IEA IETS TASK 22
IEA IETS TASK 22: Energieflexibilität in energieintensiven Industrien
Programm / Ausschreibung | EW 24/26, EW 24/26, Energiewende, IEA Ausschreibung 2024 | Status | laufend |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.11.2024 | Projektende | 31.10.2026 |
Zeitraum | 2024 - 2026 | Projektlaufzeit | 24 Monate |
Keywords | Energieflexibilität, Demand Response |
Projektbeschreibung
Der internationale IEA IETS TCP Task XXII zielt darauf ab, den aktuellen Stand, das Potenzial, die treibenden Faktoren, Hindernisse und Anforderungen für die Implementierung von Energieflexibilität in der Industrie zu untersuchen. Dies umfasst sowohl die Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung und Flexibilität der Industrie (stromseitiger Demand Response) als auch im Bereich der Prosumer-Aktivitäten in Fernwärmenetzen (siehe Heat Highway).
Eine Beteiligung im IEA IETS TCP Task XXII erlaubt es österreichischen Stakeholdern auf internationalem Niveau Kooperationen zu knüpfen und F&E Leistungen im Bereich industrieller Energie-relevanter Technologien und Systeme anzubieten. Zudem wird ein Zugang zu wertvollem Know-how geschaffen, das an die österreichischen Interessensträger angepasst und zielgerichtet verbreitet wird. Durch die Darstellung des österreichischen Know-hows wird zudem eine erhöhte Sichtbarkeit im internationalen Umfeld erreicht. Ziel der Teilnahme am Task XXII ist vordergründig die Einbindung österreichischer Forschungseinrichtungen in das internationale Netzwerk sowie die Partizipation an einer Plattform für den Informationsaustausch sowie die Initiierung internationaler Projekte im Bereich Energieflexibilität in Industrieprozessen.
Abstract
The international IEA IETS TCP Task XXII aims to investigate the current status, potential, driving factors, barriers, and requirements for the implementation of energy flexibility in the industry. This includes activities in the area of digitalization and flexibility in industry (electricity-side demand response) as well as in prosumer activities in district heating networks (see Heat Highway).
Participation in the IEA IETS TCP Task XXII allows Austrian stakeholders to establish cooperation at an international level and offer R&D services in the field of industrial energy-relevant technologies and systems. In addition, access to valuable know-how is created, which is adapted to Austrian stakeholders and disseminated in a targeted manner. The presentation of Austrian know-how will also increase its visibility in the international environment. The primary aim of participation in Task XXII is to integrate Austrian research institutions into the international network and to participate in a platform for the exchange of information and the initiation of international projects in the field of energy flexibility in industrial processes.