Saubere Region
Saubere Sammlung für Saubere Region durch vier elektrische Abfallsammelfahrzeuge an den Standorten Schwadorf & Himberg
Programm / Ausschreibung | , ENIN-11. Ausschreibung | Status | laufend |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.02.2025 | Projektende | 31.07.2026 |
Zeitraum | 2025 - 2026 | Projektlaufzeit | 18 Monate |
Keywords |
Projektbeschreibung
Der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat - im Folgenden als Abfallwirtschaftsverband Schwechat bzw. abgekürzt als „AWS“ bezeichnet - besorgt für 15 Gemeinden des Verbandsgebietes die Abfallwirtschaft und ist Mitglied in der VÖA-Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe (ZVR-Zahl 1194045626). Nicht zuletzt ausgelöst durch das VÖA-initiierte waste2future-Projekt mit 12 VÖA-Konsortialpartnern verfolgt der AWS nun eine generelle Umstellung der Abfallsammlung im Verbandsgebiet zur Reduktion der CO2-Emissionen. Das Projekt „Saubere Region“, das ausschließlich vom AWS initiiert und ohne Beteiligung an einem Konsortium eingereicht wird, hat das Ziel, den Bereich Abfallwirtschaft eigenständig deutlich nachhaltiger zu gestalten.
Die derzeitige Sammlung im Verbandsgebiet – ausgenommen davon sind die Stadtgemeinden Fischamend und Gerasdorf – erfolgt mit insgesamt neun fossil-betriebenen Abfallsammelfahrzeugen. Drei davon im Eigentum des AWS und weitere sechs Fahrzeuge werden von beauftragten Dienstleistern eingesetzt. Einer der Dienstleister teilt mit, gelegentlich ein batterie-elektrisches Fahrzeug einzusetzen. Das ist viel zu wenig. Der AWS sieht nun aus umweltpolitischen Gründen vor, spätestens 2026 einen Eigenbetrieb der Abfallsammlung einzuführen und damit den Anteil an emissionsfreien Abfallsammelfahrzeugen von derzeit mehr oder weniger null auf vier von neun Fahrzeugen zu steigern. Weitere drei Fahrzeuge werden spätestens ab 2029/2030 folgen.
In diesem Projekt sollen nun vier Abfallsammelfahrzeuge mit batterie-elektrischem Antrieb beschafft werden, um die derzeit eingesetzten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu ersetzen und damit 475 t CO2 über 5 Jahre einzusparen. Gleichzeitig werden drei DC/AC-Ladestellen an den beiden Stellplätzen der Fahrzeuge errichtet. Für die Fahrzeugbeschaffung wirkt der AWS bereits an der VÖA-Ausschreibung „Rahmenvereinbarung II für die Beschaffung alternativ- betriebener Kommunalfahrzeuge“ mit Start KW 38/2024 mit. Der Projekt-Zeitraum von 2024 bis Anfang 2026 orientiert sich an dieser Ausschreibung.