Zum Inhalt

TELL!

ICT-based collaborative storytelling in open youthwork

Programm / Ausschreibung IKT der Zukunft, IKT der Zukunft, IKT der Zukunft - 10. Ausschreibung (2021) Status laufend
Projektstart 01.02.2023 Projektende 31.07.2025
Zeitraum 2023 - 2025 Projektlaufzeit 30 Monate
Keywords Jugendarbeit; Lebensgeschichte; Biografie; Künstliche Intelligenz

Projektbeschreibung

Nach aktuellen Forschungen und zeitgenössischen Beobachtungen vollziehen moderne Gesellschaften einen Wandel, der oftmals auch als “digitale Transformation” oder das “zweite Maschinenzeitalter” bezeichnet wird. Auslöser dafür ist die stetig steigende Durchdringung von IKT-Lösungen auf allen Ebenen des Zusammenlebens (computerization, mediatization und digitization). Diese Veränderungen nehmen auch maßgeblich Einfluss auf die Entwicklung junger Menschen, einschließlich ihrer Umgebung und ihres sozialen Verhaltens. Soziale Netzwerke, SmartPhone-APPs, ChatBots, KI und Sensorik bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten sich, und seine Lebensgeschichte mit anderen zu vernetzen. Mit Fokus auf Plattformbetreiber wurden neue Gesetze (z.B. DSGVO) auf die Beine gestellt, um bekannte Schwachstellen in der Datenverarbeitung, wie z.B. Datensicherheit, Privatsphäre oder Transparenz bei der automatischen Datenverarbeitung, in den Griff zu bekommen. Probleme, die sich aus dem Nutzungsverhalten dieser neuen Medien ergeben, wie z.B. Cybermobbing, und damit in erster Linie auf die Nutzer selbst zurückzuführen sind, bleiben von diesen neuen Regelungen weitestgehend unberührt. Während von strikten Restriktionen in diesem Zusammenhang kaum eine Verbesserung erwartet werden kann, scheint die Stärkung der Medienkompetenz, bereits in jungen Jahren, sehr vielversprechend. Da auf diesem Weg sowohl aktives Mobbing als auch schlichte Ausgrenzung aufgrund von Herkunft, Aussehen oder Geschlecht und somit auch deren gesundheitliche Folgen minimiert werden können, kann sich die Stärkung von Resilienz und Medienkompetenz, im IKT-Umfeld, auch positiv auf die Gesundheit auswirken.
Neben diesen negativen Effekten können soziale Medien, sofern
verantwortungsbewusst eingesetzt, durchaus auch positiv auf die Entwicklung junger
Menschen einwirken, in dem sie den gemeinsamen Aufbau von eigenen,
selbstbestimmten Gruppierungen fördern.
Mit einem starken Fokus auf Datensicherheit, Privatsphäre und Datenintegrität und der
Implementierung eines im höchsten Maße konfigurierbaren (Zugriffs)Rechtesystem,
ermöglicht TELL! das Erstellen, Erweitern und Teilen von Zeitachsen mit ihren Peers,
Jugendarbeitern und anderen wichtigen Personen, innerhalb eines technisch und
organisatorisch geschützten Kontext. KI unterstützte Algorithmen sollen auf persönliche
Schwachpunkte, Schwierigkeiten oder mögliche Gefährdungen hinweisen. Durch die
Verarbeitung von Metadaten der geteilten Inhalte sollen (1) Lücken in der Zeitleiste (2)
vermiedene oder selten erwähnte Themen (3) oder eine plötzliche Veränderung von
Priorisierungen von bestimmten Themen (4) sowie Stärken und Schwächen erkannt
werden.
Obwohl hier ein automatisches Vorschlagssystem zum Einsatz kommt, stärkt TELL! die
Rolle der Jugendarbeiter:innen als die zentrale Vertrauens- und erste Ansprechperson.
TELL! kombiniert auf diesem Weg die Stärken von einerseits der klassischen
Biographiearbeit sowie Komponenten aus dem Bereich der sozialen Netzwerke in einem
IKT-Werkzeug, welches Gesundheitskompetenzen, transdisziplinäre Zusammenarbeit
im Bereich der Prävention fördert sowie Gesundheitsvorsorge auch sozioökonomisch
begünstigt.

Abstract

According to current research and contemporary diagnoses, modern societies are undergoing a major transformation, often referred to as digital transformation or the second machine age. This is accompanied by the increasing penetration of ICT in all areas of society, which is associated with the terms and phenomena of computerization, mediatization and digitization. This process of societal change also has a significant impact on the development of young people, including their living environment and socialization condition. Social network systems, smartphone apps, chatbots, AI and sensors built into phones and watches open up a multitude of possibilities for the meshing of subjective biographies with those of other young people.
With the focus on platform operators, new regulative restrictions (i.e. DSGV) have been set up to handle known issues concerning data security, privacy or transparency related to automatic data processing. Problems that arise from the way of usage and thus from the users themselves remain largely unaffected by these regulations (i.e. cyberbullying). Since restricting the use of such platforms is not an option, success can only be achieved by strengthening digital literacy already in young ages! Based on the assumption that active actions like cyberbullying as well as the simple exclusion from communities (based on origin, appearance, religion, gender, … ) affects the mental health negatively , every step taken to strengthen the resilience and literacy in an ITC environment will also strengthen the person's health.
Aside from those negative effects, social media can as well support younger people in their development, by strengthening their resilience and helping them to collaboratively create their own self-determined society, if used responsibly.
With focus on data safety, privacy and integrity, by design and the implementation of specialized highly tweakable access right system, TELL! enables creating, extending and sharing timelines, together with their peers, youthworks and other important persons, within a technically and organizationally protected context. AI powered smart algorithms draw the attention of youthworks at weak spots, difficulties or possible risky actions. By processing metadata of the posted content information like (1) blind spots in the timeline (2) excluded or seldom mentioned topics (3) sudden change of the priority of specific topics (4) strengths and weaknesses could be identified.
Despite the use of an automated suggestion TELL! reinforces the youth worker, as a central confident, and main contact person. TELL! combines the positive aspects of biography work and social media platforms within a single, powerful, ITC-based tool with focus on addressing health literacy, transdisciplinary cooperation in primary prevention and socioeconomic health promotion