Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

SCAST

laufend 2025-2028
Sustainable climate change adaptation in skiing tourism
Österreichs Bergregionen sind in weiten Teilen abhängig vom Einkommen aus dem Wintertourismus, welcher stark vom Klimawandel beeinflusst wird. Einige der traditionellen Skidestinationen haben bereits vielfältige Anpassungsmaßnehmen vorgenommen, während andere einzig und allein auf künstliche Beschneiung…

AUDIT

laufend 2024-2026
AUtomated Driving In road Tunnels
Die fortschreitende Entwicklung der Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur ist eine unabdingbare Voraussetzung für das vernetzte und automatisierte Fahren. Automatisierte Fahrzeuge werden integraler Bestandteil eines Systems sein, das durch die nahtlose Interaktion von Fahrzeugen und Infrastruktur…

MILL

abgeschlossen 2017-2018
Minimal Invasive Liquid Lung
Die CCORE Technology GmbH(CCORE) entwickelt auf Basis einer umfassenden, zum Patent eingereichten Plattformtechnologie (LiquiClear®), eine neue innovative Methode zur minimal-invasiven Blutreinigung. Das erste Produkt ist ein minimal-invasiver Katheter zur intravasalen Entfernung von Kohlendioxid aus…

MILL

abgeschlossen 2016-2017
Minimal Invasive Liquid Lung
Die CriticalCore Technologies GmbH (CCT) in Gründung entwickelt auf Basis einer umfassenden, zum Patent eingereichten Plattformtechnologie (LiquiClear®), eine neue innovative Methode zur minimal-invasiven Blutreinigung. Das erste Produkt ist ein minimal-invasiver Katheter zur intravasalen Entfernung…

PAIR

laufend 2024-2025
Process Auditing in Radiology
Prozess im Medizinwesen sind ein wichtiger Aspekt, um eine gewisse Qualität sicherstellen zu können. Dafür ist es auch notwendig, Prozesse in verschiedenen Medizininformationssystemen aufzeichnen und überwachen zu können. Das zentrale Ziel dieses Projektes ist es, Konzepte und Methoden zu entwickeln,…

REWAI

laufend 2022-2025
Reducing Energy and Waste using AI
Die Textil- und Modeindustrie ist verantwortlich für 10 % der globalen Treibhausemissionen und 20 % der globalen Land- und Wasserverschmutzung. Obwohl es nachhaltige textile Produkte, wie Lyocell oder Viskose, gibt, dominieren sie den globalen Markt nicht. Ursachen, sind unter anderem das vor allem…

Entwicklung Helpsole

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung einer Schuheinlage, die Parkinson Patienten beim Überwinden des Freezings unterstützt.
Für PatientInnen mit Morbus Parkinson wird eine Schuheinlage entwickelt, die mittels Vibrationsstimulus hilft, das sogenannte Trippeln der Beine oder die Problematik des „Freezings“ überwinden zu können. Die Lösung stellt ein Hidden Wearable dar, anders als bereits bekannte Lösungen, die sichtbar und…

Weiterentwicklung HS

abgeschlossen 2022
Entwicklung einer Schuheinlage, die Parkinson Patienten beim Überwinden des Freezings unterstützt.
Für PatientInnen mit Morbus Parkinson wird eine Schuheinlage entwickelt, die mittels Vibrationsstimulus hilft, das sogenannte Trippeln der Beine oder die Problematik des „Freezings“ überwinden zu können. Die Lösung stellt ein Hidden Wearable dar, anders als bereits bekannte Lösungen, die sichtbar und…

DDL 2024 MI

laufend 2024-2025
Delphi Data Labs 2024 Advanced Market Intelligence
Wir entwickeln eine innovative Marktinformationsplattform (M&A, Market Sizing & Segmentation, Forecasts, Supplier/Customer, CI) für die Industrie, wobei wir den ersten Fokus auf den Wasserstoffsektor legen. Ziel des F&E-Projektes ist es eine Plattform, die ähnlich eines „Bloomberg-Terminals“ darauf…

CarryMeHome

laufend 2023-2026
Energieeffizienter, Modularer und Nahtloser Personen- & Warentransport mit Fokus auf aktive Mobilität
Das Projekt „CarryMeHome“ gliedert sich in zwei Sub-Projekte. In Sub-Projekt I wird ein Mobilitätskonzept für zwei Modellregionen (Weiz, Feldkirchen) weiterentwickelt. In Sub-Projekt II wird ein Fahrzeugkonzept („CarryMeHome“) ergänzend zu diesem Mobilitätskonzept ausgearbeitet. Das Mobilitätskonzept…

MS-ParadiseAI

laufend 2025-2028
Maritime Sicherheit – Paradigmatische Verbesserungsstrategien für ressourcen-effiziente edgeAI Systeme
Die rasante Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) treibt transformative Veränderungen in verschiedenen Branchen voran, wobei Edge-KI an vorderster Front dieser Revolution steht. Edge-KI, die Daten direkt an der Quelle verarbeitet, ist entscheidend für die Gewährleistung der Daten- und Ausfallsicherheit,…

NAWASCAN

abgeschlossen 2022-2025
Navigation Warfare Scan Antenna
Das von globalen Satellitennavigationssystemen (GNSS) bereitgestellte Service kann vor allem bei militärischen oder terroristischen Aktionen absichtlich gestört oder verfälscht werden, sodass von den weithin verwendeten GPS- oder Galileoempfängern keine oder eine falsche Positions- oder Zeitinformation…

KIMBO

abgeschlossen 2016-2017
Kollaborative Interdisziplinäre Medizinische Boards
Bei einem interdisziplinären, medizinischen Board handelt es sich um eine Konferenz von Ärzten verschiedener Fachrichtungen, mit dem Ziel, die Behandlungsmöglichkeiten einzelner Patienten zu prüfen und zu diskutieren. Diese Form der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Medizin existiert schon seit…

Cyano+

laufend 2025-2026
Risikobewertungsmethodik für den Eintrag von Cyanotoxinen in Bade-, Grund- und Trinkwasser
Das Projekt Cyano+ befasst sich mit der Risikobewertung von Cyanotoxinen für die Badewässer und Wasserinfrastruktur. Der klimabedingte Anstieg der Wassertemperaturen hat in vielen europäischen Ländern neben anderen Einflussfaktoren wesentlich zur Massenentwicklung von Mikroorganismen wie Cyanobakterien…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Decentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety, and Sustainability in Europe
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Decentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety and Sustainability in Europe
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Decentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety, and Sustainability in Europe
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

EdgeAI-Trust

laufend 2024-2027
Decentralized Edge Intelligence: Advancing Trust, Safety, andSustainability in Europe
EdgeAI-Trust zielt auf die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für verteilte Edge-KI sowie HW/SW-Edge-KI-Lösungen und -Werkzeuge ab, die vollständig kollaborative KI und Lernen am Netzwerkrand ermöglichen. Die Edge-AI-Technologien adressieren zentrale Herausforderungen der europäischen…

FAIR-AI

laufend 2024-2026
Fostering Austria's Innovative Strength and Research excellence in Artificial Intelligence
FAIR-AI adressiert die Forschungslücke, die durch den Umgang mit gesellschaftsbezogenen Risiken in der Anwendung von KI entsteht. Insbesondere stehen dabei die Anforderungen des kommenden europäischen KI-Gesetzes und die Hindernisse bei seiner Umsetzung in der täglichen Entwicklung und Verwaltung von…

Elektro-Presser ZRM

laufend 2023-2025
Einsatz eines Elektro-Müllpressfahrzeugs für den Papier-Sammeleinsatz in Graz
Die Zuser Ressourcenmanagement GmbH, ansässig in Peggau in Graz Umgebung, plant die Anschaffung eines Elektro-Müllpressfahrzeugs für den vorrangigen Einsatz zur Papiersammlung in Graz. Zu diesem Zweck ist auch die Anschaffung einer Doppelladesäule angedacht.

ITSAFE

laufend 2024-2027
Farming edible insects as sustainable animal-source production and packaging systems
Die Welt ist heute mit Klimawandel, wachsender Bevölkerung und auch verändertem Konsumverhalten konfrontiert. Eine Minderungsstrategie könnte darin bestehen, Insekten als alternative Quelle für hochwertiges Protein zu nutzen. Da immer mehr Produzenten beginnen, T. molitor zu züchten, wird deutlich,…

LiSeGMo

abgeschlossen 2017-2018
Linking Services der Gütermobilität
Verschiedene Dienstanbieter offerieren proprietäre Lösungen für Gütermobilität, Schnittstellen zwischen verschiedenen Transportmodi sind kaum vorhanden. Durchgängige Dienste entlang der Güterverkehrskorridore sind nicht existent. Der Austausch von Daten und Diensten in Frachtverkehrs-Hubs ist nur über…

AlertnessControl

abgeschlossen 2015-2017
Maßnahmen zur Aufmerksamkeitskontrolle und –steigerung in Betriebsführungszentralen
Bedingt durch Schichtdienste sowie eine lange durchgehende Arbeitszeit von zwölf Stunden ist die Belastung der MitarbeiterInnen in Betriebsführungszentralen sehr hoch. Insbesondere bei Abweichung vom Regelbetrieb werden hohe psychische Anforderungen an das Personal gestellt, da der automatisierte Betrieb…

VAST

abgeschlossen 2016-2019
Virtual Airspace and Tower
Die Flugverkehrskontrolle ist ein komplexer, sicherheitskritischer Arbeitsbereich, in dem FluglotsInnen seit Jahrzenten mit gleicher Technologie arbeiten, welche den Luftraum abstrahiert und zweidimensional visualisiert. FluglotsInnen sind gezwungen die Situationsübersicht durch geistige Extraktion…

Coole Hülle

abgeschlossen 2022-2023
Hinterlüftete Holzfassaden im Spannungsfeld zwischen Klimawandel und Technik
Das Erdklima ist einem ständigen Wandel unterzogen. In den letzten Jahrzehnten zeigte sich jedoch eine derart drastische Änderung des Erdklimas, wie es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen bisher noch nicht dokumentiert wurde. Entsprechend wissenschaftlichen Klimaprognosemodellen wird für Europa eine…

TissueModels

abgeschlossen 2020-2024
Establishing tissue-specific cell models with culture medium additives
Ethische Anforderungen, Kostenbegrenzungen und Praktikabilität haben in der Vergangenheit den Übergang von der Forschung an Tieren als Modell hin zur tierfreien Forschung und der Etablierung von Säugerzellkultursystemen vorangetrieben. Leider zeigen viele der verwendeten Zellkulturmodelle trotz ihrer…

projectbox

abgeschlossen 2018-2020
projectbox – Cloudbasiertes Projektmanagement für österreichische Klein- und Mittelbetriebe und den öffentlichen Sektor
Im heutigen Geschäftsleben kommen auch kleinere und mittlere Unternehmen nicht mehr um den Begriff des „Projekts“ und somit um ein einfaches und kostengünstiges, insbesondere aber effektives Projektmanagement umhin. Leider haben jedoch gerade kleinere Unternehmen weder die Zeit noch die Erfahrung, sich…

fit4power2heat

abgeschlossen 2017-2018
Sondierung zur Realisierung des Wärmepumpenpooling für städtische Wärmenetze
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die massive Entwicklung von erneuerbaren Erzeugungskapazitäten hat in Österreich zu einer installierten Kapazität von 2.800 MW Wind und PV Anlagen geführt. Diese erzeugen aufgrund der stochastischen Erzeugungscharakteristika massive Herausforderungen in…

ROADS

laufend 2023-2025
ROADS to Health: Entscheidungsunterstützung für das Pandemiemanagement der Zukunft
ROADS entwickelt Grundlagen für ein optimiertes Krisenmanagement für zukünftige Pandemien/Epidemien unter einer gesamtgesellschaftlichen Perspektive. Konkretes Ziel von ROADS ist es, Bedarf und Grundlagen für ein technologisch unterstütztes Maßnahmen-Matching für Entscheidungsträger:innen und kritische…

eLKW Fa. Pölzleitner

laufend 2024-2027
2 E-LKW inkl. Ladeinfrastruktur für den Transport von Containern mit Recyclingholzmaterial in Abtenau
Die Firma Pölzleitner Holz in Abtenau ist auf Holzrecycling, Altholzentsorgung und Altholzaufbereitung spezialisiert. Wir sind ein Familienunternehmen in der 4. Generation, welches seit über 100 Jahren in der Holzbranche tätig ist. Mit rund 30 Mitarbeitern wird dafür gesorgt, dass Recycling- und Restholz…

RoboM3

laufend 2025-2027
Multi-Modale Mobilität für Roboter
Für Menschen ist es ganz normal sich multimodel zu bewegen. Je nach Ziel und Kontext wird die optimale Abfolge von Bewegungsmodi (z.B., zu Fuß, Rad, Bus, Zug) gewählt und auch ständig an sich ändernde Bedingungen angepasst. Für die Planung verwenden Menschen häufig Verkehrsdaten und Routing Services.…

XHVpressure

abgeschlossen 2021-2022
Towards XHV pressure sensing in space
In den letzten Jahren hat sich die technologische Bereitschaft vieler Quantentechnologien bedeutend erhöht, und es gab ein steigendes Interesse daran, aus diesen neuen Technologien einen Vorteil für Anwendungen im Weltraum zu gewinnen. Einige Beispiele sind die mögliche Quantenverschlüsselung über globale…

DayGuide

abgeschlossen 2016-2019
Guiding persons with cognitive challenges in daily living

DayGuide

abgeschlossen 2016-2019
Guiding persons with cognitive challenges in daily living

POCKET MUSIC

abgeschlossen 2016-2017
App basiertes Training für Musiker
Ein Musikinstrument zu erlernen ist schwieriger, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Wer versucht, sich Gitarre im Selbststudium mithilfe von YouTube Videos, Online-Kursen oder Lernspielen beizubringen, der stößt ohne die richtige Didaktik und eine geeignete Methodik schnell an seine Grenzen.…

Wiener Stadtwerke

laufend 2023-2026
Wiener Stadtwerke ENIN Einreichung
Die Wiener Stadtwerke betreiben für Wartung und Instandhaltung der vielfältigen Infrastruktur im Großraum Wien, wie insbesondere der Energieproduktions- und -netzanlagen sowie der Verkehrsinfrastruktur, 1073 Nutzfahrzeuge der Klasse N1. Im Zuge des Projektes ist beabsichtigt, für 8 Unternehmen des Konzernes…

Fretello

abgeschlossen 2017-2018
App basiertes Training für Musiker
Ein Musikinstrument zu erlernen ist schwieriger, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Wer versucht, sich Gitarre im Selbststudium mithilfe von YouTube Videos, Online-Kursen oder Lernspielen beizubringen, der stößt ohne die richtige Didaktik und eine geeignete Methodik schnell an seine Grenzen.…

bit4future

laufend 2025-2026
bit4future - Strategische Kompetenzentwicklung für Nachhaltigkeit in der bit schulungscenter GmbH
Ausgangssituation, Problematik & Motivation: Die Anforderungen an Unternehmen und Bildungseinrichtungen im Bereich Nachhaltigkeit steigen stetig. Öffentliche Auftraggeber wie das AMS, Ministerien und EU-Förderprogramme setzen verstärkt auf Nachhaltigkeitskriterien, die zukünftig ein integraler Bestandteil…

OptoQuant

abgeschlossen 2021-2024
Optically Integrated Quantum Computing
Aktuell werden verschiedene Architekturen von Quantenprozessoren zur Realisierung von Quantencomputern international erforscht: von gespeicherten Ionen, über supraleitende Resonatoren bis hin zu Fehlstellen in Kristallstrukturen. Diese Ansätze konzentrieren sich meistens auf die Realisierung eines monolithischen…

GRÜNEzukunftSCHULEN²

abgeschlossen 2021-2023
Grüne Schuloasen im Neubau. Einfluss von Begrü-nungssystemen auf das unmittelbare Mikroklima
Klimawandel, zunehmende Verstädterung und Nachverdichtungen im innerstädti-schen Raum erfordern neue Wege und Lösungsansätze zur Steigerung der Lebensqua-lität und des Wohnkomforts in städtischen Strukturen. Insbesondere Schulfreiräume werden oftmals nicht entsprechend geplant und gestaltet, um den…

Plaisir

abgeschlossen 2017-2019
Planning Innovation: Lernen aus sozial innovativen Energieprojekten
Energieorientierte Planung wird bislang vor Allem im urbanen Kontext im Licht technischer Innovation diskutiert. Die Frage nach der Rolle sozialer Innovation für eine erfolgreiche energieorientierte Planung ist ebenso unterrepräsentiert wie die spezifischen Herausforderungen, die sich aus ambitionierten…

RaPPPid

abgeschlossen 2017-2019
Rapid Precise Point Positioning with integer ambiguity resolution
Die GNSS Punktbestimmung im Relativverfahren erlaubt heute bei längeren Beobachtungszeiten eine Koordinatenbestimmung im mm-Bereich. Selbst in Echtzeit (oder nahe-Echtzeit) gelingen Positionierungen im cm-Bereich. Mit Hilfe des RTK-Verfahrens gelingt das, unter Nutzung von 2-Frequenz Phasen- und Code-Beobachtungen…

MAPP

laufend 2025-2027
Mainstreaming Adaptation in Austria: Public and Private Law Pathways
Die kürzlich aktualisierte österreichische Anpassungsstrategie legt dar, dass eine systematische Erweiterung und Nachschärfung in für die Klimawandelanpassung relevanten Rechtsgebieten notwendig ist, um die Klimawandelanpassung besser in den bestehenden Rahmen für Gesetzgebung und Vollziehung zu integrieren.…

IC-MPPE

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Computational Material, Process and Product Engineering
Ausgangssituation: Das COMET Zentrum für “Integrated Research in Materials, Processing and Product Engineering (MPPE)” hat hochwertige Expertise zur Charakterisierung und zur physikalischen und numerischen Simulation von Materialien, Prozessen und Produkten aufgebaut. Fortschritte bei der numerischen…

SEMS4market

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung eines intelligenten Energiemanagementsystems (SEMS)
Dezentrale bzw. autonome Energieversorgung durch Photovoltaikanlagen bzw. die Verbrauchssenkung bei Stromgroßverbrauchern wie Wärmepumpen oder Poolanlagen erfordern ein intelligentes Energiemanagementsystem, welches als Schnittstelle zwischen Stromerzeugung und -verbrauchern autonom mit den jeweiligen…

BAMBI

laufend 2022-2025
Biodiversity Airborne Monitoring Based on Intelligent UAV sampling
Durch die drohende Klimakatastrophe und das Vordringen des Menschen in natürliche Ökosysteme (Wälder, Meere, Wiesen usw.) ist die Integrität dieser Lebensräume, so-wohl global als auch in Österreich gefährdet. Intakte Ökosysteme sind für Tier und Mensch gleichermaßen wichtig und stellen unsere Lebensgrundlage…

Neue Fragmentierung

abgeschlossen 2017-2018
Neue Abfrage - und Ablagestrategien für die verteilte Datenbank CrateDB speziell für zeitbasierte Daten
Bei Anwendungen im Bereich des “Internet of Things” sind viele Daten zeitbasiert und extrem zahlreich, da sie von Sensoren, Maschinen etc produziert werden, zB Million pro Sekunde. Dieses Faktum wird in diesem Projekt von der Datenbank CrateDB aufgenommen und es werden neue Strategien zur Verteilung…

Samba

abgeschlossen 2016-2017
Self-Aware Monitoring and Bio-inspired coordination in scalable distributed Automation systems
Verteilte Cyber-Physische Produktionssysteme haben zahlreiche Vorteile wie Flexibilität und Skalierbarkeit. Ein verteilter Ansatz erleichtert die Anpassung an wechselnde Markterfordernisse wie die Einführung neuer Produkte oder Produktvarianten oder Losgröße-1-Fertigung. Auch kann schneller auf Störungen…

SAIMOS

abgeschlossen 2020-2021
SAIMOS – Situational Awareness, Infrastructure Management, Operations Security
Die Sicherung von Wohnraum und KMU ist in den Fokus gerückt. Eine Nachfrage nach einfach zu installierenden Lösungen kombiniert mit Sicherheitsdienstleistungen ist entstanden, kann jedoch mit der am Stand der Technik vorhandenen Technologie nur unzureichend bedient werden. Daraus ist die Idee entstanden,…

SAIMOS

abgeschlossen 2019-2020
SAIMOS – Situational Awareness, Infrastructure Management, Operations Security
Die Sicherung von Wohnraum und KMU ist in den Fokus gerückt. Eine Nachfrage nach einfach zu installierenden Lösungen kombiniert mit Sicherheitsdienstleistungen ist entstanden, kann jedoch mit der am Stand der Technik vorhandenen Technologie nur unzureichend bedient werden. Daraus ist die Idee entstanden,…

HumBAS

abgeschlossen 2019-2021
Knowledge-based building management combining human perception and building automation systems
.

LICA Ried

laufend 2022-2024
Life Care Assistance in Ried im Innkreis
Die Gesellschaft hat die Pflicht und Schuldigkeit, eine immer älter werdenden Bevölkerung gut zu versorgen und ihrem Wunsch, solange wie möglich zu Hause betreut zu werden, nachzukommen. Projekte wie das hier vorliegende müssen umgesetzt werden, um dieser Verpflichtung nachhaltig nachkommen zu können. Die…

PFAS und TFA

laufend 2025-2026
Methodenentwicklung Analytik PFAS (Poly- u. perfluorierte Substanzen) und TFA (Trifluoracetat) in komplexen Matrices
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) und dessen Abbauprodukt Trifluoressigsäure (TFA) gehören zu den persistentesten Schadstoffen und stellen eine wachsende Herausforderung für die Lebensmittelsicherheit und den Umweltschutz dar. Bisherige Analysen konzentrieren sich überwiegend auf Wasser-…

NIKE MATE

laufend 2023-2025
NIKE huMan mAchine navigation TEaming
Einsätze im urbanen Umfeld sind für die Einsatzkräfte sehr fordernd. Durch die räumliche Beengtheit des urbanen Einsatzumfeldes müssen die Bewegungen der Einsatzkräfte optimal aufeinander abgestimmt werden. Die präzise Positionsbestimmung über alle Bewegungsebenen (supersurface – surface – subsurface)…

MedTech-mR

laufend 2021-2026
Medizintechnik in der mixed Reality
Im Bereich der Medizin, wie auch in etlichen anderen Gebieten, werden die Hilfsmittel der Simulation und der virtuellen Realität immer stärker eingesetzt. Gerade in der Medizin können Simulationen helfen, Abläufe und Vorgehensweisen zu erlernen oder zu üben. Im Bereich der Medizintechnikfachplanung…

Ella Gols

laufend 2024-2025
Ella Schnelllader Seewinkel in Gols
Im Rahmen des LADIN-Förderprogramms setzt sich Ella für die Etablierung von Schnellladeinfrastruktur an Hauptverkehrsverbindungen und in ländlichen Regionen ein. Ziel ist es, dort Lademöglichkeiten zu schaffen, wo sie bisher aufgrund der Marktsituation fehlen, insbesondere an zentralen Punkten in kleineren…

ESB

abgeschlossen 2015-2018
Einflüsse auf Schallemissionen in Bögen
In Gleisbögen können erhöhte Schallemissionen in Form von Quietsch- oder Kreischgeräuschen in Abhängigkeit verschiedener Einflussparametern auftreten. Im vorliegenden Projekt werden vor allem die Wirksamkeit einer Schienenkopfkonditionierung, sowie der Einfluss der meteorologischen Bedingungen, der…

KI-on-Air

abgeschlossen 2019-2020
Künstliche Intelligenz in der Luftfahrt
KIonAir untersucht das Forschungspotential von Künstlicher Intelligenz in der Luftfahrt, zeigt Lösungsansätze für das Ausschöpfen dieses Potentials auf und vernetzt die Akteure aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Luftfahrt mit dem Fokus auf Österreich.

AT.LAB

laufend 2025-2030
Austrian Automotive Advanced Training LAB
Die Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Digitalisierung, Elektrifizierung und nachhaltige Produktionsprozesse geprägt ist. In diesem Kontext gewinnt die kontinuierliche Weiterbildung von Fachkräften in der Branche an Bedeutung. Das Weiterbildungs-LAB „Automotive“…

CO-HOPE

laufend 2022-2025
Collaborative Housing in a Pandemic Era
Das Versäumnis, das Recht auf angemessenen Wohnraum zu garantieren, hatte während der globalen Krise der COVID-19-Pandemie in Europa schwerwiegende Folgen. CO-HOPE ist eine Antwort auf diese Gesundheits-, Wohnungs- und Sozialkrise. CO-HOPE konzentriert sich auf die Durchführung von angewandter Forschung…

FEM im Holzbau

abgeschlossen 2023-2024
Die Finite Elemente Methode in der Praxis des Ingenieurholzbaus
Die Bauwirtschaft steht vor der Herausforderung, ressourcenschonende und klimaneutrale Bauwerke zu errichten. Der Baustoff Holz ist dafür ideal und erlebt deshalb eine Renaissance im gesamten Hochbau- und Ingenieurbaubereich. Moderne numerische Werkzeuge wie die Finite Elemente Methode (FEM) sind leistungsfähige…

E LKW

abgeschlossen 2023-2025
56 LKW in St.Florian 17 LKW in Bergheim 7 LKW in Wollsdorf
1 E LKW Einsatzort OÖ Elektro Ladeinfrastruktur CO2 Einsparung 117,344 t

PaperWrap Small

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung einer Papierwickelmaschine für geringen Durchsatz
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine konstruktive Neuentwicklung einer Papierwickelmaschine, sogenannt "PaperWrap small" Das Ziel ist es eine kostengünstige Maschine für kleinen Durchsatz (ca. 25 Palleten/h) zu entwickeln. Bei der Entwicklung liegt der Fokus auf der modularen Bauweise, sodass…

FEM im Holzbau

laufend 2024-2025
Die Finite Elemente Methode in der Praxis des Ingenieurholzbaus
Die Bauwirtschaft steht vor der Herausforderung, ressourcenschonende und klimaneutrale Bauwerke zu errichten. Der Baustoff Holz ist dafür ideal und erlebt deshalb eine Renaissance im gesamten Hochbau- und Ingenieurbaubereich. Moderne numerische Werkzeuge wie die Finite Elemente Methode (FEM) sind leistungsfähige…

SmartFactoryCamp

abgeschlossen 2021-2022
Bootcamp Smart Factory Salzburg
Das Salzburg Smart Factory Bootcamp begleitet Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einer Reise in die Technologien von hochaktuellen und zukünftigen Produktionsumgebungen und dem Industrial Internet of Things. Neben Robotik, Sensorik, Datenaufnahme und Datenvisualisierung kommen sowohl Themen der Vernetzung…

Vilipa

abgeschlossen 2021-2022
Visible light based Person and Group Detection in existing buildings
In Kombination mit der Gebäudeleittechnik können Belegungserkennungssysteme, basierend auf verschiedenen zugrunde liegenden Technologien, den Energieverbrauch von Gebäuden erfolgreich senken. Allerdings haben die meisten aktuellen Systeme zur Präsenzerkennung den Nachteil, dass der Installationsaufwand…

STEAM

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine (Drehflügelkolbenmotor) für den Einsatz in einem RC-Kreislauf
Das Ziel des Projekts „Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine für den Einsatz in RC-Kreisprozessen“ (STEAM) ist die Entwicklung und Validierung eines neuartigen Drehflügelkolbenmotors, welcher darauf ausgelegt ist, als Expansionsmaschine in einem Clausius-Rankine-Kreisprozess (RC-Kreisprozess)…

STEAM

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine (Drehflügelkolbenmotor) für den Einsatz in einem RC-Kreislauf
Das Ziel des Projekts „Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine für den Einsatz in RC-Kreisprozessen“ (STEAM) ist die Entwicklung und Validierung eines neuartigen Drehflügelkolbenmotors, welcher darauf ausgelegt ist, als Expansionsmaschine in einem Clausius-Rankine-Kreisprozess (RC-Kreisprozess)…

Solardampf

abgeschlossen 2017
Entwicklung eines solaren Dampferzeugungssystems mit Einbindung in ein bestehendes ölbefeuertes Dampfkesselsystem
Das vorliegende Projekt ist im Wesentlichen die Fortsetzung des 2014 genehmigten und 2015 abgeschlossenen F&E Projektes „Spiegelmodul“ Projektnummer 4149662 der Fresnex GmbH. Es ist geplant, die Einbindung des Solarfeldes in ein bestehendes Dampfsystem zu entwickeln. Parallel dazu werden wichtige Prozessschritte…

STEAM

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine (Drehflügelkolbenmotor) für den Einsatz in einem RC-Kreislauf
Das Ziel des Projekts „Entwicklung einer neuartigen Dampfexpansionsmaschine für den Einsatz in RC-Kreisprozessen“ (STEAM) ist die Entwicklung und Validierung eines neuartigen Drehflügelkolbenmotors, welcher darauf ausgelegt ist, als Expansionsmaschine in einem Clausius-Rankine-Kreisprozess (RC-Kreisprozess)…

logi.XRA XtremeReuse

abgeschlossen 2017-2018
logi.XRA Extreme Reuse Automation – Kontinuierliches Domain Engineering für maximalen Reuse in der Automatisierung
Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojektes "logi.CAD open 3" wurden sowohl Datenmodelle als auch Entwicklungsprozesse automatisierter Systeme und Anlagen untersucht: Selten werden Anlagen von Grund auf neu entwickelt. Nicht nur Vorwissen sondern insbesondere auch bereits entwickelte "ähnliche" Anlagen…

DT Framework

abgeschlossen 2019-2021
DeepTraining Framework: Das erste holistische Trainingssystem zur Vermeidung von Human Errors in Produktionsprozessen
Das wesentliche Ziel von Innerspace im Rahmen des FFG-Projekts konzentriert sich auf die Entwicklung von drei Kerninnovationen, mit dem drei Kernprobleme heutiger Trainingsapplikationen adressiert werden: 1) DeepTraining Content-Framework als Lösungsansatz für das Trainings-Transfer-Problem, 2) DeepTraining…

E(co)METAL

laufend 2025-2027
Energieeffizientes Processing von Metallen mittels Mobiler ElektroTechnischer Anlage mit Leistungselektronik und Edge-KI
Der Elektroplastische Effekt (EPE) bietet großes Potenzial für Energieeinsparung bei Herstellungsprozessen in der metallverarbeitenden Industrie und kann einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität Österreichs bis 2040 leisten. Durch das EAF-Umformen (Electrically Assisted Forming) und die strombasierte…

FR8RAIL III

abgeschlossen 2019-2022
Smart data-based assets and efficient rail freight operation
Ziel des FR8RAIL III-Projekts ist die Weiterentwicklung von Technologien, die für den Schienengüterverkehr relevant sind, um das im S2R-Strategie-Masterplan festgelegte Ziel zu erreichen. Die Arbeit basiert zum Teil auf Ergebnissen, die in früheren Projekten des AWP 2015/167 (FFL4E, ARCC, FR8RAIL),…

IEA Users Gender

abgeschlossen 2020-2022
IEA User-Centred Energy Systems Empowering all: Gendergleichstellung für die Energiewende.
Angesichts des Klimawandels, der steigenden Energienachfrage, der Umwelt- und Gesundheits-bedenken, der Kosteneffizienz, der verstärkten Digitalisierung und der Energiesicherheit, müssen die Entscheidungstragenden eine ökologisch und sozial nachhaltige Energieversorgung ermögli-chen. Obwohl die Voraussetzungen…

LösungsWege

laufend 2024-2027
Interkommunale und regionale Mobilitätslösungen am Beispiel Oststeiermark
In der Steiermark wurden 2013/2014 über 68 % der Wege per Motorisierten Individualverkehr (MIV) zurückgelegt. Besonders im ländlichen und touristisch geprägten Raum, wie u.a. der Oststeiermark (Fokusgebiet), mit disperser Siedlungsstruktur und geringer Bevölkerungsdichte ist die erste und letzte Meile…

HeatCOOP

laufend 2023-2026
Residents Owned Heat Cooperatives To Push Urban Decarbonisation
Das Projekt zielt auf die Erforschung und Entwicklung eines Prototyps für ein innovatives Organisationsmodell zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in städtischen Quartieren auf der Grundlage von Wärmegenossenschaften (HeatCOOP). Das Projekt befasst sich mit den organisatorischen, finanziellen und…

BOSS

laufend 2025-2027
Building Energy Systems on causal reasoning
Gebäude sind für 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der CO₂-Emissionen in Europa verantwortlich. Eine Optimierung der Gebäudetechnik ist notwendig, um die Ziele des European Green Deals zu erreichen. Der tatsächliche Energieverbrauch von Gebäuden weicht häufig bis zu 30 % von den Planwerten ab, bedingt…

IEA IETS TASK 22

laufend 2024-2026
IEA IETS TASK 22: Energieflexibilität in energieintensiven Industrien
Der internationale IEA IETS TCP Task XXII zielt darauf ab, den aktuellen Stand, das Potenzial, die treibenden Faktoren, Hindernisse und Anforderungen für die Implementierung von Energieflexibilität in der Industrie zu untersuchen. Dies umfasst sowohl die Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung und…

FEMtech Karriere II

abgeschlossen 2022
Chancengleichheit in Technik und Innovation
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des Projekts Unser Unternehmen ist ein steirisches KMU, das sich auf die Fertigung hochpräziser Metallteile spezialisiert hat. In diesem Bereich werden technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt und produziert: Wir unterstützen den Kunden…

Gemma K!

laufend 2025-2028
Pilotinitiative Gemeinschaf(f)t Klimaschutz
Ausgangssituation, Problemstellung und Motivation: Damit Städte und Gemeinden ihre Klimaschutzziele erreichen, müssen sie nicht nur im eigenen Wirkungsbereich Maßnahmen setzen, sondern auch ihre Bürger:innen mit ins Boot holen. Jede/r Einzelne trifft täglich Entscheidungen, die die THG-Emissionen beeinflussen…

FEMtech Karriere II

abgeschlossen 2021-2022
Chancengleichheit in Technik und Innovation
Unser Unternehmen ist ein niederösterreichisches KMU mit 150 jähriger Tradition, das sich auf Aluminium-Sonderkonstruktionen sowie Leitern & Gerüste spezialisiert hat. In diesem Bereich werden technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt und produziert: So konnten wir als Spezialanbieter in der Nische…

CoLa

abgeschlossen 2020-2022
Coding Lab
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind die leitenden Technologien der Gegenwart und prägen somit alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Computer oder Smartphones sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken – ihre Nutzung ist selbstverständlich geworden, und das auch…

FEMtech Karriere

abgeschlossen 2019
Chancengleichheit in Technik und Innovation
Das Unternehmen ist ein niederösterreichisches KMU, das sich auf Gebäudetechnik spezialisiert hat. In diesem Bereich werden technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt, geplant und installiert. Darüber hinaus werden seit kurzer Zeit eigene Produkte entwickelt. Diese Anstrengungen haben bereits zu einer…

FEMtech Karriere

abgeschlossen 2019-2020
Chancengleichheit in Technik und Innovation
Unser Unternehmen hat sich auf Kellereitechnologie spezialisiert. In diesem Bereich werden technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt, produziert und installiert. So ist unser Unternehmen aufgrund der im Haus entwickelten, erfolgreichen Technologien der einzige österreichische Hersteller von Weinpressen.…

FEMtech Karriere

abgeschlossen 2019-2020
Chancengleichheit in Technik und Innovation
Unser Unternehmen ist ein niederösterreichisches KMU, das sich auf Kunststofftechnologie spezialisiert hat. In diesem Bereich werden technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt und produziert: So werden sowohl recyclierte Rohstoffe eingesetzt als auch recyclierbare Kunststoffe / Kunststoffgemische…

MARS-3D

laufend 2023-2024
ExoMars & Mars 2020 3D Vision 2023/24
JR und VRVis haben in den letzten Jahren (und bis Ende 2022) die Instrumentenentwicklung und die Missionswissenschaft mit der Bereitstellung von 3D-Vision und Visualisierungssoftware für die Mars 2020 Mastcam-Z und ExoMars 2020 PanCam Instrumente unterstützt, mit Gerhard Paar von JOANNEUM RESEARCH als…

FEMtech Karriere

abgeschlossen 2019-2020
Chancengleichheit in Technik und Innovation
Unser Unternehmen ist ein niederösterreichisches KMU mit 150 jähriger Tradition, das sich auf Aluminium-Sonderkonstruktionen sowie Leitern & Gerüste spezialisiert hat. In diesem Bereich werden technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt und produziert: So konnten wir als Spezialanbieter in der Nische…

OPTRALS

abgeschlossen 2020-2021
Orientierung und Prozessierung von terrestrischen, railborne und airborne Laserscanning-Daten
Digitale Zwillinge spielen in der Wirtschaft, aber auch in der Forschung, eine wichtige Rolle. Die dafür notwendigen Geodaten werden immer öfter mit Laserscannern erhoben, denn diese ermöglichen es in kurzer Zeit ein sehr dichtes Abbild der Umgebung in Form von 3D-Punktwolken zu gewinnen. Aus diesen…

SmartPölten2.0

abgeschlossen 2017-2018
Ganzheitliche Betrachtung einer Vertical Farm in Vorbereitung eines Demonstrationsprojektes in St. Pölten
Die Stadt St. Pölten strebt als F&E-Projekt eine Vertical Farm an. Um dies solide vorzubereiten werden in dieser Sondierung drei von der Stadt zur Verfügung gestellte Gebäude auf ihre Adaptierbarkeit als Vertical Farm mehrdimensional analysiert. Hierzu zählen neben der energetischen Simulationen, Berechnung…

Cairos Methanation

laufend 2025-2026
Cairos - Revolutionizing Energy Markets: Competitive Renewable Gas through Advanced Biogas Methanation
Cairos hat die Vision, fossiles Erdgas durch wirtschaftlich erzeugtes, grünes Gas zu ersetzen. Das geplante Spin-off Fellowship „Cairos - Revolutionizing Energy Markets: Competitive Renewable Gas through Advanced Biogas Methanation“ strebt die Optimierung, Skalierung und Demonstration eines innovativen,…

DigiPharmaLogNet

abgeschlossen 2021-2023
Nutzung des Digitalisierungspotentials der Pharmalogistik durch selbstorganisierende Mehrweg-Transportgutträgersysteme
Das Projekt „DigiPharmaLogNet“ ist als Pilot-Netzwerk in der Pharmalogistik angesiedelt, welche sehr spezifische Anforderungen aufweist. Pharmazeutika erfordern u.a. die nachweisliche Einhaltung spezifischer Umgebungsbedingungen bei hohen Liefer-frequenzen an viele Lieferorten. Die komplexen Logistikanforderungen…

Prototyp "Zelos"

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung einer IoT Messtation mit integriertem Energy Harvesting
Ziel des Projektes ist es eine universell einsetzbare IoT - Messstation zu entwickeln. Sie soll Personen zählen, Entfernungen und Zeitstempel erfassen und Punkte sammeln können. Dafür soll diese Zählstation mit verschiedenen externen Sensoren ausgestattet werden können (z.B. Überrollsensor, Drucksensor…

Plasmics Quality

laufend 2024-2025
Entwicklung eines Inline-Qualitätssicherungssystems für 3D-Drucker
Wir wollen in diesem Projekt die Grundlagen für die Umsetzung eines automatisierten Inline-Qualitätsicherungssystems in unseren FDM-3D-Druckern der Serie Delta legen. Eine automatisierte Fehlererkennung und -behebung während des laufenden Drucks stellt eine weltweite Innovation und somit auch ein einzigartiges…

Plasmics Quality

abgeschlossen 2023-2024
Entwicklung eines Inline-Qualitätssicherungssystems für 3D-Drucker
Wir wollen in diesem Projekt die Grundlagen für die Umsetzung eines automatisierten Inline-Qualitätsicherungssystems in unseren FDM-3D-Druckern der Serie Delta legen. Eine automatisierte Fehlererkennung und -behebung während des laufenden Drucks stellt eine weltweite Innovation und somit auch ein einzigartiges…

EisenerZ

abgeschlossen 2016-2020
Einfluß von Zuström-Inhomogenitäten auf die Schwingungsanregung einer NDT moderner Zweikreistriebwerke
Bislang werden bei Messungen an Prüfständen perfekte periodische Eintrittsrandbedingungen realisiert. Dies war bzw. ist notwendig um allgemeine Schlüsse ziehen zu können, Meßzeit zu sparen und auch einen Vergleich mit Simulationsergebnissen, die meist aus zeitlichen Gründen nur einen periodischen Sektor…

LemonTree

abgeschlossen 2018-2020
LemonTree - Markteinführung einer innovativen Versionierungslösung zur Modellierung in verteilten Teams
Das Produkt LemonTree ist ein Softwarewerkzeug, das mit Daten aus dem Softwareprodukt Enterprise Architect (Sparx Systems) arbeitet. Enterprise Architekt ist ein Modellierungswerkzeug, das den Anwender bei der Erstellung von Modellen in den verschiedensten Modellierungssprachen (wie z.B. UML, SysML,…

DigitalEncounters

abgeschlossen 2022-2024
Diversitätssensible Betrachtung und Förderung des digitalen Selbstvertrauens anhand der Begegnung mit neuen Technologien
Digitalen Kompetenzen, heute als Schlüsselqualifikation zur sozialen und beruflichen Teilhabe angesehen, steht auf individueller Ebene dem breiter angelegten Konzept der Digital Agency (DA) gegenüber, welches digitales Selbstvertrauen, Wissen, Fertigkeiten und Verantwortlichkeit im Umgang mit digitalen…

ELYSIUM

laufend 2025-2028
AEM-Electrolysis: Scaling, Integration, Utilization, and Manufacturing
Das Forschungsprojekt ELYSIUM adressiert zentrale Herausforderungen der Anionen-Austausch-Membran-Elektrolyse (AEMEL), die die Skalierung und Netzintegration dieser Technologie hemmen. Es besteht erheblicher Forschungsbedarf bei den Herstellungsprozessen der Membran-Elektroden-Einheit (MEA) und deren…

GEOMAGICA

abgeschlossen 2015-2018
Geomagnetically Induced Currents in Austria
Das Ziel dieses Projekts ist es, ein Warnsystem für geomagnetische Ströme in Österreich zu entwickeln. Derartige Ströme werden insbesondere durch extreme Weltraumwetterereignisse verursacht. Durch die gemeinsame Nutzung von Satellitendaten, im speziellen Sonnenbeobachtungen, und geomagnetischen Messungen…