Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 5555 Ergebnisse

Sortiert nach:

YESvGaN

laufend 2021-2024
Vertical GaN on Silicon: Wide Band Gap Power at Silicon Cost
Der vorliegende Antrag zielt darauf ab, eine neue Klasse vertikaler GaN-MOSFETs auf einem kostengünstigen Substrat zu entwickeln, die die Leistung von SiC- zu IGBT-Kosten erreichen. Niedrige Kosten werden durch die Verwendung von heteroepitaktischen GaN-Transistorschichten erzielt, die auf kostengünstigen…

SmartBlock

abgeschlossen 2019-2021
Smarte Sicherungsmittel von Eisenbahnwaggons
Menschliche Fehler beim Anlegen von Sicherungsmittel bei Eisenbahnwaggons verursachen bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sowie bei anderen Eisenbahnbetreibern immer wieder Gefährdungen und Kosten. Ziel des Projektes ist es zu analysieren, wie durch Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen…

natuREbuilt

abgeschlossen 2021-2023
Innovationsnetzwerk für regenerative, rezyklierbare, regionale und resiliente Komponenten im Hochbau
Aufgrund von Informationsdefiziten, fehlendem Fachwissen über Anschlüsse, Details, Kombinationsmöglichkeiten und Unsicherheiten bei Langlebigkeit und Kosten bestehen große Hemmnisse in der Verwendung von regenerativen Baustoffen wie Holzfaserwerkstoffe, Hanf, Stroh, Lehm, Kalk, Schafwolle etc. bei AuftraggeberInnen,…

EuProGigant

laufend 2021-2025
Europäisches Produktionsgiganet zur kalamitätsmindernden Selbstorchestrierung von Wertschöpfungs- und Lernökosystemen
Das Ziel ist die Demonstration und Skalierung eines standortübergreifenden digital vernetzten Produktionsökosystems mit resilienter, datengetriebener und nachhaltiger Wertschöpfung zur Stärkung der europäischen Industrie. Die Wertschöpfungsgeschwindigkeit und -flexibilität durch die Umsetzung der technischen…

HEAt

abgeschlossen 2019-2021
Holistische digitale Infrastruktur durch optimierte Erfassungs- und Analysemethoden des Verkehrsgeschehens
Die Asfinag nutzt die Vorteile verschiedener Sensortechnologien (u.a. Induktions-schleifen, Radar-, Infrarot- und Video-Detektoren) zur Erfassung des Verkehrs am hochrangigen Streckennetz. Die vorhandenen Sensoren werden jeweils für spezifische Anwendungen eingesetzt, weisen jedoch auch gewisse Grenzen…

CemSleeper

abgeschlossen 2019-2023
Entwicklung eines zementimprägnierten Furnierholz-Bahnschwellers
Der Einsatz von Bahnschwellen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz wurde über viele Jahrzehnte durch den Einsatz von Kreosot (Steinkohlenteeröl) sichergestellt. Die Imprägnierung mit Kreosot verleiht dem Holz eine äußerst hohe Dauerhaftigkeit, erlaubt einen zuverlässigen Einsatz im Erdkontakt (Gebrauchsklasse…

FairAlgos

abgeschlossen 2020-2023
Fairness, Bias und Transparenz von (Computer Vision) Algorithmen
Computer Vision ist ein Fachgebiet der Künstlichen Intelligenz, dessen (Forschungs)-Ergebnisse in den letzten Jahren weltweit verstärkt zur Anwendung kamen: Lernende Bildanalyseverfahren in der Medizin tragen zur Diagnose bei, Kameras in mobilen Endgeräten werden für den Aufbau von Trainingsdaten für…

IMOSTAT

abgeschlossen 2019-2021
Integrative Verkehrsstatistik für den intermodalen Güterverkehr
Bezüglich der statistischen Erfassung des intermodalen Güterverkehrs bestehen derzeit erhebliche Informationslücken. Potenziell verfügbare Datenquellen werden aus diversen Gründen nicht für die (amtliche) Güterverkehrsstatistik genutzt. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel von IMOSTAT, eine umfassende,…

GLAS

abgeschlossen 2019-2022
Glasklare Lärmschutzwände - Auswirkung auf die Schallausbreitung
Lärmschutzwände (LSWs) können helfen, die Lärmbelastungen von Anrainern an Bahnstrecken zu senken. Aufgrund der großen schallreflektierenden, senkrechten Flächen bei Zügen können sich im Falle von schallharten Wandoberflächen Mehrfach-reflexionen ausbilden, welche die Wirkung der Wände verringern würden.…

Digitaler Musikcoach

abgeschlossen 2021-2022
Multikriterielle, polyphone Audioanalyse und Isolation von Teilsignalen mit künstlicher Intelligenz.
Wie im 2. Forschungsjahr ist auch in diesem Folgeantrag (3. Forschungsjahr) das oberste Hauptziel, einen digitalen Musikcoach (weiter) zu entwickeln, der den Benutzer optimal beim Lernprozess unterstützt. Obwohl tonestro auch begleitend zum traditionellen Instrumentalunterricht eingesetzt werden kann,…

TESTED

abgeschlossen 2019-2021
Transparente und Effektive cyber-physische Systeme durch situatives Testen unter Einbindung von Domänenexperten
Ziel des Projekts ist die Erforschung einer Methodik für agiles Engineering von cyber-physischen Produktionssystemen (CPPS), bei der ein schrittweises und schnelles Testen unter Einbeziehung der Domänenexperten im Mittelpunkt steht. So soll die Effektivität und Transparenz der resultierenden CPPS erhöht…

TARO

laufend 2020-2023
Towards Automated Railway Operation
Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation: Die Bedeutung der Bahn als einer der klimafreundlichsten Verkehrsträger und die verantwortungsvolle Rolle zum Schutz unseres Klimas ist unumstritten. Mit der wachsenden Verantwortung kommen aber auch neue Herausforderungen auf das System Bahn zu: Kapazitäten…

community work's

abgeschlossen 2020-2023
Gemeinwesenarbeit (community work) als Sicherheitsfaktor im öffentlichen Raum: Wirkerkenntnisse und Erfolgsfaktoren
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die internationale Forschung zu Sicherheit im öffentlichen Raum verdeutlicht die Vielzahl an Unsicherheits- und Verunsicherungsfaktoren, die in komplexer Weise auf physisch-räumlicher, individueller/psychischer und sozialer Ebene zusammenwirken. Problemlagen…

#UnitedAgainstHate

abgeschlossen 2020-2022
Gemeinsame zivilcouragierte Online Aktionen Jugendlicher gegen Hate Speech und Cyberbullying
Jugendliche sind als intensive Internetnutzer*innen zunehmend mit Cyberbullying, Hate Speech und anderen Formen digitaler Gewalt in einem weitgehend unkontrollierten virtuellen Umfeld konfrontiert. Das stellt sie vor die Aufgabe, sowohl einen Umgang mit negativen Inhalten zu finden als auch aktiv und…

ERIMAPS

abgeschlossen 2019-2021
Echtzeit Risikokarten zur Entscheidungsunterstützung bei CBRNe Lagen
Einsätze mit CBRNe Gefahrstoffen stellen für die Entscheidungsfindungsprozesse bei Einsatzkräften eine enorme Herausforderung dar. Es handelt sich dabei um hochdynamische Lagen, in denen die Basis für Entscheidungen oftmals einfache Modelle zur Berechnung von Auswirkungen darstellen. Derzeit werden…

SAMOA-IL

abgeschlossen 2019-2020
Sustainability Assessment for Mobility in Austria - Implementation Lab
Im Projekt SAMOA – Sustainability Assessment for Mobility in Austria wurde ein Assessment-Konzept zur standardisierten Beurteilung der Auswirkungen verkehrs- bzw. mobili-tätsbezogener Strategien, Maßnahmen und Forschungsvorhaben auf eine nachhaltige Entwicklung in Österreich erarbeitet. SAMOA ist so…

AustroSIF

laufend 2021-2023
Early stress detection in Austrian ecosystems with sun-induced chlorophyll fluorescence
Dank der immer besser werdenden globalen räumlichen Abdeckung und zeitlichen Auflösung, stellen satelliten-basierte Fernerkundungsansätze eine zentrale Säule für die Überwachung der Integrität und Vitalität von Ökosystemen dar. Konventionelle Fernerkundung auf Basis optischer Signale bietet jedoch nur…

BIM im TUNNELBAU

abgeschlossen 2021-2022
Interdisziplinäres BIM_basiertes Planungs-, Bau- und Betriebsprozessmanagement im Tunnelbau
Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, einen anwendungsorientierten, BIM-basierten Referenzprozess für den Tunnelbau am Beispiel des Zentrums am Berg (ZaB) zu entwerfen und durchzuführen, der den Ansprüchen aller Stakeholder im Bauwerkslebenszyklus gerecht wird und einen durchgängig digitalen offenen…

WFI-IASW

laufend 2020-2023
ATHENA/WFI Instrument Application Software Definition
ATHENA ist eine L-Klasse Mission der ESA, die derzeit die Definitionsphase B1 durchläuft. Es ist ein Weltraumteleskop im Röntgenbereich, das im Rahmen des Cosmic Vision-Programms der ESA ausgewählt wurde, um das heiße und energetische Universums zu untersuchen. ATHENA soll Anfang der 2030er Jahre gestartet…

RAARA

abgeschlossen 2019-2022
Residential Area Augmented Reality Acoustics
Lärm bedeutet Ärger. Er wird neben Verkehr und Gewerbe vor allem von Heiz- oder Kühlgeräten emittiert: Luftwärmepumpen, Rückkühlern und Lüftern. Um die Schallimmissionen auf die Bevölkerung im urbanen Gebiet zu minimieren, werden im Projekt Methoden entwickelt, die einen einfachen, intuitiven und zugleich…

ULTIMOB

laufend 2019-2024
Ultimative Integrierte Mobilitätslösungen
Das österreichische Mobilitätssystem steht vor komplexen Herausforderungen: steigende Verkehrsleistungen und Emissionen, gesellschaftlich relevanten Trends wie der demographischen Wandel und die Pluralisierung von Lebensstile. Zudem existieren zahlreiche Barrieren (z.B. ungünstige Preisbildungsmechanismen,…

NRT-COP

abgeschlossen 2019-2022
UAS-basierte Aufnahme multi-modaler Bilddaten zur echtzeitnahen Bereitstellung großflächiger Lagebildinformation
Das Projekt NRT-COP zielt auf die Generierung und laufende Aktualisierung einer großflächigen Lagedarstellung in definierten Einsatzszenarien des Katastrophenschutzes ab. Der Fokus liegt zunächst auf der Entwicklung einer leistungsfähigen multi-sensoralen UAS-Lösung für eine rasche, wiederholte Datenaufnahme…

DrückMichi

abgeschlossen 2019-2021
DrückMichi: Die flexible Lösung der Parkraumbewirtschaftung zur Förderung der Gleichstellung von VerkehrsteilnehmerInnen
Ausgangssituation Mobilitätsformen im urbanen Raum sind global einem Wandel unterworfen: das Konzept der au-togerechten Stadt ist überholt; Ziel ist eine lebenswerte Stadt, die umweltfreundliche Ver-kehrsmittel fördert. Graz versteht sich mittlerweile als Radfahrstadt, es gibt aber noch großes Potential…

HP-MFA for Foresail

laufend 2020-2024
Space demonstration of a high precision magnetometer front-end ASIC aboard the FORESAIL mission
Eine Möglichkeit Kosten zukünftiger wissenschaftlicher Weltraummissionen zu reduzieren, liegt in der Reduktion der Satellitengröße. Das daraus resultierende verminderte Startgewicht reduziert folglich auch die Startkosten und erhöht somit die Chance mehr Satellitenprojekte durchführen zu können. Wissenschaftliche…

Tac | Mob

abgeschlossen 2019-2021
Tactical Mobilism - Interventionen für eine nachhaltige Mobilitätskultur
Nach wie vor sind urbane Verkehrs- und Straßenräume größtenteils zu Gunsten des motorisierten Individualverkehrs verteilt, wodurch einschneidende soziale und ökologische Auswirkungen entstehen, die einen dringenden Handlungsbedarf erfordern: die Fehlentwicklung des Verkehrssystems und der gesellschaftlichen…

succeed@AGES

laufend 2020-2024
Karriere-Entwicklung und Gleichstellung sowie bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Top-ExpertInnen der AGES
Das Programm succeed@AGES unterstützt die erfolgskritische MitarbeiterInnen-Gruppe mit einer innovativen „Talent-Journey“, um so speziell Frauen durch zusätzliche Unterstützung einen kontinuierlichen und erfolgreichen Karriereverlauf und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Bei den vorangegangenen…

MehrGrüneSchulen

abgeschlossen 2020-2023
Finanzierungsmodelle für grüne Infrastruktur an Schulen
Die vielfältigen positiven Auswirkungen von grüner Infrastruktur im städtischen Bereich insbesondere als Maßnahme zur Klimawandelanpassung und zur Verbesserung der Stadtökologie konnten bereits auf verschiedenen Ebenen in zahlreichen Projekten national sowie international untersucht und nachgewiesen…

SmartU

abgeschlossen 2021-2024
Smart Meter Assistant using Real Time Use information
Durch die gesetzlich vorgeschriebene Installation von Smart Metern in Europa ergeben sich neue Möglichkeiten der automatisierten Datenerfassung und -analyse sowie darauf basierender Anwendungen, die jedoch mit der aktuell vorhandenen zeitlichen Auflösung sowie Verzögerung in der Bereitstellung der…

GeSchAkt

abgeschlossen 2019-2022
Gewaltschutz aktuell
Das Gewaltschutzgesetz, das vor mittlerweile 22 Jahren in Kraft getreten ist, wurde mehrfach novelliert, um spezifischen Herausforderungen, die im Lauf der Zeit deutlich wurden, zu begegnen. Die Studie untersucht drei in den letzten Jahren eingeführte Instrumente, die bislang weder hinsichtlich ihrer…

NETSE

laufend 2021-2024
Nutzerorientierte Entwicklung von Technologien und Services für Energiegemeinschaften
In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden in allen europäischen Staaten Maßnahmen zur Steigerung der Energiebereitstellung aus regenerativen Energiequellen getroffen. Seit den 2000er Jahren gibt es mit der Binnenmarktrichtlinie und der Renewable Energy Directive (RED) rechtliche Grundlagen auf europäischer…

MUFUWU Stadtbaum

laufend 2020-2023
Entwicklung, Evaluierung von multifunktionalen Stadtbaumstandorten in Bestandsstraßen. Wurzelraum, Retention, Mikroklima
In Österreich gibt es bisher kein multifunktionales bauliches Prinzip im Straßenbau, das die verschiedenen aktuellen Anforderungen im Umgang mit vitalen Straßenbäumen und lokalem Regenwassermanagement berücksichtigt und an die lokalen Bedingungen angepasst ist. In einigen europäischen Staaten gibt es…

Fibre evaluation

abgeschlossen 2019-2021
Fibre evaluation in feed materials for pig from Brazil and Vietnam
1. Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Agromed vertreibt als innovatives Futtermittelunternehmen Produkte auf Basis von Lignocellulose als Faserkonzentrate für die Tierernährung. Die Bedeutung von „Faser“ für die Darmgesundheit und Leistungsfähigkeit der Nutztiere…

AI4SimProd

laufend 2024-2026
AI-Assisted Simulation and Digital Twining for Efficient Industrial Production
Industrielle Fertigungsprozesse sind maßgebliche Verursacher von CO2-Emissionen und verbrauchen mehr als die Hälfte des weltweiten Energiebedarfs, wobei sie bis zu einem Fünftel der weltweiten Kohlenstoffemissionen ausmachen. Eine effizientere Fertigung kann den Energieverbrauch erheblich reduzieren…

MUKE

abgeschlossen 2020-2021
Meta-Untersuchung kritischer Erfolgsfaktoren von Lösungen im Bereich Güterverkehr und Transportlogistik
Österreichische F&E Tätigkeiten waren die letzten Jahre vornehmlich darauf ausgerichtet, Lösungen bzw. Strategien zur Minderung der negativen Entwicklungen im Güterverkehr (steigende Emissionen und Immissionen, drohende CO2 Strafzahlungen, hohe Energie- und Ressourcenverbrauch) zu entwickeln. Viele…

PrimActO

abgeschlossen 2019-2022
Primärspiegelzelle mit aktiver Optik für Leichtgewicht-Teleskope mittlerer Baugröße
Teleskope mittlerer Größe mit Durchmessern zwischen 0,6 m und 2,0 m sind aktuell von zunehmender Bedeutung in etablierten wie auch derzeit neu entstehenden Anwendungsgebieten. Optische Kommunikation mit Satelliten im Erdorbit, mit welcher mehr als zehnfach höhere Datenraten möglich sind als mit aktueller…

S1S2Crops

abgeschlossen 2019-2020
Exploring the Sentinel-1 and Sentinel-2 Data Cubes for Supporting Crop Classification with EODC
Die von den Sentinel-Satelliten bereitgestellten Bilddaten haben eine rasche Aufnahme im Agrarsektor als leistungsfähiges Mittel zur Bereitstellung zeitnaher Informationen über Pflanzentyp- und -zustand gefunden. Einige wichtige Kulturen sind jedoch immer noch schwer zu trennen, vor allem Weizen und…

Entwicklung Helpsole

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung einer Schuheinlage, die Parkinson Patienten beim Überwinden des Freezings unterstützt.
Für PatientInnen mit Morbus Parkinson wird eine Schuheinlage entwickelt, die mittels Vibrationsstimulus hilft, das sogenannte Trippeln der Beine oder die Problematik des „Freezings“ überwinden zu können. Die Lösung stellt ein Hidden Wearable dar, anders als bereits bekannte Lösungen, die sichtbar und…

PREPARIO

laufend 2022-2024
Connected and Automated Food Preparation
Viele ältere Erwachsene in ganz Europa sind auf geliefertes Essen von Kommunen, privaten Lebensmittelunternehmen und Sozialdiensten angewiesen. Das Essen erreicht sie jedoch oft unter suboptimalen Bedingungen und muss zu Hause manuell erhitzt werden, um servierfertig zu sein. Bestehende Erhitzungsprozesse…

DeepDigitalForest

abgeschlossen 2019-2021
Vertiefung und Optimierung mehrphasiger Inventur- und Erhebungsmethoden zur Digitalisierung des Waldes
Im aktuell auslaufenden Projekt FE.FI.MaPla wurde ein Prozess von Flugzeug- oder Satelliten-basierter Fernerkundung über eine gezielte und kostenoptimierte Forstinventur zur flächigen Kartierung forstlicher Ressourcen und darauf aufbauender Managementpläne optimiert. Die einzelnen, den Firmen zuzuordnenden…

COMISO

abgeschlossen 2019-2020
Crisis Management using Multimodal Interaction for Stakeholders and Citizens
Zielsetzung: Das Projekt COMISO evaluiert den Einsatz von künstlicher Intelligenz, um neuartige Interaktionsmuster im Krisen- und Katastrophenschutz umzusetzen und damit ungelöste Probleme in der Aufbereitung und Verfügbarkeit heterogener Daten zu adressieren. Einerseits sollen die Interaktionen von…

iLiKe

abgeschlossen 2019-2021
Intelligentes Lageinformationsportal zur Unterstützung im Katastropheneinsatz
Im Katastrophenfall stehen die betrauten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben unter einem sehr großen Zeit- und Leistungsdruck, die Auswirkungen des Ereignisses möglichst gering zu halten und weiteren Schaden abzuwenden. Dabei gilt es so rasch wie möglich valide Informationen über die…

MontEO

abgeschlossen 2020-2022
The impact of mass movements on alpine trails and huts assessed by EO data
Der große Wert der alpinen Infrastruktur an Wegen und Hütten für die Gesellschaft liegt in seiner unentbehrlichen Rolle für den Sommertourismus in den Alpen. Jährlich besuchen etwa 2,5 Millionen Wandertouristen Österreich und weitere 2,5 Millionen Einheimische zählen Wandern zu ihren Freizeitaktivitäten.…

Fem4Wood

abgeschlossen 2021-2023
Entwicklung und Einführung eines Gleichstellungsprozesses an der HFA
Die Partizipation von Frauen an der Holzforschung Austria (HFA) folgt dem typischen Karriereverlauf der Forscher*innen in der außeruniversitären Forschung in Österreich als auch in der EU: Der geringe Frauenanteil unter den naturwissenschaftlich-technischen Forscher*innen, verbunden mit hohen Teilzeitquoten,…

ANTON

abgeschlossen 2019-2021
Autonome Navigation für kettenfahrwerksbasierende Kompostwender
Das Projekt „Autonome Navigation für einen kettenfahrwerksbasierenden Kompostwender“ (ANTON) zielt darauf ab, mittels satellitengestützter Navigationstechnologien (GNSS) die Kompostaufbereitung zu automatisieren. Im Projekt werden ein Navigationsmodul und ein Steuerungsmodul für den Prototyp einer selbstfahrenden,…

Digital RF-SCOE

abgeschlossen 2019-2020
Framework of Reprogrammable SDR-based EGSE Radio Systems
Eine RF SCOE ist das Standard-Equipment zum Testen des Hochfrequenz Subsystems eines Satelliten. Der Bau und die Lieferung von RF SCOEs hat derzeit einen wesentlichen Anteil am Geschäftserfolg der Space & Avionics Geschäftseinheit von Atos. Die Kosten der RF SCOE werden meist durch den Zukauf von teuren…

ALONG

abgeschlossen 2020-2022
Atlantic overturning circulation from GRACE/GRACE-FO
Die atlantische meridionale Umwälzbewegung (Atlantic Meridional Overturning Circulation, AMOC) spielt eine herausragende Rolle im globalen Klimasystem und stellt den Hauptmechanismus für den nordwärts gerichteten Transport von Wärme dar. Damit ist die AMOC eine wichtige Grundlage für das milde Klima…

BIG - Green Gas

abgeschlossen 2022-2023
Branchenprojekt für innovative Grün Gas Produktion
Das Ziel dieses Projektes ist es neue Möglichkeiten zu erforschen biogene Reststoffe zu Grünem Gas aufzuwerten und somit das regionale Potenzial für klimaneutrale Gase zu heben. Weiters soll die Datengrundlage für eine zukünftige ÖVGW-Richtlinie zur Aufbereitung von synthetischem Methan (Bio-SNG) sowie…

ProNaWi

abgeschlossen 2019-2022
Nachhaltig wirtschaften: System zur öko-sozialen Produktkennzeichnung am Point of Sale bzw. für den Handel
Jedes Produkt im Regal / jede Dienstleistung benötigt Humankapital und Ressourcen der Natur – aber die End-KonsumentInnen erfahren kaum darüber – und das, obwohl zahlreiche politischen Herausforderungen (Rio+20, Klimaschutzabkommen 2015 / COP21, Agenda 2030/SDGs etc.) eng mit nachhaltiger Ressourcen-…

Klima Hub Wien

abgeschlossen 2021-2022
Konzeptentwicklung und Vorbereitung eines Wiener Innovationslabors zur Beschleunigung am Weg zur Klimaneutralität
Die Stadt Wien will bis 2040 klimaneutral werden. Dies erfordert eine massive Verstärkung der Anstrengungen auf allen Ebenen. Neben Anreizen durch Rechtsrahmen, Finanzierungen und Förderungen ist die systematische Befeuerung der Schnittstelle zwischen F&E&I und breiter Ausrollung ein wichtiger Baustein…

Element 12

abgeschlossen 2020-2022
Magnesium Legierungen und Composites für Space-Anwendungen - hergestellt mittels additiver Fertigungsverfahren
Hoch beanspruchte Bauteile - speziell im Space-Bereich - werden häufig über Zerspanungstechnologien mit hohem Zerspanungswerkzeugaufwand hergestellt. Es kann dabei das Zerspanungsvolumen teilweise bis zu 90% ausmachen, da sich formgebende Werkzeuge aufgrund der geringen Stückzahlen nicht rechnen. Additive…

Eureka - CMMMed

abgeschlossen 2022-2023
Ceramics and Metals for Multi-Material Medical Application by Additive Manufacturing
Durch additive Fertigung sollen im Rahmen dieses Projekts Lösungen für zwei Szenarien im medizinischen Bereich gefunden werden: - Lasttragende Implantate für den maxillofazialen Bereich - Bioresorbierbare Implantate zur Rekonstruktion kleinerer Knochendefekte Der Ansatz zur Erreichung dieser beiden…

ORG-MANAGER

abgeschlossen 2020-2022
Modulare Systemsoftware zur Prozessautomatisierung im Verbandswesen
Das eingereichte Projekt behandelt den zu entwickelnden Prototypen des Organisationsmanagers, der nach der Serienüberleitung ein neues Portfolioprodukt (neben Vereinsplaner) der Lmnop group GmbH werden soll. Der Organisationsmanager, intern auch Verbandsplaner genannt, soll den über 18.700 Verbänden…

Conturjet

abgeschlossen 2021-2022
Digitales Drucksystem zum Dekorieren von zylindrischen und nicht zylindrischen Körpern
Ziel des Projektes ist es, rotationssymmetrische, konvex und konkav zulaufende Objekte, z.b. Urnen, Wasserflaschen, Vasen, Sanitärartikel, sonstige Behälter, mittels Inkjet zu bedrucken und damit eine individuelle Oberflächenveredelungen zu erzielen.

Emma & Paul

abgeschlossen 2020-2021
Digitale Komplettlösung für die Verwaltung von Immobilien
Die Verwaltung von Immobilien und Mietern stellt einen großen Kostenfaktor sowohl für die Immobilieneigentümer als auch die Mieter dar. Die Arbeitsabläufe sind zum Teil ineffizient und intransparent. Mit dem Portal Emma & Paul soll eine digitale Komplettlösung entwickelt werden, die alle Phasen der…

DigiFact Performance

abgeschlossen 2021-2022
Easy Retrofit Digital Factory (Production Performance)
Trotz intensiver weltweiter wissenschaftlicher und politischer Bemühungen, wie zB des Zukunftsprojektes Industrie 4.0 im Rahmen der High-Tech Strategie der deutschen Bundesregierung, ist die produzierende Industrie etwas träge in der Adaptierung und Einführung neuer Technologien. Dies liegt vor allem…

Concrete Inks

abgeschlossen 2019-2020
Tinten, Primer und Topcoats für die Verwendung auf Beton
Die Dekoration von Beton- und Faserzementplatten für horizontale und vertikale Anwendungen mittels Inkjet-Druck stellt eine große Herausforderung auf Grund der chemischen Eigenschaften des Substrats dar. Der hohe pH-Wert des Substrats schädigt die insbesondere die Pigmente, die entweder durch stabilere…

DigitalEPI

laufend 2021-2024
Eine digitale Lösung für die Diagnose von Epilepsie und Betreuung von Patienten mit Epilepsie außerhalb der Klinik
Ein Schwerpunkt von neurologischen Abteilungen im Krankenhaus ist die Diagnose von PatientInnen mit unklaren neurologischen Symptomen und die Abklärung von epileptischen Anfällen bzw. Epilepsie als Verdachtsdiagnose mittels Elektroenzephalographie (EEG). Häufig sind viele kurze EEG-Messungen oder stationäre…

SmartCompanion II

abgeschlossen 2019-2021
Smart Companion for the Best Generation
Intelligente technische Systeme durchdringen immer stärker unsere Lebens- und Wohnumgebung – das zeigen zahlreiche Studien und Projekte. Vernetzte Geräte wie Sprachassistenten und (Haushalts-)Robotik stellen insbesondere die älteren Generationen bei der Interaktion und Kommunikation (User Experience)…

Vasculature in PF

abgeschlossen 2020-2023
Involvement of the pulmonary vasculature in the development of lung fibrosis
The central hypothesis of this project is that aberrant activation of endothelial cells (ECs) actively contributes to the development of fibrosis in various chronic lung diseases and that targeting this dysregulation ameliorates the extent of fibrosis. The overarching aim of the current proposal is…

ChinaBone

abgeschlossen 2020-2023
Calcium phosphate silicate-based ceramics for making advanced bone replacement materials
Knochenkrankheiten und altersbedingte Verletzungen sind ein zunehmendes Problem in der heutigen Gesellschaft. Die Knochenregeneration mit autologem Knochen oder Allotransplantaten hat viele Nachteile. Alternative Strategien, insbesondere für hierarchische Knochenstrukturen, setzen Gerüste aus synthetischem,…

ECOSun

abgeschlossen 2020-2023
Economic COgeneration by Efficiently COncentrated SUNlight
Das Projekt ECOSun zielt auf eine radikale Kostenreduktion der Erzeugung von Strom und Wärme mittels eines CPV-T Systems ab, in dem Low-Cost Materialien und neue industrielle Fertigungsmethoden eingesetzt werden. Im vorgeschlagenen System wird Sonnenstrahlung in einem Parabolkollektor, welcher durch…

ISAAK

laufend 2022-2024
Entwicklung eines Simulationsansatzes zur Analyse von Kleinsendungen
Die Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) verzeichnete in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum, welches durch die steigende Beliebtheit des Onlinehandels zu erklären ist. Im Zuge dieser Entwicklung kann eine Veränderung des Sendungsspektrums beobachtet werden, wobei die klassischen quaderförmigen…

SafeRail

abgeschlossen 2020-2022
Beurteilungsverfahren Schienenkopfkonditioniermittel
Es gibt derzeit kein Beurteilungsverfahren für die Anwendung von Schienenkopfkonditionierungsmitteln (SKKM). Im Rahmen des Projekts SafeRail wird erstmals ein einheitliches und umfassendes Beurteilungsverfahren entwickelt, welches objektive Nachweise zur Sicherstellung eines definierten Reibbeiwertes…

AAL4All (A4)

laufend 2022-2024
AAL4All - From Smart Home to Care Home
Der Titel A4A (kurz für AAL4All) signalisiert, dass das Projekt darauf abzielt, erschwingliche und präventive Technologie für aktives und betreutes Wohnen (AAL) für "alle" anzubieten, was im Wesentlichen alle 143 Millionen allein lebenden älteren Erwachsenen in Europa und ihre nächsten Angehörigen (informelle…

Pektopexienetz

abgeschlossen 2019
Implantates zur Behandlung von Beckenbodensenkungen
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Implantates zur Wiederherstellung anatomischer Verhältnisse im weiblichen Becken bei einem Organprolaps.

DIH West

laufend 2019-2023
Digital Innovation Hub West
Ziel des Digital Innovation Hub West (DIH West) ist es, KMU in Westösterreich bei der digitalen Transformation zu unterstützen und ihr Innovationspotential zu stärken, indem ihnen der Zugang zum Know-how von Forschungseinrichtungen ermöglicht wird. Dabei fokussiert sich der DIH West auf die Bereiche…

DigitalEnergy4All

abgeschlossen 2019-2023
DigitalEnergy4All with Digital Citizen Energy Communities
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: Die zunehmende Digitalisierung des Energiesystems bietet neue Chancen und Möglichkeiten, lässt die Energiewende jedoch auch näher an die Menschen/Gesellschaft heranrücken und beeinflussen zunehmend deren Alltag. Im Gegensatz zu anderen Entwicklungen unserer…

CIRCUIT

laufend 2022-2025
CIRCUIT: Towards Comprehensive CBCT Imaging Pipelines for Real-time Acquisition, Analysis, Interaction and Visualization
Seit langem wird bildgebende Unterstützung im medizinischen Bereich erfolgreich eingesetzt, um Strahlentherapie, oder chirurgische Eingriffe zu optimieren. Beispielsweise werden Behandlungspläne nach einem intraoperativen Scan vor dem Eingriff angepasst, da durch die Bildgebung Abweichungen von initialen…

Future Data Assets

abgeschlossen 2019-2022
Intelligente Datenbilanzierung zur Ermittlung des unternehmerischen Datenkapitals
Erstmals in der Geschichte werden die Top 6 der wertvollsten Unternehmen von Digitalunternehmen gestellt. Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Facebook und Alibaba kommen dabei zusammen auf eine Marktkapitalisierung von ca. 4.273 Mrd. US-Dollar [1]. Auch fern der Top 6 ist entweder ein komplett oder…

AI4Buildings

abgeschlossen 2020-2021
Artificial Intelligence for Digital Planning of Buildings
Die Qualität digital geplanter Gebäude wird in der Planungsphase festgelegt, die mit einem frühen Entwurf beginnt und bis zur detaillierten Planung von Architektur und Gebäudetechnik reicht. Angesichts der Tatsache, dass der Gebäudebestand das größte Potenzial für Energieeinsparungen und die Integration…

AMASE

laufend 2022-2025
Additively MAnufactured SEnsorized Prosthetic Liner Systems
Aktuelle Systeme zur Prothesenversorgung bestehen aus einem Silikonliner der direkt am Stumpf anliegt und einem äußeren Schaft, der einwirkende Kräfte aufnehmen und ableiten soll. Da sich die Physiologie der Nutzer*innen oft schon über den Tagesverlauf ändert, entstehen Schmerzen und verminderter Tragekomfort…

AWARE

laufend 2022-2025
Hardware-ensured Software Security
Die Digitalisierung hat einen großen Einfluss auf unsere Gesellschaft. Ein bedeutender Treiber dieser digitalen Transformation sind eingebettete Prozessoren und die dazugehörige Software, welche in diesen eingebetteten Systemen eingebaut sind. Diese Komponenten ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen,…

CampaNeo

abgeschlossen 2019-2022
Plattform für Echtzeit Fahrzeugdaten Kampagnen
Im CampaNeo Projekt wird eine offene Plattform entwickelt, auf welcher private und öffentliche Institutionen Kampagnen erstellen und in Echtzeit Fahrzeugdaten erheben und analysieren können. Ziel ist der Aufbau einer prototypischen Plattform zur sicheren kampagnenbasierten Datenerhebung in Hannover,…

TRI

abgeschlossen 2019-2023
Toolkit für radikale Innovationen
Radikale Innovationen (RI) sind höchst rentabel und stellen somit die Basis eines nachhaltigen, unternehmerischen Erfolges dar. Jedoch zeigt die radikale Innovationsfähigkeit österreichischer Unternehmen im internationalen Vergleich starke Lücken auf. RI weisen ein hohes Maß an Unsicherheit auf und…

Cool-down Güssing

laufend 2020-2023
Entwicklung und Umsetzung verschiedener Geschäftsmodelle für innovative Kühltechnologien im Gebäudebestand in Güssing
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts: Die Stadtgemeinde Güssing ist, wie viele andere Städte, stark von sommerlicher Überhitzung betroffen. Seit Jahren versucht die Stadtgemeinde den signifikant steigenden Kühlbedarf zu reduzieren, wobei der in Güssing seit…

COGNITUS

abgeschlossen 2019-2022
Generic Building Blocks for Explainable Deep Learning Based Outage Predictions
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Deep Learning und deren erfolgreiche praktische Anwendung in unterschiedlichen Anwendungen (z.B.: Bildklassifikation) suggerieren, dass diese Methoden auch zur Prognose von Maschinenausfällen herangezogen werden können. In den Bereichen Produktion und Logistik, welche…

lowTEMP4districtheat

laufend 2020-2024
Senkung der Systemparameter von Wärmenetzen zur Integration erneuerbarer Wärmequellen mittels Soft-Sensorik
Das vorliegende Projekt forciert über einen neuartigen Soft-Sensorik-Ansatz die Absenkung der Netztemperatur von Nah- und Fernwärmenetzen und aller damit verbundenen Vorteile (geringere Netzverluste, Erschließung zusätzlicher Wärmequellen und Steigerung derer Erträge und Wirkungsgrade, geringere Degradation,…

Speak Smart !

abgeschlossen 2020-2023
Intelligente Städte durch intelligente Kommunikation
Neben der aktuellen Hauptausrichtung auf Kompensationsmaßnahmen bilden der nötige gesellschaftliche Wandel und Paradigmenwechsel die eigentliche Herausforderung an unsere Gesellschaft im Rahmen der Bewältigung der Klimakrise. NutzerInnen effizienter Gebäude haben einen großen Einfluss auf den tatsächlichen…

GENTIO

abgeschlossen 2020-2023
Generative Learning Networks for Text and Impact Optimization
Die automatische Extraktion von faktischem, affektivem und kontextuellem Wissen aus digitalen Inhalten ist ein aktives Forschungsfeld mit wesentlichen Entwicklungen und Fortschritten in den vergangenen Jahren. Aufbauend auf den neuesten Fortschritten zielt GENTIO darauf ab, den Zugang zu Herstellung,…

T4ME2

abgeschlossen 2020-2023
Toilet for me too, supporting active living in (semi-) public environments by suitable toilets
T4ME2 bietet eine unterstützende und die Autonomie fördernde intelligente Toilettenlösung für das Wohlergehen älterer Menschen und Personen jeden Alters mit Behinderungen bei der Benutzung einer Toilette außerhalb des Hauses in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B. in Gemeindezentren,…

DeCyPhER

laufend 2022-2025
Development of Cyber Physical Systems for Epoxy Resin Curing
DeCyPhER zielt auf die Implementierung von Cyber Physical Systems (CPS) für den Produktionsprozess von duromer-basierten elektrischen Isolatoren ab. Diese Produkte durchlaufen während ihrer Herstellung einen stark exothermen Aushärteprozesses. Die Prozessführung dabei und die damit verbundene Aushärtesteuerung…

ALAS

laufend 2022-2025
Algen-Lichtakklimatisierungstrategie zur Maximierung des Wachstums in Bioreaktoren
Algen spielen derzeit eine kleine Nischenrolle in der "grünen" Industrie, haben aber das Potenzial, viel mehr zu leisten, von der Produktion essenzieller Lipide bis hin zur Kohlenstoffabscheidung an der Quelle. Photoautrophe Wachstumsbedingungen sind erforderlich, um die CO2-Aufnahme zu maximieren,…

MetTwin

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung eines intelligenten digitalen Zwillings für die metallurgische Industrie
Das eingereichte Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines intelligenten digitalen Zwillings für die schmelzflüssigen Prozesse in der Stahlherstellung (d.h. vom Erschmelzen des Rohstoffs bis zum Vergießen zu Halbzeug). Stahl, als das weltweit am Meisten erzeugte Metall hat vielfältige Anwendungsbereiche…

OSE3AD

abgeschlossen 2019-2021
Open Simulation Environment for the Exploration and Evaluation of Autonomous Driving Functions
Autonomes Fahren („autonomous driving“, AD) ist speziell im urbanen Bereich einer der wesentlichen Trends in der Automobilbranche. Neben den technischen Herausforderungen werden mit dem autonomen Fahren auch gesellschaftliche Fragen zur allgemeinen Verkehrssicherheit, zu Emissionen und Luftqualität…

PRIMAL

laufend 2020-2023
Privacy Preserving Machine Learning for Industrial Applications
Ausgangssituation: Google und Facebook haben bewiesen, dass die Erfassung großer Datenmengen und die Anwendung von Deep Learning prädiktive Dienste mit erstaunlicher Genauigkeit ermöglichen. Ähnliche Chancen bestehen in vielen anderen Branchen. Problem und Motivation für das F&E-Projekt: Für industrielle…

SusMat4CarLight

laufend 2022-2025
Nachhaltige, rezyklierbare Werkstoffverbunde für zukünftige Autoscheinwerfer
Scheinwerfer sind sehr komplexe, hochwertige Fahrzeugkomponenten, die neben optischen Kernelementen vor allem eine Vielzahl aufwändiger Kunststoffbauteile umfassen, welche bei einer hohen Variantenanzahl pro Fahrzeug hochgradig spezifisch ausgelegt sind. Dabei kommen derzeit ausschließlich Reinpolymere…

Impro

abgeschlossen 2019-2022
Ein Framework der Organisationalen Improvisation
Ziel des Forschungsprojekts ist es, ein Framework für Organisationale Improvisation zu entwickeln. In diesem Framework sollen Faktoren für die komplexe und multidimensionale Improvisationsfähigkeit von Menschen in ihrer organisationalen Situiertheit identifiziert und beschrieben werden. Auf Basis dieser…

RetinSight

abgeschlossen 2019-2020
Software für die automatische OCT-Analyse zum Screening und Monitoring von Netzhauterkrankungen
Motivation, Ziele und Vision Unsere Motivation ist es, zu verhindern, dass Mio. von Menschen durch alters- oder Diabetes-bedingte Netzhauterkrankungen ihr Sehvermögen und ihre Selbständigkeit im Alltag verlieren. Ziel ist es, die bereits entwickelten Algorithmen der artifiziellen Intelligenz (AI) zur…

HOSS

abgeschlossen 2019
HOSS - selbstbalancierender Rollstuhl mit innovativem Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitskonzept
Einachsige, selbstbalancierende Rollstühle, ähnlich einem Segway Personentransporter, bieten ihren Nutzern eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen, zweiachsigen Rollstühlen: • Freies Fahrgefühl: Der Nutzer hat Spaß am Fahren. • Beweglichkeit: Aufgrund des Zweiradkonzepts sind außergewöhnlich…

cloudbasierte CSP-L

abgeschlossen 2020
Experimentelle Entwicklung eines Cryptographic Service Provider Light konform dem BSI-CC-PP-0111-2019.
Die fiskaly GmbH ist als eine der wenigen Anbieter im Markt schon offiziell in dem BSI- Zertifizierungsprozess im Rahmen der deutschen KassenSichV (Bestätigung siehe: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Zertifikate_CC/InZertifizierung/1130.html ) und hat damit beste Bedingungen für die Marktteilnahme…

DiDaMe

laufend 2022-2024
Towards a Distributed Data Mesh Platform: Federating Data Management, Governance and Access
Die Idee hinter dem Data Mesh Konzept ist die Anwendung von "product thinking" auf eine Datenmanagement-Architektur: Unterschiedliche Domänen sind für die Bereitstellung der Daten verantwortlich; die einzelnen Verantwortlichkeiten ("Ownership") der Datensätze wird an die Orte verteilt, von dem die Daten…

AI4CSM

laufend 2021-2024
Automotive Intelligence for/at Connected Shared Mobility
AI4CSM: Neudefinition der Wettbewerbsregeln in der Automotive Industrie. Heute übernimmt Software, große Rechenleistung und fortschrittlichste Sensorik mehr und mehr diese Rolle; sie sind es, die die meisten modernen Innovationen ermöglichen, von Effizienz über Connectivity, vom autonomen Fahren zur…

EsKorte

abgeschlossen 2020-2023
Entwicklung und Erprobung eines sensorgestützten Stoffstromüberwachungssystems für Kunststoffrecyclingtechnologien
Die Recyclingrate von Altkunststoffen in Österreich beträgt derzeit nur 28 %, muss aber gemäß der EU-Vorgaben bis zum Jahr 2030 auf 55 % steigen. Gegenwärtig ist die Erreichung dieses Ziels technisch noch nicht möglich, da Schwankungen im Aufkommen und in der Zusammensetzung der gesammelten Leichtverpackungsabfälle…

Airtention

laufend 2019-2023
Competence-based Pilot Training
Die Kombination aus technischen Innovationen (Assistenzsysteme, Automatisierung, etc.) und einer rigiden Standardisierung (Checklisten, Prozess-orientierten Strukturen) – sowohl in der Flug-Praxis als auch in der Pilotenausbildung – haben in den letzten Jahrzehnten zu einer kontinuierlichen, nachhaltigen…

A2P

laufend 2022-2025
Framework zur Industrialisierung adaptiver Assistenzsysteme in der Produktion
Die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit heimischer Produktionsstandorte sowie eine prospektive Arbeitsgestaltung vor dem Hintergrund der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen sind prioritäre Zielstellungen der österreichischen Industrie. Adaptive Assistenztechnologien für industrielle…

CORNET PolyCycle

abgeschlossen 2020-2022
Projekt zur Entwicklung einer Teststrategie zur umfassenden Sicherheitsbewertung von Kunststoffpolymerrezyklaten
Hintergrund: Gemäß des Europäischen Kreislaufwirtschaftspaket sollen alle Kunststoffverpackungen bis 2030 wiederverwertbar sein. Daher steht die Verpackungsindustrie unter enormen Druck recyclingfähige Lebensmittelverpackungen zu entwickeln. Große Bedenken gibt es jedoch im Hinblick auf den Einsatz…

TRANSACT

laufend 2021-2024
Transform safety critical Cyber Physical Systems into distributed solutions for end-users and partners
Das Ziel von TRANSACT ist die Entwicklung einer universellen, verteilten Lösungsarchitektur für die Umwandlung sicherheitskritischer cyberphysikalischer Systeme von lokalen, eigenständigen Systemen in sichere, verteilte Lösungen. Zu diesem Zweck wird TRANSACT Edge- und Cloud-Ökosysteme nutzen, um die…

SIMPLE

abgeschlossen 2020-2022
road Safety IMProvement for vulnerabLE users
Aufgrund von schwer erkennbaren Vorrangsituationen und nicht einsehbaren Bereichen sind Verkehrskreuzungen eine besondere Herausforderung für autonome Fahrzeuge. Dadurch sind vor allem verletzliche Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Fahrradfahrer, etc. gefährdet. Das Projekt SIMPLE setzt sich deshalb…

NANOLIGNIN

abgeschlossen 2019-2021
Produkt- und Prozessentwicklung für nano- und mikroskaliges Lignin aus erneuerbaren Ressourcen
Lignin aus Lignozellulose-Biomasse stellt ein vielversprechendes Substrat für die Herstellung einer ganzen Reihe hochfunktionalisierter und hochwertgeschöpfter Produkte für die aufstrebende biobased economy über integrierte Bioraffineriekonzepte dar. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann es nur über spezialisierte…

eSpray

abgeschlossen 2020-2022
Injection, mixing and autoignition of e-fuels for CI engines
Eine ökologisch neutrale Energie- und Mobilitätsversorgung ist ein globales, im Zuge der Pariser Klimakonferenz 2015 formuliertes Ziel. Die Elektrifizierung der individuellen Mobilität ist zwar wegen ihrer schadstofffreien Energiewandlung ein politisch und gesellschaftlich akzeptierter Weg, der mittelfristige…