Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 6810 Ergebnisse

Sortiert nach:

KombiDOE

abgeschlossen 2018-2021
Kombinierte diffraktive optische Elemente mit kontinuierlich einstellbaren Eigenschaften
Kombinierte diffraktive optische Elemente (DOEs) bestehen aus einem Paar dünner, transparenter Plättchen, die im Mikrometerbereich strukturiert sind und die erst gemeinsam (d.h. direkt hintereinander montiert) ein optisches Bauteil, wie z.B. eine Linse, bilden. Die optischen Eigenschaften dieser kombinierten…

Stanz+

laufend 2020-2024
Ein innovatives, energie-flexibles Plusenergiequartier – der Ortskern der Gemeinde Stanz
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Eine der zentralen Aufgaben einer Gemeinde wie Stanz im Mürztal ist es durch Innovationen in unterschiedlichen kommunalen Handlungsfeldern die Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität der Gemeinde zu steigern und dadurch den Abwanderungs- und Schrumpfungsprozess…

im.FLUGE

abgeschlossen 2023-2024
Innovation und Intermodale Integration von Urban Air Mobility durch Experience Simulation
Die stetige Urbanisierung, der Klimawandel und sich wandelnde Mobilitätsbedürfnisse stellen Städte und Regionen vor wachsende Herausforderungen. Ein Potential für die Erreichung sicherer, effizienterer und nachhaltigerer Verkehrslösungen bildet die Urban Air Mobility (UAM). Erst seit Kurzem wird allerdings…

UNWIRE

abgeschlossen 2017-2020
Fast Production Line Reconfiguration - Replacing Cables with Radio Communication Links
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts – Die dynamische Rekonfigurierbarkeit von derzeitigen Produktionssystemen ist durch die fixe Verkabelung von Steuerungs- und Regelsystemen stark behindert. Der Austausch von Kabelverbindungen durch hochzuverlässige drahtlose…

BladeWatch

laufend 2022-2025
Increasing Wind Power Availability through Energy-Autonomous Wireless Smart Sensors
Windenergie ist eine nachhaltige, CO2-freie Energiequelle, welche durch Windkraftanlagen (WKA) in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Ein Hauptaugenmerk von Windkraftbetreibern liegt in der möglichst hohen Verfügbarkeit jeder einzelnen WKA, das heißt der Vermeidung von ungeplanten Ausfällen…

DDIA

laufend 2022-2026
Data Driven Immersive Analytics in Digital Industries
Die Digitalisierungsbemühungen haben zu massiven Sensorinfrastrukturen geführt, die in die Struktur von Objekten, Prozessen und Räumen eingebettet sind. Das wachsende Datenvolumen erfordert zunehmend den Zugriff auf Daten jederzeit und überall. Eine Fülle von Daten muss hierfür verarbeitet werden, häufig…

Speak Smart !

abgeschlossen 2020-2023
Intelligente Städte durch intelligente Kommunikation
Neben der aktuellen Hauptausrichtung auf Kompensationsmaßnahmen bilden der nötige gesellschaftliche Wandel und Paradigmenwechsel die eigentliche Herausforderung an unsere Gesellschaft im Rahmen der Bewältigung der Klimakrise. NutzerInnen effizienter Gebäude haben einen großen Einfluss auf den tatsächlichen…

AHSI-PL

laufend 2024-2029
Advanced Heterogenous System Integration Pilot Line
Als Beitrag zum EU Chips Act schlägt die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Advanced Heterogeneous System Integration Pilot Line (AHSI-PL) vor, die die Generierung von global wettbewerbsfähiger Hochtechnologie mit den spezifischen Bedürfnissen der deutschen und europäischen Industrie…

AHSI-PL

laufend 2024-2029
Advanced Heterogeneous System Integration Pilot line
Als Beitrag zum EU Chips Act schlägt die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Advanced Heterogeneous System Integration Pilot Line (AHSI-PL) vor, die die Generierung von global wettbewerbsfähiger Hochtechnologie mit den spezifischen Bedürfnissen der deutschen und europäischen Industrie…

godesys CLOUD ERP

abgeschlossen 2018-2020
"Driving digital" ERP für den Mittelstand in der Cloud
godesys wird sein Produktangebot erweitern und zukünftig neben der klassischen ERP „on Premise“ auch eine ERP Lösung in der CLOUD anbieten. Dafür wurde die Entscheidung getroffen, das bestehende Produkt „godesys Retail“, welches Eigentum der godesys IT GmbH (Österreich) ist, in eine Cloudlösung umzuwandeln. Für…

IEA IETS Task 21

laufend 2022-2024
IEA IETS Task 21: Dekarbonisierung industrieller Systeme in einer Kreislaufwirtschaft
Energie- und CO2-Einsparungen durch Kreislaufwirtschaft, insbesondere direkt durch Zirkularität im Bereich des Kohlenstoff, und die Ressourcen- und Energieeffizienz durch Industrielle Symbiose sind zwei wesentliche Lösungsansätze zur Dekarbonisierung der Industrie. Auf Ebene des IEA TCP "Industrial…

MUSIQ

laufend 2024-2026
Multi state logic in cluster state quantum computing
Aufbauend auf dem großen Erfolg binärer Informationsverarbeitung mit klassischen Computern, basieren auch heutige Quantencomputer auf Quantenbits oder Qubits. Die Quantensysteme, mit denen tatsächlich gerechnet wird, sind jedoch in praktisch allen Fällen nicht binär, sondern haben viele Zustände, die…

VICO

abgeschlossen 2020-2021
COVID 19 Serokonversion in Heilberufen in Vorarlberg
Evaluation of a serological assay to detect Immunity to SARS-CoV2 Among Front Line Medical and Paramedical Staff and Registered Doctors With Assistents During the 2020 Epidemic (VICO) in Vorarlberg

4DbloodROT

abgeschlossen 2018-2022
4 dimensional Single Piece miniaturized Blood Rotor
Das Projekt „4DbloodROT“ wurde definiert, um der dringenden medizinischen Notwendigkeit der verbesserten Herzinsuffizienz-Behandlung zur Verringerung der Sterblichkeit durch Überwindung von Material- und Technologie-Limitationen für implantierbare Blutpumpen (VADs) nachzukommen. VADs sind in der Kardiologie…

CONCLUSION

laufend 2023-2025
CO2 reduction on industrial composting plants using GNSS-based cooperative localization
Die Kompostierung von organischen Abfällen leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Dennoch entstehen bei der Kompostierung klimaschädliche Treibhausgase, wie z.B. Kohlendioxid (CO2) oder Methan (CH4). Das Projekt zielt darauf ab, klimaschädliche Emissionen bei der gewerblichen Kompostierung…

IEA IETS Task 17_2

laufend 2023-2024
IEA IETS Task 17_2: Membranprozesse in Bioraffinerien
Bioraffinerien stellen eine wesentliche Drehscheibe für einen zukünftigen Wandel von Erdöl- zu Biobasierter- Industrie dar. Die Nutzung von Biomasse als Rohstoff für Wertstoffe, Chemikalien sowie Energieträger, setzt effiziente Produktionsprozesse voraus. Der IEA IETS Task 17 (nationales Projekt Task…

X-Reality-Lab

laufend 2024-2027
X-Reality-Lab: Staging realities in art and science
Das X-Reality-Lab der Universität Mozarteum Salzburg soll neue Akzente im Bereich der immersiven performativen Künste, der Extended Reality und der Digitalität im Allgemeinen setzen. Ziel ist es, die künstlerische und wissenschaftliche Forschung voranzutreiben und Brücken zu internationalen und lokalen…

SMASH

abgeschlossen 2020-2023
Smart Sharing Graz
Wirtschaftliche und soziale Prozesse erfüllen multiple Funktionen, die für Smart City-Strategien Mehrwert generieren können. Doch werden die Potenziale der Multifunktionalität von Warenströmen und Dienstleistungen, von Kommunikation und Vernetzung noch unzureichend ausgeschöpft. Ressourcen und Energie…

FasTEST

laufend 2023-2028
Schnelltests zur Analyse der Luft- und Wasserqualität
Der Mensch ist täglich mit Umweltschadstoffen und Pathogenen konfrontiert, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich. Vor allem Luft- und Wasserqualität sind von immenser Wichtigkeit, um Wohlbefinden, Gesundheit, sowie die Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz zu erhalten. Die Qualität von Luft…

3D-ICESIM

laufend 2023-2025
3D aircraft icing code development based on high resolution icing wind tunnel tests
Flugzeugvereisung tritt auf, wenn Flugzeuge durch Wolken fliegen, die sogenannte unterkühlte Tröpfchen enthalten. Darunter versteht man flüssige Tröpfchen, deren Temperatur unter dem Gefrierpunkt liegt. Wenn diese unterkühlten Tröpfchen auf die Flugzeugoberfläche auftreffen, gefrieren sie in der Regel…

lola2market

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung LO.LA* - der lokale Lawinenlagebericht
Wesentlichstes Element bei der Beurteilung der Lawinensituation in Skigebieten ist derzeit der amtliche Lawinenlagebericht. Dieser wird vom behördlichen Lawinenwarndienst von zentraler Stelle aus für das gesamte Landesgebiet (Tirol: ca. 12.000 km²) erstellt. Die 12 Geltungsbereiche sind somit je etwa…

IEA H2 TCP/ TiD

laufend 2024-2026
IEA Hydrogen TCP Task "Mapping Roadmaps für die Verwendung von H2 in der Industrie"
Der Task "Mapping Roadmaps für die Verwendung von H2 in der Industrie" wird Expert:innen aus verschiedenen Ländern und Institutionen zusammenbringen, um einen relevanten Beitrag zur Bewertung verschiedener Technologien zur Nutzung von Wasserstoff in der Industrie zu leisten, indem: -) ein klares und…

HydroChip2

laufend 2021-2025
Rolle-zu-Rolle hergestelltes „Lab-on-Foil“ System mit funktionellen Hydrogelen für die On-Chip Detektion von Pathogenen
Die Detektion von Nukleinsäuren ermöglicht eine gezielte Identifikation von einer Vielzahl an Pathogenen (Bakterien, Pilze und Viren). Besonders wichtig ist dies bei der Behandlung von Bakterieninfektionen, wie Parodontitis, Racheninfektionen und bakterieller Vaginose. Hier sind eine Vielzahl unterschiedlicher…

GTIME

laufend 2024-2026
GTIF-AT – Copernicus Temporal Spectrum: Multitemporal Vegetation Change Dynamics across all Sentinel-2 observations
GTIF-AT fehlt derzeit eine dynamische, integrierte Sicht auf Oberflächenveränderungen, die auf den freien Copernicus Sentinel-2-Bilder basieren und zur Erkennung und Überwachung von Veränderungen, die auf verschiedene Anwendungsbereiche anwendbar ist, um andere statische GTIF-AT-Layer mit zeitlicher…

ESTIMATION

abgeschlossen 2023-2024
Enhancing Satellite Geodesy Using Mega Constellations
Die als „New Space“ bezeichnete Kommerzialisierung des Weltraumsektors ist geprägt von wachsenden Investitionen privater Akteure, neuen Geschäftsmodellen und Beschaffungsansätzen. Die Transformation des Weltraumsektors hat zu dem Trend geführt, kleinere Satelliten zu bauen, zu starten und zu betreiben,…

PsyResK

laufend 2024-2026
Psychosoziale Resilienz in kritischen Infrastrukturen
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Resilienzbildung beim Gesundheitspersonal mit konkreten Implementierungsempfehlungen. Herausforderungen wie unterschiedliche Krisen und Katastrophen stellen eine Belastung für Beschäftige der kritischen Infrastruktur dar,…

AIBA

abgeschlossen 2021-2023
Artificial Intelligence in Biometrical Algorithms
Die Verwendung von Ansätzen der künstlichen Intelligenz, insbesondere Neuronalen Netzen, steigt zunehmend. Diese Systeme zeigen sich in vielen Anwendungsgebieten den herkömmlichen Verfahren überlegen. Um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, muss es Ziel von ekey sein, diese Verfahren der künstlichen…

AIBA

abgeschlossen 2019-2021
Artificial Intelligence in Biometrical Algorithms
Die Verwendung von Ansätzen der künstlichen Intelligenz, insbesondere Neuronalen Netzen, steigt zunehmend. Diese Systeme zeigen sich in vielen Anwendungsgebieten den herkömmlichen Verfahren überlegen. Um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, muss es Ziel von ekey sein, diese Verfahren der künstlichen…

GET Gender II

abgeschlossen 2017-2018
Frauenförderung und Gender Mainstreaming bei GET
Die Güssing Energy Technologies ist ein vollkommen unabhängiges österreichisches Non-Profit Forschungsinstitut, welches Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energieträger und der Entwicklung von innovativen Systemkombinationen, sowie neuer Prozesse und Verfahren betreibt.…

QSemIDM

abgeschlossen 2020-2021
Qualifizierungsseminar "Industrial Data Manager"
Die Menge verfügbarer bzw. laufend neu generierter Daten wächst permanent und exponenziell. Insbesondere im industriellen Umfeld wird dieser Trend vom zunehmenden Automatisierungsgrad intensiv befeuert. Diese Datenflut birgt enormes Potenzial für Unternehmen, unabhängig von deren Größe. Vielfach werden…

I²B

abgeschlossen 2021-2022
Intelligentes, individuelles Bewässerungsystem
Kurzfassung Im Markt werden viele Bewässerungssysteme (BWS) angeboten die eigentlich für horizontale Flächen entwickelt wurden. Es gibt bis dato keine speziell angepasste BWS für vertikale Begrünung auf dem Markt, welches die Umgebungsprameter berücksichtigt und die negative Auswirkung auf das Bauwerk…

iDSDL

abgeschlossen 2018-2021
Innovationslehrgang Data Science und Deep Learning
Das Potenzial von Big Data Analysen in Unternehmen ist sehr groß. Unternehmen, die daten-getriebene Innovation umsetzen, haben ein 5%-10% höheres Wachstum in der Produktivität als Unternehmen, in denen diese nicht umgesetzt wird. Die Anwendung von Big Data Analytics in der EU zwischen 2014 und 2020…

MACRO-SCREEN

laufend 2025-2026
CRISPR Screening in primären humanen Macrophagen
Im Rahmen dieses Projekts wird eine Technologieplatform für fortschrittliche CRISPR-Screens in Makrophagen und anderen primären Zellen entwickelt, um die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen, die die Funktion dieser Zellen steuern, systematisch zu entschlüsseln. CRISPR-Screens bieten eine leistungsstarke…

SPQV

laufend 2024-2026
Spin-Photon Qudits with Vanadium in Silicon Carbide
Vanadium in Siliziumcarbid wird als Qudit entwickelt und in einen photonischen Mikroresonator aus Silizium integriert werden, um Spin-Photon Verschränkung zu erzielen. Dies wird die Grundlage für einen Halbleiter-basierten Quantenrechner mit hervorragender Modularität und Skalierbarkeit bilden.

TELL!

laufend 2023-2025
ICT-based collaborative storytelling in open youthwork
Nach aktuellen Forschungen und zeitgenössischen Beobachtungen vollziehen moderne Gesellschaften einen Wandel, der oftmals auch als “digitale Transformation” oder das “zweite Maschinenzeitalter” bezeichnet wird. Auslöser dafür ist die stetig steigende Durchdringung von IKT-Lösungen auf allen Ebenen des…

OpenSense

abgeschlossen 2019-2020
Open Innovation zur Potentialbewertung für Virtuelles Achtsamkeitstraining und Imagination für Menschen mit Demenz
Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 130.000 Personen mit Demenz. Aufgrund eines kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung wird sich dieser Anteil bis zum Jahr 2050 verdoppeln. Die adäquate und hinreichende Betreuung, speziell im eigenen Wohnumfeld, ist eine der größten technischen…

AIRPLAN

abgeschlossen 2022-2024
Integrating EO and Copernicus Atmospheric services Into emergency Response tools to support flight PLANning Applications
Erdbeobachtungen (EO) liefern wichtige Informationen über die globale Verteilung von Luftschadstoffen. Im Gegensatz zu bodengebundenen Messungen, sind satellitengestützte Beobachtungen global verfügbar und decken sowohl Ozeane als auch dünn besiedelte Gebiete ab. Im Projekt AIRPLAN werden Luftqualitätsmessungen…

SmaChaCo

laufend 2025-2026
Smart Charging Community –Intelligente und Bidirektionale Ladelösungen für gemeinschaftliche Laststeuerung in Quartieren
Das Projekt Smart Charging Community verfolgt das Ziel, Flexibilität von E-Fahrzeugen in unterschiedlichsten Formen von Energiegemeinschaften nutzbar zu machen. Anhand der Fallstudie eines Mehrfamilienhauses in Graz mit mehreren Ladepunkten und lokaler PV-Erzeugung soll die Machbarkeit einer solchen…

VERTICALurbanFACTORY

abgeschlossen 2017-2019
Kriterien, Potenziale und innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt
Die Mischung der Funktionsbereiche Wohnen und Arbeiten leistet einen wesentlichen Beitrag zur energieeffizienten Stadtentwicklung und zur Erreichung von ambitionierten Smart-City-Zielen. Städtische Gewerbegrundstücke sind jedoch vielerorts knapp und für produzierende Unternehmen, mit entsprechend großem…

ExerG

abgeschlossen 2021-2023
EXERGETIC
Die Lebenserwartung steigt immer weiter, aber die gewonnene Lebenszeit ist oft von einer Abnahme der physischen, kognitiven und mentalen Kapazitäten geprägt. Gleichzeitig gibt es kaum personalisierte und effektive Trainingslösungen die dazu beitragen die Lebensqualität im Alter durch verbesserte Mobilität…

ExerG

abgeschlossen 2021-2023
EXERGETIC
Die Lebenserwartung steigt immer weiter, aber die gewonnene Lebenszeit ist oft von einer Abnahme der physischen, kognitiven und mentalen Kapazitäten geprägt. Gleichzeitig gibt es kaum personalisierte und effektive Trainingslösungen die dazu beitragen die Lebensqualität im Alter durch verbesserte Mobilität…

E-Sattelzug Ötztal

laufend 2024-2025
E-Mobilität am Bau: Anschaffung einer E-Sattelzugmaschine in Längenfeld im Ötztal
Die Gebrüder Scheiber GmbH ist seit über 40 Jahren auf die Produktion von Transportbeton, Baustoffen und Dienstleistungen im Erdbau, Transportwesen und Recycling spezialisiert. Das von Herrn Scheiber Christian und Herrn Scheiber Markus geleitete Unternehmen strebt eine umfassende E-Mobilitätswende an,…

pagestrip 2 market

abgeschlossen 2018-2019
pagestrip: Breite Markteinführung in der DACH-Region
Mit pagestrip ist im Zuge der letzten Jahre eine einzigartige, mächtige digital publishing Lösung entwickelt worden, die seit Mitte letzten Jahres aktiv in Österreich vertrieben wird und mit KundInnen wie voestalpine, Volkswagen oder Telekom Austria bereits einige namhafte Unternehmen überzeugen konnte. Das…

Power2Power

abgeschlossen 2019-2022
Providing next-generation Silicon-based power solutions in transport and machinery
Power2Power legt größten Wert darauf, die führende Position bei elektronischen Komponenten und Systemen mit hoher Leistung "made in Europe" zu behaupten. Daher liegt der Fokus darauf, fortschrittliche IGBT-Technologien auf das nächste Leistungsniveau zu bringen und dabei das beste Preis-Leistungs-Verhältnis…

HoReMaL

abgeschlossen 2018-2019
Hohe Kundenbindung für Restaurantsysteme durch Ernährungs-Ontologien, Transfer und Privacy Preserving Machine Learning
Die zentralen Entwicklungsinhalte von HoReMaL sind Ernährungs-Ontologien, Transfer und Privacy Preserving Machine Learning für das mocca® System zu implementieren, um hohe Kundenbindung für Restaurantsysteme zu ermöglich und damit die Kundenzufriedenheit und Umsätze zu steigern. Folgende Arbeiten sind…

HoReMaL

abgeschlossen 2019-2020
Hohe Kundenbindung für Restaurantsysteme durch Ernährungs-Ontologien, Transfer und Privacy Preserving Machine Learning
Die zentralen Entwicklungsinhalte von HoReMaL sind Ernährungs-Ontologien, Transfer und Privacy Preserving Machine Learning für das mocca® System zu implementieren, um hohe Kundenbindung für Restaurantsysteme zu ermöglich und damit die Kundenzufriedenheit und Umsätze zu steigern. Folgende Arbeiten sind…

VirtualCure

abgeschlossen 2020-2021
Rapide Entwicklung e. automatisierten & erweiterbaren In-silico High-Throughput Drug Repurposing Screening-Pipeline
Innophore hat im Jänner 2020 begonnen, das Genom des SARS-CoV-2 Erregers sofort nach der Veröffentlichung nach Proteinen und Enzymen zu durchsuchen, die als Angriffspunkte für eine therapeutische Intervention dienen könnten. Dies erfordert die Translation der genetischen Information in Aminosäure-Sequenzen.…

Was geht ab?

abgeschlossen 2016-2018
Ein Projekt zur interdisziplinären Förderung von aktiver, selbstbestimmter und sicherer Mobilität von SchülerInnen
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Motorisierung, aktueller Entwicklungen mangelnder Bewegung junger Menschen und dem Wissen um frühzeitige Prägung des Verhaltens wird das Projekt von der Idee geleitet, SchülerInnen zu einem nachhaltigen und gesundheits¬fördernden Mobilitätsverhalten zu motivieren.…

VirtualCure

abgeschlossen 2021-2022
Rapide Entwicklung e. automatisierten & erweiterbaren In-silico High-Throughput Drug Repurposing Screening-Pipeline
Innophore hat im Jänner 2020 begonnen, das Genom des SARS-CoV-2 Erregers sofort nach der Veröffentlichung nach Proteinen und Enzymen zu durchsuchen, die als Angriffspunkte für eine therapeutische Intervention dienen könnten. Dies erfordert die Translation der genetischen Information in Aminosäure-Sequenzen.…

HoReMaL

abgeschlossen 2020-2021
Hohe Kundenbindung für Restaurantsysteme durch Ernährungs-Ontologien, Transfer und Privacy Preserving Machine Learning
Die zentralen Entwicklungsinhalte von HoReMaL sind Ernährungs-Ontologien, Transfer und Privacy Preserving Machine Learning für das mocca® System zu implementieren, um hohe Kundenbindung für Restaurantsysteme zu ermöglich und damit die Kundenzufriedenheit und Umsätze zu steigern. Folgende Arbeiten sind…

E-Busse VBB

laufend 2024-2026
Nachhaltige E-Mobilität im Burgenland: Integration von 9-E-Bussen mit Ladeinfrastruktur in das Liniennetz der VBB
Die Gründung der Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH (VBB) im Jahr 2020 markiert einen bedeutenden Schritt in der Mobilitätsentwicklung der Region. Als Mobilitätsbeauftragter für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) arbeiten wir intensiv mit Schulen, Gemeinden und dem Land Burgenland zusammen, um…

Sammlung ohne Rauch

laufend 2024-2027
Sammlung ohne Rauch in Linz! Vier neue batterieelektrische LKW's für die Linz Service am Standort Nebingerstraße 4
Die Linz Service GmbH als Betrieb der städtischen Daseinsvorsorge, ist sich ihrer Verantwortung bewußt, und hat beschlossen, einen weiteren Dekarbonisierungsschritt zu setzen. Sie will deshalb im Jahr 2026 vier weitere batterie-elektrisch angetriebene LKW 's und die benötige Ladeinfrastruktur anschaffen.…

Klade-BEV_N3

laufend 2024-2026
In Einsatzbringung von insgesamt 3 BEV Nutzfahrzeuge an den Standorten St. Stefan (2 Stück) und Herzogenburg (1 Stück)
Wie viele emissionsfreie Nutzfahrzeuge werden neu angeschafft? Insgesamt werden 3 Nutzfahrzeuge, Klasse N2, über 18to, Fahrgestell OHNE Aufbau, angeschafft. Wann und wo kommen die neuen Nutzfahrzeuge zum Einsatz? Die Fahrzeuge sollen ab Q4-2024 (1 Stück) bis Q4-2025 (Endausbau) in Einsatz gebracht…

IKB sammelt grün

laufend 2025-2027
Innsbrucker Kommunalbetrieb AG sammelt grün: 3 batterieelektrische Abfallsammelfahrzeug zum Einsatz in Innsbruck
Das Projekt „IKB sammelt grün“, das ohne Beteiligung eines Konsortiums und ausschließlich von der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG umgesetzt wird, zielt darauf ab, den Bereich der Abfallwirtschaft langfristig nachhaltiger zu gestalten. Geplant ist die Anschaffung von drei batterieelektrischen Abfallsammelfahrzeugen,…

LEC FFF

laufend 2024-2027
Future Fuel Fundamentals
Großmotoren spielen eine wesentliche Rolle in den heutigen Energie- und Transportsystemen. Da sie meist mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, tragen sie erheblich zum Klimawandel bei. Die Umstellung des Energie- und Transportsektors auf einen nachhaltigen Betrieb erfordert alternative Technologien,…

ZxB

laufend 2023-2026
Zinshaus X Baugruppe
Ausgangssituation  Während sich die Sanierungsrate in Österreich zumindest verdoppeln muss, um die Energieeffizienz- und Klimaziele der EU zu erreichen, kommt es zur “Rückkehr der Wohnungsfrage”, das heißt die sozialen Probleme am Wohnungsmarkt verschärfen sich. Zinshausbesitzende stehen sowohl von…

MuZoDry

abgeschlossen 2018
Multi Zone Drying
Jeder auf dem Spin-Verfahren basierende Ätz und Reinigungsprozess erfordert am Ende der Bearbeitung das Abspülen der Prozesschemikalie mit DI Wasser und die Trocknung des Wafers. Besonders beim Aufbringen von Isopropanol (IPA) für die Trocknung des Wafers, nach dem abschließenden Spülschritt mit DI…

FreeWalker

abgeschlossen 2018-2021
Free Walking Elderly
FreeWalker erweitert das laufende AAL Projekt DayGuide um eine outdoor Funktion und kombiniert hierfür bereits bestehende AAL Lösungen mit neuesten Technologietrends. Die Projektidee basiert auf der Verwendung eines innovativen GPS-Lokalisierungsgerätes zur Überwachung des Gehverhaltens von älteren…

EDDY

laufend 2021-2024
EDDY Enhanced Drying
Der industriellen Trocknung wird ein Anteil von 12-25 % des nationalen industriellen Energieverbrauchs zugeschrieben. Trocknung und Dehydrierung gehören zu den energieintensivsten und meistverbreiteten Prozessen in der Industrie und basieren derzeit überwiegend auf fossilen Brennstoffen. EDDY konzentriert…

# Murau : Reallabor

abgeschlossen 2021-2022
Murau - Reallabor der Energiewende für inneralpine Regionen
Mit diesem Sondierungsprojekt sollen alle notwendigen Voraussetzungen geklärt werden, wie die Region Murau - prototypisch für inneralpine Regionen - die Umsetzung der Energiewende in Österreich vorantreiben und ermöglichen kann. Zielpunkt dafür ist nicht nur die aktuelle Vision, 100 % energiesouverän…

MehrGrüneSchulen

abgeschlossen 2020-2023
Finanzierungsmodelle für grüne Infrastruktur an Schulen
Die vielfältigen positiven Auswirkungen von grüner Infrastruktur im städtischen Bereich insbesondere als Maßnahme zur Klimawandelanpassung und zur Verbesserung der Stadtökologie konnten bereits auf verschiedenen Ebenen in zahlreichen Projekten national sowie international untersucht und nachgewiesen…

IEA SHC Task SHIP #3

abgeschlossen 2020-2023
IEA SHC Task SHIP #3 – Solar Heat in Industrial Processes
Trotz vieler nationaler und internationaler Initiativen im Bereich solarer Prozesswärme und sehr vieler technologischer Fortschritte liegt das Wachstum des Marktvolumens weit unter den Erwar-tungen: Weltweit sehen wir weniger als 1.000 SHIP-Installationen. Andererseits wird das Potenzial für Solarwärmeanlagen,…

IKKRITI

abgeschlossen 2020-2022
Integrale Konsequenzanalyse für kritische Infrastrukturen
Die rasch fortschreitende Digitalisierung und deren Auswirkungen auf kritische Infrastrukturen stellt hohe Anforderungen an die Sicherheitspolitik und entsprechende Bedarfsträger, da viele Versorgungssystem untereinander vernetzt sind. Digitale Technologien können sowohl ein großes Risikopotential als…

P583 Raupenlaufwerk

abgeschlossen 2018-2019
P583 - Fahrwerk mit Raupenlaufwerk
Fahrwerkskomponenten für den Schwerlastbereich: Unser Ziel ist, das beste Anhänger - Fahrwerkssystem und Fahrzeugkomponentensystem für den schweren Offroadbereich in Modulbauweise zu entwickeln – Die Zielgruppe sind die schwere Bauindustrie und der Bergbau sowie Exploration und Tunnelbau, die haben…

HYTRAC

laufend 2025-2029
Hydrogen powered tractor in smart integrated energy hub
Auf dem Weg in eine emissionsfreie Landwirtschaft (ZEM) wurden bereits eine Reihe von batterielektrischen Traktoren entwickelt. Einen universellen Einsatz verhindern allerdings die nur teilweiser Erfüllung der Anforderungen hinsichtlich Reichweite, Einsatzdauer, Betankungszeit und Gewicht. Im Vorprojekt…

ImpreDry

laufend 2025-2028
Low-energy impregnation with a focus on drying and curing
Das Projekt ImpreDry zielt darauf ab, den energieintensiven Imprägnierungsprozess für Spezialpapiere, insbesondere phenolharzgetränkte Kraftpapiere, die in Branchen wie Bauwesen, Möbelindustrie und Elektronik eingesetzt werden, grundlegend zu revolutionieren. ImpreDry strebt eine Reduktion des Erdgasverbrauchs…

Deckelsystem

abgeschlossen 2022-2023
Deckelsystem für Isolierbehälter im automatisierten Betrieb
Bereits heute stellt die temprify-Systemlösung für die Last-Mile-Lebensmittelzustellung (bestehend aus Kühl- und Tiefkühlboxen, Rollwägen, Vorkühlinfrastruktur und Prozessüberwachung) die günstigste Lösung für die Lebensmittelzustellung auf der letzten Meile dar – mit einer Reduktion der Total Cost…

BIMd.sign

abgeschlossen 2019-2022
BIM digital signiert mit Blockchain in der Planungsphase
Die Digitalisierung in der AEC (architecture, engineering, construction)-Industrie schreitet sehr zögerlich voran und bringt große Herausforderungen mit sich, die sich auch in der langsamen Anwendung innovativer Technologien wiederspiegeln Die mangelnde Digitalisierung in AEC verlangsamt die Innovation,…

IEA Task 17: (24-26)

laufend 2024-2026
IEA Task 17: Membranprozesse in Bioraffinerien (2024-2026)
Bioraffinerien sind für eine zukünftige industrielle Entwicklung nicht wegzudenken, um den Wandel von Erdöl zu biobasierter Industrie zu realisieren. Biomasse als Rohstoff für Wertstoffe, Chemikalien, Energieträger, und Halbzeuge setzen effiziente und zielgerichtete Produktionsprozesse voraus. Der IEA…

Gramli

laufend 2022-2029
Green Ammonia Linz
siehe Abstract (english)

KoMoLiSa

abgeschlossen 2021-2024
Kontinuierliche Modifikation von Lignin und Schwarzlauge
Die Papier- und Zellstoffindustrie hat großes Potential zu einem Wechsel von einer erdölbasierten zu einer biobasierten Wirtschaft beizutragen. Durch die Verwendung von nachwachsenden Ressourcen und die Produktion unterschiedlicher Wertstoffe aus der Biomasse ist die moderne Papier- und Zellstofffabrik…

EMPOWER

laufend 2024-2027
Empowered Workers Collaborating with Cognified Machines
Die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) im Allgemeinen und des maschinellen Lernens (ML) im Besonderen haben dazu geführt, dass die Mensch-Maschine-Kollaboration unsere Erwartungen an das, was Maschinen mit Hilfe von KI tun können, aber auch an das, was Menschen mit der physischen…

SECAI

laufend 2022-2025
Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems
Das bilaterale Kooperationsprojekt SECAI entwickelt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Edge-Cloud-Umfeld intelligente, ökologisch nachhaltige, schnell umsetzbare Lösungen für das Heizen von Privatwohnungen an der Schnittstelle der Domänen Smart-Living und Energie. Technisch steht dabei…

CE4ALL

abgeschlossen 2022
Kreislaufwirtschaft für alle – Incentives, Enabler und Inhibitoren für einen nachhaltigen Konsum
Klimawandel, Umweltverschmutzung ebenso wie Ressourcenverknappung machen es unumgänglich unser bisheriges lineares Wirtschaftssystem, das durch die Schlagworte „Make, Use, Throw away“ charakterisiert werden kann, in ein zirkuläres System mit Fo-kus auf „Reduce, Reuse, Recycling“ – also eine Kreislaufwirtschaft…

ReHABITAT-Siedlung

abgeschlossen 2021-2022
Nachhaltige Sanierung und Wohnraumaktivierung einer Einfamilienhaussiedlung in Mistelbach
Erfreulicherweise streben immer mehr Gemeinden Klima-, Boden- und Umweltschutzziele an, schreiben sie in Entwicklungskonzepten nieder und treten diversen Bündnissen bei. Eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Ziele spielt dabei auch die Sanierung des Gebäudebestands. Doch die Sanierungsrate stagniert…

REBUTAS

abgeschlossen 2018-2021
Entwicklung eines reaktiven Buchungs- und Tarifsystem für free-floating Fahrzeug-Sharingdienste
Sharing-Modelle sind einer der zentralen Mobilitätstrends des 21. Jahrhunderts. Besonders innovative Mobilitätssharing-Konzepte können zur Entschärfung der innerstädtischen Verkehrslage beitragen und Straßenräume spürbar entlasten. Das Projekt hat daher zum Ziel nachhaltige Mobilitätslösungen wie free-floating…

Daily Daisy

laufend 2024-2027
Kooperation und Koordination in der Logistik zur nachhaltigen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum
Gegenwärtig ist die Nahversorgungssituation mit Waren des täglichen Bedarfs in Österreich in 17 Prozent aller Gemeinden als problematisch einzustufen. In rund 700 der über 2000 österreichischen Gemeinden ist kein Lebensmittelgeschäft mehr vorhanden. Für viele im ländlichen Raum wohnende Menschen ohne…

Jolioo

abgeschlossen 2019-2021
Automatisiertes Marketing- und Loyaltysystem für EinzelhändlerInnen und Filialisten
Ziel des vorliegenden Projektes ist die Entwicklung eines web- und KI-basierten, automatisierten verkaufsunterstützenden Tools als Verbindung von Marketing- und Loyaltysystem, das besonders für kleine stationäre EinzelhändlerInnen und Filialisten geeignet ist. Der USP liegt in der erstmaligen Kombination…

Hybrid DH DEMO

abgeschlossen 2019-2023
P2X-Realisierung in der Stadtgemeinde Neusiedl mit Fokus auf ein hybrides Fernwärmesystem
Ausgangssituation, Problematik und Motivation zur Durchführung des F&E-Projekts Als Folge der vorgelagerten Sondierungsprojekte „Windvermarktung“ und „Hybrid DH“ wurde ein übergeordnetes Investitionsvorhaben entwickelt, dass die höherwertige Windkraftvermarktung im Stadtgebiet von Neusiedl zum Ziel…

Toilet4me

abgeschlossen 2018-2019
Toilet4me - Study on personalised toilets supporting active living in (semi-) public environments
Das Projekt Toilet4me untersucht smarte Toilettenlösung für das gute Altern. Es richtet sich an alternde Menschen und Personen jeden Alters mit Beeinträchtigungen / Behinderungen und deren Bedürfnisse bei der Verwendung einer Toilette im Freien in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen (z. B.…

SILENSE

abgeschlossen 2017-2020
(Ultra)Sound Interfaces and Low Energy iNtegrated SEnsors
SILENSE konzentriert sich auf den Einsatz akustischer Technologien und Ultrasound im speziellen für Mensch-Maschine und Maschine-Maschine Interfaces. Akustik Technologie hat den Hauptvorteil, dass sie viel einfacher, kleiner, billiger und einfacher in einen Transducer integriert werden kann. Das Projekt…

KIMONI

laufend 2025-2027
Kimoni – Künstliche Intelligenz für das Monitoring der Wirkungsleistung von Grünen Infrastrukturen
Seit 12 Monate in Folge liegt die globale Temperatur auf einem Höchstwert, die UNO warnt, dass bald die globale Jahresmitteltemperatur die 1,5 Grad-Marke überschreiten wird. Als Reaktion hat die EU den Green Deal ausgerufen und die EU-Taxonomie sowie die Corporate Sustainability Reporting Directive…

KI4HVACS

abgeschlossen 2022-2025
Energieeffizienzoptimierung von HLK-Systemen durch prädiktiver Algorithmen und Modellbildung mittels maschinellem Lernen
HLK-Systeme sind in der Regel für mehr als 40% des Energieverbrauchs von Wohn- und gewerblichen Gebäuden verantwortlich, wodurch die Optimierung der Anlageneffizienz zu einer Priorität in der wirtschaftlichen aber auch ökologischen Betriebsführung wird. Es ist zu erwarten, dass mit zunehmenden Folgen…

OCTAVE

laufend 2024-2026
Object detection and Classification moniToring system to increAse safety in railway Vehicles
OCTAVE (Object detection and Classification moniToring system to increAse safety in railway VEhicles) ist ein Forschungsprojekt, das darauf abzielt, den dringenden Bedarf einer modernen Gesellschaft an einem kosteneffizienten, sicheren und zuverlässigen Eisenbahnbetrieb durch ein onboard- und cloudbasiertes…

KOMBI

abgeschlossen 2018-2019
Kontinuierliches On-board Monitoring der Bahn Infrastruktur –Technische und ökonomische Analyse
Dieses Anbot bezieht sich auf Ausschreibungsschwerpunkt 2.2.5 'On-Board-Monitoring der Bahn Infrastruktur'. Nach dem heutigen Stand der Technik erfolgt die Überwachung der Eisenbahninfrastruktur auf zwei Ebenen, ein oberflächliches Monitoring durch MitarbeiterInnen vor Ort wird durch den sporadischen…

NoDroneZone

abgeschlossen 2018-2020
Studie zur Unterbindung oder sicheren Unterbrechung des Betriebs von RPAS in definierten Lufträumen
Trotz der derzeit zügig voranschreitenden Erarbeitung und Neuordnung von Zulassungs- und Betriebsvorschriften für unbemannte Flugsysteme auf nationaler (Novellierung Luftfahrtgesetz: UAS Klasse 1 und 2), als auch europäischer Ebene (EASA-Grundverordnung bzw. „Aviation Package“), ist die illegale Nutzung…

JUICE-MAGSCA-3

laufend 2024-2027
Scalar magnetometer aboard JUICE: Cruise phase engineering tasks, ground and in-flight tests
Der JUpiter ICy moons Explorer (JUICE) ist die erste Mission der ESA zu einem Planeten im äußeren Sonnensystem. Sie wurde am 14. April 2023 gestartet, um den Gasriesen Jupiter und drei seiner größten Monde zu untersuchen: Ganymed, Kallisto und Europa. Mit der Finanzierung von Vorläuferprojekten entwickelte…

ARIKI

laufend 2023-2026
Automatisierte Remote Inspektion von kritischer Infrastruktur durch intelligente Kamerasysteme
Ausgangssituation: Auch wenn in Österreich Wasserknappheit aktuell kein Problem darstellt, ist die schnellstmögliche Behebung von Gebrechen im Trinkwassernetzwerk von höchster Bedeutung. Die dadurch vermeidbaren Wasserverluste und dadurch realisierbaren Einsparungen im Energieverbrauch der Wasserpumpen…

CIDEAL

laufend 2025-2026
Clean Industry Development Education and Advanced Learning
Die Industrie ist österreichweit für ca. 40 % der GHG-Emissionen verantwortlich. Ansätze zur Klimaneutralität der Industrie gibt es in den Handlungsfeldern Elektrifizierung und Energieeffizienz, Flexibilisierung, CO₂-neutrale Gase und Wasserstoff, Carbon Capture und Storage, Kreislaufwirtschaft und…

RENvolveIT

laufend 2025-2027
Regional Energy Networking – cross-sectional involvement through a modular interactive toolbox
RENvolveIT befasst sich mit den sich entwickelnden Erneuerbaren Energie Gemeinschaften (EEGs) in Europa und optimiert die Bürgerbeteiligung. Eine benutzerfreundliche Plattform unterstützt Haushalte, Kommunen und KMU bei der Bewältigung des komplexen Prozesses der Umsetzung von Bürgerbeteiligung an Erneuerbaren…

SIMEA

abgeschlossen 2022
Sustainable Innovation Management: erlernt & angewandt
Die teilnehmenden Betriebe sind Großteils durch ihre Produkte erfolgreiche, wachsende Organisationen, welche aber noch stärker Nachhaltigkeit in ihren Geschäftsfeldern implementieren müssen. Der Markt, der Mitbewerb, sowie nationale und internationale Vorgaben bedingen diese Dynamik. Die MitarbeiterInnen…

ALeS

abgeschlossen 2021-2022
Arbeitsplatz-integriertes Lernen in der Smart Factory
Arbeit, Ressourcen und Kapital sind die klassischen Produktionsfaktoren der industriellen Produktion. Vor dem Hintergrund der steigenden Globalisierung, Fortschreiten der Digitalisierung und massiven Erhöhung der Komplexität von Produkten und Produktion, haben Wissen, Know-How und Kompetenz jedoch mittlerweile…

Trustworthy AI

abgeschlossen 2022-2023
Innovationscamp Trustworthy AI in Biotech & Gesundheit
In den letzten Jahren haben sich die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) enorm weiterentwickelt und sind zu einem Teil unseres täglichen Lebens geworden. Dies liegt zum einen an neuen Techniken und Methoden, speziell im Bereich der neuronalen Netze, aber auch an der Verfügbarkeit günstiger und…

MultiColor

abgeschlossen 2021-2022
Inline Farbmesssystem mit multivariater Datenanalyse
Entwicklung eines industrietauglichen Inline-Farbmesssystems, mit dem erstmals durch den Einsatz von multivariaten Methoden und Modellen unabhängig von der eingesetzten Messgeometrie und Beleuchtung sowie unabhängig von den vorherrschenden Produktionsbedingungen eine Vergleichbarkeit mit einem beliebigen…

7 eBusse für Steyr

laufend 2023-2026
Einstieg in den Umstieg - ÖPNV Steyr wird klimaneutral
Die Stadtbetriebe Steyr GmbH (SBS) ist eine 100% Tochter der Stadt Steyr und verantwortlich für den ÖPNV in der Stadt. Zu diesem Zweck betreiben die SBS am Standort Ennser Straße10 einen Fuhrpark mit 25 Linienbussen, um damit an 365 Tagen im Jahr ÖPNV mit ca. 4,1 Mio Beförderungen pro Jahr zu leisten.…

Anschaffung E-LKW

laufend 2025-2027
1 E-LKW RINGANA CAMPUS A1 8295 St.Johann in der Haide
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit spiegelt sich in allen unternehmerischen Handelns im familiengeführten RINGANA-Unternehmen wieder. Insbesondere der Betriebs- und Produktionsneubau ist gekennzeichnet von umwelttechnischer Energieeffizienz und -autarkie. Der bereits bestehende Fuhrpark im Vertriebsbereich…

IRoadSim

laufend 2025-2026
Industrial Robot based Automobile Driving Simulator
Das Projekt IRoADSim, kurz für Industrial Robot based Automobile Driving Simulator, ist eine bahnbrechende Initiative, die ein kritisches gesellschaftliches Problem angehen soll: das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer innovativen Lösung zur Bewertung…

ICIIT-TFM

abgeschlossen 2015-2017
Intelligente Cargo-Infrastrukturen für intermodale Transportketten – Transport-Management Framework
ICIIT-TMF ist die Fortsetzung des Projekts ICIIT, in dem ein innovativer ACO Algorithmus zur Lösung komplexer Problemstellungen bei der automatisierten Formierung und Optimierung intermodaler Transportketten entwickelt wurde. Darauf aufbauend sollen in ICIIT-TMF konkrete Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsumfeld…

holzgasBHKW+

abgeschlossen 2019-2022
Effiziente, Intelligente und Nachhaltige Energiegewinnung: die Innovative Holzgas-BHKW-Anlage
Die ambitionierte Energie- und Klimastrategie der Bundesregierung sieht 100% erneuerbare Energieerzeugung bis zum Jahr 2030 und die Dekarbonisierung bis 2050 vor. Um dieses Ziel zu erreichen ist die Transformation der Energieerzeugung von zentralen zu dezentralen Strukturen, gekoppelt durch das Smart…

DEI EAG

laufend 2025-2026
DEI in der Energie AG
Wie jedes Unternehmen steht auch die Energie AG (EAG) vor spezifischen Herausforderungen in Bezug auf Diversity, Equity und Inclusion (DEI), wie zB die Unterrepräsentation von Frauen oder kulturellen Minderheiten, Ungleichheiten bei der Einstellung und Beförderung oder die noch unzureichende Verankerung…