Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

SPARK

laufend 2025-2026
Sensor Powered Anomaly detection and Realtime Knowledge
Das Projekt entwickelt ein intelligentes Sensorsystem zur Überwachung von Maschinen in industriellen Fertigungsanlagen, das durch die Erfassung von Vibrationen und Stromänderungen, Anomalien und Probleme frühzeitig erkennt. Ziel ist es, eine nicht-invasive, energieeffiziente Lösung zu bieten, die ältere…

ANGEL Notabschaltung

abgeschlossen 2021-2022
ANGEL System zur Alarmierung von Hilfkräften und zur Notabschaltung bei Unfällen
ANGEL kann Stromberührungen und Stürze einer Person erkennen. Die ANGEL Studie soll zu einem marktfähigen Produkt entwickelt werden, mit dem einerseits Hilfe gerufen werden kann wenn eine Personen einen Unfall hat, andererseits aber auch Energiequellen die als Ursache für eine Stromberührung in Frage…

ANGEL Notabschaltung

abgeschlossen 2020-2021
ANGEL System zur Alarmierung von Hilfkräften und zur Notabschaltung bei Unfällen
ANGEL kann Stromberührungen und Stürze einer Person erkennen. Die ANGEL Studie soll zu einem marktfähigen Produkt entwickelt werden, mit dem einerseits Hilfe gerufen werden kann wenn eine Personen einen Unfall hat, andererseits aber auch Energiequellen die als Ursache für eine Stromberührung in Frage…

ANGEL Notabschaltung

abgeschlossen 2022-2024
ANGEL System zur Alarmierung von Hilfkräften und zur Notabschaltung bei Unfällen
ANGEL kann Stromberührungen und Stürze einer Person erkennen. Die ANGEL Studie soll zu einem marktfähigen Produkt entwickelt werden, mit dem einerseits Hilfe gerufen werden kann wenn eine Personen einen Unfall hat, andererseits aber auch Energiequellen die als Ursache für eine Stromberührung in Frage…

Digitaler Musikcoach

abgeschlossen 2019-2020
Multikriterielle Audioanalyse und Visualisierung
Wir sind ein Start-Up Unternehmen aus Oberösterreich und möchten mit der App tonestro, dem digitalen Musikbegleiter, die tägliche Arbeit mit Blasinstrumenten in das digitale Zeitalter heben und dafür sorgen, dass die Musiker mit Spaß und Leichtigkeit ihre Fähigkeiten verbessern und dadurch mehr Freude…

EISZEIT

abgeschlossen 2020-2022
EISZEIT - Schnee von gestern, heute, morgen und übermorgen
Wasser, Flora, Fauna, Energie, Naturgefahren, Tourismus, Freizeit sind Aspekte, die das Leben der Menschen in den Alpen massiv beeinflussen. Gleichzeitig sind es aber auch die Alpen, die auf Grund ihrer Lage und Topographie stärker von klimatischen Veränderungen betroffen sind, als andere Regionen. Obwohl…

MA48FlotteN1

laufend 2023-2025
Beschaffung von 34 emissionsfreien Fahrzeugen der Klasse N1 im Rahmen der Abfallwirtschaft der Stadt Wien
Wien gilt seit Jahren als eine der lebenswertesten Städte der Welt. Einen wesentlichen Betrag dazu leisten die öffentlichen Dienstleistungen der Stadt, die unter dem Begriff Daseinsvorsorge zusammengefasst werden. Es sind Leistungen die für das tägliche Leben besonders wichtig sind und zur hohen Lebensqualität…

MA48FlotteN23

laufend 2023-2025
Beschaffung von 44 emissionsfreien Fahrzeugen der Klassen N2 und N3 im Rahmen der Abfallwirtschaft der Stadt Wien
Wien gilt seit Jahren als eine der lebenswertesten Städte der Welt. Einen wesentlichen Betrag dazu leisten die öffentlichen Dienstleistungen der Stadt, die unter dem Begriff Daseinsvorsorge zusammengefasst werden. Es sind Leistungen die für das tägliche Leben besonders wichtig sind und zur hohen Lebensqualität…

digi#Bau

abgeschlossen 2020-2021
Der Weg zur digitalen Baustellenausführung
Ziel des Qualifizierungsseminars ist es, den Unternehmen das nötige Grundlagenwissen zu BIM zu vermitteln und, gestützt auf Untersuchungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis der Expert*innen, Potentiale der Digitalisierung aufzuzeigen. Die Analyse der Ablaufprozesse im…

FLS SCSC-Platte

abgeschlossen 2016-2018
Ermüdungsfestigkeit SCSC-Platte
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts: Bei einem Ersatzneubau einer Bestandskonstruktion (mit offenem Fahrbahnrost) durch eine moderne Fahrbahnplatte mit Schottertrog besteht der Bedarf nach Fahrbahnplatten mit extrem niedriger Bauhöhe. Eine Alternative zur…

Enzyme im Alltag

abgeschlossen 2016-2018
Vorkommen und Verwendung von Enzymen im täglichen Leben
Die allgegenwärtige vielfältige Welt der Enzyme, die damit verbundene multidisziplinären Forschung, und ihre Anwendungsgebiete in der Industrie und Medizin, bieten viele Möglichkeiten das Interesse von Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer sozialer oder geographischer Herkunft an Forschung, Technologie…

EmerGe

abgeschlossen 2016-2019
Potenzialbewertung mittels multikriteriellen Vergleich von generativen und konventionellen Fertigungstechnologien
Das Ziel des Dissertationsvorhabens ist es, die Potenziale von generativen Fertigungstechnologien gegenüber konventionellen Fertigungstechnologien zu quantifizieren und zu bewerten. Dabei sollen die Auswirkungen von generativen Fertigungstechnologien auf das Wertschöpfungssystem umfassend betrachtet…

CONCAL

abgeschlossen 2022-2024
CO2 neutral Cupola Alternatives
Mit diesem Projekt soll ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Reduktion von schädlichen Treibhausgasen bei der Erzeugung von Gussteilen geleistet werden. Dabei wird zwar schon lange Schrott als Einsatzstoff zu 100 % nachhaltig wiederverwertet, doch entstehen beim Prozessschritt „Flüssigeisenherstellung“…

DEEN

laufend 2024-2025
Digital Elektronik Emissionsfreies Nutzfahrzeug
Für den täglichen Warentransport zwischen unseren Produktionsstandorten Tamsweg und Grödig sowie zur Abholung und Zustellung von Waren in der Umgebung der Standorte soll der aktuell mit Diesel betriebene LKW durch ein emissionsfreies batterieelektrisches Nutzfahrzeug der Klasse N3 ersetzt werden. Begleitend…

KI Stimmen

laufend 2024-2025
Künstlich generierte Stimmen mittels KITechnologien, spezialisiert auf die Deutsche Sprache und ihren Nuancen
Unser Forschungsprojekt entwickelt eine Plattform für den deutschsprachigen Raum, die Texte in KI-generierte Audio-Dateien umwandelt, wobei besonderer Wert auf verschiedene deutsche und österreichische Dialekte gelegt wird. Hauptziele sind die Schaffung authentischer Audioinhalte, die Entwicklung präziser…

ZE Nahversorgung

abgeschlossen 2024-2025
Emissionsfreie Liefer-LKW für die Tiroler Nahversorgung.
Mit dem Projekt „Emissionsfreie Nahversorgung“ wird MPREIS Warenvertriebs GmbH zwei Fahrzeuge der eigenen Logistik-Flotte auf Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb umstellen. Mit den Fahrzeugen werden Lebensmittelmärkte zur Nahversorgung in Tirol und Salzburg mit Ware versorgt. Die Umstellung ist ein…

Zero-C-Alu

laufend 2025-2026
Zero-C-Alu
Das Projekt „Zero-C-Alu“ fokussiert sich auf die Dekarbonisierung der Aluminiumindustrie. Ziel des Projekts ist es, durch Analysen von Prozessen, Simulationen neuer Technologien und die Berücksichtigung erneuerbarer Energieträger, Konzepte entwickeln zu können, um die CO₂-Emissionen in der österreichischen…

Symflower-Local

abgeschlossen 2023-2024
Generierte Tests im Entwicklungsworkflow
Symflower beschäftigt sich seit seiner Gründung 2018 mit der Entwicklung einer Symbolic-Execution, um automatisiert Unit-Tests für Softwareentwickler zu erstellen und diese im Entwicklungsprozess produktiver zu machen. Die R&D Phase, um diese Symbolic Execution zu entwickeln, hat länger gedauert als…

E-Feuerwehrfahrzeuge

laufend 2023-2025
Emmissionsfreie Feuerwehrfahrzeuge die Landesfeuerwehrschule Burgenland
Die Landesfeuerwehrschule (LFS) und der Landesfeuerwehrverband (LFV) Burgenland möchten mit der Anschaffung von zwei emissionsfreien, elektrisch betriebenen Feuerwehrfahrzeugen – einem E-Tanklöschfahrzeug (TLF) und einem E-Drehleiterfahrzeug – ein Zeichen für die Möglichkeit des Einsatzes emissionsfreier…

Acad. job prediction

abgeschlossen 2017-2018
AI-based academic job prediction
Die Bildung ist entscheidend für den weiteren Lebensweg eines Menschen. Aufgrund dessen entscheiden sich immer mehr AbsolventInnen einer allgemein- oder berufsbildenden höheren Schulform für den nächsten Bildungsweg im tertiären Sektor. Aktuell hält der Trend des verstärkten Zugangs zu universitären…

Acad. job prediction

abgeschlossen 2018-2019
AI-based academic job prediction
Die Bildung ist entscheidend für den weiteren Lebensweg eines Menschen. Aufgrund dessen entscheiden sich immer mehr AbsolventInnen einer allgemein- oder berufsbildenden höheren Schulform für den nächsten Bildungsweg im tertiären Sektor. Aktuell hält der Trend des verstärkten Zugangs zu universitären…

TrueSize - S.M.B.S

abgeschlossen 2021-2022
Truesize - Smart Mobile Body Scan
Dank unserer Entwicklung soll erstmals eine korrekte Vermessung des Körpers mithilfe eines vom Mobil-Device (z.B. Smartphone) erstellten Videos ermöglicht werden. Durch unsere Lösung soll auch die in der industriellen Modefabrikation angewandte Idee der Konfektionsgröße enorm verbessert und global weiterentwickelt…

TrueSize - S.M.B.S

abgeschlossen 2020-2021
Truesize - Smart Mobile Body Scan
Dank unserer Entwicklung soll erstmals eine korrekte Vermessung des Körpers mithilfe eines vom Mobil-Device (z.B. Smartphone) erstellten Videos ermöglicht werden. Durch unsere Lösung soll auch die in der industriellen Modefabrikation angewandte Idee der Konfektionsgröße enorm verbessert und global weiterentwickelt…

µProzessor Sensor

abgeschlossen 2016-2017
Sensorsysteme basierend auf direkter Messung der Fluoreszenz-Lebensdauer
Es wird eine Sensorplattform für optochemische Sensorsysteme entwickelt, die auf der direkten Messung der Fluoreszenz-Lebensdauer basiert. Diese Sensorplattform wird den Zugang zu einem extrem kleinen, schnellen und preiswerten System bieten, das vollkommen für die Anforderungen nach intelligenten Maschinen…

TrueSize - S.M.B.S

abgeschlossen 2019-2020
Truesize - Smart Mobile Body Scan
Dank unserer Entwicklung soll erstmals eine korrekte Vermessung des Körpers mithilfe eines vom Mobil-Device (z.B. Smartphone) erstellten Videos ermöglicht werden. Durch unsere Lösung soll auch die in der industriellen Modefabrikation angewandte Idee der Konfektionsgröße enorm verbessert und global weiterentwickelt…

Netzwerk Wald 8

abgeschlossen 2017-2019
Netzwerk Wald 8 analog und digital - Perspektiven für Mensch und Natur
„Netzwerk Wald ∞“ läßt Kinder und Jugendliche eine große Bandbreite an Bilddaten- und Geoinformation, aber auch von analogen Untersuchungsmethoden für Analysezwecke der Natur erforschen. Die Anwendung dieser Technologien in moderner Forstwirtschaft und Naturraummanagement verdeutlicht den SchülerInnen…

DigiPersTool

abgeschlossen 2023-2024
Digitales Persönlichkeitsanalysetool
Ziel ist es, ein ein digitales, web-basiertes und hochgradig automatisiertes Persönlichkeits-Analyse Tool zur Erhebung von unbewussten und steuernden Denk- und Verhaltensmustern basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung, Neurowissenschaften, Emotionsforschung, Entwicklungs- und Motivationspsychologie…

E-Flotte Grissemann

laufend 2024-2026
E-Flotte für Grissemann - 3 elektrobetriebene Fahrzeuge 19to
Erweiterung E-Flotte Im Rahmen des Projektes Erweiterung E-Flotte sollen weitere drei E-LKW angeschafft werden. Diese sollen für die Lebensmittel-Belieferung der Hotel- und Gastronomiekunden in Tirol und Vorarlberg eingesetzt werden. Die Kunden werden nach einem fixen Tourenplan bis zu drei mal wöchentlich…

ResSave

abgeschlossen 2021-2022
Ausbildung zur/m Ressourcenbeauftragten
Unternehmen sehen sich zunehmend darin gefordert ihren Ressourcenverbrauch abzubilden (Energieverbrauch, Mobilität der Mitarbeiter, CO-Emissionen, Ausschussquote und Abfallproduktion) und in weiterer Folge auch entsprechend zu reduzieren. Dies kann und soll nicht wider den Unternehmenserfolg stattfinden…

Grissemann E-Power

abgeschlossen 2023-2025
E-Power für Grissemann - 4 elektrobetriebene Fahrzeuge für den Standort Zams
E-Power für Grissemann Im Rahmen des Projektes E-Power für Grissemann sollen vier E-LKW angeschafft werden. Diese sollen für die Lebensmittel-Belieferung der Hotel- und Gastronomiekunden in Tirol und Vorarlberg eingesetzt werden. Die Kunden werden nach einem fixen Tourenplan bis zur drei mal wöchentlich…

FEMtech@e.mundo

laufend 2023-2024
Erweiterung und Verankerung von Gleichstellungsmaßnahmen bei eMundo Salzburg
eMundo wird bestehende Strukturen zur Förderung und Sicherstellung von Chancengleichheit und Gleichstellung aller Mitarbeiter:innen professionalisieren, erweitern und langfristig in die Unternehmensstruktur einbetten. Der Bestand und die Erweiterung dieser Strukturen, sowie die Erfolge zu denen sie…

Global DAM+

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung des weltweit ersten serverlosen DAM-Systems für dynamische Skalierung und globaler Verteilung von Daten
Agravity Global DAM+ ist das weltweit erste DAM-System, das ohne fixen Server auskommt (Serverless), und damit globale Kooperationen durch schnelle Zugriffszeiten ermöglicht, sich dynamisch und in Echtzeit an die Anforderungen/Bedarfe der Kunden anpasst, mittels KI den manuellen Aufwand minimiert und…

sonicXlab

abgeschlossen 2021-2022
ultraschallarmaturen für den F&E Bereich
Ziel ist es die usePAT Ultraschall-Armaturen für den Labor-Einsatz anwendbar zu machen und damit leistungsfähige Modelle von sonicwipe und soniccatch für die F&E Abteilungen der zu produzieren, die - für typische 400 mL und gegebenenfalls auch noch kleinere Labor-Reaktoren einsetzbar sind - in 14 mm…

Bio- Holzkohle- KWK

abgeschlossen 2019-2021
Holz und Biokohleherstellung mit Strom - und Wärmeerzeugung
In diesem Projekt soll im Vergleich zu aktuellen Holz - oder Biokohle - Herstellungsverfahren eine höhere und bessere steuerbare Produktqualität, sehr niedrige Emissionen und ein höherer Gesamtwirkungsgrad erreicht werden. Weitere Ziele sind eine effiziente Nutzung bzw. Verwertung der anfallenden Nebenprodukte…

Bio- Holzkohle- KWK

laufend 2022-2024
Holz und Biokohleherstellung mit Strom - und Wärmeerzeugung
In diesem Projekt soll im Vergleich zu aktuellen Holz - oder Biokohle - Herstellungsverfahren eine höhere und bessere steuerbare Produktqualität, sehr niedrige Emissionen und ein höherer Gesamtwirkungsgrad erreicht werden. Weitere Ziele sind eine effiziente Nutzung bzw. Verwertung der anfallenden Nebenprodukte…

CMhit

abgeschlossen 2023-2024
Akustische Zustandsüberwachung bei hohen Temperaturen
Das Ziel von CMhit (Condition Monitoring at High Temperatures) ist die Entwicklung und Evaluierung eines piezoelektrischen Sensors für Messung hochfrequenter Schwingungen bei hohen Temperaturen. Der Sensor soll in der Lage sein, auch bei Temperaturen von mehreren hundert Grad Celsius, zuverlässig Schwingungen…

Ladepark Neukirchen

laufend 2024-2025
Ladepark B156 Neukirchen an der Enknach
Im April 2024 bauen wir in Neukirchen an der Enknach eine Ladeinfrastruktur um Bürger und durchreisende an der B156 zwischen Braunau und Salzburg mit Strom für Ihr Fahrzeug zu bedienen. Die nähe zu einer wichtiges Verkehrsader und trotzdem zu einem Nahversorger und diversen Gastronomiebetrieben machen…

Saubere Region

laufend 2025-2026
Saubere Sammlung für Saubere Region durch vier elektrische Abfallsammelfahrzeuge an den Standorten Schwadorf & Himberg
Der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat - im Folgenden als Abfallwirtschaftsverband Schwechat bzw. abgekürzt als „AWS“ bezeichnet - besorgt für 15 Gemeinden des Verbandsgebietes die Abfallwirtschaft und ist Mitglied in der VÖA-Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe (ZVR-Zahl…

SmartHSM

abgeschlossen 2022-2023
Smarte Regelungsstrategie für Heizungssysteme
Heizungssysteme bestehend aus einer oder mehreren Biomassefeuerungen, einem Pufferspeicher und ggf. einer solarthermischen Anlage stellen einen großen Anteil der durch HERZ verkauften Systeme dar. Ein Kernelement dieser Heizungssysteme ist die Regelungsstrategie. Diese hat die Aufgabe, durch den gezielten…

SmartHSM

laufend 2023-2025
Smarte Regelungsstrategie für Heizungssysteme
Heizungssysteme bestehend aus einer oder mehreren Biomassefeuerungen, einem Pufferspeicher und ggf. einer solarthermischen Anlage stellen einen großen Anteil der durch HERZ verkauften Systeme dar. Ein Kernelement dieser Heizungssysteme ist die Regelungsstrategie. Diese hat die Aufgabe, durch den gezielten…

Rotationsverdichter

laufend 2025-2026
Rotationskolbenverdichter für natürliche Kältemittel
Klimaschädliche F-Gase, darunter R134a, R404A, R410A, R407C, R1234yf und weitere, werden üblicherweise in Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen eingesetzt. Diese Gase tragen erheblich zum Treibhauseffekt bei. Demgegenüber stehen natürliche Kältemittel wie Ammoniak, Kohlenwasserstoffe und CO2, die als…

2 Kühl-E-LKW

laufend 2023-2025
2 Kühl-LKW für Oberösterreich
Die Grufeneder GmbH ist ein Großhändler für Milchprodukte und liefert an zahlreiche Groß- sowie auch Kleinkunden (Bäcker, Fleischer, Altersheime, Gastronomie, regionale Geschäfte,…) im gesamten Mühlviertel, Linzer und Eferdinger Raum sowie im angrenzenden Niederösterreich bis nach Amstetten. Zusätzlich…

LUQUAS

abgeschlossen 2023-2024
Lungengängige Quarzstäube und negative Auswirkungen von Sprenggasen: Detektion und Lösungsmöglichkeiten für die Zukunft
Quarzfeinstaub wurde im Rahmen von Novellierungen diverser Rechtsvorschriften als eindeutig krebserzeugend eingestuft und der Grenzwert von 0,15 mg/m³ auf 0,05 mg/m³ abgesenkt. Die Bau-, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände haben Branchenlösungen für praxisgerechte Handhabung auf Baustellen ausgearbeitet.…

AR-Stroke-Assessment

abgeschlossen 2020-2021
Digitalisierung von Assessments für Schlaganfallpatienten mittels Augmented Reality basierten Motion Capture.
Ein Schlaganfall ist die Hauptursache von Behinderungen bei Erwachsenen. Die lange und intensive Therapie nach einem Schlaganfall benötigt Assessments um den Verlauf zu dokumentieren und die Therapie optimal Steuern zu können. Aktuelle Assessments sind entweder Item-basiert und sehr ungenau oder werden…

B.R.O.M.+FLECKSMIXER

laufend 2024-2025
Pilot- und Testanlage für Novel Food (Fermentationen von Hefen, Bakterien, Pilzen Mikroalgen)
Das Projekt ist eine Pilotanlage zum upscalen und halb-industriellen umsetzen von Bio-Prozessen (insbesondere novel-Foods mit Hilfe von Hefen, Bakterien, Mikroalgen, etc). Das neue Konzept besteht darin, dass 1. alle erforderlichen technischen Einrichtungen für einen Bio-Reaktor in eine mobile Einheit…

LUQUAS

abgeschlossen 2024-2025
Lungengängige Quarzstäube und negative Auswirkungen von Sprenggasen: Detektion und Lösungsmöglichkeiten für die Zukunft
Quarzfeinstaub wurde im Rahmen von Novellierungen diverser Rechtsvorschriften als eindeutig krebserzeugend eingestuft und der Grenzwert von 0,15 mg/m³ auf 0,05 mg/m³ abgesenkt. Die Bau-, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände haben Branchenlösungen für praxisgerechte Handhabung auf Baustellen ausgearbeitet.…

LUQUAS

laufend 2025-2026
Lungengängige Quarzstäube und negative Auswirkungen von Sprenggasen: Detektion und Lösungsmöglichkeiten für die Zukunft
Quarzfeinstaub wurde im Rahmen von Novellierungen diverser Rechtsvorschriften als eindeutig krebserzeugend eingestuft und der Grenzwert von 0,15 mg/m³ auf 0,05 mg/m³ abgesenkt. Die Bau-, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände haben Branchenlösungen für praxisgerechte Handhabung auf Baustellen ausgearbeitet.…

MagIC

abgeschlossen 2013-2017
Magnesium Ion Cell
Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer effizienten wieder aufladbaren 3V- Magnesiumbatterie. Durch eine optimierte metallische Anode, eine neuartige Kathode und eine verbesserte nichtwässrige Elektrolytkomposition wird dieser Leichtmetall-Energiespeicher einen wesentlichen Beitrag zur…

OptiPUR

abgeschlossen 2022-2023
Optimierung der PUR-Verklebung von Holz durch Oberflächenkonditionierung
Ziel des geplanten Forschungsprojektes ist, die Produktsicherheit von tragenden, verklebten Holzbauteilen, im speziellen von Brettsperrholzelementen, die mit einkomponentigem, feuchtigkeitsvernetzenden Polyurethanklebstoff (1 K PUR) bei niedrigen Holzoberflä-chenfeuchtigkeiten verklebt werden, zu erhöhen.…

MuMaV

abgeschlossen 2019-2020
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…

MuMaV

abgeschlossen 2020-2021
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…

MetaSoul Prototyp

abgeschlossen 2022-2023
MetaSoul Prototyp
MetaSoul steht für eine faire, vertrauensvolle und selbstbestimmte Welt der persönlichen Daten. Wir planen eine hoch skalierbare Cloud Plattform, mit der Unternehmen einfach verständlich und nach dem „Pay-per-Use“ Prinzip digitale Elemente und Prozesse zur datenschutzkonformen Erhebung, Speicherung…

MuMaV

abgeschlossen 2021-2023
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…

MuMaV

abgeschlossen 2018
Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Multi-Material-Verbundlösungen
Ein optimal konzipiertes Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass es wirtschaftlich mit minimalem Energie- und Ressourceneinsatz hergestellt wurde, die im praktischen Einsatz geforderten Eigenschaften entlang der gesamten Einsatzdauer erfüllt und am Ende zu 100 % wiederverwertet werden kann. Durch Kombination…

Holzbau 4.0.

abgeschlossen 2021
Entwicklung von kollaborativen Bau- und Planungssystemen im mehrgeschossigen Holzbau
Der Holzbau, als eine der wichtigsten Strategien zum Erreichen der Klimaziele im Bausektor in Österreich, beschränkt sich hauptsächtlich auf den Einfamilienhaus-Sektor und ist auch firmen-mäßig sehr kleinteilig und regional strukturiert. Im großvolumigen Wohnungsbau und im urbanen Raum ist der Holzbau-Anteil…

Grünlandertrag

abgeschlossen 2020-2021
Satelliten basiertes Schätzen des Vegetationsstatus und Prädiktion des Grünlandertrages
Entscheidungen in der Landwirtschaft basieren traditionell auf Bauchgefühl und Erfahrung. Durch Digitalisierungsinitiativen auf nationaler und europäischer Ebene steigt vor allem bei jungen Landwirten das Bewusstsein, dass digitale Werkzeuge bei hoher Volatilität von Wetter und Input-Preisen eine notwendige…

2KO-Prototypen

abgeschlossen 2018-2020
Entwicklung und Untersuchung erster Prototypen der 2-Kammern-Organismenwanderhilfe
Bei der 2-Kammern-Organismenwanderhilfe handelt es sich um eine neue Fischwanderhilfe, mit der die Gewässerdurchgängigkeit bei Querbauwerken sehr einfach, schonend und kostengünstig wiederhergestellt werden könnte. Auf Basis der ersten Forschungsergebnisse soll die Technologie der 2-Kammern-Organismenwanderhilfe…

TGAconnect

laufend 2025-2026
Standardisierung von BIM Properties für die Technische Gebäudeausrüstung im Gebäudelebenszyklus
Das Projekt „TGA Connect“ fördert die Digitalisierung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) durch die Entwicklung eines standardisierten Datenmodells auf Basis von openBIM (IFC). Ziel ist es, die Effizienz und Qualität in der Planung, Ausführung und im Betrieb von Gebäuden zu steigern. Der inhaltliche…

CircCon

abgeschlossen 2023-2024
„Circular Construction“ – EU-taxonomiefähige Sanierung von Bestandsbauten
Seit 2022 hat die EU-Taxonomie-Verordnung Auswirkungen auf Unternehmen in der Bau- und Immobilienwirtschaft im Rahmen des Nonfinancial Reportings In Zusammenhang mit der Sanierung- und Revitalisierung von Gebäuden sind vor allem folgende Ziele der Taxonomieverordnung verfolgbar: 1) Klimaschutz 2)…

PGx-NGA Teil 2

abgeschlossen 2022-2023
PGx-Next-Generation-Analytics Teil 2 Entwicklung der Europäischen Marktführerschaft im Bereich der CYP2D6 Analytik
Ziele des Projektes: 1. Erwerb von Kenntnissen und Entwicklung von Produkte/Verfahren die den schwierigsten Bereich der pharmakogenetischen Diagnostik betreffen, wie (i) Allel-Drop-Out, (ii) Allel Spezifität und (iii) copy-number-Assay, mit dem Ziel 1: Z1a: Entwicklung von Assays die den CYP2D6*7 Allel-Drop-Out…

HDME

abgeschlossen 2018
Hydrodehnmesselement
Das Projekt hat zum Ziel ein Hydrodehnmesselement (HDME) zu entwickeln sowie zu produzieren und zu vertreiben. Dabei soll das HDME mittels eines Dehnmessstreifens (DMS) die Dehnung eines Bauteiles als elektrische Größe (Widerstand) zu Verfügung stellen. Derzeit verfügbare und standardmäßig eingesetzte…

PGx-NGA

abgeschlossen 2020-2021
PGx-Next-Generation-Analytics (PGx-NGA) Entwicklung der Europäischen Marktführerschaft im Bereich der CYP2D6 Analytik
Ziele des Projektes: 1. Erwerb von Kenntnissen und Entwicklung von Produkte/Verfahren die den schwierigsten Bereich der pharmakogenetischen Diagnostik betreffen, wie (i) Allel-Drop-Out, (ii) Allel Spezifität und (iii) copy-number-Assay, mit dem Ziel 1: Z1a: Entwicklung von Assays die den CYP2D6*7…

HDME

abgeschlossen 2019
Hydrodehnmesselement
Das Projekt hat zum Ziel ein Hydrodehnmesselement (HDME) zu entwickeln sowie zu produzieren und zu vertreiben. Dabei soll das HDME mittels eines Dehnmessstreifens (DMS) die Dehnung eines Bauteiles als elektrische Größe (Widerstand) zu Verfügung stellen. Derzeit verfügbare und standardmäßig eingesetzte…

REALTIME

abgeschlossen 2015-2018
Echtzeit Fahrzeug-Funkkanalmodellierung und Schätzung
Die Funkkommunikation zwischen Fahrzeugen in intelligenten Verkehrssystemen und mit vernetzten, hoch automatisierten Fahrzeugen erlaubt die Vermeidung von Unfällen durch den Austausch kinematischer Daten und anderer Sensordaten. Die Verifikation der Funksysteme und der darauf aufbauenden Fahrzeugsteuergeräte…

VL E-Flotte_1

abgeschlossen 2023-2024
Umstellung der Flotte auf E-Fahrzeuge_1. Schritt
Die Lagermax Group geht mit der Zeit und gestaltet eine nachhaltige Zukunft. Bereits seit vielen Jahren wird ausschließlich Ökostrom bezogen. Darüber hinaus wird im Jahr 2023 am Standort Wien eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Gleichzeitig werden E-Ladestationen installiert. Der Geschäftsbereich…

HD³

abgeschlossen 2018-2021
HD³: Hazard driven Decomposition, Design and Development
HD³ (Hazard driven Decomposition Design and Develoment) erarbeitet ein Gesamtsystem nicht aus funktionaler Sicht sondern aus dem Blickwinkel der Gefährdung. Dieser geänderte Blickwinkel erlaubt es hoch komplexe Systeme die Safety-relevant sind zu minimieren was bei funktionalem Fokus nicht gegeben ist,…

SpOC

abgeschlossen 2022-2023
Sprayed Optimised Concrete
• Auswahlkriterien für neue alternative Ausgangsstoffe bereitstellen. => Um den Spritzbeton an die jeweiligen Erfordernisse optimal anpassen zu können. • Aufzeigen der Machbarkeit von revolutionär verbessertem Spritzbetonauftrag (ohne Lagenbildung) durch verbesserte Maschinentechnik und Festlegung…

BaKuTe 2.0

laufend 2024-2025
Batterie Kurzschluss Tester 2.0
Es sind beim ersten BaKuTe Projekt Herausforderungen aufgetreten, welche im ursprünglichen Plan nicht berücksichtigt waren und im ursprünglichen Projekt noch nicht gelöst werden konnten. Mit diesem Folgeprojekt ist ein Abschluss des Vorhabens geplant. Beschreibung des Vorhabens: Zurzeit werden Kurzschlussversuche…

#MUVLempowers

laufend 2025-2026
#MUVLempowers
Wir wollen mit #MUVLempowers, Kindern und Jugendlichen zeigen, dass ihr Ziel nicht darin besteht, „gebildet zu werden“, sondern „positive, leistungsfähige Menschen zu werden, die die Welt verbessern und Dinge eigenständig auf die Reihe kriegen können“. Dies soll in 4 Schritten vermittelt werden: (1)…

SpOC

abgeschlossen 2024
Sprayed Optimised Concrete
• Auswahlkriterien für neue alternative Ausgangsstoffe bereitstellen. => Um den Spritzbeton an die jeweiligen Erfordernisse optimal anpassen zu können. • Aufzeigen der Machbarkeit von revolutionär verbessertem Spritzbetonauftrag (ohne Lagenbildung) durch verbesserte Maschinentechnik und Festlegung…

SpOC

laufend 2025
Sprayed Optimised Concrete
• Auswahlkriterien für neue alternative Ausgangsstoffe bereitstellen. => Um den Spritzbeton an die jeweiligen Erfordernisse optimal anpassen zu können. • Aufzeigen der Machbarkeit von revolutionär verbessertem Spritzbetonauftrag (ohne Lagenbildung) durch verbesserte Maschinentechnik und Festlegung…

BrauTech II

abgeschlossen 2018-2019
Brautechnologie II - Gärungstechnologie
Das Projekt BrauTech II ist das Folgeprojekt zu BrauTech (863551) und richtet sich ebenfalls an eine Gruppe österreichischer CraftBeer Produzenten. Zentrales Kernthema dieses Projektes ist die Gärtechnologie, welche aufgrund des thematischen Umfanges im ersten Projekt nicht ausreichend behandelt werden…

CiDe Mentor

abgeschlossen 2022-2023
Citizen Developer Mentor
Low Code / No Code Plattformen ermöglichen die Erstellung von Anwendungen ohne Programmierkentnisse. Diese Plattformen abstrahieren komplexe Teilaspekte einer Anwendung wie Schnittstellen / Authentifizierungen und stellen dem Benutzer wieder verwendbare Bausteine zur Verfügung. Viele dieser Plattformen…

REFOLD

laufend 2024-2025
High Resolution Differential Doppler Lidar
Die optische Messung von Luftbewegungen mittels Doppler Wind Lidar erlaubt die Implementierung von fortgeschrittenen Regelkonzepten. Dadurch können die Windverhältnisse vorausschauend gemessen und korrigiert werden, wodurch eine erhöhte Sicherheit und Effizienz möglich ist (z.B. in Windkraftanlagen,…

eMüllsammelfahrzeuge

laufend 2023-2025
Vier batteriebetriebene Müllsammelfahrzeuge für Klagenfurt
Mit der Ernennung der Stadt Klagenfurts als eine von 100 „Klima-Vorzeigestädten“ der EU hat sie als einzige ernannte österreichische Stadt in diesem EU-Projekt eine Vorreiterrolle mit Vorbildfunktion. Der größte Handlungsbedarf zur Erreichung der Klimaneutralität besteht im Handlungsfeld Mobilität der…

ACOSAR FJ3

abgeschlossen 2017-2018
Advanced Co-simulation Open System Architecture
Die virtuelle Systementwicklung ("Frontloading") gewinnt in vielen industriellen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Das Ziel ist es sowohl Entwicklungszeiten und -kosten als auch Time-to-Market zu reduzieren. Die Co-Simulation ist ein besonders vielversprechender Ansatz für eine modulare Entwicklung,…

CONAN

abgeschlossen 2016-2017
Optimierung des Temperierungs-, Sprüh-, Nachverdichtungs- und Vakuumprozesses im Druckguß.
Ziel des Projekts ist es, messbare Prozesseinflussgrößen und Werkstoffparameter zu isolieren und systematisch zu beschreiben, welche für Druckgusserzeugnisse qualitätsrelevant sind. Diese Größen sollen im Rahmen des Projekts in einer Reihe von Druckgießversuchen an speziellen Probekörpern sowie an seriennahen…

CONAN

abgeschlossen 2017-2018
Optimierung des Temperierungs-, Sprüh-, Nachverdichtungs- und Vakuumprozesses im Druckguß.
Ziel des Projekts ist es, messbare Prozesseinflussgrößen und Werkstoffparameter zu isolieren und systematisch zu beschreiben, welche für Druckgusserzeugnisse qualitätsrelevant sind. Diese Größen sollen im Rahmen des Projekts in einer Reihe von Druckgießversuchen an speziellen Probekörpern sowie an seriennahen…

Korrosion

abgeschlossen 2020-2021
Ermittlung von Maßnahmen zur Vermeidung von Schalungskorrosion bei der Betonfertigteilproduktion
Infolge ihrer sehr guten Oberflächenbeschaffenheit werden Betonfertigteile zunehmend als Sichtbetonoberflächen genutzt. Hierbei stellt die Korrosion der Schaltische im Fertigteilwerk eine bedeutende Beeinträchtigung dieses Anwendungsbereiches dar. Zum einen bilden sich die Korrosionsprodukte auf der…

Breitfuss_CO2_free_2

laufend 2025-2026
6 neue BEV - Nutzfahrzeuge Klasse N3 als Flottenumstellung Phase 1 am Standort Kapfenberg
Es werden insgesamt 6 BEV - Nutzfahrzeuge Klasse N3, über 18to, OHNE Aufbau, mit Batteriebetrieb, angeschafft. Der Projektstart ist mit Februar 2025 fixiert, die Inbetriebnahmen der ersten 3 Nutzfahrzeuge wird in Q1-2026, die Inbetriebnahme der restlichen 3 Nutzfahrzeuge ist für Q2-2026 eingeplant.…

VEA

abgeschlossen 2018-2019
Virtual Estate Agent
VEA – der virtuelle Immobilienmakler – hat als Ziel, die nahtlose Verknüpfung der bestehenden Immobillienmakler-Systeme, um alle bislang digital unterstützten aber manuell durchgeführten Prozesse direkt zugänglich zu machen und bei Bedarf automatisiert durchführen zu können. Das Zentrum der Verknüpfung…

Korrosion

abgeschlossen 2018
Ermittlung von Maßnahmen zur Vermeidung von Schalungskorrosion bei der Betonfertigteilproduktion
Infolge ihrer sehr guten Oberflächenbeschaffenheit werden Betonfertigteile zunehmend als Sichtbetonoberflächen genutzt. Hierbei stellt die Korrosion der Schaltische im Fertigteilwerk eine bedeutende Beeinträchtigung dieses Anwendungsbereiches dar. Zum einen bilden sich die Korrosionsprodukte auf der…

Flottenumstellung

laufend 2025-2027
Flottenumstellung-Anschaffung 4 Stk. Volvo FH Electric AERO Sattelzugfahrzeuge mit 20to -Gesamtgewicht 42to
Laufende Flottenumstellung auf emissionsfreie Nutzfahrzeuge sowie Erweiterung der erforderlichen Ladeinfrastruktur. Die Otto Bischof Transport GmbH ist im Bereich der integrierten Gesamtlogistik, beginnend bei der Abholung über die Lagerung bis zur internationalen und nationalen Verteilung tätig. Die…

IoT SW Framework

abgeschlossen 2023-2024
SW Framework für IoT Devices für verschiedene Mesh-Netzwerke
Beim Projekt "SW Framework für IoT Devices für verschiedene Mesh-Netzwerke" geht es darum, eine modulare bibliotheksbasierte SW-Basis für ereignisgesteuerte IoT Anwendungen zu entwickeln, die unterschiedliche Hardware integrieren kann, verschiedene Netzwerkkommunikation wie Bluetooth Mesh, Matter/Thread…

SAS

abgeschlossen 2020-2021
SAS – Sense Augmented Solution
Problem: Komplexe industrielle Prozesse können mittels numerischer Simulationen günstiger und schneller als bisherige experimentelle Verfahren dargestellt werden. Unter Berücksichtigung des enormen Kostendrucks in den Industrien, ist somit der Einsatz von geeigneter Simulationssoftware ein entscheidender…

N1 Zero Steyr

laufend 2023-2025
Unsere Fuhrparkzukunft ist effizient und CO2 neutral!
Unsere Fuhrparkzukunft ist energieeffizient und CO2 neutral! Diese Aussage gliedert sich nahtlos in die Strategie unserer Eigentümerin der Stadt Steyr ein. Zu diesem Zweck haben wir den größten Fuhrpark Standort der Stadt Steyr analysiert, mit einer zukunftsweisenden und smarten Ladeinfrastruktur ausgestattet…

Embedded Power

abgeschlossen 2020-2021
Embedded Power
Der weltweiten Vorgabe zur Reduzierung der Flottenemissionen und Treibstoffverbrauchs wird mit 3 Hauptansätzen Folge geleistet. Einerseits wird der bestehende Verbrennungsmotor weiter optimiert, des weitern werden die einzelnen Applikationen effizienter gestaltet und zu guter Letzt der Antriebsstrang…

Embedded Power

abgeschlossen 2018-2019
Embedded Power
Der weltweiten Vorgabe zur Reduzierung der Flottenemissionen und Treibstoffverbrauchs wird mit 3 Hauptansätzen Folge geleistet. Einerseits wird der bestehende Verbrennungsmotor weiter optimiert, des weitern werden die einzelnen Applikationen effizienter gestaltet und zu guter Letzt der Antriebsstrang…

SAS

abgeschlossen 2021-2022
SAS – Sense Augmented Solution
Problem: Komplexe industrielle Prozesse können mittels numerischer Simulationen günstiger und schneller als bisherige experimentelle Verfahren dargestellt werden. Unter Berücksichtigung des enormen Kostendrucks in den Industrien, ist somit der Einsatz von geeigneter Simulationssoftware ein entscheidender…

RTT

abgeschlossen 2022-2024
Robuste Taktische Transportplanung
Für die Umsetzung der robusten taktischen Transportplanung (RTT) wird das behandelte Transportproblem in seiner allgemeinsten Form zunächst mathematisch präzise formuliert. Basierend auf dieser Formulierung werden mathematische Modelle für die zu lösenden Teilprobleme erstellt: *) Für die Modellierung…

Embedded Power

abgeschlossen 2019-2020
Embedded Power
Der weltweiten Vorgabe zur Reduzierung der Flottenemissionen und Treibstoffverbrauchs wird mit 3 Hauptansätzen Folge geleistet. Einerseits wird der bestehende Verbrennungsmotor weiter optimiert, des weitern werden die einzelnen Applikationen effizienter gestaltet und zu guter Letzt der Antriebsstrang…

Biozide APS

abgeschlossen 2017-2018
Biozide Beschichtungen mittels Plasmasprayverfahren
Über keimbelastete Flächen und Gegenstände findet eine indirekte Keimübertragung auf Hände, Schleimhäute und andere Menschen statt. Wichtige Verbreitungswege sind sämtliche Gegenstände, die von Personen berührt werden, wie Türklingen, Griffe, Bedienfelder von Geräten (Touchscreen), Schalter und Toilettendeckel.…

Vertragsverwaltung

abgeschlossen 2016-2017
Vertragsverwaltung für Seilbahnbetreiber
Seilbahngesellschaften stehen vor der Aufgabe, die Inhalte von äußerst vielschichtigen Verträgen, welche von Seilbahnbetreibern mit allen beteiligten Behörden, Unternehmen, Genossenschaften, Grundeigentümern und Personen abgeschlossen werden, zu verwalten und laufend allen aus den Verträgen abgeleiteten…

deCO2_Proto

abgeschlossen 2022-2024
Demonstrationsprototyp für die Produktion von DEC aus Bioethanol und CO2
kleinkraft arbeitet gemeinsam mit der TU Wien seit 2015 an wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Lösungen zur CO2-Nutzung als Rohstoff. Im vorliegenden Projekt soll der Demonstrations-Prototyp für die Produktion von DEC aus CO2 und Bioethanol entwickelt und gebaut werden. Über ein modulares Konzept…

Beltsort

abgeschlossen 2023-2024
Optical Beltsorter with 4 Pi Square vision
Insort ist ein ein junger, innovativer Marktplayer im Bereich Lebensmittelsortierung. Durch die Chemical Imaging Technology (CIT®) und deren herausragender Performance konnten wir uns innerhalb von 12 Jahren als ein anerkannter Nischenplayer im Hochpreissegment mit rd. 15 Mio Umsatz im Jahr 2022 etablieren.…

WiConNET

abgeschlossen 2017-2021
Wildlife Control 4.0 Networks
Ziel des Projektes ist eine verbesserte Kontrolle des Wildtierverhaltens entlang von Straße und Schiene zur Vermeidung von Kollissionen mit Fahrzeugen. Das Projekt beinhaltet, neben ausführliche Recherchearbeiten zum Status Quo, wildbiologische Untersuchungen, physikalische Vermessung von aktuellen…

XEM

abgeschlossen 2020-2021
Automatisierter Design- und Verification-Prozess für die Entwicklung von Mikroelektronik-Bauteilen
Die Entwicklung und Verifikation von Mikroelektronik-Bauteilen beispielsweise für den Automotive Bereich ist eine langwieriger Prozess, an dem viele Personen beteiligt sind und für den hohe Kosten für die notwendige Simulationssoftware anfallen. Für einen durchschnittlichen Standort mit etwa 350 Entwicklern…

TempOptLowCarb

abgeschlossen 2023-2024
Zielsichere Herstellung von Bauteilen mit temperatur- und CO2-optimierten Betonen
• Ursachengerechte Datenbasis für den Einfluss klimatischer Randbedingungen auf die Temperatur- und Austrocknungsgeschichte in erhärtenden Betonbauteilen generieren => Auswertung bestehender Bauwerkmonitorings (Bodenplatte Boxberg, Weiße Wanne S7, Baulos 3.1 Koralm) =>Simulation und Parameterstudie…

Digit!Al

abgeschlossen 2022
Digitale, automatisierte Bewertung des Zellzustandes von Mikroalgen
BDI-BioLife Science GmbH ist mit einer Produktionskapazität von bis zu 15 Jahrestonnen Algenbiomasse einer der größten Astaxanthin-Produzenten Europas. Eine gute Prozessüberwachung und Dokumentation ist für eine zuverlässige, sichere industrielle Produktion von höchster Relevanz. Dabei spielen der Zellzustand…

SusDeCon

laufend 2025
Nachhaltiges Konstruieren und Bauen mit nichtmetallischen Bewehrungen
Nichtmetallische Bewehrungen aus Faserverbundkunststoffen (FVK bzw. FRP für engl. fibre-reinforced polymer) zeichnen sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit aus, die ermöglicht Materialmassen im Betonbau zu reduzieren und etwaige Schäden, die z.B. infolge Betonabplatzungen aufgrund Bewehrungskorrosion…