Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

AttDrive

laufend 2024-2027
Attention Management Systems for Supervisory Control in Driver-Vehicle Interaction
Supervisory control ist ein weit erforschtes Thema im Bereich der Mensch-Automations-Interaktion. Insbesondere die jüngste Einführung der Technologie automatisierter Fahrzeuge (wie Tesla Autopilot) hat das Thema auf eine neue Ebene gebracht und die zugrunde liegende Problematik nicht nur für professionelle…

Meta Fab

laufend 2024-2027
Metasurface and Metamaterial Fabrication for Innovation in Science and Technology
Metamaterialien sind eine neue Klasse von Materialien, deren Eigenschaften nicht durch die Ausgangsmaterialien bestimmt werden, sondern durch die besondere Strukturierung und Kombination bekannter Materialien. Damit lassen sich Funktionen realisieren, die mit herkömmlichen Materialien nicht möglich…

Visible Science

abgeschlossen 2017-2021
Citizen Science als Interface zwischen Top- Verhaltensforschung und einem Tierpark
Durch das Projekt „Visible Science“ möchten die Konsortialpartners eine Synthese schaffen zwischen verhaltensbiologischer Grundlagenforschung und den wirtschaftlichen Interessen der Konrad Lorenz Forschungsstelle (eine Core facility der Universität Wien) und des Cumberland Wildparks in Grünau im Almtal,…

FahrRad!

abgeschlossen 2016-2018
Kinder und Jugendliche forschen, entwicklen und verbessern Fahrräder
Kinder und Jugendliche forschen, entwicklen und verbessern Fahrräder

BaKoSens 4.0

abgeschlossen 2017-2022
Batterielose Kommunikations- und Sensorplattform für Industrie 4.0
Die vierte industrielle Revolution beschreibt die digitale Vernetzung aller in einer Wertschöpfungskette beteiligten Objekte, Maschinen, Personen und Firmen mit dem Ziel sowohl die Kosten- und Zeiteffizienz als auch die Qualität und Ressourceneffizienz zu steigern. Im Zuge dessen wird eine Vielzahl…

Q2-PATHWAYS

laufend 2023-2026
Quantifying Qualitative Transformation Pathways towards Climate-friendly Living
Q2-PATHWAYS erarbeitet Transformationspfade für Österreich basierend auf dem demnächst veröffentlichten Transition2040-Szenario des Umweltbundesamts als quantitatives Referenzmodell. Das Projekt kooperiert eng mit dem für das Austrian Panel on Climate Change (APCC) erstellten Zweiten Österreichischen…

Obusachse - Linz

laufend 2022-2025
16 Stück 24m Doppelgelenk-Obusse für Angebotserweiterung durch zwei leistungsstarke Linien im Linzer Osten – Linie 47/48
Im Sinne der klimapolitisch notwendigen Reduktion von Treibhausgasen und Luftverschmutzung und dem Schutz der Bevölkerung vor Lärm und gesundheitsschädlichen Emissionen müssen in der Stadt Linz verkehrswirksame Maßnahmen im öffentlichen Verkehr gesetzt werden. Als verkehrswirksame Maßnahme wird insbesondere…

ADAPT

abgeschlossen 2017-2019
Advanced Analytics for Production
Die zur Verfügung stehenden Datenmengen in Produktionsunternehmen wachsen rasant an. Ursachen dafür sind beispielsweise der zunehmende Einsatz von Sensor-Technologien oder die flächendeckende Verbreitung und die mobile Nutzung des Internets. Die vorhandenen Daten sind komplex, teilweise unstrukturiert,…

LCM

abgeschlossen 2018-2021
Center for Symbiotic Mechatronics
Unsere Welt von heute befindet sich in einem Umbruch. Dies erfordert eine Neuorientierung in unserem Alltag sowie für gesamte Wirtschaftszweige, z.B. in Produktentwicklung, Projektierung oder Produktion. Die Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnik haben zu einer globalen Vernetzung…

PET2PACK

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung eines closed-loop Systems für PET Formkörper Verpackungen in Österreich im Food sowie Non-Food Bereich
Die Packforce GmbH reicht das Projekt „PET2PACK“ ein. Als wissenschaftliche Partner*innen agieren die FH Campus Wien, TU Wien (Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement), TCKT (Transfercenter für Kunststofftechnik), das Kunststoffcluster der ecoplus (Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich)…

PET2PACK

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung eines closed-loop Systems für PET Formkörper Verpackungen in Österreich im Food sowie Non-Food Bereich
Die Packforce GmbH reicht das Projekt „PET2PACK“ ein. Als wissenschaftliche Partner*innen agieren die FH Campus Wien, TU Wien (Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement), TCKT (Transfercenter für Kunststofftechnik), das Kunststoffcluster der ecoplus (Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich)…

PET2PACK

abgeschlossen 2023
Entwicklung eines closed-loop Systems für PET Formkörper Verpackungen in Österreich im Food sowie Non-Food Bereich
Die Packforce GmbH reicht das Projekt „PET2PACK“ ein. Als wissenschaftliche Partner*innen agieren die FH Campus Wien, TU Wien (Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement), TCKT (Transfercenter für Kunststofftechnik), das Kunststoffcluster der ecoplus (Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich)…

mi-trace

abgeschlossen 2020-2023
mi(croplastic)-trace - in alpine space – SchülerInnen erforschen Mikroplastik im alpinen Raum
Mit dem Projektvorhaben „mi(croplastic)-trace in alpine space“ wird ein brandaktuelles, umweltrelevantes Thema mit stark regionalem Bezug aufbereitet, um Kinder und Jugendliche in Tirol, unabhängig ihres Geschlechts und ihres sozialen Hintergrunds, für Forschung und Technologie zu begeistern. Das Erforschen…

ActiveAdvice

abgeschlossen 2016-2018
Decision Support Solutions for Independent Living using an Intelligent AAL Product and Service Cloud

SITIP

abgeschlossen 2017-2018
Sichere, integrierte, transaktionale Industrie 4.0 Plattform: Connected Machines – Machines Connect
Das Projekt SITIP hat zum Ziel eine integrierte Gesamtplattform für Industrie 4.0 und einer Vielzahl von weiteren Anwendungsfeldern zu entwickeln. Dazu werden alle nötigen Funktionen für Anwendungen im Bereich der Mikrologistik in einem homogenen Gesamtsystem, bestehend aus Hardwaremodul und Softwaresystem,…

HAB_Strom

abgeschlossen 2022-2023
High Performance Computing, Artificial Intelligence und Big Data im Stromsektor
Die meisten alternativen Energiequellen, wie Photovoltaik und Windkraft, sind volatiler Natur, was zu erheblichen Schwankungen in der Netzfrequenz und damit auch in der Versorgungssicherheit führt. Um jedoch Versorgungssicherheit und Versorgungsqualität (power quality) mit Elektrizität zu gewährleisten,…

Angel

abgeschlossen 2019
Angel - Forschung an einem Schutzengel-System zur Verhinderung von Elektrounfällen
Ziel des Projekts ist es, eine optimale Methode zu erforschen und bis zum Prototypen zu entwickeln, die zur Messung von Strömen durch zu schützende Personen geeignet ist und daraus Alarmmaßnahmen und/oder Notabschaltungen und Kurzschlüsse herbeiführt welche den Stromfluss durch die Personen so schnell…

IoT-2-IOTA

abgeschlossen 2021-2022
Sichere und innovative IOTA Blockchain-basierte IoT Plattform für M2M Anwendungen
Das oö. StartUp Autonoma GmbH soll Anfang 2021 in Linz gegründet werden, um neue, innovative Lösungen im IoT-Umfeld zu entwickeln. Dabei sollen die Möglichkeiten der blockchain IOTA optimal genützt und diese für industrielle und gewerbliche Anwendungen weiterentwickelt werden. Seit 2018 wird die Basis…

IoT-2-IOTA

abgeschlossen 2022-2023
Sichere und innovative IOTA Blockchain-basierte IoT Plattform für M2M Anwendungen
Das oö. StartUp Autonoma Technologies GmbH wurde Anfang 2021 in Linz gegründet, um neue, innovative Lösungen im IoT-Umfeld zu entwickeln. Dabei sollen die Möglichkeiten der blockchain IOTA optimal genützt und diese für industrielle und gewerbliche Anwendungen weiterentwickelt werden. Seit 2018 wird…

Angel

abgeschlossen 2020
Angel - Forschung an einem Schutzengel-System zur Verhinderung von Elektrounfällen
Ziel des Projekts ist es, eine optimale Methode zu erforschen und bis zum Prototypen zu entwickeln, die zur Messung von Strömen durch zu schützende Personen geeignet ist und daraus Alarmmaßnahmen und/oder Notabschaltungen und Kurzschlüsse herbeiführt welche den Stromfluss durch die Personen so schnell…

VR4CPPS

abgeschlossen 2018-2021
Virtual Reality for Cognitive Products and Production Systems
Der Markt für Fahrzeugtechnik reorganisiert sich stark aufgrund disruptiver Technologien wie Elektrifizierung oder autonomes Fahren. Die Fahrzeugtechnik wird immer komplexer durch neue, unterschiedlich zu integrierende Technologien (z.B. hybride Antriebsstränge), die Zunahme an kognitiven Fahrzeugfähigkeiten…

IEA HEV Task 40

abgeschlossen 2018-2022
IEA HEV Task 40 CRM4EV - Critical Raw Materials for Electric Vehicles
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Transportsysteme mit elektrischen Antriebssystemen stehen in vielen Ländern wie auch in Österreich als Teil der Mobilitätswende im Mittelpunkt von Klima- und Energiestrategien und damit stark im Rampenlicht politischer wie…

6D BIM–Terminal

abgeschlossen 2017-2019
6D BIM–Terminal: Missing Link für die Planung CO2-neutraler Gebäude
Bis spätestens 2050 muss der Gebäudesektor „weitgehend“ CO2-neutral werden, sollen die Klimaschutzziele des Paris-Abkommens erreicht werden. Da die CO2-Neutralität von Gebäuden eine große Herausforderung darstellt, muss sie von Anfang an Bestandteil der Planung sein und darf in keiner Phase außer Acht…

CMC

laufend 2023-2028
Centre for Mobility Change - Zentrum für Transformation und Mobilitätsverhaltensänderung
Die österreichische Forschungscommunity hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche wertvolle Erkenntnisse und innovative Ansätze erarbeitet, um das steigende Verkehrswachstum und die damit verbundenen negativen Folgen für die Umwelt, den Flächenverbrauch und benachteiligte Gruppen einzudämmen und die…

RE-FRESCH

laufend 2022-2027
Regulatory Framework for a Renewable Energy System - Begleitforschung „Energie.Frei.Raum”
Im Programm Energie.Frei.Raum werden Projekte, welche die neu etablierten Regulatory Sandboxes im Strom- und Gasbereich erstmals nutzen werden/können, genehmigt (sowie Sondierungsprojekte zur Untersuchung innovativer Integrations- und Marktmodelle). Der Auftraggeber BMK/FFG hat im Ausschreibungsleitfaden…

CMC

abgeschlossen 2018-2023
Centre for Mobility Change - Zentrum für Transformation und Mobilitätsverhaltensänderung
Die Lösung von Verkehrsproblemen und die Erreichung von verkehrspolitischen Zielsetzungen (vgl. auch Mobilität der Zukunft) erfordert oftmals eine Änderung des Mobilitätsverhaltens der VerkehrsteilnehmerInnen. Gerade vor dem Hintergrund der Transformation der Mobilität und der Digitalierung, ist es…

VREDE

abgeschlossen 2019-2022
Visual Tool for REsponsive DEsisions
Die gute und zeitgemäße Organisation von partizipativer Meinungsbildung und Entscheidungsfindung werden im Kontext zukunftsorientierter, agiler Unternehmen und Organisationen immer wichtiger. Bei-spielsweise bei der strategischen Ausrichtung, bei Neupositionierungen, im Rahmen von Stakehol-derdialogen,…

K4S

laufend 2025-2026
Klärschlamm for saisonaler Speicher
Das Projekt K4S untersucht die saisonale Speicherung von Strom aus Photovoltaikanlagen in Form von getrocknetem Klärschlamm. Im Rahmen dieses Projekts wird ein fortschrittliches Verfahren vorgestellt, das die Trocknung von Klärschlamm im Sommer durch PV-Strom und Wärmepumpen sowie dessen hocheffiziente…

FFOQSI

abgeschlossen 2017-2020
Austrian Competence Centre for Feed & Food Quality, Safety and Innovation
COMET-Zentren werden zwischen Wissenschafts- und Industriepartnern gebildet und sollen gemeinsam Forschung auf höchstem Niveau betreiben. Das beantragte K1-Zentrum für “Feed and Food Quality, Safety and Innovation (FFOQSI)” stimmt mit dieser Strategie in höchstem Maße überein, da es innovative Wissenschaftsstrukturen…

E-ASY CHARGE

abgeschlossen 2019-2023
Automated decentralized high power charging robots for logistic fleets
Eine vollständige Elektrifizierung von Logistikflotten wird extreme hohe Lastspitzen und Gesamtverbräuche, durch die notwendigen „Betankungsvorgänge“ am jeweiligen Logistikhub, erzeugen. Um diese Mehrverbräuche und Lastspitzen decken zu können, gibt es grundsätzlich drei Zugänge bzw. Strategien: 1.…

SD4MSD

abgeschlossen 2021-2023
Single Device for Multiple Security Domains – Technische Machbarkeitsstudie und Validierung
Militärische Einsätze im Feld stellen hohe Anforderungen an Geräte für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) hinsichtlich Zuverlässigkeit und Sicherheit. Hierzu gehören zum einen die Robustheit gegenüber Umgebungseinflüssen wie Erschütterungen, Wasser und Feuchtigkeit, sowie zum anderen…

GutZuFuß

abgeschlossen 2015-2016
Kleinguttransport unter Nutzung aktiver und nachhaltiger Mobilitätsformen
Problemstellung: Bedingt durch den zunehmenden Onlinehandel und durch die immer enger werdende Vernetzung der Geschäftswelt nehmen sowohl im privaten als auch im Business-Bereich die Transportbedürfnisse an Klein-Gütern zu. Eine wichtige Rolle spielen dabei im B2B-Bereich zeitnahe Transporte über oftmals…

Hochwald2

abgeschlossen 2017-2020
Nachhaltige Waldverjüngung in Hochlagen - Herausforderung Klimawandel
Die Wahl der best-geeigneten Baumarten und Waldbestandsformen ist eine Entscheidung, die den wirtschaftlichen Erfolg und die ökologische Nachhaltigkeit eines Forstbetriebes langfristig bestimmt. Bei annähernd gleichbleibenden Umweltbedingungen können Entscheidungen über die Baumartenwahl und die Baumartenmischung…

UCERS

laufend 2021-2025
User-centered solutions for digital and sustainable Energy Communities
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte wurden in Österreich bereits erste Energiegemeinschaften (EG) umgesetzt. Diese meist sehr spezifischen und auf den Einzelfall zugeschnittenen Lösungen lassen sich jedoch nur bedingt vervielfältigen. Während primär…

APPP

abgeschlossen 2021-2023
Advanced Precise Point Positioning for mass market GNSS receivers on Android devices
Das Projekt APPP zielt auf die Entwicklung einer benutzerfreundlichen Smartphone Applikation ab, die dem User durch PPP (Precise Point Positioning) Algorithmen am aktuellen Stand der Technik eine GNSS-Positionierung bis in den Dezimeter-Bereich in nahe-Echtzeit ermöglicht. Durch eine ausgiebige Testphase…

AUTOSKY

laufend 2025-2027
Autonomous All-Sky Imaging Systems for Advanced Solar Energy Meteorology
Angesichts der Herausforderungen des globalen Klimawandels beschleunigt die Europäische Union (EU) den Übergang zu erneuerbaren Energien, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Solarenergie. Die EU-Solarstrategie strebt eine Erhöhung der kumulierten Photovoltaik-Leistung (PV) von 263 GW im Jahr 2023 auf…

DIVERGENT

laufend 2023-2025
Decision-making and data-processing methods for Vehicle-to-Home power flow management
Geparkte Elektrofahrzeuge stellen eine vielversprechende Möglichkeit zur Speicherung von variabler erneuerbarer Energie dar. Smart Bidirectional Charging (SBC) - also der Austausch von Informationen über Datenverbindungen zwischen Fahrzeug, Ladestation und Ladestationsbetreiber - eröffnet die Möglichkeit,…

SALSA

abgeschlossen 2016-2019
Living Safety&Security Cases for Cyber-Physical Systems Certification
Safety Cases sind eine etablierte Methode in Zertifizierungsprozessen eingebetteter Systeme. Sie dienen dazu, Safety-Ziele mit Safety-Lösungen zu nachverfolgbar zu verbinden, und damit den Nachweis von Sicherheitseigenschaften zu erbringen. Aufgrund ihrer mangelnden Unterstützung von Security-Aspekten…

CONFIRM

abgeschlossen 2019-2022
Copernicus Data for Novel High-resolution Wildfire Danger Services in Mountain Regions
Wald- und Flurbrände gefährden die menschliche Gesundheit, Infrastruktur, Land- und Forstwirtschaft und Biodiversität. In Bergregionen wie dem Alpenraum können Waldbrände durch die Zerstörung der Vegetationsdecke die Gefahr von Hangrutschungen, Steinschlag, Lawinen und Muren erhöhen. Derzeitige Vorhersagemodelle…

POWERTEX

abgeschlossen 2020-2022
Fiber based POWER generating TEXtiles for Energy Harvester and Sensor
Das PowerTex Projekt, soll eine Entwicklung einer neuartigen und kostengünstigen, faserbasierte Lösung für Energy Harvesting- und Sensorsysteme ermöglichen und die Markteinführung der Technologie. Sie ist die Schlüsseltechnologie für die Entwicklung von Systemen mit autonomer Aufladung, da sie die Energiegewinnung…

VIGILANS

abgeschlossen 2018-2021
Monitoring slope deformations with InSAR and unmanned aerial vehicle photogrammetry
Tiefgründige Hangbewegungen (engl. Slope Deformations) können häufig komplette Gebirgsflanken beeinflussen, und können bis in Tiefen von 100 bis 300 m reichen. Da sich diese meist nur im Bereich von wenigen mm bis cm pro Jahr bewegen, ist häufig unbekannt ob diese Hangbewegungen aktiv sind. Die Wichtigkeit…

LEONA

laufend 2024-2027
Landslide Information from Earth Observation to Support Humanitarian Aid
Naturgefahren wie gravitative Massenbewegungen verursachen jedes Jahr zahlreiche Todesopfer und erhebliche Infrastrukturschäden, was zu enormen individuellen und wirtschaftlichen Verlusten führt. Aufgrund des Klimawandels und der damit verbundenen Auswirkungen wird erwartet, dass die Häufigkeit und…

FSD AKUT

laufend 2025-2026
Fortsetzung Fake-Shop Detector Akut
Das Ziel des Projektes ist, den in RIO entwickelten Fake Shop Detector auf TRL 8 weiter zu entwickeln und dessen zukünftige Nutzung durch Strafverfolgungsbehörden im DACH- sowie EU-Raum zu ermöglichen. Der mehrfach prämierte Fake Shop Detector stärkt Resilienz im Onlinehandel durch Instrumente der Prävention…

ARCA

laufend 2024-2027
Biolcultural Heritage in Arctic Cities: Resource for Climate Adaptation?
Das Projekt untersucht die komplexe Beziehung zwischen Klimawandel und biokulturellem Erbe, ein ganzheitliches Konzept, das die Verflechtung natürlicher und kultureller Elemente betont. Ziel des Projekts ist es zu verstehen, ob und wie traditionelles ökologisches und Indigenes Wissen sowie Mensch-Umwelt-Beziehungen,…

GTIF-AT EW-Wasser

laufend 2024-2026
Forschungstätigkeiten in der GTIF-Domäne "Energiewende mit Wasserkraft"
Ausgangssituation, Problematik, Motivation Das internationale Green Transition Information Factory (GTIF) Programm ist als Beitrag zum europäischen Green Deal gegen Klimawandel und Umweltzerstörung konzipiert. GTIF-Dienste („Capabilities“) dienen der Aufbereitung von objektivierten Informationsgrundlagen…

JuMp!

laufend 2024-2027
Jugend in (sub)urbanen Mobilitätsprozessen - Anforderungen an eine aktive Jugendmobilität
Wie sich Kinder und Jugendliche fortbewegen, hat auch Einfluss auf ihr Mobilitätsverhalten im Erwachsenenalter. Erlernt und geprägt durch das soziale Umfeld, entwickeln sie ein eigenes Bewusstsein und Heuristiken dafür. Die Bereitschaft für eine klimafreundliche Mobilität kann aber frühzeitig vermittelt…

ProLipEM

laufend 2024-2025
Lipid-like liquid crystals as proton conducting materials for fuel cells
Die Zukunft der Energieerzeugung liegt jenseits der fossilen Brennstoffe, da die weltweiten Ressourcen abnehmen und die vom Menschen verursachte Verschmutzung durch deren übermäßige Nutzung den Klimawandel vorantreibt. Eine vielversprechende Möglichkeit der Energieerzeugung sind Brennstoffzellen (FC),…

AtraumaBioMat

laufend 2023-2026
Advanced metamaterials dedicated for cardiovascular surgeries to minimize tissue injury
Das Hauptproblem bei kardiovaskulären und thorakalen Operationen (CVTS) ist die Traumatisierung des Gewebes, die zu schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen wie der Unterbrechung des Blutflusses und lebensbedrohlichen Blutungen führt. Es fehlen druckangepasste weiche Materialien und sensorbasierte…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

PhaMOS

laufend 2024-2027
Revolutionizing Drug Design: Optimizing Algorithms for Structure-Based Pharmacophore Modeling
Die Entwicklung neuer Medikamente, speziell für neu entdeckte Krankheiten, ist eine der größten Herausforderungen in der Pharmakologie. Ein zentraler Aspekt ist das computergestützte Arzneimitteldesign, einschließlich Pharmakophormodellen und virtuellem Screening. Beim virtuellen Screening werden potenzielle…

DIANA 4 CCAM

abgeschlossen 2021-2022
Data cIrcles for Artificial iNtelligence training 4 Cooperative Connected Automated Mobility
Artificial Intelligence (AI) Funktionen haben sich in den zurückliegenden Jahren, aufgrund der Verfügbarkeit von leistungsstarken Computersystemen, als eine Schlüsseltechnologie für die Mobilität der Zukunft herauskristallisiert. Sie erzielen durch datengetriebene Entwicklung wesentlich bessere Ergebnisse…

DS-SNOW

abgeschlossen 2019-2022
Downscaling Sentinel-3 Snow Cover Data for Meteorological and Hydrological Applications
Das Projekt DS-Snow befasst sich mit der Entwicklung, Umsetzung und Anwendung von Methoden und Verfahren für Dienstleistungen zur Überwachung und Vorhersage der Schneebedeckung unter Verwendung von Satellitendaten. Wesentliche Grundlage dafür sollen dichte Zeitserien hochauflösender Karten der Schneebedeckung…

CCS on Ships

abgeschlossen 2022-2024
Ship Propulsion with CO2 Capture and Related Options for CO2 Handling
Das Ziel von CCS on Ships ist die Priorisierung von Technologien für die Realisierung von (CO2-) emissionsfreien Schiffsantrieben unter Verwendung aller bereits veröffentlichten Forschungsergebnisse und durch eigene Modellierung. Die Anforderungen an die Hafeninfrastruktur werden analysiert, verfügbare…

Fließpressen 2020

abgeschlossen 2017-2018
Technologische Weiterentwicklung der Kaltmassivumformung von Aluminium
Bei diesem Projekt soll die Kaltmassivumformung von Aluminium (Fließpressen) untersucht und weiterentwickelt werden. Dazu zählen die Untersuchung vom umzuformenden Werkstoff, Werkzeug sowie der Wärmebehandlung. Dafür wird innerhalb der Organisation eine neue Abteilung Technologie- und Prozessentwicklung…

Fließpressen 2020

abgeschlossen 2016-2017
Technologische Weiterentwicklung der Kaltmassivumformung von Aluminium
Bei diesem Projekt soll die Kaltmassivumformung von Aluminium (Fließpressen) untersucht und weiterentwickelt werden. Dazu zählen die Untersuchung vom umzuformenden Werkstoff, Werkzeug sowie der Wärmebehandlung. Dafür wird innerhalb der Organisation eine neue Abteilung Technologie- und Prozessentwicklung…

Artificial Architect

abgeschlossen 2017-2018
Artificial Architect - automatically generated proposals for inner spaces
Ziel des vorliegenden Projekts ist es, die Möglichkeiten von 3DKameras. Nach den Ergebnissen des Projekts 3D room & object capture, sprich mit einem leeren Roomle-Plan, ist die nächste Herausforderung für den Nutzer diesen leeren Raum mit Möbel zu füllen und nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen…

Let's Netz!

laufend 2023-2025
Schüler*innen und Forscher*innen erkunden die Stromversorgung und -nutzung der Zukunft
In der Seestadt Aspern greifen hoch relevante Zukunftsfragen ineinander: Wie gelingt eine zukunftsfähige Stadt? Was braucht das gute Leben für alle? Welche Rolle spielen dabei Ressourcen, Energie und damit untrennbar verknüpft: Forschung und Entwicklung? Aber auch: Wie geht das “neue Arbeiten” mit fairen…

PROACTIF

laufend 2025-2028
AUTONOMOUS VEHICLES FOR CIVIL SECURITY AND SURVEILLANCE MISSIONS
Der PROACTIF Chips JU IA Antrag wird auf europäischer Basis unbemannte Fahrzeuge und damit verbundene Technologien für aktuelle und zukünftige Sicherheitserfordernisse zum Schutze der Zivilgesellschaft entwickeln. Das Projekt zielt darauf ab, bereichsübergreifendes Koordinieren und Einsatzsteuerung…

PROACTIF

laufend 2025-2028
AUTONOMOUS VEHICLES FOR CIVIL SECURITY AND SURVEILLANCE MISSIONS
Der PROACTIF Chips JU IA Antrag wird auf europäischer Basis unbemannte Fahrzeuge und damit verbundene Technologien für aktuelle und zukünftige Sicherheitserfordernisse zum Schutze der Zivilgesellschaft entwickeln. Das Projekt zielt darauf ab, bereichsübergreifendes Koordinieren und Einsatzsteuerung…

PROACTIF

laufend 2025-2028
AUTONOMOUS VEHICLES FOR CIVIL SECURITY AND SURVEILLANCE MISSIONS
Der PROACTIF Chips JU IA Antrag wird auf europäischer Basis unbemannte Fahrzeuge und damit verbundene Technologien für aktuelle und zukünftige Sicherheitserfordernisse zum Schutze der Zivilgesellschaft entwickeln. Das Projekt zielt darauf ab, bereichsübergreifendes Koordinieren und Einsatzsteuerung…

HYPER-SENSE

abgeschlossen 2023-2024
Intelligent Monitoring System based on Acoustic Emissions Sensing for early Defect Detection
Die Erkennung und Quantifizierung von Defekten in chemischen Anlagen ist sowohl in Bezug auf Reparaturen als auch auf Produktionsausfälle teuer. Diese Defekte können zu einem kompletten Maschinen- oder Anlagenausfall führen. Daher sind fortschrittliche und wirksame prozessbegleitende Zustandsüberwachungs-…

Ruth

laufend 2024-2025
autonomus recruitment tool for unbiased, hiring decisions, leveraging psychological insights
Ruth ist ein KI-gesteuertes Rekrutierungstool, für unvoreingenommene, autonome HR-Entscheidungen, welches psychologische Erkenntnisse und neue prädiktive Analysemethoden nutzt, um eine optimale Bewerberunternehmenszuordnung ohne menschliches Einflussnahme zu gewährleisten. Am Ende des Projekts werden…

HYPER-SENSE

laufend 2024-2025
Intelligent Monitoring System based on Acoustic Emissions Sensing for early Defect Detection
Das Projekt HYPER-SENSE wurde bereits im Jahr 2023 im Basisprogramm beantragt und als 3-Jahresprojekt genehmigt mit der Projektnummer: 902329. Leider wurde die Deadline für den Folgeantrag verabsäumt, weshalb dieser Neuantrag nun als Folgeantrag zu diesem Projekt zu sehen ist. Im Antrag wurde beschrieben,…

HyPoTest

laufend 2025-2026
Novel In-Situ Testing Methodologies for Polymeric Materials in High-Pressure Hydrogen Environments
Gesamtziel: Mit HyPoTest wird eine zentrale Fragestellung in der wachsenden Wasserstoffwirtschaft beantwortet: Polymere Komponenten – etwa Dichtungen, Schläuche oder Liner – sollen selbst bei relevanten Hochdruckbedingungen nachhaltig sicher und leistungsfähig sein. Während klassische ex-situ-Verfahren…

Mixreality Game

abgeschlossen 2018-2020
interface2face Mixreality Game
„rudy games“ hat sich darauf spezialisiert, Brett- und Kartenspiele mit Smart Devices zu kombinieren. So wird eine einzigartige Symbiose dieser beiden Spielwelten ermöglicht. Bekannte Spielelemente wie Würfel, Karten, Spielpläne, etc. werden dabei mit einem Smart Device (Smartphone, Tablet oder SmartTV)…

Mixreality Game

abgeschlossen 2017-2018
interface2face Mixreality Game
„rudy games“ hat sich darauf spezialisiert, Brett- und Kartenspiele mit Smart Devices zu kombinieren. So wird eine einzigartige Symbiose dieser beiden Spielwelten ermöglicht. Bekannte Spielelemente wie Würfel, Karten, Spielpläne, etc. werden dabei mit einem Smart Device (Smartphone, Tablet oder SmartTV)…

solbycloud & solbAI

abgeschlossen 2021
Resilience for communication systems
Ziel dieses Projekts ist die softwareseitige Entwicklung zu der bereits bestehenden Hardware (solbyvise STC und USV) als holistische Lösung für die instabile Kommunikation, mobil angebundener, dezentraler Energieerzeugungsanlagen. Hierzu zählen unter anderem Photovoltaik-Anlagen, genauer sogenannte…

solbycloud & solbAI

abgeschlossen 2022-2023
Resilience for communication systems
Ziel dieses Projekts ist die softwareseitige Entwicklung zu der bereits bestehenden Hardware (solbyvise STC und USV) als holistische Lösung für die instabile Kommunikation, mobil angebundener, dezentraler Energieerzeugungsanlagen. Hierzu zählen unter anderem Photovoltaik-Anlagen, genauer sogenannte…

HEROES

laufend 2024-2027
Hydrogen conversion Enhancement for PEMFC through Innovative Design in Materials and Membrane-Electrode-Assembly
Protonen-Austauschmembran-Brennstoffzellen (PEMFCs) haben das Potenzial, den Weg für eine saubere Energiewende im Verkehr und in stationären Anlagen zu ebnen. Ihr Einsatz als grüne Schlüsseltechnologie für diese schwer zu beherrschenden Sektoren kann die globalen Kohlenstoffemissionen erheblich reduzieren.…

HyStEPs-IF

abgeschlossen 2018-2021
Hybrid Storage for Efficient Processes
Zwei Faktoren, i) die Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energieträger im Netz und ii) die fortschreitende Dekarbonisierung, erfordern zukünftig eine drastische Kapazitätserhöhung der thermischen Energiespeicher in bestehenden Industrieanlagen bzw. -prozessen. Eine weit verbreitete und bewährte Speichertechnologie…

MUPOL

abgeschlossen 2023-2024
MUlti Party Optimization for Logistics
Der gesamte Transportsektor ist seit 2018 für 21% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Mit dem steigenden Anteil an LKW-Leerfahrten in Österreich (von 31% auf 45% zwischen 2010 und 2019) bietet die Etablierung einer Sharing Economy in der Logistikbranche ein erhebliches Optimierungs- und Einsparungspotenzial. Leider…

DataSChare

abgeschlossen 2022-2023
Data Spaces in Supply Chains - Industry Requirements (Datenräume in Supply Chains – Anforderungen der Industrie)
Durch die zunehmende Digitalisierung werden in allen Branchen und Industrien immer mehr Daten generiert. Daten sind allgegenwärtig, unterstützen Unternehmen und Supply Chains in ihren täglichen Abläufen und liefern einen wichtigen Input für Entscheidungen auf allen Unternehmensebenen. Diese datengetriebene…

ReproVisyn

abgeschlossen 2022-2023
A Reproducible Drug Discovery Platform
Die pharmazeutische Industrie befindet sich in einer Reproduzierbarkeitskrise. Artikel aus den renomierten Wissenschaftsmagazinen Science und Nature belegen, dass nur ein Bruchteil der Ergebnisse der aktuellen Publikationen zum Thema Krebsforschung nachvollziehbar ist. Gleichzeitig steckt die Branche…

ReproVisyn

abgeschlossen 2020-2022
A Reproducible Drug Discovery Platform
Die pharmazeutische Industrie befindet sich in einer Reproduzierbarkeitskrise. Artikel aus den renomierten Wissenschaftsmagazinen Science und Nature belegen, dass nur ein Bruchteil der Ergebnisse der aktuellen Publikationen zum Thema Krebsforschung nachvollziehbar ist. Gleichzeitig steckt die Branche…

Hybridturm WKA

abgeschlossen 2019-2022
Einwicklung einer flexiblen Konstruktionsplattform für Tragstrukturen von Windkraftanlagen in Hybridbauweise
Ziel des Antrages ist die experimentelle Produktentwicklung einer segmentierten Tragstruktur für Windkraftanlagen der Multimegawattklasse in Hybridbauweise. Solche Türme weisen eine Nabenhöhe von 140 m auf und müssen unter dynamischen Belastungen mehrere hunderte Tonne über eine Nutzungsdauer von 20…

Hybridturm WKA

abgeschlossen 2016-2018
Einwicklung einer flexiblen Konstruktionsplattform für Tragstrukturen von Windkraftanlagen in Hybridbauweise
Ziel des Antrages ist die experimentelle Produktentwicklung einer segmentierten Tragstruktur für Windkraftanlagen der Multimegawattklasse in Hybridbauweise. Solche Türme weisen eine Nabenhöhe von 140 m auf und müssen unter dynamischen Belastungen mehrere hunderte Tonne über eine Nutzungsdauer von 20…

Hybridturm WKA

abgeschlossen 2018-2019
Einwicklung einer flexiblen Konstruktionsplattform für Tragstrukturen von Windkraftanlagen in Hybridbauweise
Ziel des Antrages ist die experimentelle Produktentwicklung einer segmentierten Tragstruktur für Windkraftanlagen der Multimegawattklasse in Hybridbauweise. Solche Türme weisen eine Nabenhöhe von 140 m auf und müssen unter dynamischen Belastungen mehrere hunderte Tonne über eine Nutzungsdauer von 20…

Be Productive!

laufend 2023-2025
Be Productive! FTI-Talents for future
Der Fokus auf Forschung, Technologie und Innovation sind für ein Europa von morgen von zentraler Bedeutung, um im globalen Wettbewerb die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Junge Menschen haben aber oft zu wenig Bezug zu diesen Themen und keinen Konnex zu praxisnahen, innovationsorientierten…

datalytics4HVAC

laufend 2021-2026
Data driven analytics for HVAC systems
Die Anforderungen an moderne Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (engl. HVAC-systems) sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Regulatorische und nutzerspezifische Rahmenbedingungen zwingen gleichermaßen Hersteller, Planer, Errichter und Gebäudebetreiber Performance-Lücken in Bezug…

CASGriS

abgeschlossen 2017-2020
Center for Applied Smart Grid Systems
Problematik und Ausgangssituation In den letzten Jahren drängen vermehrt Komponenten- bzw. Systemanbieter in den Bereichen Energiewandlung und Speicherung, Heim- und Gebäudeautomatisierung, Elektromobilität oder aber auch im Bereich der Micro-Grids auf den Markt. Es zeigt sich, dass dabei teils sehr…

TestEPS

abgeschlossen 2020
Transnational test and verification methods for environmental perception systems
Eine zuverlässige Umgebungswahrnehmung durch Radar-, Lidar- und Kamerasensoren ist ein wichtiger Faktor für das automatisierte Fahren, da sie die Grundlage für Planungsalgorithmen und Fahrzeugsteuerungsfunktionen bildet. Um die Robustheit eines Umgebungswahrnehmungssystems eines Fahrzeugs zu gewährleisten,…

IML

abgeschlossen 2018-2022
Immersive Media Lab
Storytelling: in der Kunst von jeher eine Selbstverständlichkeit, nimmt es nun zunehmend auch Einfluss auf die Wissenschaft. Randy Olsen weist in seinem 2015 erschienen Buch: „Houston, we have a narrative – Why Science Needs Story“ auf die Durchdringung wissenschaftlicher Methoden und Vermittlung durch…

TeleCareHub

laufend 2022-2026
Plattform für technikgestützte Pflege und Betreuung von zu Hause lebenden Menschen mit Demenz
In Österreich betreuen und pflegen ca. 116.000 Menschen zu Hause ein Familienmitglied mit Demenz. Damit verbundene Überbelastungen werden oft spät erkannt oder zu lange verdrängt und Entlastungsangebote werden nicht von allen Bevölkerungsgruppen ausreichend angenommen. Wenngleich viele Akteure in der…

FFoQSI

laufend 2025-2028
Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation
Die Entwicklung der globalen Lebensmittelversorgungssysteme in den letzten 30 Jahren hat die Art und Weise, wie Futter- und Lebensmittel produziert, verteilt und verkauft werden, deutlich verändert. Diese Entwicklung hat zwar viele positive Veränderungen mit sich gebracht, aber auch das Risiko von Krankheiten,…

Structure2Fun

laufend 2025-2028
Single Crystal X-ray Diffraction - A Key Technique for Functional Materials
Die Universität Innsbruck beantragt Fördermittel für die Anschaffung eines hochmodernen Einkristall-Diffraktometers, das mit einer innovativen Röntgenquelle ausgestattet wird – einer Drehanode, die zwei verschiedene Wellenlängen zur Verfügung stellen kann. Zur vollen Ausnutzung der Kapazität wird das…

OptiChargE

laufend 2024-2026
Optimised and automated charging management for battery electric bus fleets
Das Förderprogramm EBIN des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil emissionsfreier Busse im Öffentlichen Verkehr bis 2026 deutlich zu erhöhen. Als Folge der vergebenen EBIN-Projekte beauftragen…

CLEAR

laufend 2024-2025
Create an additional way to extract information from a refrigerant circuit
Aufgrund von größerer Beachtung des Umweltschutzes beim Einsatz von Kälteanlagen und Wärmepumpen und damit einhergehenden Regulatorien (z.B.: F-Gase-Verordnung, REACH-Verordnung), gewinnen natürliche Kältemittel immer mehr an Bedeutung. Diese sind jedoch meist brennbar und / oder giftig. Dies hat zu…

FFoQSI

laufend 2021-2024
Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation
Die vorgeschlagene Verlängerung des COMET K1-Zentrums FFoQSI (Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation) fügt sich nahtlos in die COMET-Strategie ein, Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft in einem gemeinsamen Kompetenzzentrum zusammenzuführen, um synergetisch Innovationsführerschaft…

AI4Trees

laufend 2022-2025
AI for Climate Sensitive Tree Growth Modelling and Maximum Carbon Segregation
Sich ändernde klimatische Bedingungen haben erhebliche Auswirkungen auf Wälder. Neben höheren Temperaturen sind intensivere und häufigere Sturmereignisse und Dürreperioden die größten Herausforderungen für die Erhaltung und Bewirtschaftung des Waldes. Der Wald nimmt bei der Klimawandelproblematik jedoch…

RealSens

laufend 2025-2028
Advanced Nanomaterials for Real-time Environmental Monitoring Sensor System
Heute verbringen die Menschen in Europa 90 % ihrer Zeit in Innenräumen. Da Außengase die Luftqualität (AQ) in Innenräumen erheblich beeinflussen, ist die Umweltüberwachung in Wohnungen, Büros und Fahrzeugen essentiell, um eine hohe AQ zu gewährleisten. Trotz jahrelanger Bemühungen sind Gassensoren,…

space4energy

laufend 2025-2026
Space data for Improved Electric Energy Consumption and Generation Modeling
Erneuerbare Energiegemeinschaften, wie sie in Österreich 2021 eingeführt wurden, sind ein fundamentales Konzept zur aktiven Beteiligung an der Energiewende. Einzelpersonen organisieren sich lokal bzw. regional um elektrische Energie direkt in der Nähe der Produktion zu verbrauchen. Dadurch haben Energiegemeinschaften…

RefactorAI

laufend 2025-2028
KI-basiertes Refactoring von Legacy-Systemen für die digitale Transformation
Legacy-Systeme sind veraltete Systeme mit einer verschlechterten Architektur, überholten Funktionen und ineffizienten Technologien. Um in der heutigen sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Organisationen ihre Legacy-Systeme modernisieren und auf den neuesten…

FRACTAL

abgeschlossen 2020-2023
A Cognitive Fractal and Secure EDGE based on an unique Open-Safe-Reliable-Low Power Hardware Platform Node
Das Ziel dieser Forschungsaktivität ist die Entwicklung eines zuverlässigen Computers der eine Cognitive Edge in einem industriellen Umfeld bereitstellt. Dieser Computer ist Teil eines skalierbaren Internet-of-Thing (IoT) Netzwerks, das aus einfachen und komplexen Computern besteht. Die kognitiven Fähigkeiten…

FRACTAL

abgeschlossen 2020-2023
A Cognitive Fractal and Secure EDGE based on an unique Open-Safe-Reliable-Low Power Hardware Platform Node
Das Ziel dieser Forschungsaktivität ist die Entwicklung eines zuverlässigen Computers der eine Cognitive Edge in einem industriellen Umfeld bereitstellt. Dieser Computer ist Teil eines skalierbaren Internet-of-Thing (IoT) Netzwerks, das aus einfachen und komplexen Computern besteht. Die kognitiven Fähigkeiten…

CompElev

abgeschlossen 2021-2023
Digital Competence Elevator for Safe, Secure and Smart Enterprises
Der betriebliche Qualifizierungsbedarf in den Kernthemen Digitalisierung, Smart Factory und Cyber Security ist unbestritten. Diesbezügliche Weiterbildungsangebote sind vorhanden, jedoch zumeist nur sehr fachspezifisch, isoliert und fernab von wichtigen sozialen und netzwerkbasierten Dimensionen für…

VMQM

laufend 2022-2025
Vienna Microscopy for Quantum Materials
Die zweite Quantenrevolution zielt darauf ab, die quantenmechanischen Eigenschaften von Materialien gezielt anzupassen und diese so angepassten Quantensysteme für Anwendungen in verschiedensten Technologiebereichen einzusetzen. Ein Weg diese Systeme zu realisieren ist diese in Systeme kondensierter…

RegioWoodTrain

laufend 2024-2027
Sustainable Regional Wood Transport through Cooperative Supply Chain Management Integrating Simulation and AI Technology
Immer größere und häufigere, klimabedingte Schadholzkrisen kreieren neue, komplexe, mit den im Einsatz befindlichen Methoden nicht mehr zu bewältigende Herausforderungen für das regionale Holzlieferkettenmanagement. Die Überforderung bei Planung, Entwurf, Management, Steuerung und Überwachung von Holzlieferketten…

3DIntraOpProbe

abgeschlossen 2016-2019
3D photoakustische Bildgebungssonde für die intraoperative Diagnostik
Bildgebende Verfahren für die Endoskopie konzentrieren sich heutzutage hauptsächlich auf die Abbildung oberflächennaher Gewebestrukturen. Vielfach wird aber für die spezifischere Diagnose zur Visualisierung von Wucherungen oder Tumorgewebe eine deutlich höhere Eindringtiefe von mehreren Millimetern…