Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

in4me Family-TV

abgeschlossen 2016-2018
In4me Family TV – Kommunikation zwischen den Generationen zur Partizipation älterer Menschen am technischen Fortschritt
Ob über soziale Netzwerke, per E-Mail oder die diversen Messenger-Dienste – täglich teilen und verschicken wir Fotos und Selfies, um unsere Freunde rasch und unkompliziert an unserem Leben teilhaben zu lassen. Aber was ist mit Personen, die diese Kommunikationskanäle nicht nutzen können oder möchten?…

DigitalEnergyTestbed

abgeschlossen 2020-2022
Offene Testumgebung zur Evaluierung von Digitalisierungslösungen für integrierte Strom-Wärmenetze
Hintergrund und Problemstellung: Die Klima- und Energiestrategie Österreichs identifiziert die Sektorkopplung als ein wesentliches Schlüsselkonzept, ein wichtiger Aspekt dabei ist der integrierte Betrieb von Strom- und Wärmenetzen. Die Evaluierungen und (Weiter-) Entwicklung bzw. Integration von Automatisierungs-…

VirtDO4HVAC@Rail

abgeschlossen 2014-2018
Virtual Development and Optimization for Heating, Ventilation and Air-Conditioning Systems in the Railway Industry
Um den hohen Komfortansprüchen von Fahrgästen im Schienenverkehr gerecht zu werden und damit die Attraktivität des schienengebundenen Personenverkehrs zu gewährleisten, ist es der Stand der Technik Schienenfahrzeuge mit Heizungs-, Lüftungs-, und Klimaanlagen auszustatten. Im Betrieb stellt die Heizung…

Cancerbiome2021

abgeschlossen 2021-2022
Forschungsprojekt zur Analyse eine Darm-Mikrobiom Biomarkers in der Immun-Checkpoint-Inhibitoren-Krebstherapie
Das Health-Tech Start-Up myBioma GmbH wurde nach erfolgreicher Inkubationsphase im High-Tech Inkubator Accent im November 2018 in Niederösterreich von Barbara Sladek, PhD, MBA und Dr. Nikolaus Gasche gegründet. Die beiden Gründer haben sich der Thematik verschrieben, den vielversprechenden Forschungsbereich…

Lohnbot SaaS

abgeschlossen 2023-2025
Lohnbot - The ML-Backed Payroll Accounting Solution
Die 2019 von Thomas Hapala und Elias Rut gegründete Lohnbot GmbH ist ein in Wien ansässiges Unternehmen mit dem Ziel, die Lohnverrechnung zu revolutionieren. Sie werden die Lohnbot SaaS entwickeln. Diese ist eine Lohnabrechnungs- und HR-Lösung, die die Lohnabrechnung durch modernste KI-Funktionen vereinfachen…

INTRAL

abgeschlossen 2021-2024
Interpretable and Interactive Transfer Learning in Process Analytical Technology
Ausgangssituation: Prozess Analytische Technologien (PAT) bilden die Grundlage für die Gewährleistung einer sicheren, effizienten und Ressourcen schonenden Produktion (bio-basierter) pharmazeutischer Erzeugnisse und sind maßgeblicher Bestandteil von Industrie 4.0. Herzstück zur Realisierung von industriellen…

PALINDROM trial

laufend 2023-2025
APN401 PALINDROM: PBMC-based Immunotherapy in an Austrian Multicentric Dose finding trial in solid tumors
Das Ziel der österreichischen PALINDROM-Studie der invIOs GmbH ist es, die optimale Dosierung der neuen, autologen Zelltherapie, APN401, bei Patienten mit soliden Tumoren zu ermitteln. Der innovative Herstellprozess von APN401 erfolgt an zwei GMP-zertifizierten Zentren in Wien und Linz. Zwei verschiedene…

Gicht:RASS

abgeschlossen 2017-2021
Verfahren zur tomographischen Gichtgastemperatur- und Geschwindigkeitsmessung in einem Hochofen
Zur Erzielung einer optimalen Produktqualität bei minimalem Energieeinsatz im Hochofen ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Materialverteilung im oberen Teil des Hochofens, der Gicht, optimal gestaltet ist. Die Materialverteilung, der sogenannte Möller, soll über seinem Querschnitt einer gewünschten…

IEA AFC TCP Task 33

laufend 2024-2027
IEA ATC TCP Task 33: Stationäre Brennstoffzellen - Periode 2024-2027
In der vergangenen Projektperiode wurde im Rahmen des Subtasks 1 untersucht, inwieweit stationäre Brennstoffzellen in integrierten Energiekonzepten basierend auf erneuerbaren Energieträgern in klimaneutralen Quartieren zum Einsatz kommen können. Dabei wurde das Potenzial von drei möglichen Anwendungen…

SafeLiBatt

abgeschlossen 2020-2024
Safety and risk assessment of 1st and 2nd life lithium-ion batteries
Das Projekt "SafeLiBatt" hat zum Ziel, eine wissenschaftliche Grundlage für die sichere und nachhaltige Entwicklung und Nutzung von Second-Life-Lithium-Ionen-Batterien (2ndL-LIBs) zu schaffen. In den nächsten Jahren ist weltweit mit einem enormen Anstieg an 2ndL-LIBs zu rechnen, die vorwiegend aus Elektrofahrzeugen…

DynaCon

abgeschlossen 2017-2020
Dynamic knowledge-based (re)configuration of cyber-physical systems
Cyber-physische Systeme (CPS) sind (z.B. eingesetzt in den Bereichen IT-basierte Verkehrssteuerung, Kommunikationsnetze und Logistiksysteme) in der Regel einer stetigen Veränderung der Umgebungsbedingungen, der Zielvorgaben aber auch der inneren Verhältnisse eines CPS unterworfen. Z.B. müssen die Regelung…

Matrix 2000

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung einer Matrix Switching Software bis zu 2000 Endpunkte und zusätzlicher Features für die Bedienung
MATRIX 2000 und Softwarefeatures Entwicklung eines Matrix Switching Systems bis zu 2000 Endpunkten und dazugehörige Software zum Verwalten und Steuern der Extender in Matrix Switching System. Zusätzliche Features für die Bedienung des Switching Systems, wie Mouse Glide & Switch und Mouse Glide Switch…

ATcom

abgeschlossen 2016-2021
Production of advanced textile materials and lightweight composites
Textile Produktionstechniken sind Grundtechnologien für die Herstellung von flexiblen technischen Produkten und Leichtbaustrukturen. Durch die vielen Möglichkeiten unterschiedlichste textile Verbundwerkstoffen und faserverstärkte Konstruktionen herzustellen, bieten diese Materialien ein einzigartiges…

coding_lernplattform

abgeschlossen 2020-2021
Aufbau einer interaktiven Online-Lernplattform für Kinder und Jugendliche im Bereich Programmieren und Robotik
bits4kids beabsichtigt den Aufbau einer innovativen altersgerechten ortsunabhängigen Online-Lernplattform (virtuelles Klassenzimmer) speziell für Programmieren und Robotik für SchülerInnen. Die gebotenen Inhalte und Lehr- und Lernformate auf dieser Online-Lernplattform werden von unserem Forschungspartner…

Biomitate2

laufend 2024-2026
Simulationsgestützter Biofilm-Imitat Test zur Reinigbarkeitsüberprüfung in der Lebensmittelindustrie
Biofilme auf Oberflächen und in geschlossenen Verarbeitungsanlagen führen zu mikrobieller Kontamination bzw. zu einem immensen Reinigungs- und Desinfektionsaufwand und stellen eine große Herausforderung in der österreichischen Lebensmittel- und Biotechnologie-Industrie dar. Regelmäßig sind Lebensmittelproduzenten,…

INCONTROL-RL

abgeschlossen 2020-2024
Innovative, civil UAV Control Platform ReLoaded
Der Inhalt von INCONTROL-RL wurde bereits im Take-Off Call 2018 als „INCONTROL“ Angebot eingereicht und wird hiermit nach erfolgter Verbesserung gemäß den Review Kommentaren wieder eingereicht. Ausgangssituation, Problematik, und Motivation UAVs werden heute bereits für viele Anwendungen eingesetzt,…

iNEVER

abgeschlossen 2023-2024
Innovationsnetzwerk Verkehrsvermeidung
Es existieren verschiedene Strategien, die notwendigen Emissionsreduktionen für eine Erreichung der österreichischen Klimaziele im Einklang mit dem Mobilitätsmasterplan umzusetzen. Für eine erfolgreiche Verkehrswende kommt der Verkehrsvermeidung als Basis eine zentrale Rolle zu. Während in den letzten…

iLEAD

laufend 2021-2026
Lightweight Functional and Hybrid 3D-Printing for Medical Assistive Devices
Currently available medical assistance products (orthoses, rehabilitation equipment, etc.) are often laborious to manufacture (Functional Need FN1), the fabrication results in a considerable amount of waste (Social Need SN1), e.g. through casting molds, and so leads to expensive products (SN2). At the…

Pro-IMaginE

abgeschlossen 2022-2023
Process Routes for Improved Magnesium wrought parts in Europe
Die kontinuierlich steigende Mobilität von Menschen und Gütern resultiert in einem stetig wachsenden Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Der Mobilitätssektor ist in Europa für knapp 30% des Gesamtenergieendverbrauchs verantwortlich, und stellt damit den größten singulären Energieverbraucher dar. Das von…

FLXenabler

laufend 2022-2025
Flexible heating and cooling and geothermal energy storage as an enabler for decarbonized integrated energy systems
Eine Umrüstung der noch dominierenden fossilen Brennstoffe im Wärmesektor erfordert neue Energiequellen. In Zukunft ist auch eine große Flexibilität bei den Endverbrauchern notwendig, um den Anteil variabler erneuerbarer Energiequellen (VRES) im Stromnetz erhöhen zu können. Der flexible Betrieb von…

InfraBase

abgeschlossen 2018-2019
Towards a baselayer generation service for infrastructure assessment enabling industry 4.0 operations
Gebäudeumrisse (Building Footprints, BFPs) sind grundlegende Informationen für verschiedene Interessengruppen (z. B. Politik, Raumplanung, Versicherung, usw.). Die bisherigen Produktionsmethoden und die daraus resultierenden Kosten erfüllen jedoch nicht die stetig steigenden Marktanforderungen. Infolgedessen…

Clever Cast & i-Cont

abgeschlossen 2016-2018
Autom. Verformen von Thermoplasten in mehreren Freiheitsgraden für den medizinischen und nichtmedizinischen Markt
Zielanspruch: Weltweiter Marktführer für Kunststoffbiegemaschinen für Profile mit den neuen generativen Fertigungstechnologien i-Contour (nichtmedizinischer Markt), Clever Cast (medizinischer Markt), und Know- How Träger in ausgewählten Anwendungsbranchen zu werden. Die technische Fokusierung liegt…

TrustInLLM

laufend 2024-2027
Trustworthy Digital Systems Assisted by Large Language Models (LLMs)
Die europäische Gesellschaft verlässt sich zunehmend auf komplexe digitale Systeme. In diesem Zusammenhang adressieren wir das Problem, effizient und zuverlässig unter Verwendung einer großen und komplexen Menge von miteinander verknüpften technischen Dokumenten von digitalen Systemen zu arbeiten, bei…

HyBus Implementation

laufend 2021-2025
Implementierung und großflächige nationale Demonstration der ersten Wasserstoff-Busse in Österreich
Ausgangssituation Die europäische “Clean Vehicle Directive” (CVD), welche bis August 2021 auch in Österreich umgesetzt werden muss, gibt Mindest-Quoten für Zero Emission (ZE) Fahrzeuge bei Beschaffungsvorgängen von öffentlichen Verkehrsbetreiber vor. Die geforderten ZE-Grenzwerte werden im Wesentlichen…

Hy²Wasp+

laufend 2025-2026
Hybride Magnesiumhydridmaterialien zur Wasserstoffspeicherung in stationären Anwendungen
Die österreichischen Ziele zur Klimaneutralität 2040 sehen vor, dass zukünftig Energienachfragen mittels regenerativer Energiequellen gedeckt werden müssen. Für eine ganzjährige Energieversorgung aus fluktuierenden Erneuerbaren ist es notwendig, Energie und somit auch Strom zwischenzuspeichern. Power-to-Hydrogen-to-Power…

3DP Biowalls

laufend 2022-2025
Additive manufacturing of fully-recyclable wall systems made from renewable materials
Inhalt des Projektes ist, forschungsbasiert einen robotergestützten, additiven Herstellungsprozess (3D Druck) für Wandbauteile mit biobasierten Rohstoffen zu entwickeln, wobei die Rohstoffe vorwiegend aus Nebenströmen der Papier-, Stärke- und Sägeindustrie stammen. Gedruckt wird eine Mischung aus Lignin,…

SemEO

abgeschlossen 2016-2017
Semantic enrichment of optical EO data to enhance spatio-temporal querying capabilities
Bezugnehmend auf das "Prioritäre Anwendungsfeld IKT für Weltraummissionen" ist das übergeordnete Ziel von SemEO die Erforschung notwendiger konzeptioneller Strategien und des technischen Rahmens um die automatische semantische Anreicherung von optischen Fernerkundungsdaten ("Big Earth Data") und deren…

MulTi²

laufend 2024-2027
Hybrid Manufacturing of Aviation Structures Enabled by a Multi-Processible Titanium Alloy
Hybride Fertigung verspricht die Vorteile additiver Fertigung (Additive Manufacturing, AM) mit den Vorteilen konventioneller Routen zu verbinden. Optimal in moderne Produktionsketten eingebunden, kann die Effizienz bei der Herstellung komplexer Luftfahrt-Strukturen wesentlich erhöht werden. Durch die…

Antisemitismus CMS

laufend 2023-2025
Antisemitismus in der Schule - Perspektiven von Betroffenen und Case Management Strategien
Das innovative Projekt schließt eine Wissens- und Datenlücke in Hinblick auf Forschung zu Antisemitismusprävention und zu professionellen Reaktionen auf Antisemitismus im schulischen Kontext. Auf Basis einer multimethodischen empirischen Untersuchung von Erfahrungen jüdischer und von Antisemitismus…

ReNOx 2.0

abgeschlossen 2018-2021
Simultane Rückgewinnung von Nährstoffen (NH4+ & PO43-) aus biogenen Roh- und Abwässern
Biogene Roh- und Abwässer enthalten große Mengen gelöster Nährstoffe (NH4+ & PO43-), welche derzeit unter hohem Energie- und Kosteneinsatz, z.B. in Kläranlagen, entfernt werden müssen. Im Projekt „ReNOx 2.0“ werden die Möglichkeiten zur simultanen Rückgewinnung und industriellen Verwertung von NH4+…

H2 meets H2O

abgeschlossen 2022-2023
Fahrplan für den Aufbau einer klimaneutralen Wasserstoffversorgung entlang der Donau
Das Ziel des Sondierungsprojektes „H2 meets H2O“ ist die Machbarkeit und Sinnhaftigkeit einer auf der Logistikachse Donau aufbauenden Wasserstoffversorgung aus technischer, rechtlicher und sozioökonomischer Sicht zu beurteilen. Als Basis dienen dabei die relevanten Strategien der Europäischen Union…

DRAGON

abgeschlossen 2022-2024
3D displacement vector calculation of rockslides based on satellite and ground-based InSAR
DRAGON ist ein Folgeprojekt von VIGILANS und befasst sich mit den offenen Fragen, die sich aus VIGILANS ergeben haben, um eine verbesserte Gefahrenanalyse bei langsamen Hangbewegungen für die Gesellschaft zu erreichen. Um das Gefährdungspotenzial verschiedener Deformationstypen zu bestimmen, wird die…

H2RailTube

abgeschlossen 2021-2024
Stahlrohr-Tankcontainer für die digitalisierte Wasserstoff-Versorgungslogistik der Bahn.
Die Europäische Union setzt auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft für Industrie und Transport. Auch die Eisenbahn arbeitet daran, die Diesellokomotiven durch Wasserstofflokomotiven zu ersetzen. Eine Wasserstoffwirtschaft benötigt eigene Transportmittel und hier bilden Kombinierter-Verkehr (KV)-Container…

CliMiteApple

laufend 2023-2026
The good, the bad and the ugly: are beneficial mites threatened in apple orchards due to climate change and pesticides?
Der Green Deal der EU beinhaltet zwei essentielle Ziele: die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden und die Erhaltung und Wiederherstellung der Biodiversität. Pestizidreduktionen bedeuten ein positives Feedback für die natürlichen Feinde von Schädlingsarten, indem sie deren Diversität und Abundanz…

MOD-E-CO

laufend 2024-2027
Impact assessment of modal shift policy measures targeting eco-friendly transport modes
Die Relevanz einer Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf umweltfreundlichere Transportmodi wie die Schiene und die Binnenschifffahrt ist hinsichtlich des Klimawandels notwendig, um den globalen Treibhausgasausstoß zu verringern. Das Projekt MOD-E-CO positioniert sich im Zentrum dieser Herausforderung,…

B.GASUS

abgeschlossen 2021-2023
Brennstoffzellen GAS-UntersuchungsSystem - Einfluss von Schadgasen im realen Fahrbetrieb
Die Brennstoffzelle zeichnet sich durch eine hohe Leistungsdichte, durch niedrige Betriebstemperaturen, hohe Effizienz, geräuscharmen Betrieb und eine saubere Energieumwandlung aus. Sie ist daher ein vielversprechender Kandidat für eine Vielzahl von Anwendungen, die vom mobilen Betrieb von Fahrzeugen…

WaVe-KP

laufend 2024-2027
Wasser- und Verschmutzungsmanagement im Kathodenpfad eines PEM-Brennstoffzellenstacks
Bei der Dekarbonisierung der Fahrzeugflotte wird vor allem bei schweren Nutzfahrzeugen und Spezialanwendungen, wo hohe Energiedichten und kurze Ladezeiten notwendig sind, die Brennstoffzelle eine wichtige Rolle übernehmen. Bei der Brennstoffzelle bilden Wasserstoff und Luftsauerstoff unter der Erzeugung…

DOCK for Change!

laufend 2022-2026
DOCK for Change! - Innovationslabor für Klimafragen
DOCK for Change! – Innovationslabor für Klimafragen Unsere Motivation: Veränderung! Die Bewältigung der Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, braucht es gesellschaftlichen Wandel, der nur gelingt,…

GreenGLAM

laufend 2024-2027
AI-Driven Data Sculptures to Promote Sustainability Content of Galleries, Libraries, Archives and Museums
Wissenschaftler:innen sagen dramatische Konsequenzen voraus, wenn keine drastischeren Handlungen unternommen werden, um den CO₂-Ausstoß zu verringern und den Klimawandel zu bremsen. Die beobachteten Handlungen sind jedoch nicht proportional zur Bedrohung. Die Gründe für diese Diskrepanz sind mangelndes…

SEMONE

abgeschlossen 2019-2021
High Precision Service Performance Maps for Adaptive Mobile Network Optimization
Das Internet ist ein integraler Bestandteil des sozialen und beruflichen Lebens geworden. Mit der Einführung von 5G sollen auch beispielsweise die Produktion und die Dinge des alltäglichen Lebens nahtlos über das Internet agieren. War bisher die Bandbreite der dominante Treiber der technischen Weiterentwicklung…

CS AirCycle Process

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklung Christof AirCycle Prozess - AirCycle Systeme für industrielle Anwendungen
*** Technische Kurzbeschreibung: *** Im Zentralen Fokus des Projekts steht die Entwicklung eines AirCycle Systems für unterschiedliche industrielle Anwendungsgebiete. Konzeptionell lehnt man sich dafür an etablierte „Air Cycle“ Systeme an, die in der Luftfahrt für die Klimatisierung von Flugzeugkabinen…

DDMaS

abgeschlossen 2019-2021
Entwicklung einer softwaretechnischen Lösung für die Bemessung von Ziegel-Mauerwerksbauten
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer softwaretechnischen Lösung für die Bemessung von Mauerwerksbauten, insbesondere unter Nutzung der FEM-Methode zur Berechnung von 3D-Gebäudemodellen. Die Dimensionierung von MW-Bauten soll in Zukunft ähnlich realistisch, wirtschaftlich und benutzerfreundlich…

GeoDrone

abgeschlossen 2021-2023
Automatic geological AI Interpretation of 3D Images from Outcrops acquired by a Drone
Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Auswahl und Anwendung von Artificial Intelligence (AI) Algorithmen bzw. die Neuentwicklung von AI Architekturen zur Abgrenzung von geologischen Faziesbereichen aus 3D Drohnenfotos. Zusätzlich soll mithilfe des Algorithmus petrophysikalische Eigenschaften bzw.…

Eureka ITEA MOSIM

abgeschlossen 2019-2020
„End-to-end Digital Integration based on Modular Simulation of Natural Human Motions
Im Rahmen eines internationalen Konsortiums unter der Federführung der Daimler AG in Deutschland soll ein Avatarsystem entwickelt werden, mit dem menschliche Arbeitsbewegungen und Fortbewegungen automatisiert simuliert und visualisiert werden können. Die Anwendung soll so einfach wie ein Computerspiel…

DDMaS

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung einer softwaretechnischen Lösung für die Bemessung von Ziegel-Mauerwerksbauten
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer softwaretechnischen Lösung für die Bemessung von Mauerwerksbauten, insbesondere unter Nutzung der FEM-Methode zur Berechnung von 3D-Gebäudemodellen. Die Dimensionierung von MW-Bauten soll in Zukunft ähnlich realistisch, wirtschaftlich und benutzerfreundlich…

ZircAM

abgeschlossen 2021-2024
Additive manufacturing of zirconia ceramics with high fracture toughness and translucency
Zirconiumdioxid (Zirconia, ZrO2) ist einer der meisteingesetzten keramischen Werkstoffe. Durch seine hohe Bruchzähigkeit, bei gleichzeitig hoher Härte und Biegefestigkeit, wird ZrO2 in vielen technischen Anwendungen und auch im medizinischen Bereich bevorzugt eingesetzt. Wie auch für andere keramische…

NeuroAssist

abgeschlossen 2016-2019
Decision support system assisting treatment and diagnosis of neurological disorders
Trotz unserer heutigen hohen medizinischen Standards und einer hohen Qualität der medizinischen Versorgung sind falsche und verspätete Diagnosen immer noch regelmäßig der Grund für inadäquate therapeutische Maßnahmen. Sie tragen zu einer suboptimalen Behandlung bei und führen unter Umständen sogar zu…

PAmelA

abgeschlossen 2018-2021
Plasma-Arc-Powder Additive Layer Manufacturing of metallic light Alloys and Composites
Das Generative Fertigen von Bauteilen und Werkzeugen aus Metall stellt einen großen Wachstumsmarkt dar und hat in einzelnen Branchen konventionelle Fertigungstechniken bereits verdrängt. Für große Strukturbauteilen und Bauteilreparaturen und -beschichten stehen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten offen.…

Eureka ITEA MOSIM

abgeschlossen 2020-2021
„End-to-end Digital Integration based on Modular Simulation of Natural Human Motions
Im Rahmen eines internationalen Konsortiums unter der Federführung der Daimler AG in Deutschland soll ein Avatarsystem entwickelt werden, mit dem menschliche Arbeitsbewegungen und Fortbewegungen automatisiert simuliert und visualisiert werden können. Die Anwendung soll so einfach wie ein Computerspiel…

Elektro Wiesel

laufend 2025-2027
Anschaffung eines Versuchs Wechselbrückenhubwagens für den Standort BENE Waidhofen/ Ybbs
Es wurde das Diesel betriebene Fahrzeug „Wiesel“ welches die innerbetriebliche Logistik (umsetzen der Wechselaufbaubehälter(„WAB“ )) vornimmt, durch ein elektrisch betriebenes Fahrzeug ersetzt. Solche Fahrzeuge kommen an mehreren Standorten der BGO zum Einsatz. Mit dem ersten Fahrzeug bei Bene soll…

logi.CLOUD

abgeschlossen 2020-2021
Offene Digitalisierung des Automationsengineerings für Produktion, Mobile und Gebäude - In der Cloud und für die Cloud
Wir haben uns in den letzten 10 Jahren im Rahmen von unterschiedlichen Forschungsprojekten (logiCADopen3, logi.XRA, logi.SAFE) intensiv mit der Art und Weise wie unsere Kunden und potentielle, interessierte Partner Anlagen entwickeln und wie die Regel- und Steuerungsteile (die digitalen Teile einer…

logi.CLOUD

abgeschlossen 2019-2020
Offene Digitalisierung des Automationsengineerings für Produktion, Mobile und Gebäude - In der Cloud und für die Cloud
Wir haben uns in den letzten 10 Jahren im Rahmen von unterschiedlichen Forschungsprojekten (logiCADopen3, logi.XRA, logi.SAFE) intensiv mit der Art und Weise wie unsere Kunden und potentielle, interessierte Partner Anlagen entwickeln und wie die Regel- und Steuerungsteile (die digitalen Teile einer…

PERSEUS

laufend 2025-2027
Policy Effect Navigator: A Map-based Tool for Effective and Equitable 15mC Policy Synthesis
Das Konzept der 15mC ist eine Vision für menschliche Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Mobilität, die über die jahrzehntelange Norm der Stärkung des Autobesitzes und der autoorientierten Planung hinausgeht. Die Verwirklichung dieser Vision erfordert angesichts der seit langem eingefahrenen Normen der…

MI-Tale

abgeschlossen 2017-2019
A personalized psychobiographic game to access and preserve memories of people with dementia
Die persönliche Geschichte eines Menschen mit Demenz ist eine wertvolle Informationsquelle für die Anwendung eines personalisierten Betreuungsansatzes. Die Werte welche im frühen Erwachsenenalter gelebt und gebildet wurden sind dabei besonders wichtig, da sie als Leitwerte gelten welche sich in ihrem…

The Digital Microbe

abgeschlossen 2019
Next-Generation Infectious Disease Diagnostics & Therapeutics
Die Ares Genetics GmbH (ARES), ein innovatives Biotechnologieunternehmen mit Schwerpunkt auf Infektionskrankheiten, entwickelt und vermarktet zukunftsweisende diagnostische Verfahren, Biomarker und Entscheidungsunterstützungssysteme. Das am Vienna BioCenter ansässige Unternehmen hat sich als Ziel gesetzt,…

The Digital Microbe

abgeschlossen 2018
Next-Generation Infectious Disease Diagnostics & Therapeutics
Die Ares Genetics GmbH (ARES), ein innovatives Biotechnologieunternehmen mit Schwerpunkt auf Infektionskrankheiten, entwickelt und vermarktet zukunftsweisende diagnostische Verfahren, Biomarker und Entscheidungsunterstützungssysteme. Das am Vienna BioCenter ansässige Unternehmen hat sich als Ziel gesetzt,…

The Digital Microbe

abgeschlossen 2020-2021
Next-Generation Infectious Disease Diagnostics & Therapeutics
Die Ares Genetics GmbH (ARES), ein innovatives Biotechnologieunternehmen mit Schwerpunkt auf Infektionskrankheiten, entwickelt und vermarktet zukunftsweisende diagnostische Verfahren, Biomarker und Entscheidungsunterstützungssysteme. Das am Vienna BioCenter ansässige Unternehmen hat sich als Ziel gesetzt,…

SINNergyTRANS

abgeschlossen 2018-2019
Social Innovation for Energy Transition
Der Erfolg einer Transformation zu einer nachhaltig wirtschaftenden Gesellschaft hängt in besonderem Maße vom Gelingen einer Transition hin zu einem nachhaltigen Energiesystem ab. Neben technischen Entwicklungen wird diese Energiewende maßgeblich von deren sozialer, kultureller und institutioneller…

SWIS

abgeschlossen 2018-2019
Sophisticated Web Information Service
Daten sind in der heutigen Zeit für viele Industrien zu einem wertvollen Rohstoff geworden, da deren Verfügbarkeit und Qualität häufig zu einem Wettbewerbsvorteil von Unternehmen gegenüber deren Mitbewerbern resultiert. Der „Data Market Austria“ (DMA) stellt vor allem heimischen Unternehmen erstmals…

InclusiveCity

laufend 2024-2026
Critical Placemaking for Inclusive Cities
InclusiveCity zielt evaluiert die Gestaltung von Plätzen und das Konzept der 15-Minuten-Stadt durch die Brille der sozialen Inklusion, der Vielfalt und der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung in fünf Europäischen Städten. Aufbauend auf den Ergebnissen des JPI-Urban-Europe-Projekts PlaceCity und unter…

CrossConnect

laufend 2023-2026
Crossings Connecting Partners in the D-A-CH Region
Knotenpunkte sind die infrastrukturellen Stellschrauben, anhand derer die Bedingungen für einzelne Fortbewegungsarten beeinflusst werden können. Viele Jahrzehnte lang wurden die Verkehrsträger zugunsten des (individuellen) motorisierten Verkehrs optimiert. Dies führte zu einer Verschlechterung der Qualität…

AdapTex

laufend 2023-2026
Adaptive Textile based Sensor and Actuator Skin towards Robotic Handling of Textiles in Sorting/Recycling
Die Zahl von schätzungsweise 100 Milliarden Kleidungsstücken, die pro Jahr produziert werden, verdeutlicht die große Bedeutung des Textilrecycling für eine effiziente Nutzung von Ressourcen und die Vermeidung von Abfällen. Außerdem trägt neben der Produktion auch die Zersetzung von Textilien auf Deponien…

3DnanoAnalytics

abgeschlossen 2017-2019
High-resolution and high-precision analytical studies of defect-element interactions in materials
Ein vertiefendes Verständnis von materialphysikalischen Vorgängen und deren Auswirkung auf die Mikrostruktur ist notwendig, um gezielt die Eigenschaften von modernen Werkstoffen zu verbessern. Der Zusammenhang zwischen Herstellung, Gefüge und endgültigem Eigenschaftsprofil der Werkstoffe ist nur mit…

HELOW

laufend 2024-2027
Hartstoffbeschichtungen als Erosionschutz für laserstrukturierte Oberflächen in der Windkraft
Der Klimawandel stellt eine globale Bedrohung dar, zu dessen Bewältigung eine Vielzahl von Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen umgesetzt werden müssen. Die Erzeugung erneuerbarer Energie, wie Windkraft, kann dazu einen maßgeblichen Beitrag leisten. Allerdings kann sowohl die Vereisung als auch…

ProSHARE

abgeschlossen 2021-2022
Enhancing Diversity, Inclusion and Social Cohesion through Practices of Sharing in Housing and Public Space
Angesichts der anhaltenden Migrationsströme nach Europa drehen sich aktuelle Debatten über die Zukunft europäischer Städte verstärkt um die Themen Wohnungsmangel, Gentrification, Segregation, sowie um Ressourcenknappheit, Protest und Gewalt. Zugleich können jedoch auch unterschiedlichste Formen milieu-…

MORICE

laufend 2024-2027
Maintenance and Operation of Road and rail Infrastructure subjected to Climate change Effects
Das österreichische Straßen- und Bahnnetz wurde in der Periode von 1950 bis 1980 großflächig ausgebaut und erneuert. Dabei profitierten die Projekte von den damaligen Innovationen auf dem  Fachgebiet der Geotechnik, die standsichere Hanganschnitte, Stützmauern und Damm­schüttungen auch  in geologisch…

PLOGchain

abgeschlossen 2018
Blockchain-Technologien im Bereich der Personen- und Gütermobilität – Anwendungsmöglichkeiten und Forschungspotentiale
Unter einer Blockchain wird eine innovative IT-Lösung verstanden, deren Besonderheit der Widerstand gegen nachträgliche Manipulation ist. Die Funktionsweise ähnelt dem Prinzip der Buchführung, indem durch eine dezentrale und verteilte Datenhaltung eine Manipulation an einer einzigen Stelle ausgeschlossen…

DRM-Infra

abgeschlossen 2015-2018
Erforschung dauerhafter Fahrbahnmarkierungen mit erhöhtem Widerstand gegen mechanische Beanspruchungen im Winter
Im Rahmen des vorliegenden Projektes soll über ein mehrstufiges Verfahren, mittels Labor- und Feldstudien, ein Markierungssystem entwickelt werden, das trotz der hohen Beanspruchungen im Winterdienst die geforderten verkehrstechnischen Eigenschaften (Tag- und Nachtsichtbarkeit, Drainagefähigkeit sowie…

AbateC

laufend 2024-2027
Key technology development for tailored carbon capture and storage solutions in the hard-to-abate sector
Die globalen Initiativen zur Dekarbonisierung stellen auch die Feuerfestindustrie vor große Herausforderungen. Diese gilt als „hard-to-abate“, da die CO2-Emissionen unmittelbar im Zusammenhang mit der Produktion der Feuerfestmaterialien stehen und nur sehr eingeschränkt durch Prozesstransformation vermieden…

GreenDeal4Real

abgeschlossen 2020-2025
Verbesserung des thermischen Komforts durch kosteneffiziente Grünstrukturen in gemischt genutzten Gebieten
Begrünungsmaßnahmen sind ein effektiver und nachhaltiger Weg, um urbane Räume natürlich zu kühlen und somit erhebliche Energieeinsparungen in Gebäuden sowie niedrigere CO2-Emissionen zu erzielen. Mit dem wachsenden allgemeinen Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Begrünungsmaßnahmen (Bodenschutz,…

BlastIT

abgeschlossen 2020-2021
Erstellen einer Softwarelösung, die negative Auswirkungen von Gewinnungssprengungen reduziert.
BlastIT ist eine Softwarelösung, die negative Auswirkungen von Gewinnungssprengungen reduziert. Drohnen dienen zur Datenerhebung und smarte Softwarekomponenten optimieren die Sprengarbeiten. Bessere Sprengungen benötigen weniger Energie und weniger Aufwand für die nachgeschalteten Arbeitsschritte wie…

Ionic Circular Eco

abgeschlossen 2021-2024
Ionische Flüssigkeiten in der Kreislaufwirtschaft und in der Produktion von Advanced Biofuels
Im Zuge des vorliegenden Projektes soll eine Technologieplattform basierend auf ionischen Flüssigkeiten entwickelt werden, die es ermöglicht einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen sowie der Wertschöpfung aus Abfallströmen zu leisten (Kreislaufwirtschaft). Es sollen bevorzugt biologische…

Innovelio

abgeschlossen 2022-2023
Ihr Büro wird zum Inventar: managen sie sämtliche Assets zentral über Innovelio, der digitalen Inventar Plattform.
Um den Anforderungen einer hybriden Arbeitswelt gerecht zu werden, soll “Innovelio” KMUs im Dienstleistungsbereich dabei unterstützen das Inventar zu digitalisieren, organisieren und warten. Mit “Innovelio” wird anhand von QR-Codes das Inventar hinzugefügt, Informationen abgelegt und der Standort des…

INGE

laufend 2025-2028
Innovative Grenzflächen für effiziente Elektrolyseure
Das Projekt "Innovative Grenzflächen für effiziente Elektrolyseure (INGE)" hat zum Ziel, durch Technologie- und Materialentwicklung hocheffiziente Elektrolyseure ohne seltene Platingruppenmetalle zu realisieren. Um die Elektrolyse gegenüber den derzeitigen kohlenstoffintensiven Methoden zur Wasserstofferzeugung…

ATIMA

laufend 2024-2026
Mobilisierung und Vernetzung von nationalen Plattformen zum Thema „Advanced and Innovative Materials“ in Österreich
Österreich ist ein Land, in dem nachhaltiger sozialer und wirtschaftlicher Wohlstand auf einem sehr hohen Niveau besteht. Dafür ist eine internationale Wettbewerbsfähigkeit erforderlich, vor allem in Hinblick auf hochtechnologische Produkte und Dienstleistungen. Um dies zu erreichen, ist die Erschließung,…

Euclid shears

laufend 2023-2026
Accurate weak lensing measurements with Euclid: Accounting for galaxy substructures and the cluster shear regime
Das Energiebudget des Universums wird von dunkler Materie und dunkler Energie dominiert. Die ESA Mission Euclid (Start geplant für 2023) hat das Potential, unser Verständnis dieser mysteriösen unsichtbaren Komponenten des Universums zu revolutionieren. Hierfür wird Euclid mehr als ein Drittel des Himmels…

AFC Annex 34

laufend 2022-2025
Advanced Fuel Cells Annex 34: Brennstoffzellen für Transportanwendungen
Ausgangssituation: Die Dringlichkeit der Reduktion von Treibhausgasemissionen ist vor allem im Verkehr deutlich. Diese Umstellung der Antriebstechnologien ist meist ein langwieriges Unterfangen, da es eine Vielzahl von Möglichkeiten und es häufig keine „one-fits-all“ Lösung gibt. Vor allem im Schwerverkehr…

AROSA

abgeschlossen 2017-2019
Assimilation of radio occultation from commercial satellites over Austria
Österreich ist aufgrund seiner komplexen Orographie, vielfältiger Naturräume, den speziellen wetterinduzierten Naturgefahren im alpinen Gelände sowie den wichtigen aber stark wetterabhängigen Wirtschaftszweigen Tourismus und Landwirtschaft auf qualitativ hochwertige, räumlich hochaufgelöste Wettervorhersagen…

HyPE–FC

abgeschlossen 2019-2020
Hochleistungsbrennstoffzellen für Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehr
Die Polymerelektrolytbrennstoffzelle (PEFC) wird weltweit entwickelt, um eine nachhaltige, umweltfreundliche und effiziente Energiebereitstellung zu realisieren. Als Antriebskonzept für elektrische Fahrzeuge befindet sich die PEFC bereits im Prozess der großflächigen Markteinführung. Für die Massenfertigung…

IEA SHC Task 72

laufend 2024-2028
Solare Photoreaktoren zur Produktion von Treibstoffen und Chemikalien
Der Bedarf der Industrie nach erneuerbaren Treibstoffen und Gasen steigt, während die Verfügbarkeit grüner Gase begrenzt bleibt. In Europa decken erneuerbare Energiequellen nur etwa 10% des industriellen Wärmebedarfs. Studien zeigen, dass es in Österreich trotz Energieeffizienzmaßnahmen eine deutliche…

VALU3S

abgeschlossen 2020-2023
Verification and Validation of Automated Systems’ Safety and Security
Die Hersteller von hochautomatisierten Systemen und den in solchen Systemen verwendeten Komponenten haben in den letzten Jahren einen enormen Aufwand für Entwicklung und Forschung betrieben. Die Hersteller dieser Systeme müssen sicherstellen, dass die Systeme bestimmungsgemäß und spezifikationsgerecht…

VALU3S

abgeschlossen 2020-2023
Verification and Validation of Automated Systems’ Safety and Security
Die Hersteller von hochautomatisierten Systemen und den in solchen Systemen verwendeten Komponenten haben in den letzten Jahren einen enormen Aufwand für Entwicklung und Forschung betrieben. Die Hersteller dieser Systeme müssen sicherstellen, dass die Systeme bestimmungsgemäß und spezifikationsgerecht…

VALU3S

abgeschlossen 2020-2023
Verification and Validation of Automated Systems’ Safety and Security
Die Hersteller von hochautomatisierten Systemen und den in solchen Systemen verwendeten Komponenten haben in den letzten Jahren einen enormen Aufwand für Entwicklung und Forschung betrieben. Die Hersteller dieser Systeme müssen sicherstellen, dass die Systeme bestimmungsgemäß und spezifikationsgerecht…

FEEDURA

laufend 2022-2025
Precision feeding in gestating sows based on automated detection of body condition and individual needs
Mit dem Projekt "Füttura" beabsichtigen die beiden Partner - das Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung (ITT) der Veterinärmedizinischen Universität Wien und das österreichische Unternehmen SCHAUER Agrotronic GmbH - die SCHAUER-Abruffütterungsstation für tragende Sauen „Compident“ gemeinsam…

HEADesign

abgeschlossen 2018-2022
Entwicklung eines Designtools für Hochtemperaturwerkstoffe auf Basis des Hochentropie Legierungskonzeptes
Ziel des Projektes ‚HEADesign‘ ist es, ein geeignetes Paket von Material Design Tools für innovative Hochentropielegierungen zu entwickeln. Die neuen Material Design Tools sollen es den beteiligten Firmen Böhler Edelstahl (BEG), Böhler Schmiedetechnik (BSTG) und RHP Technology GmbH (RHP) mittel- bzw.…

Planery

abgeschlossen 2018-2019
MarktMarkeinführung einer Software für Dienstplanung, Urlaubseinteilung und Zeiterfassung in der DACH Region
Planery ist eine Cloud Applikation für die Dienstplanung, Urlaubseinteilung und Zeiterfassung. Mitarbeiter werden direkt in Planery eingebunden und erhalten über eine App einen eigenen Zugang. Durch Planery wird in der Planung und Mitarbeiterabrechnung Zeit gespart und kostenintensive Fehler vermieden.…

SOULMATE

abgeschlossen 2018-2020
Securing Old people's Ultimate Lifestyle Mobility by offering Augmented reality Training Experiences
Mit zunehmenden Alter wird die Fortbewegung immer schwieriger. So kommt es häufig vor, dass es im fortgeschrittenen Alter zu einer Abnahme der körperlichen und geistigen Fähigkeiten kommt sowie, dass weiter Probleme, welche die älteren Personen an ihrer unabhängigen Reise hindern, auftreten. Eines der…

SOULMATE

abgeschlossen 2018-2020
Securing Old people’s Ultimate Lifestyle Mobility by offering Augmented reality Training Experiences
Mit zunehmenden Alter wird die Fortbewegung immer schwieriger. So kommt es häufig vor, dass es im fortgeschrittenen Alter zu einer Abnahme der körperlichen und geistigen Fähigkeiten kommt sowie, dass weiter Probleme, welche die älteren Personen an ihrer unabhängigen Reise hindern, auftreten. Eines der…

Tackle NF1

laufend 2023-2025
Targeted inhibition of intracellular signaling and cell-cell interactions to combat NF1-associated neoplasms
Die Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist mit einer Häufigkeit von 1:2500 bis 1:3000 Betroffenen eine der häufigsten Tumorprädispositionserkrankungen. Betroffene mit NF1 haben neben dem Risiko für Hautveränderungen und Knochenfehlbildungen ein wesentlich erhöhtes Risiko für die Entstehung von Tumoren des…

Gasthermenersatz

laufend 2021-2025
Modular aufgebaute Wärmepumpe mit umweltfreundlichem Kältemittel als Gasthermenersatz im großvolumigen Wohnbau
Fast die Hälfte der europäischen Gebäude besitzen fossile Heizkessel, die vor 1992 installiert wurden. Mit 46 % Anteil ist Erdgas der größte Primärenergieträger für Heizung und Kühlung. Allein in Wien sind in rund 440.000 Haushalten Gas-Kombithermen bzw. Heizwertgeräte zu Heizzwecken oder zur Brauchwasserbereitung…

Power2Power

abgeschlossen 2019-2022
Providing next-gen.Silicon-based power solutions in transport and machinery for sust.decarbonisation in the next decade
Power2Power ist ein Europäisches Projekt welches das Ziel verfolgt, Hochleistungselektronik für elektrische Antriebe Energie-Effizienter und preiswerter zu machen. Dazu werden 42 Partner aus 8 Europäischen Ländern entlang der gesamten „Electronic-based Systems“ Wertschöpfungskette, vom Grundmaterial…

Power2Power

abgeschlossen 2019-2022
Providing next-gen.Silicon-based power solutions in transport and machinery for sust.decarbonisation in the next decade
Power2Power ist ein Europäisches Projekt welches das Ziel verfolgt, Hochleistungselektronik für elektrische Antriebe Energie-Effizienter und preiswerter zu machen. Dazu werden 40 Partner aus 8 Europäischen Ländern entlang der gesamten „Electronic-based Systems“ Wertschöpfungskette, vom Grundmaterial…

Power2Power

abgeschlossen 2019-2022
Providing next-gen.Silicon-based power solutions in transport and machinery for sust.decarbonisation in the next decade
Power2Power ist ein Europäisches Projekt welches das Ziel verfolgt, Hochleistungselektronik für elektrische Antriebe Energie-Effizienter und preiswerter zu machen. Dazu werden 40 Partner aus 8 Europäischen Ländern entlang der gesamten „Electronic-based Systems“ Wertschöpfungskette, vom Grundmaterial…

nARvibrain

laufend 2022-2026
Augmented Reality supported Functional Brain Mapping for Navigated Surgery Preparation and Education
Hirntumore stellen für Patient*innen eine erhebliche physische und psychische Belastung dar und ziehen ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen mit sich. Vor einer möglichen Tumorresektion werden routinemäßig Informationen aus multimodaler Bildgebung und funktionellen Tests…

MDR in AIS

laufend 2024-2027
Minimizing Door to Reperfusion Times in Drip and Ship Model for Patients with Acute Ischemic Stroke
Das Projekt zielt darauf ab, die stationäre Schlaganfallversorgung von Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall (AIS), die für eine mechanische Thrombektomie (MT) in Frage kommen, zu verbessern, indem die Zeit von der Einlieferung bis zur Reperfusion minimiert wird. Die primären Ziele sind die…

DEEP

abgeschlossen 2021-2024
Advanced Diagnostics Environment for Electric Space Propulsion
WIDER CONTEXT The space industry is presently transforming rapidly. Whereas governmental agencies were the main drivers behind space programmes in the past, a paradigm shift has taken place over the last years due to much higher involvement of private companies largely independent of activities driven…

LOOP N1

laufend 2025-2026
LOOP E-Mobilitäts-Offensive N1 für 40 Nutzfahrzeuge und 14 Standorte
Das Projekt LOOP E-Mobilitäts-Offensive N1 zur Umstellung auf emissionsfreie Nutzfahrzeuge ist in den größeren Kontext der LOOP-Strategie der Energie AG Oberösterreich (EAG) eingebunden. In dieser Strategie hat sich das Unternehmen das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Ziel…

LINA

laufend 2025-2026
An AI-Powered Linguistic Agent Enabling Scenario-Based Decision Evaluation
In der heutigen Zeit werden Übersetzungen sowohl durch KI-Tools als auch von professionellen Übersetzer*innen durchgeführt. Dabei weist jedes Verfahren spezifische Vor- und Nachteile auf. KI-Tools überzeugen durch Schnelligkeit, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, zeigen jedoch Schwächen bei der genauen…

AAL Sprachassistent

abgeschlossen 2022-2023
Künstliche Intelligenz und neue Internet of Things Netzwerktechnologien für Healthcare und Assisted Living
Schaffung einer Referenz für zukünfte Sprachassistenzsysteme für vulnerable Personen mit Notruffunktion, lokaler Text to Speech Engine, zusätzlichem Sprachassistenten wie Alexa/Google Assistant, Bewegungserkennung und Ortung via UWB Technologie, 5G Anbindung, Matter Unterstützung und Falldetektion via…

inned

abgeschlossen 2017-2018
Innovatives Netzwerkdesign
Ausgangslage Der Bedarf an Transportlogistik kann durch die Nachfrage oder das Angebot an einem Standort beeinflusst sein. Einerseits entsteht Nachfrage für Transportdienstleistungen in einer Region durch die Ansiedlung von (End-)Kunden als Bezieher von Gütern (nachfragegetrieben). Andererseits wird…