Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6974 Ergebnisse

Sortiert nach:

UltraPlant

abgeschlossen 2018-2020
Vollintegriertes Single Batch Medikations-Herstellungs- und Bereitstellungssystem für klinische Anwendungen
Aktuell entwickeln, produzieren und vertreiben wir vorwiegend Dosiersysteme sowie Abfüll- und Verschließmaschinen. Seit der Gründung haben wir uns als kompetenter Nischenanbieter für techn. komplexe Spezialprojekte und als Innovationsführer positioniert. Wir verfügen über eine eigene kleine F&E-Abteilung…

CT-Real

abgeschlossen 2017-2018
Computertomographisches Bestimmung von Volumendefiziten in realen Gussteilen
Computertomographie -Aufnahmen (CT) von Gussteilen sind oft von Artefakten beeinträchtigt, die eine starke Minderung der Bildqualität bewirken und eine quantitative Analyse der Porosität oft unmöglich machen. In diesem Projekt sollen Vorschläge und Methoden ausgearbeitet werden, die einerseits bei der…

SIMPLY POSITIVE

abgeschlossen 2023-2024
Supporting innovative and ambitious cities and municipalities on their pathway to Positive Energy Districts
Basierend auf dem Europäischen „Green Deal“ und der „Mission on Climate-Neutral and Smart Cities“ beginnt für Städte und Kommunen in ganz Europa eine Zeit der großen Umbrüche – ihr individueller Weg zur Nachhaltigkeit. Um die Schaffung von Plusenergiequartieren und -regionen zu fördern, entwickelt SIMPLY…

Cloud Explorer

abgeschlossen 2022-2023
Cloud Explorer - Cloud Market Insights for Cloud Professionals
Die Txture GmbH hilft mit ihrem aktuellen Produkt "Cloud Transformation Platform" (maßgeblich gefördert durch FFG RSA) bei der Digitalisierung und Transformation von IT-Landschaften großer Kunden. Das Kerntransformationsziel ist dabei die Nutzung von Cloud-Diensten zur Modernisierung, Kostenreduktion…

LOKI II

abgeschlossen 2022-2024
Serverseitiges AI Kit LOKI - Daten A-R-A-R-A: Aufschlüsselung, Reduktion, Abgleich, Rückübertragung, Anwendung
Im geplanten ersten Projektjahr des LOKI-Projektes konnte erfolgreich die erste „Hälfte“ des Konzeptes der „Beobachtungsschleife“ zur Generierung automatischer Map-Updates für autonome Robotik-Navigation entwickelt und getestet werden. Innerhalb eines lokalen Netzwerkes sammelt ein individueller Roboter…

BELCEL

abgeschlossen 2020-2023
Biotechnological Enzymatic Modification of Lignocellulosic Natural Fibres
Die Textilindustrie ist eine der vielfältigsten und am schnellsten wachsenden Branchen weltweit. Angesichts der starken Nachfrage in der biobasierten Wirtschaft und der nachhaltigen Entwicklung wird davon ausgegangen, dass die Verwendung von Naturfasern einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der…

iKlimEt

laufend 2024-2026
Optimierung und Machine Learning für integrierte Klima- und Energiesystemmodelle
Im Forschungsprojekt iKlimEt werden cutting-edge open-source Simulationstools zur integralen Energiesystemplanung unter Berücksichtigung von Klimawandelfolgen und Extremereignissen entwickelt. Der innovative Ansatz, basierend auf Optimierung, Machine Learning und Energy Analytics Methoden, legt den…

aktiLehm

abgeschlossen 2021-2022
Mechanisch physikalische Aktivierung vom Tonanteil des Lehms als Bau- bzw. Werkstoff
Aufgrund der in den letzten Jahren verzeichneten Bewusstseinssteigerung nachhaltiger Bauweise und gesunden Wohnens erfreuen sich ökologische Baustoffe immer größerer Beliebtheit. Der für die Herstellung von Lehmbaustoffen verwendete Lehm hat die Eigenschaft, dass sich die Verarbeitung, verglichen zu…

Cloud Explorer

abgeschlossen 2021-2022
Cloud Explorer - Cloud Market Insights for Cloud Professionals
Die Txture GmbH hilft mit ihrem aktuellen Produkt "Cloud Transformation Platform" (maßgeblich gefördert durch FFG RSA) bei der Digitalisierung und Transformation von IT-Landschaften großer Kunden. Das Kerntransformationsziel ist dabei die Nutzung von Cloud-Diensten zur Modernisierung, Kostenreduktion…

WLV.neu

abgeschlossen 2021-2023
WLV.neu - Studie zu Art 9a B-VG zur wirtschaftlichen Landesverteidigung und mögliche Novellierungsvorschläge
Im BGBl 1975/368 wurde die Umfassende Landesverteidigung in Art 9a B-VG mit ihren vier Dimensionen (militärische, geistige, zivile und wirtschaftliche Landesverteidigung) als Verwaltungsaufgabe verfassungsrechtlich normiert. Seit 1975 wurde dieses Konzept nur durch Verfassungsänderungen an seinen Rändern…

UP!crete

abgeschlossen 2023-2024
Upcycling! Concrete – Performance von Recyclingbetonen im Upcycling
Beton ist einer der am häufigsten verwendeten Baustoffe weltweit – dessen Kreislauführung stellt einen wesentlichen Hebel zur Ressourcenschonung dar (Stichwort Urban Mining). Ein Upcycling von Betonabbruch in Form von Recyclingbeton (RB), der in seinen Eigenschaften vergleichbar mit Primärbeton ist,…

UP!crete

laufend 2025-2026
Upcycling! Concrete – Performance von Recyclingbetonen im Upcycling
Beton ist einer der am häufigsten verwendeten Baustoffe weltweit – dessen Kreislauführung stellt einen wesentlichen Hebel zur Ressourcenschonung dar (Stichwort Urban Mining). Ein Upcycling von Betonabbruch in Form von Recyclingbeton (RB), der in seinen Eigenschaften vergleichbar mit Primärbeton ist,…

CT-Real

abgeschlossen 2018-2019
Computertomographisches Bestimmung von Volumendefiziten in realen Gussteilen
Computertomographie -Aufnahmen (CT) von Gussteilen sind oft von Artefakten beeinträchtigt, die eine starke Minderung der Bildqualität bewirken und eine quantitative Analyse der Porosität oft unmöglich machen. In diesem Projekt sollen Vorschläge und Methoden ausgearbeitet werden, die einerseits bei der…

RIO

abgeschlossen 2022-2024
Resilienz im Onlinehandel
Die Umsätze im Onlinehandel sind mit 9,6 Milliarden in Österreich (+20%) und 99,1 Milliarden Euro DE (+19%) auf einem Allzeithoch. Der Anteil, der über mobile Endgeräte erwirtschaftet wird, stieg dabei signifikant um 67 Prozent auf 2 Milliarden in Österreich, in Deutschland macht dieser bereits 40,2…

RISE

laufend 2024-2026
Reinforcement Learning for Intelligent and Resilient Energy Systems
Ausgangssituation: Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaket wurde vom österreichischen Nationalrat im Jahr 2021 verabschiedet. Ziel ist die Umstellung der Stromversorgung des Landes auf 100% Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030 und die Erreichung der CO2-Neutralität bis 2040. Um dieses Ziel zu…

Erw. Perf. Monitor

abgeschlossen 2021-2022
Erweiterung Performance Monitor
Der Performance Monitor ist ein bewährtes Produkt der IT-PS. Das vorliegende F&E-Projekt soll diesen um weitere Features erweitern (siehe dazu Kapitel 3 des Antrags). Der IT-PS Performance Monitor ist eine Lösung für ALLE Komponenten/Devices in der IT-Produktionslandschaft (Storage, SAN-Storage Area…

SafeRail

abgeschlossen 2020-2022
Beurteilungsverfahren Schienenkopfkonditioniermittel
Es gibt derzeit kein Beurteilungsverfahren für die Anwendung von Schienenkopfkonditionierungsmitteln (SKKM). Im Rahmen des Projekts SafeRail wird erstmals ein einheitliches und umfassendes Beurteilungsverfahren entwickelt, welches objektive Nachweise zur Sicherstellung eines definierten Reibbeiwertes…

Policy-Lab.at

laufend 2022-2026
Mobility Policy Innovation Lab
Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit - Klimaschutz und Klimaanpassung sind das Gebot der Stunde. Österreich hat in aktuellen Schlüsseldokumenten wie dem Mobilitätsmasterplan 2030 ambitionierte Ziele zur Neuausrichtung des Mobilitätssektors bzw. zur Mobilitätswende definiert. Um…

ECOSun

abgeschlossen 2020-2023
Economic COgeneration by Efficiently COncentrated SUNlight
Das Projekt ECOSun zielt auf eine radikale Kostenreduktion der Erzeugung von Strom und Wärme mittels eines CPV-T Systems ab, in dem Low-Cost Materialien und neue industrielle Fertigungsmethoden eingesetzt werden. Im vorgeschlagenen System wird Sonnenstrahlung in einem Parabolkollektor, welcher durch…

SORA4UAM

laufend 2023-2025
Framework for automated risk information management supporting “Next-Gen” SORA for UAM in Austria and Beyond
Die neue Drohnenstrategie der Europäischen Union unterstreicht die Schlüsselrolle von Drohnen für eine nachhaltige und innovative Mobilität in der Luft in urbanen Räumen. Zukünftige Drohnenanwendungen in der „Urban Air Mobility“ (UAM) umfassen sowohl fliegende Taxis als auch den Transport von Gütern…

Gicht:RASS

abgeschlossen 2017-2021
Verfahren zur tomographischen Gichtgastemperatur- und Geschwindigkeitsmessung in einem Hochofen
Zur Erzielung einer optimalen Produktqualität bei minimalem Energieeinsatz im Hochofen ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Materialverteilung im oberen Teil des Hochofens, der Gicht, optimal gestaltet ist. Die Materialverteilung, der sogenannte Möller, soll über seinem Querschnitt einer gewünschten…

IEA HPT A HP in PED

laufend 2022-2025
HPT-Annex 61: Wärmepumpensysteme in Plusenergiequartieren
Der Gebäudesektor spielt in vielen Ländern eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen. Die „Net Zero by 2050 Roadmap“ der IEA beinhaltet das Ziel, fast 70 % des durch Solar-PV und Wind erzeugten Stroms sowie 1,8 Milliarden Wärmepumpen für den Betrieb und die Versorgung von Gebäuden zu…

eHLF 1 FF Krems

laufend 2024-2025
Beschaffung eines e-Hilfeleistungsfahrzeuges Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau
Die Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau beabsichtigt, neben der bereits erfolgten Aufrüstung der Feuerwehrhäuser um Photovoltaikanlagen, und einem ersten e-Nutzfahrzeug der Klasse N1, nunmehr ein erstes e-Einsatzfahrzeug (Hilfeleistungsfahrzeug) zu beschaffen. Elektromobilität genießt in der Freiwilligen…

printHeatAppforSpace

abgeschlossen 2018-2020
Fully printed heater on CFRP structures for Space applications
Das thermische Management eines Raumfahrzeugs enthält mehrere hundert Heizelemente. Die Integration vollgedruckter elektrischer und thermischer Komponenten (Heizelemente, Thermoelemente, Leistungs- und Erdungskabel und Antennen) direkt an die Raumfahrzeugstrukturen ist eine innovative Lösung, die der…

REPO

abgeschlossen 2017-2018
Radiology E-Health Plattform
Ziel des Projekts ist es, einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit in der Radiologie unter Verwendung der österreichischen e-Health-Infrastruktur zu ermöglichen. Konkret soll der radiologische Workflow schrittweise um kollaborative Elemente erweitert werden. Von der Befundung über das Diktat bis hin…

REPO

abgeschlossen 2019-2020
Radiology E-Health Plattform
Ziel des Projekts ist es, einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit in der Radiologie unter Verwendung der österreichischen e-Health-Infrastruktur zu ermöglichen. Konkret soll der radiologische Workflow schrittweise um kollaborative Elemente erweitert werden. Von der Befundung über das Diktat bis hin…

Flex+

abgeschlossen 2018-2022
Großflächiger Einsatz von Prosumer-Flexibilität an kurzfr. Strommärkten unter Berücksichtigung von Prosumer-Interessen
Im geplanten Projekt werden unterschiedliche Konzepte entwickelt und im großflächigen Realbetrieb getestet, um Flexibilität von automatisch ansteuerbaren Prosumer-Komponenten wie Wärmepumpen, Boiler, Batterien und E-Mobilität für ausgewählte systemdienliche Dienstleistungen, wie beispielsweise die Vermarktung…

ProSafE² FJ2

abgeschlossen 2023-2024
Protection, Safety and Efficiency of Electric Vehicle Charging Stations
Im Zuge des Forschungsprojekts ProSafE² sollen Gleichstrom-Ladestationen für Elektrofahrzeuge und die damit verbundene Ladeinfrastruktur hinsichtlich der Schwerpunkte Schutz gegen elektrischen Schlag, generelle Sicherheitsaspekte sowie Energieeffizienz untersucht werden. Dabei liegt ein Schwerpunkt…

REPO

abgeschlossen 2018-2019
Radiology E-Health Plattform
Ziel des Projekts ist es, einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit in der Radiologie unter Verwendung der österreichischen e-Health-Infrastruktur zu ermöglichen. Konkret soll der radiologische Workflow schrittweise um kollaborative Elemente erweitert werden. Von der Befundung über das Diktat bis hin…

ProSafE²

abgeschlossen 2022-2023
Protection, Safety and Efficiency of Electric Vehicle Charging Stations
Im Zuge des Forschungsprojekts ProSafE² sollen Gleichstrom-Ladestationen für Elektrofahrzeuge und die damit verbundene Ladeinfrastruktur hinsichtlich der Schwerpunkte Schutz gegen elektrischen Schlag, generelle Sicherheitsaspekte sowie Energieeffizienz untersucht werden. Dabei liegt ein Schwerpunkt…

BRITE-DATA

abgeschlossen 2013-2015
BRITE Constellation Data Collection and Analysis
Die BRITE Konstellation wird aus sechs Nanosatelliten bestehen, die der Photometrie der hellsten Sternen am Himmel gewidmet sind und die von Österreich, Kanada und Polen bereitgestellt werden. Die ersten beiden Mitglieder der Konstellation sind die österreichischen Satelliten BRITE-Austria und UniBRITE,…

MagnifiSens

abgeschlossen 2019-2021
High-resolution, non-invasive magnetic sensing of multiferroic samples enabled by novel AFM-based characterization tools
Die „funktionalen“ Eigenschaften und das hervorragende Anwendungspotenzial von zukunftsträchtigen multiferroischen Materialien haben weltweite Forschung angestoßen, um diese neuartigen Materialien in Devices der nächsten Generation der Informationstechnologie (Spintronik und Low-Power Devices, usw.)…

Prefab.Facade

abgeschlossen 2022-2023
Performance-Steigerung von kreislauffähigen, seriell vorgefertigten Fassadenelementen
Der Klimawandel stellt aktuell eine der größten Herausforderungen der Gegenwart dar. Der Einfluss des Bausektors ist dabei mit einem Rohstoffverbrauch von 47,5 Gigatonnen pro Jahr und einem Energieverbrauch 40%, hier vor allem im Bestand, der weltweiten verbrauchten Gesamtenergie enorm. Die Sanierung…

FutuRes-PV

laufend 2023-2026
A Comprehensive Analysis of Future Residential PV Development in Austria
Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, ist ein rascher Ausstieg aus fossilen Energieträgern erforderlich. Vor diesem Hintergrund strebt Österreich bis 2030 eine 100%-ige Deckung seines Strombedarfs mit erneuerbaren Energieträgern an, die durch eine Ausweitung der erneuerbaren Stromerzeugung…

NextPi

laufend 2023-2025
Neutron Experiments on Quantum States at Pico Scale
Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich Interferometrie zu einer Schlüsseltechnologie in Wissenschaft und Industrie und fand dabei ein breites Anwendungspektrum: von der Untersuchung fundamentaler Welleneignenschaften des Lichts bis hin zur Waver Positionierung in der Halbleiterindustrie, der Nutzung…

Prefab.Facade

abgeschlossen 2023-2024
Performance-Steigerung von kreislauffähigen, seriell vorgefertigten Fassadenelementen
Der Klimawandel stellt aktuell eine der größten Herausforderungen der Gegenwart dar. Der Einfluss des Bausektors ist dabei mit einem Rohstoffverbrauch von 47,5 Gigatonnen pro Jahr und einem Energieverbrauch 40%, hier vor allem im Bestand, der weltweiten verbrauchten Gesamtenergie enorm. Die Sanierung…

KIKS

abgeschlossen 2020-2021
Künstliche Intelligenz für klinische Studien
Die Anforderungen an belastbare Daten zum Nachweis der Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Medizinprodukten steigen laufend. Zur Verbesserung von Diagnose und Behandlung ist die Berücksichtigung von Daten aus der klinischen Routine künftig unerlässlich. Die datenschutzkonforme Erfassung, Speicherung…

IEA Task 41

abgeschlossen 2019-2023
Wind Task 41: Integration dezentraler Windkraftanlagen in ein Gesamtenergiesystem
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: In den letzten Jahren ist das Interesse sowohl an Kleinwindenergieanlagen (KWEA) als auch an Windkraftanlagen mit mittlerer Größe (bis 500 kW) in Österreich und Europa stark gestiegen. Vor allem das Bedürfnis nach individuellen Lösungen sowie der immer…

Prefab.Facade

laufend 2024-2025
Performance-Steigerung von kreislauffähigen, seriell vorgefertigten Fassadenelementen
Der Klimawandel stellt aktuell eine der größten Herausforderungen der Gegenwart dar. Der Einfluss des Bausektors ist dabei mit einem Rohstoffverbrauch von 47,5 Gigatonnen pro Jahr und einem Energieverbrauch 40%, hier vor allem im Bestand, der weltweiten verbrauchten Gesamtenergie enorm. Die Sanierung…

ORE-LIB

laufend 2025
Optimierung von Recyclingeffizienz von Lithium-Ionen-Batterien
Motivation Lithium-Ionen-Batterien (LIB) sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte, ihres flexiblen Designs und ihrer langen Lebensdauer von zentraler Bedeutung für die Erreichung der Ziele der Europäischen Union für eine emissionsfreie Mobilität. Mit dem zunehmenden Einsatz von LIB in Elektrofahrzeugen…

DTA Hydro

laufend 2025-2026
Digital Twin for Austria - Alpine Hydrology and Future Hazards
In den Alpen findet eine rasche Erwärmung statt, die zu gravierenden Veränderungen der meteorologischen und hydrologischen Bedingungen führt. Die Schneedecke verändert sich, was unmittelbare Auswirkungen auf den Abfluss der Flüsse hat. Darüber hinaus verändern Temperaturanstiegen und der sich ändernden…

AURELIA

abgeschlossen 2024-2025
Automatisierte Beurteilungsstrategie für Rezyklate im Lebensmittelkontakt – interdisziplinäre Ansätze
Die europäische Vision der neuen Kreislaufwirtschaft für Verpackungsmaterialien bringt Chancen und Herausforderungen mit sich. 65 % aller Verpackungsmaterialien sollen bis 2025 wiederverwendbar oder recycelbar sein, 75 % bis 2030. Das bedeutet, dass bis 2025 55 % der Kunststoffverpackungen und 75 %…

Gastro-KI

abgeschlossen 2019-2020
KI-unterstütztes Restaurantmanagement
Im Zuge des geplanten Projektes wurden 2 kritische Erfolgsfaktoren ermittelt, die mit Hilfe eines AI-driven Ansatzes zur einer signifikanten Optimierung im Restaurant- und Kundenmanagement führen können. - Optimierung der Kundenakquisitions- und Kundenbindungsmaßnahmen - Optimierung der operativen Prozesse…

ELEVATE

laufend 2025-2028
Evaluating the limits of EELS and DPC for qualitative and quantitative analysis of trace elements in WBG semiconductors
Die exakte Erfassung von Dotierstoffen in sogenannten „Wide Bandgap-Halbleitern“ (WBG SCs) stellt nach wie vor eine Herausforderung dar, die die Analysemöglichkeiten in industriellen Prozessen stark einschränkt. Die Dominanz von Silizium (Si) während der letzten Jahrzehnte in der Halbleiterindustrie…

greenPLAST-food

laufend 2025-2029
Green Plastic Recycling Factory for Food Contact Materials
Das Leitprojekt greenPLAST-food mit dem Titel „Grüne Kunststoffrecyclingfabrik für Lebensmittelkontaktmaterialien“ hat zum Ziel, das Recycling von Kunststoffverpackungsabfällen (KVA) aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) zur Verwendung in Lebensmittelkontaktmaterialien (LKM) zu revolutionieren.…

Cairos Methanation

laufend 2025-2026
Cairos - Revolutionizing Energy Markets: Competitive Renewable Gas through Advanced Biogas Methanation
Cairos hat die Vision, fossiles Erdgas durch wirtschaftlich erzeugtes, grünes Gas zu ersetzen. Das geplante Spin-off Fellowship „Cairos - Revolutionizing Energy Markets: Competitive Renewable Gas through Advanced Biogas Methanation“ strebt die Optimierung, Skalierung und Demonstration eines innovativen,…

Gastro-KI

abgeschlossen 2021-2022
KI-unterstütztes Restaurantmanagement
Im Zuge des geplanten Projektes wurden 2 kritische Erfolgsfaktoren ermittelt, die mit Hilfe eines AI-driven Ansatzes zur einer signifikanten Optimierung im Restaurant- und Kundenmanagement führen können. - Optimierung der Kundenakquisitions- und Kundenbindungsmaßnahmen - Optimierung der operativen Prozesse…

SG4SSI

laufend 2024-2026
Sensor Grid for Soil-Structure-Interaction
Die Fundierung von Bauwerken und die Ableitung von Kräften und Lasten sind bei jedem Bauwerk erforderlich, um dessen Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit zu gewährleisten. Hierzu tritt das Bauwerk mit dem Untergrund in Interaktion, woraus folgend die Eigenschaften und Randbedingungen des Bodens…

EOP-Danube

abgeschlossen 2016-2017
Towards an Earth Observation Platform for the Greater Danube Region: Initial Developments and Scientific Experiments
Das Projekt EOP-Danube hat den Aufbau einer Erdbeobachtungsplattform für den Donauraum zum Ziel und ist für die im Jahre 2014 in Österreich gegründete öffentliche-private Kooperation EODC von größter strategischer Bedeutung. Durch den gegenwärtigen Wandel der Erdbeobachtung (EO) wird sich das gesamte…

SWILT

abgeschlossen 2018-2021
Swarm Intelligence Layer to Control Autonomous Agents
Ein Cyber-Physical System (CPS) hat stark ineinandergreifende Hard- und Software und findet Anwendung in vielen Disziplinen wie z.B. IoT, Smart Mobility, Smart Grids, Industrie 4.0, und Smart Houses. Um die reale mit der virtuellen Welt zu verbinden, verwenden CPS Sensoren und Aktuatoren und bilden…

GECOS

abgeschlossen 2017-2019
Geosphere Applications for SAR Companion Satellite
Satelliten mit Synthetisch Apertur Radar (SAR) Sensoren, wie z.B. die Sentinel-1 Mission des Europäischen Copernicus Programms, sind eine wesentliche Komponente des globalen Satellitensystems für Erdbeobachtung. SAR Interferometrie unter Verwendung zeitlicher Folgen von SAR Aufnahmen (Repeat-pass InSAR)…

Gastro-KI

abgeschlossen 2020-2021
KI-unterstütztes Restaurantmanagement
Im Zuge des geplanten Projektes wurden 2 kritische Erfolgsfaktoren ermittelt, die mit Hilfe eines AI-driven Ansatzes zur einer signifikanten Optimierung im Restaurant- und Kundenmanagement führen können. - Optimierung der Kundenakquisitions- und Kundenbindungsmaßnahmen - Optimierung der operativen Prozesse…

Drone Risk Austria

abgeschlossen 2019-2021
A Multidisciplinary Approach to support Risk Assessment of UAS Missions in Austria
Die Fortentwicklung unbemannter Luftsysteme (UAS), oder Drohnen, wird von der Europäischen Union als vielversprechende Quelle des Wirtschaftswachstums angesehen. Ein Roadmap für die Integration der Drohnen in den vereinten Europa-Raum prognostiziert, dass in den nächsten Jahrzehnten die Zahl der Drohnenoperationen…

SAELING

laufend 2024-2027
SAving Energy by Learning and ImproviNG logic-based optimization models
In der metallverarbeitenden Industrie verbraucht eine typische Bandsäge/Maschine (Sägen, Schleifen, Fräsen) ca. 8.4 MWh Energie pro Jahr. Voestalpine serviciert ca. 2,500 derartige Maschinen. Der Energieverbrauch dieser Maschinen kann derzeit kaum optimiert werden, da eine (zu) große Anzahl von Faktoren…

IEA Wind Task 54

laufend 2025-2029
IEA Wind Task 54: Windenergie in kalten Klimazonen - Zweite Periode (2025-2028)
Der Task 54 (vormals 19) der IEA Wind setzt sich seit mehr als 20 Jahren mit den vielfältigen Herausforderungen von Windenergie unter Vereisungsbedingungen auseinander. Das Ziel dieser internationalen Forschungskooperation ist die Sammlung und das Generieren neuer Erkenntnisse durch wechselseitigen…

Lahof

laufend 2025-2027
Lanserhofsiedlung - Path to Zero CO2 - Klimaneutrales Demonstrationsgebäude im Bezug zum Quartier
Die Transformation der heutigen zentralen Energiesysteme in dezentrale, auf erneuerbare Energien basierende Energiesysteme ist einer der wichtigsten Beiträge zur Erreichung der Klimaneutralität. Die Europäische Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Auf nationaler Ebene…

KISMod

abgeschlossen 2021-2022
KI-gestützte, nachhaltige Entwicklung und Management von Systems Engineering Modellen
Mit der Integration physischer und digitaler Komponenten zu sogenannten Cyber-Physischen Systemen (CPS) steigen die Möglichkeiten solcher Systeme, aber auch deren Komplexität. Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf System-Modellierung, um deren Produkte auf einer abstrakten Ebene zu erstellen und…

ConDef

abgeschlossen 2017-2021
Ganzheitliche Betrachtung des Verformungsverhaltens von Freivorbaubrücken aus Spannbeton
Der Freivorbau ist ein wirtschaftliches Bauverfahren für Spannbetonbrücken mit großen Spannweiten und bei anspruchsvoller Geländetopografie. Als Querschnitt werden in der Regel Hohlkästen verwendet. In Österreich, aber auch international, wurde im Rahmen der Erhaltung festgestellt, dass bei nicht wenigen…

ExDRa

abgeschlossen 2019-2022
Exploratory Data Science over Raw Data
Anwendungen des maschinellen Lernens (ML) auf Basis großer Datenmengen werden zunehmend auch im Unternehmenskontext eingesetzt um Wertschöpfungsprozesse zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erwirken. Im Gegensatz zu klassischen ML Problemen sind diese Fragestellungen oft unterspezifiziert, erlauben…

MUFUWU Stadtbaum

abgeschlossen 2020-2023
Entwicklung, Evaluierung von multifunktionalen Stadtbaumstandorten in Bestandsstraßen. Wurzelraum, Retention, Mikroklima
In Österreich gibt es bisher kein multifunktionales bauliches Prinzip im Straßenbau, das die verschiedenen aktuellen Anforderungen im Umgang mit vitalen Straßenbäumen und lokalem Regenwassermanagement berücksichtigt und an die lokalen Bedingungen angepasst ist. In einigen europäischen Staaten gibt es…

AI Video Briefings

abgeschlossen 2021-2022
AI Briefing Platform for Creating Educational Video Content
Nach der Entwicklung von Funktionalitäten (1) zur Optimierung bestehender Videos und (2) für Vorschläge zu Videothemen, besteht der nächste logische Schritt für die tubics-Lösung darin, Video-Erstellern datengestützte Anleitungen zur Erstellung von Video zur Verfügung zu stellen. Unsere Lösung gibt…

A-Levers

laufend 2023-2025
Major levers in climate change adaptation in Austria
Der Klimawandel führt bereits heute zu zahlreichen Risiken für Natur und Gesellschaft, die sich mit zunehmender Erwärmung verstärken werden. Entscheidungsträger:innen von der EU über Bund, Länder und Gemeinden haben daher in den beinahe 20 Jahren umfassende Anpassungsstrategien und -pläne entwickelt,…

NewWFI-IASW

laufend 2024-2027
Instrument Application Software for the NewAthena WFI
NewAthena ist die Neuentwicklung der bisherigen L-Klasse Mission ATHENA der ESA, welche nach Reformulierung der Missionsziele zum Zweck der Kostensenkung auf neue Beine gestellt und erneut in die Phase A/B1 starten wird. Das Weltraumteleskop ATHENA wurde im Rahmen des Cosmic Vision-Programms der ESA…

HL-NZEB

laufend 2024-2026
Heizlastberechnung für Niedrigstenergiegebäude
Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die aktuelle Heizlastberechnung, vor allem bei Gebäuden mit guter thermischer Hüllqualität sowie Flächenheizsystem und hoher thermischer Speichermasse zu hoch ausfällt. Dadurch kommt es zur systemimmanenten Überdimensionierung der Heizungsanlagen, vorwiegend bei…

REMEDY

laufend 2024-2025
REsilient MEdication supply through mutlimodal Data sYnthesis
Das Projekt REMEDY ist eine zukunftsweisende Antwort auf die Herausforderungen, mit denen Österreichs pharmazeutische Lieferkette konfrontiert ist, die durch Abhängigkeiten von globalen Produktionsnetzwerken und einen Mangel an integrierten Informationssystemen gekennzeichnet ist. Motiviert durch die…

KNFP Zwettl

laufend 2024-2025
Klimaneutralitätsfahrplan Zwettl
Ausgangssituation: Die Welt befindet sich in einer Klimakrise und der menschliche Einfluss auf die Klimaentwicklung ist hinlänglich bekannt und wissenschaftlich belegt. Die Republik Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein. Dazu braucht es auch auf kommunaler Ebene…

KING

abgeschlossen 2021-2022
Klimainnovationsstadt Graz – Strategien und Maßnahmen für ein klimaneutrales Graz
Klimawandel findet sta(d)tt und schreitet nicht zuletzt auch in Graz durch anhaltende THG-Emissionen voran. Jährlich werden in Graz (je nach Art der Berechnungsmethode) zwischen 1,17 und 2,77 Mio. t CO2eq emittiert. Um das 2°C Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen verbleibt bis 2050 ein Treibhausgasbudget…

EBC TCP Annex 89

laufend 2023-2027
Wege zur Implementierung von Gebäuden mit Netto-Null-Emissionen
Mit einem Anteil von 37 % an den weltweiten Treibhausgasemissionen kommt dem Bau, der Instandhaltung und dem Betrieb von Gebäuden eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, das COP21-Abkommen von Paris aus dem Jahr 2015 zu erfüllen, das sich auf das übergreifende Ziel der Begrenzung des Temperaturanstiegs…

CONFIRM

abgeschlossen 2019-2022
Copernicus Data for Novel High-resolution Wildfire Danger Services in Mountain Regions
Wald- und Flurbrände gefährden die menschliche Gesundheit, Infrastruktur, Land- und Forstwirtschaft und Biodiversität. In Bergregionen wie dem Alpenraum können Waldbrände durch die Zerstörung der Vegetationsdecke die Gefahr von Hangrutschungen, Steinschlag, Lawinen und Muren erhöhen. Derzeitige Vorhersagemodelle…

INK 2016

abgeschlossen 2016-2018
Indoor Navigation und Kommunikation im ÖPNV für Blinde und sehbeeinträchtigte Personen
Blindheit schränkt die Mobilität ein, dies ist jedoch lediglich auf eine Informationseinschränkung zurückzuführen und kann durch richtiges Informationsmanagement weitestgehend ausgeglichen werden. Ein großer Teil des Informationsdefizits kann durch eine autonome Positionierung und Navigation von Personen…

MCGS

abgeschlossen 2014-2016
Development of a Multipurpose Cooperative GNSS Server
Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) spielen eine bedeutende Rolle in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Hierzu zählen etwa Anwendungen im Freizeit- oder Sportbereich bis hin zu professionellen Anwendungen in der Geodäsie. Zum Einsatz kommen unterschiedlichste GNSS-Empfänger, von billigen…

MMEGG

abgeschlossen 2017-2018
Exploring GOOSE platform for Galileo Mass-Market Carrier Phase Positioning
Wir alle lassen uns von GNSS-basierten Navigationssystemen durch unseren Alltag leiten, beispielsweise von unseren Handys oder von Autonavigationssystemen. GNSS-Empfänger können bei großen Stückzahlen mit niedrigen Kosten produziert werden weshalb sie in vielen elektronischen Geräten zu finden sind.…

FiND

abgeschlossen 2022-2025
Entwicklung bioinformatischer Tools, um Muster in Sequenzierungsdaten zu finden und die Biomarkerentwicklung zu stützen.
Ausgangssituation: Kurze RNA Moleküle, sogenannte mikroRNAs, haben vier Merkmale die sie besonders für die Verwendung als Biomarker auszeichnen: als Regulatoren der Genexpression tragen sie wesentlich zur Kontrolle biologischer Prozesse und Krankheiten bei. Prozesse zur Freisetzung aus Zellen und hohe…

Info4Infra

laufend 2025-2028
Integration statischer und geotechnischer Informationen in die Inspektion von Infrastrukturbauwerken
Mit zunehmendem Alter, steigender Verkehrsbelastungen und durch klimawandelbedingte Einflüsse ist mit einer Abnahme des Erhaltungszustandes von Infrastrukturbauwerken zu rechnen. Eine der herausforderndsten Aufgabenstellung hierbei ist die Bauwerksprüfung bei welcher die Erfassung von Schadensbildern…

Euclid DR2 shears

laufend 2026-2028
Weak lensing shear calibration and validation for Euclid's Data Release 2
Das neue ESA Weltraumteleskop Euclid liefert hochaufgelöste Bilder eines Großteils des extragalaktischen Himmels. Sein Hauptziel ist die Erforschung der unsichtbaren Bestandteile des Universums: der Dunklen Materie, die das gravitative Anwachsen der Strukturen antreibt, und der Dunklen Energie, die…

CORE-SHELL Inks

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung von wässrigen Core-Shell Inkjet Tinten für den Verpackungsbereich
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung neuartiger wässriger Inkjettinten, für den Einsatz im Bereich der Lebensmittel-verpackung, wobei die verwendeten Pigmente von einer filmbil-denden Polymerhülle ummantelt sind. Dies soll den Einsatz auf saugenden, porösen Substraten aber auch auf nicht-saugenden…

ZEBdemo

laufend 2024-2027
Entwicklung und Demonstration eines skalierbaren Zero Emission Buildings zur Realisierung von klimaneutralen Städten
Die Realisierung von Klimaneutralität in städtischen Gebäuden und Quartieren verlangt nach innovativen Lösungen, die eine hohe Gebäudequalität mit minimalem Ressourcenverbrauch und geringsten Emissionen im laufenden Betrieb verbinden. ZEBdemo adressiert diese Herausforderung durch einen ganzheitlichen…

Jeffree

laufend 2024-2027
Joint Effort for Efficient PFAS Free Catalyst Coated Membrane for Fuel Cells
Das Projekt Jeffree zielt darauf ab, die Abhängigkeit der Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEMFC) von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) zu beseitigen und gleichzeitig die Effizienz zu erhöhen. Im Rahmen des Projekts werden PFAS-freie Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs) entwickelt,…

RiSPECT

abgeschlossen 2019-2022
Riblet Inspection and Efficiency Assessment Technology
Mikrostrukturoberflächen auch Riblet Surfaces genannt reduzieren Strömungswiderstände und führen zu einer steigenden Effizienz in diversen Anwendungen. Riblet Oberflächen können den Spritverbrauch in diversen Anwendungsbereichen wie zum Beispiel bei Hochgeschwindigkeitszügen oder der Luftfahrt substantiell…

holzgasBHKW+

abgeschlossen 2019-2022
Effiziente, Intelligente und Nachhaltige Energiegewinnung: die Innovative Holzgas-BHKW-Anlage
Die ambitionierte Energie- und Klimastrategie der Bundesregierung sieht 100% erneuerbare Energieerzeugung bis zum Jahr 2030 und die Dekarbonisierung bis 2050 vor. Um dieses Ziel zu erreichen ist die Transformation der Energieerzeugung von zentralen zu dezentralen Strukturen, gekoppelt durch das Smart…

Galaxia-Proxima

abgeschlossen 2022-2025
Atlas Galaxia Proxima: Star formation history of the local Milky Way using Gaia DR3 and machine learning
Die Entstehung von Sternen ist eines der wichtigsten offenen Themen der Astrophysik. Es ist inzwischen gut belegt, dass die meisten Sterne in dichten Molekülwolken in Gruppen von einigen Dutzend bis zu Tausenden von Sternen entstehen. Das Verstaendnis des Ursprungs und der Entwicklung dieser stellaren…

MeteoR

laufend 2023-2026
Mechanisch-thermochemische Verfahrenskombination für das Recycling von Feinfraktionen aus Abfallbehandlungsanlagen
Feinfraktionen sind in der Abfallwirtschaft allgegenwärtig. In Österreich fallen bei der mechanischen Behandlung verschiedener Abfallströme (Baurestmassen, Siedlungs- und Gewerbeabfälle, MVA-Rostaschen, Shredderrückstandsaufbereitungsanlagen) jährlich geschätzt 1,9 Millionen Tonnen verschiedener Feinfraktionen…

ICE4H&C

laufend 2024-2027
ICE-Heating and Cooling for SFH and MFH
Die Kombination einer Wärmepumpe mit einem Eisspeicher bietet eine interessante Alternative zu herkömmlichen Wärmepumpensystemen. Eisspeicher können im Gegensatz zu sensiblen Wärmespeichern auch die Energie des Phasenwechsel nutzen. Weiters bietet die Verwendung eines Eisspeichers die Möglichkeit der…

KONZIB

laufend 2023-2026
Konzeptentwicklung eines Konsolidierungszentrums für die zirkuläre Baulogistik in Wien
Mit wachsender Bevölkerung und immer deutlich spürbareren Auswirkungen des Klimawandels, stehen Städte vor herausfordernden Entwicklungen. Der Güterverkehr und der Gebäudesektor verursachen einen großen Teil der Emissionen und sonstigen Externalitäten im städtischen Bereich. Die ausführenden Unternehmen…

QARS

laufend 2024-2026
Quantitative Analysis of Reservoir Structures in the Northern Calcareous Alps of Upper Austria
Ziel des Projekts "QARS" ist die quantitative Charakterisierung der Tektonik in der vordersten Zone der Alpen in Oberösterreich. Untersucht werden Deformations-strukturen sowie tektonische und sedimentologische Prozesse im Falten-und-Überschiebungsgürtel der Nördlichen Kalkalpen (NKA). Die geologische…

ECO2LIFE

laufend 2024-2027
Extended COnverter LIFEtime utilizing novel sensor systems, data analyses and simulations for green steel production
Stahl ist der weltweit am häufigsten verwendete Werkstoff, wobei die Primärroute über Hochofen und Konverter (BF-BOF) aktuell 70 % der globalen Stahlproduktion ausmacht. Entwicklungen in der BF-BOF-Route, welche Ressourcen einsparen, Treibhausgasemissionen reduzieren und sichere Arbeitsplätze fördern,…

EvaReg

abgeschlossen 2019-2021
Evakuierungsregister hilfsbedürftige Personen im Evakuierungsfall
Immer häufiger vorkommende Naturkatastrophen und erforderliche Evakuierungen (z.B. Fliegerbombenfunde) nehmen stetig zu. Immer dichter werdende Besiedelung sowie eine älter werdende Bevölkerung lassen Evakuierungen für Einsatzorganisationen zu immer größeren logistischen Herausforderungen werden. Häufig…

WaWiKMU

abgeschlossen 2018-2020
Automatisches Warenwirtschafssystem für KMUs im gastronomischen Umfeld
Das FoodNotify Warenwirtschaftssystem soll GastronomInnen ein Werkzeug an die Hand geben, womit sie Warenläufe im Unternehmen dokumentieren und überprüfen können – das ist hochrelevant, denn warentechnische Planungsfehler sind lt. KSV der häufigste Insolvenz-grund der Branche, zudem ein gesellschaftliches…

Kriechen&Schwinden

abgeschlossen 2017-2018
Entwicklung von praxistauglichen Modellen zur Vorhersage des Kriechens und Schwindens von Beton
Die Planung von dauerhaften und wirtschaftlichen Kunstbauten aus Stahlbeton und Spannbeton im Auftrag der österreichischen Infrastrukturbetreiber erfordert die Bereitstellung von wirklichkeitsnahen und praxistauglichen Modellen zur Beschreibung des Materialverhaltens von Beton. Im Planungsstadium ist…

ABS4TSO

abgeschlossen 2018-2021
Advanced Balancing Services for Transmission System Operators
Ausgangssituation: Der europaweit zunehmende Anteil von erneuerbaren Erzeugungsanlagen, die über Wechselrichtersysteme in Übertragungs- und Verteilernetze eingebunden sind, verändert das dynamische Verhalten des elektrischen Energiesystems fundamental. Während klassische Synchronmaschinen (von thermischen…

ReMoCap-Lab

abgeschlossen 2018-2022
Laboratory for Capturing Motion and Augmenting Environment in Rehabilitation
Ausgangssituation: Erkrankungen oder Verletzungen des Bewegungsapparates können zu pathologischen Beeinträchtigungen der menschlichen Motorik führen und reduzieren so die Fähigkeit mit der Umwelt zu interagieren und uneingeschränkt an sozialen Aktivitäten oder am Arbeitsmarkt teilzunehmen. Um die jeweilige…

Kriechen&Schwinden

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung von praxistauglichen Modellen zur Vorhersage des Kriechens und Schwindens von Beton
Die Planung von dauerhaften und wirtschaftlichen Kunstbauten aus Stahlbeton und Spannbeton im Auftrag der österreichischen Infrastrukturbetreiber erfordert die Bereitstellung von wirklichkeitsnahen und praxistauglichen Modellen zur Beschreibung des Materialverhaltens von Beton. Im Planungsstadium ist…

Kriechen&Schwinden

abgeschlossen 2020-2021
Entwicklung von praxistauglichen Modellen zur Vorhersage des Kriechens und Schwindens von Beton
Die Planung von dauerhaften und wirtschaftlichen Kunstbauten aus Stahlbeton und Spannbeton im Auftrag der österreichischen Infrastrukturbetreiber erfordert die Bereitstellung von wirklichkeitsnahen und praxistauglichen Modellen zur Beschreibung des Materialverhaltens von Beton. Im Planungsstadium ist…

Kriechen&Schwinden

abgeschlossen 2019-2020
Entwicklung von praxistauglichen Modellen zur Vorhersage des Kriechens und Schwindens von Beton
Die Planung von dauerhaften und wirtschaftlichen Kunstbauten aus Stahlbeton und Spannbeton im Auftrag der österreichischen Infrastrukturbetreiber erfordert die Bereitstellung von wirklichkeitsnahen und praxistauglichen Modellen zur Beschreibung des Materialverhaltens von Beton. Im Planungsstadium ist…

TIDE

laufend 2025-2027
Trustworthy Interoperable Data Transfer for the Energy Transition
Das Projekt TIDE – Trustworthy Interoperable Data Transfer for the Energy Transition – zielt darauf ab, die Effizienz von Energiegemeinschaften (EGs) zu steigern. Dabei stehen vor allem die Aspekte der Interoperabilität, des sicheren Datenaustauschs sowie der Energy Literacy der EG-Mitglieder im Fokus. Ein…

LINA

laufend 2025-2026
An AI-Powered Linguistic Agent Enabling Scenario-Based Decision Evaluation
In der heutigen Zeit werden Übersetzungen sowohl durch KI-Tools als auch von professionellen Übersetzer*innen durchgeführt. Dabei weist jedes Verfahren spezifische Vor- und Nachteile auf. KI-Tools überzeugen durch Schnelligkeit, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, zeigen jedoch Schwächen bei der genauen…

GreenGEO

laufend 2025-2028
Datengestütze Integration von Klimawandelanpassungsmaßnahmen in die Raumplanung
Ausgangssituation, Problematik und Motivation: In den letzten zehn Jahren hat sich die grüne und blaue Infrastruktur (GBI) in Städten von einer primären Freizeit- und Erholungsfunktion zu einem wichtigen Instrument im Kampf gegen Klimawandel und Biodiversitätsverlust entwickelt. Internationale, nationale…

ML-Bat Bac

laufend 2025-2027
Multi Level Balancing Battery for Multi Level Converters
Elektromobilität ist eine zentrale Säule der Elektrifizierung der Gesellschaft. Heute am Markt befindliche E-Autos sind in der Regel mit 2-Level Invertern ausgestattet, was zwar geringe Komplexität der Leistungselektronik bedingt, jedoch nicht zwingend ein Optimum in der Gestaltung des Antriebstranges…

PAAB

abgeschlossen 2017-2021
Psychoakustische Analyse auffälliger Bogengeräusche
Auffällige Bogengeräusche stechen aufgrund ihrer hochfrequenten, oft tonalen (Kurvenquietschen) oder auch transienten, breitbandigen Charakteristik (Kurvenkreischen) aus dem üblichen, in Bögen oft erhöhten Vorbeifahrtsgeräusch hervor. Die allgemeinen Entstehungsmechanismen solcher Bogengeräusche sind…

Hive DACH To Market

abgeschlossen 2018-2021
Hypest Hive Markteinführung im DACH Raum
“Hypest Hive – Influencer Partnerships in Gaming made simple” ist eine Online Plattform, die das Finden, Verwalten und Auswerten von Langzeitpartnerschaften zwischen Brands und Influencern (Fokus Twitch & YouTube) aus dem Gaming Universum vereinfacht. Hypest Hive löst somit Kernprobleme im Influencer…