Anschaffung E-LKW
1 E-LKW RINGANA CAMPUS A1 8295 St.Johann in der Haide
Programm / Ausschreibung | , ENIN-10. Ausschreibung | Status | laufend |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.02.2025 | Projektende | 31.07.2027 |
Zeitraum | 2025 - 2027 | Projektlaufzeit | 30 Monate |
Keywords |
Projektbeschreibung
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit spiegelt sich in allen unternehmerischen Handelns im familiengeführten RINGANA-Unternehmen wieder. Insbesondere der Betriebs- und Produktionsneubau ist gekennzeichnet von umwelttechnischer Energieeffizienz und -autarkie. Der bereits bestehende Fuhrpark im Vertriebsbereich von RINGANA besteht aus E-Mobilitäts-
Fahrzeugen. RINGANA hat 22 E-Fahrzeuge, und 10 E-Fahrräder samt E-Ladeinfrastruktur im Einsatz. Nächster Schritt ist die E-Umstellung in unserem innerbetrieblichen und regionalen vertriebsbasierten Transportverkehr beginnend beim eignen LKW Fuhrpark.
Geplant ist die Anschaffung eines emissionsfreies Nutzfahrzeuges. Es sollte ein neuer Elektro-LKW für den Transport von Wechselbrücken mit Paketen eingesetzt werden.
Dieser wird von Montag bis Freitag die Strecke zwischen St. Johann in der Haide und Graz und im innerbetrieblichen Verkehr zwischen St. Johann i.d. Haide und Angerstraße Hartberg eingesetzt, um unsere Kunden zuverlässig und den betriebsinternen Standort umweltfreundlich zu beliefern.
Die Fahrstrecke zu unseren Kunden hat topographische Herausforderungen, wie auch der betriebsinterne Transportverkehr, der sich durch das Stadtgebiet (täglich) von Hartberg führt.
Hierbei ist die Technologie des elektrisch betriebenen LKWs vorgesehen.
Um den Betrieb des Elektro-LKWs sicherzustellen, wollen wir eine Schnellladestation (DC Ladestation) errichten und installieren, die das Fahrzeug innerhalb kurzer Zeit ca 1 Stunde aufladen kann.
Die jährliche CO2-Einsparung beträgt ca 199 Tonnen.
Insbesondere der betriebsinterne Transport auf der stark frequentierten Hartberger-Stadt-Strecke und Fahrtstrecke von St. Johann nach Graz wird durch unseren CO2- Einsparungsbeitrag verbessert, wie auch die Lärmbelastung und Luftverschmutzung aller Anwohner im Stadtzentrum (Stadt Hartberg).
Die beantragte Investition/Projekt ist ein weiterer Schritt in unserem Umweltengagement für den Klimaschutz und der Reduktion von CO2 Emissionen. Ringana leistet bereits einen großen Beitrag (in der neuen Produktion, PV-Anlage:
Bei einer Produktion mit 100% Ökostrom hatten wir eine Einsparung 2023 von 1.013.020,8 kg CO2e bzw. -95% im Vergleich zu österreichischem Strommix.
13% des CO2-Fußabdrucks von RINGANA.
Unter Berücksichtigung der Emissionsfaktoren des Umwelt Bundesamts hat RINGANA 2023 durch die Nutzung im eigenen von E-PKWs für Dienstreisen 174.750,7924 kgCO2e im Vergleich zu einem Verbrennungskraftmotor betriebenen PKW eingespart. Das ist eine relative Reduktion von 69% bezogen auf den PKW Vergleich bzw. 2,25% des gesamten CO2 Fußabdrucks von RINGANA (7.747 tCO2e).
Mit der nun geplanten E-LKW Investition wollen wir einen weiteren aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und unseren CO2-Fußabdruck wiederum zu verringern.