Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6445 Ergebnisse

Sortiert nach:

Prüfverfahren COVID

abgeschlossen 2020-2021
Prüf- und Nachweisverfahren zur Vermeidung aerosolbasierter Infektionen durch SARS CoV2
Das Projekt „Prüf- und Nachweisverfahren zur Vermeidung aerosolbasierter Infektionen durch SARS CoV2“ verfolgt das Ziel, ein Prüf- und Nachweisverfahrens zu entwickeln, welches in situ an einem bestimmten Raumpunkt zeigt, ob die gewählte Lüftungsart bei einer Standardnutzung zu einer effizienten Abfuhr…

IÖB-ENERGIE

abgeschlossen 2017-2018
Öffentliche Beschaffung für intelligente städtische Energielösungen
Ausgangssituation Für die langfristige Umsetzung von Smart City Strategien in Österreich soll nunmehr die innovationsfördernde öffentliche Beschaffung in Form vorkommerzieller Beschaffung (pre-commercial procurement PCP) genutzt werden. PCP ist eine in wettbewerblichen Phasen abgewickelte F&E-Dienstleistung,…

IEA FBC 2020-2022

abgeschlossen 2020-2023
IEA Wirbelschichttechnologie Periode 2020-2022
Das IEA Technologiekooperationsprogramm (TCP) Wirbelschichttechnologie (FBC) hat die Weiterentwicklung der Wirbelschichttechnologie hinsichtlich einer sicheren und sauberen Energieerzeugung (Strom und Wärme) als Ziel. Österreich nimmt schon seit vielen Jahren erfolgreich am IEA TCP teil und hatte bereits…

IEA HEV TCP Task 49

laufend 2023-2025
IEA HEV TCP Task 49 „Brandsicherheit von Elektrofahrzeugen“
Das Projekt IEA HEV TCP Task 49 „Brandsicherheit von Elektrofahrzeugen“ fokussiert sich auf das wichtige und immer relevanter werdende Gebiet der Brandsicherheit von Elektrofahrzeugen. Mit der zunehmenden Zahl von Elektrofahrzeugen auf unseren Straßen wächst ebenso die Dringlichkeit, das Bewusstsein…

Varroadezimierung

abgeschlossen 2020-2021
Varroadezimierung mittels PTC-Heizfolie in Bienenbrutwaben
Ausgangssituation: In der modernen Bienenzucht werden Holzrahmen mit Wachsmittelwänden verwendet (Baurahmen). Diese ermöglichen eine geordnete Baumöglichkeit für ihre Brut- und Honigwaben. Projektidee/Projektziel: In so einem handelsüblichen Baurahmen wird eine auf der Vorderseite und Rückseite…

IEA AFC Annex 31

laufend 2020-2024
IEA „Fortschrittliche Brennstoffzellen“ Annex 31: Polymerelektrolytmembran- Brennstoffzellen
Ziel des Annexes für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen ist es, einen Beitrag zur Identifizierung und Entwicklung von Techniken und Materialien zu leisten, die die Kosten von Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC oder äquivalent PEMFC), Direktbrennstoff-Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (DF-PEFC)…

UniNav

abgeschlossen 2020-2022
Universal navigation based on earth observation data Navigation in remote areas
Für erfolgreiche und sichere Einsätze in Krisenregionen spielt eine gründliche Planung der Erreichbarkeit von betroffenen Regionen eine entscheidende Rolle. Gutes Kartenmaterial und Geodaten dienen dabei als Entscheidungsgrundlage um Fahrt- und Transportdauern oder die Zugänglichkeit zu Schwerpunktgebieten…

SODIS+

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung eines multifaktoriellen Leistungsindikators für solare Wasserdesinfektion.
SODIS+ / Ein multifaktorieller Leistungsindikator für solare Wasserdesinfektion. SODIS ist ein breit eingesetztes Verfahren zur Entkeimung von Trinkwasser mittels Sonneneinstrahlung. Das grundsätzlich sehr effektive Verfahren ist jedoch anfällig auf wetterbedingte Störfaktoren. Um diesen sicherheitsrelevanten…

HeinrichBiCool

laufend 2024-2026
Klimapositive Kühlung und Biodiversität durch intensive Gebäudebegrünung
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Die Nutzerinnen und Nutzer des Gebäudes Heinrichstraße 80, das derzeit Institute der Universität Graz beherbergt, leiden zunehmend unter sommerlicher Überhitzung und daraus resultierenden schwierigen Arbeitsbedingungen. Mit dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsausrichtung…

ACTIMOMO

laufend 2024-2026
Active Mobility Monitoring | Verbesserte Datenerfassung und integratives Monitoringsystem für den Fuß- und Radverkehr
Das Projekt ACTIMOMO | Active Mobility Monitoring zielt darauf ab, die derzeit unzureichende Datenlage bezüglich Fuß- und Radverkehr in Österreich signifikant zu verbessern. Die bislang verfügbaren Daten bieten kein umfassendes Bild der tatsächlichen Verkehrsnachfrage im Bereich der aktiven Mobilität,…

KombiDOE

abgeschlossen 2018-2021
Kombinierte diffraktive optische Elemente mit kontinuierlich einstellbaren Eigenschaften
Kombinierte diffraktive optische Elemente (DOEs) bestehen aus einem Paar dünner, transparenter Plättchen, die im Mikrometerbereich strukturiert sind und die erst gemeinsam (d.h. direkt hintereinander montiert) ein optisches Bauteil, wie z.B. eine Linse, bilden. Die optischen Eigenschaften dieser kombinierten…

OptEnGrid

abgeschlossen 2017-2021
Optimale Vernetzung von Wärme-, Strom- und Gasnetzen zur Erhöhung von Effizienz und Zuverlässigkeit
Es herrscht breiter Konsens, dass bei der Weiterentwicklung des Energiesystems – vor allem in Hinblick auf die verstärkte Einbindung erneuerbarer Energieformen – die Kopplung der unterschied¬lichen Sektoren des Energiesystems verbessert werden soll: Biomasse, Gas, Strom und Wärme haben jeweils unterschiedliche…

IoT Ausschanksystem

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer innovativen Verkaufsplattform zur Zubereitung und dem automatischen Verkauf offener Getränke.
Inhalt des Projekts ist die Entwicklung eines hygienischen, einfach und gleichzeitig präzise bedienbaren Ausschanksystems zur automatisierten Zubereitung und dem Verkauf von offenen Getränken aus handelsüblichen Flaschen. Durch die Anbindung an das Internet of Things und einem kontaktlosen Bezahlsystem…

LIAMS

abgeschlossen 2016-2017
Ubiquitäres Land & Infrastruktur Asset Management System
Mit dem F&E-Projekt „LIAMS - Ubiquitäres Land & Infrastruktur Asset Management System“ wird das Ziel verfolgt, Assets (Anlagen) für die Bereiche Land Management, Infrastruktur Management und Kommunal Management in einem zentralen IT-System für Anwender, Services und Sensoren immer und überall zugänglich…

Eureka ITEA3 STARLIT

abgeschlossen 2020-2021
Positioning Device for Adaptive Realtime MR Image guided Therapies
Das Ziel des Projektes ist es Lagerungshilfen, im speziellen Masken Lagerungen für den Head&Neck Bereich, zu entwickeln, die in den neuen MR Linac voll integriert sind und eine genaue und präzise Immobilisierung/Positionierung garantieren. Der MRLinac ist eine Kombination eines 1,5 Tesla MRI Systems…

DLUX

abgeschlossen 2017-2018
Domain-specific Language User Experience
Die Einführung und Etablierung modellbasierter Softwareentwicklung und domänenspezifischer Softwaresprachen in der industriellen Praxis stehen oft vor großen Hindernissen. Trotz erster empirischer Belege für die Vorteile dieser Techniken hinsichtlich Komplexitätsreduktion, Wartbarkeit, und Konsolidierung…

Eureka ITEA3 STARLIT

abgeschlossen 2017-2018
Positioning Devices for Adaptive Real-time MR Image-guided Therapies
Das Ziel des Projektes ist es Lagerungshilfen, im speziellen Masken Lagerungen für den Head&Neck Bereich, zu entwickeln, die in den neuen MR Linac voll integriert sind und eine genaue und präzise Immobilisierung/Positionierung garantieren. Der MRLinac ist eine Kombination eines 1,5 Tesla MRI Systems…

Flake-and-Print

abgeschlossen 2023-2024
3D-Druck von recyclierten Kunststoff-Flakes und Granulaten zur optischen und mechanischen Ergänzung von Möbelelementen
Da durch das Recycling von Kunststoffabfällen große Mengen an klimarelevanten Treibhausgasen vermieden werden können, hat sich die Trastic GmbH das Upcycling von Kunststoffabfällen zu individuellen und hochwertigen Möbeln zum Ziel gesetzt. Zu diesem Zweck hat sie ein Verfahren zur Herstellung von Möbelplatten…

smart shelf board

laufend 2023-2025
smartes Regalbrett für Warenverkaufs- und Abholautomaten zur selbstständigen Erkennung von Befüllung und Entnahme
Wir möchten für unser bereits bestehendes Produkt der Hotel- und "Ab-Hof" Verkaufsautomaten ein smartes Regalbrett entwickeln, dass es uns ermöglicht, vollautomatisch zu erkennen, welche und wieviele Produkte ein Kunde entnimmt oder aber wieviele und welche Produkte der Betreiber des Geräts in den Automaten…

MCS - Elektro LKW

laufend 2023-2025
Anschaffung eines Elektro LKW inklusive Ladeinfrastruktur am Standort Nordostbahnstraße 7, 2201 Gerasdorf bei Wien
Die Mulden & Containerservice GmbH, ein Entsorgungsunternehmen für baustellennanhe Abfälle geht mit der Zeit! Um am Puls der Zeit zu bleiben und mit gutem Beispiel voranzugehen, investiert die Mulden & Containerservice GmbH mit Firmensitz in Gerasdorf bei Wien in ihren ersten vollelektrischen LKW für…

Eureka ITEA3 STARLIT

abgeschlossen 2019-2020
Positioning Device for Adaptive Realtime MR Image guided Therapies
Das Ziel des Projektes ist es Lagerungshilfen, im speziellen Masken Lagerungen für den Head&Neck Bereich, zu entwickeln, die in den neuen MR Linac voll integriert sind und eine genaue und präzise Immobilisierung/Positionierung garantieren. Der MRLinac ist eine Kombination eines 1,5 Tesla MRI Systems…

Sei kein Frosch

laufend 2022-2023
Online Hilfe für Jugendliche zur Abklärung von psychischen Problemen und automatisierte Weitervermittlung.
Aktuelle Studien zeigen, dass mentale Probleme bei Jugendlichen zunehmen. Durch die Auswirkungen der Covid-Pandemie erfährt diese Zielgruppe zusätzliche Belastung, nimmt aber sehr selten qualifizierte Hilfe in Anspruch. Dadurch wird eine rechtzeitige Behandlung erschwert bzw. der Leidensdruck der Jugendlichen…

VitalMonitor

abgeschlossen 2020-2023
Multisensorales körpergetragenes Vital-Monitoring System für militärische Schulungs-, Trainings- und Einsatzszenarien
Ziel des Projektes ist die gemeinsame Entwicklung eine Lösung für das Monitoring situationsabhängiger psycho-physischer Belastungen bei Soldatinnen und Soldaten mittels verschiedener drahtloser körpergetragener bzw. in Kleidung/Ausrüstung integrierter Bio-Sensoren. Die Daten des als echtzeittauglich…

EFFEL

abgeschlossen 2014-2017
Effizienzoptimaler Antrieb für Elektrobus
Die ganzheitlichen Verluste eines elektrischen Antriebs für einen Elektrobus bestehend aus dem Wechselrichter und der Asynchronmaschine sind Gegenstand des Projekts. Das Ziel ist, die Wechselrichtertopologie und die Betriebsparameter zu finden, für welche sich bei einem konkreten Fahrzyklus minimale…

LehB:Klimafit!

abgeschlossen 2023-2024
Lebe heute im Bestand: Zusammen klimafit
Ziel des Projekts ist die Sondierung von übertragbaren Sanierungskonzepten als substanzielle Vorarbeit für die Umsetzung von klimafitten Sanierungen in Wien. Die hierfür untersuchten Gebäudeensembles aus dem gemeinnützigen Wohnbau stammen aus unterschiedlichen Bauperioden Wiener Bezirken mit unterschiedlichen…

BICnextGen

laufend 2022-2027
Battery Innovation Center and pilot production for Next Generation of Battery Modules and Packs
Im Rahmen von IPCEI entwickelt AVL Methoden und Tools für die Gesamtqualitätskontrolle, um damit die Modul- und Packproduktion zu optimieren. Dies inkludiert auch die Eingangskontrolle der verschiedenen Zelltypen über den gesamten Montageprozess von Traktionsbatteriemodulen und Packs. Weiters wird…

GreenHeat

laufend 2023-2025
The next generation of AI-based services for heat pumps.
Schätzungen zufolge verbrauchen Gebäude in der Europäischen Union etwa 40 % der gesamten Energie. Studien zeigen, dass Wärmepumpen das Rückgrat eines zukünftigen nachhaltigen Heiz- und Kühlsystems sein werden. Heutige Wärmepumpen haben jedoch große Schwächen, wenn es darum geht, die Energieeffizienz…

CropSense

abgeschlossen 2021-2022
Satelliten-, Modell- und KI-basierte Ertragsprognose landwirtschaftlicher Kulturpflanzen
Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung von Methoden zur Satelliten-, Modell- und KI-basierten Ertragsprognose landwirtschaftlicher Kulturpflanzen im Kontext der österreichischen Landwirtschaft. Mit den entwickelten Methoden soll die Nutzpflanzenart auf bewachsenen österreichischen Feldstücken…

1 FCEV LKW

laufend 2023-2025
Wasserstoff LKW für den internen Nachschub zwischen Brauerei und Logistik-Standort
Für den täglichen Nachschubverkehr zwischen der Brauerei und den Logistik-Standorten wird ein Wasserstoff-LKW angeschafft. Es soll dadurch die Flotte von 40to bis 2030 auf emissionsfreie Fahrzeuge umgestellt werden. Eingesetzt wird das Fahrzeug im täglichen Verkehr zwischen Zipf und Innsbruck. Als zweite…

IEA Task 17: (24-26)

laufend 2024-2026
IEA Task 17: Membranprozesse in Bioraffinerien (2024-2026)
Bioraffinerien sind für eine zukünftige industrielle Entwicklung nicht wegzudenken, um den Wandel von Erdöl zu biobasierter Industrie zu realisieren. Biomasse als Rohstoff für Wertstoffe, Chemikalien, Energieträger, und Halbzeuge setzen effiziente und zielgerichtete Produktionsprozesse voraus. Der IEA…

sol.e.h.²

abgeschlossen 2018-2021
solar hvac and passive solutions directing to high energy efficient buildings in hot and humid climates of Guangdong
Energieeinsparung in Gebäuden ist für moderne Urbanisierung wichtig und unter den klimatischen Bedingungen von Guangdong besonders anspruchsvoll. Der minimierte Energiebedarf für Heizung (Warmwasser), Lüftung und Klimatisierung (HVAC) in Gebäuden ist eine wesentliche Voraussetzung für die Implementierung…

circo-print

abgeschlossen 2020-2021
Herstellung von PP-Printprodukten mit 100 % Kreislaufpolymeren
Ziel des Projektes ist die weltweit erstmalige Umsetzung einer 100 % recycling-basierenden und CO2-neutralen bzw. sogar CO2-aktiven Druckplatten-Lösung mit mind. 80 % post-consumer – Anteil für Pflanzenetiketten und Großformatdrucke innerhalb der nächsten beiden Jahre mit maximalem Marktvorsprung, minimalem…

Care leaver

laufend 2025-2026
Leaving Care _Weg in die Selbständigkeit
Care Leaver*innen sind junge Menschen, die aus stationären Erziehungshilfen den Weg in ein eigenständiges Leben starten. Sie haben in der Regel kein stabiles (familiäres) Netzwerk , müssen aber viel früher selbständig werden.Gerade auf dem weg zum erwachsen Werden stehen viele kritische Übergänge an.Schule/Ausbildung/Beruf,Wohnung,Allein…

AI HUB Study

laufend 2025
Designing the Austrian AI Hub
Die Studie zum AI Hub analysiert die Situation der österreichischen KI im Bereich Forschung und Innovation. Im Hinblick auf die mögliche Gestaltung eines neuen AI Hubs sammelt und analysiert sie Beispiele für europäische und internationale Initiativen und sammelt Evidenz für eine funktionierende Unterstützung…

SeLe

abgeschlossen 2018-2020
Seamless Learning
Der anvisierte Lehrgang soll nicht nur das multimediale „Handwerkszeug“ vermitteln, (solche Ausbildungsgänge gibt es ja schon, auch bei uns am Department an der Donau-Universität) sondern auch neue Konzepte der Contentproduktion (Stichwort: User generated Contet, partizipative Contenterstellung) einbeziehen. •…

circo-print

abgeschlossen 2019-2020
Herstellung von PP-Printprodukten mit 100 % Kreislaufpolymeren
Ziel des Projektes ist die weltweit erstmalige Umsetzung einer 100 % recycling-basierenden und CO2-neutralen bzw. sogar CO2-aktiven Druckplatten-Lösung mit mind. 80 % post-consumer – Anteil für Pflanzenetiketten und Großformatdrucke innerhalb der nächsten beiden Jahre mit maximalem Marktvorsprung, minimalem…

Natural3D

abgeschlossen 2017-2020
Natural reinforcements for 3D printing, from Nano to Continuous, for bioinspired applications
Natural3D hat sich das Ziel gesetzt, sowohl Materialien als auch die Prozesse im Bereich des 3D Drucks basierend auf hochfesten verstärkten Materialien zu verbessern. Im Bereich der Materialien werden kontinuierliche Naturfaserverstäkte Filamente entwickelt und andererseits Filamente mit nanoskaligen…

Lefamulin&COVID-19

abgeschlossen 2020-2022
Lefamulin – Therapieoption für COVID-19 Patienten
Neben der potenten antibakteriellen Aktivität zeigen Pleuromutiline, und allen voran das in USA zugelassene und sich in Europa in Zulassung befindliche Antibiotikum Lefamulin (Xenleta™), eine antivirale und anti-inflammatorische Aktivität. Ziel des Lefamulin&COVID-19 Projekts ist die Erforschung von…

GBS

abgeschlossen 2021-2022
Ganzheitliche Gebäudesimulation
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Simulation von Gebäuden auf Basis eines BIM Modells unter Verwendung eines virtuellen Gebäudeprüfstandes. Der hierfür notwendigen Gebäudezwilling muss alle Informationen beinhalten, die für die Simulationen notwendig sind. Das Programm Simultan…

Ausklinkung_BSP

abgeschlossen 2019-2021
Ausklinkungen in BSP und BSP-Rippenplatten
Geometrische Diskontinuitäten bei Ausklinkungen führen zu Spannungskonzentrationen, welche die Tragfähigkeit erheblich reduzieren können. Die Nachweisführung solcher Bemessungssituationen gemäß Eurocode 5 basiert gegenwärtig auf einem bruchmechanischen Ansatz, welcher einen produktspezifischen Faktor…

NeurovateIT

abgeschlossen 2018-2020
Cloud Plattform zur Digitalisierung des Innovationsmanagements und Gewinnung kreativer Open Innovation Ideen für KMUs
Das Ziel dieses Projektes ist die erfolgreiche Markteinführung und –positionierung einer Open Innovation und Ideenmanagement Plattform. Im Rahmen dieses Projektes soll der bestehende Prototyp, der bereits über einen hohen Technologie-Reifegrad verfügt, fertiggestellt, getestet und vermarktet werden.…

COSMOS

abgeschlossen 2020-2022
C-ITS for Smart mobility and sustainable cities
Im Rahmen des Projektes soll ein Prototyp-System (TRL2 – max. TRL5) bestehend aus einer Cloud-control Plattform, V2X Kommunikationsystemen und Mobiltelefon-Applikationen entwickelt werden, für das 1) die technische Machbarkeit geprüft werden soll und 2) das Potential und die Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit,…

FibreZyme

abgeschlossen 2020
Control and mechanisms of enzymes on Cellulose fibers
FibreZyme ist als kooperatives Projekt zwischen der papiererzeugenden Industrie in Österreich und lokalen Universitäten angelegt, mit dem Ziel Mechanismen von Enzymen an Zellulosefasern aufzuklären. Enzyme wie Endoglucanasen können verschiedene nützliche Effekte auf Zellulose haben, und so zu wichtigen…

GBS

abgeschlossen 2020-2021
Ganzheitliche Gebäudesimulation
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Simulation von Gebäuden auf Basis eines BIM Modells unter Verwendung eines virtuellen Gebäudeprüfstandes. Der hierfür notwendigen Gebäudezwilling muss alle Informationen beinhalten, die für die Simulationen notwendig sind. Das Programm Simultan…

GBS

abgeschlossen 2020-2021
Gebäudesimulation
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Simulation von Gebäuden auf Basis eines BIM Modells unter Verwendung eines virtuellen Gebäudeprüfstandes. Der hierfür notwendigen Gebäudezwilling muss alle Informationen beinhalten, die für die Simulationen notwendig sind. Das Programm Simultan…

FibreZyme

abgeschlossen 2019
Control and mechanisms of enzymes on Cellulose fibers
FibreZyme ist als kooperatives Projekt zwischen der papiererzeugenden Industrie in Österreich und lokalen Universitäten angelegt, mit dem Ziel Mechanismen von Enzymen an Zellulosefasern aufzuklären. Enzyme wie Endoglucanasen können verschiedene nützliche Effekte auf Zellulose haben, und so zu wichtigen…

EEGfürEVU

abgeschlossen 2020-2022
Dienstleistungen für Energiegemeinschaften durch Energieversorgungsunternehmen
Erneuerbare Energiegemeinschaften bieten den Gemeinschaftsmitgliedern zukünftig die Möglichkeit erneuerbaren Strom über das öffentliche Netz mit wirtschaftlichen Vorteilen zu tauschen. Die dafür notwendigen Gesetze befinden sich derzeit in der Ausarbeitung und sollen Anfang 2021 in Kraft treten. Für…

BP-STL

abgeschlossen 2022-2023
Bauprodukt Stampflehm
Das Ziel des FFG Projektes ist es, das Bauprodukt Stampflehm im konstruktiven Hochbau zu definieren und damit den freien Warenverkehr (CE Kennzeichnung) innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes zu ermöglichen. In der EU-Bauprodukteverordnung werden 7 Grundanforderungen an Bauwerke definiert. Diese…

GBS

abgeschlossen 2022-2024
Ganzheitliche Gebäudesimulation
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Simulation von Gebäuden auf Basis eines BIM Modells unter Verwendung eines virtuellen Gebäudeprüfstandes. Der hierfür notwendigen Gebäudezwilling muss alle Informationen beinhalten, die für die Simulationen notwendig sind. Das Programm Simultan…

ZeroEm-CONT-LOG

laufend 2024-2026
Terminalverkehr CO2 FREI 10 BEV-Sattelzugmaschinen und 2 DC Ladestationen, Betrieb Großraum WIEN, und LINZ
Die MEDLOG Austria GmbH - als Teil des Mediterranean Shipping Company (MSC) - ist ein unabhängiger Logistik-Dienstleister und Spezialist für Kombinierte Verkehre. Mit dem bereits in Jahr 2022 begonnenen Aufbau eines LKW - Eigenfuhrparks möchten wir nun einen Themenschwerpunkt im Bereich der Straßenverkehre…

CLU-Smart

laufend 2024-2026
Clustering of Smart-Meter Data
Erstmals werden in Österreich Smart-Meter-Daten von rund 250.000 Haushalten untersucht, um festzustellen, in welche Gruppen die Haushalte eingeteilt werden können und wie sich diese Cluster über die Zeit verändern. Smart-Meter-Daten sind seit etwa 15 Jahren weltweit verfügbar. Bislang beruhen die meisten…

GBS

abgeschlossen 2022-2024
Gebäudesimulation
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Simulation von Gebäuden auf Basis eines BIM Modells unter Verwendung eines virtuellen Gebäudeprüfstandes. Der hierfür notwendigen Gebäudezwilling muss alle Informationen beinhalten, die für die Simulationen notwendig sind. Das Programm Simultan…

BP-STL

abgeschlossen 2023-2024
Bauprodukt Stampflehm
Das Ziel des FFG Projektes ist es, das Bauprodukt Stampflehm im konstruktiven Hochbau zu definieren und damit den freien Warenverkehr (CE Kennzeichnung) innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes zu ermöglichen. In der EU-Bauprodukteverordnung werden 7 Grundanforderungen an Bauwerke definiert. Diese…

MoBraille

abgeschlossen 2018-2020
Weiterentwicklung eines ringförmigen, mobilen Braille-Displays zur Marktreife als Basis für Spin-off zur IP-Verwertung
Lese- und Schreibkenntnisse sind wichtig für den Zugang zum Arbeitsmarkt. Die Informationsgesellschaft ist ohne geschriebene Kommunikation undenkbar. Blinde Personen ohne gute Kenntnis der Blindenschrift (Braille-Schrift) sind daher besonders benachteiligt. Nachteilig bei verfügbaren Braille-Displays…

RoboFIT

abgeschlossen 2016-2018
Robotik-Forschung, Innovation und Technologieentwicklung in Schulen
Roboter werden in unserer Welt immer omnipräsenter. Diese Entwicklung birgt große Chan-cen, aber auch Bedrohungen, Hoffnungen und Ängste. DASS Roboter unsere Welt immer mehr prägen, können wir nicht beeinflussen; WIE sie es tun, aber schon. Das Projektkonsorti-um will daher SchülerInnen aller Schulstufen…

Demenz-App

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung einer App zur täglichen Unterstützung von Betreuungspersonen von Menschen mit dementiellen Erkrankungen
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer App, die pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz auf drei Ebenen Unterstützung zukommen lässt: (1) individualisierte Empfehlungen für Alltagsaktivitäten und Übungen für Menschen mit Demenz, (2) eine Kommunikations-/Planungsplattform zur Unterstützung…

FibreZyme

abgeschlossen 2021-2022
Control and mechanisms of enzymes on Cellulose fibers
FibreZyme ist als kooperatives Projekt zwischen der papiererzeugenden Industrie in Österreich und lokalen Universitäten angelegt, mit dem Ziel Mechanismen von Enzymen an Zellulosefasern aufzuklären. Enzyme wie Endoglucanasen können verschiedene nützliche Effekte auf Zellulose haben, und so zu wichtigen…

GBS

abgeschlossen 2021-2022
Gebäudesimulation
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Simulation von Gebäuden auf Basis eines BIM Modells unter Verwendung eines virtuellen Gebäudeprüfstandes. Der hierfür notwendigen Gebäudezwilling muss alle Informationen beinhalten, die für die Simulationen notwendig sind. Das Programm Simultan…

Vorlesenachbarschaft

laufend 2025-2027
Wie Familien zu vorlesenden Familien werden - für Bildungserfolg & Armutsbekämpfung
Das Projekt „Vorlesenachbarschaft“ richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, insbesondere jene, in denen wenig oder gar nicht vorgelesen wird. Ziel ist es, diese Familien dabei zu unterstützen, zu „vorlesenden Familien“ zu werden und so die Sprach- und Lesekompetenzen ihrer Kinder…

Green Software Seal

laufend 2025-2026
CO2-Fußabdruck von Softwareanwendungen für Produktpass
Die zunehmende Digitalisierung erhöht den globalen Energiebedarf, insbesondere durch den Betrieb von Software und Datenzentren. Um diesen Anstieg zu bremsen, wird das Konzept des "Green Coding" wichtig, das nachhaltige Softwareentwicklung fördert. Trotz des Potenzials, Software energieeffizienter zu…

GBS

laufend 2024-2025
Ganzheitliche Gebäudesimulation
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Simulation von Gebäuden auf Basis eines BIM Modells unter Verwendung eines virtuellen Gebäudeprüfstandes. Der hierfür notwendigen Gebäudezwilling muss alle Informationen beinhalten, die für die Simulationen notwendig sind. Das Programm Simultan…

GBS

laufend 2024-2025
Gebäudesimulation
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Simulation von Gebäuden auf Basis eines BIM Modells unter Verwendung eines virtuellen Gebäudeprüfstandes. Der hierfür notwendigen Gebäudezwilling muss alle Informationen beinhalten, die für die Simulationen notwendig sind. Das Programm Simultan…

BP-STL

laufend 2025
Bauprodukt Stampflehm
Das Ziel des FFG Projektes ist es, das Bauprodukt Stampflehm im konstruktiven Hochbau zu definieren und damit den freien Warenverkehr (CE Kennzeichnung) innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes zu ermöglichen. In der EU-Bauprodukteverordnung werden 7 Grundanforderungen an Bauwerke definiert. Diese…

vTrait

abgeschlossen 2020-2023
visual Tracking of ArbItrary Targets
Die Zielstellung des aktuellen Forschungsvorhabens ist die robuste visuelle Nachverfolgung eines beliebigen benutzerdefinierten Zielobjekts basierend auf RGB-D-Daten. Diese Funktionalität wird in der Kinematographie benötigt, um eine kontinuierliche Nachführung der Fokusebene auf das scharf abzubildende…

50 grüne Häuser

abgeschlossen 2018-2021
50 grüne Häuser – Entwicklung und Erprobung eines Low-Tech-Grünfassadensystems
Trotz des theoretisch hohen Umsetzungspotenzials von Grünfassaden im Gebäudebestand existiert bis heute noch keine kostengünstige, einfach umsetzbare gesamthafte Lösung für die straßenseitige, öffentlich wirksame Nachrüstung von Bestandsimmobilien. Die Umsetzung von Grünfassaden wird zudem durch komplizierte…

APH-ALARM

abgeschlossen 2020-2023
Comprehensive safety solution for people with Aphasia
Die Notfallkommunikation kann für ältere Menschen (55+) mit Behinderungen eine große Herausforderung darstellen, insbesondere für Menschen nach einem Schlaganfall. Mit umfassenden KI-basierten Sicherheitslösungen, die an die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Aphasia angepasst sind, bieten wir…

FR8RAIL II

abgeschlossen 2018-2022
Digitalization and Automation of Freight Rail
Im Rahmen der im IP5-Teil des S2R-Masterplans aufgezeigten Herausforderungen konzentriert sich FR8RAIL II weiter auf die Verbesserung des Ökosystems Güterverkehr durch die Bewältigung verschiedener Herausforderungen: Neue automatische Kupplungen, die mit elektrisch angetrieben werden bzw. mit Datenübertragungsfunktionen…

Userbrain

abgeschlossen 2018-2019
Userbrain – ein Online-Service für laufendes Usability-Testing
Userbrain ist ein online Service für laufendes Remote Usability Testing für Websites, Web-Anwendungen und web-basierte Prototypen. Nach gut drei Jahren gibt es einen Stamm an PilotkundInnen (50+), die vor allem aus den USA kommen. Zudem gibt es einen Pool an TesterInnen (8000+), die dank einer eigens…

PED-ACT

laufend 2022-2025
Auto characterization of PEDs for digital references towards iterative process optimization
Positive Energy District (PED) wird als wesentlicher Bestandteil auf dem Weg zur Klimaneutralität und zu den Smart Cities eingestuft. Die Entwicklung von PED bringt große Herausforderungen mit sich, und Bedarf neue Prozesse und sowie innovaitve Zusammenarbeit zwischen den Akteuren. Das Projekt "PED-ACT"…

Safing Privacy Suite

abgeschlossen 2020-2021
Privacy Application Firewall, Onion-Encrypting Multi-Hop Network, Crowd Sourcing Platform for Web- & Application-Intel
Unsere Freiheit online wird immer weiter eingeschränkt. Das Internet ist nicht gratis, wir zahlen mit unseren Daten. Das wollen wir mit unseren Produkten ändern. Wir, Safing ICS Technologies GmbH, sind ein High-Tech IT Startup aus Baden. Unser Ziel ist es, dem Nutzer die Kontrolle über seine Daten…

Safing Privacy Suite

abgeschlossen 2021-2023
Privacy Application Firewall, Onion-Encrypting Multi-Hop Network, Crowd Sourcing Platform for Web- & Application-Intel
Unsere Freiheit online wird immer weiter eingeschränkt. Das Internet ist nicht gratis, wir zahlen mit unseren Daten. Das wollen wir mit unseren Produkten ändern. Wir, Safing ICS Technologies GmbH, sind ein High-Tech IT Startup aus Baden. Unser Ziel ist es, dem Nutzer die Kontrolle über seine Daten…

CERTIFIER

laufend 2023-2025
CERTificate For Integrated Emergency Response
CERTIFIER zielt auf eine verbesserte Einbindung informeller Hilfsangebote in das Krisen- und Katastrophenmanagement ab, indem ein digitaler Kompetenzausweis für freiwillige Helfer:innen (fwH) erarbeitet wird. Aufgrund des hohen Synergiepotenzials der beiden Themen werden die Ausschreibungsschwerpunkt…

SPECIFIC

laufend 2024-2027
Specifying Practices Enabled by Cycling In FIfteen-minute Cities
Das Konzept der 15-Minuten-Stadt (15MC) birgt ein enormes Potenzial für die Beschleunigung der urbanen Mobilitätstransformation hin zu ökologischer Nachhaltigkeit, öffentlicher Gesundheit und sozialer Teilhabe, insbesondere dann, wenn das Fahrrad als Standardverkehrsmittel für nicht fußläufige Entfernungen…

eCityBus 2. FJ

laufend 2023-2025
Modulare und skalierbare AD-Ready eCity Bus-Plattform
Der diesem FFG Basisprogramm-Antrag zugrundeliegende Forschungs- und Entwicklungsgegenstand ist eine neuartige, modulare und leichtgewichtige Plattform für elektrische Stadtbusse, welche insbesondere durch • Konzeption und Entwicklung eines neuen integrierten elektrischen Antriebsstranges, • Konzeption…

ChaMod-HSSR

laufend 2022-2025
Charakterisierung und Modellierung von Übergangsgesteinen unter Berücksichtigung von Anisotropie und Quellfähigkeit
Übergangsgesteine (Hard Soil / Soft Rock; kurz: HSSR) sind aus geomechanischer Sicht herausfordernd. Sie weisen ein stark spannungsabhängiges Verhalten auf, verändern sich bei Wasserkontakt rasch, und konventionelle Charakterisierungs- und Klassifizierungsmethoden aus der Fels- und Bodenmechanik sind…

smart e-drive Block

abgeschlossen 2017-2019
smart e-drive Blockmaschine 4.0
Ziel des gegenständlichen Projektantrages ist die Entwicklung einer elektrisch angetriebenen, energieeffizienten und smarten Blockanlage. Wesentliche Innovationsmerkmale dieser neu geplanten Gerätegeneration ist die Verbindung eines völlig neuen elektrischen Antriebskonzeptes mit dem Thema Industrie…

INNOVAT.EA

abgeschlossen 2018-2020
Innovatives Tool für wirksame und qualitativ hochwertige Energieaudits
Durch die Einführung verpflichtender Energieaudits nach dem Energieeffizienzgesetz hat sich die Anzahl der durchgeführten Energieaudits vervielfacht. Gleichzeitig weisen die Energieaudits stark unterschiedliche Qualität auf. Diese Beobachtung gilt nicht nur für Österreich, sondern für alle EU-Mitgliedsländer. Die…

ROPEWAY_POT II

abgeschlossen 2017-2019
Potential einer kombinierten Güter-/Personenseilbahn im multimodalen Stadtverkehr
Die im Rahmen des durch die FFG geförderten Projektes „ROPEWAY_POT“ ermittelten Fahrgastpotentiale zeigen, dass sich bei Umsetzung einer Stadtseilbahn in Graz Potentiale der Personenbeförderung aus verschiedenen Bereichen des Gesamtverkehrssystems generieren lassen. Neben Neukunden aus Nahbereichen…

LHYTAMAN

laufend 2022-2025
Liquid Hydrogen Tanksystem Demonstrator 4.0
LHYTAMAN - Liquid Hydrogen Tank Management 4.0 In der Luftfahrt zeichnet sich die Verwendung von Flüssig-Wasserstoff (Liquid Hydrogen LH2) als zukünftiger, nachhaltiger Energieträger ab. Flugzeughersteller sowie Zulieferer von Komponenten intensivieren aktuell ihre Forschungstätigkeiten auf diesem…

proSolution Web

abgeschlossen 2017-2018
proSolution goes Web: Cloudbasierte integrierte Weblösung für den Österreichischen Anlagen- und Maschinenbau
Der Wirtschaftssektor des Anlagen- und Maschinenbaus gehört zu den umsatzstärksten und größten Branchen im Lande. Hochqualifizierte Mitarbeiter, erstklassige Qualität sowie ein 'Hand-in-Hand' von Betrieben und Forschungsinstitutionen sind die Basis für den internationalen Erfolg österreichischer Unternehmen.…

AutomatiQ

abgeschlossen 2019-2021
Automated quantum computing with variational algorithms
Quantencomputer versprechen einige Probleme effizienter als existierende Supercomputer lösen zu können. Die entsprechenden Marktanwendungen reichen von Prospektion, über das Lösung von Logistikproblemen bis hin zu Materialentwicklung, z.B. neuartigen Batterien. In Quantencomputern wird Information in…

AI4CROPR

abgeschlossen 2020-2023
Artificial Intelligence for planning crop rotations and humus enrichment
Die vorangegangenen Sommer gaben einen Ausblick darauf, was Experten als die neue Normalität erwarten. Lange Trockenperioden, starke Regenfälle und Hitzewellen hinterlas-sen Spuren in der Landschaft und stellen eine zunehmende Bedrohung für die Ernteerträge dar. Der Klimawandel und die Variabilität…

RobPerMot

abgeschlossen 2021-2022
Robot embodied persuasion and motivation for sport, post-rehabilitation and work routines
Motivationssysteme, die im Gesundheits- und Freizeitkontext eingesetzt werden, stützen sich hauptsächlich auf Bildschirm basierte, virtuelle Trainer, und über soziale Netzwerke verbundene Peer-Personen als Hauptmotivatoren. In der Arbeitswelt werden vermehrt Informations- bzw. Gamification-Konzepte…

Emissionsf. Mobiler

laufend 2023-2025
Emissionsfreie Mobiler-Transporte
Die Mussmann GmbH ist hauptsächlich in der Entsorgungslogistik und Containerdienst tätig. Unter anderem betreibt die Mussmann GmbH ein Sattelzugfahrzeug mit MOBILER-Auflieger. Mit diesem Fahrzeug werden im kombinierten Verkehr für den Auftraggeber Rail-Cargo-Austria so genannte MOBILER-Container von…

BioDiversity

laufend 2025-2026
Vielfalt im Team - Diversität weiter denken.
Aufbauend auf Aktivitäten und Erfolgen der letzten Jahre, geht BEST im Projekt BioDiversity wieder einige Schritte weiter. Flexible Arbeitszeit- und platzgestaltung, Shared Leadership, die Verwendung von Personas im Recruiting und Gender Diversity Workshops mit Führungskräften und Schlüsselpersonen…

2 Kühl-E-LKW

laufend 2023-2025
2 Kühl-LKW für Oberösterreich
Die Grufeneder GmbH ist ein Großhändler für Milchprodukte und liefert an zahlreiche Groß- sowie auch Kleinkunden (Bäcker, Fleischer, Altersheime, Gastronomie, regionale Geschäfte,…) im gesamten Mühlviertel, Linzer und Eferdinger Raum sowie im angrenzenden Niederösterreich bis nach Amstetten. Zusätzlich…

BioHub4all

abgeschlossen 2017-2019
Kooperative Nutzung landwirtschaftlicher Lagerflächen zur Konsolidierung von Bio-Lebensmittellieferungen
Hauszustellungen von regionalen Bio-Lebensmitteln, ein Segment mit erheblichen Wachstumsraten, führt zu komplexen logistischen Herausforderungen mit steigenden Auswirkungen auf die Gütermobilität. Um eine nachhaltige Lebensmittellogistik zu unterstützen und innovative Geschäftsmodelle für die Zustellung…

BC4I

abgeschlossen 2021-2024
Biochar for Industry
BC4I ist Teil der thematischen Modellregion NEFI, die energieintensive Industrien sowie deren Dekarbonisierung in den Mittelpunkt eines langfristigen Innovationsprozesses stellt, um die technologische Entwicklung voranzutreiben. BC4I leistet einen Beitrag zu den NEFI-Innovationsfeldern Energieeffizienz…

AQUS II

abgeschlossen 2020-2021
Ausbildungs- und Qualitätsstandards für Sicherheitsdienstleister II
Sicherheit ist ein wichtiges gesellschaftliches Grundbedürfnis. Sicherheitsdienstleister sind gemeinsam mit den öffentlichen Sicherheitsorganen dafür verantwortlich für maximale Sicherheit in Österreich zu sorgen. Trotz dieser großen Verantwortung für Si-cherheit (und trotz der Funktion als Schnittstelle…

UltraSTABLE

abgeschlossen 2017-2018
ULTRAstabile Spiegel für optische Hochpräzisionsmessungen von Zeit und Raum
Die genauesten Methoden zur Messung von Zeit und Raum verwenden Laserlicht, das zwischen hochreflektierenden Spiegeln in optischen Resonatoren („Cavities“) hin- und hergeworfen wird. Die von CMS entwickelte und urheberrechtlich geschützte "Substrat-Transfertechnologie" erlaubt erstmals den Einsatz extrem…

IRoadSim

laufend 2025-2026
Industrial Robot based Automobile Driving Simulator
Das Projekt IRoADSim, kurz für Industrial Robot based Automobile Driving Simulator, ist eine bahnbrechende Initiative, die ein kritisches gesellschaftliches Problem angehen soll: das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer innovativen Lösung zur Bewertung…

3D*3B

laufend 2021-2024
3D-Betondruck und Bewehrung für emissionsarme biegebeanspruchte Tragstrukturen des Hochbaus
Der Ausgangspunkt ist die Technologie des 3D Drucks mit mörtelartigen zementbasiertem Material in einem Extrusionsverfahren. Diese Technologie bietet aktuell die Möglichkeit sehr präzise mit kleinen Betonmengen, mit große Geschwindigkeit und ohne aufwändigen Formenbau vorwiegend unbewehrte Bauteile…

SOL-E

laufend 2023-2026
Entwicklung und Umsetzung einer solidarischen Energiegemeinschaft
AUSGANGSLAGE Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) erlaubt, Energie über Grundstücksgrenzen hinweg zu produzieren, speichern, verbrauchen und zu verkaufen - damit sind nun Energiegemeinschaften möglich. In Österreich sollen sie nicht nur die Energiewende unterstützen, sondern auch weitere ökologische,…

WELLFIT

laufend 2024-2026
Wearables for Energy-efficient Living and Psychological Fitness with Intervention Tailoring
Aufgrund des Klimawandels steigen die Temperaturen weltweit an, was vor allem in den Städten zu einer enormen Überhitzung führt. Dies hat negative Auswirkungen auf die Schlafqualität, die Gesundheit, die Produktivität und das Wohlbefinden. Neben technischen Lösungen spielen Verhaltensänderungen und…

DORBINE

laufend 2025-2028
Wind Turbine Blade Inspection Using Multimedia Drones
DORBINE ist ein innovatives Projekt, das den Wartungsprozess, insbesondere die Inspektion von Windkraftanlagen, durch den Einsatz von KI-gesteuerten Drohnenschwärmen revolutioniert. Traditionelle Inspektionen von Windturbinen erfordern das Abschalten der Anlagen, was zu Energieverlusten und erhöhten…

Grade2New FJ2

laufend 2025-2026
Festigkeitssortierung als Grundlage für die Kreislaufführung von verklebten Holzbauprodukten
Im Rahmen des europäischen Green Deals ist die Kreislaufführung von Produkten ein wichtiger Faktor, um die Ressourcen- und Energieeffizienz zu steigern, die CO2-Bilanz zu verbessern und das Müllaufkommen zu reduzieren. Im Zuge der Überarbeitung der europäischen Bauprodukterichtlinie wird der Weiter-…

MEIDLINGER L Demo

laufend 2024-2027
MEIDLINGER L Umsetzung, Demonstration einer systemischen Gesamtlösung im Bestand.
Vor dem Hintergrund der Klimakrise steht die Pionierstadt Wien als dynamisch wachsende Großstadt vor großen Herausforderungen. Der Energiewende, Sanierungswelle, Klimawandelanpassung, Mobilität und Verkehr kommen eine besondere Bedeutung zu. Das Umsetzungsprojekt Meidlinger L DEMO folgt dem Sondierungsprojekt…

PSI

laufend 2024-2026
ParkingSpaceInsights
Vor dem Hintergrund eines nachhaltigen und gerechten Umgangs mit der endlichen Ressource „Raum“ und der notwendigen Mobilitätstransformation rückt der ruhende Verkehr – sowohl auf öffentlichen als auch privaten Flächen – immer mehr ins Zentrum aktueller Verkehrs- und Stadtentwicklungsdebatten. Die oftmals…

IN2TRACK2

abgeschlossen 2018-2022
Research into enhanced track and switch and crossing system 2
Der Projektantrag IN2TRACK2 befasst sich mit dem Thema „Research into optimised and future railway infrastructure" der Ausschreibung HORIZON 2020 SHIFT2RAIL 2018 für die Mitglieder Joint Undertakings (S2R-CFM-IP3-01-2018). IN2TRACK2 befasst sich mit Eisenbahninfrastruktur Teilsystemen und umfasst alle…

GDPR-ADSI

abgeschlossen 2018-2019
GDPR Compliance Support
Das Unternehmen Schindler IT Solutons gmbH (kurz: SITS) entwickelt Software Lösungen im Bereich Business Intelligence und Datenanalyse. Das Unternehmen möchte sein Produktportfolio um Diensleistungen im Bereich der Datensicherheit und Privatspähre erweitern. Ab Mai 2018 ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung…