Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6974 Ergebnisse

Sortiert nach:

RoboAlm

laufend 2024-2026
Automatisiertes Management von Almwiesen
Almwiesen sind eine wichtige natürliche Ressource für Viehwirtschaft, Forstwirtschaft, Erholung und den Tourismus in alpinen Regionen. Diese für den alpinen Raum prägenden offenen Landschaftsgebiete sind jedoch von der natürlichen Sukzession und vom Eindringen invasiver Arten bedroht. Insbesondere an…

imvEOm

laufend 2025-2028
Improved spatial and temporal monitoring of vegetation through the integration of multi-modal and meteorological data.
Die österreichweite, kontinuierliche Überwachung der Vegetation mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung ist für verschiedene Aspekte des Klimawandels und der „European Green Transition“ von wesentlicher Bedeutung. Trotz der Verfügbarkeit verschiedener Fernerkundungssensoren und -methoden bieten…

sendance-glove

abgeschlossen 2024-2025
Development of a 3d surface scanning glove able to determine softness profiles
Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung eines funktionsfähigen Prototyps eines Scan-Handschuhs mit Sensorpaaren, die absolute und quantitative Positions- und Druckwerte an den Fingerspitzen des Trägers messen. Teil des Prototyps ist eine Software, die die Messwerte empfängt und korreliert, um…

DACHBODEN

abgeschlossen 2021-2023
DACHBODEN
Das Kernziel von DACHBODEN besteht in der Entwicklung eines Entscheidungssystems für Straßenbauprojekte, das es erlaubt den Flächenverbrauch und die Bodenzerstörung darzustellen, zu bewerten und anfallende Kosten für die Kompensation des in Anspruch genommenen Bodens bei der Planung bzw. Vergabe künftiger…

TGAconnect

laufend 2025-2026
Standardisierung von BIM Properties für die Technische Gebäudeausrüstung im Gebäudelebenszyklus
Das Projekt „TGA Connect“ fördert die Digitalisierung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) durch die Entwicklung eines standardisierten Datenmodells auf Basis von openBIM (IFC). Ziel ist es, die Effizienz und Qualität in der Planung, Ausführung und im Betrieb von Gebäuden zu steigern. Der inhaltliche…

HTPS

laufend 2024-2027
High-Tech-Press-System
Wood K plus ist eine der führenden Forschungseinrichtungen im Bereich von Holz und nachwachsenden Rohstoffen in Europa. Mit der Lösung der damit verknüpften Forschungsfragen an der Nahtstelle Wissenschaft/Wirtschaft leistet Wood K plus einen wesentlichen Beitrag, um ressourcenschonendes Wirtschaften…

HydroSAR

abgeschlossen 2022-2024
Sentinel-1-basierte InSAR-Analyse von Grundwasserschwankungen für die öffentliche Verwaltung
Die Copernicus-Satelliten Sentinel-1A/B ermöglichen die großflächige, millimetergenaue Erkennung von Bodenbewegungen und sind daher hervorragend für die (Früh-)Erkennung von Klimawandelfolgen geeignet. Bis dato wird das große Anwendungspotenzial der satellitengestützten Radarinterferometrie (InSAR)…

PLAYTIME

abgeschlossen 2017-2020
Playful Multimodal Daily Training, Diagnostics and Recommendation System within a Social Network
Ein wesentliches Problem beim aktuellen Wissensstand über Demenz ist der Mangel an Daten über die individuelle Entwicklung der Krankheit, über die zugehörigen Einflussfaktoren in Abhängigkeit der mentalen Prozesse, sowie der psychophysiologische Kontext und wie sich der Verlauf über längere Zeitperioden…

Playtime

abgeschlossen 2017-2020
Playful Multimodal Daily Training, Diagnostics and Recommendation System within a Social Network
Ein wesentliches Problem beim aktuellen Wissensstand über Demenz ist der Mangel an Daten über die individuelle Entwicklung der Krankheit, über die zugehörigen Einflussfaktoren in Abhängigkeit der mentalen Prozesse, sowie der psychophysiologische Kontext und wie sich der Verlauf über längere Zeitperioden…

Playtime

abgeschlossen 2017-2020
Playful Multimodal Daily Training, Diagnostics and Recommendation System within a Social Network
Ein wesentliches Problem beim aktuellen Wissensstand über Demenz ist der Mangel an Daten über die individuelle Entwicklung der Krankheit, über die zugehörigen Einflussfaktoren in Abhängigkeit der mentalen Prozesse, sowie der psychophysiologische Kontext und wie sich der Verlauf über längere Zeitperioden…

Wear-O

abgeschlossen 2020-2022
Wear optimization of highly stressed shaping tools
Die Umformtechnologie von heute steht, in Sachen Vielfalt, vor Herausforderungen und eine große Anzahl immer neuer Materialien erfordert den Einsatz von Materialien mit höherer und höchster Festigkeit, um Ressourcen zu sparen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt der Werkzeug- und Formenbau…

ALF3

abgeschlossen 2021-2024
Additive Manufacturing of Aluminium by Means of Fused Filament Fabrication
Das Projekt ALF3 beschäftigt sich mit der additiven Fertigung von Aluminium, das einen wichtigen Werkstoff für den Leichtbau in Bereichen wie Automobil oder Bau darstellt. Durch den Einsatz von Filamentdruck (FFF) können die Nachteile der aktuellen Verfahren (hohe Kosten, Handhabung von Pulver) vermieden…

REgions

abgeschlossen 2019-2022
Ancillary services of regions with high shares of renewable energies for regional and European markets
REgions verbessert Möglichkeiten, durch fluktuierende erneuerbare Energien (RES) das Energiesystem auf verschiedenen Ebenen zu unterstützen: regional, überregional und auf Europäischer Ebene. Die meist auf Niederspannungsebene angeschlossenen RES können helfen, das regionale Netz zu stabilisieren, wenn…

Saubere Region

laufend 2025-2026
Saubere Sammlung für Saubere Region durch vier elektrische Abfallsammelfahrzeuge an den Standorten Schwadorf & Himberg
Der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat - im Folgenden als Abfallwirtschaftsverband Schwechat bzw. abgekürzt als „AWS“ bezeichnet - besorgt für 15 Gemeinden des Verbandsgebietes die Abfallwirtschaft und ist Mitglied in der VÖA-Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe (ZVR-Zahl…

LOKI

abgeschlossen 2021-2022
Serverseitiges AI Kit LOKI
Im Rahmen eines geförderten Projektes wurde seitens ARTI bereits erfolgreich AI-Kits für die Navigation autonomer mobiler Roboter entwickelt. Nun ist geplant, die Entwicklung eine Ebene "höher" zu heben. Das nun als "LOKI" geplante Kit zielt auf die Flottenmanagement bzw. Server-Ebene, also die Steuerungs-…

OpenSpace

laufend 2022-2024
AI Techniques for Testing Highly-Variant Software
Die zunehmende Parametrierbarkeit und daraus resultierende Variantenvielfalt von Software führt zu neuen Herausforderungen für Implementierungs- und Testprozesse. Um die angesprochene Variantenvielfalt überblickbar zu machen, werden Modellierungsansätze wie bspw. Feature Modelle zur Verfügung gestellt.…

NITOB

abgeschlossen 2022-2023
Nachhaltige intermodale Transportketten durch Optimierung von Bahnabläufen
Angesichts der gegenwärtigen Klimasituation gilt es, vermehrt Transporte auf die Schiene zu verlagern, um die verkehrsbedingten Treibhausgas (THG)-Emissionen zu reduzieren, denn ein Tonnenkilometer auf der Schiene verursacht beispielsweise nur etwa 2% der THG-Emissionen verglichen mit der Straße. Dies…

SAM-AT

abgeschlossen 2023-2025
Strategie und Umsetzungsvorbereitung für Verkehrsinformation durch integriertes Verkehrsmanagement im Mobilitätssystem
Verkehrsteilnehmer:innen erwarten verlässliche Verkehrsinformation und effiziente Mobilitätsangebote mit passenden Alternativen auch im Überlast- und Abweichungsfall. Aufgrund beschränkter Möglichkeiten zum Aus- und Neubau rückt der Bedarf einer integrierten Verkehrsinformation und integriertem Verkehrsmanagement…

NUTOPIA Klagenfurt

laufend 2025-2026
Nutzungsoptimierung Innen und Außen in Klagenfurt
Das Projekt NutOpIA Klagenfurt- NutzungsOptimierung Innen und Außen Klagenfurt zielt darauf ab, die Wende zur klimaneutralen Stadt, über die genaue Kenntnis des Bestandes, die Erforschung ihrer Potenziale und die Ausarbeitung von Umsetzungsleitlinien um diese zu heben, zu vollziehen. Diese Transformation…

SPV_BSP

abgeschlossen 2017-2019
Schraubpressverklebung von Brettsperrholzelementen (BSP)
Bei der Herstellung von großen und/oder gekrümmten Holzbauteilen wird der, für die Verklebung notwendige Pressdruck durchwegs mittels Schrauben aufgebracht. Auch für „in-situ“ Verklebungen findet die sogenannte „Schraubpressverklebung“ häufig ihre Anwendung. Der Einsatz von herkömmlichen Preissystemen…

MuZoDry

abgeschlossen 2018
Multi Zone Drying
Jeder auf dem Spin-Verfahren basierende Ätz und Reinigungsprozess erfordert am Ende der Bearbeitung das Abspülen der Prozesschemikalie mit DI Wasser und die Trocknung des Wafers. Besonders beim Aufbringen von Isopropanol (IPA) für die Trocknung des Wafers, nach dem abschließenden Spülschritt mit DI…

SHE

laufend 2023-2026
Smart Home Energy: Development of an integrated and mobile solution for low-cost cooking and power generation
Mehr als 45 % der Bevölkerung Afrikas lebt in isolierten ländlichen Gemeinden. Der ländliche Energiebedarf wird seit vielen Jahrhunderten durch Biomasse gedeckt, wenn auch auf traditionelle Weise, was mit einem hohen Pro-Kopf-Brennstoffverbrauch / mit geringer thermischer Effizienz, Gesundheitsrisiken…

RestorEO

laufend 2022-2025
A transparent EO-based monitoring system for biodiversity and ecosystem restoration
Der Verlust an biologischer Vielfalt, von der wir alle abhängen, schreitet schneller denn je voran. Im Zusammenhang mit dem Europäischen Green Deal und dem UN-Übereinkommen für die biologische Vielfalt wurde in der EU Biodiversitätsstrategie 2030 als einer der zentralen Inhalte die Erstellung eines…

CUSMOVERS

abgeschlossen 2016-2017
Customizable Model Versioning for Domain-specific Modeling Languages (EUREKA)
Modellbasierte Entwicklung (MBE) hat sich in den letzten Jahren im Software- und Systems-Engineering als eine besonders erfolgreiche Methode erwiesen, um die Qualität und die Effizienz der Software- bzw. Systementwicklung zu steigern. Insbesondere in Domänen, wie etwa der Automobilherstellung oder der…

STREET LIFE

abgeschlossen 2015-2018
Structural Assessment of Road Infrastructure using Enhanced Engineering Technologies regarding Life Cycle Management
Hintergrund zum vorliegenden Forschungsantrag sind Sonderprüfungen von Ingenieurtragwerken im Rahmen der Erhaltungsplanung (=Asset Management) von Straßeninfrastruktur. Die von VCE entwickelte BRIMOS® Methode ist eine von mehreren Möglichkeiten im Bereich der Sonderprüfungen, wobei es sich dabei um…

Anti-diskrim. KI

abgeschlossen 2022-2023
Anti-diskriminatorische KI für die Kunstarchivierung durch Text- und Bildanalyse
Ziel des Projekts ist es die neuesten Erkenntnisse der Text und Bilderkennung im Softwarebereich mit der Text- und Bildsprache zeitgenössischer Kunst in Einklang zu bringen. Die Text- und Bilderkennung der von uns entwickelten Software soll uns auf einen völlig neuen Stand heben, der uns von allen…

Folienvorsprung

laufend 2024-2025
Forschung und Entwicklung von hochpräzisen ökologischen Folienlichtelementen mit unserer einzigartigen Mikrolinsenfolie
Im vorliegenden Forschungsprojekt soll eine Produktionstechnik entwickelt werden, die die in Vorprojekten entwickelte PC-Mikrolinsenfolie als Ausgangsprodukt hernimmt. Durch thermische Krümmung / Tiefziehung wird eine Art Reflektorfunktion mit den Folienflanken entwickelt und so könnte der Wirkungsgrad…

Graz grenzenlos

abgeschlossen 2017-2021
Urbanes Mobilitätslabor Graz grenzenlos
Das urbane Mobilitätslabor Graz grenzenlos verfolgt das übergeordnete Ziel, die täglichen Verkehrsströme des motorisierten Verkehrs zu verringern. Es unterstützt technische, soziale und institutionelle Innovationen im Bereich Mobilität, um Produkte und Services schneller zur Marktreife zu bringen. Dazu…

DuS

abgeschlossen 2019-2021
Digitalisierung und Sicherheit
Das Qualifizierungsnetz DuS – Digitalisierung und Sicherheit – zielt auf zwei grundlegende Voraussetzungen der digitalen Transformation, nämlich die Gewährleistung der Sicherheit informationstechnischer Systeme einerseits und die notwendige Qualifizierung der MitarbeiterInnen andererseits. Durch modularen…

Anomalie-Analyse

abgeschlossen 2019
Entwicklung eines Anomalie-Analyse Service für die twingz Damage Prevention Services
Ziel dieses Projektes auf Ebene der twingz Lösungen, ist die Weiterentwicklung der Damage Prevention Services, d.h. der Fire Damage Prevention und der Water Damage Prevention. Die Water Damage Prevention stellt auf die Analyse von Flussgrößen Zusammen-hang mit Leitungswasser in Gebäuden ab. Die Fire…

Anomalie-Analyse

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung eines Anomalie-Analyse Service für die twingz Damage Prevention Services
Ziel dieses Projektes auf Ebene der twingz Lösungen, ist die Weiterentwicklung der Damage Prevention Services, d.h. der Fire Damage Prevention und der Water Damage Prevention. Die Water Damage Prevention stellt auf die Analyse von Flussgrößen Zusammen-hang mit Leitungswasser in Gebäuden ab. Die Fire…

navABI

abgeschlossen 2017-2020
Navigationsunterstützung zur optimalen Platzierung von Hirnstammimplantaten
Das Projekt navABI wird eine Möglichkeit zur Verbesserung der intraoperativen Platzierung von MedEl Hirnstammimplantaten zur Hörverbesserung erkunden. Mit Hilfe der geschützten Rhinospider-Techologie der Medizinischen Universität Innsbruck wird dazu Hard- und Software entwickelt. Die Zuverlässigkeit…

Mess-Richtanlage

abgeschlossen 2019-2020
Intelligentes Richtwerkzeug f. Gußteile
Zusammengefasst umfasst der vorliegende Antrag die Entwicklung einer modular aufgebauten Mess- und Richtzelle zum vollautomatischen Messen und Richten von Strukturbauteilen aus Gusswerkstoffen für alle Stakeholder der Automobilindustrie. Die Mess- und Richtfunktion erfolgt dabei erstmals unter Einbeziehung…

Mess-Richtanlage

abgeschlossen 2020-2021
Intelligentes Richtwerkzeug f. Gußteile
Zusammengefasst umfasst der vorliegende Antrag die Entwicklung einer modular aufgebauten Mess- und Richtzelle zum vollautomatischen Messen und Richten von Strukturbauteilen aus Gusswerkstoffen für alle Stakeholder der Automobilindustrie. Die Mess- und Richtfunktion erfolgt dabei erstmals unter Einbeziehung…

Crackless Wood

abgeschlossen 2022-2024
Entwicklung von rissfreien Holzbeschichtungen mit Hilfe von mechanischer Modellierung
Das Projekt hat das übergeordnete Ziel der Vermeidung von Rissen und Haftungsstörungen in Holzbeschichtungen, um deren Dauerhaftigkeit in der Bewitterung wesentlich zu steigern. Dafür werden Simulationsmodelle des Systems Holz/Beschichtung im makroskopischen und mikroskopischen Maßstab unter Einfluss…

MeCoAMuCo

abgeschlossen 2015-2018
Disquisition on the Methodology, Consequences and Application of Multirate and Cooperative Simulation
Im Rahmen dieser Dissertation sollen Methoden der Multirate und Co-Simulation erforscht werden. Die Untersuchungen sollen einerseits numerische Aspekte unterschiedlicher Verfahren einschließlich ausgewählter Spezialfälle umfassen, andererseits soll dargestellt werden, zu welchen Problemstellungen noch…

INFORM 2020

abgeschlossen 2019-2020
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…

CITWIN

laufend 2023-2026
A generic digital twin framework to foster sustainable mobility in the 15mC
Um die 15-Minuten-Stadt tatsächlich implementieren zu können, ist es notwendig das bestehende Mobilitätssystem neu zu denken und zu organisieren. Der Digitalisierung, insbesondere der Technologie digitaler Zwillinge, kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Im Rahmen des CITWIN Projekts, wird das Potenzial…

STAT5 and ETV6

abgeschlossen 2023-2025
Drugging STAT5 and ETV6 oligomerization
Das Hauptziel von RIANA Therapeutics ist die Entwicklung wirksamer und sicherer kleiner Moleküle, die die Oligomerisierung krebserregender Transkriptionsfaktoren hemmen und als Erstlinientherapie in der Krebsbehandlung eingesetzt werden können. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Unterbrechung onkogener…

INFORM 2020

abgeschlossen 2018-2019
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…

INFORM 2020

abgeschlossen 2017-2018
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…

INFORM 2020

abgeschlossen 2016-2017
Innovative Formstoffprüfung für Gießereien
Mit dem gegenständlichen Projekt wird als wesentliches Ziel die Verbesserung und Modernisierung der Bewertung von Gießereiformstoffen in Bezug auf deren thermische und mechanisch-physikalische Eigenschaften verfolgt. Die derzeit praktizierten Mess- und Prüfmethoden und –geräte sind veraltet und weisen…

TREPaed AOP

laufend 2024-2026
Trial to evaluate safety of treprostinil in children below 18 years diagnosed with PAH
AOP Health hat eine konservierungsmittelfreie Treprostinil-Formulierung entwickelt, die in einem Einwegfläschchen bereitgestellt wird. Der Wirkstoff und die Hilfsstoffe, die in der neuen Formulierung verwendet werden, sind identisch mit denen der derzeit kommerziell erhältlichen Treprostinil-Formulierungen.…

KONSENT

abgeschlossen 2018-2019
Konzeption einer Flugmesskampagne zur Nutzungsvorbereitung und Validierung von Sentinel-4-Daten
Sentinel-4 wird im kommenden Jahrzehnt erstmals die Zusammensetzung der Atmosphäre über Europa in stündlicher Auflösung aus einem geostationären Orbit überwachen. Die hohe tageszeitliche Auflösung stellt neue Herausforderungen an das satellitengestützte Monitoring von Luftschadstoffen. Es müssen tageszeitliche…

CO-HOPE

abgeschlossen 2022-2025
Collaborative Housing in a Pandemic Era
Das Versäumnis, das Recht auf angemessenen Wohnraum zu garantieren, hatte während der globalen Krise der COVID-19-Pandemie in Europa schwerwiegende Folgen. CO-HOPE ist eine Antwort auf diese Gesundheits-, Wohnungs- und Sozialkrise. CO-HOPE konzentriert sich auf die Durchführung von angewandter Forschung…

IEABioenergyTask 37

abgeschlossen 2019-2022
IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas 2019-2021
Der Antragsteller beabsichtigt, an der IEA Bioenergy Task 37 „Energy from Biogas“ Tätigkeitsperiode 2019 – 2021 teilzunehmen. Dadurch sollen im Rahmen eines Netzwerkes internationaler Experten Schlüsselfragen für die Umsetzung und Verbreitung der Biogasgewinnung aus Nebenprodukten, Abfällen und Energiepflanzen…

KombiFerm

abgeschlossen 2022
Kombinierte semi-aerob anaerobe Fermentation
Das Verfahren KombiFerm zielt auf die Verschränkung der Trocken- und der Nassfermentation ab. Dabei handelt es sich um ein 2-phasiges und 2-stufiges Verfahren, da die wesentlichen Prozessschritte räumlich getrennt sind. Der 1. Schritt erfolgt aerob und es wird im sog. Perkolator aus einem strukturierten…

CDSM for CSES 2

abgeschlossen 2019-2023
Participation in the Second China Seismo Electromagnetic Satellite Mission with the Coupled Dark State Magnetometer
Dieser Projektvorschlag umfasst den Bau eines Skalarmagnetometers für die zweite China Seismo-Electromagnetic Satellite (CSES-2) Mission. Die Elektronik soll ident zum Gerät auf CSES-1 aufgebaut werden und nur der Sensor wird an das Design für die europäische Jupitermission angepasst, da er ein verbesserte…

IEA Task 37

laufend 2022-2024
IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas 2022-2024
Der Antragsteller beabsichtigt, an der IEA Bioenergy Task 37 „Energy from Biogas“ Tätigkeitsperiode 2022 – 2024 teilzunehmen. Dadurch sollen im Rahmen eines Netzwerkes internationaler Experten Schlüsselfragen für die Umsetzung und Verbreitung der Biogasgewinnung aus Nebenprodukten, Abfällen und Energiepflanzen…

LWWmobile

abgeschlossen 2017-2018
Mobiler Luft-Wasser-Wind Prüfstand
Das F&E Projekt LWWmobile (Mobile Luft-Wasser-Windprüfung) befasst sich mit Prüfungen für die verpflichtende CE Kennzeichnung im Bereich Fenster, Türen, Tore und Fassaden. Es wird ein mobiler Prüfstand für Luft-Wasser-Wind Prüfungen und Kaltrauchprüfungen entwickelt. Mit dem Projekt wird es möglich,…

PACUBE

abgeschlossen 2015-2016
Correlator for passive reflectometry on Cubesat
Anhand einer bestehenden ASIC/FPGA Implementierung für ein wissenschaftliches Erdbeobachtungsexperiment soll gezeigt werden, dass eine ausgewählte CubeSat Platform für die Implementierung eines solchen Instruments verwendbar ist. Der ASIC/FPGA Code (PACO), der im Rahmen eines ESA Programms erstellt…

MAAS

abgeschlossen 2022-2023
Modelling and Analytics Services for zenon
Die Computerisierung industrieller Anlagen hat Cyber-Physische Systeme (CPS) geschaffen: Das Computersystem tritt durch die Interaktion mit der physischen Umgebung aus der virtuellen Welt der reinen Datenverarbeitung heraus. Das betriebswirtschaftliche Streben nach Optimierung und die neuen Flexibilitätsanforderungen…

Wing Medium

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung des neuen Produktes "Wing Medium"
Der Trend im Zusammenhang mit Dachflächenfenstern geht neben den höheren Anforderungen an die Wärmedämmwerte immer mehr in Richtung automatischer, elektronisch gesteuerter Systeme. Die Fensterelemente sollen sich zusätzlich noch formschön in die Dachfläche integrieren lassen, damit allen Ansprüchen…

PRINCESS

abgeschlossen 2021-2023
PolymeRIc NanoComposites for wearable autonomous Energy SupplieS
In diesem Projekt wird das Konsortium neuartige Polymermaterialien auf der Basis von Polyvinylidenfluorid und Nanocellulose mit eingebetteten Nanofüllern untersuchen, wobei ein Schwerpunkt auf der Grenzfläche zwischen Nanofüller und einbettendem Polymermaterial liegt. Ziel ist es, extrem flexible Nanokompositfolien…

MAAS FJ2

abgeschlossen 2023-2024
Modelling and Analytics Services for zenon
Die Computerisierung industrieller Anlagen hat Cyber-Physische Systeme (CPS) geschaffen: Das Computersystem tritt durch die Interaktion mit der physischen Umgebung aus der virtuellen Welt der reinen Datenverarbeitung heraus. Das betriebswirtschaftliche Streben nach Optimierung und die neuen Flexibilitätsanforderungen…

QUICHE

laufend 2024-2026
Quantum Side Channel Analysis
Dieser Forschungsantrag befasst sich mit den aufkommenden Sicherheits- und Datenschutzherausforderungen, die mit der rasanten Entwicklung von Quantencomputern, Fortschritten bei der Entwicklung von Qubit-Systemen und der Verbreitung benutzerfreundlicher Quanten-Cloud-Anwendungen verbunden sind. Da der…

SMART NOISE

abgeschlossen 2018-2021
Holistischer Bewertungs- und Analyseprozess für optimiertes LifeCycle-Management von Lärmschutzwänden
Die Erhaltung von Lärmschutzwänden (LSW) ist eine wichtige Aufgabe im Asset Management. Eine systematische Vorgehensweise bei der Erfassung bzw. Bewertung der baulichen und akustischen Eigenschaften liefert eine wesentliche Grundlage für eine nachvollziehbare und objektive Maßnahmenauswahl und somit…

PhotoBone

laufend 2025-2028
Applicability of photobiomodulation (PBM) for bone regeneration
Photobiomodulation ist ein vielversprechender Therapieansatz für die Schmerzbehandlung und die Wundheilung der Haut, insbesondere bei chronischen Wunden. Jüngste Studien deuten auf einen potenziellen Nutzen auch für die Knochenheilung hin, insbesondere in Nagetiermodellen. Allerdings sind kritische…

SMydroFlex

laufend 2025-2028
Make Small and Medium Hydropower assets more Flexible to meet future challenges
Die Kleinwasserkraftbranche steht aufgrund der Klimakrise vor besonderen Herausforderungen. Das Abschmelzen der Gletscher und die Zunahme von Extremwetterereignissen, wie Dürreperioden und Starkregenfälle, führen zu Veränderungen im Abflussverhalten der speisenden Gewässer sowie in der Stromproduktion…

SAIROM

laufend 2024-2025
Strategic AI Roadmap for Mobility
Mobilität und Verkehr sind für einen beträchtlichen Teil von Österreichs CO2-Fußabdruck verantwortlich. Gleichzeitig birgt dieser Sektor ein großes Potenzial zur Emissionsreduktion und ist daher Ziel vieler Initiativen, darunter der Übergang zur E-Mobilität und die Beeinflussung der Menschen zu nachhaltigeren…

ResourceRevival

laufend 2024-2025
ResourceRevival: Quartiersentwicklung vom Industriestandort zur Ressourcenneutralität in Möllersdorf
Das Sondierungsprojekt "ResourceRevival" strebt die Transformation des ehemaligen Industriestandorts in Möllersdorf zu einem ressourcenneutralen Quartier an. Angesichts der drängenden Herausforderungen im Klimaschutz und der Ressourcenverknappung setzt das Projekt neue Maßstäbe für nachhaltige Quartiersentwicklung.…

IEA Bioenergy Task40

abgeschlossen 2019-2021
IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung biobasierter Wertschöpfungsketten (Triennium 2019-2021)
Seit dem Jahr 2008 ist die TU-Wien / Energy Economics Group (EEG) Kooperationspartner der IEA Bio-energy Task 40. Auf Basis dieser Zusammenarbeit konnten in den letzten Jahren zahlreiche Task-, Inter-taskarbeiten und Workshops bezüglich der Dynamik von Bioenergiemärkten sowie der technologischen, energiesystemischen…

Kurzschlussortung

abgeschlossen 2016-2018
Kurzschlusserkennung und -lokalisierung mittels Frauscher Tracking Solutions
Jährlich kommt es im Streckennetz der ÖBB zu über eintausend Kurzschlüssen an Oberleitungen. Diese ziehen erheblichen Wartungsaufwand und die damit verbundenen hohe Kosten nach sich. Die momentan eingesetzte Technik im Unterwerk erkennt zwar das Auftreten eines Kurzschlusses, eine genauere Lokalisierung…

SimLern

laufend 2023-2028
KI-optimierte, simulationsbasierte Lernerfahrungen
Die Aus- und Weiterbildung im Rahmen der produktiven Arbeit (am Arbeitsplatz) oder in Lehrwerkstätten ist eine wichtige Form des organisierten Lernens, aber nicht immer möglich (z.B. aufgrund von Sicherheitsbedenken). In diesen Fällen bieten originalgetreue Simulationen, bei denen die Tätigkeiten mit…

grüne StadtOase Weiz

laufend 2022-2026
Innovative Begrünungs- und Bewässerungsmaßnahmen an zentralen Plätzen zur Verbesserung des städtischen Mikroklimas
Das übergeordnete Ziel des Projektes „grüne StadtOase Weiz“ ist eine Neugestaltung des Weizer Hauptplatzes. Damit sollen die Herausforderungen durch den Klimawandel sowie die damit verbundene drastische Verschlechterung des Mikroklimas im Stadtzentrum bewältigt und der Innenstadt neues Leben eingehaucht…

CARNIVALS

abgeschlossen 2021-2023
Cute dAta ReductioN pIpeline: VALidation and Support
Die langfristige Entwicklung planetarer Atmosphären wird in erster Linie durch Atmosphärenflucht beeinflusst. Dieser Prozess führt dazu, dass atmosphärisches Gas die Gravitationsquelle des Planeten verlässt und sich im Weltraum verteilt. Die bisher durchgeführten ultravioletten (UV) Transitbeobachtungen…

EE-Scheduling

laufend 2023-2026
Energy-efficient scheduling in a multi-product multi-stage job shop production system
Die Reduktion des Energieverbrauchs im Industriesektor ist ein zentrales Thema, um das Ziel Klimaneutralität der Europäischen Union bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Eine kurzfristig wirksame und kosteneffektive Methode zur Reduktion des Energieverbrauchs eines Produktionssystems ist die energieeffiziente…

TexPET

laufend 2023-2026
Enzymatische Aufbereitung von Mischfaser Textilien zur Gewinnung von rezyklierbarem PET
Die Textilindustrie ist ein wachsender Markt, der von den zwei Komponenten Baumwolle und Polyester dominiert wird. Die dabei entstehenden Textilabfälle werden – trotz ressourcenintensiver Herstellungsprozesse – meist deponiert oder verbrannt. Um den mit der Herstellung von Textilien verbundenen Energie-…

GlucoTab - go2market

abgeschlossen 2016-2018
GlucoTab – Marktreife und Markteintritt
Ende April 2016 wurde das Unternehmen decide Clinical Software GmbH als Spin-off der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH (JR) und der Medizinischen Universität Graz (MUG) gegründet. decide wird zu 80% von privaten Investoren finanziert und die beiden Institutionen (JR und MUG) sind mit jeweils…

STS

abgeschlossen 2019-2020
Smart Textiles Studie
Ziel dieser Studie ist die Erhebung von FTI Potenzialen im Bereich Smart Textiles und Erstellung einer Roadmap mit einem mittelfristigen Ausblick bis 2030. Fokus liegt dabei auf der Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen zur Stärkung der FTI Kapazitäten und Initiierung von nationalen und internationalen…

MS-ParadiseAI

laufend 2025-2028
Maritime Sicherheit – Paradigmatische Verbesserungsstrategien für ressourcen-effiziente edgeAI Systeme
Die rasante Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) treibt transformative Veränderungen in verschiedenen Branchen voran, wobei Edge-KI an vorderster Front dieser Revolution steht. Edge-KI, die Daten direkt an der Quelle verarbeitet, ist entscheidend für die Gewährleistung der Daten- und Ausfallsicherheit,…

CLEANcultures

abgeschlossen 2020-2024
An approach for innovative climae learning, evaluation and action in neighborhoods
Der IPPC-Bericht über die globale Erwärmung um 1,5 Grad sieht Bottom-up-Initiativen von Einzelpersonen und Gemeinschaften als wesentlich an, um die Akzeptanz klimabezogener Maßnahmen zu erhöhen. Herkömmliche Strategien, die sich an diese Zielgruppen richten, können jedoch häufig keinen Perspektiven-…

SAFETy

abgeschlossen 2017-2018
Sicherheit und Akustik für den Trenninselspitz
Autobahn- und Betriebsausfahrten sowie Parkplatzeinfahrten stellen hinsichtlich Lärmschutz, Übersichtlichkeit und Verkehrssicherheit neuralgische Punkte im ASFINAG Netz dar. Verkehrssicherheitsprobleme ergeben sich vor allem aufgrund von Reaktionsfehlern von AutofahrerInnen aufgrund zu geringer Aufmerksamkeit…

ATES Vienna

abgeschlossen 2021-2024
Aquifer Thermal Energy Storage Vienna
Die Hälfte des nicht erneuerbaren Anteils am Endenergieverbrauch in Österreich wird vom Segment „Heizen und Kühlen“ verursacht. Im Sinne der notwendigen Dekarbonisierung des Wärmesektors spielen Fernwärmenetze mit der Integration von lokal verfügbaren alternativen Energieressourcen (z.B. Abwärme aus…

ESCRoW

abgeschlossen 2016-2019
Experimental characterization of surface cracks using optically excited coherent Rayleigh waves
Das Ziel des Projektes ist die Charakterisierung von zufällig verteilten Oberflächenmikrorissen. Dabei wird ein Laser-Ultraschallverfahren verwendet, um kohärente Surface Acoustic Waves (SAWs) zu erzeugen und sie interferometrisch mit einem Linien-Detektor zu erfassen. In dem Projekt werden Mitarbeiter…

LAUB

abgeschlossen 2017-2020
Lärmdämpfung An Verkehrswegen dUrch Bewuchsstreifen
Bewuchsstreifen entlang von Verkehrswegen weisen eine Vielzahl an positiven Effekten auf, wie z.B. optische Führung, Blend-, Wind- und Schneeschutz. Allerdings ist die regelmäßige Durchführung von Erhaltungs- und Sicherheitsschnitte erforderlich, wobei es durch die an-wohnende Bevölkerung oftmals zu…

Groove

abgeschlossen 2016-2018
Optimierung von Grinding & Grooving von Betonfahrbahndecken
Am österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz werden die hochbelasteten Fahr-bahnabschnitte bevorzugt in Waschbeton ausgeführt, der vorteilhafte Eigenschaften hinsicht-lich Lärmentwicklung besitzt. Ältere Bestandsstrecken sind auch in Besenstrich ausgeführt. Betondecken zeichnen sich bei ordnungsgemäßer…

Plaisir

abgeschlossen 2017-2019
Planning Innovation: Lernen aus sozial innovativen Energieprojekten
Energieorientierte Planung wird bislang vor Allem im urbanen Kontext im Licht technischer Innovation diskutiert. Die Frage nach der Rolle sozialer Innovation für eine erfolgreiche energieorientierte Planung ist ebenso unterrepräsentiert wie die spezifischen Herausforderungen, die sich aus ambitionierten…

TimberBioC

abgeschlossen 2022-2024
Kritische Evaluierung des Effekts biogenen Kohlenstoffs in Holzprodukten auf den Klimawandel anhand dynamischer Modelle
Holz nimmt im Laufe seines Wachstums CO2 aus der Atmosphäre auf und lagert es in Form von Kohlenstoff ein. Dies führt zu einer Reduktion des Treibhausgases in der Atmosphäre und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Abschwächung der Klimakrise, besonders wenn CO2 sehr lange im Holz gebunden bleibt.…

AI4SAR

abgeschlossen 2021-2024
Artificial Intelligence for Advanced SAR Processing
Die erheblichen Investitionen Europas in das Copernicus-Weltraumsegment (“Upstream”-Sektor) erfordern Folgeaktivitäten im “Mid-” und “Downstream”-Sektor. Nur mit weiteren signifikanten Aktivitäten kann die bestmögliche Nutzung der täglich erfassten großen Satellitendatenmengen gewährleistet werden und…

RE-FORM earth

laufend 2024-2026
Lehmbau für die Bauwende
In Anbetracht der ökologischen und sozialen Auswirkungen sowie der immensen Materialmenge, die im Baubereich umgesetzt wird, zeigt sich, dass damit ein großer Hebel zur Verfügung steht, klima- und umweltrelevante Einsparungen an Energieverbrauch, Ressourcenbedarf und Treibhausgasemissionen zu erzielen.…

SerologyTest

abgeschlossen 2020
Simplex and Multiplex Serology Test based on SARS-CoV2 antigenic peptides pre-selected through peptide library screening
The goal of the project is the development of highly specific Anti-SARS-CoV-2 ELISA technology-based simplex and Luminex® technology-based multiplex serologic immunoassays based on pre-selected SARS-CoV-2 specific antigenic peptides. Such peptide candidates were initially identified through bioinformatics…

ARIADNE

laufend 2021-2025
Artificial Intelligence Application for the Development of New AeroEngines
Um die kommerzielle Luftfahrt zukunftsfähig zu machen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, wurde von der Europäischen Kommission 2011 die Strategie Flightpath 2050 herausgegeben, die u.a. das Ziel verfolgt, die CO2 Emissionen der Luftfahrtbranche bis 2050 um 75% bezogen auf das Jahr 2000 zu senken.…

STATURE

abgeschlossen 2021-2025
Analysis, Detection, and Evaluation of Business Processes in Cyber Exercises
Cyber Übungen stellen für Organisationen, und speziell jene der kritischen Infrastruktur, eine wichtige Methode dar, um Prozesse, Kommunikation und technische Fähigkeiten zu testen und zu schulen. Dabei werden Cyber-Vorfälle und -Angriffe in realistischen Szenarien simuliert. Die Teilnehmenden reagieren…

Green.diversity.Linz

abgeschlossen 2022-2023
Post City Linz – ein biodiverses, energie-flexibles Stadtquartier
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Seit dem Auszug des Postverteilerzentrums im Jahr 2014 hat das Areal neben dem Hauptbahnhof in Linz seine angestammte Funktion verloren und wird derzeit einer Quartiersentwicklung von über 150.000m2 Bruttogeschoßfläche zugeführt.…

SIMPLE

abgeschlossen 2017-2018
Simulations- und Planungstool für Kapazitätsplanungen von Eisenbahnen im Personenverkehr am Beispiel des Hbf. Wien
Kapazitätsplanungen weisen bei Eisenbahnverkehrsknoten aufgrund der verschiedenartigen Anforderungen und Eingangsparameter wie z.B. unterschiedliche Züge, zeitliche Lage, Behandlungsprozesse und (nicht) vorhersehbare Störungen hohe Anforderungen an die Planung auf. In diesem Kontext weist der Hauptbahnhof…

HIC

abgeschlossen 2020-2024
Happylab Innovation Cluster
Wir haben im Rahmen einer umfassenden Bedarfsstudie festgestellt, dass Startups, insbesondere im Technologiebereich, mit den derzeitigen Angeboten zu Prototyping und Produktentwicklung rasch an ihre Grenzen stoßen. Für 86,1% der Zielgruppe ist der Bedarf an digitalem Fertigungsequipment in der Region…

BrightInk

abgeschlossen 2021-2022
Development of perovskite quantum dot inks for the display industry
Quantenpunkte (QD) sind Hochleistungsmaterialien für Anwendungen mit optischer Umwandlung, wie z. B. farberzeugende Schichten in Displays, die eine schnell wachsende kommerzielle Anwendung erfahren haben. Perowskit-Quantenpunkte (PQD) sind ein seit 6 Jahren neuartiges Quantenmaterial mit deutlich besseren…

BIOSTRAT

laufend 2023-2025
Strategies for the optimal bioenergy use in Austria from societies point-of-view – Scenarios up to 2050
Die Nutzung von Biomasse für die Energieerzeugung trägt erheblich zur Verringerung der THG-Emissionen im Energiesektor bei. Zudem ist Biomasse speicherbar und kann somit zur Resilienzt erneuerbarer Energiesysteme beitragen. Um jedoch eine langfristig nachhaltige Biomasseverfügbarkeit zu gewährleisten,…

HelioFlex

laufend 2025-2028
HelioFlex - The flexible Sun Simulator
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Sonnensimulatoren für die Prüfung von solaren Energiegewinnungsanalagen sind weit verbreitet und werden in Forschung und Industrie für die Charakterisierung elektrischer und optischer Eigenschaften eingesetzt. Der Standard für die Spektralqualität ist…

IEA SHC TES

abgeschlossen 2017-2020
IEA Solares Heizen und Kühlen Task xx Material und Komponententwicklung für thermische Energiespeicher
In den letzten 5 Jahren sind die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf dem Gebiet der neuen, kompakten Wärmespeichertechnologien stark gewachsen und es hat sich die internationale Position Österreichs verstärkt. Die gute internationale und sicher auch nationale Förderlage hat dazu beigetragen.…

EntKuRo

abgeschlossen 2015-2018
Automatisierter Entkupplungsprozess für Verschiebebahnhöfe
Auf Basis der Ergebnisse der Sondierungsstudie „BaKuRo“ (Kupplungsroboter für Verschiebebahnhöfe) soll ein Demonstrator zur weitgehenden Automatisierung des Entkupplungsprozesses für die Schraubenkupplung entwickelt werden. Der Demonstratorteil für das „Langmachen“ (Aufschrauben der Kupplung und ergänzende…

Blockchain Grid

abgeschlossen 2018-2021
Blockchain Grid
Neue Herausforderungen in elektrischen Niederspannungsnetzen ergeben sich aufgrund der steigenden Zahl an erneuerbaren Erzeugern sowie der Teilnahmen von neuen Verbrauchern wie Elektrofahrzeugen. Dies wird begleitet von einem Paradigmenwechsel: spätestens mit der Integration von Ladestationen für Elektrofahrzeuge…

DynaCon

abgeschlossen 2017-2020
Dynamic knowledge-based (re)configuration of cyber-physical systems
Cyber-physische Systeme (CPS) sind (z.B. eingesetzt in den Bereichen IT-basierte Verkehrssteuerung, Kommunikationsnetze und Logistiksysteme) in der Regel einer stetigen Veränderung der Umgebungsbedingungen, der Zielvorgaben aber auch der inneren Verhältnisse eines CPS unterworfen. Z.B. müssen die Regelung…

Klimatech

abgeschlossen 2020
Branchenprojekt (Fein) Backwaren: Klimatech- Einsatz von alternativen Körnerfrüchten in (Fein)Backwaren
Im Rahmen dieses Branchenprojekts soll an verarbeitungstechnologischen Maßnahmen zur Herstellung von Mehlen und in Folge zur Herstellung von Backwaren mit alternativen Körnerfrüchten geforscht werden. Deren Verwendung als Weizen-Alternative stellt eine mögliche Antwort auf Klimawandel induzierte Veränderungen…

HOTselflub

abgeschlossen 2019-2021
SELF-LUBRICATING SYSTEMS FOR HIGH TEMPERATURE TRIBO-APPLICATIONS
Die verarbeitende Industrie in Europa sieht sich zunehmend dem Druck der Schwellenländer mit niedrigeren Lohnkosten und laxeren Umweltauflagen ausgesetzt. Eine erfolgreiche Strategie, um wettbewerbsfähig zu bleiben, bestand bisher darin, eine hohe Produktivität durch eine stark zunehmende Automatisierung…

ACube4Floods

abgeschlossen 2020-2022
Flood Event Monitoring and Documentation enabled by the Austrian Sentinel Data Cube
Hochwasserereignisse treten in Österreich häufig auf. Auch wenn die meisten der Ereignisse nur wenige Tage dauern und kleinere Regionen betreffen, sind die ökonomischen Schäden und Störung des öffentlichen Lebens oftmals beträchtlich. Leider ist die Erfassung der Überflutungsflächen und Schäden im Gelände…

MoldSonics

abgeschlossen 2018-2020
Ultraschall-basierte Prozessüberwachung im Spritzgießen
Das Spritzgießverfahren ist einer der wichtigsten Herstellungsprozesse von Kunststoffprodukten. Der direkte Weg vom Rohstoff zum fertigen Produkt, die sehr kurze Produktherstellungsdauer und die Möglichkeit der Vollautomatisierung des Prozesses stellen vor allem in der Herstellung von Massenprodukten…

Klimatech

abgeschlossen 2022
Branchenprojekt (Fein) Backwaren: Klimatech- Einsatz von alternativen Körnerfrüchten in (Fein)Backwaren
Im Rahmen dieses Branchenprojekts soll an verarbeitungstechnologischen Maßnahmen zur Herstellung von Mehlen und in Folge zur Herstellung von (Fein-)Backwaren mit alternativen Körnerfrüchten geforscht werden. Deren Verwendung als Weizen-Alternative stellt eine mögliche Antwort auf Klimawandel induzierte…

Feuerwehrfahrzeuge

laufend 2023-2025
Zwei Feuerwehreinsatzfahrzeuge in Neufeld für das Stadtgebiet und den orts- und bezirksübergreifenden Einsatz
Die Freiwillige Feuerwehr und die Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha stehen vor einer planmäßigen Ersatzbeschaffung zweier Feuerwehrfahrzeuge. Im Zuge der Planung haben sich zwei emissionsfreie, batterieelektrisch angetriebene Feuerwehrfahrzeuge – ein Universallöschfahrzeug (ULF, LF-EA) und ein Rüstlöschfahrzeug…