Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6974 Ergebnisse

Sortiert nach:

SPICE

laufend 2023-2025
Sustainable Packaging in a Circular Economy
Mit der Veröffentlichung des Entwurfs für die Verpackungs- und Verpackungsabfall-Verordnung Ende November 2022 wurde das aktive Bestreben der Europäischen Kommission, nachhaltige, umwelt- und ressourcenschonende sowie kreislauffähige Verpackungen zu gestalten, sichtbar. Gleichzeitig wurde deutlich,…

OptiMaaS

abgeschlossen 2018-2021
Optimized Mobility as a Service
OptiMaaS zielt darauf ab, Staus durch bessere multimodale, umweltfreundliche Mobilitätsdienste in der städtischen Peripherie zu reduzieren und die soziale Akzeptanz von „Mobility as a Service“ (MaaS) zu verbessern. Bestehende räumliche Strukturen innerhalb der städtischen Peripherie haben einen großen…

ccam Austria

laufend 2025-2026
Cooperative, connected and automated mobility Alliance Austria
Mit September 2023 wurde - geleitet vom BMK und AustriaTech - der Startpunkt für eine nationale strategische Allianz zu automatisierter Mobilität gesetzt. Diese versteht sich bisher als Dialogforum sowie Wegbereiter im Bereich der automatisierten Mobilität in Österreich und soll zum besseren Verständnis…

MIMIC

abgeschlossen 2018-2021
Minimizing impact of construction material flows in cities: Innovative Co-Creation
Es gibt einen anhaltenden Urbanisierungstrend, der die Kommunen dazu veranlasst, sich auf die Verdichtung der Städte zu konzentrieren. Der Städtebau erzeugt erhebliche Logistikströme, die mit Emissionen, Unfällen, Lärm und Staus verbunden sind. Eine verbesserte Steuerung und Koordination der Logistikströme…

CARU cares

abgeschlossen 2019-2022
CARU cares - communication, safety, documentation
„CARU cares“ kombiniert einen der erfolgreichsten AAL-Dienste der Vergangenheit, den Notruf, mit Funktionen, um professionelle Pflegekräfte bei der Dokumentation ihrer Betreuungsaktivitäten zu unterstützen. Das Ergebnis ist ein neuer, attraktiver und nicht stigmatisierender Weg für ältere Menschen in…

Rainbow Researchtool

abgeschlossen 2022-2024
Research tool to point out remaining cancer tissue during breast cancer surgery, after removing the tumor mass.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Anpassung eines hyperspektralen Bildgebungs-Handgerät mit sehr hoher räumlicher und spektraler Auflösung, das verbleibendes Krebsgewebe am Körper der/des Patientin/en während der Operation nach der Entfernung des Tumors erkennt. Ziel des Programms ist es, den…

SUB-KRIT

abgeschlossen 2015-2018
Substanzkriterium Oberbau
SUB-KRIT ist ein „Work-Flow“ basierter Lösungsansatz für die strukturelle Bewertung von Oberbaukonstruktionen auf der Grundlage der Oberflächeneigenschaften und einer stufenweise vertieften Materialbewertung und -analyse auf Projektebene (Auswahlkriterien). SUB-KRIT liefert eine umfassende Lösung, von…

NeMiMo

laufend 2024-2026
Netzwerk Minimobilitätspunkte
Ziel des Projektes ist es, die Mobilität (Mobilitätsbedürfnisse - Mobilitätsnachfrage - Mobilitätsmöglichkeiten - Mobilitätsangebote) der Zielgruppe Kinder und Jugendliche durch innovative Analyse von Social-Media Daten und durch den gezielten Einsatz von Social-Media zur Zielgruppenansprache abzubilden…

Schall.HOCH.bau

abgeschlossen 2018-2020
Entwicklung eines Rechenmodells zur Prognose des Schallschutzes von ein- und mehrschaligen Außenwandkonstruktionen
Für Außenwandausführungen mit Wärmedämmverbundsystemen oder vorgehängten Fassadensystemen gibt es derzeit für die Bemessung des Schallschutzes sowohl methodisch als auch bedingt durch zu wenig allgemein zugängliche Daten nur grobe Abschätzungsmöglichkeiten. Eine frequenzabhängige Prognose der Schalldämmung…

Schall.HOCH.bau

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung eines Rechenmodells zur Prognose des Schallschutzes von ein- und mehrschaligen Außenwandkonstruktionen
Für Außenwandausführungen mit Wärmedämmverbundsystemen oder vorgehängten Fassadensystemen gibt es derzeit für die Bemessung des Schallschutzes sowohl methodisch als auch bedingt durch zu wenig allgemein zugängliche Daten nur grobe Abschätzungsmöglichkeiten. Eine frequenzabhängige Prognose der Schalldämmung…

COMET

laufend 2022-2025
Copper metallization for sustainable n-type PV technologies
Das COMET-Projekt zielt darauf ab, die allgemeine Nachhaltigkeit der PV-Energie durch die Entwicklung von Kupfermetallisierungsprozessen für aktuelle p-Typ- und zukünftige n-Typ-Solarzellen und -Module zu erhöhen. COMET wird ein effizientes Kupfergalvanisierungsverfahren für PERC- und TOPCon-Solarzellen…

AI-Robot-Lernprogram

abgeschlossen 2024-2025
AI-basiertes Roboter-Lernprogramm in Augmented Reality
Intendiertes Entwicklungsergebnis In dem aus diesem Entwicklungsprojekt resultierenden Roboterlernsystem wird die AR Brille nicht nur das Robotersystem selbst, sondern auch seine Umgebung (z.B.: Werkstatt, Produktionslinie, usw.) visualisieren. Die Visualisierung erfolgt durch die Entwicklung eines…

IEA HPT Annex xx

laufend 2022-2026
IEA HPT Annex xx: Wärmepumpen in Trocknungsanwendungen
Trocknungsprozesse sind in Industrie und Gewerbe (Lebensmittelindustrie, Papierindustrie, chemische Industrie, keramische Industrie, Wäschereien usw.) sowie in Haushaltsanwendungen (Weißware, Wäschetrockner, Geschirrspüler) in verschiedenen Formen weit verbreitet und tragen erheblich zum Energieverbrauch…

NoCO2 TeleInfra2

laufend 2025
Elektro Nutzfahrzeuge für die nachhaltige Wartung von kritischer Telekommunikationsinfrastruktur.
Die SPL Tele plant die Anschaffung von 20 emissionsfreien Nutzfahrzeugen der Kategorie N1 sowie den Aufbau einer entsprechenden Ladeinfrastruktur an sech von acht Standorten, verteilt in ganz Österreich. Die 20 neuen Nutzfahrzeuge, ID. Buzz Cargo, werden hauptsächlich für die Errichtung und Wartung…

SiloToHeat

laufend 2025-2026
Vom Getreidespeicher zum thermischen Energiespeicher
Die Transformation hin zu erneuerbare Energiequellen und einer dezentralen Energieversorgung erfordert innovative Lösungen für die Energiespeicherung. Die Sandbatterietechnologie des finnischen Unternehmens Polar Night Energy bietet ein vielversprechendes Ansatz, indem aus erneuerbaren Quellen erzeugte…

Bullseye

laufend 2023-2026
Multispektrales Feuerleitsystem für die Drohnenabwehr
Der Schutz vor Drohnenangriffen ist von außerordentlicher Bedeutung. Kinetische Wirkmittel stellen hierfür eine effiziente Komplementierung bestehender Luftverteidigungssysteme im Nahbereich dar, insb. gegen Drohnen die durch Mittel der elektronischen Kampfführung nicht bekämpft werden können, und bieten…

MICROCARD

laufend 2021-2024
MICROCARD: Numerical modeling of cardiac electrophysiology at the cellular scale
Herz-Kreislauferkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Die Hälfte dieser Todesfälle sind auf Herzrhythmusstörungen, daher Störungen in der elektrischen Synchronisation des Herzens, zurückzuführen. Numerische Modelle der elektrischen Herzfunktion…

COHORT

abgeschlossen 2022-2025
Direct determination of the CO to H2 conversion factor in dense gas.
Der Grossteil des interstellaren dichten Mediums besteht aus molekularem Wasserstoff, daher können wir es am besten mit Kohlenmonoxid beobachten. Die Umwandlung des beobachteten CO’s in die gesamte H2 Gas Masse leistet daher einen beträchtlichen Beitrag, um den Prozess innerhalb der molekularen Wolken…

KI4Holz

abgeschlossen 2022-2025
Künstliche Intelligenz zur besseren und nachhaltigeren Nutzung des Rohstoffs Holz
Holz ist ein nachhaltiger Rohstoff, der zur Erreichung der Klimaziele bestmöglich und vielfältig eingesetzt werden sollte. Eine nicht-optimale Holzverarbeitung widerspricht diesem gesellschaftlichen Ziel. Das Projekt "KI4Holz: Künstliche Intelligenz zur besseren und nachhaltigeren Nutzung des Rohstoffs…

BIM2BEM-Flow

laufend 2021-2025
Kontinuierliche BIM-basierte Energieeffizienzplanung
Kontinuierliche Energieeffizienzplanung hat zum Ziel, von der frühen Entwurfsphase bis zum Bauabschluss und darüber hinaus bauphysikalische Analysen und Simulationen anzuwenden, um die Energiebilanz in einem Zielkorridor zu halten und Änderungen, Anpassungen und Präzisierungen im Planungsverlauf mit…

Breitfuss_CO2_free_2

laufend 2025-2026
6 neue BEV - Nutzfahrzeuge Klasse N3 als Flottenumstellung Phase 1 am Standort Kapfenberg
Es werden insgesamt 6 BEV - Nutzfahrzeuge Klasse N3, über 18to, OHNE Aufbau, mit Batteriebetrieb, angeschafft. Der Projektstart ist mit Februar 2025 fixiert, die Inbetriebnahmen der ersten 3 Nutzfahrzeuge wird in Q1-2026, die Inbetriebnahme der restlichen 3 Nutzfahrzeuge ist für Q2-2026 eingeplant.…

InnoFinBi

laufend 2025-2026
Innovative Finanzbildung für wirksame Jugendarmutsprävention - entwickelt mit Teil-Bedingungslosem Grundtaschengeld
Finanzbildung trägt wesentlich zur Prävention von Verschuldung und (Vererbung von) Armut in Österreich bei. Bestehende Finanzbildungsangebote sind allerdings für armutsbetroffenen/-gefährdeten Jugendliche meist zu wenig niederschwellig und nicht anschlussfähig für deren Lebensrealität, in der sie im…

KRONOS 2

laufend 2025-2026
Development of a VR-based Phantom Limb Map Application (2. Forschungsjahr)
KRONOS 2 ist die Fortführung des Projektes KRONOS, ein bilaterales EUREKA-Projekt im Call BILAT-SG-AT (Singapur-Österreich). Das Projekt dient der Weiterentwicklung des bionischen Feedbacksystems für Amputierte (der "Fühlenden Prothese") der Firma SAPHENUS. Das Hauptergebnis ist KRONOS - eine auf virtueller…

OPENing Re-Use

laufend 2023-2026
Optimale Planungsentscheidungen im Re-Use-Sektor
Generell herrscht Einigkeit über die positive Wirkung des Re-Use-Sektors auf ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Doch um dieses Potenzial im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft ausschöpfen zu können, ist ein maßgeblicher Beitrag des Re-Use-Sektors zur Wirtschaftsleistung und somit eine Vielzahl…

SustainFibresFCM

laufend 2023-2026
Development of sustainable fibre-based food packaging materials made from agricultural residues using safety-by-design
Die Einwegkunststoff-Richtlinie 2019/904 („Single-Use Plastics Directive“, SUPD) verlangt eine deutliche Reduzierung von Einwegprodukten aus Kunststoff und fordert, diese durch plastikfreie Alternativen zu ersetzen. Das führt zu einer stark steigenden Nachfrage nach kunststofffreien, faserbasierten…

sustainableSLS

laufend 2022-2026
Höchst-nachhaltiges SLS bio- & Rezyklat-basierter Polymere, Zero-Waste an Pulvern & recyclingoptimiertes Postprocessing
Wichtigste Ziele der Kunststoffindustrie sind die Reduktion des CO2-Footprints durch den Umstieg von fossilen auf biobasierte Rohstoffe sowie die Vermeidung Kunststoff-Mikro- und Nanopartikel als Abfallproblematik mit Anreicherung in Boden und Gewässern. Während im Bereich der konventionellen Spritzguss-Fertigung…

MyPatientReport

laufend 2024-2025
Eureka PROM powered oncology solutions
Die Chemo- und systemische Therapie sind eine wirksame Krebsbehandlung, aber sie sind auch mit schweren Nebenwirkungen verbunden. Gegenwärtig muss der Arzt das geeignete Behandlungsregime zu Beginn der Behandlung festlegen. Wenn die Behandlung zu unerträglich ist, könnten die Patienten sie nicht vertragen…

AMASE

laufend 2022-2025
Additively MAnufactured SEnsorized Prosthetic Liner Systems
Aktuelle Systeme zur Prothesenversorgung bestehen aus einem Silikonliner der direkt am Stumpf anliegt und einem äußeren Schaft, der einwirkende Kräfte aufnehmen und ableiten soll. Da sich die Physiologie der Nutzer*innen oft schon über den Tagesverlauf ändert, entstehen Schmerzen und verminderter Tragekomfort…

LocTraffLog

abgeschlossen 2015-2019
Lightweight Methods of Knowledge Representation & Reasoning for sensor-based Local Traffic Management Systems
Im Bereich der Car2X / Car-to-Infrastructure Kommunikation sind die Verbesserung der Sicherheit insbesondere auf Straßenkreuzungen und die Reaktion auf ein sich schnell veränderndes Verkehrsumfeld zukünftig wichtige Anwendungen für die dabei verwendeten Systeme. Bei herkömmlichen Verkehrsleitsystemen…

NISSCO

abgeschlossen 2014-2016
Development surface treatments based on Nitriding and verification by new test method FRESSCO towards space applications
Rostfreie Stähle welche in der Raumfahrt eingesetzt werden, bieten meist ungenügenden Widerstandgegen Kaltverschweißen unter Fretting (Vibrationen beim Start in HDRMs) und sie reduzieren auch beachtlich die Lebensdauer von Festschmierstoffschichten wenn diese in Getrieben verwendet werden sollen (zB…

VALERIE

abgeschlossen 2018-2019
Vibrationsanalyse von Lithium-Ionen Batterien
Ziel des Projekts VALERIE ist es, durch die Bündelung von experimentellen sowie simulativen Methoden die mechanische Schwingungsanalyse an Lithium-Ionen Batterien zu erforschen. Dabei sollen die Möglichkeiten einer Anwendung in der Diagnostik sowie in der Praxis ausgelotet werden. So soll die Gewinnung…

NAGEMA 2025ix

laufend 2024-2026
Entwicklung neuer Infrastruktur und Produkte gegen Naturgefahren
Die neue geplante FuE Infrastruktur (NAGEMA) samt Produkten am Steirischen Erzberg ist weltweit ein einzigartiges Projekt und liefert einen extrem wichtigen Beitrag zum Naturgefahrenmanagement. Die FuE Infrastruktur (www.nagema.org) sowie die neuen Produkte ermöglichen nicht nur das Testen/Prüfen von…

VIEsion

abgeschlossen 2016-2019
Hochauflösende Modellierung des Flugwetters
Das Projekt VIEsion setzt sich das Ziel aktuelle Entwicklungen in der numerischen Wettervorhersage optimal für die Lösung verschiedener Problemstellungen der Flugwettervorhersage und Flugsicherung einzusetzen. Das Wetter generell bzw. die verschiedenen Wetterphänomene wie z.B. Wind, Gewitter oder Nebel…

InfraWood

laufend 2025-2026
Zerlegbare Holzkonstruktionen für den Strasseninfrastrukturbereich
Ziel des Projektvorhabens InfraWood ist die Entwicklung von zerlegbaren und damit reparierbaren Holzkonstruktionen für den Einsatz im Strasseninfrastrukturbereich. Wesentlich ist dabei auch die möglichst geringe Verwendung von Stahlverbindungsmitteln, um den CO2-Abdruck der Gesamtkonstruktion möglichst…

EO4APD

abgeschlossen 2014-2015
Potential of Earth Observation in the process of Action Plan Development
Low Carbon Action Pläne sind Planungsinstrumente, die es ermöglichen, Maßnahmen und Aktionen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen für Städte und Stadtregionen zu entwickeln. In Städten der dritten Welt stehen diese Entwicklungen vor dem Problem, dass die notwendigen Datengrundlagen zumeist nicht…

Dagmar

laufend 2023-2025
Datengetriebener Mangelradar für die wirtschaftliche Krisenvorsorge
Im Zuge von disruptiven politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Krisenereignissen kann es notwendig sein, dass jene Ministerien mit Wirtschaftslenkungskompetenz (BMAW, BML und BMK) sowie Länder und Gemeinden ihrer gesetzlichen Pflicht nachkommen und wirtschaftslenkende Maßnahmen in ihren…

IEA 4E TCP-PECTA

abgeschlossen 2019-2021
Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie (PECTA Annex) Startphase 2019-2020
Halbleitertechnologien mit breitem Bandabstand (engl. Wide-Bandgap - WBG) haben sich in den letzten Jahren zu einem der dominantesten Themen im Bereich der Leistungselektronik entwickelt. Aktuell haben sich zwei WBG Materialien durchgesetzt – Silizium Karbid (SiC – Silicon Carbide) und Gallium Nitrid…

GIRAFFE

laufend 2023-2025
GYRoscopes for Autonomous driving and Flight assistancE
Mit den jüngsten Fortschritten von selbstfahrenden Fahrzeugen steigen die Anforderungen an eine zuverlässige trägheitsbasierte Navigation, unabhängig von externer Satellitenreferenzierung. Ein wesentlicher integraler Bestandteil dieser Systeme sind Gyroskope: Sensoren, die Drehungen und Winkelgeschwindigkeiten…

OPTIFLOW 3D

laufend 2022-2025
Optimized Hydrodynamic Flow Behaviour by Selective Surface Structured of Ceramic 3D Printed Rotodynamic Blood Pumps.
Herzinsuffizienz (HF) ist die häufigste Todesursache in den westlichen Ländern und wird zunehmend schwieriger zu behandeln durch den Mangel an Spenderorganen. Moderne Kreislaufunterstützungssysteme (MCS) fördern das Überleben und verbessern die Lebensqualität vieler HF-Patienten. Rotodynamische Blutpumpen…

AIRPLAN

abgeschlossen 2022-2024
Integrating EO and Copernicus Atmospheric services Into emergency Response tools to support flight PLANning Applications
Erdbeobachtungen (EO) liefern wichtige Informationen über die globale Verteilung von Luftschadstoffen. Im Gegensatz zu bodengebundenen Messungen, sind satellitengestützte Beobachtungen global verfügbar und decken sowohl Ozeane als auch dünn besiedelte Gebiete ab. Im Projekt AIRPLAN werden Luftqualitätsmessungen…

TACTIC

abgeschlossen 2016-2018
CreaTing Awareness of Galileo PRS at CriTical InfrastruCtures
Das globale Navigationssatellitensystem (GNSS) nutzt die Zeitdifferenz zwischen einem gesendeten und einem empfangenen Signal aus um daraus für eine Vielzahl an Benutzern Positions-und Zeitdaten zu bestimmen. Aufgrund der großen Distanz zwischen den Satelliten und den Empfängern, kann das Systems beeinträchtigt…

GAIMS 2

abgeschlossen 2014-2016
GNSS Airport Interference Monitoring System including Localization Capabilities
Globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) haben in den letzten Jahren eine wichtige Rolle in unserem Alltag eingenommen. Allerdings werden Anwendungen von GNSS nicht immer als solche erkannt, beispielsweise die Zeitsynchronisierung von Bankgeschäften, mobilen Telefonnetzwerken oder Elektrizitätsnetzen.…

ZEI°

abgeschlossen 2016-2018
ZEI° - Zeiterfassung im Handumdrehen
Zeiterfassung ist ein notwendiges Übel für sehr viele Unternehmen aller Größen weltweit. Leider sind herkömmliche Zeiterfassungslösungen nicht einfach zu bedienen, erfordern ironischerweise viel Zeit, verursachen dadurch mehr Kosten und sind trotzdem ungenau, was wiederum unvorteilhaft für das Unternehmen…

Klima Hub Wien

abgeschlossen 2021-2022
Konzeptentwicklung und Vorbereitung eines Wiener Innovationslabors zur Beschleunigung am Weg zur Klimaneutralität
Die Stadt Wien will bis 2040 klimaneutral werden. Dies erfordert eine massive Verstärkung der Anstrengungen auf allen Ebenen. Neben Anreizen durch Rechtsrahmen, Finanzierungen und Förderungen ist die systematische Befeuerung der Schnittstelle zwischen F&E&I und breiter Ausrollung ein wichtiger Baustein…

Gemma K!

laufend 2025-2028
Pilotinitiative Gemeinschaf(f)t Klimaschutz
Ausgangssituation, Problemstellung und Motivation: Damit Städte und Gemeinden ihre Klimaschutzziele erreichen, müssen sie nicht nur im eigenen Wirkungsbereich Maßnahmen setzen, sondern auch ihre Bürger:innen mit ins Boot holen. Jede/r Einzelne trifft täglich Entscheidungen, die die THG-Emissionen beeinflussen…

SATCO2

laufend 2025-2028
Development of a method for monitoring carbon dioxide emissions as contribution to energy strategy implementation.
Die Europäische Union strebt Klimaneutralität bis 2050 an, mit einem Zwischenziel für 2040. Österreich hat sich das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität bis 2040 gesetzt, wie im Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) 2024 dargelegt. Eine genaue CO₂-Quantifizierung ist für eine wirksame Politikgestaltung…

LaneS - C-ITS

abgeschlossen 2016-2018
Autom. Erzeugung fahrstreifenfeiner Straßengraphen im urbanen Raum, Einsatz für C-ITS-Anwendungen und autom. Fahren
Aufbauend auf den im Forschungsprojekt „LaneS“ entwickelten Methoden, bei dem auf Autobahnen aus Fahrzeugtrajektorien bereits fahrstreifenfeine Straßengraphen erzeugt werden können, soll in „LaneS-C-ITS“ der Fokus auf der Erzeugung fahrstreifenfeiner Straßengraphen (fSG) und Verkehrsmeldungen im urbanen…

Triple A

laufend 2025-2027
Assessing Adaptation Action
Der Klimawandel und die Klimavariabilität stellen erhebliche Bedrohungen für gegenwärtige und zukünftige wirtschaftliche Aktivitäten sowie unser Wohlbefinden dar. Neben Bemühungen zur Eindämmung der weiteren globalen Erwärmung sind Anpassungsmaßnahmen erforderlich, um die negativen Folgen beobachteter…

RASEN

abgeschlossen 2015-2017
RAyleigh Scattering as a tool to study the compactness of transiting small-mass ExoplaNets
Unter der Verwendung von CoRoT Daten wird eine Methode entwickelt welche die genaue Bestimmung von Planetenradien für die CHEOPS Mission unter Berücksichtigung von Rayleigh Streuung in Atmosphären die durch die stellare Aktivität geheizt und ausgedehnt werden, erlaubt. Die Ergebnisse dieser Studie sind…

PaperWrap Small

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung einer Papierwickelmaschine für geringen Durchsatz
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine konstruktive Neuentwicklung einer Papierwickelmaschine, sogenannt "PaperWrap small" Das Ziel ist es eine kostengünstige Maschine für kleinen Durchsatz (ca. 25 Palleten/h) zu entwickeln. Bei der Entwicklung liegt der Fokus auf der modularen Bauweise, sodass…

E(co)METAL

laufend 2025-2027
Energieeffizientes Processing von Metallen mittels Mobiler ElektroTechnischer Anlage mit Leistungselektronik und Edge-KI
Der Elektroplastische Effekt (EPE) bietet großes Potenzial für Energieeinsparung bei Herstellungsprozessen in der metallverarbeitenden Industrie und kann einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität Österreichs bis 2040 leisten. Durch das EAF-Umformen (Electrically Assisted Forming) und die strombasierte…

MUSIQ

laufend 2024-2026
Multi state logic in cluster state quantum computing
Aufbauend auf dem großen Erfolg binärer Informationsverarbeitung mit klassischen Computern, basieren auch heutige Quantencomputer auf Quantenbits oder Qubits. Die Quantensysteme, mit denen tatsächlich gerechnet wird, sind jedoch in praktisch allen Fällen nicht binär, sondern haben viele Zustände, die…

3D Schlauchbelüftung

abgeschlossen 2018-2019
3D Vollklima-Schlauchbelüftungssysteme für Tierstallungen
Im Zuge des beantragten Projekts soll eine vollkommen neue Art eines hochpräzisen Belüftungssystems entwickelt werden. Zur Verteilung frischer Luft in Räumlichkeiten jeglicher Nutzungsart werden exakt auf die jeweiligen klimatechnischen Anforderungen dimensionierte Belüftungsschläuche gewählt, welche…

CLAIRE

abgeschlossen 2017-2019
Cloud-based CAx Service Architecture
Gegenwärtig ist der CAD Markt dominiert von den klassischen Anbietern komplexer Arbeitsplatzsysteme mit starren Lizenzmodellen, die über eine Vielzahl von teilweise manuellen Prozessen in die IT-Infrastruktur der Unternehmen eingebettet sind – getragen von diesen Systemen dominiert der manuelle Konstruktions-…

MODIS

laufend 2023-2025
MLOps für verteile Cyberphysische Systems
Moderne cyber-physische Systeme (CPS) zeichnen sich durch einen hohen Grad an Verteilung aus, oft mit substantiellen Edge- und Cloud-Subsystemen. Diese Edge-/Cloud-Subsysteme werden häufig für Aspekte, die hohe Rechenleistungen benötigen eingesetzt, wie z.B. Machine Learning (ML). Insgesamt nimmt der…

Assisted Living

abgeschlossen 2018-2020
Family Assisted Living
Die Ausgangssituation: youtoo ist eine webbasierte Service Application, um Menschen zu motivieren auf freiwilliger und unentgeltlicher Basis erkrankten und/oder pflegebedürftigen Mitmenschen aus ihrer Verwandtschaft und aus ihrem engsten Freundeskreis zu helfen. Freiwilligen HelferInnen wird eine innovative…

CAR e-Bo

abgeschlossen 2018-2020
Carbon SMC Battery Protection for e-Mobility Body-in-White
Ein effizienter Energiespeicher gilt als Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Elektrofahrzeug. Maximale Leistung und Ladekapazität sowie absolute Sicherheit bei der Stromführung sind das Ziel. Reduzierte Massen führen zu einem verringerten Energieumsatz. Faser-Kunststoff-Verbunde…

ML4GastroPartner

abgeschlossen 2023-2024
ML-Algorithmus für Gastro-Regio-Partner
Das Ziel des Projekts "ML4GastroPartner" ist die Entwicklung einer softwarebasierten Plattform für Gastronomen und Gastro-Regio-Partner welche basierend auf (anonymisierten) Bestell- und Transaktionsdaten von Gästen mittels eines Machine Learning Algorithmus sinnvolle Empfehlungen an teilnehmende Gastronomen…

INFINITE

abgeschlossen 2016-2018
Innovative Finanzierungsmodelle für nachhaltige urbane Energiesysteme
Die zunehmende Urbanisierung in Österreich und international erfordert die Entwicklung zahlreicher neuer Stadterweiterungsgebiete. Gleichzeitig definieren mehr und mehr Städte politische Rahmenstrategien zu Nachhaltigkeit und zur Entwicklung von „Smart Cities“. Ein wesentlicher Baustein für nachhaltige…

SUPERBE

abgeschlossen 2018-2020
Potenziale von Superblock-Konzepten als Beitrag zur Planung energieeffizienter Stadtquartiere
Angesichts der Notwendigkeit, in Städten den Verbrauch von Energie signifikant zu senken und Emissionen einzusparen, sind neue planerische Maßnahmen zur Reduktion des Energiebedarfs – vor allem im Mobilitäts- und Gebäudebereich – zu entwickeln. Die räumliche Ausgestaltung von Stadtstrukturen – im…

DynInTo

abgeschlossen 2017-2018
Intelligentes Tourenoptimierungssystem auf Basis validierter Prognosedaten
Im Logistikbereich besteht eine der größten Herausforderungen darin, Warenströme zu steuern, um so die Transportkapazitäten auszulasten und unnötige Wartezeiten und Fahrwege zu vermeiden. Voraussetzung hierfür ist eine agile Reaktion auf Störungen, eine intelligente Einhaltung eines hohen Service-Levels…

DeFiTrace

laufend 2023-2025
Daten-getriebene Methoden zur Analyse illegaler Zahlungsströme in Ledger-übergreifenden DeFi-Ökosystemen
In jüngster Zeit werden illegale Zahlungsströme zunehmend durch Decentralized Finance (DeFi)-Dienste verschleiert. Diese Dienste bilden ein neues Finanzparadigma auf Basis von Kryptoassets und bieten neuartige Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Investitionen oder Tausch von Kryptoassets an, ohne…

R2C2

abgeschlossen 2019-2021
Reconfigurable Real-Time Communication for Cyber-physical Systems of Systems
Wesentliche Ziele von Initiativen wie “Industrie 4.0” sind unter anderem eine höhere Flexibilität von Produktionssystemen und -prozessen sowie eine stärkere vertikale und horizontale Integration innerhalb und zwischen Produktionsstätten, Unternehmen und Wertschöpfungsnetzwerken. Smart Grids als kritische…

alBOX

abgeschlossen 2019-2021
Geschäftsmodell- und Dienstleistungspotenziale für flexible Güter- und Informationsflüsse im Paketsegment
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projektes Der rasant wachsende Online-Handel erfordert in seiner Komplexität innovative Lösungen, um die räumliche Versorgungsqualität in urbanen und auch ländlichen Gebieten zu gewährleisten. Daher wird im Rahmen des Projektes eine…

Garages for Everyone

abgeschlossen 2018-2020
MyNextGarage ist weltweit die erste Online-Plattform für die Buchung und Vermietung von Dauer-Garagenplätzen.
Ausgangssituation: Am 6. Juni 2017 gründeten die Jungunternehmer Vincent Gummlich, B.Sc. (geb. 1989) und Jozef Sorocin (geb. 1994) die MyNextGarage GmbH mit ihrem Hauptsitz in Wien. Die Online-Garagenplattform wird von Vincent Gummlich als Geschäftsführer und Hauptanteilhaber (85%) geleitet und mit…

OttoWagner-ArealPlus

abgeschlossen 2019-2020
Machbarkeitsstudie Plus-Energie-Quartier-Sanierung des denkmalgeschützen Otto-Wagner-Areal
Mit der geplanten Ansiedlung der Central European University (CEU) am weltweit einzigartigen Jugendstiljuwel des Otto-Wagner-Areals bietet sich eine einmalige Chance, dieses Kulturerbe in seiner Gesamtheit zu erhalten, den Standard zukunftsfit für die kommenden einhundert Jahre zu machen und im Nutzungskomfort…

UrbEnPro

laufend 2023-2026
Policy and governance of urban energy prosumption models – examining and co-visioning a social transformation process
Der Kontext urbaner Gebiete stellt eine Reihe einzigartiger Herausforderungen für die Einführung dezentraler und verbraucherorientierter Energiesysteme dar. Im Vergleich zu ländlichen Gebieten sind die Planungs- und Entwicklungsprozesse oftmals langwieriger und die Beziehungen zwischen den Akteuren…

QualiBuild

abgeschlossen 2022-2023
QualiBuild - Nachhaltige Höherqualifizierung von FTI-Personal aus Industrie und Baubranche
Die Sektoren Industrie und Gebäude stellen durch mögliche technische Einsparungspotentiale und Scalingeffekte ein erhebliches Potential zur Senkung des Endenergiebedarfs und den damit verbundenen CO2 Einsparungspotentialen dar, um einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität 2050 zu…

Emerging Society Pay

abgeschlossen 2022-2023
Mobiles Zahlungssystem für Regionen mit schwacher Finanzinfrastruktur
In Emerging Societies gibt es keine bzw. kaum Payment-Infrastrukturen, um z.B. NFC-Dienste für Point of Sale Anwendungen umzusetzen. Alternative Systeme (QR, Barcode etc.) benötigen im Zahlungsvorgang zumindest eine stabile Internetverbindung. Für Point of Sale (POS) Anwendungen sind diese Systeme meist…

MEEDGARD

laufend 2024-2027
Memory-Enhanced Entanglement Distribution with Gallium ARsenide quantum Dots
Kommunikationsnetzwerke, die die Quanteneigenschaften von Photonen und Materie zur Datenübertragung nutzen, sind grundsätzlich sicherer als herkömmliche Netzwerke und werden in der kommenden Ära der Quanteninformationsverarbeitung unverzichtbar. Der grundlegende Baustein für ein solches Quantennetzwerk…

Emerging Society Pay

abgeschlossen 2023-2024
Mobiles Zahlungssystem für Regionen mit schwacher Finanzinfrastruktur
In Emerging Societies gibt es keine bzw. kaum Payment-Infrastrukturen, um z.B. NFC-Dienste für Point of Sale Anwendungen umzusetzen. Alternative Systeme (QR, Barcode etc.) benötigen im Zahlungsvorgang zumindest eine stabile Internetverbindung. Für Point of Sale (POS) Anwendungen sind diese Systeme meist…

Channel Forecast

abgeschlossen 2014-2017
Short Term Satellite Channel Characteristics Forecast
*** Behandelte Problematik und Ausgangssituation: Der Kapazitätsbedarf in der Satellitennachrichtentechnik steigt kontinuierlich. Dem wird durch Verwendung immer höherer Frequenzbänder entsprochen. Gegenwärtig werden Ka-Band Frequenzen im operationellen Bereich etabliert (z.B. Tooway ‚fast internet…

sewageENERGYrecovery

laufend 2024-2027
Performance-Vergleich verschiedener Systeme zur Abwasserwärmerückgewinnung für erneuerbare Wärmeerzeugung
Die relative Bedeutung des Energieverbrauchs für die Warmwasserbereitung ist im Vergleich zum Heizenergieverbrauch im Steigen begriffen. In energieeffizienten neuen Wohnbauten liegen die Energieverbräuche für die Warmwasserbereitung und für Beheizung in etwa in der gleichen Größenordnung. Das anfallende…

VLSA 2.0

abgeschlossen 2022-2024
Situationsgerechte Leistungsfähigkeit von Verkehrslichtsignalanlagen
Im Rahmen des Projekts wird ein neues Berechnungsverfahren für Leistungsfähigkeitsberechnungen von Verkehrslichtsignalanlagen (VLSA) entwickelt. Weiters wird ein Richtlinienentwurf für die RVS 05.04.32 unter Einbeziehung aktualisierter Parameter erarbeitet. Stakeholder Anforderungen (siehe LOI) werden…

Zika drug discovery

abgeschlossen 2016-2017
Discovery of Macrocyclic Inhibitors of Zika, Dengue and other Flaviviruses.
Vertreter der Flaviviren - unter ihnen die Dengue-Viren (DENV), das West Nil Virus (WNV) oder das FSME-Virus - verursachen eine Vielzahl schwerer Erkrankungen beim Menschen. Die Mehrheit der Flaviviren wird von Arthropoden (Stechmücken oder Zecken) durch Biss übertragen. Seit seiner Einschleppung 2015…

ParaSol

abgeschlossen 2019-2020
Multifunktionale solaraktive Platz- und Straßenüberdachung Leoben
ParaSol Multifunktionale solare Überdachungen für städtisches Straßen und Plätze Ein beträchtlicher Anteil unserer Städte wird von Flächen des fahrenden und ruhenden Verkehrs vereinnahmt. Insbesondere Stellplatzflächen im Freien sind hochgradig unökologisch und flächenintensiv. Sie versiegeln die Böden,…

natuREbuilt

abgeschlossen 2021-2023
Innovationsnetzwerk für regenerative, rezyklierbare, regionale und resiliente Komponenten im Hochbau
Aufgrund von Informationsdefiziten, fehlendem Fachwissen über Anschlüsse, Details, Kombinationsmöglichkeiten und Unsicherheiten bei Langlebigkeit und Kosten bestehen große Hemmnisse in der Verwendung von regenerativen Baustoffen wie Holzfaserwerkstoffe, Hanf, Stroh, Lehm, Kalk, Schafwolle etc. bei AuftraggeberInnen,…

ROOMBONUS - 2.Jahr

abgeschlossen 2016-2017
Web-Content Mining, Text Analyse und Auswertung von Hotelangeboten und Zusatzleistungen
Das zweite Forschungsjahr baut auf den gewonnenen Erkenntnissen des ersten Forschungsjahres auf. Da wir sehr viele Rücksprachen mit der Hotellerie und den touristischen Verbänden geführt haben, haben sich einige neue Themen ergeben, die unseren Innovationsgrad anheben würden. Diese Punkte wollen wir…

DynInTo

abgeschlossen 2016-2017
Intelligentes Tourenoptimierungssystem auf Basis validierter Prognosedaten
Im Logistikbereich besteht eine der größten Herausforderungen darin, Warenströme zu steuern, um so die Transportkapazitäten auszulasten und unnötige Wartezeiten und Fahrwege zu vermeiden. Voraussetzung hierfür ist eine agile Reaktion auf Störungen, eine intelligente Einhaltung eines hohen Service-Levels…

join!SLMti-cfk

abgeschlossen 2020-2024
Entwicklung von an die Nachgiebigkeit von CFK-Laminaten angepasste TiAl6V4-Inserts für höchste Ermüdungsfestigkeit
Metallische Inserts in CFK-Bauteilen stellen in Kombination mit Anbauteilen die Verbindung zu den umgebenden Komponenten her und leiten die gesamten Kraftflüsse weiter, sind aber generell nicht an die Nachgiebigkeit des CFK-Laminate angepasst, d.h. „steif“. Um das dadurch bedingte Ausreißen und Abscheren…

SiCSurf

abgeschlossen 2019-2022
Cleaning, Conditioning and Analysis of SiC Semiconductor Surfaces: Influence on Device Characteristics and Processing
Aufgrund der stetig wachsenden Anforderungen an die Leistungshalbleiter ist die Silizium (Si) Technologie mittlerweile an ihren physikalischen Grenzen angelangt. Dementsprechend müssen neue innovative Materialien wie Siliziumkarbid (SiC) besser erforscht und adäquat genutzt werden. Bisher sind diese…

INTERACTIVE

abgeschlossen 2021-2023
Interactive Training and Deployment of Predictive AI Models in Distributed Edge Computing Environments
Ausgangssituation, Problem und Motivation. Fehlende oder unzureichende Grundwahrheitsdaten (z. B. Fehleraufzeichnungen, Qualitätsbewertungen) sind für die meisten industriellen Anwendungsfälle zu einem Haupthindernis geworden. Darüber hinaus kann aufgrund gesetzlicher und rechnerischer Anforderungen…

HiProtect

abgeschlossen 2021-2024
Entwicklung eines neuartigen Leichtbau-Materialverbundes mit ballistischen und selbstheilenden Schutzei-genschaften
Mobile Abwehrstrukturen zum Schutz mobiler militärischer Einheiten sollen für ver-schiedene Einsatzszenarien rasch aufbaubar sein und einen zuverlässigen und dauer-haften ballistischen Schutz bei den jeweiligen Einsatzbedingungen gewährleisten. Dies erfordert in erster Linie Strukturbauteile, die einfach…

SEA-OD

laufend 2025-2028
Exploiting Temporal Information for Object Detection in Maritime Scenarios
Die Hauptursache für Unfälle in der Sportschifffahrt sind Zusammenstöße mit anderen Sportbooten, gefolgt von Zusammenstößen mit festen Gegenständen. Die beiden Hauptfaktoren, die zu Unfällen führen, sind Unaufmerksamkeit des Fahrers und unzureichende Beobachtung der Umgebung. Auch in der Berufsschifffahrt…

E-LKW

laufend 2025-2027
Transformation Elektro LKW
Allgemein: Die Hasenöhrl GmbH ist ein Familienbetrieb an der Grenze zwischen Oberösterreich und Niederösterreich, welcher seit 1960 unter anderem mehrere Kies- und Betonwerke betreibt. Weiters ist die Unternehmensgruppe im Bau- und Baunebengewerbe tätig und hat sich unter anderem zu einem Spezialisten…

Emerging Society Pay

laufend 2024-2025
Mobiles Zahlungssystem für Regionen mit schwacher Finanzinfrastruktur
In Emerging Societies gibt es keine bzw. kaum Payment-Infrastrukturen, um z.B. NFC-Dienste für Point of Sale Anwendungen umzusetzen. Alternative Systeme (QR, Barcode etc.) benötigen im Zahlungsvorgang zumindest eine stabile Internetverbindung. Für Point of Sale (POS) Anwendungen sind diese Systeme meist…

A++

laufend 2025-2026
Mobilitätsausweis für Standorte
Die Wahl des Wohnstandorts hat großen Einfluss auf die Alltagsmobilität, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten, da viele Wege dort beginnen oder enden. Oft fehlen bei der Wohnstandortentscheidung jedoch kompakte Informationen zum Mobilitätsaufwand und zu den Mobilitätskosten. Wohnungssuchende…

InProSSA

laufend 2025-2026
Industrial problem solving using symbolic and subsymbolic AI
Effektive und effiziente Entscheidungsfindung in industriellen Umgebungen hängt in hohem Maße von der Optimierung komplexer Probleme ab, um sie mit spezifischen Zielen und Constraints in Einklang zu bringen. Bei der Modellierung dieser meist diskreten Optimierungsprobleme ergeben sich jedoch Herausforderungen,…

CLAIRE

abgeschlossen 2019-2020
Cloud-based CAx Service Architecture
Gegenwärtig ist der CAD Markt dominiert von den klassischen Anbietern komplexer Arbeitsplatzsysteme mit starren Lizenzmodellen, die über eine Vielzahl von teilweise manuellen Prozessen in die IT-Infrastruktur der Unternehmen eingebettet sind – getragen von diesen Systemen dominiert der manuelle Konstruktions-…

IEA SHC Task SHIP #3

abgeschlossen 2020-2023
IEA SHC Task SHIP #3 – Solar Heat in Industrial Processes
Trotz vieler nationaler und internationaler Initiativen im Bereich solarer Prozesswärme und sehr vieler technologischer Fortschritte liegt das Wachstum des Marktvolumens weit unter den Erwar-tungen: Weltweit sehen wir weniger als 1.000 SHIP-Installationen. Andererseits wird das Potenzial für Solarwärmeanlagen,…

FEMtech Karriere

abgeschlossen 2019-2020
Chancengleichheit in Technik und Innovation
Unser Unternehmen ist ein niederösterreichisches KMU mit 150 jähriger Tradition, das sich auf Aluminium-Sonderkonstruktionen sowie Leitern & Gerüste spezialisiert hat. In diesem Bereich werden technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt und produziert: So konnten wir als Spezialanbieter in der Nische…

ReportBro

abgeschlossen 2018-2019
ReportBro – Design Reports in a Browser
Mit ReportBro wird ein innovatives, browser- und plattformunabhängiges Open Source Plugin am Markt eingeführt, das es innerhalb einer Web Applikation ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse professionelle Vorlagen für PDF und Excel Reports zu erstellen. Dokumente mit Daten aus Web Applikationen (z.…

SocialLowCostFlex

abgeschlossen 2020-2022
Gemeinschaftliche flexible Low-Cost-Energieversorgungskonzepte im sozialen Wohnbau
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Durch die im Rahmen der Energiewende steigende Anzahl dezentraler fluktuierender Energieerzeugungsanlagen steht unser Energiesystem vor komplexen Herausforderungen. Verschiedene systemische Entwicklungen und Modelle bieten hier neue Möglichkeiten diesen…

GNSSnow

abgeschlossen 2018-2020
Enhanced GNSS tropospheric delay parameters for nowcasting applications
Derzeit sind keine umfassenden Studien über die Anwendbarkeit von nahe-Echtzeit und Echtzeit GNSS Prozessierungsansätzen zur Schätzung von erweiterten troposphärischen Parametern (Vertikal- und Line-of-sight Signalverzögerungen, Gradienten und Refraktivitätsfelder) vorhanden. Folglich ist auch nicht…

INTERFACE

abgeschlossen 2022-2025
INformaTion accEss seRvice For Austrian CopErnicus and contributing missions data
Seit 2014 hat das europäische Copernicus-Programm eine große Reihe von Erdbeobachtungs (EO) - Satelliten namens Sentinels gestartet. Die Sentinel-Mission soll mindestens für die nächsten 15 bis 20 Jahre Daten liefern, um den Zustand der Umwelt an Land, im Meer und in der Atmosphäre zu überwachen und…

CLEAR

laufend 2024-2026
Create an additional way to extract information from a refrigerant circuit
Aufgrund von größerer Beachtung des Umweltschutzes beim Einsatz von Kälteanlagen und Wärmepumpen und damit einhergehenden Regulatorien (z.B.: F-Gase-Verordnung, REACH-Verordnung), gewinnen natürliche Kältemittel immer mehr an Bedeutung. Diese sind jedoch meist brennbar und / oder giftig. Dies hat zu…

QD-E-QKD

abgeschlossen 2022-2025
Quantum Dots for Entanglement-based Quantum Key Distribution
Die Verschränkung ist ein grundlegender Bestandteil für die Ausweitung der Quantenschlüsselverteilung von der Kommunikation zwischen zwei Parteien auf Netzwerke ohne vertrauenswürdige Knoten. Die kommerzielle Anwendung dieses Konzepts wird derzeit jedoch durch die Natur des Photonenerzeugungsprozesses…

Heat Highway

abgeschlossen 2021-2024
Interregional heat transmission networks to enable industrial waste heat usage and fossil-free industry
Heat Highway ist Teil der NEFI Vorzeigeregion, welche die Dekarbonisierung der energieintensiven und produzierenden Industrie in den Mittelpunkt eines langfristigen Innovationsprozesses stellt, um die technologische Entwicklung voranzutreiben. Heat Highway adressiert das NEFI-Innovationsfeld „Industry…

DSM_OPT

abgeschlossen 2021-2024
Demand Side Management: Operation Optimization Of Industrial Energy Systems
DSM_OPT ist Teil der NEFI-Modellregion, die Industriebetriebe und deren Dekarbonisierung in das Zentrum eines langfristigen Innovationsprozesses zur Förderung der technologischen Entwicklung stellt. Die österreichische Industrie ist für etwa 1/3 des gesamten Endenergieverbrauchs verantwortlich. Sie…

Multisense Fahrzeug

abgeschlossen 2016-2018
Konzeption eines multisensuellen Fahrzeuges zur geschlechtsspezifischen Optimierung des subjektiv empfundenen Komforts
Es ist Ziel der Verkehrspolitik, einen möglichst hohen Anteil des Straßenverkehrs auf nachhaltige öffentliche Verkehrsmittel zu verlegen. Um ausreichende Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr zu generieren, ist es unumgänglich, dessen Attraktivität in allen Bereichen zu steigern. Eine Attraktivitätssteigerung…