Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6445 Ergebnisse

Sortiert nach:

ReduzAb

laufend 2024-2025
CO2-Emissionen REDUZieren durch ABwärme
Im Fokus von ReduzAb steht die Erarbeitung eines Kriterienkatalogs zur Nutzung und Anerkennung von Abwärme unterschiedlicher Herkunft. Dabei wird in diesem Sondierungsprojekt ein erster Vorschlag für Kriterien („Definition eines Enabling Framework“) zur Nutzung und Anerkennung von Abwärme mit dem Ziel…

FastLane

laufend 2024-2027
Boosting the European SiC Value Chain for Sustainable Power Electronics
FastLane strebt eine vollständige, wettbewerbsfähige und nachhaltige europäische Wertschöpfungskette für Leistungselektronik auf Siliziumkarbidbasis (SiC) an. Ziel ist es, eine Spitzentechnologie zu schaffen, die von technischen SiC-Substraten über neuartige Bauelemente, intelligente Leistungsmodule…

QualiOpt

laufend 2024
Höherqualifizierung von FTI Personal mittels Big Data
Die Sektoren Industrie und Gebäude stellen durch mögliche technische Einsparungspotentiale und Scalingeffekte ein erhebliches Potential zur Senkung des Endenergiebedarfs und CO2 Einsparungspotentialen dar. Dabei werden  beteiligte Gewerke in sämtlichen Gebäudelebenszyklusphasen durch den technischen…

ITflowS

laufend 2023-2025
Nutzerreflektierte Verkehrsfluss-Optimierung mit ITS-Infrastrukturdaten
Die CO2-Reduktion ist ein primäres Ziel zum Erreichen der Klimaziele und insbesondere in den Innenstädten eine wichtige Aufgabe. Auch die Senkung der Zahl der Unfallzahlen im Straßenverkehr zählt zu vorrangigen Zielen. Einen Beitrag dazu können unterschiedliche Informationskanäle bringen, die sinnvoll…

FastLane

laufend 2024-2027
Boosting the European SiC Value Chain for Sustainable Power Electronics
FastLane strebt eine vollständige, wettbewerbsfähige und nachhaltige europäische Wertschöpfungskette für Leistungselektronik auf Siliziumkarbidbasis (SiC) an. Ziel ist es, eine Spitzentechnologie zu schaffen, die von technischen SiC-Substraten über neuartige Bauelemente, intelligente Leistungsmodule…

Fast Lane

laufend 2024-2027
Boosting the European Value Chain for Sustainable Power Electronics
FastLane strebt eine vollständige, wettbewerbsfähige und nachhaltige europäische Wertschöpfungskette für Leistungselektronik auf Siliziumkarbidbasis (SiC) an. Ziel ist es, eine Spitzentechnologie zu schaffen, die von technischen SiC-Substraten über neuartige Bauelemente, intelligente Leistungsmodule…

GrüOstreg2024

laufend 2023-2025
Grüne Ostregion 2024 - 232 E-Fahrzeuge für die Zustellung in Österreichs Osten
Der Transportbereich ist für die Post der größte Hebel zur Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen. Unsere Brief- und Paketzusteller*innen stellen jährlich 5,0 Mrd. Sendungen an rund 4,8 Mio. Unternehmen und private Haushalte in Österreich zu. Die Österreichische Post AG plant im Jahr 2024 den…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

AI4DI

abgeschlossen 2019-2022
Artificial Intelligence for Digitising Industry
Europa hat einen Mangel an geistigem Eigentum wenn es um die Integration künstlicher Intelligenz (AI) in digitalen Anwendungen geht. AI Digitalisierung ist ein anerkannter Ansatz für die aufkommende Transformierung der europäischen Industrie. Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Wirtschaft und…

nBrake

laufend 2023-2026
Innovatives Bremssystem für hohe Gleitgeschwindigkeiten bei Schienenfahrzeugen
Der Schienenverkehr stellt als umweltfreundliches Verkehrsmittel einen wesentlichen Beitrag in einer nachhaltigen Verkehrslösung dar. Insbesondere die Mobilität in Ballungszentren und dessen Umland steht vor großen Herausforderungen hinsichtlich Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz…

DrainRepair

abgeschlossen 2020-2023
Adaptierung von Sanierungsmethoden für Drainagerohre im Tunnelbau
Drainagesysteme dienen in druckwasserentlasteten Tunnelbauwerken der permanenten konzentrierten Ableitung des anfallenden Grundwassers. Zur Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit der Bauwerke müssen diese Drainagen in regelmäßigen Abständen gewartet und gereinigt werden. Vor allem bei schwer lösbaren…

cityclimAIte

laufend 2024-2026
Studie zu KI-Anwendungen zur Erreichung und Unterstützung klimaneutraler Städte
Die technologischen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz sind von einer enorm hohen Dynamik geprägt. Kaum eine andere Technologie bringt so rasche Fortschritte und Veränderungen mit sich. Des Weiteren stellt der Klimawandel eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit dar;…

GeoCROW

laufend 2023-2025
GeoSemantic and Crowdsourced enhanced Virtual Reality for Situational Awareness
Das Projekt „GeoCrow“ adressiert die Schwierigkeit für militärische Streitkräfte, hochaktuelle und einsatzrelevante Informationen über einen zukünftigen Einsatzraum zu erhalten, und diese Informationen visuell so zu präsentieren, dass die Einsatzpersonen die topographische und sicherheitsrelevante Lage…

TESTED

abgeschlossen 2019-2021
Transparente und Effektive cyber-physische Systeme durch situatives Testen unter Einbindung von Domänenexperten
Ziel des Projekts ist die Erforschung einer Methodik für agiles Engineering von cyber-physischen Produktionssystemen (CPPS), bei der ein schrittweises und schnelles Testen unter Einbeziehung der Domänenexperten im Mittelpunkt steht. So soll die Effektivität und Transparenz der resultierenden CPPS erhöht…

Jolioo

abgeschlossen 2019-2021
Automatisiertes Marketing- und Loyaltysystem für EinzelhändlerInnen und Filialisten
Ziel des vorliegenden Projektes ist die Entwicklung eines web- und KI-basierten, automatisierten verkaufsunterstützenden Tools als Verbindung von Marketing- und Loyaltysystem, das besonders für kleine stationäre EinzelhändlerInnen und Filialisten geeignet ist. Der USP liegt in der erstmaligen Kombination…

Patch

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung von Smart E-Textiles
Im FFG Projekt Angel ist die Idee entstanden mittels leitendem Thermotransferkleber Komponenten für Smarte-E-Textilien herzustellen. Mittels wohletablierter Verfahren der Textilindustrie könnte so jeder "normale" Textilbetrieb Smarte Textilien mit integrierter Elektronik herstellen. Ziel des Projektes…

Diamant-Industrie4.0

abgeschlossen 2017-2018
"Customised", vollautomatisierte Diamant 4.0 Industrieanlage
Mithilfe der „stationären“ Demonstratoranlage (Diamant 4.0 Anlage) zur Herstellung industrieller nano-Diamantschichten soll ein dynamischer, vollautomatisierter Beschichtungsprozess weiterentwickelt werden, um folgende Ziele zu realisieren: • Steigerung der Effizienz, beispielsweise durch höhere Wachstumsraten •…

Hämoplasma Testung

abgeschlossen 2017-2019
Entwicklung und Herstellung selektiver Testverfahren zum Nachweis von hämotrophen Bakterien
Das Projekt hat folgende drei Ziele: 1. Entwicklung eines Testverfahrens zur Detektion von hämotrophen Bakterien der Gruppe "Hämoplasma" in Blutprodukten. Der Test basiert auf dem Nachweis eines Fragments des Hämoplasma Chromosoms; dieser wird mittels einer quantitativen Methode durchgeführt und nach…

OPT Mikro-ÖV

abgeschlossen 2020
Algorithmen für Large-Scale Vehicle-Routing-Probleme für den Mikro-Öffentlichen Verkehr
Das Forschungsprojekt umfasst die Modellierung von höchst performanten Algorithmen für den Echtzeit-basierten, bedarfsorientierten Nahverkehr. Dabei handelt es sich um eine Mobilitätsdienstleistung bei der verschiedene Zeitfenster, Abfahrtshaltestellen, Fahrtstrecken und Ankunftshaltestellen dynamisch…

Grüne LTO Batterie

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer umweltfreundlichen, nachhaltigen und leistungsstarken Batteriezelle auf Basis von LTO Technologie
Entwicklung einer leistungsstarken, Zyklen festen, sicheren und Tief-Temperaturfesten Batteriezelle, welche nachhaltig und umweltverträglich hergestellt und betrieben werden kann. Diese Batteriezelle soll das Produktportfolio der Firma BlueSky Energy im Bereich der Technologischen Schwachstellen der…

Ambitex

abgeschlossen 2017-2018
Textile Integrated Sensor Network for Monitoring of Ambient Parameters
Im Rahmen des kooperativen Forschungsprojekts werden neue Strategien zur Herstellung textilintegrierter Sensoren für Temperatur- und Feuchtemessung erforscht. Durch Kombination von Stickereitechnologie und Textildrucktechniken werden flexible miniaturisierte Sensoren erzeugt und unter simulierten Anwendungsbedingungen…

Green Polyolefins

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung von Polyolefin-Recyklatmaterial für high-quality-Einsatz und internationale Technologieführerschaft
Das Recycling von Kunststoffabfällen ist zwar ein explizites Ziel auf EU-Ebene, allerdings werden derzeit nur rund 22 % tatsächlich einer Wiederverwertung in „low-quality“-Anwendungen zugeführt. Bei Polyolefinen (PO) – das sind Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) sowie Mischungen davon – werden…

EvEmBi

abgeschlossen 2018-2021
Evaluation and reduction of methane emissions from different European biogas plant concepts
Das Projekt EvEmBi zielt darauf ab, unterschiedliche Biogasanlagenkonzepte (landwirtschaftliche Biogas-, Bioabfall- und Abwasserbehandlungsanlagen) in der EU in Bezug auf ihre Methanemissionsfaktoren (EF) zu bewerten. Das Projektkonsortium wird mithilfe einer zuvor entwickelten Leitlinie zur Durchführung…

Snowledge

abgeschlossen 2019-2021
Qualifizierungsnetz Schnee
Ziel von SNOWLEDGE ist es, einen wissenschaftlich-technisch fundierten und praktisch orientierten Umgang mit der Materie Schnee in der Zielgruppe (Wintertourismus) zu etablieren. Die SchulungsteilnehmerInnen werden mit den notwendigen Kompetenzen („Wissen“ und „Können“) für die Entwicklung von innovativen…

ReHABITAT–ImmoCHECK+

abgeschlossen 2015-2018
Werkzeuge zur Darstellung des Entwicklungspotentials und zur Bewertung von innovativ nutzbaren Einfamilienhäusern
ReHABITAT-ImmoCHECK+ entwickelt die Grundlagen eines gender- und alterssensiblen Werkzeugsets, mit dem das Entwicklungspotential von unterbelegten oder leerstehenden Einfamilienhäusern (EFH) hin zu nachverdichtenden, innovativen Wohnformen dargestellt und bewertet werden kann. Dazu wird untersucht,…

Input-ÖU

abgeschlossen 2016-2018
Mehrwert durch innovative Imputation und Gewichtung zur Ergänzung nicht berichteter Wege für Österreich Unterwegs
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung dieser F&E-Dienstleistung: Die seit zwanzig Jahren erstmals wiederholte Mobilitätserhebung „Österreich unterwegs“ (ÖU) ist nun fertiggestellt. Damit steht eine wichtige Datengrundlage für verkehrspolitische Fragestellungen und für grundlagenorientierte…

LTER Austria

abgeschlossen 2017-2022
Long-Term Ecosystem Research Infrastructure for Carbon, Water and Nitrogen (LTER-CwN)
Die österreichische ökologische Langzeitforschung (Long-term Ecosystem Research, LTER) wurde in den letzten Jahren in Abstimmung mit der europäischen Forschungsstrategie (European Research Area) stark modernisiert. Im Rahmen des „European Strategy Forum on Research Infrastructures“ (ESFRI) werden harmonisierte…

SONIGAIT II

abgeschlossen 2019-2021
Mobile Ermittlung von Ground Reaction Forces zur präventiv-therapeutischen Gangoptimierung einer alternden Bevölkerung
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Die körperlichen Veränderungen im Rahmen des Alterungsprozesses können das Gangbild eines Menschen entscheidend beeinflussen, wodurch in weiterer Folge Stürze begünstigt werden. Bei dieser Zielgruppe ist vor allem wichtig, dass diese langfristig aktiv bleibt.…

EMoTe

abgeschlossen 2022-2023
Evaluierung von Mobilfunk für UTM-Systeme
Die neuen, mit Jänner 2021 eingeführten EASA UAV-Regularien eröffnen viele neue Geschäftsfelder für mögliche UAV-Anwendungen. Insbesondere Flüge außerhalb des Sichtbereichs werden durch die neu definierte SPECIFIC UAV-Kategorie ermöglicht. Für den sicheren UAV-Einsatz, vor allem außerhalb des Sichtbereichs,…

Global Analytics

abgeschlossen 2018-2019
Globale Markteinführung "Bitmovin Analytics"
Ausgehend davon, dass das Produkt „Bitmovin Analytics“ in seiner jetzigen Form, aufgrund des Prototyp-Status, einen geringen Bekanntheitsgrad aufweist und nur von ausgewählten Kunden produktiv bzw. testweise genutzt wird, sollen die geplanten Maßnahmen dieses Projektes eine erfolgreiche globale Markteinführung…

IEA SHC Task 55

abgeschlossen 2016-2020
IEA SHC Task 55: Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze
Die Wärmeversorgung nimmt in Österreich eine zentrale Position in der Energieversorgung ein. In den vergangenen zehn Jahren nahm der Fernwärmeverbrauch insgesamt um 35,7 % zu. Aktuell werden -gemäß Angaben des Fachverbandes der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen- bereits 24,2% aller Wohnungen in…

REPAIR

laufend 2021-2025
Robust and ExPlainable AI for Radarsensors
Eine Grundvoraussetzung für die breite Akzeptanz von autonomen Fahrzeugen ist die robuste und zuverlässige automatische Fahrzeugführung in allen denkbaren Situationen ohne notwendigen menschlichen Eingriff. Die Grundlage hierfür bietet die Sensorik zur Umweltwahrnehmung, wobei Radarsensoren wegen Wetter-…

ANITAS

abgeschlossen 2018-2020
Advanced NFC Interoperability Test Automation System
Problem und Ausgangssituation: NFC (Near Field Communication) ist eine kontaktlose Übertragungstechnologie, die einen komfortablen und sicheren Datenaustausch über kurze Reichweiten erlaubt. NFC wurde erfolgreich in den Markt eingeführt, ein noch schnelleres Wachstum mit Anwendungen in neuen Segmenten…

KH_an_FW

abgeschlossen 2022-2023
Know-how Transfer an Fernwärmebetreibende
In Österreich gibt es ca. 2.400 Biomasseheizwerke und 150 Biomasse KWK Anlagen, welche einen wesentlichen Beitrag zur CO2-neutralen Wärmeversorgung und lokalen Wertschöpfung liefern. Ein Großteil dieser Biomasseheizwerke ist im ländlichen Gebiet situiert und klein strukturiert , wodurch Betreibende…

SyFi

abgeschlossen 2018-2020
Simulationsgestütztes Design von drehzahlsynchronen Finishprozessen (SynchroFinish) für Hochleistungswerkstoffe
Das Projekt SyFi setzt sich zum Ziel, einen völlig neuen Finish-Prozess nicht nur für die Industrie anwendbar zu gestalten sondern grundlegend zu erforschen. Das gegenständliche Verfahren ist ein Schleifprozess, bei dem das Drehzahlverhältnis von Werkstück (z.B. Getriebe- und Rotorwellen, Kolben) und…

AMAGADE

laufend 2023-2026
Advanced manufacturing processes for gas diffusion electrodes
Die elektrochemische CO2 Reduktion ist ein vielversprechender Ansatz um schädliche CO2 Emissionen in hochwertige chemische Produkte umzuwandeln. Da die elektrische Energie für diese Reaktion aus erneuerbaren Quellen (Photovoltaik, Wind) gewonnen werden kann, wird eine ausgezeichnete Umweltbilanz erreicht. Der…

REduceData

laufend 2023-2025
Leveraging model accuracy of PV forecasts with an reduced database by a satellite-heavy multi-modular AI approach
Motivation Die Energieversorgung unserer zukünftigen Gesellschaften ist abhängig von präzisen Intraday- und Day-Ahead-Wettervorhersagen unter Verwendung einer Vielzahl von Informationsquellen (Satellitendaten, bodengestützte Messungen, PV-Anlagenmonitoring). Neben den allgemeinen Wetterprognosen werden…

SafePassenger3D

abgeschlossen 2019-2021
Präzises und skalierbares Kameranetzwerkkonzept für sicherheitskritische Monitoring-Anwendungen im Fahrzeuginnenraum
Die 3D Umfeldanalyse von realen Umgebungen baut immer stärker auf Techniken der Bildverarbeitung auf. Die Entwicklung robuster, bildanalysebasierter Lösungen stellt Forscher/innen und Anwender/innen heutzutage jedoch immer noch vor große Herausforderungen. Die unendlich große Variation realer Umgebungen…

Defect.AI 2

laufend 2023-2026
Data Efficient AI for Visual Defect Detection in Media and Manufacturing
Die Erkennung von Defekten mit Hilfe von Computer-Vision-Methoden hat sich in den letzten Jahren in verschiedenen Industriezweigen, z. B. in der Medien- und Fertigungsindustrie, zunehmend durchgesetzt. Dazu gehören zum Beispiel die Erkennung von Staub und Kratzern in Filmmaterial, Blocking Störungen…

WINTRUST

laufend 2023-2024
Wintersport Resource Efficiency and improved Circular Economy
In den letzten fünf Jahren wurden in Österreich ca. 1,8 Millionen Paar Ski und Ski-Schuhe, sowie ca. 2,3 Millionen Paar Skistöcke und 1,4 Millionen Helme verkauft. Die daraus resultierenden gebrauchten Sportartikel werden derzeit an ihrem Lebensende als Sperrmüll behandelt und thermisch verwertet, anstatt…

Autology

laufend 2023-2025
The automated ontology generator
Die größte Herausforderung für künftige Energiesysteme besteht darin, die verfügbare Energie aus fluktuierenden erneuerbaren Ressourcen mit der Nachfrage zeitlich und örtlich zu koordinieren. Nachfrageseitig spielt vor allem der Gebäudesektor eine große Rolle: gegenwärtig ist der Gebäudebestand in der…

BAREWO

laufend 2022-2024
Baukasten für ressourcenschonendes Wohnen – Nachbarschaften als Akteure des Wandels für Klimaschutz
Lösungen für die Energiewende im Bedarfsfeld Wohnen konzentrierten sich bis dato auf die Errichtung energieeffizienter / Plus-Energie Gebäude und auf die energetische Sanierung des Gebäudebestands. Maßnahmen zur Beeinflussung des Nutzerverhaltens und die direkte Ansprache von BewohnerInnen und Nachbarschaften…

SafeCycle

laufend 2023-2025
Projekt zur umfangreichen Analyse von Rezyklaten & Recyclingprozessen - Anwendbarkeit für diverse Verpackungsszenarien
Mit dem „Green Deal“ der Europäischen Union sollen bis 2030 alle Kunststoffverpackungen, die auf den Markt gebracht werden, recyclebar sein oder aus Recyclingmaterial bestehen. Dadurch steht die Verpackungsindustrie unter großem Druck, Lösungen zu finden und wiederverwertbare Verpackungen herzustellen.…

IC_GIS

laufend 2024-2026
Innovationscamp für Geographische Informationssystem
In Österreich gibt es ca. 2.400 Biomasseheizwerke,150 Biomasse KWK Anlagen, ca. 5.500 Wasserversorungsanlagen und 1.869 Abwasserentsorungsanlagen (Stand 2018), welche mit deren Infrastruktur einen wesentlichen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung liefern. Ein Großteil dieser Anlagen ist im ländlichen…

datalytics4HVAC

laufend 2021-2026
Data driven analytics for HVAC systems
Die Anforderungen an moderne Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (engl. HVAC-systems) sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Regulatorische und nutzerspezifische Rahmenbedingungen zwingen gleichermaßen Hersteller, Planer, Errichter und Gebäudebetreiber Performance-Lücken in Bezug…

VEGAS

abgeschlossen 2016-2017
Bewertung des Verkehrsgeschehens durch automatisiertes Fahren auf Autobahnen und Schnellstraßen
In VEGAS werden die Auswirkungen durch das Automatisierte Fahren (SAE Automatisierungsstufe 2, 3 und 4) auf die Verfügbarkeit des ASFINAG-Netzes quantitativ beurteilt. Es werden sowohl Pkw (Personenverkehr) als auch Lkw (Güterverkehr) betrachtet. Folgende Fragestellungen werden in VEGAS für unterschiedliche…

ATAC

abgeschlossen 2017-2020
Advanced Telemetry Airborne Communication
Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl an Sensoren auf Luftfahrzeugen werden bidirektionale breitbandige Line-of-Sight (LOS) Systeme für den Markt immer interessanter, da eine Echtzeit Übertragung der aufgenommenen Daten ermöglicht wird. JOANNEUM RESEARCH hat ein solches bidirektionales System als Demonstrator…

DataPrepHealth

abgeschlossen 2018-2021
Creating a process for data preparation for modeling projects based on examples from the health-care sector
Modellbildung und Simulation wird heutzutage in sehr vielen verschiedenen Anwendungsgebieten, wie Ingenieurwesen, Sozialwissenschaften, Medizin, Logistik und vielen anderen,verwendet, wobei in jedem dieser Gebiete unterschiedliche Modellbildungsansätze verwendet werden, die die jeweiligen Anforderungen…

WINTRUST

laufend 2024-2025
Wintersport Resource Efficiency and improved Circular Economy
In den letzten fünf Jahren wurden in Österreich ca. 1,8 Millionen Paar Ski und Ski-Schuhe, sowie ca. 2,3 Millionen Paar Skistöcke und 1,4 Millionen Helme verkauft. Die daraus resultierenden gebrauchten Sportartikel werden derzeit an ihrem Lebensende als Sperrmüll behandelt und thermisch verwertet, anstatt…

GWV SaaS

laufend 2024-2025
Gateway Ventures SaaS integration AI-Systems and Automation into the Investment Process
Gateway Ventures GmbH wurde im November 2015 von Markus Kainz in Wien, Österreich, gegründet. Das Unternehmen agiert als Schnittstelle zwischen Investoren und Startups. In den letzten Jahren hat Gateway Ventures eine SaaS-Lösung entwickelt, die Startups und Investoren die Möglichkeit gibt, Investitionsmöglichkeiten…

ATESREF

laufend 2024-2027
Aquifer Thermal Energy Storage und Reinjektion am Beispiel Fürstenfeld
Die saisonale Großwärmespeicherung mit Aquiferspeicher (ATES) stellt einen zukunftsträchtigen Ansatz dar, um erneuerbare Energiequellen effizient zu nutzen und Energieüberflüsse aus beispielsweise Sonnen-, Biomasse-, Geothermie- oder Windenergie zu speichern. Dieser Ansatz trägt maßgeblich zur Umsetzung…

FIT4NEB_Linz

laufend 2024-2025
Sommerfeld Ebelsberg – NEB-Quartiersentwicklung nachhaltig, ästhetisch, partizipativ
AUSGANGSSITUATION, PROBLEMATIK BZW. MOTIVATION: In den letzten Jahren hat die Stadt Linz ihre Ambitionen für die Siedlungsentwicklung v.a. in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimawandelanpassung stetig erhöht. Mit dem angestrebten ffg-Projekt „Sommerfeld Ebelsberg – NEB-Quartiersentwicklung nachhaltig,…

CBF -Codec Box Fiber

abgeschlossen 2020-2021
SCOTTY Codec Box Fiberoptik
Sichere Videokonferenzen sind seit der Corona-Krise in aller Munde, vorher war dies vor allem im Regierungsbereich der Fall. Die CBF -Code-Box Fiber wird die erste Schaltzentrale einer VKA (Video-Konferenz-Anlage) sein, die absolut minimierte Abstrahlung garantiert, aufgrund der Anschlüsse höchste Flexibilität…

SM Data Cubes

abgeschlossen 2013-2015
Data storage, access and transfer methods of multidimensional data cubes based on ASCAT soil moisture data
AWST und TU Wien planen ein gemeinsames Forschungsvorhaben mit dem Ziel der Überwindung von bisher grundlegenden Einschränkungen bei Speicherung und Zugriff auf Erdbeobachtungsdaten im Allgemeinen und auf Bodenfeuchtedaten im Besonderen. Einzelziele sind die Identifizierung, Erprobung und Erweiterung…

LARA Share

abgeschlossen 2017-2019
Peer to Peer LAstenRad- und Abstellplatz-Sharing
Trotz der hohen Eignung und des großen Potentials des Lastenrads für den urbanen Raum, ist es in der Gütermobilität bisher ein Nischenprodukt und bei NutzerInnen kaum verbreitet. Nutzungshürden sind v.a. fehlendes Bewusstsein der Vorteile und Anwendungsfälle von Lastenrädern, die hohen Anschaffungskosten,…

Mixreality Game

abgeschlossen 2017-2018
interface2face Mixreality Game
„rudy games“ hat sich darauf spezialisiert, Brett- und Kartenspiele mit Smart Devices zu kombinieren. So wird eine einzigartige Symbiose dieser beiden Spielwelten ermöglicht. Bekannte Spielelemente wie Würfel, Karten, Spielpläne, etc. werden dabei mit einem Smart Device (Smartphone, Tablet oder SmartTV)…

TOAD

abgeschlossen 2016-2018
Tomographischer optischer Ammoniakdetektor
In den nächsten Jahren wird die Reglementierung der Fahrzeugemissionen von der auf den neuen europäischen Fahrzyklus basierten Norm Euro 6 auf reale Emissionen („real driving Emissions“, RDE) während Straßenfahrten umgestellt. Das bedeutet für die Fahrzeughersteller eine große Herausforderung, da damit…

MINERVA

abgeschlossen 2018-2019
Mars INteractive Exploration based on Reconstruction and Visual Analysis
Die ExoMars-Rover-Mission wird durch verschiedene Instrumente heterogene Datensätze von der Oberfläche des Mars liefern. Bilddaten werden für Aufgaben wie Auswahl wissenschaftlicher Ziele, Navigation, oder detaillierte mikroskopische visuelle Analyse für die Geologie erfasst. Die Bilddaten werden durch…

SSCME

abgeschlossen 2018-2020
Solar and stellar CMEs: characterization by coronal dimmings
Koronale Verdunklungen (engl. coronal dimmings) geben wichtige Informationen zum Auslöser, der Entwicklung und den Plasmaeigenschaften von koronalen Masseauswürfen (engl. coronal mass ejections – CMEs), den energiereichsten Ausbrüchen in unserem Sonnensystem. Koronale Verdunklungen erscheinen als Regionen…

LOGI-TOOLKIT

laufend 2022-2024
Tool für Bedarfsabschätzung und Maßnahmen zur Logistikplanung im Quartier
Urbaner Güterverkehr sorgt für oft erhebliche negative externe Effekte, das heißt, er beeinträchtigt z.B. die Umwelt, die Gesundheit sowie die Lebensqualität der Bevölkerung. Städte sind daher bestrebt, diese negativen Wirkungen der Logistik mit unterschiedlichen Maßnahmen (infrastrukturell, organisatorisch…

InnoCoat4Plasma

laufend 2025-2028
Innovative, bio-based plasma coatings on micro- to nano-structured surfaces for microfluidic and riblet applications
Ziel des Projektes InnoCoat4Plasma ist die Entwicklung biobasierter Beschichtungen mit funktionellen Füllstoffen, die mittels Atmosphärendruckplasma aufgebracht werden und technologische sowie antimikrobielle Eigenschaften von geprägten Thermoplastfolien für mikrofluidische und Riblet-Anwendungen verbessern.…

ADVANCE

laufend 2023-2027
AI-driven catalyst discovery and product analysis for the circular economy
Probleme und Herausforderungen Die zeitlich begrenzte Verfügbarkeit fossiler Ressourcen sowie deren umweltschädliche Auswirkungen erfordern dringend einen Übergang zu einer saubereren und nachhaltigeren chemischen Industrie. Dies erfordert die Entwicklung grundlegend neuer katalytischer Ansätze zur…

VERDE III

laufend 2023-2025
26 Vorarlberger E-Busse für Regionale DEkarbonisierung
Das Projekt VERDE - Vorarlberger Elektrobusse für Regionale DEkarbonisierung - fasst die Umstellung von Linienbussen auf emissionsfreie Fahrzeuge im Zeitraum 2023 bis 2025 für ganz Vorarlberg zusammen. Die topographischen und verkehrlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz emissionsfreier Antriebe sind…

SEMCON

abgeschlossen 2018-2019
Semantic Containers for Data Mobility
Das wirtschaftliche Potential von Daten als Treiber für Zukunftstrends wie maschinelles Lernen, AI und Big Data und die bedeutende Rolle in modernen Wirtschaftsstrukturen ist heute außer Frage gestellt. Und obwohl Daten oft als das "Öl des 21. Jahrhunderts" bezeichnet werden, gibt es doch einen bedeutenden…

LIANO

abgeschlossen 2019-2021
Lithium- Silizide als Anodenmaterial für Lithium- Ionen-Batterien
Derzeit gelten Superkondensatoren und Batterien als die effektivsten elektrochemischen Energiespeicher für erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und viele mobile Anwendungen, die Teil unseres täglichen Lebens geworden sind. Es wird erwartet, dass Lithium-Ionen (Li-Ionen)-Batterien aufgrund ihrer hervorragenden…

LastMile@0Emission

laufend 2025-2027
Last Mile AT Zero Emission
Als globaler Logistikdienstleister mit österreichweiten Standorten bewies Logwin Solutions Austria bereits in den letzten Jahren, dass elektrische Transportfahrzeuge schon heute ökonomisch sinnvoll und ökologisch wertvoll für Logistikdienstleister sein können. Das Unternehmen sieht sich als Wegbereiter…

Embodied Perceptions

laufend 2024-2027
Diversitätssensible Darstellung und Visualisierung von Körperdaten
Datenvisualisierungen sind im Gesundheitsbereich von wachsender Bedeutung. Betroffene können physiologische Daten wie Blutdruck durch Tracking-Geräte wie Smartwatches messen und so einen Überblick über ihre Gesundheit erlangen. Im Bereich der sogenannten subjektiven, d.h. nur für Betroffene wahrnehmbare,…

FALT

laufend 2024-2025
Folding of Advanced LED Technologies
Das vorliegende F&E-Projekt hat mittelgroße bis kleinere Display-Anwendungen von 30 - 75 Zoll Bildschirmdiagonale zum Inhalt - hier stößt man schnell auf Grenzen in Anwendungen, bei denen Displays platzsparend verstaubar sein müssen, da diese Displays aktuell nur als unterbrechungsfreie Einheit realisiert…

AMASS

laufend 2025-2026
lAnguage Model coordinated versAtile and Scalable fixed wing Swarm
Herausforderungen und Bedarf In zahlreichen Branchen (Landwirtschaft, Infrastrukturinspektion, Katastrophenmanagement) wächst der Bedarf an autonomen Lösungen zum Monitoring von weitläufigen Gebieten bzw. entlang langer Strecken, der über die Visual Line of Sight hinausgeht. Künstliche Intelligenz kommt…

Mixreality Game

abgeschlossen 2018-2020
interface2face Mixreality Game
„rudy games“ hat sich darauf spezialisiert, Brett- und Kartenspiele mit Smart Devices zu kombinieren. So wird eine einzigartige Symbiose dieser beiden Spielwelten ermöglicht. Bekannte Spielelemente wie Würfel, Karten, Spielpläne, etc. werden dabei mit einem Smart Device (Smartphone, Tablet oder SmartTV)…

SUCCESS

abgeschlossen 2017-2020
Successful Caregiver Communication and Everyday Situation Support in dementia care
Wenn Menschen mit Demenz ihre Fähigkeiten für Kommunikation und Alltagsaktivitäten verlieren, bedarf es adaptierte Strategien der umgebenden Menschen, um Missverständnisse zu vermeiden, die zu Stress, Hilflosigkeit, Aggressivität und Burnout der Betreuungspersonen führen können. Allerdings sind die…

SUCCESS

abgeschlossen 2017-2020
Successful Caregiver Communication and Everyday Situation Support in dementia care
Wenn Menschen mit Demenz ihre Fähigkeiten für Kommunikation und Alltagsaktivitäten verlieren, bedarf es adaptierte Strategien der umgebenden Menschen, um Missverständnisse zu vermeiden, die zu Stress, Hilflosigkeit, Aggressivität und Burnout der Betreuungspersonen führen kann. Allerdings sind die meisten…

AirClean

abgeschlossen 2018-2019
Simulation Testing Environment For Filter Evaluation to Reduce Bioburden
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Testsystems zur Reduktion der biologischen Belastung in Innenräumen das mittels sensitiver in vitro Tests, Biomarkern und Datamining zur Bewertung von Filtermedien herangezogen werden soll. Dazu soll ein Luftfiltersystem in Kombination mit Zellkulturen…

QnHT 3.0

abgeschlossen 2016-2018
Qualifizierungsnetz Humantechnologie 3.0 – Medizinproduktentwicklungs-Zyklus und Value-Chain
Inhaltlicher Fokus von QnHT 3.0 ist der Medizinprodukte-Entwicklungszyklus und die entsprechende Value-Chain mit all seinen durchaus komplexen Anforderungen. Gerade junge, kleine, innovationsstarke Unternehmen haben oftmals Wissens-Defizite im Aufbau von „sauberen“ Projekt-Rahmenbedingungen bei der…

N-Ö-B

abgeschlossen 2023-2024
Nachhaltigkeits-Benchmarks für österreichische Betone, ein Baustein auf dem Weg zur CO2-Neutralität
• Ermittlung von österreichweit repräsentativen „Benchmarks“ für Dauerhaftigkeitsparameter der wesentlichen, bisher nicht am Festbeton untersuchten, Expositionen (Karbonatisierung - XC, Chloridwiderstand - XD, …) • Erarbeitung klimaverträglicher, Performance basierter Betonkonzepte und Reduktion des…

Elektro Nahverkehr

laufend 2023-2025
Einsatz von 2 BEV LKWs im ausgelagerten Werksverkehr für die Papierindustrie zwischen den Orten Kematen und Hausmening
Unser Ziel ist die Flottenumstellung in unserem Betrieb auf Emissionsfreie Antriebe. Als ersten Schritt werden im Rahmen dieses Projektes 2 Spezial LKWs, welche im regionalen Straßenverkehr zwischen zwei Papierfabriken im Bezirk Amstetten eingesetzt sind, durch elektrisch betriebene LKWs ersetzt. Die…

Mars-4D

laufend 2024-2026
Mars 2020 Surface and Subsurface 3D
JR und VRVis unterstützen seit 2016 (und bis Ende 2024 in der ASAP 2021 Aktivität "Mars-3D") die Instrumentenentwicklung und Missionswissenschaft mit der Bereitstellung von 3D-Vision und Visualisierungssoftware für das Mars 2020 Mastcam-Z Instrument, mit Gerhard Paar von JOANNEUM RESEARCH als Mastcam-Z…

Grüner Fußabdruck!

abgeschlossen 2023-2025
Mödlinger Reinigungsdienstleister verbannt 10 Verbrennungsmotoren aus dem Fuhrpark bis 12/2025!
Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und bieten u.a. die Haus-, Fenster-, Büroreinigung, Grünflächenpflege und den Winterdienst an. In dem Zusammenhang fahren wir von Kunden zu Kunden bzw. von Objekt zu Objekt. Damit wir als verantwortungsvoller und umweltzertifizerter Betrieb einen grünen Fußabdruck…

the better way

laufend 2024-2025
the better way
Intersektionalität ist ein wesentliches Thema, das nicht zuletzt in der Führung von Unternehmen noch zu wenig Raum einnimmt und in die Arbeit von tbwr verstärkt integriert werden soll. Das Unternehmen wächst und soll weiter wachsen. tbwr hat vier unterschiedliche Bereiche, die im Laufe der Jahre verschieden…

F.I.M.

laufend 2024-2025
flexibel.inklusiv.mobil Integration flexibler Mobilitätslösungen für Menschen mit dauerhafter Mobilitätseinschränkung
Mit dem „Nationalen Aktionsplan Behinderung 2022-2030“ definiert Österreich Ziele und Maßnahmen in der Umsetzung der UN-Behindertenkonvention. Unter anderem werden die „Verschränkung und barrierefreie Gestaltung von Linienverkehr und flexiblen Angeboten für Menschen mit Behinderung“ festgeschrieben. Allerdings…

ITEA3 COMPACT

abgeschlossen 2019-2020
Cost Efficient Smart System Software Synthesis - COGUTS II (Code Generation for Ultra-Thin Systems)
Projektgegenstand des ABIX Projekts "COGUTS" (interner Projektname "Code Generation for Ultra-Thin Systems") ist die Herstellung eines Compilerwerkzeugs, das zur Codegenerierung für Ultra-Thin IoT Systeme (wie im übergeordneten EU Projekt ITEA3 COMPACT beschrieben) geeignet ist. Ultra-Thin IoT Systeme…

WINDSOR

abgeschlossen 2018-2021
Seamless wind and solar radiation forecasting for renewable energies
Um ein stabiles und verlässliches Stromnetz mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energiequellen von Windenergie und Photovoltaik zu gewährleisten, sind exakte meteorologische Wind- und Strahlungsprognosen, sowie damit verbundene Leistungsprognosen unerlässlich. Das Ziel des gegenständlichen Projektes…

SYN TRAC Dock Star

abgeschlossen 2017-2018
SYN TRAC Dock Star - wandelfähiges Trägerfahrzeug mit vollautomatischem Dockingsystem
Ziel der Entwicklung des SYN TRAC Dock Star ist, ein hochgeländegängiges Trägerfahrzeug in der Leistungsklasse 160 – 300 kW, welches in Verbindung mit identen Anbauräumen vorne und hinten unter Anwendung des zum Patent angemeldeten vollautomatischen Docking-Systems schnell zum Spezialfahrzeug verwandelt…

LINUX Medien Engine

abgeschlossen 2016-2018
Markteinführung LINUX Medien Engine
Die Linux media engine erlaubt es, Medienquellen unterschiedlichen Ursprungs (SDI-video, network streams, Dateien) in Echtzeit auf andere Medienformate zu konvertieren, zu mischen, umzuleiten und aufzuzeichnen (live transcoding, vision mixing, switching/routing). Diese Engine ist die Grundlage für…

SUCESS

abgeschlossen 2017-2020
Successful Caregiver Communication and Everyday Situation Support in dementia care
Wenn Menschen mit Demenz ihre Fähigkeiten für Kommunikation und Alltagsaktivitäten verlieren, bedarf es adaptierte Strategien der umgebenden Menschen, um Missverständnisse zu vermeiden, die zu Stress, Hilflosigkeit, Aggressivität und Burnout der Betreuungspersonen führen kann. Allerdings sind die meisten…

ATcom

abgeschlossen 2016-2021
Production of advanced textile materials and lightweight composites
Textile Produktionstechniken sind Grundtechnologien für die Herstellung von flexiblen technischen Produkten und Leichtbaustrukturen. Durch die vielen Möglichkeiten unterschiedlichste textile Verbundwerkstoffen und faserverstärkte Konstruktionen herzustellen, bieten diese Materialien ein einzigartiges…

N-Ö-B

laufend 2024-2025
Nachhaltigkeits-Benchmarks für österreichische Betone, ein Baustein auf dem Weg zur CO2-Neutralität
• Ermittlung von österreichweit repräsentativen „Benchmarks“ für Dauerhaftigkeitsparameter der wesentlichen, bisher nicht am Festbeton untersuchten, Expositionen (Karbonatisierung - XC, Chloridwiderstand - XD, …) • Erarbeitung klimaverträglicher, Performance basierter Betonkonzepte und Reduktion des…

MAGIC

laufend 2024-2025
Machine-Assisted Guidance for Integrated Drug Discovery
Large Language Models (LLMs) und deren einfache programmatische Ansprechbarkeit via veröffentlichten APIs (OpenAI ChatGPT, u.ä.) eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten in verschiedensten Bereich. Allerdings sind diese Modelle auf allgemein verfügbaren Informationen trainiert, was sie für den konkreten…

Path2ZeroCarbonTrans

abgeschlossen 2019-2020
Pathways to a zero carbon transport sector
Vor dem Hintergrund des am 4. November 2016 in Kraft getretenen Pariser Klima-Übereinkommens wurde von der Österreichischen Bundesregierung im Juni 2018 die Österreichische Energie- und Klimastrategie „#mission2030“ beschlossen. Diese gibt das Ziel eines konsequenten Dekarbonisierungs-Pfades bzw. -Prozesses…

AirClean

abgeschlossen 2016-2018
Simulation Testing Environment For Filter Evaluation to Reduce Bioburden
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Testsystems zur Reduktion der biologischen Belastung in Innenräumen das mittels sensitiver in vitro Tests, Biomarkern und Datamining zur Bewertung von Filtermedien herangezogen werden soll. Dazu soll ein Luftfiltersystem in Kombination mit Zellkulturen…

LightCycle

laufend 2022-2025
Upcycling von Regeneraten und Verspritzung zu Qualitätsleichtbauteilen durch einen neuen technologischen Ansatz
Endlosfaserverstärkte thermoplastische Leichtbau-Verbunde (z.B. für Verkehr und erneuerbare Energie) haben ein niedriges Gewicht und führen zu deutlicher CO2-Einsparung. Trotz etablierter Fertigungstechnologien und Gewichtseinsparung ist wei-terer Fortschritt im Leichtbau zunehmend schwierig, da die…

EO-EnForCe

abgeschlossen 2021-2023
Earth Observation to Enhance Forest Certification
Problematik & Motivation: Die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern ist ein zentrales Anliegen der Sustainable Development Goals (SDGs). Die Zertifizierung von Holzprodukten zielt darauf ab, eine nachhaltige und ökologische Waldbewirtschaftung zu fördern, indem sie Konsumenten ermöglicht gezielt nachhaltig…

OSCAR

laufend 2024-2026
Objectifying and standardizing urban climate analyses for climate-resilient urban planning
Städte und Gemeinden sind vom Klimawandel und seinen Auswirkungen besonders betroffen. Alle österreichischen Städte sind daher gefordert, Maßnahmen zu setzen. Insbesondere der Planungssektor ist gefordert, entsprechende Anpassungsleistungen zu erbringen, da jede raumplanerische Entscheidung klimatische…

3D-strain-sense

laufend 2023-2026
SHM von bionischen 3D-Druck-Strukturbauteilen über Direct-to-Shape Ink-Jet-Printing von Dehnungssensoren
Ultra-Leichtbau ist der Schlüssel für die Umsetzung der Zero-Emission-Strategie der Luftfahrt. Vor allem der Ersatz von Kohlenwasserstoff-basierten durch Elektro-Antriebe mit höherer Anzahl kleinerer Aggregate an aerodynamisch optimalen Positionen am Airframe ändert disruptiv derzeitige Konstruktionsleitlinien,…

SAFE

laufend 2024-2026
SAFE - Wir schaffen Raum für ein sicheres Schulumfeld
Ausgangssituation, Problematik, Motivation Österreichweit kam es 2022 laut Statistik Austria zu 418 Schulwegunfällen. Bei diesen Unfällen wurden insgesamt 434 Kinder verletzt. Eines davon ist tödlich verunglückt (Statistik Austria, VCÖ 2023). Gleichzeitig wird in Österreich noch immer jedes 5. Schulkind…

Hub.connect

abgeschlossen 2020
Efficient Automated & Connected Transport Hub Logistics
Das Sondierungsprojekt hub.connect schafft die Grundlagen für die konsistente Konnektivität und Interoperabilität von automatisierten Fahrzeugen und Infrastrukturen in grenzüberschreitenden Transportketten. Dabei konzentriert sich hub.connect auf die Optimierung von Logistikzentren (sog. Hubs), welche…

Thesocialbet

abgeschlossen 2016-2017
Thesocialbet - bet friends. Not bookies
Wetten hat historisch gesehen eine wichtige soziale Bindungsfunktion in einer Gesellschaft. Diese Funktion ging jedoch leider gerade im online Bereich weitestgehend verloren. Abseits von Online Wettspielen gegen anonyme Buchmacher werden jedoch Firmentippspiele, bei denen ohne den Einsatz von Bargeld…