Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

RHO

abgeschlossen 2018-2022
Recycling Healing polyOlefins
Das hier geplante Projekt gründet ein Netzwerk mit dem Ziel der Identifizierung und Nutzung von Synergieeffekten zwischen der Verbesserung der Umweltsituation, dem effizienteren Ressourceneinsatz technischer Polyolefine, der Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und der Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit.…

AIMS5.0

laufend 2023-2026
Artificial Intelligence in Manufacturing leadling to Sustainability and Industry5.0
AIMS5.0 zielt auf eine europäische digitale Souveränität in der umfassend nachhaltigen Produktion ab, indem KI-Werkzeuge und -Methoden sowie die Chiptechnologien in der gesamten industriellen Wertschöpfungskette eingeführt, erweitert und umgesetzt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.…

PL2N A

abgeschlossen 2018-2021
Paradigmenwechsel im Legierungskonzept von Leichtmetallen mit intrinsischer Nachhaltigkeit für Struktur-Anwendungen
Das Konzept der High Entropy Alloys (HEAs), bei denen mehr als 4 Elemente zu annähernd gleichen Teilen zusammenlegiert werden und idealerweise trotzdem eine simple Kristallstruktur ohne intermetallische Phasen ausbilden, hat in den letzten 10 Jahren eine Reihe von hochperformanten Legierungen hervorgebracht.…

REAL-LAST

abgeschlossen 2021-2024
Reale Verkehrslastmodelle von Brückenbauwerken
Die bestehenden Ingenieurbauwerke im Straßennetz wurden auf Basis der zum Zeitpunkt der Planung des Bauwerkes gültigen nationalen Normen und Regelungen erstellt. Die Altersstruktur der Ingenieurbauwerke umfasst historisch bedingt einen großen Anteil von Bauwerken, die bereits mehr als 40 Jahre alt sind.…

DeStoSimKaFe

abgeschlossen 2018-2020
Konzeptentwicklung & gekoppelte deterministisch/stochastische Bewertung Kalter Fernwärme zur Wärme- & Kälteversorgung
51% des Endenergiebedarfes der EU wird für Wärme- und Kälteversorgung verwendet, wobei hier eine signifikante Zunahme des Kältebedarfes in Zukunft erwartet wird. Folglich ist zur Erreichung der Pariser Klimaziele eine vollständige Dekarbonisierung der Wärme- und Kälteversorgung erforderlich, die jetzt…

IonAs

abgeschlossen 2020-2021
Ionenwind-Antriebssystem für Flugobjekte
Der weltweit stark wachsende Luftfahrtsektor steht mehreren globalen Trends gegen-über, die sich in nationalen Strategien mit Chancen und Potentialen für künftige Ent-wicklungen ab¬bilden. Wesentliche Faktoren dabei sind die Zunahme des Luftver¬kehrs, der Drang nach Unab¬hängig¬keit vom Erdöl und das…

COUNTER-STORIES

abgeschlossen 2018-2020
Radikalisierungsprävention und Bekämpfung von extremistischer Propaganda durch alternative Erzählungen
Durch die zunehmende Vernetzung unserer gegenwärtigen Gesellschaften stieg die Anzahl potentieller EmpfängerInnen von extremistischer Propaganda exponentiell. Dadurch ergeben sich für die polizeiliche Präventionsarbeit gegen Radikalisierung sowohl neue Herausforderungen als auch Chancen. Denn obwohl…

LARA Share

abgeschlossen 2017-2019
Peer to Peer LAstenRad- und Abstellplatz-Sharing
Trotz der hohen Eignung und des großen Potentials des Lastenrads für den urbanen Raum, ist es in der Gütermobilität bisher ein Nischenprodukt und bei NutzerInnen kaum verbreitet. Nutzungshürden sind v.a. fehlendes Bewusstsein der Vorteile und Anwendungsfälle von Lastenrädern, die hohen Anschaffungskosten,…

EUREKA COA-CFD

laufend 2025-2026
Cloud-based Online Access to Computational Fluid Dynamic Simulations
CFD-Simulationen werden in der Entwicklung neuer mechanischer Komponenten in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Militärindustrie eingesetzt, um die Effizienz zu steigern. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden sind CFD-basierte Experimente kostengünstiger und ermöglichen die Abschätzung von…

Kooperativ Ternitz

laufend 2025-2027
Neue kooperative Modelle für klimaresiliente Siedlungsrevitalisierung
Ausgangssituation & Motivation Für klimaneutrale Städte und Quartiere braucht es nicht nur technische und bauliche Modernisierung von Gebäuden, sondern auch neue Handlungsansätze für städtebauliche Siedlungsentwicklung. Das Projekt „Kooperativ Ternitz“ widmet sich der experimentellen Entwicklung neuer…

TCP HEV Task 46 LCA

laufend 2022-2025
HEV Task 46: Lebenszyklusanalysen für die UNECE Klassen L, M und N
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Das HEV TCP hat zum Ziel, ausgeglichene und objektive Informationen über zukunftsweisende Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge zu erstellen und für Regierungen und lokale Entscheidungsträger aufzubereiten. Das HEV TCP Arbeitsprogramm umfasst einen…

IMAMTU

laufend 2024-2025
Impact von autonomen, modularen Transporteinheiten
ZIEL Ziel der Sondierung „IMAMTU“ ist zu prüfen, welche Potenziale für den Einsatz von elektrisch betriebenen, autonomen, modularen Transporteinheiten (AMTU) für die integrierte Güter- und Personenmobilität in urbanen und semi-urbanen Räumen existieren. Im Besonderen gilt es zu erheben, ob eine potenzielle…

ORDERLION G2M

abgeschlossen 2018-2020
ORDERLION sales cockpit + go2market
Bestellabwicklungen bei Großhändlern im FMCG Bereich, d.h. Gastronomie-Lieferanten, sind zeitaufwändig, fehleranfällig und mit hohem Personalaufwand verbunden. Auch auf Seite der Restaurants, d.h. also Gastronomie, gestaltet sich das Ordern als mühsam und mit den genannten Nachteilen verbunden. Im von…

TexPlus

abgeschlossen 2020-2023
Texturgrinding Plus
Weltweit rücken Themen wie Klimawandel – und damit einhergehend auch der Klimaschutz – sowie Ressourcenknappheit immer mehr in den Fokus. Die Straßeninfrastruktur und damit auch der Straßenoberbau müssen sich dieser Diskussion dringend stellen und Fragen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit beantworten.…

BioPore

abgeschlossen 2019-2023
Der Einfluss mikrobiellen Wachstums auf die hydraulischen Eigenschaften poröser Gasspeicher
Ein Großteil der erneuerbaren Energieproduktion schwankt in einer Art und Weise, die in der Regel nicht dem zeitlichen Verlauf des Energieverbrauchs entspricht. Dadurch entstehen Überproduktionen sowie Unterdeckungen unseres Energieverbrauchs durch erneuerbare Energien. Um diese Schwankungen auszugleichen…

SmartAktiv

laufend 2023-2025
Smarte Aktivierung zur Verbesserung Kognitiver Leistungsfähigkeit durch Entscheidungsassistenz und Digitale Biomarker
Kognitive Fähigkeiten sind wichtige Voraussetzungen, um möglichst lange selbstständig und selbstbestimmt zu leben. Lassen einige dieser Fähigkeiten im Alter und bei Pflegebedürftigkeit nach, steigt auch das Risiko, an Demenz zu erkranken. Gezielte körperliche und geistige Aktivität sowie soziale Kontakte…

MOBILIZE

abgeschlossen 2021-2023
Mobiles Multisensorsystem zur Erhöhung der Betriebssicherheit im System Bahn
Die Erhaltung der Betriebssicherheit großer Bahnanlagen wie der Infrastruktur der ÖBB oder der Wiener Linien stellt eine erhebliche Herausforderung für die Betreiber dar. Sabotageakte, Vandalismus oder auch „Lausbubenstreiche“ können die Betriebssicherheit enorm gefährden. Darunter fallen z.B. die Manipulation…

PSI

laufend 2024-2026
ParkingSpaceInsights
Vor dem Hintergrund eines nachhaltigen und gerechten Umgangs mit der endlichen Ressource „Raum“ und der notwendigen Mobilitätstransformation rückt der ruhende Verkehr – sowohl auf öffentlichen als auch privaten Flächen – immer mehr ins Zentrum aktueller Verkehrs- und Stadtentwicklungsdebatten. Die oftmals…

spi³

abgeschlossen 2018-2023
Sustainable Proteins: Integrierte Insekten Innovationen entlang der Food Chain
Die Sicherstellung einer nachhaltigen Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung gilt als eine der zentralsten Herausforderungen für die Zukunft. Hierbei ist gerade die Versorgung mit hochwertigem Protein ein entscheidendes Thema. Ein Ansatz, diese Versorgung ökonomisch, ökologisch und sozial verträglich…

PanCam-3D-2021

abgeschlossen 2021-2022
ExoMars PanCam 3D Vision 2021
Die ExoMars 2022-Mission wird einen Rover beinhalten, der mit einem Tiefbohrer und einer neuartigen Instrumentenkombination - zusammenfassend als Pasteur-Nutzlast bezeichnet - ausgestattet ist, um geologische und astrobiologische Untersuchungen durchzuführen, einschließlich der Entnahme von unterirdischen…

PhaseOut

laufend 2022-2026
Wärmepumpentechnologien in der Bestandssanierung
Für die Erreichung der Klimaschutzziele hat sich Österreich für den Umstieg von gas- und ölbasierten Heizungssystemen zu erneuerbaren Systemen und für hochwertige energetische Sanierung entschieden. Obwohl seit vielen Jahren technische Lösungen für die Sanierung von mehrgeschossigen Wohngebäuden (Fenstertausch,…

Sharelivery

abgeschlossen 2020
combining sharing and delivery services
Mobilitätssharing-Konzepte gewinnen immer mehr an Bedeutung für die urbane Verkehrsplanung. Services wie Bikesharing und Carsharing erweitern das Mobilitätsangebot und können vor allem in innerstädtischen Gebieten zu einer Entlastung des Verkehrsaufkommens führen. Neben Sharing-Konzepten im Bereich…

ReCon

laufend 2022-2025
Entwicklung eines resilienten Klett-Verbindungs-Systems zur anpassungsfähigen Montage von Bauteilkomponenten im Hochbau
Klimaneutralität im Bauwesen, einem Sektor der global für ca. 36 % des Endenergieverbrauchs und ca. 39 % der energiebedingten CO2-Emissionen [1], wie auch für ca. 40 % des Ressourcenverbrauchs [2] (in Österreich ca. 60% [3]) verantwortlich ist, erfordert einen ganzheitlichen Lösungsansatz. Dementsprechend…

1A-dicht?!

abgeschlossen 2023-2024
Einseitige Abdichtung von Fensteranschlüssen
Der Einbau von Fenstern stellt mit seinen unterschiedlichen Anschlüssen für alle beteiligten Gewerke eine Herausforderung dar. Es sind hohe bauphysikalische und bautechnische Anforderungen zu erfüllen, die nur bei einer exakten Verarbeitung der Materialien sichergestellt werden können. Gleichzeitig…

1A-dicht?!

laufend 2024-2025
Einseitige Abdichtung von Fensteranschlüssen
Der Einbau von Fenstern stellt mit seinen unterschiedlichen Anschlüssen für alle beteiligten Gewerke eine Herausforderung dar. Es sind hohe bauphysikalische und bautechnische Anforderungen zu erfüllen, die nur bei einer exakten Verarbeitung der Materialien sichergestellt werden können. Gleichzeitig…

IEA ISGAN WG6

laufend 2025-2026
IEA ISGAN Arbeitsgruppe 6 Übertragungs- und Verteilsysteme für Elektrizität
Die Vision von ISGAN ist es, nationale, regionale und globale Ziele in den Bereichen saubere Energie und Klimawandel zu erreichen, indem eine Vielzahl von intelligenten Netztechnologien, Anwendungen und Strategien integriert werden. Zu diesem Zweck dient ISGAN als Plattform für die Entwicklung und den…

IDaP+

laufend 2023-2026
Integrated Data-based Process Chain Optimisation in Casting and Machining Production
Das Projekt "IDaP+" zielt auf eine ganzheitliche Prozesskettensteuerung für die Herstellung von Leichtmetallgussprodukten mit anschließender Wärmebehandlung und Bearbeitung. Diese Prozessketten sind insbesondere für die Produktion von elektrischen Antrieben in der Automobilindustrie, aber auch in anderen…

NNATT

laufend 2024-2027
Nachhaltige Nutzung von Aushubmaterialien ds Tief- & Tunnelbaus mithilfe sensorgestützter Technologien
Aushubmaterialien machen mit rund 42 Mio. t/a fast 60 % des österreichischen Abfallaufkommens aus, von denen 73 % deponiert und nur 8 % in Behandlungsanlagen eingebracht und deren Outputströme größtenteils einer geringwertigen Verwendung, z.B. Untergrundverfüllung, zugeführt werden. Gleichzeitig werden…

friendlyCharge

laufend 2023-2026
Enabling grid-serving charging through costumer interface in residential areas
Die Umstellung auf emissionsfreie Mobilität im gesamten Verkehrssektor ist eine der größten Herausforderungen der Energiewende. Um diese Transformation zu erreichen, hat sich Österreich gemäß dem Masterplan Mobilität 2030 zum Ziel gesetzt, dass alle neu zugelassenen Fahrzeuge bis 2030 zu 100 % emissionsfrei…

IEA Task 41

abgeschlossen 2019-2023
Wind Task 41: Integration dezentraler Windkraftanlagen in ein Gesamtenergiesystem
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: In den letzten Jahren ist das Interesse sowohl an Kleinwindenergieanlagen (KWEA) als auch an Windkraftanlagen mit mittlerer Größe (bis 500 kW) in Österreich und Europa stark gestiegen. Vor allem das Bedürfnis nach individuellen Lösungen sowie der immer…

G.S.W.D

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer Guided-Semantic-Work-Distribution zur optimalen Teamfindung und Arbeitspriorisierung mittels AI
Mitarbeiter in modernen Unternehmen stehen vor der Herausforderung der Bewältigung einer Vielzahl von unterschiedlichen, parallel laufenden Arbeiten, bei denen sie täglich Prioritäten abschätzen und Schwerpunkte setzen müssen. Verantwortliche von Projekten stehen zudem vor der Herausforderung, für ihre…

G.S.W.D

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung einer Guided-Semantic-Work-Distribution zur optimalen Teamfindung und Arbeitspriorisierung mittels AI
Mitarbeiter in modernen Unternehmen stehen vor der Herausforderung der Bewältigung einer Vielzahl von unterschiedlichen, parallel laufenden Arbeiten, bei denen sie täglich Prioritäten abschätzen und Schwerpunkte setzen müssen. Verantwortliche von Projekten stehen zudem vor der Herausforderung, für ihre…

ABMandML

abgeschlossen 2016-2019
Machine Learning and Agent-based Modelling: Creating Intelligent Agents
Agenten sind autonome Einheiten in einem Lebensraum, mit dem diese interagieren können. Für die Interaktion mit seiner Umgebung muss ein Agent mit einer Kontrollfunktion ausgestattet werden. Diese kann sehr einfach sein, ist aber beliebig zu wählen und beschreibt das Verhalten des Agenten. Um auf unvorhergesehene…

SmellProcess

abgeschlossen 2017-2019
Emissionsmindernde Maßnahmen bei der Pelletsproduktion
Ausgelöst durch Ereignisse mit teilweise tödlichem Ausgang wurde das Phänomen der Ausgasung von Kohlenmonoxid (CO) aus Holzpellets bei der Lagerung in den letzten Jahren verstärkt untersucht, wobei mitunter stark erhöhte Konzentrationen an CO, CO2, VOCs und CH4 bei gleichzeitiger Verarmung an Sauerstoff…

SmellProcess

abgeschlossen 2016-2017
Emissionsmindernde Maßnahmen bei der Pelletsproduktion
Ausgelöst durch Ereignisse mit teilweise tödlichem Ausgang wurde das Phänomen der Ausgasung von Kohlenmonoxid (CO) aus Holzpellets bei der Lagerung in den letzten Jahren verstärkt untersucht, wobei mitunter stark erhöhte Konzentrationen an CO, CO2, VOCs und CH4 bei gleichzeitiger Verarmung an Sauerstoff…

SPECIFIC

laufend 2024-2027
Specifying Practices Enabled by Cycling In FIfteen-minute Cities
Das Konzept der 15-Minuten-Stadt (15MC) birgt ein enormes Potenzial für die Beschleunigung der urbanen Mobilitätstransformation hin zu ökologischer Nachhaltigkeit, öffentlicher Gesundheit und sozialer Teilhabe, insbesondere dann, wenn das Fahrrad als Standardverkehrsmittel für nicht fußläufige Entfernungen…

SmartCT

abgeschlossen 2018-2022
Smart Container Trucking
Das Projekt Smart Container Trucking (SmartCT) befasst sich mit der Planungs- und Prozessverbesserung für Container-Trucking durch automatisches Erfassen von Fahrzeugzustand und lernende/adaptive Tourenplanung. Container-Trucking bezeichnet die First-/Last Mile der Containerreise von bzw. zu KundInnen.…

WOOD

laufend 2023-2026
WOOD - Transition to a sustainable bioeconomy
ZUSAMMENFASSUNG Seit 20 Jahren führt Wood K plus (Kompetenzzentrum Holz GmbH) exzellente Forschung entlang der gesamten Wertschöpfungskette für biobasierte Materialien, insbesondere Holz durch. Als innovatives COMET Zentrum an der Nahtstelle zwischen Industrie und Wissenschaft ist Wood K plus mit seinem…

Excalibur

abgeschlossen 2022-2023
Excalibur - Die Untersuchung von Methoden für die Minimierung des Kaltstartproblems in der Freizeitbranche
Unsere OIDA App schlägt heute unseren User*innen und User*innengruppen Freizeitangebote vor. Ebenso können User*innen/-gruppen über Freizeitaktivitäten auf einfache Art und Weise abstimmen und im Freundeskreis koordinieren. Aktuell können User*innen aus mehr als 6.000 Angeboten von Anbietenden in Wien…

ONCE

abgeschlossen 2021-2023
Online einfach anmelden
Das Rahmenprojekt ONCE beschäftigt sich mit dezentralen, benutzerzentrischen, offenen ID-Wallets, die verschiedene digitale Identitäten vereinen und z.B. zur gesicherten Anmeldung an Webservices dienen (Self-Sovereign-Identities, SSI). Dabei sind vertrauenswürdige ausstellende Behörden im Fokus, wobei…

ZEN

abgeschlossen 2020-2021
Zukünftige Entwicklung der Raumkühlung durch Kli-mawandel bis 2050
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Auf Basis der Wetterbeobachtung der vergangenen Jahrzehnte und der Berechnungsergebnisse aktueller Klimamodelle Österreich sind deutliche Anstiege der jährlichen wie auch der saisonalen Mitteltemperatur in ganz Österreich zu erwarten. Für die nahe Zukunft…

MaltBarOmics

laufend 2022-2026
Combining superior yield potential and malting quality by omics-based breeding strategies in winter barley
Gerste (Hordeum vulgare L.) ist die weltweit viertgrößte Getreideart und spielt eine essenzielle Rolle in der tierischen und menschlichen Ernährung sowie in der Brauindustrie. Der starke Anstieg der Weltbevölkerung in der letzten Dekade und die damit einhergehende verstärkte Nachfrage nach Gerstenprodukten…

FAST II

abgeschlossen 2017-2019
Faszination Stein II
Kufstein und Vils sind bis heute eng mit der Zementindustrie verbunden. Wir erarbeiten mit 151 SchülernInnen zunächst geologische Grundlagen u Besonderheiten ihrer Heimat und wie Zementherstellung passiert. Sie präsentieren in verschiedenen Muttersprachen die gewonnenen Erkenntnisse vor großem Publikum.…

ReHIKE

laufend 2024-2026
Analysing Glacier Retreat Effects on Alpine Hiking Infrastructure using Earth Observation
Der Gletscherrückgang und die geomorphologischen und periglazialen Prozesse in der alpinen Umgebung wirken sich stark auf die alpine Wanderinfrastruktur aus mit potenziell gravierenden Folgen für das hochalpine Bergsteigen und den Sommertourismus in Hochgebirgsregionen. Bergsteiger:innen führen ihre…

recAIcle

laufend 2022-2025
Recycling-oriented collaborative waste sorting by continual learning
Abfall trägt erheblich zu den Treibhausgasemissionen bei. Da das Wirtschaftswachstum der Hauptgrund für ein erhöhtes Abfallaufkommen ist, ist eine Verringerung von Abfall bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Wirtschaftswachstums ein Hauptziel des neuen europäischen Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft.…

LiGDS

abgeschlossen 2022-2024
Linking Green Data Spaces
Nachhaltige Daten-Anwendungsfälle, sog. Use Cases, sind bisher noch eine Seltenheit, da die dafür benötigten Daten-Service-Ökosysteme oft als monolithische Datensilos angesehen werden, die wenig Platz für einheitliche Data Governance, technische und rechtliche Richtlinien lassen. Durch den monolithischen…

GutBio-CC

laufend 2025-2028
Novel gut-based multibiomarker panel to improve colorectal cancer prevention
Das kolorektale Karzinom (KRK) ist eine häufige maligne Erkrankung, die mit einer schlechten Prognose bei PatientInnen mit fortgeschrittener Erkrankung assoziiert ist. Eine frühzeitige Diagnose des KRK ist entscheidend, da das Krankheitsstadium zum Zeitpunkt der Diagnose der wichtigste prognostische…

IEA 4E TCP-PECTA

abgeschlossen 2019-2021
Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie (PECTA Annex) Startphase 2019-2020
Halbleitertechnologien mit breitem Bandabstand (engl. Wide-Bandgap - WBG) haben sich in den letzten Jahren zu einem der dominantesten Themen im Bereich der Leistungselektronik entwickelt. Aktuell haben sich zwei WBG Materialien durchgesetzt – Silizium Karbid (SiC – Silicon Carbide) und Gallium Nitrid…

CBF -Codec Box Fiber

abgeschlossen 2020-2021
SCOTTY Codec Box Fiberoptik
Sichere Videokonferenzen sind seit der Corona-Krise in aller Munde, vorher war dies vor allem im Regierungsbereich der Fall. Die CBF -Code-Box Fiber wird die erste Schaltzentrale einer VKA (Video-Konferenz-Anlage) sein, die absolut minimierte Abstrahlung garantiert, aufgrund der Anschlüsse höchste Flexibilität…

FusionOA

laufend 2024-2025
SCADA in einem cloud-nativen IT/OT System mit IT-basiertem Engineering unter Einbindung von KI
Ziel des Forschungsprojekts ist die ETM eigene SCADA Software WinCC Open Architecture („WinCC OA“) in eine zukunftsorientierte IT/OT-Plattform zu transformieren. Ein derartiges Gesamtsystem wäre weltweit einzigartig und gibt technische Herausforderungen vor. Konkret erfordert das die Erforschung einer…

OSCD

abgeschlossen 2018-2021
Orchestrating Smart Charging in mass Deployment
Der Ausbau der Elektromobilität und sichere Ladeinfrastruktur sind eine wichtige Entwicklung und Herausforderung für das elektrische Netz. Es handelt sich dabei aber auch um einen wesentlichen Beitrag um Europa zu der gewünschten Wirtschaft mit geringer Nutzung fossiler Energieträger zu wandeln. Hierbei…

CARIPU

laufend 2024-2026
Cooperative Acting Robots in Industry and Public
Autonome mobile Roboter (AMR) finden immer mehr Einzug in verschiedene Bereiche des täglichen Lebens. Diese Maschinen arbeiten rund um die Uhr an monotonen und mühsamen Aufgaben, sind effizient, arbeiten präzise und ohne zu ermüden; sie neigen jedoch auch dazu, sich stur und rücksichtslos zu verhalten.…

Hy.CoMM

laufend 2023-2026
Clean Hydrogen Construction and Mining Machines
Hybride und elektrifizierte Antriebe sind in vielen mobilen Anwendungsbereichen wie Autos und Stadtbussen zu finden und haben ihre Leistungsfähigkeit und Robustheit im Alltagseinsatz bewiesen. Batteriebetriebene und emissionsfreie Baumaschinen werden seit 2015 auf dem Markt angeboten, sind aber noch…

IEA ISGAN WG 9

laufend 2024-2025
IEA ISGAN WG 9: Flexibility Markets - Marktdesign für Flexibilität im Stromversorgungssystem (2024-2025)
ISGAN ist das Internationale Smart Grid Action Network, ein Technology Cooperation Programme (TCP) der Internationalen Energieagentur (IEA) und eine Initiative des Clean Energy Ministerials (CEM). Die Arbeit von ISGAN ist in Working Groups (WG) unterteilt. Das gegenständliche Projekt betrifft den österreichischen…

Cloudshape

abgeschlossen 2019-2023
Interstellar Cloud topology with Gaia and Herschel
Eines der wichtigsten Themen in der Astrophysik ist "Wie entstehen Sterne und wo?". Heute wissen wir, dass Sterne in den dunkelsten, kältesten, und dichtesten Regionen unserer Milchstraße entstehen, in den interstellaren Molekülwolken. Wenn man die Sternentstehung erforscht, wird damit auch direkt das…

IEA HPT Annex 49

abgeschlossen 2017-2020
IEA „HPT” Annex 49: Design und Integration von Wärmepumpen für Niedrigstenergiegebäude (nZEB)
Es gibt in den EU-Mitgliedstaaten bedeutende Fortschritte in der Definition von nZEB. Jedoch variiert die Definition des maximalen Primärenergieverbrauchs. Der Annex beleuchtet das Gebäude bzw. die Gebäudehülle als Randbedingung für die Last und die Fassaden-Integration und soll technische Lösungen…

StraWe

abgeschlossen 2019-2022
Die STRAßenbahnWEiche: Bewahrung der Entgleisungssicherheit/Verminderung von Störgeräuschen im innerstädtischen Bereich
Straßenbahnweichen werden üblicherweise durch geschultes Personal halbjährlich inspiziert und erhalten in Wien auf Basis verschiedener Kriterien eine Zustandsnote zwischen A-D. Die Beurteilung erfolgt entsprechend den Vorgaben des jeweiligen Netzbetreibers und ist weder national noch international einheitlich.…

CHASE

laufend 2023-2027
Chemical System Engineering
Die Produkte des chemischen Sektors bilden eine Grundlage für Industrie und Gewerbe und sind essentiell für das Leben in einer modernen Gesellschaft. Moderne Produktionsnetzwerke umfassen hunderte Prozesse, die aus Rohmaterialien und Zwischenprodukten unzählige Produkte generieren. Chemische Prozesse…

KlimaschutzGleisdorf

laufend 2024-2025
Klimaneutralitätsfahrplan der Pionier Kleinstadt Gleisdorf
Die Solarstadt Gleisdorf verfolgt bereits seit über 30 Jahren eine lange Tradition der Nutzung und Förderung erneuerbarer Energien. Aus ersten Initiativen kommunaler Akteure, wie AEE INTEC, Feistritzwerke und Stadtgemeinde selbst, entstand die höchste Solardichte Mitteleuropas, die Gleisdorf den Titel…

FEM*mad

abgeschlossen 2019-2022
Female Engagements in Making * making a difference
In den vergangenen Jahren hat technologie-nahes Making bzw. die dazugehörige Bewegung (Makermovement) besondere Aufmerksamkeit in der weltweiten Öffentlichkeit erlangt. Obwohl Making (zu Deutsch in etwa Herstellung; etwas machen, basteln) an sich kein neues Phänomen ist, so hat es durch die nun breite…

IEA ISGAN Annex 9

abgeschlossen 2021-2023
IEA ISGAN Annex 9: Marktdesign für Flexibilität im Stromversorgungssystem
ISGAN ist das Internationale Smart Grid Action Network, ein Technology Cooperation Programme (TCP) der Internationalen Energieagentur (IEA) und eine Initiative des Clean Energy Ministerials (CEM). Die Arbeit von ISGAN ist in acht Arbeitsgruppen (Annexes) unterteilt. Das gegenständliche Projekt betrifft…

IEA IETS Task 11

laufend 2022-2025
IEA IETS Task 11: Industrielle BioraffinerienIndustrielle Bioraffinerien
Bioraffinerien (eigenständig oder in industrielle Prozesse integriert), die ein Portfolio von biobasierten Produkten oder Bioenergie produzieren, sind das Rückgrat der wachsenden Bioökonomie. Während die Forschung auf ideale Produktionswege für Biokraftstoffe, biobasierte Materialien und Chemikalien…

SPICE

laufend 2023-2025
Sustainable Packaging in a Circular Economy
Mit der Veröffentlichung des Entwurfs für die Verpackungs- und Verpackungsabfall-Verordnung Ende November 2022 wurde das aktive Bestreben der Europäischen Kommission, nachhaltige, umwelt- und ressourcenschonende sowie kreislauffähige Verpackungen zu gestalten, sichtbar. Gleichzeitig wurde deutlich,…

IEA DHC Annex TS9

laufend 2024-2028
IEA DHC Annex TS9 Digitalisierung von Fernwärme und Fernkältesysteme
Der IEA DHC Annex TS9 „Digitalisation of District Heating and Cooling: Improving Efficiency and Performance Through Data Integration“ hat folgende Ziele: • Schaffen eines Bewusstseins für die Vorteile der Integration von Daten und Signalen aus verschiedenen Domänen in FKW Netzen. • Untersuchung von…

IAKIMU

laufend 2024-2025
Interaktive Kindermusik
IAKIMU wird eine interaktive Schnittstelle zwischen Künstler:innen, Kindern und ihren Bezugspersonen. Mithilfe digitaler und analoger Medien werden hochwertige Literatur, Illustrationen/Animationen und Musik miteinander verknüpft und vermittelt. Auf diese Weise stärkt IAKIMU die Kreativität, die kulturelle…

IAKIMU

laufend 2024-2025
Interaktive Kindermusik
IAKIMU wird eine interaktive Schnittstelle zwischen Künstler:innen, Kindern und ihren Bezugspersonen. Mithilfe digitaler und analoger Medien werden hochwertige Literatur, Illustrationen/Animationen und Musik miteinander verknüpft und vermittelt. Auf diese Weise stärkt IAKIMU die Kreativität, die kulturelle…

Marktstart BauMaster

abgeschlossen 2018-2019
Markteinführung von BauMaster für digitales Baustellenmanagement
Die Baubranche konnte, im Vergleich zu anderen Industrien, die Vorteile der Digitalisierung bislang nicht adäquat im täglichen Geschäft einbringen. Obwohl entsprechende Technologien wie Tablets, Management-Tools, etc. in anderen Industrien längst etabliert sind, finden Sie in der Baubranche bislang…

MIT.IC.AT

laufend 2021-2026
Manufacturing Innovation Technology InterConnect Austria / EIT Manufacturing InnoLab Austria
Die 4. Industrielle Revolution und die damit einhergehenden disruptiven Veränderungen und technologischen Entwicklungen stellen die verarbeiten-de Industrie weltweit vor große Herausforderungen. Innovation, Agilität und umfangreiche Investitionen in Wissen und fortschrittliche Fertigungstechno-logie…

SlurryFTS4XtL

laufend 2024-2026
Weiterentwicklung einer FT Anlage auf Basis der Slurry-Technologie
Die Produktion von nachhaltigen Flugkraftstoffen (engl.: sustainable aviation fuel, SAF) gilt als eines der Schlüsselelemente zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks des Luftfahrtsektors. Der derzeit modernste Treibstoff in der Luftfahrt ist Düsenkraftstoff (Jet-A und Jet-A1), der aus der Kerosinfraktion…

CHASE

abgeschlossen 2019-2023
Chemical Systems Engineering
Die Prozessindustrie ist durch ihre stark vernetzten Wertschöpfungsketten ein wichtiger Faktor für viele Industriesegmente. Diese Wertschöpfungsketten bedienen miteinander verbundene Produktzyklen, die wiederum technisch und ökonomisch von Kundenanforderungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen abhängig…

WAMOS

laufend 2023-2025
Wave Monitoring System based on GNSS/INS Integration
Seeökosysteme sind durch zahlreiche Freizeitaktivitäten (Motorboot- oder Fährenfahrten, Segeln, …), durch Uferbauten als auch durch den Klimawandel einem hohen Druck ausgesetzt. Um solch aquatischen Ökosysteme zu schützen, gibt es die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) (2000/60/EG). Ziel ist es, dass…

TrackWear

abgeschlossen 2016-2018
Trackside Working Wearables holding Warning Actuators
Hintergrund Ist bei Tätigkeiten im Gleisbereich eine Sperre der betroffenen Gleise nicht möglich, kommen zumeist Warnanlagen zum Einsatz. Bei der Warnung von Personen und der darauffolgenden Räumung des Gefahrenbereichs durch die gewarnten Personen, spielen Sicherheit und Effizienz die wichtigste Rolle.…

DREI x NULL = NULL

laufend 2023-2026
F&E-Projekt zum klimaneutralen Bauen in allen Lebenszyklusphasen an Hand von drei Demonstrationsgebäuden
Ausgangssituation/Motivation: Mit dem F&E-Projekt DREI x NULL = NULL sollen an Hand von drei beispielhaften Projekten multiplizierbare Methoden und Bauweisen entwickelt werden, mit denen Gebäude so geplant und konstruiert werden können, dass die Lebenszyklusphasen Errichtung (A), Betrieb (B) und Rückbau…

NIKE-MED

abgeschlossen 2021-2023
Nachhaltige Interdisziplinarität in Komplexen Einsätzen - MEDical treatment
Komplexe Einsätze unter Tage sind auch mit einer massiven Häufung typischer Verletzungsmuster verbunden. Ein Massenanfall stellt an sich bereits eine große Herausforderung dar, weil innerhalb kürzester Zeit die medizinische Versorgung einer Vielzahl von Patienten zu bewerkstelligen ist, in einem komplexen…

NextGen MentalHealth

laufend 2024-2026
NextGen Mental Health
NextGen MentalHealth beinhaltet einen Multi-Stkaeholder-Innovationsprozess frei nach dem Open Social Innovation (OSI) Modell, neue soziale Innovationen zur Lösung folgender Fragestellung zu entwickeln: Wie kann die mentale und psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (10-18 Jahren) gestärkt…

Airtention

abgeschlossen 2019-2023
Competence-based Pilot Training
Die Kombination aus technischen Innovationen (Assistenzsysteme, Automatisierung, etc.) und einer rigiden Standardisierung (Checklisten, Prozess-orientierten Strukturen) – sowohl in der Flug-Praxis als auch in der Pilotenausbildung – haben in den letzten Jahrzehnten zu einer kontinuierlichen, nachhaltigen…

SPS

abgeschlossen 2017-2018
Scanning and plate sorting
Vollautomatisierte Plattenerkennung, Vermessung und Sortierungsanlage für im allgemeinen Stahlhochbau üblichen Anbauelementen. Ausgestattet mittel RFID Chips für eine vollständige Rückverfolgbarkeit in der gesamten Produktion.

CBT

laufend 2022-2025
Counterintuitive Building Types
Gebäude und Bauvorgänge verursachen ca. 40% aller CO2-Emissionen und können daher einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der größten Probleme unserer Zeit – Klimakollaps und Verlust an Biodiversität – leisten. Dafür bedarf es vielfältiger Paradigmenwechsel, dem sich dieses Forschungsprojekt in einem…

Hologram App

abgeschlossen 2023
Live Hologram Teleportation
Zoom, Skype, Teams und diverse andere Calls sind heutzutage sowohl bei Besprechungen als auch bei diversen Webinaren üblich. Ein Nachteil ist aber nachwievor, dass die andere Person nur über einen Bildschirm wahrgenommen werden kann - und das als 2D Bild. Mittlerweise ist der Begriff Metaverse in aller…

GrüVerbund2024

laufend 2023-2025
Grüner Verbund 2024 - 277 E-Fahrzeuge für Österreichs Landzustellung
Der Transportbereich ist für die Post der größte Hebel zur Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen. Unsere Brief- und Paketzusteller*innen stellen jährlich 5,0 Mrd. Sendungen an rund 4,8 Mio. Unternehmen und private Haushalte in Österreich zu. Die Österreichische Post AG plant im Jahr 2024 den…

KBE von Seiltrommeln

abgeschlossen 2018-2019
Automatisches Engineering von Hubseiltrommeln, Fertigungszeichnungen in 10 Minuten
Mit Hilfe von Wissen-basierenden Methodologien wird eine Hubseiltrommel für Kräne entworfen. Diese kann über eine Website in ihrer Form und Aufbau verändert werden um den Kundenanforderungen zu entsprechen. Als Endprodukt steht dem Kunden der Download von Fertigungszeichnungen, Zusammenstellungszeichnungen…

FX-Future eXperience

abgeschlossen 2018-2020
Innovativer digitaler Assistent für die Bewegungsräume der Zukunft
Mobilität ist ein wesentlicher Teil unserer Gesellschaft. Ohne ein leistungsfähiges Verkehrssystem kämen Menschen nicht pünktlich zur Arbeit und könnten ihre Freizeit nicht so flexibel gestalten wie heute. Dennoch läuten weltweit erkennbare Trends wie die Digitalisierung und das automatisierte Fahren…

GLOCULL

abgeschlossen 2018-2021
Globally and LOCally-sustainable food-water-energy innovation in Urban Living Labs

ETU-ZAB

abgeschlossen 2018-2021
Entwicklung von Ausbildungs- und Trainingsstandards für Einsätze in Tunnel- und Untertage-Infrastrukturen
Österreich verfügt über eine große Anzahl an Untertage-Infrastrukturen wie Straßen- oder Eisenbahntunnel, U-Bahnstationsbauwerke und -streckenröhren, untertägige Energieversorgungsanlagen, Wasserver- und -entsorgungsanlagen, Kommunikationsinfrastrukturen, untertägige Bergbauanlagen, Tiefgaragen, Bergbahnen…

GAIMS 2

abgeschlossen 2014-2016
GNSS Airport Interference Monitoring System including Localization Capabilities
Globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) haben in den letzten Jahren eine wichtige Rolle in unserem Alltag eingenommen. Allerdings werden Anwendungen von GNSS nicht immer als solche erkannt, beispielsweise die Zeitsynchronisierung von Bankgeschäften, mobilen Telefonnetzwerken oder Elektrizitätsnetzen.…

SAiEX

abgeschlossen 2019-2020
Safe Artificial Intelligence with integrated explainable integrity level
Die Fehlaussagen von Maschinellen Lernalgorithmen haben bereits zu katastrophalen Verkehrsunfällen und Toten sowie Schwerverletzten geführt. Die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich von Deep-Learning zeigen, dass man sich nicht einfach auf die Aussage von trainierten Netzen verlassen kann. Noch schlimmer…

SAiEX

abgeschlossen 2020-2021
Safe Artificial Intelligence with integrated explainable integrity level
Die Fehlaussagen von Maschinellen Lernalgorithmen haben bereits zu katastrophalen Verkehrsunfällen und Toten sowie Schwerverletzten geführt. Die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich von Deep-Learning zeigen, dass man sich nicht einfach auf die Aussage von trainierten Netzen verlassen kann. Noch schlimmer…

FIKUS

abgeschlossen 2022
Finanzierungs-Instrumente für Kleinere Und mittlere Städte
Städte emittieren nicht nur einen hohen Anteil der globalen CO2-Emissionen, sie tragen durch geeignete Umweltinitiativen auch maßgeblich zur Erreichung einer angestrebten Klimaneutralität bei. Wichtige Impulse für grüne und langfristige Lösungen entstammen dabei häufig den städtischen Entscheidungsträger*innen,…

SIMPLE AD Evaluator

laufend 2025-2027
S.I.M.P.L.E. Sustainable Integration Modeling and Predictive Leveraging Evaluator
Viele Gemeinden stehen unter erheblichem Entwicklungsdruck, da sie mit sozialen und technischen Herausforderungen konfrontiert sind und dabei oft nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung haben. Zusätzlich müssen sie übergeordnete Nachhaltigkeitsziele (z. B. SDGs, Raumordnungskonzepte) einhalten.…

SuCoLo

laufend 2024-2026
Fostering sustainable consumer behaviour with inclusive bicycle logistics infrastructure in urban outskirts
Stadtrandgebiete können durch den Einsatz von E-Commerce und nachhaltigen Liefer- und Abholoptionen näher an das Ideal der 15-Minuten-Stadt herangeführt werden. Allerdings werden Stadtrandgebiete mit hohen Treibhausgasemissionen durch Nutzung von Autos und nicht inklusiven Nachbarschaften in Verbindung…

EASIER

abgeschlossen 2021-2023
Enabling and Assessing Trust when Cooperating with Robots in Disaster Response
Assistenzroboter unterstützen Einsatzkräfte bei der Bewältigung von Krisensituationen. Die Roboter dienen primär der Gewinnung von Informationen und der Manipulation von gefährlichen Objekten. Völlig autonome Systeme sind momentan jedoch weder der Akzeptanz durch die Einsatzkräfte noch dem Stand der…

Groove

abgeschlossen 2016-2018
Optimierung von Grinding & Grooving von Betonfahrbahndecken
Am österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz werden die hochbelasteten Fahr-bahnabschnitte bevorzugt in Waschbeton ausgeführt, der vorteilhafte Eigenschaften hinsicht-lich Lärmentwicklung besitzt. Ältere Bestandsstrecken sind auch in Besenstrich ausgeführt. Betondecken zeichnen sich bei ordnungsgemäßer…

i-evAALution

abgeschlossen 2018-2021
i-evAALution - integrating and evaluating AAL solutions
1. Adressierte Herausforderungen und vorgeschlagene AAL-Lösungen: Durch das Entwickeln eines integrierten und erweiterbaren Bündels, bestehend aus verschiedensten AAL und intelligenten ICT-Lösungen, können eine Vielzahl von Anforderungen und Wünschen von älteren Personen abgedeckt werden. Das zusammengesetzte…

i-evAALution

abgeschlossen 2018-2021
i-evAALution - integrating and evaluating AAL solutions
1. Adressierte Herausforderungen und vorgeschlagene AAL-Lösungen: Durch das Entwickeln eines integrierten und erweiterbaren Bündels, bestehend aus verschiedensten AAL und intelligenten ICT-Lösungen, können eine Vielzahl von Anforderungen und Wünschen von älteren Personen abgedeckt werden. Das zusammengesetzte…

i-evAALution

abgeschlossen 2018-2021
i-evAALution – integrating and evaluating AAL solutions
1. Adressierte Herausforderungen und vorgeschlagene AAL-Lösungen: Durch das Entwickeln eines integrierten und erweiterbaren Bündels, bestehend aus verschiedensten AAL und intelligenten ICT-Lösungen, können eine Vielzahl von Anforderungen und Wünschen von älteren Personen abgedeckt werden. Das zusammengesetzte…

i-evAALution

abgeschlossen 2018-2021
i-evAALution – integrating and evaluating AAL solutions
1. Adressierte Herausforderungen und vorgeschlagene AAL-Lösungen: Durch das Entwickeln eines integrierten und erweiterbaren Bündels, bestehend aus verschiedensten AAL und intelligenten ICT-Lösungen, können eine Vielzahl von Anforderungen und Wünschen von älteren Personen abgedeckt werden. Das zusammengesetzte…

SBA-K1

laufend 2021-2025
SBA Research - K1
Die ersten drei Jahre unserer aktuellen vierjährigen COMET-Periode waren äußerst erfolgreich. Wir konnten eine hervorragende Publikationsleistung erzielen, insbesondere bei den A- und A*-Konferenzen, wir haben unsere Position durch den Ausbau wichtiger Kooperationen, z.B. mit dem NIST, gestärkt und…

WEIWA15

abgeschlossen 2017-2018
Leistungsfähigkeit von Betonen für den Einsatz in Weißen Wannen Bauwerken ohne rissbreitenverteilende Bewehrung
Sowohl im Hoch- als auch im Infrastruktur- bzw. Industriebau wird die „Weiße Wannen Bauweise“ dann eingesetzt, wenn ein dichtes Bauwerk errichtet werden soll. Typische Anwendungsgebiete der Bauweise sind Verkehrsbauwerke (Unterführungen, Tunnel, Wannen) aber auch Keller und Parkgaragen. Ein wesentlicher…

WEIWA15

abgeschlossen 2019-2020
Leistungsfähigkeit von Betonen für den Einsatz in Weißen Wannen Bauwerken ohne rissbreitenverteilende Bewehrung
Sowohl im Hoch- als auch im Infrastruktur- bzw. Industriebau wird die „Weiße Wannen Bauweise“ dann eingesetzt, wenn ein dichtes Bauwerk errichtet werden soll. Typische Anwendungsgebiete der Bauweise sind Verkehrsbauwerke (Unterführungen, Tunnel, Wannen) aber auch Keller und Parkgaragen. Ein wesentlicher…

DACIO

laufend 2021-2025
Digital Automated Coupling in Infrastructure Operations
Der heutige Schienengüterverkehr in Europa, und hier insbesondere der Wagenladungsverkehr, leiden unter den komplizierten Kupplungs- und Verschubvorgängen, die ganz wesentlich von der technisch veralteten Schraubenkupplung geprägt sind. Derzeit laufen im Rahmen des Projektes DAC4EU und dem daran anschließenden…