Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6974 Ergebnisse

Sortiert nach:

Electrolyte PoCTs

abgeschlossen 2020-2021
Handheld point-of-care testing (PoCT) devices for non-invasive screening and (self-)monitoring of body electrolytes
Elektrolyte wie Natrium (Na), Calcium (Ca), Kalium (K), Magnesium (Mg) sind essentiell für die Gesundheit von Mensch und Tier. Jeder Elektrolyt erfüllt eine wichtige und spezifische Rolle, und ihr Gleichgewicht im Körper ist von zentraler Bedeutung für eine Vielzahl von physiologischen Funktionen wie…

R&DIY-U

abgeschlossen 2017-2020
Repair & Do-It-Yourself Urbanism
In Wien wie auch in anderen europäischen Großstädten werden jährlich Tonnen von Elektrogeräten, Möbeln, Textilien, Spielzeug und andere Alltagsgegenstände entsorgt, obwohl diese oftmals durch einfache Reparaturen, Wartungsarbeiten oder Sharing lange weiterverwendet werden könnten. Die großen energie-…

MC

laufend 2024-2026
Mobility Community
Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist real und eine Hauptursache dafür ist die Freisetzung von Treibhausgasen in die Atmosphäre. In Österreich ist der Verkehr der zweitgrößte Treibhausgasemittent und für rund 28% der gesamten CO₂ Emissionen im Land verantwortlich. Der österreichische Masterplan…

SCD

laufend 2026-2027
Soil Classification Data
Der Untergrund – umgangssprachlich auch als Boden bezeichnet – ist eine der maßgebenden Sphären der Menschheit. Neben der Grundlage für die Landwirtschaft ist er auch ein essenzieller Baustoff, um Bauwerke zu gründen, Infrastrukturtrassen zu errichten und wird teils auch als Baumaterial an sich verwendet.…

NGS

abgeschlossen 2020-2022
Next Generation Safety (NGS) - Künstliche Intelligenz zur Steuerung von Air Traffic Management Systemen
Der stetig wachsende Flugverkehr und der erhöhte Kostendruck stellt das ATM vor immer größere Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Kapazität, Effizienz und Umweltleistung. Laut European Union Aviation Safety Agency (EASA) werden heute bereits eine Reihe automatisierter Hilfstools für Fluglotsen…

HYENA

abgeschlossen 2019-2022
Hybrid precipitation nowcasting for hydro power applications
Informationen über die zu erwartenden Wetterbedingungen der nächsten Stunden und Tage hat in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen, sei es für den Schutz vor gefährlichen Wettersituationen, für die Freizeitplanung oder die Energiewirtschaft. Niederschlag bzw. Niederschlagsart (Regen/Schnee/Hagel/gefrierender…

DECIMA

abgeschlossen 2020-2024
Development and Evaluation of Cancer Immune Therapies with Malignant Ascites from Ovarian and Pancreatic Cancer
Die Entwicklung und Weiterentwicklung innovativer, tierversuchsfreier Modelle sind die Basis einer zukunftsorientierten Forschung in der Onkologie. Die klassischen Maus in vivo Modelle zur Erforschung von Krebstherapien sind insbesondere für die Untersuchung von Krebsimmuntherapien suboptimal. Mausmodelle…

AMOA3D

laufend 2025-2028
Adaptive Multimaterial Orthodontic Aligners via Dual-Wavelength 3D Printing
Viele erwachsene Patienten empfinden festsitzende Zahnspangen als ästhetisch unangenehm und bevorzugen daher und aus Komfortgründen eine Behandlung mit kieferorthopädischen Alignern. Diese Zahnschienen sind durchsichtig, so dass man sie kaum wahrnimmt, und herausnehmbar, wodurch die Mundhygiene erheblich…

RailDataFlow

laufend 2025-2027
Increase of digital capacity and efficiency of the rail sector by optimization of the RAILway DATA FLOW
Züge bieten eine populäre und nachhaltige Alternative zu PKWs und sind angesichts der zunehmenden Auswirkungen der Klimakrise ein wichtiges Instrument zur Erreichung der EU Klimaziele für 2040. Um die Treibhausgasemissionen drastisch reduzieren zu können, bedarf es einer deutlichen Verlagerung des Verkehrs,…

FLAPTrack

laufend 2025-2026
Face-to-Face Lay-down Anti- degradation Protection PV Tracker
PV-Tracker, welche die Solarmodule dem Verlauf der Sonne nachführen, gehören zu den effektivsten Mitteln um die photovoltaische (PV) Stromerzeugung und den jährlichen Energieertrag deutlich zu erhöhen, ohne zusätzlichm Modulfläche installieren zu müssen. Das vorliegende Sondierungsprojekt untersucht…

SB2DAC

laufend 2024-2025
Superbases towards CO2 uptake - Direct Air Capture
Dieses Projekt fokussiert sich auf die Herausforderung, neue Materialien für negative Emissionstechnologien zu entwickeln. Mit diesen Materialien kann CO2 direkt aus der Umgebungsluft (DAC) gebunden werden, wobei es derzeit noch schwierig ist, ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Kosten zu finden.…

OCULUS

laufend 2025-2028
Operando Techniques for Conversion Reaction Engineering in High-Energy Lithium Sulfur Solid state batteries
Das Projekt OCULUS adressiert das Thema 1 „Sustainable advanced materials for energy” des M-ERA.NET 2024-Calls. Ziel es ist, die wichtigsten Leistungsindikatoren für Festkörper- und „Beyond-Li-Ion / Gen 4&5“-Batterien zu erfüllen und zur Entwicklung von erschwinglichen, nachhaltigen und umweltfreundlichen…

Emerkey – Key Backup

abgeschlossen 2018-2020
Emerkey – Nie mehr vor verschlossenen Türen stehen!
Die emerkey GmbH (Gründung: 01.03.2017) ist im Bereich der Sicherheits-Dienstleistung, der elektronischen - sowie der mechanischen Sicherheitstechnik tätig und spezialisiert auf Schlüsselaufbewahrung in Selbstbedienungsautomaten. 80% der Bevölkerung ist das Problem bekannt: Man vergisst ihn, verliert…

COVER

abgeschlossen 2022-2024
Combination of observation techniques for climate and geophysical research
Zeitlich variable Schwerefeldlösungen spielen seit Beginn des 21 Jahrhunderts eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung von Massentransporten im System Erde. Sie eigenen sich besonders für die Beobachtung und Analyse von klimatischen und geophysikalischen Systemen. Dazu zählt zum Beispiel der terrestrische…

Bike2CAV

abgeschlossen 2020-2023
Entwicklung und Validierung von Methoden zur Kollisionsvermeidung von RadfahrerInnen durch Fahrzeug-zu-X-Kommunikation
Das Road Safety Policy Framework 2021-2030 der Europäischen Kommission verfolgt eine Reduktion der getöteten bzw. schwer verletzten Personen im Straßenverkehr bis 2030 um 50%. Laut EU-Verkehrsunfallstatistik 2018 gehen die Unfallzahlen nur leicht zurück, wodurch der Zielwert 2020 (50% Reduktion zw.…

Adaptive Learning

abgeschlossen 2020-2022
QuickSpeech revolutioniert durch Adaptive Learning und künstliche Intelligenz das Mobile Learning in Unternehmen
+++ Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im vorliegenden Antrag die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral…

Matrix 2000

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung einer Matrix Switching Software bis zu 2000 Endpunkte und zusätzlicher Features für die Bedienung
MATRIX 2000 und Softwarefeatures Entwicklung eines Matrix Switching Systems bis zu 2000 Endpunkten und dazugehörige Software zum Verwalten und Steuern der Extender in Matrix Switching System. Zusätzliche Features für die Bedienung des Switching Systems, wie Mouse Glide & Switch und Mouse Glide Switch…

MoLIBity

laufend 2023-2026
Entwicklung eines funktionellen Recyclingprozesses für Lithium-Ionen-Traktionsbatterien aus Mobilitätsanwendungen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Der Anteil in Österreich neu zugelassener, batterieelektrischer Fahrzeuge steigt seit 2015 jährlich um 50%. Um diesen Trend zu befriedigen, ist eine enorme Steigerung der Bereitstellung von Rohstoffen (u.a. Li, Co, Ni) erforderlich. Die Primärrohstoffgewinnung,…

PsyResK

laufend 2024-2026
Psychosoziale Resilienz in kritischen Infrastrukturen
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Resilienzbildung beim Gesundheitspersonal mit konkreten Implementierungsempfehlungen. Herausforderungen wie unterschiedliche Krisen und Katastrophen stellen eine Belastung für Beschäftige der kritischen Infrastruktur dar,…

Energy Point

abgeschlossen 2021-2023
Offene Energiehandelsplattform für alle Markteilnehmer zur Etablierung neuer Marktkonzepte
Aktuelle Herausforderungen unseres Energiesystems, wie die wachsende Anzahl von privaten Prosumern, flexible Energietarife, das steigende Interesse an Elektromobilität und Ökostrom, sowie die gewollte Transparenz im Energiesektor fordern innovative, gemeinschaftliche Lösungsansätze bei der Energieversorgung.…

UMUGUC

laufend 2023-2026
Usability-focused Multi-GPU Compression
Die meisten der effektivsten Architekturen für die Verarbeitung großer Datenmengen basieren heute auf Clustern mit verteiltem Speicher, die mit GPUs oder anderen Beschleuniger-Hardwarekomponenten ausgestattet sind. Bei der Arbeit mit großen Datenmengen oder E/A- und bandbreitengebundenen Algorithmen…

AWID

abgeschlossen 2018-2020
Partizipatives, multi-mediales, resilienzfokussiertes Maßnahmen-Konzept zur Prävention von Abwertungs-Ideologien
Propaganda radikalen Inhalts und Frühstufen von Abwertungsideologien verschiedener Ausrichtung und Orientierung sind – zum Teil ganz gezielt – auf jugendliche Zielgruppen zugeschnitten. Auch in Österreich ist es vor allem in Hinblick auf die virale Verbreitung über neue/soziale Medien hoch relevant,…

FermKult-Austria

abgeschlossen 2019-2020
Fermentationsmöglichkeiten für Müller im Zuge von Vermahlungsmaßnahmen und für Bäcker durch definierten Kulturen Einsatz
FermKult-Austria 2016 - 2020 Die Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung ist eine ACR-Forschungseinrichtung mit Fokus auf Getreide, Mehl, Brot und Gebäck. In den letzten Jahren hat sich die Situation am Brot- und Gebäcksektor im Bezug um Marktanteile sowie im Bereich der Qualitätsanforderungen massiv…

Energiewende konkret

abgeschlossen 2019-2022
Energiewende konkret - regional integriert mit Ressourcen-/Energie- und Wertschöpfungspotenzial
Nationale und internationale Klima- und Energieziele sind immer dringlicher zu erfüllen. Gemeinden, Regionen und ihre Planungs- und Managementeinrichtungen können, sollen und wollen durch die Energiewende auf regionaler Ebene beitragen. Sie benötigen dafür aber Energiekonzepte, die Strom, Wärme und…

IEA HEV Task 40

abgeschlossen 2018-2022
IEA HEV Task 40 CRM4EV - Critical Raw Materials for Electric Vehicles
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Transportsysteme mit elektrischen Antriebssystemen stehen in vielen Ländern wie auch in Österreich als Teil der Mobilitätswende im Mittelpunkt von Klima- und Energiestrategien und damit stark im Rampenlicht politischer wie…

H2BahnLog

abgeschlossen 2019-2020
H2 Schienenverkehr und dezentrale, bahnbasierte, mobile und intelligente H2 Distribution
H2 ist insbesondere mit Hinblick auf die zugehörigen Speichermöglichkeiten ein zukunftsträchtiger Energieträger. Im straßengebundenen Verkehr existieren bereits technische Lösungen zur Distribution und Speicherung und es stehen Antriebstechnologien (Brennstoffzelle) zur Verfügung. Im schienengebundenen…

FermKult-Austria

abgeschlossen 2020-2021
Fermentationsmöglichkeiten für Müller im Zuge von Vermahlungsmaßnahmen und für Bäcker durch definierten Kulturen Einsatz
FermKult-Austria 2016 - 2021 Die Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung ist eine ACR-Forschungseinrichtung mit Fokus auf Getreide, Mehl, Brot und Gebäck. In den letzten Jahren hat sich die Situation am Brot- und Gebäcksektor im Bezug um Marktanteile sowie im Bereich der Qualitätsanforderungen massiv…

SAVE

abgeschlossen 2018-2021
Self-monitoring based process Adaptation for quality assurance in heterogeneous VErsatile manufacturing
Moderne Industrie 4.0 Konzepte erfordern flexible, hoch adaptive und autonome Automatisierungssysteme mit einfacher Wartbarkeit, geringen Stehzeiten und hoher Zuverlässigkeit. Modernen Produktionsanlagen werden immer komplexer und zukünftige Produktionsplanungssysteme (Manufacturing Execution Systems,…

FermKult-Austria

abgeschlossen 2018-2019
Fermentationsmöglichkeiten für Müller im Zuge von Vermahlungsmaßnahmen und für Bäcker durch definierten Kulturen Einsatz
FermKult-Austria 2016 - 2020 Die Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung ist eine ACR-Forschungseinrichtung mit Fokus auf Getreide, Mehl, Brot und Gebäck. In den letzten Jahren hat sich die Situation am Brot- und Gebäcksektor im Bezug um Marktanteile sowie im Bereich der Qualitätsanforderungen massiv…

PriMa Space 2D

laufend 2023-2025
Printed high energy magnets with arbitrary 2 dimensional magnetic structure
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die Herstellung von komplexen Magnetsystemen mit komplizierter Geometrie oder dreidimensionaler Flussführung, wie sie z.B. in Halbach-Arrays, multipoligen Magneträder für Motore oder Magnetgetriebe gegeben sind, ist mit den Seltenerd-gebundenen hochenergetischen…

Klimagemeinschaften

laufend 2023-2026
Klimagemeinschaften: Klimafitte Quartierslösungen zur Sanierung in kleineren Städten
Auf dem Weg zu klimaneutralen Städten fehlt es an konkreten, klimafitten Sanierungslösungen, die breit anwendbar sind. Gerade kleinere und mittlere Gemeinden spielen hier eine Schlüsselrolle: 60% der österreichischen Bevölkerung lebt in Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohner:innen. Kleine Gemeinden…

DiGiPro

abgeschlossen 2023-2024
Digitalisierungsoffensive in Gießereien für klimaneutrale Prozesse und Produkte
Sandkerne sind die einzige Möglichkeit, um in Gussbauteilen Innenstrukturen, mit Toleranzen von wenigen zehntel Millimeter, darzustellen. Diese Kerne müssen zwei komplementäre Charakteristika erfüllen. Während dem Guss müssen diese den hohen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten, nach…

IoT-2-IOTA

abgeschlossen 2022-2023
Sichere und innovative IOTA Blockchain-basierte IoT Plattform für M2M Anwendungen
Das oö. StartUp Autonoma Technologies GmbH wurde Anfang 2021 in Linz gegründet, um neue, innovative Lösungen im IoT-Umfeld zu entwickeln. Dabei sollen die Möglichkeiten der blockchain IOTA optimal genützt und diese für industrielle und gewerbliche Anwendungen weiterentwickelt werden. Seit 2018 wird…

CE4ALL

abgeschlossen 2022
Kreislaufwirtschaft für alle – Incentives, Enabler und Inhibitoren für einen nachhaltigen Konsum
Klimawandel, Umweltverschmutzung ebenso wie Ressourcenverknappung machen es unumgänglich unser bisheriges lineares Wirtschaftssystem, das durch die Schlagworte „Make, Use, Throw away“ charakterisiert werden kann, in ein zirkuläres System mit Fo-kus auf „Reduce, Reuse, Recycling“ – also eine Kreislaufwirtschaft…

DiGiPro

abgeschlossen 2021-2023
Digitalisierungsoffensive in Gießereien für klimaneutrale Prozesse und Produkte
Sandkerne sind die einzige Möglichkeit, um in Gussbauteilen Innenstrukturen, mit Toleranzen von wenigen zehntel Millimeter, darzustellen. Diese Kerne müssen zwei komplementäre Charakteristika erfüllen. Während dem Guss müssen diese den hohen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten, nach…

KOMOA

abgeschlossen 2022-2023
Konzeptstudie für ein Mobility Observatory Austria
Für evidenzgestützte Politiken und Maßnahmen sind adäquate Datengrundlagen unerlässlich. Für viele Herausforderungen der Mobilitätspolitik und anderer damit verbundener Politikfelder muss die aktuelle Datenlage in Österreich jedoch als inadäquat bezeichnet werden. Ubiquitäres Internet, mobile Sensoren…

PräNUDGE

laufend 2025-2027
Prävention durch Digitalisierung und Standardisierung von “self reported data"
Ausgangssituation: In Österreich steigt die Lebenserwartung, doch die Anzahl gesunder Lebensjahre bleibt im europäischen Vergleich gering. Trotz eines wachsenden Bewusstseins für Gesundheitsförderung und Prävention (GFuP) fehlen oft die Motivation, die Werkzeuge und die strukturelle Unterstützung,…

LiMoCoSS

laufend 2024-2027
Life Monitoring of Composite Space Structures
Aufgrund ihrer hohen spezifischen Steifigkeit und Festigkeit werden Verbundwerkstoffstrukturen häufig in Raumfahrtkonstruktionen eingesetzt. Je nach Herstellungsverfahren – „wet lay up“ / Autoklav, automatisierte Faserplatzierung oder Harzinfusion - sind verschiedenen Produktionsschritte wie Drapierung,…

MaltBarOmics

laufend 2022-2026
Combining superior yield potential and malting quality by omics-based breeding strategies in winter barley
Gerste (Hordeum vulgare L.) ist die weltweit viertgrößte Getreideart und spielt eine essenzielle Rolle in der tierischen und menschlichen Ernährung sowie in der Brauindustrie. Der starke Anstieg der Weltbevölkerung in der letzten Dekade und die damit einhergehende verstärkte Nachfrage nach Gerstenprodukten…

Drink Smart

abgeschlossen 2016-2018
Drink Smart – Entwicklung eines intelligenten Trinksystems zur Prävention von Dehydration im Alter
Die Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitsversorgung des Körpers ist eine große Herausforderung für ältere Menschen, bzw. der versorgenden Angehörigen oder Pflegekräften. Mit zunehmendem Alter nehmen einerseits der Wassergehalt des Körpers und andererseits das Durstgefühl deutlich ab. Dies…

LBMcheck

abgeschlossen 2017-2020
Optische Qualitätssicherung beim Lasers Beam Melting (LBM) mittels Kamera und Photodiode
Die Basis des F&E-Projektes LBMcheck stellt das additive Fertigungsverfahren mit der Bezeichnung LSS (Laserstrahlschmelzen)/LBM (Laser Beam Melting), dem 3D-Druck metallischer Werkstoffe, dar, dessen Potential aufgrund mangelnder Qualitätssicherungs- und Dokumentationsmöglichkeiten noch nicht vollständig…

Urban-DH-extended

abgeschlossen 2016-2019
Urban district heating extended - Flexibilisierung und Dekarbonisierung urbaner Fernwärmesysteme
Bei der Deckung des Wärmebedarfs, insbesondere im städtischen Umfeld, birgt die netzgebundene Wärmeversorgung erhebliche CO2- und auch Kostenreduktionspotentiale. Konkret ermöglicht eine netzgebundene Wärmeversorgungsinfrastruktur die hydraulische Einbindung unterschiedlichster (auch hybrider) Umwandlungstechnologien,…

HD FACS

abgeschlossen 2017-2021
Single cell immune profiling using high dimensional fluorescence based flow cytometry
Onkologie, Immunologie und Neurowissenschaften sind die drei Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI), allesamt System mit einer sehr komplexen Zellzusammensetzung bis hinunter auf Einzelzellebene. Als Teil einer Plattform für Einzelzelluntersuchungen soll dieses Projekt…

Thuraya Aero Satcom

abgeschlossen 2016-2018
Design and development of an innovative system for aeronautical communications via the Thuraya-Satellite-Network
Es gibt einen enorm steigenden Bedarf an satellitengestützter Kommunikation in der Luftfahrt verursacht durch eine ständig wachsende Zahl an Flugzeugen aller Art, eines steigenden Bedarfs bei existierenden Flugzeugen und durch die Notwendigkeit die derzeitigen SWIFT-64-Broadband Systeme zu ersetzen.…

TissueModels

abgeschlossen 2020-2024
Establishing tissue-specific cell models with culture medium additives
Ethische Anforderungen, Kostenbegrenzungen und Praktikabilität haben in der Vergangenheit den Übergang von der Forschung an Tieren als Modell hin zur tierfreien Forschung und der Etablierung von Säugerzellkultursystemen vorangetrieben. Leider zeigen viele der verwendeten Zellkulturmodelle trotz ihrer…

GreenDeal4Real

abgeschlossen 2020-2025
Verbesserung des thermischen Komforts durch kosteneffiziente Grünstrukturen in gemischt genutzten Gebieten
Begrünungsmaßnahmen sind ein effektiver und nachhaltiger Weg, um urbane Räume natürlich zu kühlen und somit erhebliche Energieeinsparungen in Gebäuden sowie niedrigere CO2-Emissionen zu erzielen. Mit dem wachsenden allgemeinen Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Begrünungsmaßnahmen (Bodenschutz,…

SAMOA-IL

abgeschlossen 2019-2020
Sustainability Assessment for Mobility in Austria - Implementation Lab
Im Projekt SAMOA – Sustainability Assessment for Mobility in Austria wurde ein Assessment-Konzept zur standardisierten Beurteilung der Auswirkungen verkehrs- bzw. mobili-tätsbezogener Strategien, Maßnahmen und Forschungsvorhaben auf eine nachhaltige Entwicklung in Österreich erarbeitet. SAMOA ist so…

sus^build

abgeschlossen 2021
Sustainable Building Design – resilientes und klimaneutrales Planen – Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch
Aufgrund des immer schneller fortschreitenden Klimawandels sind Anpassungsstrategien ebenso erforderlich wie Klimaschutzmaßnahmen. Der Bausektor als größter Ressourcerverbraucher bietet viel Potenzial zur Reduzierung des weltweiten Energie-, Flächen- und Materialeinsatzes durch planerische, technische…

IoT-2-IOTA

abgeschlossen 2021-2022
Sichere und innovative IOTA Blockchain-basierte IoT Plattform für M2M Anwendungen
Das oö. StartUp Autonoma GmbH soll Anfang 2021 in Linz gegründet werden, um neue, innovative Lösungen im IoT-Umfeld zu entwickeln. Dabei sollen die Möglichkeiten der blockchain IOTA optimal genützt und diese für industrielle und gewerbliche Anwendungen weiterentwickelt werden. Seit 2018 wird die Basis…

Lab4ALT

laufend 2021-2026
Labor für Accelerated Lifetime Testing
Ein sorgsamer Umgang mit unseren natürlichen und technischen Ressourcen ist in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft ein prioritäres Ziel. Dabei spielt ein Teilbereich eine immer größere wirtschaftliche Rolle: die Nachhaltigkeit von Produkten. Häufig ist die Rückführung in den jeweiligen Rohstoffkreislauf…

DiGiPro

laufend 2024-2025
Digitalisierungsoffensive in Gießereien für klimaneutrale Prozesse und Produkte
Sandkerne sind die einzige Möglichkeit, um in Gussbauteilen Innenstrukturen, mit Toleranzen von wenigen zehntel Millimeter, darzustellen. Diese Kerne müssen zwei komplementäre Charakteristika erfüllen. Während dem Guss müssen diese den hohen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten, nach…

PALM

laufend 2025-2027
Prison Analytics with large Language Models
Die Verarbeitung von Informationen über „vollzugsrelevante Lebensumstände“ ist ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der dynamischen Sicherheit im Strafvollzug und somit für Personal und Insass:innen von wesentlichem Nutzen. Diese in Österreich derzeit über §§ 15a ff StVG geregelte Informationsverarbeitung…

TarifFlex

laufend 2025-2026
Price Based Demand Side Management for District Heating Grids
Demand Side Management ist ein Ansatz in Energienetzen, um die Nachfrage besser an das verfügbare Angebot oder die Netzbeschränkungen anzupassen. Dies kann die Netzresilienz verbessern, die Nutzung fluktuierender erneuerbarer Energiequellen optimieren und den Netzen ermöglichen, mehr Kunden ohne zusätzliche…

EKLISTRA

laufend 2025-2027
Enkel- und KLImafitte STRAßenräume
Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft dar, insbesondere in urbanen Räumen. Die zunehmende Bodenversiegelung, wie sie auch in Eisenstadt zu beobachten ist, führt zu negativen Auswirkungen wie urbaner Überhitzung und einem erhöhten Risiko für Überschwemmungen. Klimafitte…

MOMEDOS

abgeschlossen 2016-2020
Molecular mechanisms of Deinococcus radiodurans survivability in outer space
Die drastischen Bedingungen des Weltraums – extreme Temperaturänderungen, Mikrogravitation, Hochvakuum und kosmische Strahlung - stellen eine extreme Herausforderung für jede Form von Leben dar. In den zurückliegenden Dekaden hat die Raumfahrttechnologie den Transport und Aufenthalt von Menschen und…

FlowNoiseInEmobiles

abgeschlossen 2019-2022
Aeroakustik von strömungsführenden Baugruppen in Elektrofahrzeugen
In der Fahrzeugentwicklung, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, gewinnt die Akustik eine immer größere Bedeutung. Da die Maskierung störender Geräusche durch den Verbrennungsmotor in elektrischen Antriebssträngen wegfällt, richtet sich der Fokus im Bereich Akustikkomfort einerseits auf Geräusche,…

VR-Planning

abgeschlossen 2016-2018
Virtual Reality für eine partizipative Planung und Evaluierung bedarfsgerechter und aktiver Mobilitätsumgebungen
Planungsprozesse für zukunftsweisende Straßenräume erfordern die Auslotung von Interessen verschiedenster Nutzergruppen. Zu-Fuß-Gehen und Radfahren als aktive und ökologische Mobilitätsformen können durch innovative Gestaltung öffentlicher Verkehrsräume gefördert werden. Planungen für Verkehrsräume,…

E.Vent

abgeschlossen 2016-2020
Effiziente, kostengünstige und wartungsfreundliche zentrale MFH-Lüftungsanlagen – Planung, Betrieb und Brandschutz
Bisherige und laufende Projekte der Antragsteller haben gezeigt (z.B. FFG-Projekt low_vent.com, EU-FP7-Projekt SINFONIA): Es besteht immer noch dringender Forschungsbedarf, um sowohl die Errichtung als auch den Betrieb von Zentrallüftungs-systemen zu vereinfachen und kostengünstiger zu gestalten. Oft…

Organoid Model

abgeschlossen 2018-2021
Establishment of canine intestinal organoids as alternative model for the assessment of biologics and drugs
Bakterielle, gastrointestinale Erkrankungen stellen die Medizin und Veterinärmedizin vor große Herausforderungen, da sie häufig vorkommen und enteropathogene Bakterien zunehmend aggressive, antibiotikaresistente Stämme ausbilden. Entsprechend nimmt die Erforschung solcher Erkrankungen einen hohen Stellenwert…

CREATE_AT

laufend 2024-2027
CirculaR businEss models and supporting policies for timber supply chAins in ThE AusTrian construction industry
Die Bauindustrie ist eine der Hauptquellen für Umweltbelastungen. Um die Emissionen und den Ressourcenverbrauch deutlich zu senken und dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist es notwendig auf eine Kreislaufwirtschaft umzusteigen, die erneuerbare Rohstoffe verwendet und diese so lange wie möglich im Kreislauf…

Tubics

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung einer SaaS Lösung zur Optimierung von YouTube Kanälen von Unternehmen
Eine große Mehrheit von mittelständischen und großen Unternehmen weltweit setzt in ihrer Kommunikation auch und immer mehr auf Videos und besitzt einen eigenen YouTube-Kanal. Doch die meisten Unternehmen nutzen das Potential von YouTube heute noch zu wenig aus. Vielen ist bewusst, dass bei ihrem YouTube-Kanal…

Flex-Si-Sens

abgeschlossen 2018-2020
Flexible biomarker testing with wireless communication platform
Die Bestimmung medizinischer Blutwerte für Diagnostik und Therapieüberwachung erfolgen mit wenigen Ausnahmen zentral im Krankenhauslabor oder in Diagnostikzentren. Der Kostendruck auf das Gesundheitssystem durch den demografischen Wandel erfordert mehr dezentrales Testen wie z.B. beim Patienten zu Hause.…

WRITE

abgeschlossen 2020-2023
IT unterstützte Suche und Vergleich von Handschriften
Strafverfolgungsbehörden besitzen umfangreiche Sammlungen von Handschriften, wie zum Beispiel handschriftliche Dokumente von ungeklärten Straftaten und Schriftproben von Tatverdächtigen und Strafgefangenen. Diese Sammlungen sind jedoch derzeit nur eingeschränkt nutzbar, da für die Identifizierung eines…

Trolley 2.0

abgeschlossen 2018-2020
Trolley 4 Smart Cities
Trolleybus-Systeme bieten modernen öffentlichen Personennahverkehr für kleine und mittlere Städte und ergänzen die ÖPNV-Netze in Großstädten weltweit. Obwohl Verlängerungen von Trolleybus-Linien teurer sind als von Dieselbus-Linien, können Trolleybusse in Bezug auf ökonomische und ökologische Aspekte…

plan b-lab

abgeschlossen 2023
Regionales Mobilitätslabor plan b
Die sieben plan b-Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lustenau, Schwarzach und Wolfurt liegen im unteren Vorarlberger Rheintal – einem prosperierenden Lebens- und Wirtschaftsraum. Nachhaltige, leistbare und leistungsfähige Mobilität sehen sie gemeinsam als einen zentralen Schlüssel für Lebens-…

ParityOS Universal

abgeschlossen 2023-2024
ParityOS Universal
Die ParityQC Architektur mit dem zugehörigen Betriebssystem ParityOS ist dafür bekannt, schwierige Optimierungsprobleme so auf Quantenchips abzubilden, dass nur lokale Wechselwirkungen zwischen Qubits notwendig sind und so eine effiziente Lösung ermöglicht wird. Im Vorgängerprojekt „ParityOS“ wurde…

ÖKO-OPT-AKTIV

abgeschlossen 2020-2022
Optimiertes Regelung- und Betriebsverhalten thermisch aktivierter Gebäude zukünftiger Stadtquartiere
Motivation In den Bemühungen urbane Energiesysteme umweltfreundlicher und gleichzeitig kosteneffizienter zu gestalten konnte in den vergangenen Jahrzehnten durch verbesserte Gebäudehüllen und die Einbeziehung regenerativer Energieträger ein großes Einsparungspotential aufgezeigt werden. Im Gegensatz…

SpecDrone

laufend 2023-2025
Präzisionsgesteuerte Drohnen im Paarflug zur mobilen spektroskopischen Methandetektion im offenen Pfad
Die Entwicklung von unbemannten Luftfahrsystemen (Drohnen) ist in den vergangenen Jahren rasant voran geschritten und zählt zu den am stärksten wachsenden Techniksparten des Jahrzehnts. Drohnen als mobile Sensorplattformen haben die Möglichkeiten für messtechnische Anwendungen revolutioniert. Neben…

ViSeBa

laufend 2025-2027
Virtuelle Sensoren durch Sensorfusion im Bergbau
Im Forschungsprojekt ViSeBa arbeiten die Salinen Austria AG, die iba Austria GmbH und die RISC Software GmbH zusammen, um KI-gestützte Sensorfusion im Solebergbau zu erforschen und zu validieren. Ziel ist die Entwicklung eines generischen, komponentenbasierten Forschungsframeworks, das flexibel an verschiedene…

ParityOS Universal

laufend 2024-2025
ParityOS Universal
Die ParityQC Architektur mit dem zugehörigen Betriebssystem ParityOS ist dafür bekannt, schwierige Optimierungsprobleme so auf Quantenchips abzubilden, dass nur lokale Wechselwirkungen zwischen Qubits notwendig sind und so eine effiziente Lösung ermöglicht wird. Im Vorgängerprojekt „ParityOS“ wurde…

EnCO2Web

abgeschlossen 2017-2020
Österreichweite Modellierung und webbasierte Visualisierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen auf Gemeindeebene
Der beträchtliche energie- und klimapolitische Handlungsbedarf, der sich angesichts der Verpflichtung zur Erreichung internationaler Klimaschutzziele sowie nationaler Strategien zur Energiewende und zum Klimawandel offenbart, wirft die Frage auf, in welchem Maße Städte und Gemeinden einen Beitrag zur…

Smart Lab Modules

abgeschlossen 2016-2017
Innovative Labor Module für hochpräzise Anwendungen im Gesundheits und Analysebereich
Der wichtigste Trend in der modernen medizinischen Labordiagnostik ist die Automatisierung von Laborverfahren. Das bedeutet, dass in vielen Bereichen Maschinen und Roboter zum Einsatz kommen, die einen großen Teil der sich wiederholenden Prozesse durchführen. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung…

LASERS

abgeschlossen 2021-2024
Laser Absorption Spectroscopy Emission Remote Sensing
Luftverschmutzung ist eines der größten ungelösten Probleme der unserer Zeit und eine direkte Folge unserer modernen und technisierten Welt. Sie ist für unzählige vorzeitige Todesfälle verantwortlich, schädigt Pflanzenwachstum und Ökosysteme. Partikel, Kohlenoxide (COx), Schwefeloxide (SOx) und Stickoxide…

GReVity

abgeschlossen 2024-2025
Ganzheitliche verhaltensorientierte Lösungsansätze für Rebound-Management im Bereich Virtual Mobility
Rebound-Effekte entstehen als Folge einer Verhaltensänderung durch eine eingeführte, oft effizienzsteigernde Innovation, mit der Nutzer:innen allmählich ihr Verhalten ändern. Wenn dadurch potentielle Effizienzgewinne wieder kompensiert werden, stellen Rebound-Effekte auch bzw. insbesondere in der Mobilität…

CCCMAS

abgeschlossen 2018-2019
critical components conition monitoring, fault detection and alarm system
Im Laufe der letzten Jahre hat ist nicht nur die Zahl der Windkraftanlagen (WKA), sondern auch deren Größe und Leistung immer weiter angestiegen, was wiederum einen steigenden Kapitalbedarf bedingt. Investoren erwarten deswegen verlässliche Produktionsprognosen und eine gleichbleibende Produktionsleistung…

CCCMAS

abgeschlossen 2020-2021
critical components condition monitoring, fault detection and alarm system
Im Laufe der letzten Jahre hat ist nicht nur die Zahl der Windkraftanlagen (WKA), sondern auch deren Größe und Leistung immer weiter angestiegen, was wiederum einen steigenden Kapitalbedarf bedingt. Investoren erwarten deswegen verlässliche Produktionsprognosen und eine gleichbleibende Produktionsleistung…

LIQORNE

abgeschlossen 2023-2024
LIQuid hydrogen for airbORNE applications
Wasserstoff ist ein vielversprechender Kraftstoff für die zukünftige Luftfahrt, sei es für Brennstoffzellen, thermische Turbomaschinen oder Hybridlösungen. Allerdings muss Wasserstoff in flüssigem Zustand gespeichert werden, um den Aktionsradius des Flugzeugs zu maximieren. Es ist daher notwendig, neue…

Future Lasers

abgeschlossen 2023-2024
Compact ultra-low frequency noise and continuously tunable lasers
Ziel dieses Projekts ist die Herstellung der ersten Prototypen für eine neue Art von Laser, der den Markt für kohärente Optik revolutionieren könnte. Diese neuartigen Laser nutzen eine Stabilisierungstechnologie, die in den letzten drei Jahren am ISTA entwickelt wurde und SquashLock genannt wird. Im…

MBD15

laufend 2024-2026
Mobility Benefit Districts. impacts, acceptability + governance of tools for accelerating transitions in the 15minC
Ziel des Antrags ist es, zu untersuchen, ob Mobility Benefit Districts (MBD) zu einem Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität und lebenswerten Städten beitragen können. MBD ist ein Konzept, bei dem die Einnahmen aus Parkgebühren zur Finanzierung von Mobilitätsdienstleistungen vor Ort verwendet werden.…

EDUPED

laufend 2024-2027
EDUcational campuses as the drivers for Positive Energy Districts
EDUPED zielt darauf ab, den Übergang zu „Positive Energy Districts“ (PEDs) durch die systematische Anwendung morphologischer Ansätze für die Stadterneuerung und -sanierung zu beschleunigen. Das Projekt nutzt die Hebelwirkung von Bildungseinrichtungen mit beträchtlichen Gebäudebeständen als Treiber und…

MADEin4

abgeschlossen 2019-2022
Metrology Advances for Digitized ECS industry 4.0
Das MADEin4-Projekt ist ein umfassendes ECS-Equipment- und Produktions-Framework für Industrie 4.0, das ECS-Metrologie-Tools der nächsten Generation, maschinelle Lernmethoden und Anwendungen zur Unterstützung der industriellen Großserienfertigung (high volume manufacturing, HVM) der Halbleiter- und…

FR8RAIL

abgeschlossen 2016-2019
Development of Funtional Requirements for Sustainable and Attractive European Rail Freight
Der Projektantrag FR8RAIL wurde als Teil der sogenannten Shift2Rail Research and Innovation Action eingereicht. Der Projektantrag umfasst achtzehn europäische Partner. Ziel des Projektes ist es, Funktionsanforderungen für einen nachhaltigen und attraktiven europäischen Eisenbahngüterverkehr zu entwickeln. FR8RAIL…

Metallrecycling

abgeschlossen 2022-2023
Verfahrensentwicklung zur simultanen Multimetallrückgewinnung von komplexen Reststoffströmen
Ziel des Projektes ist eine simultane Aufarbeitung von verschiedenen, metallhaltigen Reststoffströmen aus der Industrie, wobei Synergieeffekte zwischen den herangezogenen Abfällen genutzt werden sollen. Durch eine Prozess- und Technologieentwicklung zur Verarbeitung von komplexen Rückständen mit schwankender…

RepCoViD

abgeschlossen 2020-2022
Emergency Repositioning to Tackle COVID-19
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist, einen oder mehrere bereits zugelassene Wirkstoffe zu identifizieren, die die Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 oder den schweren Verlauf der durch das Virus ausgelösten COVID-19 Erkrankung verhindern oder abmildern können. Die Delta4 GmbH wurde…

Hate Crime

laufend 2023-2025
Quantitative und qualitative von Vorurteilskriminalität (Hate Crime) in Österreich
Das BMI als Bedarfsträger und Partner (Abteilung III/S/1 - Grund- und menschenrechtliche Angelegenheiten und Abt. 4 - Kriminalanalyse des Bundeskriminalamtes) führt mit dem einschlägig erfahrenen IHS eine umfassende Auswertung des Kriminalphänomens Hate Crime durch. Das Hellfeld wird vor allem basierend…

ECOCOPV

laufend 2026-2028
Economic Composite Overwrapped Pressure Vessels
Dieses Projekt schlägt die Entwicklung von Composite Overwrapped Pressure Vessels (COPVs) mit Inconel- oder Hastelloy-Auskleidungen für Antriebssysteme kleiner Satelliten vor. Dabei werden Tankvolumina von 1 bis 50 l angestrebt, mit einer Basis von 20 l für Forschung und Entwicklung (F&E). Diese COPVs…

CCCMAS

abgeschlossen 2019-2020
critical components condition monitoring, fault detection and alarm system
Im Laufe der letzten Jahre hat ist nicht nur die Zahl der Windkraftanlagen (WKA), sondern auch deren Größe und Leistung immer weiter angestiegen, was wiederum einen steigenden Kapitalbedarf bedingt. Investoren erwarten deswegen verlässliche Produktionsprognosen und eine gleichbleibende Produktionsleistung…

Metallrecycling

abgeschlossen 2020-2022
Verfahrensentwicklung zur simultanen Multimetallrückgewinnung von komplexen Reststoffströmen
Ziel des Projektes ist eine simultane Aufarbeitung von verschiedenen, metallhaltigen Reststoffströmen aus der Industrie, wobei Synergieeffekte zwischen den herangezogenen Abfällen genutzt werden sollen. Durch eine Prozess- und Technologieentwicklung zur Verarbeitung von komplexen Rückständen mit schwankender…

RCC2

abgeschlossen 2023-2024
Ökobilanz heizbarer Schalung für CO2-reduzierten und klimaneutralen Beton
Aufbauend auf den Forschungsfragen des Vorprojektes RCC- Reduced Carbon Concrete: Implementierung von CO2-reduzierten Betonen auf der Baustelle (GZ 2020-0.657.535) soll die experimentelle Entwicklung auf der Baustelle in einem erweiterten Konsortium fortgeführt werden. Ausgelotet werden soll, wie im…

BioFLOCK

abgeschlossen 2019-2021
Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung
Aufgrund der zulässigen Nährstofffrachten auf landwirtschaftlichen Flächen pro ha und Jahr setzten Biogasanlagen vermehrt auf Gärrestaufbereitung zur Reduktion des auszubringenden Volumens bei gleichzeitiger Aufkonzentration der wichtigsten Nährstoffe. Um die Feinpartikeln des Gärrest abzutrennen, wird…

BioFLOCK

abgeschlossen 2021-2022
Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung
Aufgrund der zulässigen Nährstofffrachten auf landwirtschaftlichen Flächen pro ha und Jahr setzten Biogasanlagen vermehrt auf Gärrestaufbereitung zur Reduktion des auszubringenden Volumens bei gleichzeitiger Aufkonzentration der wichtigsten Nährstoffe. Um die Feinpartikeln des Gärrest abzutrennen, wird…

BioFLOCK

abgeschlossen 2022-2023
Einsatz biologischer und nachhaltiger Flockungsmittel zur Gärrestaufbereitung
Aufgrund der zulässigen Nährstofffrachten auf landwirtschaftlichen Flächen pro ha und Jahr setzten Biogasanlagen vermehrt auf Gärrestaufbereitung zur Reduktion des auszubringenden Volumens bei gleichzeitiger Aufkonzentration der wichtigsten Nährstoffe. Um die Feinpartikeln des Gärrest abzutrennen, wird…

PHOBILITY AKTIV

abgeschlossen 2018-2020
MH-APP zur Unterstützung einer gleichberechtigten, aktiven Mobilität für Personen mit Angst- und Zwangserkrankungen
PHOBILITY AKTIV hat zum Ziel, Personen mit einer Phobie, Angst- und/oder Zwangserkrankung bzw. Angst, die sich aufgrund einer Depression entwickelt, eine gleichberechtigte Teilnahme am sozialen Leben zu ermöglichen und ihre Aktive Mobilität und auch aktive Teilnahme am öffentlichen Verkehr so lange…

H2toPipe

laufend 2022-2025
Neuartige Materialien für den effizienten Transport von grünem Wasserstoff im österreichischen Gasnetz
Die Umwandlung mittels erneuerbarer Energie in Wasserstoff sowie dessen Speicherung und Transport ist eine der zukunftsträchtigsten Formen zur Sicherung einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Für eine Verteilung von Wasserstoff können bestehende Polyethylen-Gasnetze verwendet werden. Durch die hohe…

Agri PV Energiepark

laufend 2025-2026
Datenaustausch zu den Erfahrungen mit AGRI PV des Energieparks Bruck/Leitha und seinen Kooperationspartnern
Der Energiepark Bruck/Leitha will im Rahmen des Projekts seine Erfahrungen mit bereits realisierten AGRI PV Projekten teilen. Ebenfalls sollen Planungen zu zukünftigen Projekten in das Projekt einfließen. Bereits realisiert wurde das Sonnenfeld Bruck/Leitha gemeinsam mit der EWS Consulting GmbH, welches…

Power2Power

abgeschlossen 2019-2022
Providing next-gen.Silicon-based power solutions in transport and machinery for sust.decarbonisation in the next decade
Power2Power ist ein Europäisches Projekt welches das Ziel verfolgt, Hochleistungselektronik für elektrische Antriebe Energie-Effizienter und preiswerter zu machen. Dazu werden 42 Partner aus 8 Europäischen Ländern entlang der gesamten „Electronic-based Systems“ Wertschöpfungskette, vom Grundmaterial…

Power2Power

abgeschlossen 2019-2022
Providing next-gen.Silicon-based power solutions in transport and machinery for sust.decarbonisation in the next decade
Power2Power ist ein Europäisches Projekt welches das Ziel verfolgt, Hochleistungselektronik für elektrische Antriebe Energie-Effizienter und preiswerter zu machen. Dazu werden 40 Partner aus 8 Europäischen Ländern entlang der gesamten „Electronic-based Systems“ Wertschöpfungskette, vom Grundmaterial…

Power2Power

abgeschlossen 2019-2022
Providing next-gen.Silicon-based power solutions in transport and machinery for sust.decarbonisation in the next decade
Power2Power ist ein Europäisches Projekt welches das Ziel verfolgt, Hochleistungselektronik für elektrische Antriebe Energie-Effizienter und preiswerter zu machen. Dazu werden 40 Partner aus 8 Europäischen Ländern entlang der gesamten „Electronic-based Systems“ Wertschöpfungskette, vom Grundmaterial…

BIOCOOL

abgeschlossen 2021-2023
Bio-inspirierte Oberflächen zur Verdunstungskühlung von Gebäudehüllen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Klimawandel Kühlbedarf in der gebauten Umwelt Gemässigte Klimazone Globaler Bedarf Bioinspiration als Innovationsmethode Passives und Low-Tech System Nachhaltige Materialien Kühlfassaden Ziele und Innovationsgehalt gegenüber…

eTruckDACH

laufend 2024-2027
Brände von Elektro-Lkw in Straßentunneln
In eTruckDACH wird ein Realbrandversuch mit einem Batterie-elektrischen LKW in einem Tunnel durchgeführt, um einige offene Fragestellungen zu beantworten. Diese beziehen sich einerseits auf das Brandverhalten von großen BEVs, die Strategie zur Brandbekämpfung sowie die Auswirkungen für Menschen und…