Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6974 Ergebnisse

Sortiert nach:

Reactimber

abgeschlossen 2023-2024
Thermisch agile Gebäudeplanung im Holzbau
Durch den klimabedingten Temperaturanstieg wird die Herausforderung der Anpassung von Wohnhäusern auf den sommerlichen Wärmeschutz immer dringender. Die zunehmenden und längeren Hitzewellen bringen die derzeitigen Systeme an die Grenzen der Belastbarkeit. Daher wird in diesem Projekt angestrebt, die…

ReacTimber FJ2

laufend 2024-2025
Thermisch agile Gebäudeplanung im Holzbau
Durch den klimabedingten Temperaturanstieg wird die Herausforderung der Anpassung von Wohnhäusern auf den sommerlichen Wärmeschutz immer dringender. Die zunehmenden und längeren Hitzewellen bringen die derzeitigen Systeme an die Grenzen der Belastbarkeit. Daher wird in diesem Projekt angestrebt, die…

ReFibreValue

abgeschlossen 2022-2024
Faser-Recycling - Trennung kleinstteiliger gemischter Kunststofffraktionen und Aufbereitung zu hochwertigem Material
Folgende Rahmenrichtlinien bilden die Randbedingungen der Projektidee: Einerseits die EU- Abfallrahmenrichtline 2008/98 EU Green Deal und die Kreislaufwirtschaft 2018/851, die auch das getrennte Sammeln von Textilien verlangt, die möglicherweise auch für Industrieabfälle kommt, in der es zwingende Recycling-Quoten…

IDaP+

laufend 2023-2026
Integrated Data-based Process Chain Optimisation in Casting and Machining Production
Das Projekt "IDaP+" zielt auf eine ganzheitliche Prozesskettensteuerung für die Herstellung von Leichtmetallgussprodukten mit anschließender Wärmebehandlung und Bearbeitung. Diese Prozessketten sind insbesondere für die Produktion von elektrischen Antrieben in der Automobilindustrie, aber auch in anderen…

AISAAC

laufend 2025-2027
AI-based sustainability assessment of subarea-specific managed cropland
Um den steigenden Nahrungsmittelbedarf einer wachsenden Weltbevölkerung zu decken und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, ist es entscheidend, Felderträge durch innovative landwirtschaftliche Praktiken zu optimieren und einen effizienten Ressourceneinsatz sicherzustellen. Der für eine hochproduktive…

GRACE

laufend 2024-2027
Critical RAw Materials and Circular Economy. Systemic links with decarbonization and conflicting policy targets.
Die derzeitige Reduktion der österreichischen Treibhausgasemissionen ist nicht ausreichend, um das Ziel der C-Neutralität bis 2040 zu erreichen. Es sind ambitioniertere Maßnahmen und ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel erforderlich. Die Kreislaufwirtschaft und die Energiewende werden in diesem…

ATMO-SENSE

abgeschlossen 2018-2021
Novel portable, ultra-sensitive, fast and rugged trace gas sensor for atmospheric research based on photothermal interf.
Das ATMO-SENSE Projekt zielt darauf den nächsten Schritt in Richtung Gas-Messungs-Plattform zu unternehmen, die durch hohe Sensitivität, schnelle Messzeiten, robuster Operation und geringer Energieverbrauch charakterisiert ist. Das "Photonic Sensing" Konzept das dabei weiterentwickelt werden soll, basiert…

FLUCCO+

abgeschlossen 2019-2023
Flexibler NutzerInnenkomfort in stündlich CO2-neutralen Plusenergiequartieren
Energieflexibilität – damit soll es zukünftig möglich sein, zwar vorhersehbare, aber zeitlich nicht beeinflussbare Energiemengen aus erneuerbaren Energiequellen (Sonne, Wind) direkt zu nutzen und heute teils noch diametral gegenüberstehende Interessen von Akteuren in der Energieversorgung, dem Netz-…

DigiProc

abgeschlossen 2016-2017
Digitalisierte Prozessoptimierung
Die Entwicklung des im Zeitraum von 04/2012-04/2015 entworfenen „Process Master“, welcher erstmals die Disziplinen Qualitäts- und Prozessmanagement miteinander integriert und die Anforderungen der Qualitätsnorm TS16949 in der Automobilindustrie sicherstellt, wurde vollständig abgeschlossen und bereits…

KnowDrift

abgeschlossen 2017-2020
Knowledge-Driven Industrial Robotics for Flexible Production
Der globale Wettbewerb sowie die immer größer werdende Variation an Produkten kombiniert mit kürzer werdenden Produktlebenszyklen zwingt den produzierenden Sektor zur Produktion individuellerer Produkte in kurzer Zeit zu niedrigen Kosten. Robotik-Systeme werden bereits für kleine Produktionsgrößen eingesetzt,…

DECO2

laufend 2024-2027
Direct Electrochemical Conversion of CO2 into Sustainable Aviation Fuels
Die Produktion von Flugtreibstoffen durch nachhaltige Prozesse ohne den Einsatz fossiler Ressourcen ist die einzige Möglichkeit, die kommerzielle Luftfahrt zu dekarbonisieren und nachhaltiger zu gestalten. Für die Herstellung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) aus verschiedenen Rohstoffen wurde eine…

3D-Pressverfahren

laufend 2023-2025
Experimentelle Verfahrensentwicklung zur Herstellung von dreidimensional formbaren Schallabsorbern
Bei der derzeitigen Produktion von runden, bzw. verbogenen Schallabsorbern muss eine große Menge von überschüssigem Material abgefräst werden. Diese Vorgehensweise ist weder ökologisch nachhaltig noch rentabel, da der Materialverlust erhöhte Produktionskosten verursacht. Eine Verpressungsmethode zur…

E-WOOD-SAF

laufend 2025-2028
Holzabfälle als Treibstoff: Elektrochemische Innovation für Nachhaltigkeit
Die Produktion von Flugtreibstoffen durch nachhaltige Prozesse ohne den Einsatz fossiler Ressourcen ist die einzige Möglichkeit, die kommerzielle Luftfahrt zu dekarbonisieren und nachhaltiger zu gestalten. Für die Herstellung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) dient Biomasse meistens als Ausgangsmaterial.…

ToMoDSM

laufend 2023-2026
Towards Model-based Demand-Side Management in Manufacturing
Globale Ziele wie das Pariser Abkommen sehen vor, dass die Erderwärmung bis 2050 auf maximal 2 °C begrenzt werden muss. Dies erfordert die "Energiewende", d. h. den Umstieg auf emissionsarme, erneuerbare Energiequellen. Diese erneuerbaren Energien sind jedoch in der Regel nur unregelmäßig verfügbar.…

DeCarb

abgeschlossen 2022-2024
Empowering enterprises towards zero carbon – from science to action
Das gegenständliche Vorhaben adressiert im Rahmen des Schwerpunkts „Energie- und Mobilitätswende“ das Thema der Dekarbonisierung in Unternehmen. Die innovativen Qualifizierungsinhalte zielen sowohl auf eine Optimierung der internen Unternehmensprozesse als auch auf die Einführung neuer Produktlösungen…

CS AirCycle Process

abgeschlossen 2022-2023
Entwicklung Christof AirCycle Prozess - AirCycle Systeme für industrielle Anwendungen
*** Technische Kurzbeschreibung: *** Im Zentralen Fokus des Projekts steht die Entwicklung eines AirCycle Systems für unterschiedliche industrielle Anwendungsgebiete. Konzeptionell lehnt man sich dafür an etablierte „Air Cycle“ Systeme an, die in der Luftfahrt für die Klimatisierung von Flugzeugkabinen…

minIONs

abgeschlossen 2017-2020
Minimalschmierbeschichtung auf Basis polymerisierter ionischer Flüssigkeiten
Bewegte Bauteile in Satelliten und in Komponenten von Erkundungs- und Planetenmissionen sind systemkritisch hinsichtlich der geforderten Funktionalität und Verlässlichkeit. Diese Bauteile reichen z. B. von ausfaltbaren Antennen oder Sonnensegeln über bewegliche Instrumente bis hin zu Antrieben, Roboterarmen…

1.5°C Wirtschaft

abgeschlossen 2020-2022
Österreichische Unternehmen auf dem Weg in die 1.5° Wirtschaft
Im Oktober 2018 wurde durch die Veröffentlichung des Sonderberichts des UN-Weltklimarats (IPCC) deutlich, dass die Welt beim Klimaschutz vor immensen Herausforderungen steht, um die laut Wissenschaft notwendige „1,5° Grenze“ noch einzuhalten. Der Sonderbericht zeigt, dass es bereits einen Anstieg der…

Hefe-Biosensoren

abgeschlossen 2023-2024
Hefe als mikrobielle Immunosensoren zum Direktnachweis von Erregern
Motivation, Ziele und Vision Im Zuge der Covid-19 Pandemie wurde die Bedeutung von schnellen und einfachen Tests zum Nachweis von Erregern augenscheinlich. So entstand die Idee ein neues diagnostisches Verfahren zu entwickeln welches diesen Anforderungen gerecht wird. Dazu werden Mikroorganismen als…

SOCLENOW-AI

abgeschlossen 2021-2023
Ensemble nowcasting of irradiance/clouds for solar energy using novel machine learning tools - can AI beat physics?
Der Umstieg auf vermehrte Nutzung erneuerbarer Energiequellen ist eine logische Konsequenz angesichts der limitierten Menge an fossiler Brennstoffe und anderer umweltschädlicher Brennstoffe. Vor allem vor dem Hintergedanken der Reduktion des Anthropogenen Klimawandels. Allerdings haben fossile Brennstoffe…

GENIUS Austria

laufend 2025-2026
Generative AI for the Software Development Life Cycle Austria?
Unsere Motivation für dieses Projekt liegt im stetigen Bedarf, die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Hotelsoftware zu verbessern. Derzeit erfordert die manuelle Erstellung von Testfällen erheblichen Aufwand und technisches Wissen, was die Effizienz und schnelle Iteration einschränkt. Durch die Automatisierung…

MuStaFi

abgeschlossen 2024-2025
Multimodified Staple Fiber
Polyolefin- und Polyamidfasern findet man in vielen Anwendungen, etwa im Automobil, für textile Anwendungen, in Bodenbelägen oder Geotextilien. Diese Anwendungen erfordern oft ein breites Eigenschaftsspektrum, das sich nicht nur auf mechanische Eigenschaften erstreckt, sondern auch die Stabilität der…

POWERTEX

abgeschlossen 2020-2022
Fiber based POWER generating TEXtiles for Energy Harvester and Sensor
Das PowerTex Projekt, soll eine Entwicklung einer neuartigen und kostengünstigen, faserbasierte Lösung für Energy Harvesting- und Sensorsysteme ermöglichen und die Markteinführung der Technologie. Sie ist die Schlüsseltechnologie für die Entwicklung von Systemen mit autonomer Aufladung, da sie die Energiegewinnung…

MuStaFi

abgeschlossen 2023-2024
Multimodified Staple Fiber
Polyolefin- und Polyamidfasern findet man in vielen Anwendungen, etwa im Automobil, für textile Anwendungen, in Bodenbelägen oder Geotextilien. Diese Anwendungen erfordern oft ein breites Eigenschaftsspektrum, das sich nicht nur auf mechanische Eigenschaften erstreckt, sondern auch die Stabilität der…

MuStaFi

abgeschlossen 2022-2023
Multimodified Staple Fiber
Polyolefin- und Polyamidfasern findet man in vielen Anwendungen, etwa im Automobil, für textile Anwendungen, in Bodenbelägen oder Geotextilien. Diese Anwendungen erfordern oft ein breites Eigenschaftsspektrum, das sich nicht nur auf mechanische Eigenschaften erstreckt, sondern auch die Stabilität der…

ENDLESS

laufend 2023-2027
Enabling Dependable Embedded Systems (ENDLESS)
Eingebettete Systeme sind das Gehirn elektronikbasierter Systeme (EBS) wie Fahrzeuge, Flugzeuge und Produktionsmaschinen. Da sie Schlüsselfunktionalitäten für alle modernen Geräte und Anwendungen bereitstellen, ist das verlässliche Erfüllen der dem System zugewiesenen Funktionen von zentraler Bedeutung.…

NIKE BLUETRACK

abgeschlossen 2020-2022
Nachhaltige Interdisziplinarität bei Komplexen Einsätzen unter Tage / BLUE Force TRACKing
Komplexe Einsätze unter Tage sind durch fehlende Beleuchtung und Belüftung, die Umfeldbedingungen in einer weitverzweigten Infrastruktur sowie einem hybrid agierenden, initiativen Gegner gekennzeichnet und bringen die Einsatzkräfte mit steigender Eindringtiefe rasch an ihre Leistungsgrenzen. In einem…

K1-MET

abgeschlossen 2015-2019
Competence center for Excellent Technologies in Advanced Metallurgical and Environmental Process Development
Die Vision für den Zeitraum 2015-2023 ist, K1-MET als das führende und international anerkannte metallurgische Kompetenzzentrum zu entwickeln. Um diese Vision zu erreichen, gilt es, zukunftsweisende Innovationen ins Visier zu nehmen und tragfähig umzusetzen. Die Basis dafür bildet die seit 2001 ständig…

Structure2Fun

laufend 2025-2028
Single Crystal X-ray Diffraction - A Key Technique for Functional Materials
Die Universität Innsbruck beantragt Fördermittel für die Anschaffung eines hochmodernen Einkristall-Diffraktometers, das mit einer innovativen Röntgenquelle ausgestattet wird – einer Drehanode, die zwei verschiedene Wellenlängen zur Verfügung stellen kann. Zur vollen Ausnutzung der Kapazität wird das…

IEA SHC Task 62

abgeschlossen 2018-2022
IEA SHC Task 62: Solarenergie im industriellen Wasser- und Abwassermanagement
Ausgangssituation: Der Wandel hin zu einer nachhaltigen, ressourcen- und energieeffizienten Industrie, stellt in den kommenden Jahren eine wesentliche Herausforderung dar. Die effiziente Bereitstellung von Energie, die bestmögliche Integration erneuerbarer Energieträger und die Rückgewinnung von Ressourcen…

CuHeMo

laufend 2024-2027
Cultural Heritage in Motion: Indigenous Knowledge and Mobile Livelihoods in Changing Climates
Die Auswirkungen des Klimawandels können sich tiefgreifend und auf die kulturellen Lebensgrundlagen indigener Gemeinschaften auswirken. Gleichzeitig kann indigenes und kulturelles Ererbe eine wichtige Rolle bei der Anpassung an den Klimawandel spielen und von zentraler Bedeutung sein, wenn es darum…

IMPACT

laufend 2025-2028
Hybrid hydraulic and electric charging of stratified compact hot water tanks
Zur Erreichung der Klimaneutralität im urbanen Wohnbau braucht es diverse innovative Technologien, die intelligent und energieeffizient ins erneuerbare Energiesystem integrierbar sind. Zentrale Warmwassersysteme für den großvolumigen Wohnbau weisen aktuell hohe Verteil- bzw. Bereitschaftsverluste auf.…

OxyCar-FBC

abgeschlossen 2017-2020
Oxygen Carriers in Fluidized Bed Combustion of Biomass for Higher Efficiency, Reduced Emissions and (or) Negative CO2
Als Stand-der-Technik wird in der Wirbelschichtverbrennung von Biomasse Quarzsand als Bettmaterial eingesetzt. Ziel des OxyCar-FBC Projekts ist es Mineralien und Abfallprodukte aus der Stahlerzeugung, die reich an Metalloxiden (hauptsächlich Fe und Mn) sind hinsichtlich ihrer Eignung als aktives Bettmaterial…

DACIO

abgeschlossen 2021-2025
Digital Automated Coupling in Infrastructure Operations
Der heutige Schienengüterverkehr in Europa, und hier insbesondere der Wagenladungsverkehr, leiden unter den komplizierten Kupplungs- und Verschubvorgängen, die ganz wesentlich von der technisch veralteten Schraubenkupplung geprägt sind. Derzeit laufen im Rahmen des Projektes DAC4EU und dem daran anschließenden…

IQ_Lustenau

abgeschlossen 2022-2023
Integrative Quartiersentwicklung - Areal Campus Rotkreuz Lustenau
Die Marktgemeinde Lustenau nimmt ein großvolumiges Bildungsbauprojekt im Ortsteil Rotkreuz zum Anlass, sich der integrativen Entwicklung eines Bestandquartiers zu widmen. Dies umfasst vorhandene gemeinnützige Wohnsiedlungen aus den 1940er und 1980er Jahren, einen geplanten gemeinnützigen Siedlungsneubau…

AViMon

abgeschlossen 2017-2019
ASFiNAG Video Qualitäts Monitoring
Die ASFiNAG betreibt mit derzeit rund 6500 Kameras eines der größten Videosysteme Österreichs. Zweck dieses Videosystems ist die Unterstützung des täglichen Betriebes der österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Heute wird die qualitative Bewertung der übertragenen Bilder rein durch visuelle…

AK-Graph

abgeschlossen 2021-2024
AI-based Software Architecture Design for the Engineering of Secure and Sustainable Systems
Software hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und ist der Treiber für Industrie 4.0 und digitale Transformationsprozesse. Der Entwurf moderner, qualitativ hochwertiger Softwaresysteme wird immer komplexer, da der Entwurf Expertise in vielen verschiedenen Bereichen erfordert - von der…

AuRea NDT

abgeschlossen 2017-2020
Augmented Reality meets NDT
Ziel des Forschungsvorhabens ist eine natürliche, intuitive und einfach zu begreifende Darstellung von multimodalen Non-Destructive Testing (NDT) Messdaten auf realen Bauteilen. Die zerstörungsfreie Prüfung (NDT = Non-Destructive Testing) von Bauteilen gewinnt zunehmend an Bedeutung (“zero failure production”).…

GEOTEQ

laufend 2024-2025
Sensor Systems and Technologies for scalable monitoring of snow avalanches and other geophysical processes
Gemäß dem Strategieplan "Horizont Europa" (2021-2024) der Europäischen Kommission besteht die Notwendigkeit, Europa umweltfreundlicher und digitaler zu gestalten. Dies erfordert die Umgestaltung der Mobilitäts-, Energie-, Bau- und Produktionssysteme, die Wiederherstellung von Ökosystemen und biologischer…

refinq SaaS Y2

laufend 2025-2026
Nature Intelligence Hub: Development of NatGap, SANA and InEx Algorithms for Nature Data Management & Reporting
Die refinq GmbH wurde 2023 von Franziska Walde, Lukas Fischer und Markus Berger in Wien gegründet und ist ein aufstrebendes Technologieunternehmen. Ihr Hauptziel ist es, Unternehmen bei der Bewertung ihrer Umweltauswirkungen zu unterstützen, eine kostengünstige Datenerhebung zu ermöglichen und komplexe…

EnErGie Werk Weiz

laufend 2022-2025
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Gewerbepark Energiestraße und Werksweg Weiz
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, ist der vermehrte Einsatz von erneuerbaren Energieträgern unumgänglich. Darüber hinaus sind eine Flexibilisierung sowie eine digitale Vernetzung im Bereich der Energieversorgung notwendig. Gebäude und Gebäudeverbände eignen sich zur Stabilisierung der Energieversorgung…

spaceXCT

abgeschlossen 2016-2017
X-ray Techniques for NDT and Damage Characterization of Space Materials and Components
Eine der wichtigsten Herausforderungen, um die Akzeptanz moderner oder neuer Materialien zu beschleunigen, ist die systematische Etablierung von Testverfahren, einschließlich Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). Moderne Materialien umfassen zum Beispiel Polymermatrix-Verbundmaterialien (polymer…

MOTIVE

abgeschlossen 2016-2017
Modellierung, Optimierung, und technische Integration von neuen Vakuumglas-Elementen
In diesem Forschungsvorhaben geht es um eine innovative Technologieentwicklung im Bereich von transparenten Bauelementen. Damit fügt sich dieses Vorhaben in die vielfältigen und innovativen Bemühungen in Österreich ein, im Bereich Verglasungen und Gebäudeenergieperformance eine Technologieführerschaft…

Plus-Energie Melk

abgeschlossen 2020-2021
Pfad für die Realisierung von zwei Plus-Energie-Arealen in Melk
AUSGANGSSITUATION Plus-Energie Areale sind Gebiete, die über einen festgelegten Bilanzierungszeitraum für eine definierte Systemgrenze mehr Energie produzieren als verbrauchen. Die Vorteile und der Nutzen von Plus-Energie Arealen werden in der Forschung bereits vielfach nachgewiesen und in einzelnen…

META-TRAIN

laufend 2025-2028
Model-based Estimated Time of Arrival for Transport Chains in RAIlway Networks
Aktuelle nationale und internationale Initiativen erklären das Ziel weitere 8% des Europäischen und 7% des Österreichischen Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Um solch ehrgeizige Ziele zu erreichen, ist es unerlässlich, die Attraktivität des nachhaltigen Schienengüterverkehrs…

FIRELab

abgeschlossen 2021-2023
Fernsteuerbares Löschlabor für die Feuerwehrausbildung
Die österreichischen Landesfeuerwehrschulen (LFS) bieten ein umfangreiches Portfolio an Ausbildungs-kursen und Lehrgängen an. Ausgebildet werden neben Angehörigen der Berufs¬feuerwehren vor allem Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, die einem Hauptberuf nachgehen und daher die Zeit für diese Aus-…

Müllsammlung-Transpo

laufend 2024-2026
Eine Sattelzugmaschine mit Abfahrtsstandort 3380 Pöchlarn und ein Abrollkipper mit Abfahrtsstandort 3240 Mank
Wir, die Kerschner Umweltservice und Logistik GmbH, sind immer bestrebt umweltschonende und energiesparende Technologien zu verwenden. Aus diesem Grund setzen wir bereits vollelektrische Müllsammelfahrzeuge ein. Da sich erwiesen hat, dass durch den vollelektrischen Betrieb der Fahrzeuge wesentliche…

LiDcAR

abgeschlossen 2017-2020
Hochauflösendes fernbereichs-LiDAR für autonomes Fahren
LiDAR Sensorik wird zukünftig von zentraler Bedeutung sein, um im Verbund mit Radar und Kameras robustes, autonomes Fahren zu ermöglichen. Bis zum heutigen Tag ist jedoch keine LiDAR Schlüsseltechnologie bekannt, die sich klar aus der Vielzahl an potentiellen Technologien hervorhebt, um ein weitreichendes,…

Holzbau 4.0.

abgeschlossen 2021
Entwicklung von kollaborativen Bau- und Planungssystemen im mehrgeschossigen Holzbau
Der Holzbau, als eine der wichtigsten Strategien zum Erreichen der Klimaziele im Bausektor in Österreich, beschränkt sich hauptsächtlich auf den Einfamilienhaus-Sektor und ist auch firmen-mäßig sehr kleinteilig und regional strukturiert. Im großvolumigen Wohnungsbau und im urbanen Raum ist der Holzbau-Anteil…

XXL-nanoSENSOR

abgeschlossen 2019-2022
Entwicklung piezoelektrische Nano-Sensoren für das Condition Monitoring großer Flächen
Großflächig, auf dreidimensional-geformte Oberflächen einfach zu applizierende Sensoren gewinnen als „cyber-physical Interfaces“, d.h. als digitale Schnittstellen zwischen Anlagen und IT-Systemen, zunehmende Bedeutung, sind aber bislang kommerziell nicht in der seitens der Anwender geforderten Funktionalität…

4DForM-at

abgeschlossen 2017-2019
4D Forest Moisture Mapping of Austria based on multi-temporal Earth Observation Signatures
Der globale Wandel führt zu veränderten ökologischen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, die ein angepasstes Management von Waldbeständen als natürliche Schlüsselressource erfordern. Sowohl steigender Marktdruck, als auch sich erhöhende Umweltrisiken führen dabei zu einer erhöhten Nachfrage…

KoDRM-AT

abgeschlossen 2023-2025
Konzeptstudie für die Umsetzung eines nationalen Mobilitätsdatenraums in Österreich
Die europäische Kommission strebt mit der europäischen Datenstrategie einen einheitlichen europäischen Datenmarkt an, der die europäische Wettbewerbsfähigkeit sowie die Datensouveränität sichert (Data-Governance-Gesetz, Data Act). Datenräume sollen die Verfügbarkeit und Nutzung von Daten in Wirtschaft…

Kärntner Fog

laufend 2022-2025
Distributed Middleware Services for Automated Operation of 5G Applications in the Computing Continuum
Kärntner Fog, koordiniert von der Universität Klagenfurt, möchte mit fortschrittlichen Middleware-Technologien einen Beitrag zur verteilten optimierten Bereitstellung und zum Betrieb von 5G-Anwendungen in Österreich leisten. Zu diesem Zweck erforscht und entwickelt das Unternehmen eine einzigartige…

auto.Ready

laufend 2024-2026
Readiness Framework für automatisierte Mobilität in Österreich
Die Erwartungen an die automatisierte Mobilität sind sehr hoch und in vielen Bereichen wird darin der Schlüssel zur Transformation des Mobilitätssektors gesehen. Doch gerade um positive Effekte im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung realisieren zu können, braucht es auch steuernde und regulierende…

AVANT

abgeschlossen 2020-2023
Adaptive Planung von Injektionsmaßnahmen im Tunnelbau mittels Künstlicher Intelligenz
Im Zuge von Tunnelvortrieben können vorauseilende Sicherungsmaßnahmen erforderlich sein, um den Baugrund abzudichten oder zu verfestigen. Da diese die Vortriebsleistung mitunter drastisch reduzieren, kommt ihrer effizienten Auslegung große Bedeutung zu. Es werden hierzu häufig Injektionen gewählt, die…

CRA-PRO

laufend 2025-2027
Cyber Resilience Act: Praktische Resilienz für Osterreich
Die Umsetzung des Cyber Resilience Act (CRA) stellt Österreich vor große Herausforderungen in den Bereichen Cybersicherheit, Marktüberwachung und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit. Während der CRA europaweit harmonisierte Anforderungen an digitale Produkte definiert, fehlen in Österreich noch klare…

Safe Space - SaaS

abgeschlossen 2021-2022
Safe Space - Software as a Service für sichere Speicherung und Transfer von Daten und Files
Unternehmen/Struktur: MyPrivacy ist ein Software Security Unternehmen mit einem holistischen Ansatz zum Datenschutz, Schutz der Privatsphäre und der Integrität von Daten. Zukünftig soll aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen von MyPrivacy der ursprünglich geplante Ansatz eines Produkt- bzw. eines…

Safe Space - SaaS

abgeschlossen 2020-2021
Safe Space - Software as a Service für sichere Speicherung und Transfer von Daten und Files
Unternehmen/Struktur: MyPrivacy ist ein Software Security Unternehmen mit einem holistischen Ansatz zum Datenschutz, Schutz der Privatsphäre und der Integrität von Daten. Zukünftig soll aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen von MyPrivacy der ursprünglich geplante Ansatz eines Produkt- bzw. eines…

BaKoSens 4.0

abgeschlossen 2017-2022
Batterielose Kommunikations- und Sensorplattform für Industrie 4.0
Die vierte industrielle Revolution beschreibt die digitale Vernetzung aller in einer Wertschöpfungskette beteiligten Objekte, Maschinen, Personen und Firmen mit dem Ziel sowohl die Kosten- und Zeiteffizienz als auch die Qualität und Ressourceneffizienz zu steigern. Im Zuge dessen wird eine Vielzahl…

youth codes

abgeschlossen 2019-2022
youth codes – Wege zur Mobilitätswende aus Jugendperspektive
In der ich-zentrierten Lebensrealität von jungen Personen (Altersgruppe 15-24 Jahre) spielt das Thema Nachhaltigkeit, insbesondere Selbstbeschränkung und Verkehrsvermeidung in der Mobilität eine untergeordnete Rolle. Negative Folgen des MIV, wie Umwelt- und Gesundheitsbelastungen, CO2-Emissionen und…

TRI

abgeschlossen 2019-2023
Toolkit für radikale Innovationen
Radikale Innovationen (RI) sind höchst rentabel und stellen somit die Basis eines nachhaltigen, unternehmerischen Erfolges dar. Jedoch zeigt die radikale Innovationsfähigkeit österreichischer Unternehmen im internationalen Vergleich starke Lücken auf. RI weisen ein hohes Maß an Unsicherheit auf und…

AI4CarbonFreeHeating

laufend 2024-2027
AI model development for Digital Replication of the Austrian Building Sector
Die Dekarbonisierung des österreichischen Gebäudesektors ist für die Erreichung der Klimaziele essenziell – das erneuerbare Wärmegesetz, welches den Austausch aller fossilen Heizungssysteme bis 2035 (oder im Falle von nicht erneuerbarem Gas 2040) vorsieht, ist derzeit in Diskussion. Dieser Schritt stellt…

RTC:engine

abgeschlossen 2016-2017
RTC:engine Web 3.0 Kommunikationsplattform
Die Sipwise GmbH entwickelt „Next Generation Communication“ Plattformen. In den letzten beiden Jahren wurde für Web3.0 Anwendungen eine High-speed Internet Echtzeit-Kommunikationstechnologie namens „RTC:engine“ entwickelt, die am neuesten HTML5 Standard orientiert und nun reif für den Markteintritt…

Fit4Klim

laufend 2025-2027
Fit durch Bildung fürs Klima
Herausforderungen: Städte sind derzeit mit zahlreichen Herausforderungen hinsichtlich Klimawandel konfrontiert – einerseits sind sie gefordert sich in Richtung Klimaneutralität zu transformieren, andererseits müssen sie aufgrund des voranschreitenden Klimawandels gleichzeitig Anpassungsmaßnahmen setzen…

multi-PEDF microgrid

laufend 2024-2026
Research on the optimal operation of building microgrid based on PV, Energy storage, DC, Flexibility technology
Das vorgeschlagene Forschungsprojekt erforscht und validiert das Konzept von Plus-Energie-Gebäuden, das Photovoltaik, Energieeffizienz, Gleichstrom-Mikrogrid und flexible Energiesysteme (kurz PEDF) integriert und sich derzeit in China in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. Da Beleuchtung, Heimelektronik…

CLUE

abgeschlossen 2019-2023
Concepts, Demonstration and replication for Local User-friendly Energy Communities
CLUE erarbeitet Know-how zu optimiertem Design, Planung und Betrieb von Local Energy Communities (LECs) und entwickelt ein Tool Kit für Planung und Betrieb als Basis für eine erfolgreiche Verbreitung von LECs. Forschung und Entwicklung erfolgt in Bezug auf Technologien mit dem Fokus auf Flexibilitäten…

HELIOSPHERE

abgeschlossen 2015-2016
Feasibility of pressurant gas storage in glass microspheres for pressurisation of satellite propellant tanks
Im Orbit wird die Treibstoffversorgung eines Satellitentriebwerks dadurch gewährleistet, dass ein Inertgas, welches unter hohem Druck steht, den Treibstoff aus dem Tank verdrängt. HELIOSPERE ist eine Machbarkeitsstudie zu einem innovativen Konzept für die gasdruckgestützte Entleerung von Treibstofftanks…

HERMES

abgeschlossen 2019-2023
Integrated evaluation of energy and emission reduction potential and management strategies for urban road systems
HERMES zielt daher darauf ab, eine langfristige, dynamische Bestandsaufnahme des Energieverbrauchs in Städten und deren Umweltemissionen durchzuführen und darauf aufbauend ein Lebenszyklusmodell zu erstellen. Das Dateneinhüllanalyse-Modell wird verwendet, um das Energieeinsparungs- und Emissionsreduktionspotential…

AIMS

laufend 2023-2026
AI Monitoring and early warning for patient Safety
Obwohl chirurgische Eingriffe heutzutage sicherer durchgeführt werden können als je zuvor, sind sie immer noch mit einem hohen Risiko für die Patient:innen verbunden. In Europa sterben im Durchschnitt 4% aller Patient:innen, die sich einer Operation unterziehen, noch im Krankenhaus. 2-3% sterben auf…

System Readiness

abgeschlossen 2023
Ein Modell zur Bewertung des Reifegrads von urbanen Innovationen für die klimaneutrale Stadt
Entscheidungen zur Förderung, Finanzierung oder dem Kauf neuer innovativer Konzepte und Anwendungen hängen maßgeblich von Einschätzungen ihrer Reife ab. Aufgrund der hohen Komplexität und Neuartigkeit von sich in Entwicklung befindenden Technologien und Systemen ist es jedoch besonders für Außenstehende…

SAFE-FC

laufend 2025-2028
Solving the Airfiltration Efficiency Problem for Fuel Cell Systems
Um die im Green Deal der Europäischen Union geforderten Ziele zur Klimaneutralität zu erreichen, ist eine Dekarbonisierung der Energieerzeugung sowie der Fahrzeugflotten zwingend notwendig. Dabei werden Brennstoffzellen, aufgrund der hohen Energiedichte, kurzen Betankungszeiten und der lokalen Emissionsfreiheit,…

Innovationswerkstatt

laufend 2022-2026
Werkstatt für soziale Innovation und nachhaltige Transformation resilienter Städte
Wir erleben aktuell einen tiefgreifenden und rasanten technologischen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel. Damit einher gehen große Gestaltungsaufgaben, die in nationalen, europäischen und globalen Klima- und Nachhaltigkeitszielen ihren Ausdruck finden. Städte als Lebensraum der meisten Menschen,…

KARIN

laufend 2025-2028
Klimaoptimierte Asphaltschichten mit reduziertem Impact auf Natur und Umwelt
Der Verkehrssektor verursacht erhebliche Treibhausgasemissionen (THG). Ein relevanter Anteil entsteht bei der Herstellung des Straßenbaustoffs Asphalt – insbesondere durch die energieintensive Bitumenproduktion. In den D-A-CH-Ländern werden heute unterschiedliche Technologien zu Wiederverwendung und…

COR

laufend 2022-2025
Conductor Of Renewable energies
Ausgangssituation: Fernwärmesysteme werden weltweit mit bis zu 80% fossilen Energieträgern betrieben. Öl und Gaskessel können im Betrieb uneingeschränkt flexibel den Bedarf decken. Für die Planung dieser zentralen, fossilen Versorgungsstruktur genügt die Überdimensionierung der Leistungskapazitäten,…

WAALTeR

abgeschlossen 2016-2019
Wiener AAL TestRegion
Die Wiener AAL TestRegion, WAALTeR, berücksichtigt die demografischen, gesundheitspolitischen Herausforderungen sowie die allgegenwärtige Digitalisierung des Alltags und basiert auf aktuellen Wiener Konzepten. Um die hohe Lebensqualität zu erhalten und optimale leistbare Gesundheitsversorgung zu bieten,…

ECOPACK

abgeschlossen 2019-2021
Packaging Solutions in a Circular Economy
Derzeit gibt es österreichweit innerhalb der gesamten verpackungsrelevanten Industrie ein Defizit für Schulungen im Bereich der nachhaltigen Gestaltung, Produktion, Verwendung und Verwertung von Verpackungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft (engl. Circular Economy). Um dieses Defizit zu beseitigen,…

CONSERVE

abgeschlossen 2019-2021
Integrierte Wärmemanagementsysteme für elektrisch angetriebene Kühlkleintransporter
Städte verbrauchen weltweit 75% aller Ressourcen und sind für 80% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Der Transport von Lebensmitteln und deren Kühlung ist hier ein wichtiger Verursacher. Unterbrechungen der Kühlkette aufgrund von Mängeln in der entsprechenden Infrastruktur führen zu hohen Verlusten…

CELL4LIFE

laufend 2021-2025
Reversible SOCs als Bindeglied zwischen Strom- Wärme- & Gasnetz zur Autarkie- und Resilienzsteigerung von Quartieren
Der Einsatz von reversibel betriebenen Hochtemperatur-Brennstoffzellen-KWK-Modulen (rSOC-KWK) ermöglicht im Brennstoffzellenmodus die (i) hocheffiziente Produktion von Strom und Wärme direkt am Ort des Verbrauchs und (ii) bietet zusätzlich die Möglichkeit Energie in Form von grünem Wasserstoff lokal…

HERMES-FCV

laufend 2025-2028
High performance MEA for fuel cell vehicles operating in harsh environments
Das Projekt HERMES-FCV widmet sich der Entwicklung leistungsstarker, langlebiger Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs) für schwere Nutzfahrzeuge (HDVs), die für rund 30 % der gesamten CO₂-Emissionen im Straßenverkehr verantwortlich sind, aber nur 4 % der Fahrzeugflotte ausmachen. Angesichts ihres erheblichen…

IC-MPPE

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Computational Material, Process and Product Engineering
Ausgangssituation: Das COMET Zentrum für “Integrated Research in Materials, Processing and Product Engineering (MPPE)” hat hochwertige Expertise zur Charakterisierung und zur physikalischen und numerischen Simulation von Materialien, Prozessen und Produkten aufgebaut. Fortschritte bei der numerischen…

ConVErT

abgeschlossen 2022-2023
Converting Commercial Vehicles to Locally Emission-Free Drive Technologies - Potentials and Framework Conditions
Der fortschreitende Klimawandel und seine zunehmend sichtbaren Folgen gehören zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der Verkehrssektor ist einer der Hauptemittenten von Treibhausgasen und die Daten der letzten Jahre zeigen einen steigenden Trend bei den verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen.…

Si-Kalorimeter

abgeschlossen 2018-2021
Entwicklung von Siliziumsensoren für die Energiemessung in einem Kalorimeter
Das Compact Myon Solenoid (CMS) Experiment am Large Hadron Collider (LHC) des CERN ist ein physikalisches Großexperiment der Teilchenphysik, bei dem mehrere tausend Wissenschaftler und Ingenieure involviert waren es zu planen und Komponenten dafür zu entwickeln. Zum jetzigen Zeitpunkt beschäftigt man…

5th Gen HG

laufend 2024-2025
5th Generation Heating Grid Neutal
Im Projekt 5th Gen HG wird die Entwicklung eines vollständig auf erneuerbaren Strom und erneuerbare Wärme basierenden Versorgungskonzepts für das Gemeindegebiet von Neutal inkl. angrenzendem Technologiereal mit folgenden Eigenschaften erstellt, analysiert und hinsichtlich einer Umsetzung vorbereitet.…

3DFabBio

abgeschlossen 2017-2019
Tailor-made 3D fabricated products from bio-based, renewable raw materials
Das Ziel des Projekts ist die Etablierung einer neuen Klasse an bio-basierten, auf nachwachsender Chemie aufbauenden Formulierungen für Lithographie-basierte additive Fertigungstechnologien (licht-basierte 3D Druckverfahren). Die zurzeit kommerziell erhältlichen Formulierungen für Lithographie-basierte…

IceMet

abgeschlossen 2018-2022
Transparent conducting films for flexible heating solutions
Das Ziel von IceMet ist die Herstellung von eingebetteten dünnen Metallgittern auf flexiblen und eventuell sogar dehnbaren Substraten mit Hilfe von zwei Technologien, die auf Nanoimprinten und Inkjetdruck beruhen (e-NIL, e-IJP). Durch die optimierte Geometrie sind die Metallgitter transparent (T >…

SuESS

laufend 2023-2025
Safe- and sustainability-by-design approaches for energy storage systems in a green and circular economy
Stationärer Energiespeichersysteme (ESS) spielen eine wesentliche Rolle in der Energiewende weshalb Sicherheits- und Nachhaltigkeitsaspekte immer mehr in den Vordergrund rücken. Insbesondere der Anstieg von erneuerbaren Energien trägt zu Instabilitäten im Stromnetz auf regionaler, nationaler und europäischer…

TRITON

abgeschlossen 2017-2021
Heterogeneous Integration of Millimeter-Wave Technology
Millimeterwellen-Technologie verwendet den noch wenig genutzten Frequenzbereich beginnend um 30 GHz und eröffnet dadurch neue Perspektiven für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und Telekommunikation. Allerdings sind aktuelle Halbleiterprozesse,…

InnoWAP

laufend 2025-2028
Innovative Valorisierung von Wasserpflanzen aus dem Donauraum in einer dezentralen Bioraffinerie
Angesichts der dringenden Klima- und Umweltprobleme ist der Übergang von einer erdölbasierten Industrie zu einer biobasierten Kreislaufwirtschaft von großer Bedeutung. Ein zentraler Aspekt dabei ist die verstärkte Nutzung von nicht-holzartigen und bislang "untervalorisierten" Biomasseströmen, um den…

GreenBricks

laufend 2022-2026
The carbon neutral brick factory
Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Der Europäische Green Deal sieht daher vor, dass bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausgestoßen werden dürfen. GreenBricks zielt übergeordnet darauf ab, Sektoren der energieintensiven Industrie, die derzeit…

Addictive Tooling

abgeschlossen 2016-2018
Additive Fertigung Innovativer Toolings zur Herstellung Intelligenter Faserverbundbauteile
Die additive Fertigung von metallischen Strukturen hält Einzug in die moderne Fertigung von Flugzeugen. Airbus und Boeing haben sich in ihren Entwicklungsstrategien zu 2-stelligen Prozentanteilen von „gedruckten“ Strukturen in ihren Flugzeugen ausgesprochen. Waren die Technologie des selektiven Lasersinterns…

ARCHIMEDES

laufend 2023-2026
Trusted lifetime in operation for a circular economy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewende, Sicherheit und Souveränität sind Schlüsselthemen, mit denen sich die Bevölkerung heute sehr gut identifizieren kann. Angesichts der kritischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, müssen sich Forschung und Entwicklung in unserem ECS-Bereich mehr denn je…

ARCHIMEDES

laufend 2023-2026
Trusted lifetime in operation for a circular economy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewende, Sicherheit und Souveränität sind Schlüsselthemen, mit denen sich die Bevölkerung heute sehr gut identifizieren kann. Angesichts der kritischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, müssen sich Forschung und Entwicklung in unserem ECS-Bereich mehr denn je…

ARCHIMEDES

laufend 2023-2026
Trusted lifetime in operation for a circular economy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewende, Sicherheit und Souveränität sind Schlüsselthemen, mit denen sich die Bevölkerung heute sehr gut identifizieren kann. Angesichts der kritischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, müssen sich Forschung und Entwicklung in unserem ECS-Bereich mehr denn je…

ARCHIMEDES

laufend 2023-2026
Trusted lifetime in operation for a circular economy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewende, Sicherheit und Souveränität sind Schlüsselthemen, mit denen sich die Bevölkerung heute sehr gut identifizieren kann. Angesichts der kritischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, müssen sich Forschung und Entwicklung in unserem ECS-Bereich mehr denn je…

ARCHIMEDES

laufend 2023-2026
Trusted lifetime in operation for a circular economy
Klimawandel, CO2-Fußabdruck, Energiewende, Sicherheit und Souveränität sind Schlüsselthemen, mit denen sich die Bevölkerung heute sehr gut identifizieren kann. Angesichts der kritischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, müssen sich Forschung und Entwicklung in unserem ECS-Bereich mehr denn je…

CEST

abgeschlossen 2015-2018
CEST Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
Die Vision von CEST ist eines der führenden Zentren Europas für elektrochemische Oberflächentechnologie zu werden. Durch die Einbindung von neuen wissenschaftlichen Partnern in den letzten Jahren (JKU Linz, MUL, Universität Wien) mit herausragenden und international anerkannten Wissenschaftlern konnte…

AI4Trees

abgeschlossen 2022-2025
AI for Climate Sensitive Tree Growth Modelling and Maximum Carbon Segregation
Sich ändernde klimatische Bedingungen haben erhebliche Auswirkungen auf Wälder. Neben höheren Temperaturen sind intensivere und häufigere Sturmereignisse und Dürreperioden die größten Herausforderungen für die Erhaltung und Bewirtschaftung des Waldes. Der Wald nimmt bei der Klimawandelproblematik jedoch…

MEETeUX

abgeschlossen 2017-2020
Multi-Device Ecologies Towards Elaborate UX
MEETeUX behandelt zukunftsrelevante Fragestellungen in den Bereichen Interaction Design und User Experience Design für den integrierten Einsatz von medientechnischen Endgeräten (Mobile Devices, Multi-Touch Tabletops, Infowalls) in Multi-Device Ecologies. Die Medientechnik bietet schon heute eine Vielzahl…

PnP controls TABS

laufend 2021-2024
Plug-and-Play controls energy-flexible buildings with thermally with focus on heat pumps and activated building systems
AUSGANGSSITUATION Die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Energiequellen wird in den kommenden Jahren deutlich gesteigert werden, um die internationalen Klimaschutzziele und nationale Vorgaben einzuhalten. Der Ausgleich von der Produktion (lokal, regional und überregional) mit dem Verbrauch im Elektrizitätsnetz…

HuLK

abgeschlossen 2020-2024
Humus – Landwirtschaft – Klima: Die zwei Gesichter des Kohlendioxids zwischen Klimakrise und BodenLeben
Thematik und Ausgangssituation: Das Projekt greift die Forderung der „Fridays for Future“ Jugendbewegung nach Klimawandel-Lösungen auf Grundlage des wissenschaftlichen Kenntnistandes auf. Im Projekt bearbeiten SchülerInnen die Themen Klimawandel-Boden/Humus-Landwirtschaft und erforschen Grundlagen und…