SMASH
Smart Sharing Graz
Programm / Ausschreibung | Smart Cities, Smart Cities, Smart Cities Demo - Living Urban Innovation 2019 | Status | abgeschlossen |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.04.2020 | Projektende | 30.09.2023 |
Zeitraum | 2020 - 2023 | Projektlaufzeit | 42 Monate |
Keywords | Gemeinwohl, Sharing, Teilen, Stadtteilentwicklung, Kollaborative Entwicklung |
Projektbeschreibung
Wirtschaftliche und soziale Prozesse erfüllen multiple Funktionen, die für Smart City-Strategien Mehrwert generieren können. Doch werden die Potenziale der Multifunktionalität von Warenströmen und Dienstleistungen, von Kommunikation und Vernetzung noch unzureichend ausgeschöpft. Ressourcen und Energie werden ökologisch vielfach ineffizient und ökonomisch nicht nachhaltig genutzt, während soziale Aspekte noch zu wenig in wirtschaftliches und ökologisches Handeln integriert werden. Smart Cities überwinden das Silo-Denken und verbinden Themenfelder, um Synergieeffekte zu ermöglichen. Kollaborative Ökonomien setzen Multifunktionalität in die Praxis um, indem Menschen oder Organisationen Gegenstände, Dienste, Wissen, Räume und Verantwortung teilen. Kollaborative Ökonomien verkörpern einen systemisch-integrativen Lösungsansatz: ökologisch effizient, sozial integrativ und wirtschaftlich smart. Die Entwicklung als Smart City hat höchste Priorität für die Stadt Graz. „My Smart City Graz“ ist daher ein optimales Testbed, um Forschungsergebnisse zu Kollaborativen Ökonomien umzusetzen, die kommunalen Mehrwert generieren und in anderen Städten multipliziert werden können. Das Projekt „SMASH. Smart Sharing Graz“ setzt bei lokalen sozialen Bedürfnissen, innovativen wirtschaftlichen Potenzialen, ökologischen Möglichkeiten und neuen technologischen Entwicklungen an, um verschiedene Dimensionen Kollaborativer Ökonomien auf der Ebene dieses Stadtteils zu verbinden: (1) Nachbarschaftshilfe, (2) ehrenamtliche Organisationen, (3) kommerzielle Betriebe.
Für diese drei Dimensionen gibt es bereits digitale Vernetzungstools - SMASH bettet die Entwicklung eines spezifischen Tools sozial ein, damit es auch effektiv und breit verwendet wird. Nachbarschaftshilfe, ehrenamtliche Organisationen und kommerzielle Betriebe werden nur selten miteinander verbunden - SMASH integriert diese Dimensionen, damit Synergieffekte wirksam werden. Die ökologischen, ökonomischen und sozialen Potenziale Kollaborativer Ökonomien sind vielfach dokumentiert - SMASH entwickelt ein systematisches Monitoring, damit ein Transformationsprozess in Gang kommt: tiefgehend und nachhaltig. Es gibt viele Initiativen Kollaborativer Ökonomien in allen sozialen und wirtschaftlichen Bereichen - SMASH erarbeitet Tools und ein Entwicklungsmodell am praktischen Beispiel, damit Kollaborative Ökonomien auch multipliziert werden können. Kollaborative Ökonomien profitieren von räumlicher Nähe - SMASH arbeitet daher auf der Ebene des Stadtteils „My Smart City Graz“.
Durch Forschungsprojekte und aufgrund der praktischen Erfahrungen einer Vielzahl Kollaborativer Ökonomien gibt es ein reiches Wissen um Erfolgsfaktoren von Nachbarschaftshilfe, ehrenamtlichen Organisationen und kommerziellen Betrieben einer Kollaborativen Ökonomie. Das Projekt “SMASH. Smart Sharing Graz” setzt Forschungsergebnisse und Praxiswissen für die Entwicklung einer Kollaborativen Ökonomie auf Stadtteil-Ebene im Rahmen von Aktionsforschung um. Dabei schafft SMASH einen neuartigen Experimentierraum in der realen Stadt: eine integrative Kollaborationsarena. Davon ausgehend generiert SMASH ein Toolkit und ein ganzheitliches Monitoringsystem für ein multiplizierbares Entwicklungsmodell Kollaborativer Stadtteil-Ökonomien, das Transformationspotenziale freisetzt.
Abstract
Economic and social processes fulfill multiple functions that can add value to smart city strategies. Currently, the potential of the multifunctionality of the flow of goods and services, of communication and networking is still insufficiently used. Resources and energy are ecologically inefficient and economically not used sustainably, while social aspects are still not sufficiently integrated into economic and ecological activities. Smart cities overcome silo mentality by combining several topics to create synergy effects. Collaborative economies put multifunctionality into practice by sharing objects, services, knowledge, spaces, and responsibilities with people or organizations. Collaborative economies embody a systemic-integrative approach: ecologically efficient, socially inclusive and economically smart. The development of a smart city has top priority for the city of Graz. Therefore, "My Smart City Graz" is an optimal testbed for translating research findings into collaborative economies that generate added value in the community and can be multiplied in other cities. The project "SMASH. Smart Sharing Graz "addresses local social needs, innovative economic potential, ecological opportunities and new technological developments in order to connect different dimensions of collaborative economies at this district level: (1) neighborhood assistance, (2) volunteer organizations, (3) commercial enterprises. For these three dimensions, there are already digital networking tools - SMASH embeds the development of a specific tool socially so that it is used effectively and widely. Neighborhood assistance, voluntary organizations and commercial enterprises are rarely interconnected - SMASH integrates these dimensions to make synergy effects effective. The ecological, economic and social potentials of collaborative economies have been documented many times - SMASH is developing systematic monitoring to get a transformation process going: deep and sustainable. There are many initiatives of collaborative economies in all social and economic areas - SMASH is developing tools and a development model on a practical example so that collaborative economies can be multiplied. Collaborative economies benefit from spatial proximity - SMASH, therefore, works at the level of the district "My Smart City Graz". Through research projects and the practical experience of a variety of collaborative economies is a wide range of knowledge about success factors of neighborhood help, volunteer organizations and commercial enterprises of collaborative economies. The project "SMASH. Smart Sharing Graz "implements research results and practical knowledge for the development of a collaborative economy at the district level as part of action research. SMASH creates a new experimental space in the real city: an integrative collaboration arena. Based on this, SMASH generates a toolkit and a holistic monitoring system for a multipliable development model of collaborative neighborhood economies that releases transformation potential.