the project can largely be transferred to solutions for larger scales (regions, cities).

The goal of WhichWay is the systematic analysis and comparison of IoT platforms for the digitization of energy systems. For this purpose, functional as well as non-functional requirements are defined together with international experts from the perspective of different stakeholders. These requirements will be validated on the basis of the real district "My Smart City Graz". The project serves as a preparation for future research and development projects in the field of smart, integrated energy systems.