IRoadSim
Industrial Robot based Automobile Driving Simulator
Programm / Ausschreibung | IWI 24/26, IWI 24/26, Basisprogramm Ausschreibung 2025 | Status | laufend |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.04.2025 | Projektende | 31.03.2026 |
Zeitraum | 2025 - 2026 | Projektlaufzeit | 12 Monate |
Keywords |
Projektbeschreibung
Das Projekt IRoADSim, kurz für Industrial Robot based Automobile Driving Simulator, ist eine bahnbrechende Initiative, die ein kritisches gesellschaftliches Problem angehen soll: das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer innovativen Lösung zur Bewertung und Vorhersage des Verhaltens alkoholisierter Fahrer. Zu diesem Zweck will IRoADSim ein robustes Analysesystem in der Fahrerkabine aufbauen, das mit Kameras und dazugehörigen KI-basierten Algorithmen zur automatischen Analyse umgesetzt wird. Ein hochmoderner cyber-physikalischer Simulator wird weiters dafür eingesetzt, um realistische Datensätze für das Training und die Validierung des Gesamtsystems zu erhalten. Durch die Kombination dieser Elemente wird IRoADSim ein umfassendes virtuelles Modell des Verhaltens betrunkener Fahrer erstellen. Dieses Modell wird sowohl synthetische als auch reale Daten, die von Freiwilligen stammen, kombinieren, um ein differenziertes Verständnis der Handlungen betrunkener Fahrer zu ermöglichen. IRoADSim setzt es sich demzufolge zum Ziel, ein Bewertungssystem für das Fahrerverhalten umzusetzen, das in das gesamte aktive und passive Sicherheitssystem eines Fahrzeugs integriert werden kann.
Die innovativen Aspekte des Projekts sind vielschichtig. Erstens stellt der Ansatz von IRoADSim, cyber-physische Systeme mit biometrischer Überwachung zu kombinieren, einen bedeutenden Fortschritt auf dem Gebiet der Fahrverhaltensanalyse dar. Durch die Nutzung sowohl synthetischer als auch realer Daten wird das Projekt ein hochentwickeltes Werkzeug schaffen, das in der Lage ist, die komplexen Variablen zu analysieren, die zu Unfällen unter Alkoholeinfluss beitragen. Es wird erwartet, dass dieses umfassende Verständnis die Genauigkeit des Modells erheblich verbessert und IRoADSim damit zu einem wertvollen Instrument für die Vorhersage des Verhaltens betrunkener Fahrer macht.
Was die Relevanz des Konsortiums betrifft, so wird das IRoADSim-Projekt von einem multidisziplinären Team unterstützt, das Fachwissen in technischen und wirtschaftlichen Bereichen aus Österreich, Lettland, Frankreich, Portugal und der Türkei zusammenbringt.