Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6445 Ergebnisse

Sortiert nach:

MF@VRVis

abgeschlossen 2017-2019
Mehr Frauen ans VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH
Die VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH ist ein international eingebettetes Forschungsunternehmen mit Kernkompetenz im Bereich Computergraphik bzw. Visual Computing mit Hauptsitz in Wien. Es wurde im Rahmen des österreichweiten Kompetenzzentrenprogramms K-plus gegründet…

FCM

abgeschlossen 2016-2018
Fusion Cloud Markteinführung
Fusion ist eine Intranet-Software, die von Fusonic seit drei Jahren entwickelt wird, wobei die Basis für Fusion bereits 2012 entstanden ist. Ausgelegt ist Fusion auf die Wünsche und Bedürfnisse kleiner bis mittelgroßer digitaler Kommunikationsdienstleister. 2015 wurde damit begonnen, die Software samt…

FIRST

abgeschlossen 2021-2022
Frugale Innovationen für resiliente Städte
Frugale Innovation stellt einen disruptiven Innovationsprozess dar, der von der Pro-duktion über die Nutzung bis zur Entsorgung eines Produkts oder einer Dienstleistung, nicht nur die individuellen und gesellschaftlichen sondern auch die ökologischen und ökonomischen Kosten zu minimieren versucht. Dieser…

AFOM

abgeschlossen 2021-2024
Automatisierte Fehler & Optimierungsanalyse durch Messdatenerfassung
Durch die fortschreitende Digitalisierung ist die Aufzeichnung von Messdaten sehr einfach geworden. In Gebäuden erfolgt die Aufzeichnung einer Vielzahl von Messwerten, welche Aufschluss über die korrekte Funktion der gebäudetechnischen Anlagen geben. Aufgrund der großen Anzahl von Messkanälen ist die…

TGA-LZA-SOLAR

abgeschlossen 2021
Ökonomische und ökologische Lebenszyklusanalyse umweltrelevanter TGA-Systeme für Wohngebäude mit hoher solarer Deckung
Ausgangslage und Motivation Damit in Österreich Klimaneutralität entsprechend der langfristigen Strategie „CO2-arme Wirtschaft bis 2050“ der Europäischen Kommission erreicht wird, hat die Bundesregierung die Klima- und Energiestrategie „#mission2030“ zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030…

AALmobi_cargo

abgeschlossen 2017-2018
AALmobi_cargo - das integrierte Crowdlogistik und Shareconomy Service für AAL und Communities
Betreubares Wohnen (Ambient Assisted Living AAL) hat sich zu einem stark expansiven Segment entwickelt und ermöglicht es älteren aber noch aktiven Menschen möglichst lange selbständig ihren Wohnalltag zu bewältigen. AAL Communities bilden aber auch ideale Voraussetzungen für Crowdlogistik und Shareconomy:…

FamoS

abgeschlossen 2016-2018
Fahrradverkehrsmodelle als Planungsinstrument zur Reorganisation des Straßenraums
Um aktive Mobilitätsformen gezielt zu stärken, gilt es, den Straßenraum in räumlicher und zeitlicher Hinsicht optimal an die Bedürfnisse aktiver Verkehrsteilnehmer anzupassen. Für die Planung und (Re-)Organisation öffentlicher Räume müssen geeignete Daten zu diesen Nutzergruppen sowie innovative Planungstools…

Acad. job prediction

abgeschlossen 2017-2018
AI-based academic job prediction
Die Bildung ist entscheidend für den weiteren Lebensweg eines Menschen. Aufgrund dessen entscheiden sich immer mehr AbsolventInnen einer allgemein- oder berufsbildenden höheren Schulform für den nächsten Bildungsweg im tertiären Sektor. Aktuell hält der Trend des verstärkten Zugangs zu universitären…

BündelHeinz

laufend 2022-2025
BündelHeinz: Logistik-Service Layer zur Bündelung & Ökologisierung im Online-Shopping
- Ausgangslage & Motivation Die Bedeutung des Online Shopping steigt in den letzten Jahren aufgrund der besseren Verfügbarkeit des Internets, der digitalen Kompetenz der Bevölkerung und nicht zuletzt durch die COVID-19 Krise stark an. Die steigende Nachfrage führt dabei unter den derzeitigen Marktbedingungen…

ESBH

laufend 2022-2024
Effiziente, sichere bauliche Haftgestaltung in Justizanstalten in Österreich
Die österreichischen Justizanstalten sind hinsichtlich ihrer baulichen Rahmenbedingungen und ihrer technischen Gestaltung sehr heterogen. Neben Neubauten finden sich zahlreiche, unter anderem denkmalgeschützte Bestandsgebäude, in deren Substanz unterschiedlich tief eingegriffen wurde. Diese starke bauliche…

Use.AT

laufend 2023-2025
Harvesting learnings from the use of ÖKS 15 in the Austrian decision making process to improve CS in Austria and beyond
Klimadienste (CS) zielen darauf ab, nutzbare Klimainformationen und -produkte zu produzieren, die es Gesellschaften ermöglichen, sich auf Klimaschwankungen und -veränderungen vorzubereiten und darauf zu reagieren (Vaughan und Dessai 2014). Obwohl sich Klimadienste in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt…

Acad. job prediction

abgeschlossen 2018-2019
AI-based academic job prediction
Die Bildung ist entscheidend für den weiteren Lebensweg eines Menschen. Aufgrund dessen entscheiden sich immer mehr AbsolventInnen einer allgemein- oder berufsbildenden höheren Schulform für den nächsten Bildungsweg im tertiären Sektor. Aktuell hält der Trend des verstärkten Zugangs zu universitären…

TANA

abgeschlossen 2022-2024
KundInnengerechte multifunktionale Zugkonzepte für den kombinierten Einsatz im Tag- und Nachtreisezugverkehr
* Ausgangssituation, Problematik bzw. Motivation Infolge der verschärften Klimaschutzziele in der Europäischen Union und des wachsenden Bewusst-seins für nachhaltige Mobilität erleben aktuell Nachtreisezüge eine Renaissance. Nachtreisezüge werden auch gerne von Menschen mit Flugangst, aus Komfortgründen…

MEMOS

abgeschlossen 2021-2023
Mobile Environmental Monitoring System
Entwicklungsziel ist ein mobiles Luftschadstoff-Messsystem zum Einsatz auf Fahrzeugen des öffentlichen (Nah-) Verkehrs. Die detaillierte Erfassung der lokalen Luftgüte mit bisher unerreichter örtlicher und zeitlicher Genauigkeit ermöglicht es den Gebietskörperschaften, Maßnahmen zur Verbesserung der…

Deckelsystem

abgeschlossen 2022-2023
Deckelsystem für Isolierbehälter im automatisierten Betrieb
Bereits heute stellt die temprify-Systemlösung für die Last-Mile-Lebensmittelzustellung (bestehend aus Kühl- und Tiefkühlboxen, Rollwägen, Vorkühlinfrastruktur und Prozessüberwachung) die günstigste Lösung für die Lebensmittelzustellung auf der letzten Meile dar – mit einer Reduktion der Total Cost…

Mediterrane LW

laufend 2025-2026
Klimawandel als Chance: Wie mediterrane Obst- und Gemüsesorten die österreichische Landwirtschaft revolutionieren können
Das Projekt ist ein erster Schritt, um das Problem der Klimaanpassung in der österreichischen Landwirtschaft zu lösen. Zum ersten Mal wird das Problem ganzheitlich betrachtet. Es werden diverse Möglichkeiten der Mediterranisierung der Landwirtschaft – d.h. alternative Kulturpflanzen – evaluiert. Und…

SAFESAT

abgeschlossen 2014-2015
Fail-SAFE reconfigurable platform for SATellite missions
Das SAFESAT Projekt verfolgt das Ziel, eine bodenbasierte Testplattform zur Evaluierung und Umsetzung von Experimenten in Klein-Satelliten zu erforschen und zu entwickeln. Dabei wird besonders auf die Anforderungen von Nanosatelliten in Bezug auf Größe, Gewicht und Energiebedarf Rücksicht genommen und…

ESSENCSE

laufend 2019-2026
Building Critical Mass at the Complexity Science Hub Vienna - Establishing and Expanding Complexity Science in Austria
Der Complexity Science Hub Vienna (CSH) ist eine kollaborative interdisziplinäre Initiative von fünf österreichischen Universitäten, AIT, IIASA und Wirt-schaftskammer Österreich, der seit 2016 Grundlagen und Anwendungen der Complexity Science vorantreibt. Er besteht zurzeit aus fünf Forschungsgruppen…

DEDAluS

abgeschlossen 2020-2023
Additive Herstellung mittels DED Verfahren von Aluminium-Strukturen
Additive Fertigungstechnologien erhalten seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit in Forschung und Industrie. Sie werden zunehmend in moderne Produktionsketten miteingebunden. So zeigt die Roadmap des BMVIT (2018) für die Entwicklung der additiven Fertigung in Österreich (AMA), dass Prozess-spezifische…

ClimChain

laufend 2024-2027
Transformative Agri-Food Supply Chains for Climate Resilience - A Transdisciplinary Best-Practice Approach
Resilienz in Agrar- und Lebensmittelversorgungsketten bezieht sich auf die Fähigkeit des Systems, verschiedenen Schocks und Belastungen standzuhalten und sich davon zu erholen und dabei seine Funktionalität zu erhalten. Es gibt jedoch eine Reihe von Herausforderungen und Problemen, die die Resilienz…

Analyser

laufend 2024-2027
AI Enabled Sustainability Jurisdiction Demonstrator
Ausgangssituation: Mit dem Inkrafttreten der CSRD 2024 nimmt die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung immens zu. Vor allem die EU-Taxonomie, in der alle wirtschaftlichen Aktivitäten als nachhaltig oder nicht nachhaltig deklariert werden müssen, hat umfangreiche und detaillierte Kriterien, die…

NEW3TION

abgeschlossen 2019
NEW3TION – Drei Städte als Trendsetter nachhaltiger Ernährungsprojekte
„Brutal Local“, „Plant Based Food“, „Healthy Hedonism“, „Re-Use Food“, „Urban Farming“ und „Transparency“: diese und weitere aktuelle Foodtrends signalisieren Veränderungen und provozieren damit sinnvolle Antworten auf zukünftige Herausforderungen. Es gilt diese „Frühwarnsysteme“ für die Stadtentwicklung…

HEROES

abgeschlossen 2021-2023
HomE woRk fOr retireES
Der formelle Pflegesektor in Europa wird bis 2030 weitere 4,1 Millionen Pflegekräfte benötigen, um den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden. Vertrauen ist in der Pflegebranche von entscheidender Bedeutung, doch die Rekrutierung vertrauenswürdiger Pflegekräfte ist ein zeitaufwändiger…

VER-PrIns

abgeschlossen 2019-2021
Vorgehensmodell zur Einführung und quantitativen Reifegradbewertung einer präskriptiven Instandhaltungsstrategie
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des Dissertationsprojekts: Die produzierende Industrie sieht sich aufgrund der digitalen Transformation mit der zentralen Herausforderung konfrontiert, die Instandhaltung an neuartige und komplexe Anforderungen der Digitalisierung anzupassen.…

SecondLife

abgeschlossen 2018-2022
System for evaluating storage applications and determining state of health (SOH) for used e-mobility battery systems
Energiespeicher spielen für die optimale Integration von mittels erneuerbare Energiequellen erzeugten Strom bzw. für eine kostenoptimale Stromnutzung vor allem im industriellen Kontext eine zunehmend wichtigere Rolle. Neben klassischen (Wasser-) Methoden kommen hierfür auch gebrauchte Batteriesysteme…

3D Lungenmodelle

abgeschlossen 2021-2022
Robotergestütze Entwicklung eines multizellulären 3D Lungenmodells
Das vorliegende Projekt zielt auf die erfolgreiche Entwicklung physiologisch relevanterer 3D Zellkulturmodelle auf Basis der innovativen vertikalen Zellkultivierung sowie deren Analyse durch die hausintern entwickelte Technologie der in situ Monitoringmessung durch Oli-GO. So wird als primäres Ziel…

CrAc

abgeschlossen 2014-2017
CoopeRative ACtivities - Multidisziplinäre Unterstützung kooperativer Aktivitäten in Kooperationsnetzwerken
Non-Profit-Organisationen, Open Source Communities oder Firmennetzwerke erbringen Dienstleistungen, die über Umweg-Rentabilität wirtschaftliche Wertschöpfung generieren. Gemeinsame Wertehaltung und ähnliche Interessen der AkteurInnen haben dabei zentrale Bedeutung für die Erfüllung der meist ehrenamtlichen,…

VISIOMICS

abgeschlossen 2017-2019
Platform supporting an integrated analysis of image and multiOMICs data based on liquid biopsies for tumor diagnostics
In der modernen Tumordiagnostik haben quantitative Marker aus der computergestützten Bildanalyse, sowie molekulare, multiskalare Analysen („OMICS“) bereits hohen diagnostischen Wert demonstriert, z.B. zur Bestimmung von Rezidiv-Wahrscheinlichkeiten. Der Trend geht derzeit zu gering-invasiven Verfahren,…

Friction2move

laufend 2023-2025
Friction materials for actuators
Aktuatoren auf Basis von Reibung ermöglichen zum Beispiel stabile Position ohne Energieeinsatz. Diese basieren auf piezoelektrischen Effekt. Auch HDRMs können darauf aufgebaut werden. Die Haltekräfte sind dann direkt proportional zur Reibkraft, je höher die Reibung desto höher die Haltekraft. Damit…

safeTOUCH

abgeschlossen 2020-2023
Entwicklung von abriebfesten anti-viralen & -bakteriellen Beschichtungen für Flugzeuginterieur-Komponenten
Schmierinfektionen über, mit Bakterien und Viren, verunreinigte Oberflächen (z.B. Passagiertisch, Armlehnen, Wandverkleidung, Schalter, Touch-Screen, etc.) stellen in der Aircabin speziell durch den beengten Raum und nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zur Reinigung beim Passagierwechsel und zur Hand-Hygiene…

MUST

laufend 2023-2026
MUltimodale VerkehrsSTeuerung durch Kombination innovativer Informationskanäle
Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Testung und Evaluierung von Konzepten zur verbesserten Nutzung von Informationskanälen und der Etablierung von neuen Kommunikationskanälen, die den Verhaltensgewohnheiten der Nutzer:innengruppen (= Informationstypen) entsprechen, vor allem vor dem Hintergrund…

Verhalten VRL

abgeschlossen 2022-2023
Trag- und Verformungsverhalten von Verteilrohrleitungen
Am unteren Ende der stählernen Druckrohrleitung eines (Pump-)Speicherkraftwerkes sind in der Regel mehrere Rohrverzweigungen („Abzweiger“) angeordnet, welche das Triebwasser auf mehrere Turbinen bzw. Pumpen aufteilen. Dieses Verzweigungssystem, ausgehend von einem Hauptstrang in einzelne Abzweigrohre,…

Verhalten VRL

abgeschlossen 2021-2022
Trag- und Verformungsverhalten von Verteilrohrleitungen
Am unteren Ende der stählernen Druckrohrleitung eines (Pump-)Speicherkraftwerkes sind in der Regel mehrere Rohrverzweigungen („Abzweiger“) angeordnet, welche das Triebwasser auf mehrere Turbinen bzw. Pumpen aufteilen. Dieses Verzweigungssystem, ausgehend von einem Hauptstrang in einzelne Abzweigrohre,…

T-Cell

abgeschlossen 2022-2023
Thermischer Batteriezellen-Dummy
Bei der Entwicklung von Batterien für Fahrzeugantriebe rückte die Thermodynamik, bzw. das Thermomanagement, zuletzt stark in den Vordergrund. Das liegt daran, dass die gebräuchlichen Lithium-Ionen-Zellen in einem engen Temperaturfenster betrieben werden müssen, und daran, dass es vor allem beim sogenannten…

mAIntenance

abgeschlossen 2021-2024
Untersuchung von KI-gestütztem Instandhaltungs- und Energiemanagement
Innerhalb des Gebäudelebenszyklus entstehen bis zu 70 Prozent aller Kosten im Gebäudebetrieb, womit das größte ökonomische Optimierungspotential dieser Phase zugeordnet werden kann. Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) hat zum einen maßgeblich Anteil an den Errichtungs-, Inspektions-, Wartungs- und…

b_part_of_transition

laufend 2022-2025
Co-kreative & sozial-innovative Geschäfts-/Betreiber- und Bürgerbeteiligungsmodelle zur Energiewende in Kapfenberg
Die Industriestadt Kapfenberg mit gut 22.000 Einwohner:innen weist einige Stadtentwicklungspotentiale auf, welches es zu adressieren gilt: [1] Sanierungsbedürftige Arbeitersiedlungen aus den 50er und 60er Jahren mit daran angelagerter Ghettobildung und ungenutztem Fernwärme-Optimierungspotenzial. [2]…

MoldReact

abgeschlossen 2023-2024
Methodenentwicklung zur ultraschallbasierten Überwachung von reaktiven Spritzgießprozessen
Methodenentwicklung zur ultraschallbasierten Überwachung von reaktiven Spritzgießprozessen. Neben dem Spritzgießen von Thermoplasten, für das von Moldsonics bereits ultraschallbasierte Sensorlösungen im Rahmen des FFG Spin-off Fellowships Programms entwickelt wurden, gibt es auch Sonderverfahren für…

FHSimApUs

laufend 2022-2025
Fötaler Herzsimulator zur Entwicklung und Optimierung von Algorithmen für die pränatale Ultraschallbildgebung
Ausgangssituation: Der pränatale Ultraschall ist die wichtigste nicht-invasive Methode zur Beurteilung des fetalen Wachstums und zur Erkennung von angeborenen Fehlbildungen. Für moderne Ultraschallsysteme müssen kontinuierlich neue Algorithmen und Komponenten entwickelt werden, um eine bessere Bildqualität…

CarbonClay

laufend 2023-2024
Forschung zur Eignung von Pflanzenkohle–Lehm Baustoffen als Feuchtepuffer und Innendämmung mit CO2-Senkenleistung
Ziel ist es Produkte für den Innenausbau aus Pflanzenkohle und Lehm zu entwickeln die zu einer Verbesserung des österreichischen und europäischen Gebäudebestands führen. Dies führt weiters zu einer energetischen, wirtschaftlichen, komfortbezogenen und gesundheitlichen Verbesserung, wie z. B. Verminderung…

SmartPanto

abgeschlossen 2018-2022
Aktiv geregelter, akustisch optimierter Stromabnehmer mit faseroptischer Kontaktkraftmessung
Die Oberleitung und das sich ergebende dynamische System bei der Interaktion mit dem Stromabnehmer müssen stets so beschaffen sein, dass die hohen erforderlichen Ströme für einen reibungsfreien Zugbetrieb möglichst verlust-, verschleiß-, und störungsfrei übertragen werden können. Strenge normative Vorgaben…

HITGuard

abgeschlossen 2017-2018
Risikomanagement für medizinische IT-Netzwerke mittels Software und branchenspezifischer Risikobetrachtungskataloge
Mit HITGuard wird eine On-Premise-, als auch Cloud-fähige Webapplikation zum Informationssicherheits- und Risikomanagement, mit speziellem Fokus auf medizinische IT-Netzwerke entwickelt. Es soll die Art und Weise, Informationssicherheits- und Risikomanagement im Gesundheitswesen zu betreiben revolutionieren.…

SOULMATE

abgeschlossen 2018-2020
Securing Old people's Ultimate Lifestyle Mobility by offering Augmented reality Training Experiences
Mit zunehmenden Alter wird die Fortbewegung immer schwieriger. So kommt es häufig vor, dass es im fortgeschrittenen Alter zu einer Abnahme der körperlichen und geistigen Fähigkeiten kommt sowie, dass weiter Probleme, welche die älteren Personen an ihrer unabhängigen Reise hindern, auftreten. Eines der…

SOULMATE

abgeschlossen 2018-2020
Securing Old people's Ultimate Lifestyle Mobility by offering Augmented reality Training Experiences
Mit zunehmenden Alter wird die Fortbewegung immer schwieriger. So kommt es häufig vor, dass es im fortgeschrittenen Alter zu einer Abnahme der körperlichen und geistigen Fähigkeiten kommt sowie, dass weiter Probleme, welche die älteren Personen an ihrer unabhängigen Reise hindern, auftreten. Eines der…

SOULMATE

abgeschlossen 2018-2020
Securing Old people’s Ultimate Lifestyle Mobility by offering Augmented reality Training Experiences
Mit zunehmenden Alter wird die Fortbewegung immer schwieriger. So kommt es häufig vor, dass es im fortgeschrittenen Alter zu einer Abnahme der körperlichen und geistigen Fähigkeiten kommt sowie, dass weiter Probleme, welche die älteren Personen an ihrer unabhängigen Reise hindern, auftreten. Eines der…

KachelofenSimulation

abgeschlossen 2018-2019
Numerische Simulation von Kachelöfen
Der Kachelofen ist ein seit Jahrhunderten bewährtes Produkt, das auch heute als Heizsystem sehr beliebt ist. Die physikalischen Zusammenhänge im System Kachelofen sind hochkomplex, da es durch die zyklische Beheizung keinen konstanten Betriebszustand gibt. Dieser instationäre Zustand erforderte bei…

SOULMATE

abgeschlossen 2018-2020
Securing Old people's Ultimate Lifestyle Mobility by offering Augmented reality Training Experiences
Mit zunehmenden Alter wird die Fortbewegung immer schwieriger. So kommt es häufig vor, dass es im fortgeschrittenen Alter zu einer Abnahme der körperlichen und geistigen Fähigkeiten kommt sowie, dass weiter Probleme, welche die älteren Personen an ihrer unabhängigen Reise hindern, auftreten. Eines der…

IEA ISGAN Annex 2

abgeschlossen 2019-2023
IEA International Smart Grid Action Network (ISGAN) Annex 2 Fallstudien intelligenter Netze
ISGAN ist das Internationale Smart Grid Action Network, ein Technology Cooperation Program der Internationalen Energie Agentur (IEA) und eine Initiative des Clean Energy Ministerials (CEM). Die Arbeit von ISGAN ist in acht stehende Arbeitsgruppen (Annexes) unterteilt, wobei das gegenständliche Projekt…

HITGuard

abgeschlossen 2018-2020
Risikomanagement für medizinische IT-Netzwerke mittels Software und branchenspezifischer Risikobetrachtungskataloge
Mit HITGuard wird eine On-Premise-, als auch Cloud-fähige Webapplikation zum Informationssicherheits- und Risikomanagement, mit speziellem Fokus auf medizinische IT-Netzwerke entwickelt. Es soll die Art und Weise, Informationssicherheits- und Risikomanagement im Gesundheitswesen zu betreiben revolutionieren.…

IEA HPT Annex 60

laufend 2022-2025
IEA HPT Annex 60: Sanierung großer Nichtwohngebäude mit Wärmepumpen
Der Gebäudesektor trägt mit einem Anteil von ca. einem Drittel wesentlich zu den energiebezogenen THG Emissionen bei. Etwa ein Viertel des Bestandsbaus stellen Nichtwohngebäude dar, die in der Regel eher komplexe Systeme zum Heizen und Kühlen nutzen, und deren Energieverbrauch im letzten Jahrzehnt substanziell…

HEROES

abgeschlossen 2021-2023
Home carE woRk fOr rEtireeS
Der formelle Pflegesektor in Europa wird bis 2030 weitere 4,1 Millionen Pflegekräfte benötigen, um den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden. Vertrauen ist in der Pflegebranche von entscheidender Bedeutung, doch die Rekrutierung vertrauenswürdiger Pflegekräfte ist ein zeitaufwändiger…

AutOPathStage

laufend 2022-2025
Development of a deep learning-based decision support system for classification of oral dysplasia grades
Die orale Dysplasie ist ein prämaligner Zustand, der sich durch Leukoplakien in der Mundschleimhaut bemerkbar macht und rasch zu einer Einschränkung der Lebensqualität führt. Eine frühe Diagnostik und entsprechende Behandlung ist essenziel, um rechtzeitig das Fortschreiten in ein orales Plattenepithelkarzinom…

Holzstecksystem

abgeschlossen 2018-2019
Bindemittelfreies Holzspantenstecksystem
Ziel der gemeinsamen Entwicklung mit Strohecker ist das Holzhaus 4.0, bei der eine schonende umweltfreundliche Nurholzbauweise zum Einsatz kommt, die aus einer modularen Stecklösungen besteht. Kern des Vorhabens stellt die Entwicklung eines Stecksystems aus Holz dar, das den einschlägigen statischen…

MEDIATOR

abgeschlossen 2015-2019
New media technologies in crisis and disaster management for enhancing the resilience of communities
Ziel ist die Verbesserung der Kommunikation zwischen bestehenden und entstehenden Gemeinschaften der Öffentlichkeit sowie formalen Organisationen der Notfallversorgung durch neue Medien. Durch die Definition eines Mediators als Middleware zwischen den beiden Parteien werden die Selbstorganisation der…

PVA

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung eine Gerätes und Verfahrens zur automatischen Beurteilung von PV-Kennlinien
Im Zuge des durch die FFG geförderten Projektes Photovoltaik- Kennlinienmeßgerät Pojt.nr. 836420 wurde ein Photovoltaik (PV) - Kennlinienmessgerät entwickelt, welches eine rasche und effiziente Überprüfung von PV-Anlagen anhand der Form der Kennlinien ermöglicht. Wir habe dieses Gerät bereits am Markt…

ExerG

abgeschlossen 2021-2023
EXERGETIC
Die Lebenserwartung steigt immer weiter, aber die gewonnene Lebenszeit ist oft von einer Abnahme der physischen, kognitiven und mentalen Kapazitäten geprägt. Gleichzeitig gibt es kaum personalisierte und effektive Trainingslösungen die dazu beitragen die Lebensqualität im Alter durch verbesserte Mobilität…

ExerG

abgeschlossen 2021-2023
EXERGETIC
Die Lebenserwartung steigt immer weiter, aber die gewonnene Lebenszeit ist oft von einer Abnahme der physischen, kognitiven und mentalen Kapazitäten geprägt. Gleichzeitig gibt es kaum personalisierte und effektive Trainingslösungen die dazu beitragen die Lebensqualität im Alter durch verbesserte Mobilität…

Flottenumstellung

laufend 2025-2027
Flottenumstellung-Anschaffung 4 Stk. Volvo FH Electric AERO Sattelzugfahrzeuge mit 20to -Gesamtgewicht 42to
Laufende Flottenumstellung auf emissionsfreie Nutzfahrzeuge sowie Erweiterung der erforderlichen Ladeinfrastruktur. Die Otto Bischof Transport GmbH ist im Bereich der integrierten Gesamtlogistik, beginnend bei der Abholung über die Lagerung bis zur internationalen und nationalen Verteilung tätig. Die…

LIBRAT

abgeschlossen 2020-2021
Developing the Lithium-ion battery value chain for recycling in Austria
Österreich hat ein hohes Potenzial für die Einbeziehung in zukünftige zirkulare Wert-schöpfungsketten des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien (LIB), da österreichische Unternehmen eine starke Position in den internationalen automobilen Wertschöpfungsketten sowie im Recycling einnehmen. Ziele dieser…

LiObTu

abgeschlossen 2019-2021
VIF2018 – Schwerpunkt Straßeninfrastruktur: Licht- und oberflächentechnische Gestaltung von Tunnels
Im Projekt „Licht- und oberflächentechnische Gestaltung von Tunnels“ (LiObTu) wer-den 5 im Betrieb stehende Tunnels lichttechnisch vermessen und technisch, wirtschaftlich und wahrnehmungspsychologisch bewertet. Die wahrnehmungspsychologische Bewertung (visuelle Wahrnehmung) umfasst die Sehleistung (physiologische…

E Müllsammel LKW

laufend 2025-2026
E Müllsammel LKW für die Firma Buchschartner für die Sammlung von Abfällen in OÖ und Sbg
Firmengeschichte: Was 1966 als kleines Unternehmen startete, ist heute ein fixer Bestandteil der Abfallwirtschaft im Bezirk Vöcklabruck und im Flachgau. Mit einem umfangreichen Fuhr- und Maschinenpark, der stets den neuesten Stand der Technik entspricht und einem Team von rund 45 Mitarbeitern, sorgen…

E Müllsammel LKW

laufend 2025-2026
E Müllsammel LKW für die Firma Buchschartner für die Sammlung von Abfällen in OÖ und Sbg
Firmengeschichte: Was 1966 als kleines Unternehmen startete, ist heute ein fixer Bestandteil der Abfallwirtschaft im Bezirk Vöcklabruck und im Flachgau. Mit einem umfangreichen Fuhr- und Maschinenpark, der stets den neuesten Stand der Technik entspricht und einem Team von rund 45 Mitarbeitern, sorgen…

i!TOOL

abgeschlossen 2016-2020
Entwicklung verschleißfester piezoelektrischer ZnO-Nanowire-Sensoren für Condition-Monitoring & Robotergreifer
Sensoren sind Kernbestandteile der Automatisierungstechnik und stellen damit die Basis für autonome Diagnose, Konfiguration und Optimierung in der Umsetzung des „Industrie 4.0“-Konzepts dar. Verschleißbeständige, verlässliche und kostengünstige Sensortechnik auf Bearbeitungswerkzeugen bzw. am Greifer-Werkstück-Interface…

VMQM

laufend 2022-2025
Vienna Microscopy for Quantum Materials
Die zweite Quantenrevolution zielt darauf ab, die quantenmechanischen Eigenschaften von Materialien gezielt anzupassen und diese so angepassten Quantensysteme für Anwendungen in verschiedensten Technologiebereichen einzusetzen. Ein Weg diese Systeme zu realisieren ist diese in Systeme kondensierter…

WOOD

abgeschlossen 2019-2022
Wood: next generation materials and processes - from fundamentals to implementations / FP2
Die Kompetenzzentrum Holz GmbH (WOOD) ist Österreichs führende Forschungseinrichtung für Holz und nachwachsende Rohstoffe. Die Kernkompetenzen liegen in der Materialforschung und Prozesstechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von den Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt. Dabei werden…

HyDroMon

laufend 2025-2026
KI-basierte, kooperative multimodale und multisensorale Monitoring-lösungen durch Drohnen mit Wasserstoffantrieb
AUSGANGSSITUATION UND MOTIVATION Die Überwachung von Grenzgebieten und großflächigen kritischen Bereichen hat sich vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen als zentrale Aufgabenstellung definiert. Das Unterbinden illegaler Grenzübertritte, gezielte Maßnahmen gegen Schlepperei und Terrorismus stellen…

NoErgot

abgeschlossen 2018-2019
Establishment of a harmonized method for testing resistance of rye to ergot and to minimize alkaloid contamination.
Roggenbestände sind oft mit Sklerotien des parasitären Mutterkornpilzes (Claviceps purpurea [Fries] Tulasne) belastet. Es sind dies 3 bis 50 mm lange schwarzviolette Überdauerungsformen, welche anstatt der Körner in den Ähren entstehen. Vor allem im Mühl- und Waldviertel, im Alpenvorland, im Mittelburgenland,…

HITAMAiSPA

abgeschlossen 2020-2023
Hot-Lithography-based Additive Manufacturing of Antennas for Space
In diesem Projekt wird eine Strategie zur Herstellung von Satellitenantennen unter Verwendung von Hochleistungspolymeren mittels Additive Manufacturing (AM) entwickelt und durch Oberflächenmetallisierungstechniken funktionalisiert. Die vorgeschlagene Anwendung basiert auf einer Antennenanordnung, die…

WBK-2030

laufend 2024-2025
Ultra-Robuste und energieeffiziente Wärmebildkamera Plattform
Wärmebildkameras (WBKs) für Feuerwehren liefern zumeist ein thermisches Graustufenbild in der Standardauflösung von 320 x 240 Pixel (Sensor plus Display) auf Displaygrößen zwischen 2,7‘‘, 3,5‘‘ und 4‘‘ Diagonale. Wärmebildkameras für Feuerwehren, entsprechen in einigen Fällen auch dem weltweit einzig…

E-LKW für Schubboden

laufend 2023-2025
Zug-um-Zug Austausch von konventionell betriebenen LKW durch zwei batteriebetriebene LKW in Graz
Durch den Zug-um-Zug Austausch von zwei konventionell betreibenen schweren Sattelzugfahrzeugen mit hydraulischem Nebenantrieb zum Betrieb eines Schubbodenaufliegers auf batterieelektrisch betriebene Sattelzugfahrzeuge sollen ab 2024 in der Steiermark Strecken im Großraum Graz sowie in der Obersteiermark…

Eternity Bike

abgeschlossen 2022-2023
Eternity Bike: Evaluierung des Nutzerpotentials eines teilautomatisierten Fahrrades
Radfahren ist eine gesunde und nachhaltige Mobilitätsform, welche sich zunehmend steigender Popularität erfreut. Leider steigt auch der Anteil der in Verkehrsunfällen verletzten und getöteten Personen, da die Gruppe der Radfahrer*innen nicht im gleichen Ausmaß am allgemeinen Sicherheitsgewinn der letzten…

PolyDrain

abgeschlossen 2017-2020
Optimierte Polymer-Rohrwerkstoffe für langlebige Drainagesysteme in Tunnelbauwerken
Aufgrund der chemischen Zusammensetzung und der Umgebungsbedingungen in Drainage-Rohren, kommt es zu massiven Ausscheidungen die sich in Form von Versinterungen in den Systemen anlagern. Dadurch verringert sich der freie Querschnitt der Rohrleitungen immer weiter, bis schlussendlich anfallende Wassermenge…

PASTE-DTCO

abgeschlossen 2020-2022
Process-Aware Structure Emulation for Device-Technology Co-Optimization
Die weitere Transistorskalierung nach dem Mooreschen Gesetz stieß auf mehrere Hindernisse, nachdem die Skalierung von planaren Bauelementen physikalisch nicht mehr möglich war. Die Einführung von nichtplanaren FinFETs hat es ermöglicht, die Skalierung weiter fortzusetzen, aber dies ist nur bis zum 3nm…

Schutz.aufs.Dach

abgeschlossen 2021-2022
Schallschutz aufdachgedämmter Dächer in Holzbauweise
Aufdachgedämmte Dächer weisen wesentliche bauakustische Nachteile im Vergleich zu zwischensparrengedämmten Dächern auf. Bei gleichen Wärmedämmeigenschaften ist die Luft-schalldämmung von aufdachgedämmten Dächern im Vergleich zu zwischensparrengedämmten Dächern um bis zu 10 dB schlechter. Unter Anderem…

OPAL

laufend 2024-2027
Online Bremspartikel Messlösung für Real Driving Emission (RDE)
Das Projekt Online Bremspartikel Messlösung für Real Drive Emission (RDE) - OPAL umfasst Forschungsaktivitäten zur Entwicklung eines Echtzeit-Messsystems “Brake PEMS” (Portable Emission Measurement System), das in der Lage ist, Bremspartikelemissionen hinsichtlich ihrer Partikelmassekonzentration (PM)…

PROMAT

abgeschlossen 2014-2016
Zustandsprognose und Materialtechnologie
Mit der Implementierung eines Pavement Management Systems (kurz PMS) wurden 1998 die ersten Schritte im Rahmen der Umsetzung eines zukunftsorientierten ASFiNAG-Erhaltungsmanagementsystems (ASFiNAG-EMS) vorgenommen. Das PMS mit der Bezeichnung VIAPMS-ASFiNAG liefert seit dieser Zeit wesentliche Grundlagen…

AutoMTP

laufend 2023-2025
Automated Mass Tissue Production
Es ist allgemein bekannt, dass neun von zehn Arzneimittelkandidaten die klinischen Studien während des sehr teuren und zeitaufwändigen Entwicklungsprozesses nicht erfolgreich durchlaufen. Dies wird durch kritische Probleme während vorangegangener präklinischer Studien verursacht, bei denen die Ergebnisse…

MEGAWATT-LOGISTICS

abgeschlossen 2018-2022
Electric truck fleet - field test and optimising charging infrastructure investment with power demand on MEGAWATT scale
„Jeder will mehr eLKWs auf der Straße sehen, aber niemand weiß wie wir dorthin kommen“ - Logistikmanager Die Umstellung von Diesel-Flotten auf elektrische Flotten im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge stellt für Logistikunternehmen eine der größten Herausforderungen der letzten 50 Jahre dar. Derzeit…

CONCAL

laufend 2024-2025
CO2 neutral Cupola Alternatives
Mit dem Projekt CONCAL soll ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Reduktion von schädlichen Treibhausgasen bei der Erzeugung von Gussteilen geleistet werden. Dies soll durch die Optimierung von bestehenden Schmelzprozessen in Gießereien, die bereits Induktionsöfen im Schmelzbetrieb betreiben und…

DWC-Radar

abgeschlossen 2019-2021
Resolving the Daily Water Cycle over Land with Radar Satellites
Die Erfassung und Analyse des täglichen Wasserkreislaufs (daily water cycle, DWC) über Landflächen stellt eine der großen Herausforderungen in der Satelliten-Erdbeobachtung dar. Die dafür nötigen Messungen könnten durch den G-Class Satelliten geschaffen werden, welcher kürzlich als einer von drei Kandidaten…

LAETITIA

abgeschlossen 2020-2022
Improved LAI estimation for weather forecasts
Die Vegetation spielt in der Wettervorhersage eine relevante Rolle, da die räumlich und zeitlich stark variierenden Vegetationseigenschaften und –charakteristika einen signifikanten Einfluss auf den Energie- und Wasserhaushalt des Bodens und der bodennahen Atmosphäre respektive Grenzschicht haben. Bisher…

HydroChip2

laufend 2021-2025
Rolle-zu-Rolle hergestelltes „Lab-on-Foil“ System mit funktionellen Hydrogelen für die On-Chip Detektion von Pathogenen
Die Detektion von Nukleinsäuren ermöglicht eine gezielte Identifikation von einer Vielzahl an Pathogenen (Bakterien, Pilze und Viren). Besonders wichtig ist dies bei der Behandlung von Bakterieninfektionen, wie Parodontitis, Racheninfektionen und bakterieller Vaginose. Hier sind eine Vielzahl unterschiedlicher…

PolyPrint

abgeschlossen 2019-2022
Entwicklung polymerer Strukturen mittels 3D Druck zur individuellen Behandlung von Inkontinenz
Harninkontinenz (HI) stellt ein weltweites Problem dar. Rund 30 und 10% der in Studien befragten Frauen und Männer sind davon betroffen, wobei die Prävalenz mit steigendem Alter zunimmt . Laut Statistik Austria (2016) leiden 5.9 % der Österreicherinnen und Österreicher unter HI. Die Österreichische…

RISILIENT

laufend 2025-2027
RIS enabled reliable and efficient wireless communication
Rekonfigurierbare intelligente Oberflächen (RIS) ermöglichen die Steuerung der Funkwellenausbreitung in Innenräumen, um eine hohe Zuverlässigkeit und eine verbesserte Funkabdeckung bei geringem Energieverbrauch für eine Vielzahl von Anwendungsfällen der drahtlosen Kommunikation zu erreichen, wie z.…

MINERAL goes 2017

abgeschlossen 2016-2017
Entwicklung einer Technologie zur gezielten gesteuerten Korngrößen-Verteilung durch den Einsatz innov. Sprengtechnik
Unser F&E Projekt zielt auf der Entwicklung einer Technologie zur gezielt gesteuerten Korngrößenverteilung bei der Rohstoffgewinnung der Mineral Abbau GmbH durch den Einsatz innovativer Sprengtechnik ab. An 4 Standorten/Betrieben werden die Versuchstests durchgeführt werden. Auf Grundlage theoretischen…

Play!Science

abgeschlossen 2017-2019
Play!Science Spiele erforschen - spielerisch forschen
Spiele durchwirken immer mehr Bereiche der Gesellschaft und werden auch in der Forschung immer präsenter. Beispiele persuasive Games. Im Projekt Play! durchlaufen die SchülerInnen in altersadäqua-ten Workshops verschiedene Bereiche der Forschung und Technologieentwicklung, von Grundlagenfor-schung zu…

SR Single Rail

abgeschlossen 2018-2019
Vollautomatisierte Zusammenbau und Schweißanlage für Stahlbauteile
Die Firma Zeman Bauelemente möchte mit der "SR - Single Rail" Technologie den bereits als Nischenplayer im Bereich "vollautomatisiertes Zusammenbauen und Ausschweißen von Stahlkonstruktionen" erfolgreich beschrittenen Weg fortsetzen. Die große technische Herausforderung liegt in der antizipativen Berechnung…

volTECH

abgeschlossen 2017-2019
Volumetric preservation for quality improvement by retention of sensitive & mitigation of neoformed compounds
Thermische Verfahren werden seit Jahrhunderten als Standardverfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln verwendet, da durch die Einwirkung von Hitze in Kombination mit einer geeigneten Haltezeit sämtliche produktschädigende sowie krankheitserregende Mikroorganismen abgetötet werden können. Der Nachteil…

TECP

abgeschlossen 2015-2018
Entwicklung einer Methode zur Beobachtung von Drehmomenten in komplexen Antriebssystemen
Eine genaue, robuste und zugleich kostengünstige Bestimmung von Drehmomenten in komplexen Antriebssträngen bringt vielversprechende Entwicklungspotentiale in aktuellen Problemstellungen der Fahrzeugtechnik mit sich. Allerdings erfüllt keine der bisher angebotenen Lösungen die von der Automobilindustrie…

SenSAP

abgeschlossen 2014-2016
Development of Surface Albedo Products for Complex Terrain
Die Zielsetzung des Projekts ist die Entwicklung von Algorithmen und Software zur Berechnung von Oberflächenalbedokarten für Gebirgsgegenden aus GMES Sentinel-2 und Sentinel-3 Daten. Einflüsse der Atmosphäre und der Topographie auf die Sonneneinstrahlung, sowie die bidirektionale Reflexion an der Oberfläche…

Weitra

laufend 2024-2025
Errichtung einer Schnelladestation in Weitra
Weitra liegt zwischen den Städten Gmünd, Zwettl und Freistadt und am Kreuzungspunkt der Straße 41 und 119. Die nächste Schnellladestation ist rund 10km von Weitra entfernt. Der Förderwerber hat in Weitra bereits zwei AC Ladestationen in Betrieb. Schon seit längerem sieht die Stadtgemeinde hier eine…

ImprintedWall

laufend 2024-2025
Herstellen von funktionalen 3D-Oberflächen auf Standardbauteilen mit Hilfe eines 3D-Druckers.
ImprintedWall ist das Bedrucken von konventionellen Bauteilen aus der Bauindustrie, vorzugsweise Platten und Scheiben, mit Hilfe eines 3D-Pulverdruckverfahrens. 3D-Druckverfahren in der Bauindustrie haben den Nachteil, dass sie nicht, oder nur über Umwegen, zur Herstellung tragender Strukturen verwendet…

Key Feature Modules

abgeschlossen 2017-2018
Innovative Labor Module mit Internet of Things Idealen für den Analyse und Laborbereich
Im dritten Jahr sollen die bestehenden Basis Module aus der Smart Labs Module Serie, um die sogenannten Key Feature Module erweitert werden Diese Module werden unseren Vorsprung weiter ausbauen und absichern Zusammengefasst geht es nicht weniger als um eine neue Stufe der Spezifikationen und Features:…

IEA AFC Annex 33

abgeschlossen 2017-2019
Annex 33: Stationäre Applikationen des IEA „Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells (AFC)”
Das Hauptziel von Annex 33: Stationäre Applikationen ist die forcierte Technologie-entwicklung von Schlüsselkomponenten und Systemen. Die Marktimplementierung bzw. –transformation soll durch die Analyse und Entwicklung der hierfür erforderlichen politischen Rahmenbedingungen und Instrumente unterstützt…

projectbox

abgeschlossen 2018-2020
projectbox – Cloudbasiertes Projektmanagement für österreichische Klein- und Mittelbetriebe und den öffentlichen Sektor
Im heutigen Geschäftsleben kommen auch kleinere und mittlere Unternehmen nicht mehr um den Begriff des „Projekts“ und somit um ein einfaches und kostengünstiges, insbesondere aber effektives Projektmanagement umhin. Leider haben jedoch gerade kleinere Unternehmen weder die Zeit noch die Erfahrung, sich…

PREPARED

laufend 2023-2026
Post-Quanten-sichere eID für Österreich
eGovernment-Anwendungen wie FinanzOnline oder die App „Digitales Amt“ werden durch die Verfügbarkeit eines digitalen Identitätsmanagement-Systems (eID) ermöglicht. Grundlage für solche eID Systeme sind kryptographische Signaturen, die einerseits die Authentizität von Zertifikaten garantieren, andererseits…

HighResLearn

laufend 2024-2027
High-resolution machine learning for the climate community in Austria
Hochaufgelöstes maschinelles Lernen für die Klimaforschung in Österreich - HighResLearn Klimamodelle sind unser wichtigstes Werkzeug um das Klimasystem der Erde zu verstehen, zukünftige Änderungen zu simulieren und Entscheidungsträger*innen die bestmögliche Information zur Verfügung zu stellen. Das…

FRACTAL

abgeschlossen 2020-2023
A Cognitive Fractal and Secure EDGE based on an unique Open-Safe-Reliable-Low Power Hardware Platform Node
Das Ziel dieser Forschungsaktivität ist die Entwicklung eines zuverlässigen Computers der eine Cognitive Edge in einem industriellen Umfeld bereitstellt. Dieser Computer ist Teil eines skalierbaren Internet-of-Thing (IoT) Netzwerks, das aus einfachen und komplexen Computern besteht. Die kognitiven Fähigkeiten…

SynSent

abgeschlossen 2016-2018
Synergistic Use of Sentinel Missions for Monitoring Cryosphere and Surface Deformation
Das Projekt SYNSENT befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Erstellung von Fernerkundungsprodukten, wobei der Schwerpunkt auf innovativen synergistischen Verfahren liegt, die Radar Daten (SAR) und multispektrale optische Daten der europäischen Sentinel-1 und Sentinel-2 Satelliten…

LST für US Bildgüte

abgeschlossen 2021-2024
Ultraschall-Translationsinvarianz für Bildgütephantome
Ziel des Projekts ist die Anwendung eines mathematischen Formalismus basierend auf der ‚Linearen System Theorie (LST)', auf Basis dessen die Entwicklung von Phantomen zur Be-stimmung der Bildgüte von Ultraschall(US)aufnahmen möglich wird. Die LST ermöglicht das Erfassen einer objektiven Bildgüte mit…

ELYSIUM

laufend 2025-2028
AEM-Electrolysis: Scaling, Integration, Utilization, and Manufacturing
Das Forschungsprojekt ELYSIUM adressiert zentrale Herausforderungen der Anionen-Austausch-Membran-Elektrolyse (AEMEL), die die Skalierung und Netzintegration dieser Technologie hemmen. Es besteht erheblicher Forschungsbedarf bei den Herstellungsprozessen der Membran-Elektroden-Einheit (MEA) und deren…